21.09.2012 Aufrufe

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Variantenstudie</strong><br />

<strong>Pinka</strong> –Stieberteich -Wehoferbach<br />

Inkl. Detailplanung <strong>Pinka</strong>-Stieberteich<br />

Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur<br />

BOKU, Max Emanuelstrasse 17, 1180 Wien<br />

in Zusammenarbeit mit:<br />

ezb – <strong>Eberstaller</strong> <strong>Zauner</strong> <strong>Büros</strong><br />

Schopenhauerstrasse 82/12, 1180 Wien<br />

Oktober 2002


<strong>Variantenstudie</strong><br />

<strong>Pinka</strong> - Stieberteich -Wehoferbach<br />

Inkl. Detailplanung Stieberteich<br />

Oktober 2002<br />

Projektleitung/Koordination: J. <strong>Eberstaller</strong><br />

Berichterstellung: J. <strong>Eberstaller</strong>, P. <strong>Pinka</strong>, K. Lenz<br />

Vermessung und Plangrundlagen: K. Leirer<br />

Planbearbeitung: S. Hohensinner<br />

Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur<br />

BOKU, Max Emanuelstrasse 17, 1180 Wien<br />

in Zusammenarbeit mit:<br />

ezb – <strong>Eberstaller</strong> <strong>Zauner</strong> <strong>Büros</strong><br />

Schopenhauerstrasse 82/12, 1180 Wien


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................. 1<br />

1 EINLEITUNG ............................................................................................................. 1<br />

2 PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND PROJEKTSTRUKTUR........... 3<br />

3 PROJEKTGEBIET..................................................................................................... 7<br />

4 IST-BESTAND .......................................................................................................... 11<br />

4.1 NUTZUNGEN IM UMLAND DER PINKA................................................................... 11<br />

4.1.1 Flächennutzung und Infrastruktureinrichtungen im Umland der <strong>Pinka</strong>..... 11<br />

4.1.2 Besitzverhältnisse im Untersuchungsgebiet ................................................ 12<br />

4.1.3 Bestehende Nutzungen................................................................................. 12<br />

4.2 GEOLOGIE UND KLIMATOLOGIE ........................................................................... 14<br />

4.3 HYDROLOGIE........................................................................................................ 14<br />

4.3.1 Abflussverhältnisse...................................................................................... 14<br />

4.3.2 Die Abflusssituation im Nahbereich des Stieberteiches.............................. 15<br />

4.3.3 Temperaturverhältnisse............................................................................... 15<br />

4.3.4 Grundwasser ............................................................................................... 17<br />

4.4 HOCHWASSERSCHUTZ .......................................................................................... 18<br />

4.4.1 Das schutzwasserwirtschaftliche Konzept an der <strong>Pinka</strong>............................. 18<br />

4.4.1.1 Riedlingsdorf – Oberwart........................................................................ 18<br />

4.4.1.2 Ortsgebiet von Oberwart......................................................................... 19<br />

4.5 DIE FLUSSBETTAUSFORMUNG DER PINKA ............................................................ 20<br />

4.5.1 Geländemodell............................................................................................. 20<br />

4.5.2 Charakteristische Mesohabitate.................................................................. 20<br />

4.5.3 Die Ufer- und Böschungsausformung......................................................... 22<br />

4.5.4 Substrat- bzw. Choriotopverteilung ............................................................ 23<br />

4.5.5 Das Fließverhalten...................................................................................... 24<br />

4.5.6 Der Mühlbach.............................................................................................. 25<br />

4.6 LEBENSGEMEINSCHAFTEN .................................................................................... 26<br />

4.6.1 Die Fischfauna der <strong>Pinka</strong>............................................................................ 26<br />

4.6.2 Das biologische Gütebild der <strong>Pinka</strong> ........................................................... 28


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

5 LEITBILD – ZIELVORSTELLUNGEN................................................................ 29<br />

5.1 STRUKTUR DES LEITBILDES .................................................................................. 29<br />

5.2 IDEALZUSTAND .................................................................................................... 29<br />

