16.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2012: Elektromobilität

Die erste forum-Ausgabe 2012 widmet sich dem Schwerpunktthema "Elektromobilität" und bringt den Leser in diesem Thema um Meilen weiter. Er erfährt, welche Neuheiten es unter Elektrofahrzeugen, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik gibt und wie die elektromobile Zukunft aussehen kann. Special: "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit" Wie Musik in meinen Ohren! Immer dieses Theater! Die Unternehmenskultur, die wir leben! Überall steckt Kultur drin. Wir prägen sie. Sie prägt uns. Wie wirkt Kultur mit Nachhaltigkeit zusammen? Wie können Unternehmen sie für sich nutzen? Das Special "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit" inspiriert und deckt auf, welche Stars nicht in die Klimasünder-Hölle kommen. Themen im Heft 01/2012: Elektromobilität Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit Smart Grids Deutschlands nachhaltige Unternehmen Personalmanagement Nachhaltiges Bauen LOHAS (Lifestyle of Health & Sustainability) und ethischer Konsum Kosmetikreport Biodiversität Lebensmittelverschwendung Film, Musik, Design

Die erste forum-Ausgabe 2012 widmet sich dem Schwerpunktthema "Elektromobilität" und bringt den Leser in diesem Thema um Meilen weiter. Er erfährt, welche Neuheiten es unter Elektrofahrzeugen, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik gibt und wie die elektromobile Zukunft aussehen kann.

Special: "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit"
Wie Musik in meinen Ohren! Immer dieses Theater! Die Unternehmenskultur, die wir leben! Überall steckt Kultur drin. Wir prägen sie. Sie prägt uns. Wie wirkt Kultur mit Nachhaltigkeit zusammen? Wie können Unternehmen sie für sich nutzen? Das Special "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit" inspiriert und deckt auf, welche Stars nicht in die Klimasünder-Hölle kommen.

Themen im Heft 01/2012:
Elektromobilität
Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit
Smart Grids
Deutschlands nachhaltige Unternehmen
Personalmanagement
Nachhaltiges Bauen
LOHAS (Lifestyle of Health & Sustainability) und ethischer Konsum
Kosmetikreport
Biodiversität
Lebensmittelverschwendung
Film, Musik, Design

