24.12.2012 Aufrufe

Suzuki Splash - Presse

Suzuki Splash - Presse

Suzuki Splash - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ablagefächer<br />

Praktische Ablagefächer für kleinere Gegenstände sind überall im Fahrgastraum verteilt. In<br />

jede Türverkleidung wurde ein Flaschenhalter integriert und zusätzliche Flaschenhalter für<br />

0,5-Liter- und 1,5-Liter-Flaschen befinden sich vor und hinter dem Handbremshebel. Im<br />

oberen Mittelbereich des Armaturenbretts gibt es eine Ablage, die sich besonders für<br />

Taschentücher oder kleinere Dinge eignet. Auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts<br />

befinden sich ein verschließbares Handschuhfach und darüber eine offene Ablage. Zudem<br />

wurde unterhalb der Regler für die Klimaanlage ein Fach angeordnet, das sich gut für die<br />

Ablage einer Brieftasche oder eines Handys eignet.<br />

Farben und Polster<br />

Der <strong>Splash</strong> wird in zehn verschiedenen frischen Farben angeboten, von denen acht ein<br />

Metallic-Finish aufweisen. Zwei der Farben – <strong>Splash</strong> Green und Lagoon Turquoise – wurden<br />

von <strong>Suzuki</strong> speziell für den <strong>Splash</strong> entwickelt. Im Zusammenhang mit der Farbe der<br />

Karosserie und der Ausstattungsversion stehen für die Innenauskleidung drei Farben zur<br />

Auswahl: Türkis, Blau und Schwarz.<br />

Leistung und Umwelt<br />

Motoren und Getriebe<br />

Bei seiner Einführung im Mai 2008 wird der <strong>Splash</strong> in drei verschiedenen Motorisierungen<br />

erhältlich sein, die alle den Vorgaben der Abgasemissionsnorm Euro 4 entsprechen. Die<br />

Benzinmotoren sind Neuentwicklungen von <strong>Suzuki</strong>, die Produktion des Dieselmotors erfolgt<br />

durch <strong>Suzuki</strong> Powertrain India.<br />

Der kleinste Motor ist ein 1.0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einer Leistung von 48 kW<br />

(65 PS) und einem Drehmoment von 90 Nm, der im Schnitt nur 5 Liter auf 100 Kilometern<br />

verbraucht und dabei lediglich 120 g/km an CO2 ausstößt. Für die Beschleunigung von 0 auf<br />

100 km/h benötigt die 1.0-Liter-Benziner-Ausführung 14,7 Sekunden, die<br />

Spitzengeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.<br />

Die leistungsstärkste Motorisierung für den <strong>Splash</strong> bietet ein 1.2-Liter-Vierzylinder-<br />

Benzinmotor mit 63 kW (86 PS) bei einem Drehmoment von 114 Nm, der auch in den<br />

niedrigen Drehzahlbereichen eine beachtliche Kraftentwicklung zeigt. Seine Spitzengeschwindigkeit<br />

beträgt 175 km/h (mit Automatikgetriebe 170 km/h), für die Beschleunigung<br />

von 0 auf 100 km/h benötigt er 12,3 Sekunden (mit Automatikgetriebe 14,9 Sekunden). Nicht<br />

zuletzt dank Aluminiumkonstruktion, Multipoint Injection und zwei oben aufliegenden<br />

Nockenwellen kann <strong>Suzuki</strong> einen laufruhigen und mit einem Kraftstoffverbrauch von<br />

5,5 Litern auf 100 Kilometern sparsamen Motor präsentieren, dessen CO2-Emissionswert<br />

lediglich 131 g/km beträgt.<br />

Die Dieselausführung stützt sich auf einen 1.3-Liter-DDiS-Common-Rail-Vierzylinder-Motor<br />

mit einer Leistung von 55 kW (75 PS) bei einem Drehmoment von 190 Nm. Er erreicht eine<br />

Spitzengeschwindigkeit von 165 km/h und beschleunigt den <strong>Splash</strong> von 0 auf 100 km/h in<br />

13,9 Sekunden. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des Dieselmotors liegt bei<br />

durchschnittlich 4,5 Litern auf 100 Kilometer, der CO2-Emissionswert liegt bei lediglich<br />

120 g/km. Bei allen Motorisierungen beträgt die Kapazität des Kraftstofftanks 45 Liter.<br />

<strong>Suzuki</strong> <strong>Splash</strong> – das ideale Auto für die moderne Familie (lang) – 21./22. April 2008 – 5/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!