5.2.1 Schutzwasserwirtschaftlicher Idealzustand................................................. 29<br />

5.2.2 Ökologischer Idealzustand /natürliche Gewässercharakteristik ................ 31<br />

5.2.2.1 Allgemeine Typisierung der gewässerspezifischen <strong>Pinka</strong> ...................... 31<br />

5.2.2.2 Morphologie ............................................................................................ 34<br />

5.2.3 Makrozoobenthos ........................................................................................ 37<br />

5.2.4 Fische .......................................................................................................... 38<br />

5.3 DEFIZITE: ............................................................................................................. 40<br />

5.4 RAHMENBEDINGUNGEN – GESTALTUNGSPOTENTIAL – INTERDISZIPLINÄRE ZIEL 41<br />

5.4.1 Rahmenbedingungen - Gestaltungspotential............................................... 41<br />

5.5 ZIELE FÜR DIE HYDROMORPHOLOGISCHE AUSFORMUNG DER PINKA FÜR GUTEN<br />

ÖKOLOGISCHEN ZUSTAND ................................................................................................ 43<br />

5.5.1 Abschnitt 1: <strong>Pinka</strong> flussauf des Siedlungsgebietes...................................... 43<br />

5.5.2 Abschnitte im Siedlungsgebiet: <strong>Pinka</strong> im Bereich Stieberteich und im<br />

unmittelbaren Siedlungsgebiet (Bewag-Stufe) ............................................................ 44<br />

5.6 BIOTOP WEHOFERBACH ....................................................................................... 45<br />

6 VARIANTENSTUDIE.............................................................................................. 47<br />

6.1 SIEDLUNGSGEBIET: BEWAG-STUFE...................................................................... 47<br />

6.1.1 flache, aufgelöste Sohlrampe ...................................................................... 47<br />

6.1.2 Vertical Slot Pass ........................................................................................ 48<br />

6.2 OBERHALB SIEDLUNGSGEBIET.............................................................................. 49<br />

6.2.1 naturnahe Mäanderstrecke.......................................................................... 50<br />

6.2.2 Umgehungsarm ........................................................................................... 51<br />

6.2.3 Seitengerinne (FAH).................................................................................... 53<br />

6.3 STIEBERTEICH ...................................................................................................... 54<br />

6.3.1 Durchgängigkeit.......................................................................................... 54<br />

6.3.2 Absenken Mühlbach um 2,5 m..................................................................... 55<br />

6.3.3 Absenken Mühlbach um 1 m............................................................................ 57<br />

6.3.4 naturnahe FAH – Mühlbach HW-Entlastung.............................................. 58<br />

6.3.5 FAH im Mühlbach....................................................................................... 59<br />

6.4 BEWERTUNG DER VARIANTEN.............................................................................. 60


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6.4.1 Siedlungsgebiet: Bewag-Stufe..................................................................... 60<br />

6.4.2 oberhalb Siedlungsgebiet............................................................................ 61<br />

6.4.3 Stieberteich.................................................................................................. 62<br />

7 DETAILGESTALTUNG DES PINKA – STIEBERTEICH-SYSTEM............... 64<br />

7.1 ALLGEMEINES ...................................................................................................... 64<br />

7.2 GESTALTUNGSKRITERIEN FÜR DIE AUFGELÖSTEN SOHLRAMPEN.......................... 64<br />

7.2.1 Gestaltung der Rampe bei Stufe III ............................................................. 66<br />

7.2.2 Gestaltung der Rampe bei Stufe II .............................................................. 67<br />

7.3 STRUKTURIERUNG DER PINKA ZWISCHEN STUFE II UND STUFE III....................... 69<br />

7.4 GEWÄHRLEISTUNG DER STANDSICHERHEIT UND DES HOCHWASSERSCHUTZES .... 70<br />

7.4.1 Standsicherheit ............................................................................................ 70<br />