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT<br />

| ELEKTROMOBILITÄT |<br />

beim Laden von allen kompatiblen<br />

Elektrofahrzeugen. Die Hardware und<br />

die Software sind bezüglich Fahrzeugmarke,<br />

-modell, Steckdose (Typ 1/2/3<br />

oder CEEPlus Steckdose) sowie des<br />

nationalen Stromnetzes personalisiert.<br />

Es besitzt einen benutzerfreundlichen<br />

Timer für günstigen Nachttarif und<br />

kann an die Leistungsgrenzen der<br />

vorhandenen Netzinfrastruktur angepasst<br />

werden.<br />

www.protoscar.com<br />

Unbegrenzter Lade-Raum<br />

Gewinnerfahrzeuge des ecartec Awards 2<strong>01</strong>1<br />

Auto<br />

sms&charge: ein einfaches und grenzenloses<br />

Abrechnungsprinzip zum<br />

Aufladen von Elektrofahrzeugen.<br />

Die Autorisierung an der Ladesäule<br />

erfolgt per SMS, die Zahlung wird<br />

über die Mobilfunkrechnung eingezogen<br />

- auch bei PrePaid-Handys.<br />

Keine vertraglichen Einschränkungen<br />

beim Nutzer, minimales Risiko für<br />

Betreiber und keine Fehlbelegung von<br />

Ladeplätzen, weil für Ladezeit gezahlt<br />

wird und nicht für Verbrauch. Partner<br />

sind EBG Lünen, sunhill technologies,<br />

AÜW und TU Dortmund.<br />

www.smsandcharge.de<br />

Interaktive Ladestation<br />

mit regionalen Tourismusinformationen<br />

Mit den Ladestationen der Serie<br />

„Public 12“ erweitert Technagon<br />

das Thema „<strong>Elektromobilität</strong>“ um<br />

die Bereiche „Information“ und<br />

„Kommunikation“. Durch diese<br />

Kombination lassen sich innovative<br />

Finanzierungs- und Betriebskonzepte<br />

entwickeln, mit denen sich auch<br />

heutige E-Mobility Installationen gewinnbringend<br />

betreiben lassen. Das<br />

System unterstützt eine Vielzahl von<br />

Ladearten und Schnittstellen, wie z.B.<br />

nach IEC 61851 Mode 3 und lässt sich<br />

über mobile Endgeräte komfortabel<br />

steuern und überwachen.<br />

www.technagon.eu<br />

Solare Mobilitätskonzepte<br />

für Unternehmen<br />

Donauer Solartechnik präsentierte<br />

neben E-Bikes und Pedelecs auch<br />

Systemlösungen für seinen Solar<br />

Bikeport. Der Fachgroßhändler stellte<br />

erstmals Konzepte zum profitablen<br />

Betrieb des Solar Bikeports für Unternehmen<br />

und Gemeinden vor. Durch<br />

die Verknüpfung von Werbeeinnahmen<br />

mit günstigen Leasingvarianten<br />

können Bikeport-Besitzer bis zu 400<br />

Euro monatlich mit einem Solar Bikeport<br />

verdienen.<br />

www.donauer.de<br />

Motorrad<br />

Nutzfahrzeug<br />

Opel Ampera<br />

Der Ampera kombiniert die Vorteile des Elektroantriebs<br />

mit der Reichweite eines konventionellen Antriebs. Die<br />

Batterie hat eine Reichweite von 40 bis 80 Kilometern.<br />

www.opel.de<br />

Govecs GO! S2.4<br />

Alle GOVECS-Fahrzeuge werden komplett in Europa entwickelt<br />

und produziert. Im Fahrzeug werden hocheffi ziente<br />

und ausgeklügelte bürstenlose Motoren eingesetzt,<br />

die zusammen mit einem wartungsarmen Riemenantrieb<br />

die Fahrzeuge sehr leicht machen.<br />

www.govecs.com<br />

e-Wolf Delta 2<br />

Emissionslos, sicher und zuverlässig kann der e-Wolf Delta<br />

2 unterschiedliche Aufgaben in der Innenstadt wahrnehmen.<br />

Er verfügt über eine leistungsstarke und langlebige<br />

Lithium-Keramik Batterie, die eine Reichweite von 154 km<br />

ermöglicht.<br />

www.ewolf-car.com<br />

Schnellladen<br />

Durch verkürzte Ladezeit wird das<br />

Fahren von Elektroautos noch attraktiver.<br />

Das BRUSA On-Board-Schnellladegerät<br />

NLG6 ermöglicht überall ein<br />

Schnellladen, weil keine zusätzliche<br />

Infrastruktur erforderlich ist.<br />

www.brusa.biz<br />

Internationale<br />

Forschungskompetenz<br />

Mit dem ITE, dem Energieinstitut von<br />

Valencia, präsentierte sich eine hochkarätige<br />

internationale Forschungsund<br />

Dienstleistungseinrichtung am<br />

„Spanischen Pavillon“. Als Teil des 7.<br />

EU-Forschungsrahmenprogrammes<br />

ist das ITE Koordinator für Projekte<br />

wie SOMABAT zur Entwicklung neuartiger<br />

Materialien für High-Power<br />

Li-Polymer-Batterien oder SMARTV2G<br />

zur Entwicklung intelligenter Netzanbindung<br />

von Elektrofahrzeugen.<br />

www.ite.es<br />

Die eCarTec 2<strong>01</strong>2 findet vom 23. bis<br />

25. Oktober 2<strong>01</strong>2 auf dem Gelände<br />

der Neuen Messe München statt.<br />

www.ecartec.de<br />

14 <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!