09.12.2021 Aufrufe

Mensch und Mund (MuM) 4_2021

Aroma und Düfte in der ZA Praxis

Aroma und Düfte in der ZA Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mensch & Mund

Anwendungstipps von

erfahrenen Aromatologen

Ätherische Öle dringen schnell

über die Haut in den Körper ein.

Daher ist eine äußere Anwendung

effektiv und auch häufig sinnvoll.

Besonders durchlässig sind dabei

die Fußsohlen, Innenseiten der Handgelenke,

Stirn, Kopfhaut, Achseln und die

Hand innenseiten. Eine sehr wirksame

Form der Anwendung ist das Einmassieren

der Öle in die Fußsohle. Damit wird

die Leberpassage und somit die Metabolisierung

(Umwandlung von biochemischen

Substanzen durch das Enzymsystem)

der ätherischen Öle in der Leber

vermieden. Stattdessen gelangen sie in

ihrem ursprünglichen Zustand sowohl

an die unteren Atemwege als auch über

den Lungenkreislauf in den gesamten

Organismus. Auch hautreizende oder

aggressivere Öle wie zum Beispiel das

Oreganoöl läßt sich über die Fußsohlen

auf verträgliche Weise dem Körper zuführen.

Während einer Massage dringen

ätherische Öle durch die Haut in den

Blutkreislauf ein. Dadurch wirken sie auf

die darunterliegenden Organe. Durch die

Massage schüttet der Körper glücklichmachende

Endorphine und Oxytocin,

das Wohlfühlhormon, aus.

Basisrezept für

Massageöle

100 ml Mandelöl mit 15–20 Tropfen

ätherischem Öl vermischen:

▶ ätherische Öle bei Muskelverspannung:

Rosmarin, Manuka, Lorbeer,

Eukalyptus, Strohblume

▶ entspannende, beruhigende

Öle: Bergamotte, Rose, Lavendel,

Orange, Mandarine, Palmarosa

▶ entspannende, beruhigende

Öle: Bergamotte, Rose, Lavendel,

Orange, Mandarine, Palmarosa

Baden mit ätherischen Ölen

Eine der wohltuendsten Anwendungen

der Aromatherapie ist das Baden mit

ätherischen Ölen. Durch die Vielzahl der

ätherischen Öle kann man sie je nach Bedarf

zusammenstellen.

Saunaaufgüsse

mit ätherischen Ölen

Ein paar Tropfen ätherischer Öle in der

Sauna sind wohltuend und wirken über

die Haut und die Atemwege. Für einen

Sauna-Aufguss nimmt man bis zu 6 Tropfen

ätherisches Öl. Dabei muss man dringend

darauf achten, dass die Öle niemals

mit den heißen Steinen in Verbindung

kommen, denn das Öl ist hoch entzündlich.

Das Öl muss mit Wasser verdünnt,

dann über die heißen Steine des Aufgusssaunaofens

gegossen werden.

Basisrezept

Aromabad

120 ml Pflanzenöl, 2 ml Emulgator,

z. B. Lysolecithin, Sahne oder Honig,

und 10–20 Tropfen ätherisches Öl vermischen:

▶ Erkältungsbad: Latschenkiefer,

Eukalyptus, Teebaum, Ravintsare

▶ sinnliches Bad: Rose, Bergamotte

▶ entspannendes Bad: Lavendel,

Orange, Mandarine

Mensch und Mund · 9. Jahrgang 4/2021 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!