7.4.2 Erhaltung der derzeitigen Abflusskapazität................................................ 71<br />

7.5 UFERSTRUKTURIERUNG UND BÖSCHUNGSGESTALTUNG....................................... 73<br />

7.6 BERÜHRTE RECHTE.............................................................................................. 73<br />

7.7 ÜBERLEGUNGEN ZUR REALISIERUNG DER GEPLANTEN MAßNAHMEN................... 74<br />

8 ZUSAMMENFASSUNG........................................................................................... 75<br />

9 LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................. 77


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

1 Einleitung<br />

Vielfältige anthropogene Eingriffe, vor allem seit Beginn dieses Jahrhunderts, veränderten<br />

Österreichs Fließgewässer weitgehend und nachhaltig. Neben der energiewirtschaftlichen<br />

Nutzung wurden Fließgewässer aber vor allem zum Schutz vor Überschwemmungen<br />

reguliert, da Hochwasserereignisse oft „katastrophale“ Folgen hatten. Neben extremen<br />

Hochwasserereignissen prägten aber auch die regelmäßig, mehrmals im Jahr stattfindenden<br />

Überschwemmungen, die, wie historische Aufzeichnungen belegen, für die Fließgewässer<br />

in den Beckenlandschaften im Südosten Österreich charakteristisch sind, die Beziehung<br />

des Menschen zu den Fließgewässern.<br />

Mit fortschreitender Technisierung und einem Bedarf an weiteren Raum für die<br />

Landwirtschaft wurden systematische Regulierungen an vielen Fließgewässern<br />

durchgeführt. So wurde auch an der <strong>Pinka</strong>, die ursprünglich mäandrierenden Flusslauf<br />

aufwies, die Linienführung begradigt sowie das gesamte Flussprofil monoton ausgeformt.<br />

Die Laufverkürzung erforderte Einbauten zur Sohlstabilisierung in Form von Sohlstufen.<br />

Diese schutzwasserwirtschaftlichen Maßnahmen hatten weitreichende negative<br />

Auswirkungen auf das Fließgewässerökosystem. Durch die monotone Ausformung<br />

verschwanden viele, oft kleinräumige Habitate, und erschwerten bzw. verhinderten<br />

vollständig das Aufkommen vieler gewässerbezogener, oftmals eng eingenischter Tierarten<br />

(Fische, Amphibien,...). Durch die Sohlstufen wurden das Gewässerkontinuum mehrfach<br />

unterbrochen und damit die Durchwanderbarkeit des Gewässers für aquatische<br />

Organismen unterbunden.<br />

In den letzten Jahren wird vermehrtes Augenmerk auf ökologische Aspekte für<br />

schutzwasserwirtschaftlicher Bauten und Maßnahmen gelegt. Dieser zunehmenden<br />

Sensibilisierung bezüglich ökologischer Fragestellungen an Fließgewässern wird auch<br />

durch die Europäischen Union mit Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im<br />

Dezember 2000 Rechnung getragen. Ziel dieser Richtlinie ist es, „...spätestens 15 Jahre<br />

nach Inkrafttreten dieser Richtlinie .... einen guten Zustand der Oberflächengewässer..“.<br />

bzw. „... bei alle künstlichen und erheblich veränderten Wasserkörper ...ein gutes<br />

ökologisches Potential und einen guten chemischen Zustand der Oberflächengewässer zu<br />

erreichen“.<br />

1


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Entsprechend dieser Vorgaben hat das Landeswasserbaubezirksamt Oberwart eine<br />

<strong>Variantenstudie</strong> für die Gestaltung des <strong>Pinka</strong>-Stieberteich-Systems in Oberwart,<br />

Burgenland, an die Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur der<br />

