24.12.2012 Aufrufe

Sichere Pensionen durch ein modernes Bildungssystem - Wien

Sichere Pensionen durch ein modernes Bildungssystem - Wien

Sichere Pensionen durch ein modernes Bildungssystem - Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wien<br />

Dieser messbare Erfolg<br />

und die Ankündigung<br />

anderer Spitalserhalter<br />

in den Bundesländern,<br />

dieses Modell gewissermaßen<br />

österreichweit zu übernehmen,<br />

ist der Beleg für die Richtigkeit<br />

dieser Initiative. Einige<br />

Beispiele: Die Anmeldezeit bei<br />

Operationen des grauen Stars<br />

betrug vormals im Krankenhaus<br />

Hietzing <strong>durch</strong>schnittlich<br />

12 Wochen. Heute vergehen<br />

vom Zeitpunkt der Anmeldung<br />

bis zum Operationstermin maximal<br />

drei Wochen. Wartete<br />

man etwa auf neurochirurgische<br />

Eingriffe an der Wirbelsäule<br />

in der Krankenanstalt Rudolfstiftung<br />

im Dezember 2009<br />

<strong>durch</strong>schnittlich 87 Tage, waren<br />

es zuletzt <strong>durch</strong>schnittlich<br />

52 Tage vom Anmeldezeitpunkt<br />

bis zur Operation. Die Anmeldezeit<br />

für Knieoperationen im<br />

Orthopädischen Krankenhaus<br />

66 unsere Generation april 2011<br />

Gersthof liegt seit dem vergangenen<br />

Jahr konstant niedrig<br />

bei <strong>durch</strong>schnittlich 130 Tagen.<br />

Für <strong>ein</strong>e Hüftoperation im<br />

Otto-Wagner-Spital braucht es<br />

aktuell <strong>ein</strong>e Anmeldezeit von<br />

<strong>durch</strong>schnittlich 51 Tagen.<br />

TRANSpARENTES WARTELISTENmANAGEmENT<br />

Das Wartelistenmanagement<br />

erfolgt vollkommen trans parent<br />

aktuell<br />

AnMeLDeZeiTen GeSUnKen<br />

<strong>Wien</strong>er OP-Anmeldesystem<br />

bewährt sich<br />

im Jänner 2008 wurde das elektronische OP-Anmeldezeiten-<br />

Management der Stadt <strong>Wien</strong> präsentiert. Nur zwei Jahre später arbeiten<br />

bereits alle Spitäler der Stadt <strong>Wien</strong> mit dem neuen System.<br />

Foto: tM Design/istockphoto freunde<br />

und verhindert Doppel- oder<br />

Mehrfachmeldungen. Den<br />

Ärztinnen und Ärzten ist es damit<br />

möglich, festzuhalten, wann<br />

und warum sie Patient(inn)en<br />

auf die OP-Terminliste setzen<br />

und welche Vorbereitungen<br />

notwendig sind. Bei planbaren,<br />

nicht akuten Eingriffen wird gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit den Patient(inn)en<br />

nach <strong>ein</strong>em passenden Termin<br />

gesucht. Auf spezielle Wünsche<br />

der Patient(inn)en, etwa wegen<br />

<strong>ein</strong>es anstehenden Urlaubs,<br />

wird Rücksicht genommen. In<br />

vielen Fällen muss aber auch aus<br />

medizinischer Sicht <strong>ein</strong>e Menge<br />

vorbereitet werden, damit <strong>ein</strong>e<br />

Operation korrekt <strong>durch</strong>geführt<br />

werden kann. Bevorzugungen<br />

<strong>durch</strong> das computergesteuerte<br />

System sind nicht möglich. Die<br />

Dringlichkeit der OP-Termin-<br />

Vergabe bestimmen ausschließlich<br />

medizinische Kriterien.<br />

Für Akutfälle, die immer sofort<br />

behandelt werden, steht selbstverständlich<br />

<strong>ein</strong>e 24-Stunden-<br />

Versorgung zur Verfügung.<br />

AUSWEITUNG DER OpERATIONS-<br />

ZEITEN<br />

Eine weitere entscheidende<br />

Maßnahme zur Verkürzung der<br />

OP-Anmeldezeiten ist die kontinuierliche<br />

Ausdehnung der<br />

Operationszeiten bis 18 Uhr. 5%<br />

aller operierenden Abteilungen<br />

im KAV operieren bereits sowohl<br />

vormittags als auch nachmittags.<br />

Möglich wird das <strong>durch</strong><br />

flexiblere Dienstzeiten<strong>ein</strong>teilungen.<br />

Für den <strong>Wien</strong>er Pflege-<br />

und Patient(inn)enanwalt Konrad<br />

Brustbauer stellt das in <strong>Wien</strong><br />

seit <strong>ein</strong>iger Zeit laufende Wartesystem<br />

jedenfalls <strong>ein</strong>e deutliche<br />

Verbesserung dar.<br />

finden. aktiv s<strong>ein</strong>. spass haben.<br />

Entdecken Sie das Internet auf Seniorkom.at,<br />

Österreichs größter Internetplattform<br />

für Seniorinnen und Senioren.<br />

www.seniorkom.at<br />

FoTo: STurTi/iSTocKphoTo.coM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!