25.11.2021 Aufrufe

Ringelreih | #54 | Dezember 2021-Januar 2022

Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Betreut und gefördert<br />

Trennung und Scheidung<br />

Zum Wohl des Kindes<br />

Ein Beitrag von:<br />

Rechtsanwalt Thomas Schmidt<br />

Elisabethenstraße 34<br />

64283 Darmstadt<br />

https://anwalt-schmidt.com<br />

(06151) 360 98 60<br />

info@anwalt-schmidt.com<br />

Betreut und gefördert<br />

Die traditionellen Familienbilder haben sich<br />

gewandelt. Partner leben unverheiratet zusammen,<br />

mit Kindern oder als Patchwork-Modell.<br />

Ob Lebenspartnerschaft oder Ehe, beide waren<br />

auf Lebenszeit angedacht. Weshalb Scheidung<br />

oft als emotionale Grenzerfahrung erlebt wird:<br />

Durch Krisen verhärtet, scheint weiteres Miteinander<br />

aussichtslos. Trennung und Scheidung<br />

werfen zahlreiche Fragen, nicht zuletzt von<br />

finanzieller Existenz und Absicherung, auf.<br />

Dabei betrifft Vermögens- und Unterhaltsregelung<br />

auch die gemeinsamen Kinder als<br />

Leidtragende des Streits.<br />

Trennungsjahr<br />

Die Personengruppe, an die während eines<br />

Trennungs- und Scheidungsverfahrens nicht<br />

einmal ansatzweise ausreichend gedacht<br />

wird, sind unsere Kinder. Wofür existiert das<br />

Trennungsjahr? Damit sich die Erwachsenen<br />

darüber klar werden, ob die Ehe endgültig gescheitert<br />

ist? Nein, häufig wird es dazu genutzt,<br />

dass der vermögende Partner „sein“ Vermögen<br />

sichern und den Ehepartner, zumeist die Frau,<br />

davon ausschließen kann.<br />

Kindeswohl in den Mittelpunkt<br />

Es geht jedenfalls bei den Scheidungsvoraussetzungen<br />

immer um die Erwachsenen.<br />

Weshalb nicht um die Kinder? Warum wird das<br />

Trennungsjahr nicht primär dazu genutzt, das<br />

Leben und Überleben der Kinder zu sichern?<br />

Warum wird derart wenig Rücksicht darauf<br />

genommen, wie es ihnen dabei geht, ob es<br />

seitdem Probleme in der Schule geben könnte?<br />

Ist ausreichend für ihre finanzielle Absicherung<br />

gesorgt und wie wirkt sich der Scheidungsprozess<br />

der Eltern auf ihre Psyche aus? Nicht<br />

nur zu diesen Zeiten, sondern langfristig.<br />

Bekommen sie Hilfe und werden sie gehört?<br />

Gütliche Einigung wichtig<br />

Würden wir diese Fragen in den Vordergrund<br />

stellen, als Aufgabe der Erwachsenen, als eine<br />

der Voraussetzungen, sich überhaupt scheiden<br />

lassen zu dürfen – vermutlich hätten wir viele<br />

traumatisierte Kinder weniger – wäre dies nicht<br />

wünschenswert und daher absolut erstrebenswert?<br />

Ein erster Schritt, um auf das Kindeswohl zu<br />

achten und kostenintensive und belastende<br />

Scheidungsverfahren im Vorfeld auszubremsen,<br />

ist die frühzeitige Beratung. Bewährte<br />

Anwälte für Familienrecht beraten rechtzeitig<br />

und konfliktbegleitend, um gemeinsam gütliche<br />

Regelungen zu finden.<br />

Anzeige<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erb- und Familienrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Strafrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erb- und Familienrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Strafrecht<br />

RA Thomas Schmidt<br />

Elisabethenstraße 34<br />

64283 Darmstadt<br />

Tel.: 06151 / 360 98 60<br />

Fax: 06151 / 360 98 66<br />

Mobil: 0163 - 200 08 98<br />

Zweigstelle:<br />

Mainstraße 4<br />

64572 Büttelborn<br />

Tel.: 06152 / 85 99 55<br />

Fax: 06152 / 17 70 02<br />

Mobil: 0163 - 200 08 98<br />

Hauptstelle<br />

Elisabethenstraße 34<br />

64283 Darmstadt<br />

Tel 06151 / 360 98 60<br />

Fax 06151 / 360 98 66<br />

Mobil 0163 - 200 08 98<br />

Zweigstelle<br />

Am Rebstock 11<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Tel 06078 / 969 58 62<br />

Fax 06078 / 969 58 63<br />

Zweigstelle<br />

Mainstraße 4<br />

64572 Büttelborn<br />

Tel 06152 / 85 99 55<br />

Fax 06152 / 17 70 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!