24.12.2012 Aufrufe

vorbei g´schaut 7. Thermen OpenAir Bad Füssing 2 ...

vorbei g´schaut 7. Thermen OpenAir Bad Füssing 2 ...

vorbei g´schaut 7. Thermen OpenAir Bad Füssing 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*Anzeige<br />

GESUNDHEIT<br />

R e d u z i e r e n S i e I h r e G e s u n d h e i t s r i s i k e n !<br />

Das neue „<strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>er Lebensstilprogramm“ des Treffpunkts Gesundheit hilft Krankheitsrisiken zu<br />

reduzieren. Ein Angebot, das auch die <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>er nutzen sollten.<br />

Profitieren Sie vom neuen GesundheitsCheck, den zahlreiche Leistungserbringer im „Treffpunkt Gesundheit <strong>Bad</strong><br />

<strong>Füssing</strong>“ allen Interessenten anbieten. Auch alle <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>er können davon profitieren. In nur 10-15 Minuten<br />

erfahren Sie alles über Ihre persönlichen Risiken für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Stress-Erkrankungen. Das<br />

neue Angebot ist eine Fortentwicklung des „ProphylaxeCenters“, das die Technische Universität München gemeinsam<br />

mit dem Kur- & GästeService vor zwei Jahren erstmals vorgestellt hat.<br />

Als Ergebnis erhalten Sie eine Lebensstil-Empfehlung, die auf Ihr persönliches Testrisiko zugeschnitten ist.<br />

Diese Lebensstil-Empfehlung ist die Grundlage für ein Selbstlernprogramm, das unter anderem für Sie optimale<br />

Trainingspakete (Ernährung, Bewegung usw.), sowie Ausführungspläne für mindestens zwölf Wochen enthält.<br />

Bestandteil des Servicepakets sind zahlreiche Hilfsmittel, Beratungsrezepte (Info@zepte), Audios und Videos, die<br />

es Ihnen leicht machen, das Beste für Ihre Gesundheit zu tun. Der BasisCheck des <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>er Lebensstilprogrammes<br />

kostet nur 25 Euro. Der absolut anonyme GesundheitsCheck ist auf Wunsch ausbaufähig: zum Beispiel<br />

mit einer „Gesundheitsprüfung 2“, die eine „Zeit-Stimmungsanalyse“ und Empfehlungen für Veränderungen Ihres<br />

Alltagsleben enthält. Als nächstes haben Sie die Möglichkeit zur umfangreichen „Standortbestimmung“ über sich<br />

Selbst und das Herausarbeiten der wichtigsten<br />

Risiko- und Schutzfaktoren Ihrer körperlichen und<br />

seelischen Gesundheit. Dazu werden per Fragebogen<br />

Ihre Einstellungs- und Verhaltensänderungen<br />

sowie Labor- und Vitalwerte (z.B. Blutzucker,<br />

Blutdruck etc.) erfasst. Die Ergebnisse eröffnen<br />

Ihnen die wichtigsten Parameter hinsichtlich ihrer<br />

Gesundheits- bzw. Krankheitsrisiken – auch<br />

als Grundlage Ihr Leben gesundheitsoptimal zu<br />

verändern. Die Analyse enthält auch mögliche<br />

Frühhinweise auf wichtige Volkskrankheiten wie<br />

Herzinfarkt, Diabetes mellitus, Depressivität,<br />

Osteoporose und chronische Bronchitis (COPD).<br />

Wenn Sie sich für das <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>er Lebensstilprogramm<br />

interessieren, wenden Sie sich bitte an das<br />

Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter.<br />

Hier erhalten Sie auch eine aktuelle Liste aller<br />

Leistungserbringer in <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>:<br />

Kur- & GästeService <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong> | Treffpunkt<br />

Gesundheit ServiceCenter | Kurallee 1 |<br />

94072 <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong> | Telefon 08531 9446181 |<br />

treffpunkt-gesundheit@badfuessing.de<br />

biovital®BewegungsParcours<br />

Kein Kreuz mit dem Kreuz<br />

Mit einfachen Übungen können Sie auf dem<br />

deutschlandweit einzigartigen biovital® BewegungsParcours<br />

der Volkskrankheit Rückenschmerzen<br />

zu Leibe rücken. „Täglich trainieren – 5 bis<br />

10 Minuten reichen schon“, sind Orthopäden<br />

überzeugt. Stärken Sie spielerisch Ihren Rücken,<br />

schulen Sie Ihre Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit<br />

unter fachlicher Anleitung auf dem 4.000<br />

m²-großen Areal hinter dem Rathaus. Zusammen<br />

mit den Freilufteinrichtungen finden Sie derzeit<br />

über 30 verschiedene Stationen auf dem biovital®<br />

BewegungsParcours vor. Der Vielfältigkeit an<br />

Übungs- und Trainingsmöglichkeiten sind keine<br />

Grenzen gesetzt!<br />

Jetzt gratis ausprobieren! Gegen Vorlage des biovital®<br />

BewegungsParcours-Gutscheins – erhältlich<br />

bei Vermieterbetrieben, Praxen oder beim Kur- &<br />

GästeService – bietet das Treffpunkt Gesundheit<br />

ServiceCenter kostenlose Kurseinheiten unter<br />

Anleitung geschulter Therapeuten zu festgelegten<br />

Zeiten an. Pro Person ist nur ein Gutschein gültig.<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Kurse in<br />