Universität für Bodenkultur Wien in Auftrag gegeben. Dabei liegt der Schwerpunkt der<br />

Untersuchung auf der Fragestellung, wie das mehrfach durch Sohlstufen unterbrochene<br />

Fließgewässerkontinuum wiederhergestellt werden kann.<br />

Inhalt dieser Studie ist, aufbauend auf dem von Leirer (2002) erhobenen Ist-Zustand, die<br />

Entwicklung von Varianten für verschiedene Abschnitt der <strong>Pinka</strong>.<br />

Dabei wird in Anlehnung an die Struktur von Gewässerbetreuungskonzepten ein<br />

gewässertypisches Leitbild erstellt. Dieses umfasst die Darstellung des Idealzustandes und<br />

der Defizite. Nach der sektoralen Ausarbeitung werden fachübergreifende Ziele formuliert,<br />

die als Grundlage zur Erarbeitung der Varianten dienen.<br />

2


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

2 Problemstellung, Zielsetzung und Projektstruktur<br />

Die ökologische Funktionsfähigkeit des <strong>Pinka</strong>- Stieberteich- Systems im Bereich Oberwart<br />

ist durch vielfache Eingriffe und Nutzungen stark beeinträchtigt.<br />

Durch die vor dem Zweiten Weltkrieg durchgeführte Regulierung ist das ehemals<br />

mäandrierende Bachbett fast vollständig verschwunden. Die zum Gefällsausgleich<br />

eingebauten Querbauten untergliedern den Fluss in von einander getrennte Abschnitte und<br />

verhindern Aufwärtswanderungen der Fische in der <strong>Pinka</strong>. Auch der sog. Mühlbach, der<br />

früher zum Betrieb eines elektrischen Kleinkraftwerks angelegt wurde, ist durch die dafür<br />

notwendig gewesenen Einbauten in zwei Bereiche geteilt.<br />

Durch Wasserausleitungen in den Mühlbach und zur Speisung des Stieberteiches wird der<br />

<strong>Pinka</strong> Wasser entzogen, was vor allem in trockenen Sommern (wie z.B. im Jahr 2001) von<br />

Bedeutung ist.<br />

Die im gesamten Untersuchungsgebiet unmittelbar entlang der <strong>Pinka</strong> verlaufenden<br />

Hochwasserschutzdämme engen das Flussbett stark ein. Außerdem verhindern sie ein<br />

Überströmen der Bachlandschaft. Nach der Regulierung wurde das alte Bachbett<br />

zugeschüttet und der dazugehörige Auwald gerodet und in Ackerland umgewandelt. Dies<br />

hat neben der Regulierung eine grundlegende Veränderung der ursprünglichen abiotischen<br />

und biotischen Verhältnisse und damit der Ökologie zur Folge.<br />

Noch drastischer stellt sich die Situation der <strong>Pinka</strong> direkt im Siedlungsgebiet von Oberwart<br />

dar. Hier wurde das Bachbett mit meterhohen Ufermauern eingefasst, die jegliche<br />

pflanzliche Besiedlung unterbindet.<br />

Die derzeitige Situation steht somit im Gegensatz zu den Zielsetzungen der im Dezember<br />

2000 in Kraft getretenen Richtlinie des Rates der Europäischen Union zur Schaffung eines<br />

Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik – kurz<br />

„EU- Wasserrahmenrichtlinie“ 2000/60/EG (RAT DER EUROPÄISCHEN UNION,<br />

1999), die primär den Schutz der Gewässer und des Grundwassers, d.h. die Erhaltung und<br />

Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit, umfassen.<br />

Im Anhang V der WRRL werden folgende Zustandsklassen definiert: Klasse I stellt den<br />

gewässertypspezifischen Referenzzustand und gleichzeitig den „sehr guten“ ökologischen<br />

3


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Zustand dar. Klasse II, das Güte- und Sanierungsziel, wird als der „gute“ ökologische<br />

