24.12.2012 Aufrufe

3. Die vier Temperamente

3. Die vier Temperamente

3. Die vier Temperamente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es, im Mittelpunkt zu stehen. Eine seiner Schwächen ist, dass er manchmal egoistisch<br />

und zu dominant auftritt. Im Extremfall fällt der ungeduldige Sanguiniker andern<br />

stets ins Wort. Er spricht viel lieber selber, als dass er andern zuhört. Der Sanguiniker<br />

ist wenig diszipliniert und oft unfähig, etwas gut zu organisieren. Er hat zwar oft<br />

sehr gute Ideen, die er jedoch nicht in die Realität umsetzen kann. Auch vergisst er<br />

öfters einen Termin und Verpflichtungen und führt Aufgaben nicht zu Ende. Durch<br />

seine Unzuverlässigkeit schwindet bei andern das Vertrauen zu ihm. Da der Sanguiniker<br />

sehr emotional ist, trifft er seine Entscheidungen mit dem Herzen, wobei der<br />

Verstand manchmal zu sehr in den Hintergrund tritt. Manche stören sich an seiner<br />

lauten Stimme und seinem penetranten Lachen. <strong>Die</strong> Schwächen dieses Typus’ sind<br />

folgende: Er ist naiv, launisch, leicht beeinflussbar und lässt sich schnell täuschen.<br />

(1)<br />

<strong>3.</strong>4 Der Phlegmatiker<br />

Der Phlegmatiker ist wie der Melancholiker ein introvertierter, pessimistischer Typus.<br />

Ein Phlegmatiker kommt mit fast allen Menschen gut aus und hat somit auch viele<br />

Freunde. Er ist sehr geduldig, friedlich und ausgeglichen. Als Freund ist er sehr angenehm<br />

und wird nie beleidigend oder aggressiv. Manchmal urteilt er jedoch sehr<br />

hart über andere und kann durchaus auch sarkastisch oder hänselnd sein. <strong>Die</strong>ser<br />

Typus ist ein guter Zuhörer und Beobachter. Er fühlt mit seinen Freunden mit und<br />

zeigt Interesse. Seine Persönlichkeit ist unaufdringlich, ruhig, unbekümmert und entspannt.<br />

Er nimmt sich für alles viel Zeit und kommt nie in Eile. Über Fehler und Missgeschicke<br />

regt er sich kaum auf und akzeptiert alles so, wie es ist und kommt. Der<br />

Phlegmatiker ist ein geniesserischer Typ, der mit dem Leben zufrieden ist. Oft verbirgt<br />

er seine Emotionen und ist eher still und kühl. Ein Phlegmatiker arbeitet kompetent,<br />

neigt jedoch dazu, faul und nachlässig zu sein. Auch ist er schnell entmutigt und<br />

bremst dadurch Mitarbeiter. Wenn es nach ihm ginge, würde er die ganze Zeit nur<br />

zusehen und beobachten. Er hat administrative Fähigkeiten. Wenn er unter Druck<br />

gesetzt wird, kann er besonders gute Resultate erreichen, jedoch fehlt ihm leider oft<br />

die Eigenmotivation. Es ist nicht immer einfach, einen Phlegmatiker für etwas zu begeistern.<br />

Auch hasst es der Phlegmatiker, zu etwas gedrängt zu werden. Er ist<br />

schnell mit sich zufrieden und manchmal zu wenig anspruchsvoll. Auch ist sein<br />

Durchhaltevermögen etwas unbefriedigend. Konflikten geht er lieber aus dem Weg,<br />

was dazu führt, dass er manchmal zu kompromissbereit ist. Hingegen kann er bei<br />

Problemsituationen gut vermitteln. Ein Phlegmatiker ist nicht zielorientiert. Er ist unentschlossen,<br />

furchtsam und besorgt, hat jedoch einen eisernen Willen und kann<br />

durchaus starrköpfig sein. Seine lasche Disziplin wird ihm oft zum Verhängnis. Er ist<br />

unorganisiert und nimmt das Leben zu leicht. Auch meidet er jegliche Verantwortung<br />

und mag keine Veränderungen seiner Lebenssituation. Mit seiner gemütlichen, nicht<br />

einfach für etwas zu begeisternden Art, dämpft er den Enthusiasmus anderer und<br />

wirkt somit etwas farblos. Der Phlegmatiker will nur sich selbst genügen, was gegen<br />

aussen manchmal egoistisch wirken kann. <strong>Die</strong>ses Temperament bringt mit seiner<br />

gemütlichen, zurückhaltenden, friedlichen, eher langsamen, entspannten, stillen, etwas<br />

faulen Art viel Ruhe in den Raum. (1)<br />

<strong>3.</strong>5 Der Choleriker<br />

Der Choleriker ist, wie auch der Sanguiniker, ein optimistisch denkender und extrovertierter<br />

Typus, ist jedoch nicht emotional. Er ist dynamisch, aktiv, entschlossen,<br />

willensstark, anspruchsvoll und kann gut organisieren. Ein Choleriker lässt sich nicht<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!