20.01.2022 Aufrufe

2022_01_mein_monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P33-6604<br />

Neue Vielfalt im Brotkorb: Dinkelwolke (mit dem „Urgetreide“ Dinkel),<br />

weiße Brötchen in Form von Dresdner Franzsemmeln, Schlesisches<br />

Osterbrot nach Schwiegermutters Rezept, ideal für die Osterjause mit<br />

Schinken und Kren! Sie erhalten viele Infos, Tipps und Tricks zum Thema<br />

Brotbacken: Wir stellen Sauerteig in Form eines Weizensauerteiges<br />

und als "klassischen" Roggensauerteig her, lernen drei Varianten der<br />

Vorteige kennen (Vollkornsauerteig, Dinkelpoolish und ein Quellstück)<br />

und fabrizieren ein Brühstück für die 3-Stunden-Brötchen. Wir besprechen<br />

Besonderheiten des Dinkelteigs, und eine kleine Mehlkunde – vor<br />

allem die unterschiedlichen Typenbezeichnungen in Österreich und<br />

Deutschland – rundet die Informationen ab. Neugierig?<br />

Kursleitung: Herr Mag. Mario Tomasini<br />

Kursdauer: 1 x 240 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 36,-<br />

Materialbeitrag: € 5,-<br />

Kurstag: Montag, 28. März <strong>2022</strong>, 18.30-22.30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Schürze, 2 saubere Marmelade-/Gurkengläser für den<br />

Sauerteig. Wer am darauffolgenden Tag eine Dinkelwolke backen will,<br />

muss eine Edelmetallschüssel (500 ml) und zwei Plastikdosen mit Deckel<br />

(beide ebenfalls 500 ml) mitnehmen. Alle anderen Backstücke kommen<br />

ohne Vorteig, der bereits am Vortag hergestellt werden muss, aus.<br />

P33-6605<br />

Stärken wir uns im Sinne der Hildegard von Bingen für den Frühling! Die<br />

Äbtissin beschenkte ihre Zeitgenoss*innen mit ihrem großartigen Wissen<br />

über Kräuter und ihre Wirkung. Dieses Wissen dient uns als Grundlage<br />

für Speisen und Elixiere, die wir in diesem Kurs nachkochen. Allerdings<br />

sind nicht alle damals verwendeten Rezepte und Anwendungen<br />

heute unbedenklich, weshalb wir auch aktuelle Erkenntnisse über Kräuter<br />

und Ernährung einfließen lassen.<br />

Kursleitung: Frau Mag. a Hany Plattner-Dvorak<br />

Kursdauer: 1 x 240 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 36,-<br />

Materialbeitrag: € 17,-<br />

Kurstag: Dienstag, 05. April <strong>2022</strong>, 18.30-22.30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Frischhaltedosen<br />

P33-6606<br />

Brot backen - vom Laien für Laien<br />

Hildegard von Bingen -<br />

Elixiere und Speisen<br />

Vietnamesische Küche<br />

NEU<br />

NEU<br />

Sie lieben das Exotische? Es ist<br />

keine Zauberei - probieren Sie es<br />

einfach aus! In diesem Kochkurs<br />

bereiten wir als Vorspeise eine Vietnamesische<br />

Nudelsuppe mit<br />

Hühnerfleisch - PHO GA - zu. Anschließend<br />

kochen wir GOI CUON<br />

- Sommerrollen mit Reisnudeln,<br />

Garnelen, Salat und Kräutern,<br />

dazu Hoi Sin Sauce als Dip.<br />

Kursleitung: Frau Phuoc My An Nguyen<br />

Kursdauer: 1 x 200 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 35,-<br />

Materialbeitrag: € 10,-<br />

Kurstag: Freitag, 29. April <strong>2022</strong>, 18.30-21.50 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Frischhaltedosen<br />

P33-6607<br />

Du hast genug von Nussschnecken, belegten Broten und Fertigessen?<br />

Du möchtest etwas Neues ausprobieren und deine Mahlzeiten nachhaltig<br />

gestalten? Du suchst nach Inspiration für dein Mittagessen oder<br />

Abendessen? Dann kreiere dir dein Essen im Glas - nachhaltig verpackt,<br />

frisch gekocht und lecker. Im Workshop lernen wir Rezepte kennen, die<br />

sich gut eignen, und probieren diese gleich aus.<br />

Kursleitung: Frau Silvia Plangger<br />

Kursdauer: 1 x 200 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 35,-<br />

Materialbeitrag: € 15,-<br />

Kurstag: Donnerstag, 05. Mai <strong>2022</strong>, 18.30-21.50 Uhr<br />

Bitte mitnehmen: eigene Kochschürze, leere Marmeladegläser,<br />

Kopfbedeckung<br />

P33-6608<br />

Essen im Glas<br />

Sushi - Basics<br />

Sushi in aller Munde: Schmeckt nicht nur köstlich, sieht auch großartig<br />

aus und kommt in verschiedensten Formen daher! Lernen Sie die Zubereitung<br />

von Schlachtschiff-Sushi (Gunkan-Maki) und Oshi Sushi, aber<br />

auch von Sushi-Bällchen und Sushi-Sandwiches (Onigirazu). Zur Verfeinerung<br />

bereiten wir die schmackhafte Teriyakisauce von Grund auf<br />

zu. Der Reiswein "Sake" rundet das Essen ab.<br />

Kursleitung: Herr Nikolaos Nianias<br />

Kursdauer: 1 x 240 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 36,-<br />

Materialkosten: € 25,-<br />

Kurstag: Dienstag, 17. Mai <strong>2022</strong>, 18.30-22.30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Frischhaltedosen<br />

P33-6609<br />

Thailändische Küche<br />

Kommen Sie mit in das Land des Lächelns! In diesem Kurs erlernen Sie<br />

die fachgerechte Zubereitung einiger Klassiker der allseits beliebten<br />

thailändischen Küche. Freuen Sie sich auf einzigartige Aromen, verführerische<br />

Düfte und interessante Saucen, Gewürze und frische Kräuter.<br />

Zahlreiche praktische und wertvolle Tipps des Kursleiters sorgen dafür,<br />

dass die Gerichte auch zu Hause bestens gelingen.<br />

Kursleitung: Herr Nikolaos Nianias<br />

Kursdauer: 1 x 240 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 36,-<br />

Materialkosten: € 25,-<br />

Kurstag: Dienstag, 24. Mai <strong>2022</strong>, 18.30-22:30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Frischhaltedosen<br />

P33-6610<br />

Kochen für Singles und<br />

kleine Haushalte<br />

NEU<br />

Schnelle Küche für Singles und kleine Haushalte! Im Nu zubereitete<br />

Gaumenfreuden sorgen dafür, dass man auch für sich allein oder nur<br />

zwei Personen gerne kocht! Nebenbei erhalten Sie viele Tipps und Anregungen<br />

für die schonende Zubereitung der Speisen.<br />

Kursleitung: Herr Nikolaos Nianias<br />

Kursdauer: 1 x 240 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 36,-<br />

Materialkosten: € 23,-<br />

Kurstag: Dienstag, 14. Juni <strong>2022</strong>, 18.30-22.30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Frischhaltedosen<br />

1952 – <strong>2022</strong><br />

„sprachgewandt – wissenshungrig –<br />

bewegungsfreudig“ –<br />

70 Jahre Volkshochschule Telfs<br />

Info: Detaillierte Informationen über Ihren Lieblingskurs finden Sie unter www.vhs-tirol.at/telfs!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!