Zustand bezeichnet. Dieser ist dann gegeben, wenn allfällige negative Einwirkungen auf<br />

die aquatischen Lebensgemeinschaften nur gering sind, also keine wesentliche<br />

Beeinträchtigung darstellen.<br />

Die WRRL sieht vor, Gewässer, in denen die Aufrechterhaltung der Nutzung (z. B.<br />

Hochwasserschutz, Schifffahrt, Energiegewinnung, Siedlungstätigkeit) die Rückführung in<br />

den guten Zustand verhindert oder der finanzielle Aufwand unzumutbar ist, als „heavily<br />

modified“ (erheblich verändert) zu bezeichnen. Für diese gilt es, analog dem „sehr guten“<br />

bzw. „guten Zustand“ das „maximale“ bzw. „gute ökologische Potential“ zu definieren.<br />

Zielzustand ist die Erreichung und Erhaltung eines „guten ökologischen Potenzials“, wobei<br />

zumindest die Durchgängigkeit der einzelnen Gewässer sicherzustellen ist.<br />

Dabei haben die hydromorphologischen Bedingungen gemäß Anhang V der Richtlinie<br />

„so beschaffen zu sein, dass sich die Einwirkungen auf das Gewässer auf jene<br />

Einwirkungen beschränken, die von künstlichen oder erheblich veränderten Eigenschaften<br />

des Wasserkörpers herrühren, nachdem alle Gegenmaßnahmen getroffen worden sind, um<br />

die beste Annäherung an die ökologische Durchgängigkeit, insbesondere hinsichtlich der<br />

Wanderungsbewegungen der Fauna und angemessener Laich- und Aufzuchtsgründe,<br />

sicherzustellen“.<br />

Als Voraussetzung für artenreiche und ausgewogene Fischbestände sind an der <strong>Pinka</strong><br />

geeignete Lebensräume für die einzelnen gewässertypischen Arten und Altersstadien zu<br />

schaffen, um das in der EU-WRRL geforderte Ziel des guten ökologischen Zustands im<br />

Untersuchungsgebiet zu erreichen. Zudem ist die Passierbarkeit in den einzelnen<br />

Abschnitten sicherzustellen.<br />

Insbesondere flussauf des Siedlungsgebietes von Oberwart existiert diesbezüglich<br />

vergleichsweise hohes Gestaltungspotential. Aus diesem Grund werden im Zuge dieser<br />

Untersuchung Maßnahmenvarianten ausgearbeitet, um die <strong>Pinka</strong> an den „guten<br />

ökologischen Zustand“ heranzuführen.<br />

Als Basis für die Ausarbeitung von Maßnahmenvorschlägen zur Verbesserung der<br />

Lebensraumverhältnisse, wird auf den im Rahmen der Diplomarbeit von Leirer (2002)<br />

erhobenen Ist-Zustand zurückgegriffen. Diese Arbeit hatte als weiteren Schwerpunkt die<br />

Erstellung eines geodätischen Planes des Untersuchungsgebietes.<br />

4


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Im Ist-Bestand wird anhand verfügbarer Daten und Untersuchungsergebnisse die derzeitige<br />

Situation des <strong>Pinka</strong>- Stieberteichsystems beschrieben. Dabei wird die <strong>Pinka</strong> typologisch<br />

charakterisiert. Auch wird auf die Morphologie, die verschiedenen Nutzungen, den<br />

Hochwasserschutz und die Grundwassersituation im Untersuchungsbereich näher<br />

eingegangen.<br />

Danach erfolgt die Ausarbeitung eines gewässertypischen Leitbildes. Dieses umfasst in der<br />

ersten Phase die Charakterisierung des schutzwasserwirtschaftlichen und ökologischen<br />

Idealzustandes, der die <strong>Pinka</strong> in ihrer gewässertypischen Ausformung beschreibt. Zur<br />

