20.01.2022 Aufrufe

2022_01_mein_monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malen nach Bob Ross ®<br />

Jede*r kann malen: Ohne Vorkenntnisse gelingt Ihnen ein attraktives Ölbild!<br />

Mit der einfachen und schnellen Bob Ross® Nass-in-Nass-Technik®<br />

malen Sie die von der Kursleiterin vorgezeigten einzelnen Schritte<br />

nach. Pro Kurs ist ein Bild möglich. Das erforderliche Material - Leinwand<br />

50 x 60 cm, Farben, Malmedien, Spezialpinsel, Staffelei, Palette -<br />

wird zur Verfügung gestellt.<br />

Kursleitung: Frau Silvia Paizoni, zertifizierte Mallehrerin<br />

Kursdauer: 1 x 7 Stunden<br />

Kursort: Mittelschule Telfs, Werkraum<br />

Kursbeirag: € 70,-<br />

Materialbeitrag: € 30,-<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf. Jause!<br />

P33-6105<br />

Kurstag:<br />

P33-6106<br />

Kurstag:<br />

P33-6304<br />

Samstag, 14. Mai <strong>2022</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 15. Mai <strong>2022</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Duftige Elfen mit zarten Beinchen<br />

schaukeln im Wind - eine<br />

zauberhafte Dekoration für<br />

Haus und Garten! Die Figürchen<br />

entstehen aus schmeichelnder<br />

Merinowolle in Nadelfilztechnik,<br />

während die Schaukel aus<br />

Bergschafwolle nass gefilzt<br />

wird: So lernen Sie an diesem<br />

Abend beide Techniken kennen.<br />

Anregungen unter www.claudia-grothues.at.<br />

Leitung: Dipl. oec. troph (FH) Claudia Grothues, Haushaltsund<br />

Ernährungswissenschafterin<br />

Kursdauer: 1 x 240 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 65,-<br />

Materialbeitrag: € 6,-<br />

Kurstag: Donnerstag, 31. März <strong>2022</strong>, 18.00-22.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Mittelschule Telfs, Weissenbachgasse 30, Werkraum<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

P33-6307<br />

Malen nach Bob Ross® -<br />

Landschaften<br />

Samstagskurs<br />

Malen nach Bob Ross® -<br />

Korallengarten<br />

Sonntagskurs<br />

Filzen -<br />

Elfen in der Tropfenschaukel<br />

NEU<br />

Makramee: Blumenampelknüpfen<br />

Haben Sie Lust, etwas Kreatives mit den Händen<br />

zu kreieren? Dann lassen Sie uns ge<strong>mein</strong>sam<br />

eine Blumenampel knüpfen, denn Makramee<br />

liegt wieder voll im Trend. Egal ob Sie die<br />

Knüpftechnik noch von früher kennen oder sie<br />

neu erlernen wollen – in diesem Kurs werden<br />

die Grundlagen des Makrameeknüpfens und<br />

die wichtigsten Knoten erlernt. Ein Schmuckstück<br />

für jeden Balkon, aber auch in der Wohnung.<br />

Leitung: Frau Mag. a Kristina Baldauf<br />

Kursdauer: 1 x 200 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 38,-<br />

Materialbeitrag: € 10,-<br />

Kurstag: Donnerstag, 02. Juni <strong>2022</strong>, 18.00-21.20 Uhr<br />

Kursort: Mittelschule Telfs, Werkraum<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

DIY: Naturseife selber machen<br />

Da weiß ich zu 100 %, was drin ist! Wer gerne auf synthetische Zusatzstoffe<br />

verzichtet und ein individuell abgestimmtes hochwertiges Pflegeprodukt<br />

verwenden möchte, für den ist die Herstellung eigener Seife<br />

eine echte Alternative mit vielen Vorteilen: Öle und Fette in Lebensmittelqualität,<br />

freie Wahl der Duftnote, farb- und parfümfreie Seifen für allergiegefährdete<br />

oder empfindliche Haut!<br />

Kursleitung: Frau Bettina Lungkofler, Kräuterpädagogin<br />

Kursdauer: 1 x 120 Minuten<br />

Kursort: Mittelschule Telfs, Werkraum<br />

Kursbeitrag: € 30,-<br />

Materialbeitrag: € 10,-<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

P33-63<strong>01</strong><br />

Kurstag:<br />

P33-6302<br />

Kurstag:<br />

P33-6303<br />

Mittwoch, 23. Februar <strong>2022</strong>, 16.30-18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 23. Februar <strong>2022</strong>, 19.00-21.00 Uhr<br />

Schmackhaft, gesund, haltbar: Das kommt heraus, wenn wir Bakterien<br />

für uns arbeiten lassen! Und dazu ist die Methode des Fermentierens<br />

noch viel günstiger als gekaufte Produkte. Alles, was man dazu benötigt,<br />

ist Neugierde, Salz, ein paar Gläser und Zeit. Die jahrtausendealte Kunst<br />

macht Lebensmittel ohne Konservierungsmittel lange haltbar, sie sind<br />

reich an Vitaminen und Probiotika, gut verdaulich und schmecken durch<br />

Aromavielfalt. Anhand von verschiedenen Gemüsesorten, die zur Fermentation<br />

vorbereitet werden, lernen wir die Grundlagen dieser alten<br />

Konservierungsmethode genauer kennen und experimentieren uns<br />

durch verschiedene Fermente.<br />

Kursleitung: Herr Dipl. BW Oliver Schumann, Heilpraktiker (D)<br />

Kursdauer: 1 x 150 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 28,-<br />

Materialbeitrag: € 4,-<br />

Kurstag: Dienstag, 22. März <strong>2022</strong>, 19.00-21.30 Uhr<br />

Kursort: Mittelschule Telfs, Küche Parterre<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Bitte mitbringen: 2 Einweggläser mit Schraubverschluss (ca. 0,4-0,5 l);<br />

im Materialbeitrag ist ein Skriptum erhalten<br />

Der nächste Frühjahrsputz kommt bestimmt! Unter diesem Motto stellen<br />

wir ein Flüssigwaschmittel her und lernen natürliche und äußerst effektive<br />

Reinigungsmittel kennen - und das Sauberste daran: Diese schaden<br />

weder Ihnen noch der Umwelt! Sie werden staunen, wie einfach und<br />

kostengünstig man mit simplen Zutaten wirkungsvolle und verlässliche<br />

Reinigungsmittel herstellen kann!<br />

Kursleitung: Frau Bettina Lungkofler<br />

Kursdauer: 1 x 120 Minuten<br />

Kursort: Mittelschule Telfs, Werkraum Parterre<br />

Kursbeitrag: € 30,-<br />

Materialbeitrag: € 10,-<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

Bitte mitbringen: 1 leere Flasche (Milchflasche) und ein leeres Marmeladenglas<br />

Kurstag:<br />

Kurstag:<br />

Gruppe 1<br />

Gruppe 2<br />

Fermentieren - ganz so wie früher!<br />

DIY: Natürlich sauber -<br />

ökologische Putz- und Waschmittel selber machen!<br />

P33-6305<br />

P33-6306<br />

Gruppe 1<br />

Mittwoch, 06. April <strong>2022</strong>, 16.30-18.30 Uhr<br />

Gruppe 2<br />

Mittwoch, 06. April <strong>2022</strong>, 19.00-21.00 Uhr<br />

Info: Detaillierte Die Informationen genaue Beschreibung über Ihren Ihres Kurses Lieblingskurs finden Sie finden unter www.vhs-tirol.at/telfs<br />

Sie unter www.vhs-tirol.at/telfs!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!