08.12.2021 Aufrufe

Regio-Journal 01/2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles aus Friedrichsthal<br />

Vorsicht vor Telefonvertrag: Abzockmasche mit Masken in Friedrichsthal<br />

(ta) Eine 71-jährige Frau aus Friedrichsthal<br />

wurde womöglich Opfer einer Abzockmasche<br />

mit kostenlosen Alltagsmasken.<br />

Auf der Telefonrechnung tauchen<br />

plötzlich monatlich anfallende Gebühren<br />

auf.<br />

Vor einer möglichen Abzockmasche in<br />

Zusammenhang mit Telefongebühren,<br />

die über die jeweilige Telefonrechnung<br />

des Nutzers an einen Fremdanbieter<br />

abgeführt werden, wird durch die Seniorensicherheitsberater<br />

der Stadt Friedrichsthal<br />

und der Polizei gewarnt.<br />

Wie bei der 71-jährigen Frau in Erfahrung<br />

gebracht wurde, hat diese im April 2020<br />

bei einem privaten Fernsehsender im<br />

Rahmen einer Telewerbung zwei<br />

kostenlose Alltagsmasken in<br />

Zusammenhang mit der Corona-<br />

Pandemie bestellt.<br />

Im Rahmen des Telefonates mit der<br />

hinterlegten Hotline gab die 71-Jährige<br />

ihre persönlichen Daten preis. Die Alltagsmasken<br />

wurden auch kostenneutral<br />

geliefert. Allerdings war der Frau nicht<br />

bewusst, dass sie mit ihrem Anruf einen<br />

kostenpflichtigen Vertrag mit monatlich<br />

anfallenden Gebühren, welche an einen<br />

Fremdanbieter über ihre Telefonrechnung<br />

abgeführt wurden, abgeschlossen hatte.<br />

„Sollten Sie auf ihrer Telefonrechnung solch<br />

fragwürdige Positionen finden, sollten Sie<br />

dem Telefonanbieter korrekt mitteilen,<br />

welche Rechnungsposition unberechtigt ist<br />

und die Rechnung gegebenenfalls um den<br />

besagten Betrag kürzen“, raten die Seniorensicherheitsberater.<br />

Die betreffende Position muss außerdem<br />

unbedingt beim eigentlichen Rechnungssteller<br />

reklamiert werden. Diese Anschrift<br />

findet sich auf der jeweiligen Telefonrechnung<br />

unter der Position „Beträge<br />

anderer Anbieter“.<br />

Weiterhin sollte man in diesem Zusammenhang<br />

vom Anbieter einen Nachweis<br />

über den angeblich rechtswirksamen<br />

Vertrag anfordern und ggf. diesen<br />

„behaupteten“ Vertrag vorsorglich widerrufen<br />

oder anfechten.<br />

Weitergehende Hinweise zu dieser<br />

Thematik sind über die Seniorensicherheitsberater<br />

und die Polizei in Friedrichsthal<br />

zu erhalten.<br />

Ohne Bezahlschranke: Tagesaktuelle Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt finden Sie unter:<br />

www.regio-journal.info<br />

Friedenslicht aus Betlehem als Zeichen der Pfadfinder<br />

Bild: Stadt Friedrichsthal<br />

(ta) Mit der Überbringung des Friedenslichtes<br />

aus Betlehem setzen die Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder der Ringe<br />

deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände<br />

seit Jahren ein Zeichen für<br />

eine friedlichere Welt. Auch die Besuche<br />

im Friedrichsthaler Rathaus haben<br />

mittlerweile eine lange Tradition.<br />

Neben der Übergabe des Lichts nutzen<br />

die Pfadfinderinnen und Pfadfinder die<br />

Möglichkeit, im Gespräch die Bedeutung<br />

der Friedenspolitik für junge Menschen in<br />

Deutschland zu vermitteln. Gerade in der<br />

herausfordernden Zeit des Abstands<br />

voneinander ist der Wunsch nach Frieden<br />

und Gemeinsamkeit besonders groß.<br />

„Das Friedenslicht bestärkt viele darin,<br />

über Grenzen hinweg einander friedlich<br />

zu begegnen und die Herzen für den<br />

Nächsten zu öffnen“, teilen die Pfadfinder<br />

mit. Heribert Zimmer, geschäftsführender<br />

Vorstand vom Stamm Wikinger der<br />

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg<br />

überbrachte Bürgermeister Rolf Schultheis<br />

am Dienstag, 15. Dezember dieses<br />

symbolträchtige Friedenslicht und durfte<br />

sich im Gegenzug über eine private<br />

Spende des Friedrichsthaler Verwaltungschefs<br />

freuen.<br />

ANZEIGE<br />

Energie für Saarländer<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong> <strong>01</strong>/<strong>2021</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!