Beschreibung dieses visionären Leitbildes werden auch Untersuchungen von sog.<br />

Referenzstrecken nördlich des Untersuchungsgebietes, wo die <strong>Pinka</strong> relativ naturnah<br />

belassen ist, herangezogen. Zusätzlich wird anhand alter Karten und Pläne die<br />

ursprüngliche Linienführung der <strong>Pinka</strong> vor der Regulierung rekonstruiert.<br />

Die Defizite resultieren aus dem Vergleich zwischen Ist-Bestand und Idealzustand. Danach<br />

werden für die einzelnen Fachdisziplinen sektorale Ziele erarbeitet, deren Umsetzung die<br />

Darstellung der aktuellen Nutzungen sowie Rahmenbedingungen (Straßen, etc.), die die<br />

Möglichkeiten zur Umsetzung beschränken, erfordert. Darauf aufbauend werden<br />

interdisziplinäre Ziele formuliert. Für das in verschiedene Abschnitte unterteilte<br />

Untersuchungsgebiet werden anhand dieser Ziele konkrete Varianten ausgearbeitet, für die,<br />

an die jeweiligen Verhältnisse optimal angepasste, Maßnahmentypen ausgearbeitet<br />

werden. Schwerpunkt dieser Studie ist dabei die <strong>Pinka</strong> im Bereich des Stieberteiches. Die<br />

Bewertung der einzelnen Varianten aus fachlicher Sicht bietet eine<br />

Entscheidungsgrundlage für die tatsächliche Variantenauswahl.<br />

Die endgültige Entscheidung über eine der Varianten fällt nach Rücksprache mit dem<br />

Landeswasserbauamt und Vertretern der Gemeinde Oberwart sowie einer Präsentation vor<br />

den Gemeindebürgern.<br />

Rund 400 Meter östlich der <strong>Pinka</strong>, wo der Wehoferbach erstmals an die Oberfläche<br />

gelangt, ist von der Stadtgemeinde Oberwart ein Biotop geplant. Für dieses Biotop sollen<br />

ebenfalls generelle Maßnahmenvarianten ausgearbeitet werden. Insbesondere soll geprüft<br />

werden, ob und wie es als Teil eines Gesamtkonzeptes <strong>Pinka</strong> – Stieberteich - Wehoferbach<br />

realisiert werden könnte.<br />

5


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Darstellung der derzeitigen Verhältnisse an der <strong>Pinka</strong><br />

Diplomarbeit K. Leirer<br />

Idealzustand<br />

(Wasserwirtschaft und<br />

Ökologie)<br />

Abb.1: Projektstruktur<br />

Defizitanalyse<br />

sektorale Ziele<br />

(Wasserwirtschaft<br />

und Ökologie)<br />

Nutzungen,<br />

Rahmenbedingungen<br />

Fachübergreifende Ziele und Grundsätze<br />

Maßnahmentypen<br />

Varianten und Bewertung<br />

Variantenauswahl<br />

6


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

3 Projektgebiet<br />

Das Untersuchungsgebiet liegt im Mittellauf der <strong>Pinka</strong> im Bezirk Oberwart/Bgld. (vgl.<br />

Kap. 4.1). Es umfasst den Flusslauf zwischen dem Gemeindegebiet von Riedlingsdorf und<br />

der Stadtgemeinde Oberwart; das Areal des Stieberteiches mit dem Mühlbach am linken<br />

Ufer der <strong>Pinka</strong> und dem Wehoferbach.<br />

Der untersuchte Abschnitt an der <strong>Pinka</strong> hat eine Länge von 2,75 km.<br />

Abb.2: Die beiden Teile des Untersuchungsgebietes an der <strong>Pinka</strong> (Austrian Map; Copyright BEV,<br />

Wien 1999, Österreichische Karte 1. 50.000 (ÖK50-Ost)<br />

Der Mühlbach wurde am Ende des 19. Jahrhunderts zum Betrieb der sog. Stiebermühle zur<br />