Kleingruppen (max. 15 Per.) durchgeführt werden.<br />

bad füssing wirkt und wirkt und wirkt<br />

Der biovital BewegungsParcours startet wieder in die neue<br />

Saison! Bei geeigneter (trockener) Witterung finden die kostenfreien<br />

Einführungen (mit gültiger <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>er Kurkarte<br />

& Gutschein) durch unsere Therapeuten statt. Nähere Informationen<br />

erhalten Interessenten im Treffpunkt Gesundheit<br />

ServiceCenter (085319446-181).<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten! Infos laut Kur- und GästeService)<br />

B ä r e n p a r k B a d F ü s s i n g<br />

Fotos: Kaspari<br />

Medena darf zum ersten Mal die Quarantänestation verlassen.<br />

„Das ist jedes Mal ein ganz besonderer Moment!“, sagt Tierarzt<br />

Dr. Heubeck sichtlich gerührt. Medena, der Neuzugang am Gnadenhof<br />

für Bären in <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong>/Hart, setzt heute zum ersten<br />

Mal seit zwanzig Jahren ihre Tatzen auf Gras. Die Gewerkschaft<br />

für Tiere e.V., Trägerverein des Gnadenhofes für Bären, hat mit<br />

Hilfe vieler Spenden die 21-jährige Braunbär-Dame aus einem<br />

Zoo in Kroatien gerettet. Zwanzig lange Jahre vegetierte Medena<br />

vor sich hin. Lediglich vier mal zwei Meter reiner Betonboden<br />

standen dem Tier zur Verfügung, sonst nichts. Jetzt ist es endlich<br />

soweit: die Tür zum Außengehege wird geöffnet. Medena<br />

geht geradewegs zum <strong>Bad</strong>eteich ihres naturnahen Geheges<br />

und nimmt sichtlich genüsslich das wahrscheinlich allererste<br />

Vollbad ihres Lebens. Das Bären-Team ist begeistert und gerührt<br />

zugleich, wie die Bärin diese neuen Eindrücke mit vorerst viel<br />

Gelassenheit und Neugierde hinnimmt. Neue Futtermittel und<br />

eine komplett neue Umgebung, aber vor allem so viel Platz,<br />

daran muss sich der zehnte Bär des Gnadenhofes erst einmal<br />

gewöhnen. Medena zeigt stressgeprägtes Verhalten, indem<br />

sie häufig am Zaun nur wenige Schritte auf und ab geht. Das<br />

Bären-Team vermutet, dass dies genau die Abmessungen ihrer<br />

alten Behausung sind, die sie hier abschreitet. Das gesamte<br />

Bären-Team ist sich bewusst, dass es für die honigsüße Medena<br />

noch ein langer Weg sein wird, bis sie sich hier in <strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong><br />

bärenmäßig wohl fühlt. Doch genau dies wird ihr hier geschenkt:<br />

die Möglichkeit wieder das zu werden was sie eigentlich ist, ein<br />

rundum glücklicher Bär. > mehr www.badfuessing-erleben.de<br />

S c h m e t t e r l i n g e<br />

Foto: Tändler<br />

Bei warmem Wetter und Sonnenschein sind jetzt viele<br />

Schmetterlinge unterwegs. Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs,<br />

Distelfalter und die kleinen Bläulinge besuchen auf den Inndämmen<br />

die Blüten. Im Spätsommer fallen oft kleine flinke<br />

Schmetterlinge auf, die wie Kolibris in der Luft auf der Stelle<br />

schwirrend vor der Blüte „stehen“. Es sind Taubenschwänzchen.<br />

Taubenschwänzchen und auch Admiral und Distelfalter<br />

sind Wanderfalter. Nicht nur Zugvögel nehmen weite Wanderungen<br />

zwischen Süd und Nord auf sich, es gibt auch Schmetterlinge,<br />

die wie Zugvögel wandern. So fliegen Wanderfalter<br />

– so wie kürzlich die Distelfalter zu Millionen - aus dem<br />

Mittelmeergebiet über die Alpen nach Norden, vermehren sich<br />

bei uns und versuchen dann im Herbst wieder über die Alpen<br />

zurück in den Süden zu fliegen.<br />

Öffnungszeiten Infozentrum Ering: Mo-Sa + Feiertage 10-12<br />

und 14-17 Uhr, So 13-17 Uhr. Führungen jeden So 10 Uhr ab<br />

Infozentrum Ering. Dr. Beate Brunninger, Infozentrum Ering,<br />

Innwerkstr. 15, 94140 Ering am Inn. Tel: 08573/1360<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!