24.12.2012 Aufrufe

Suzuki Splash - Presse

Suzuki Splash - Presse

Suzuki Splash - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Suzuki</strong> Swift 1300 DDiS – sauber, sparsam, sicher<br />

Dieselpartikelfilter serienmäßig / Nur 4,5 Liter/100 km / Ab Werk mit<br />

elektronischer Stabilitätskontrolle ESP ®<br />

Frankfurt am Main/Bensheim, 21./22. April 2008. Schon bei seinem Debüt im Herbst 2004<br />

auf dem Pariser Autosalon war klar: Der neue Swift wird ein Volltreffer. Kompakt, wendig,<br />

sportlich, schick. Genau das, wonach jungen Leuten der Sinn steht. Hinzu kamen seine<br />

handlichen Fahreigenschaften und sein gutes Raumkonzept. Kein Wunder, dass der Swift<br />

schnell zum Bestseller im <strong>Suzuki</strong>-Programm avancierte. Nur behutsam gingen daher die<br />

Designer bei der Modellpflege vor. Ein optisches „Feintuning“ erhielten lediglich die<br />

Scheinwerfer, die Heckleuchten, der Grill und die Stoßfänger. Dadurch und aufgrund<br />

geänderter Fußgängerschutzbestimmungen wuchs der Swift um sieben Zentimeter auf jetzt<br />

3,76 Meter.<br />

Die wichtigste Neuerung beim Swift des Jahrgangs 2008 findet unter dem Blech statt.<br />

Erweitert wird die Motorenpalette um einen Dieselmotor, einen 1.3-Liter-Common-Rail-<br />

Direkteinspritzer. Das Hightech-Aggregat mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter kommt auch<br />

im neuen <strong>Splash</strong> zum Einsatz, leistet 55 kW (75 PS) bei 4.000/min und verbraucht im<br />

kombinierten EU-Zyklus nur 4,5 Liter/100 km. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von nur<br />

120 g/km und macht den Swift zu einem umweltfreundlichen Stadt-Mini. Verbessert wurde<br />

die Variabilität. Der Klappmechanismus der geteilt umlegbaren Rücksitzbank funktioniert<br />

jetzt noch einfacher und erweitert den Gepäckraum von 201 auf 494 Liter (VDA). Bei<br />

dachhoher Beladung ist sogar ein Volumen von bis zu 870 Litern möglich. Neu<br />

hinzugekommen ist außerdem ein flexibler Gepäckraumzwischenboden.<br />

Erhältlich ist der Swift 1300 DDiS als Drei- und Fünftürer. Die Ausstattungslinie beginnt mit<br />

der Variante Club und beinhaltet unter anderem Klimaanlage, Sitzheizung vorn,<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber vorn, höhenverstellbares<br />

Lenkrad sowie im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbare Rücksitze. Beim 1300 DDiS<br />

Comfort kommen ein MP3-fähiges CD-Radio in Verbindung mit einem Multifunktions-<br />

Lederlenkrad, beheizbare und elektrisch verstellbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer,<br />

Leichtmetallfelgen sowie das schlüssellose Einstiegs- und Startsystem hinzu. Beide<br />

Ausstattungen sind serienmäßig mit ABS und der elektronischen Stabilitätskontrolle ESP ®<br />

ausgerüstet. Auf der Passivseite schützen Fullsize-Fahrer- und -Beifahrerairbag sowie<br />

Seitenairbags vorn. Weiterhin sind seitliche Vorhangairbags für vorn und hinten an Bord.<br />

Preislich beginnt der Swift 1300 DDiS bei 14.300 Euro (Club, dreitürig). Die Comfort-Version<br />

startet bei 15.800 Euro. Jeweils 600 Euro mehr kosten die fünftürigen Varianten und der<br />

Metallic-Aufpreis beträgt 325 Euro.<br />

ESP ® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG.<br />

<strong>Suzuki</strong> Swift 1300 DDiS, 3/5-türig, 4/5-Sitzer, 5-Gang:<br />

Kraftstoffverbrauch: 5,5/5,5 l/100km (innerorts), 4,0/4,0 l/100km (außerorts), 4,5/4,5 l/100km (kombiniert).<br />

CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km<br />

<strong>Suzuki</strong> Swift 1300 DDiS – sauber, sparsam, sicher – 21./22. April 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!