13.12.2021 Aufrufe

Sportclub Aktuell - Ausgabe Dezember 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN SEKTIONEN

21

Sektion Tischtennis

Tischtennis-Challenge sorgt für Aufmerksamkeit

Faszinierende Ballwechsel auf der Kurpromenade ziehen Schaulustige an

Mit einer spannenden Aktion auf der

Kurpromenade hat die Sektion Tischtennis

auf sich aufmerksam gemacht und

ist gut in die neue Saison gestartet. Bunt

gemischt waren die Schaulustigen und

auch die Herausforderer der Tischtennis-Challenge

am 4. September auf der

Meraner Kurpromenade. Alt und Jung,

Gelegenheitsspieler und regelrechte Profis

ließen sich nicht zweimal bitten, um

ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Es war eine ungewöhnliche Veranstaltung

die sich die Sektion Tischtennis

hatte einfallen lassen: eine Challenge,

bei der jeder und jede die Möglichkeit

hatte, die Wettkampfspieler der Sektion

Tischtennis herauszufordern. Gespielt

wurden sechs Punkte. Gewann der

Hausforderer mindestens zwei Punkte,

winkte ein kleines Geschenk in Form

eines Getränks.

Spielen durfte jeder gegen ein kleines

Eintrittsgeld und insgesamt dauerte das

Spiel meist nicht länger als 10-15 Minuten,

wodurch auch zahlreiche Passanten

mitmachten.

Über 200 Personen, die Kleinste nicht

mehr als fünf Jahre alt und der Älteste

sicher gut über 70, nutzten die Gelegenheit,

um ihr Können unter Beweis zu

stellen. Darunter war sogar ein Teilnehmer

der Senioren-Europameisterschaft

aus Deutschland, der sich in Meran auf

Urlaub befand und von der besonderen

Aktion gelesen hatte.

Jonas Gasser (links), Nachwuchsspieler der Sektion Tischtennis beim Ballwechsel.

Ihm wurde nicht einer der jungen Wettkampfspieler

gegenübergestellt, sondern

Vlad Manukyan, ex-russischer Nationalspieler

und seit über 20 Jahren Trainer

der Tischtennis-Sektion des SCM. Die

Partie ging zugunsten des Trainers aus,

aber es war ein harter Kampf mit grandiosen

Ballwechseln, denen die Schaulustigen

mit ungläubigen Augen zusahen.

Das Publikum war generell meist auf der

Seite der Herausforderer, wie es auch sein

Auch Prominente nahmen der Tischtennis-Challenge teil: Adelheid Stifter, Direktorin der

Therme Meran, beim Duell mit einem SCM-Athleten

sollte. Die jungen Wettkampfspieler im

Alter von 13 bis 16 Jahren konnten ausreichend

neue Spielerfahrung sammeln

und begeisterten ein breites Publikum

für ihre Sportart.

Die Aktion zielte drauf ab, mehr Aufmerksamkeit

und Bekanntheit für den

schnellen und akrobatischen Sport Tischtennis

zu generieren. Leider wird Tischtennis

nur in der Halle gespielt und ist in

Italien und Südtirol nicht weit verbreitet.

Zudem spielt fast jeder immer wieder

mal Tischtennis, als Sport wird es aber

kaum wahrgenommen. An den staunenden

Gesichtern der Zuschauer der

Tischtennis-Challenge konnte man ablesen,

dass wenigstens für einen Tag dieses

Bild zurechtgerückt worden ist. Sehr viele

erkundigten sich nach den Trainingsmöglichkeiten

und als die Saison wenig

später begann, kamen doch einige der

Teilnehmer in der Halle vorbei.

Neben der Kinder- und Jugendgruppe

für Freizeitspieler und jener der Wettkampfspieler

wurde auch die Erwachsenengruppe,

die sich jeden Freitagabend

trifft, erfolgreich gestartet.

Aufgrund dieses Erfolges soll die Tischtennis-Challenge

auch im nächsten Jahr

wiederholt werden. Für alle passionierten

Tischtennisspieler/innen soll sie zu einem

Fixtermin im Meraner Spätsommer

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!