08.12.2021 Aufrufe

Regio-Journal 01/2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles aus Friedrichsthal<br />

Erfolg und alles Gute”.<br />

Neben unterschiedlichen unverpackten<br />

Lebensmitteln finden Kunden nützliche<br />

Artikel des täglichen Bedarfs, ökologische<br />

Körperpflege- und Hygieneprodukte,<br />

Drogerieartikel wie Waschmittel, aber<br />

auch Süßigkeiten, Öle und vieles mehr.<br />

Insbesondere frisches Obst und Gemüse<br />

aus möglichst regionalem Anbau in<br />

Bio-Qualität, Honig vom lokalen Imker<br />

Gewürze und ähnliches bietet Alexandra<br />

Pütz an.<br />

Auch vegane Produkte können bei<br />

„Unverpackt leben“ gekauft werden.<br />

Alexandra Pütz erläutert abschließend:<br />

„Die Produkte, die Sie bei uns finden, sind so<br />

regional wie möglich produziert und sind von<br />

bester Qualität, biologisch, nachhaltig und<br />

ressourcenschonend hergestellt. Bei<br />

Produkten, die nicht bio-zertifiziert sind,<br />

überzeugen wir uns selbst von den Produktions-<br />

und Arbeitsweisen, um unsere Qualitätsansprüche<br />

zu sichern. Alle Non-Food-<br />

Produkte sind achtsam ausgewählt und<br />

„Knappen” halten an ihrer Tradition fest<br />

müssen ebenfalls unseren hohen Kriterien<br />

entsprechen“.<br />

Bild: Stadt Friedrichsthal<br />

(ta) Die Besucheranzahl des Gottesdienstes<br />

zur diesjährigen Barbarafeier war<br />

aufgrund der Corona-Pandemie<br />

überschaubar. Pastor Thomas Thielen<br />

ehrte drei Jubilare für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft.<br />

Mehr als 160 Jahren reicht die Geschichte<br />

des Knappen- und Arbeitervereins St.<br />

Barbara Bruderschaft Friedrichsthal<br />

zurück. Alljährlich kommt man am 4.<br />

Dezember zu Ehren von St. Barbara, der<br />

Schutzheiligen der Bergleute, zusammen.<br />

Pandemiebedingt fiel der Besuch beim<br />

Gottesdienst in diesem Jahr spärlich aus.<br />

Begrüßt werden durfte Bürgermeister<br />

Rolf Schultheis, der mit seiner Familie<br />

zum Gottesdienst gekommen war, als<br />

Vertreter der Bildstocker Knappen. Mit<br />

seiner Teilnahme bringt er jene<br />

Anerkennung zum Ausdruck, die den<br />

Bergleuten und ihrer herausragenden<br />

Bedeutung in der Geschichte unserer<br />

Stadt gebührt. Im Anschluss zur Zeremonie<br />

wurde Frau Leo, Frau Utter und Herr von<br />

der Thüsen für mehrere Jahrzehnte<br />

Zugehörigkeit beim Knappen- und Arbeiterverein<br />

geehrt.<br />

Abfuhr der Weihnachtsbäume & Sonderöffnung Grüngutsammelstelle<br />

(ta) Am Samstag, den 09.<strong>01</strong>.<strong>2021</strong>, erfolgt<br />

die Abfuhr aller haushaltsüblichen Christund<br />

Weihnachtsbäume aus Friedrichsthaler<br />

Haushalten kostenlos durch<br />

die Firma Paulus.<br />

Die Abfuhr der Bäume erfolgt ab 07:00<br />

Uhr. Dann müssen die Bäume vor dem<br />

Hausgrundstück vollständig ohne<br />

Weihnachtsschmuck abholbereit liegen.<br />

Einzelne Äste, Zweige oder sonstiges<br />

Grünzeug werden nicht mitgenommen.<br />

Eine nachträgliche Abholung durch den<br />

Baubetriebshof findet nicht statt, die<br />

Bäume können aber auch an diesem<br />

Samstag, dem 09.<strong>01</strong>.<strong>2021</strong>, in der Zeit von<br />

8 bis 15 Uhr auf der Grüngutsammelstelle<br />

in Friedrichsthal kostenlos von Privatpersonen<br />

aus Friedrichsthal und Spiesen-<br />

Elversberg angeliefert werden. Selbstverständlich<br />

ist auch hier der Baumschmuck<br />

vollständig zu entfernen.<br />

Weiterhin kann am Samstag, dem<br />

09.<strong>01</strong>.<strong>2021</strong>, neben dieser kostenlosen<br />

Annahme der Weihnachtsbaumreste,<br />

auch regulärer Grünschnitt zu den<br />

üblichen und bekannten Preisen<br />

angeliefert werden, diese Grüngutannahme<br />

ist nicht kostenlos.<br />

Es muss darauf hingewiesen werden, dass<br />

die Sonderöffnung der Grüngutsammelstelle<br />

nur dann erfolgen kann, wenn kein<br />

Winterdienst erforderlich ist.<br />

Nach diesem Weihnachtsbaumsondertermin“<br />

wird die Grüngutsammelstelle<br />

voraussichtlich bis zum 20.02.<strong>2021</strong><br />

geschlossen bleiben.<br />

ANZEIGE<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong> <strong>01</strong>/<strong>2021</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!