16.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2012: Elektromobilität

Die erste forum-Ausgabe 2012 widmet sich dem Schwerpunktthema "Elektromobilität" und bringt den Leser in diesem Thema um Meilen weiter. Er erfährt, welche Neuheiten es unter Elektrofahrzeugen, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik gibt und wie die elektromobile Zukunft aussehen kann. Special: "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit" Wie Musik in meinen Ohren! Immer dieses Theater! Die Unternehmenskultur, die wir leben! Überall steckt Kultur drin. Wir prägen sie. Sie prägt uns. Wie wirkt Kultur mit Nachhaltigkeit zusammen? Wie können Unternehmen sie für sich nutzen? Das Special "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit" inspiriert und deckt auf, welche Stars nicht in die Klimasünder-Hölle kommen. Themen im Heft 01/2012: Elektromobilität Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit Smart Grids Deutschlands nachhaltige Unternehmen Personalmanagement Nachhaltiges Bauen LOHAS (Lifestyle of Health & Sustainability) und ethischer Konsum Kosmetikreport Biodiversität Lebensmittelverschwendung Film, Musik, Design

Die erste forum-Ausgabe 2012 widmet sich dem Schwerpunktthema "Elektromobilität" und bringt den Leser in diesem Thema um Meilen weiter. Er erfährt, welche Neuheiten es unter Elektrofahrzeugen, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik gibt und wie die elektromobile Zukunft aussehen kann.

Special: "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit"
Wie Musik in meinen Ohren! Immer dieses Theater! Die Unternehmenskultur, die wir leben! Überall steckt Kultur drin. Wir prägen sie. Sie prägt uns. Wie wirkt Kultur mit Nachhaltigkeit zusammen? Wie können Unternehmen sie für sich nutzen? Das Special "Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit" inspiriert und deckt auf, welche Stars nicht in die Klimasünder-Hölle kommen.

Themen im Heft 01/2012:
Elektromobilität
Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit
Smart Grids
Deutschlands nachhaltige Unternehmen
Personalmanagement
Nachhaltiges Bauen
LOHAS (Lifestyle of Health & Sustainability) und ethischer Konsum
Kosmetikreport
Biodiversität
Lebensmittelverschwendung
Film, Musik, Design

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Special | Kunst, Kultur & nachhaltigkeit |<br />

Der Möglichkeitssinn<br />

Ein Gespräch über <strong>Nachhaltig</strong>keit und die Künste<br />

Im Buch „Die Einübung des anderen Blicks“ führt Dr. Walter<br />

Spielmann, Leiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen,<br />

Gespräche mit Kunstschaffenden über Kunst und<br />

<strong>Nachhaltig</strong>keit. <strong>forum</strong>-Redakteurin Lea Eggers war auf seine<br />

eigene Perspektive gespannt.<br />

Was bedeutet für Sie <strong>Nachhaltig</strong>keit?<br />

Es handelt sich um einen stark strapazierten Begriff, der<br />

nur schwer konkret zu definieren ist. Allgemein formuliert,<br />

bedeutet er wohl, Voraussetzungen zu schaffen, dauerhaft<br />

auf diesem Planeten leben<br />

zu können und ist ein großes<br />

Vorhaben für das 21. Jahrhundert.<br />

Die Entwicklung in<br />

verschiedensten Zusammenhängen demonstriert, dass wir<br />

trotz vieler Bemühungen weit vom Ziel der <strong>Nachhaltig</strong>keit<br />

entfernt sind. Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander.<br />

Welche Rolle spielt die Kultur, um diesem Auseinanderklaffen<br />

entgegenzuwirken? Kann sie das überhaupt?<br />

Das ist meine große Hoffnung und Erwartung. <strong>Nachhaltig</strong>keit<br />

beinhaltet drei klassische Aspekte: von den Dringlichkeiten<br />

und Wertigkeiten her vorrangig die Ökonomie; dann das<br />

Wissen, dass eine Wirtschaft nur ökologisch eingebettet<br />

funktioniert und vertretbar ist, und schließlich die sozialen<br />

Dimensionen. Ich meine jedoch, dass <strong>Nachhaltig</strong>keit nur<br />

machbar ist, wenn wir zudem Kultur stärker in den Blick<br />

nehmen. Sie ist in hohem Maße mit immateriellen Aspekten<br />

verbunden, und wir können das Ziel nur erreichen, wenn<br />

wir den Potenzialen der kulturellen Entfaltung – ein anderes<br />

Miteinander, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Spiritualität,<br />

Gespräch, Kreativität – einen anderen Stellenwert zuordnen.<br />

Da spielt Kultur für mich in allen ihren Ausdrucksformen eine<br />

ganz entscheidende Rolle.<br />

Kunst kann nachhaltig sein, wenn sie mit nachhaltigen<br />

Materialien nachhaltig produziert wird. Und sie kann <strong>Nachhaltig</strong>keit<br />

kommunizieren, ein Bewusstsein dafür schaffen.<br />

Welcher Aspekt ist für Sie wichtiger?<br />

Beides spielt eine ganz zentrale Rolle. Es gibt wunderbare<br />

Beispiele nachhaltiger Kunst, in denen scheinbar wertlose<br />

Gegenstände in einen anderen Kontext gerückt werden<br />

und so wieder an Wert und Dauerhaftigkeit gewinnen: Ein<br />

befreundeter Bildhauer in Seekirchen arbeitet zum Beispiel<br />

mit Parketthölzern, die ein Tischler als wertloses Abfallmaterial<br />

sammelt. So hat er für sich einen neuen Werkstoff entdeckt,<br />

mit dem er nun Skulpturen konfiguriert. Vermeintlich<br />

Wertloses gewinnt so eine neue Dimension und wird für den<br />

Betrachter wieder interessant.<br />

„Wir sind vieldimensional“<br />

Jede Form von Kunst kann<br />

Themen und Fragen der<br />

<strong>Nachhaltig</strong>keit reflektieren<br />

und zur Diskussion stellen. In der bildenden Kunst erinnert<br />

uns das Bild von Dalí, in dem die Zeit wegfließt, an die Endlichkeit<br />

und stellt Fragen: „Wie gehen wir mit unserer Zeit<br />

um?“, „Was bedeutet Leben für uns?“. Und insbesondere die<br />

Musik bietet m. E. spannende Möglichkeiten. Das reicht von<br />

einem kleinen Streichquartett bis zu dem großartigen West-<br />

Eastern-Divan-Orchester, in dem Palästinenser, Syrer, Israelis<br />

zusammen das Zeichen setzen, dass in dieser Krisenregion<br />

Kunst sowohl Identität stiften als auch eine Grundlage für<br />

46 <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!