20.01.2022 Aufrufe

2022_01_mein_monat

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus- & Weiterbildung<br />

Mit einer Lehre in eine starke Zukunft<br />

Frisch, frech und trendig – der<br />

Lehrberuf soll ein noch attraktiveres<br />

Image in der Öffentlichkeit<br />

bekommen. Eine Ausbildung<br />

mit »Hirn und Hand« hat eine<br />

starke Zukunft in unserem<br />

Land, davon gilt es Jugendliche<br />

und Eltern verstärkt zu überzeugen.<br />

Im kommenden Jahr <strong>2022</strong><br />

sollen daher Maßnahmen wie<br />

eine Öffnung der Tiroler Fachberufsschulen<br />

und die Neuausrichtung<br />

des »Tages der Lehre«<br />

dafür sorgen.<br />

„Tirols Wirtschaft befindet sich<br />

trotz Corona-Pandemie im Aufschwung<br />

und sucht in vielen Sparten<br />

dringend neue Fachkräfte. Mit<br />

einer Neugestaltung des »Tages der<br />

Lehre«, einer zielgruppengemäßen<br />

Kommunikation mit Jugendlichen<br />

auf den Social-Media-Plattformen<br />

und einer öffentlichkeitswirksameren<br />

Präsentation der Tiroler<br />

Fachberufsschulen wollen<br />

wir im kommenden Jahr <strong>2022</strong> die<br />

Jugend, aber auch die Eltern, mehr<br />

denn je für den Lehrberuf begeistern“,<br />

erklärt Arbeits- und Bildungslandesrätin<br />

Beate Palfrader<br />

(am Foto l).<br />

Mit dem neuen Fachkräftekoordinator<br />

des Landes Tirol, Klaus<br />

Schuchter (r.), habe man geradezu<br />

ein Paradebeispiel einer Karriere<br />

mit Lehre für diese wichtigen Aufgaben<br />

gewinnen können, so die<br />

Landesrätin: „Seine berufliche<br />

Laufbahn begann mit einer Kochlehre<br />

und führte ihn über die Tourismusschule<br />

Villa Blanka in unterschiedliche<br />

Bereiche der Gastronomie<br />

und Hotellerie<br />

im In- und Ausland bis<br />

zum Berufsschuldirektor<br />

in Tirol.“<br />

Schuchter setzt für die<br />

Fachkräfteoffensive verstärkt<br />

auf Kommunikation.<br />

So sollen Lehrlinge<br />

selbst im Rahmen der<br />

Berufsorientierung in<br />

den Abschlussklassen<br />

der Pflichtschulen zu<br />

Wort kommen und sich die Tiroler<br />

Fachberufsschulen noch öffentlichkeitswirksamer<br />

präsentieren<br />

und ihre Leistungen aufzeigen.<br />

Zudem soll der „Tag der Lehre“<br />

vom Jänner weg auf einen Herbsttermin<br />

verlegt und hier auch Synergien<br />

mit der Herbstmesse gesucht<br />

werden. Die Veranstaltung<br />

selbst soll in drei Teilen stattfinden<br />

– im Außenbereich mit Berufsdarstellungen<br />

wie Zimmerer, Maurer,<br />

Dachdecker oder Fahrzeugtechniker,<br />

im Innenbereich mit Dienstleistungssparten<br />

und in einem virtuellen<br />

Bereich mit Darstellungen<br />

von Lehrberufen, die nicht in Präsenz<br />

gezeigt werden können.<br />

Foto: Land Tirol<br />

Der beste Service<br />

ELEKTRO GMBH<br />

Obermieming 179, Tel. 0 52 64 - 52 16<br />

falch@elektrofalch.at, www.elektrofalch.at<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

Lehrling Elektrotechnik m/w<br />

Lehrling Einzelhandel m/w<br />

Wenn du Lust auf einen tollen Lehrberuf mit viel -<br />

fältigen Möglichkeiten und auf eine fundierte<br />

Ausbildung in einem angenehmen Betriebsklima<br />

hast dann melde dich bei Frau Daniela Falch<br />

unter der Telefonnummer 05264-5216 oder<br />

per Mail unter Daniela@elektrofalch.at.<br />

20. JÄNNER <strong>2022</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!