13.12.2021 Aufrufe

Sportclub Aktuell - Ausgabe Dezember 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORTPANORAMA 27

Die Schwimmerinnen und Schwimmer machten in Hallein nicht nur beim abschließenden

Gruppenfoto eine guten Figur.

Schwimmschule

Das oberste Ziel einer modernen

Schwimmschule ist es, den Kindern

eine sichere und angstfreie Bewegung

im Wasser und Freude am Schwimmsport

zu vermitteln. Damit möchte das

Trainerteam der Sektion Schwimmen

dem hartnäckigen Gedanken „Hauptsache

mein Kind geht nicht unter“

entgegenwirken. Der falsche Einstieg,

durch die Verwendung von ungeeigneten

Schwimm- und Auftriebshilfen

oder fehlenden Grundlagen, kann einen

mühsamen Weg hin zum sicheren und

angstfreien Schwimmen zur Folge haben.

Es besteht häufig sogar die Gefahr

der Selbstüberschätzung, vor allem in offenen

Gewässern wie Flüssen, Seen oder

dem Meer.

Aus diesem Grund ist das koordinierte

Schwimmen zu Beginn zweitrangig.

Das spielerische Schaffen der richtigen

Voraussetzungen ist gerade am Anfang

das vordergründige Ziel der mordernen

Schwimmschule. Für manch Außenstehenden

sehen die vielfältigen Übungen

nur nach spielen und planschen aus, sie

verfolgen jedoch die didaktische Progression

des nationalen Schwimmverbandes

FIN, die einen/e Nichtschwimmer/in

durch fünf Lernbereiche führt und sie/

ihn zum Schwimmer formt. Diese Bereiche

sind „Gewöhnung an das Wasser“,

„Gewöhnung unter Wasser“, „Auftrieb

des Wassers fühlen“, „Gleiten“, „Formen

des Antriebs, um sich im Wasser

fortzubewegen“. Insbesondere die ersten

beiden Phasen sind von zentraler Bedeutung,

um eine gute Basis für korrektes

und effizientes Schwimmen zu erlangen.

Die Neulinge lernen mit dem fremden

Element angstfrei umzugehen, sich darin

zu bewegen und die Atmung richtig

einzusetzen. Etwas überspitzt formuliert

könnte man behaupten, dass Schwimmen

nicht über, sondern unter Wasser

beginnt. Diese früher kaum beachteten

Elemente des Schwimmens sind wesentlich,

um Schwimmen korrekt zu erlernen.

Ansonsten läuf man Gefahr, dass

angeeignete Fehler und latente Ängste

die Schwimmer dauerhaft begleiten.

Setzt man am Ende alle Elemente, vom

groben Bewegungskonzept bis hin zur

Feinarbeit, zusammen, erhält man einen/eine

Schwimmer/in, der/die sich in

allen Gewässern sicher bewegen kann.

Selbst unerwartete Situationen wie z.B.

ein Sturz ins Wasser von einem Steg oder

bei einer Bootsfahrt oder auch nur eine

Welle, die einen überrascht werden problemlos

gemeistert.

Ein letzter Hinweis noch für alle Leser/

innen die ihren Kindern das Schwimmen

in Eigenregie beibringen wollen.

Spaß und Freude stehen an oberster

Stelle und nicht vergessen: Das Brustschwimmen

kommt in der Lernabfolge

der vier Schwimmstile zuletzt.

Wettkampf in Hallein (A)

Für einen willkommenen Tapetenwechsel

sorgte das 37. Internationale Swim-

Meeting SU Generali Salzburg Anfang

Oktober. Bei der Schwimmmanschaft

des Sportclub Meran war die Vorfreude

auf das Meeting in Hallein/Salzburg riesengroß.

Alle Sportlerinnen und Sportler

konnte ihre Zeiten verbessern und

überzeugten mit persönlichen Bestleistungen.

Clemens verzeichnete zwei neue

Bestmarken über 100 m Delfin (59,08)

und 100 m Freistil (54,30), Thomas C.

verpasste in 1.07,61 über 100 m Brust

nur knapp das Podium. Für drei Bronzemedaillen

sorgten Anna L. über 200

m Brust (2.24,15), Viviane über 100 m

Brust (1.11,82) und die 4x50 m Lagenstaffel

der Buben, mit Florian, Thomas

C., Clemens und Max, in einer Zeit von

1.52,25 Minuten. Ein toller Start in die

neue WK-Saison - Gratulation an die

ganze Mannschaft!

Frühjahrsangebot 2022

Trotz der aktuellen Auflagen kann die

Sektion auch im Frühjahr ein breites Angebot

für Schwimmbegeisterte anbieten.

Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl

pro Kurse ist es wichtig die Plätze

zeitnah zu buchen, sobald unser Frühjahrskalender

herauskommt. Der aktuelle

Kurskalender wird allen aktiven Sektionsmitgliedern

vorab gemailt und dann

erst auf der Homepage veröffentlicht.

SCHUHHAUS SALA

Lauben 147 - 39012 Meran

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!