Energieerzeugung angelegt. Sein Wasser bezieht er über ein rechtsufrig situiertes<br />

Schützenwehr aus der <strong>Pinka</strong>.<br />

7


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb.3: Trapezprofil<br />

Abb.4: Sohlstufe II<br />

8


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Er gliedert sich in zwei Abschnitte, die durch die heute außer Funktion stehenden Gebäude<br />

der Mühle getrennt werden. Durch diese künstliche Barriere wird die Durchgängigkeit für<br />

Fische unterbrochen.<br />

Über ein weiteres, kleineres Schützenwehr und einen Zuleitungsgraben speist der<br />

Mühlbach auch den Stieberteich.<br />

Nach einer Länge von rund 300 Metern mündet der Mühlbach wieder in die <strong>Pinka</strong>.<br />

Abb.5: Zusammenfluss <strong>Pinka</strong> – Mühlbach<br />

Abb.6: Die alten Gebäude der Stiebermühle<br />

9


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Der Stieberteich wurde ebenfalls im Zuge des Mühlenbaues angelegt. Er hat eine Fläche<br />

von rund 7700 m² und wird über einen künstlich hergestellten Zulaufgraben aus dem<br />

Mühlbach angespeist. Dem eigentlichen Teich wurde ein Absetzbecken vorgelagert. Über<br />

ein regelbares Mönchbauwerk kann überschüssiges Wasser wieder in die <strong>Pinka</strong> abgeleitet<br />

werden. Im Herbst 2001 wurde zusätzlich zu dieser bestehenden Abflussmöglichkeit noch<br />

ein Überlauf errichtet, um bei Bedarf auch Wasser direkt von der Oberfläche abziehen zu<br />

können.<br />

10


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4 Ist-Bestand<br />

Der Ist-Bestand des Untersuchungsgebietes wurde in der Diplomarbeit von K. Leirer<br />

(2002) umfassend dargestellt und wird daher im folgenden aus dieser Arbeit zitiert.<br />

4.1 Nutzungen im Umland der <strong>Pinka</strong><br />

Als Grundlage für ein künftiges Detailprojekt werden die Besitzverhältnisse im Überblick<br />

erhoben.<br />

4.1.1 Flächennutzung und Infrastruktureinrichtungen im Umland<br />

der <strong>Pinka</strong><br />

Als Basis für die Auswertung der aktuellen Flächennutzung wird der aktuelle<br />

Flächenwidmungsplan der Stadtgemeinde Oberwart herangezogen. Auch wurde bei einer<br />

Begehung dieser Plan mit der tatsächlichen Nutzung vor Ort überprüft.<br />

Bis Stufe Zwei flussaufwärts gesehen, reicht am orografisch linken Ufer das<br />

Siedlungsgebiet von Oberwart unmittelbar an die <strong>Pinka</strong> heran. In diesem Abschnitt bildet<br />

eine Ufermauer die Grenze zwischen Fluss und Umland.<br />

Rechtsufrig befindet sich zwischen dem Zusammenfluss von Mühlbach und <strong>Pinka</strong> bis zur<br />

Stufe Drei das Gelände des Stieberteiches.<br />

Ab dem dritten Querbauwerk grenzen landwirtschaftlich genutzte Flächen an die <strong>Pinka</strong>, die<br />

nur vom Primärdamm und einem Feldweg an beiden Ufern von dieser getrennt sind.<br />

Östlich des Flusses ist ein Hochwasserschutzgebiet ausgewiesen. Aus diesem Grund<br />

müssen diese Flächen von jeglicher Bautätigkeit freigehalten bleiben (siehe Abb. 21).<br />

Im unmittelbaren Nahbereich der <strong>Pinka</strong> befinden sich Leitungen diverser Versorger, die<br />

diese meist bei Sohlstufen queren.<br />

So kreuzt die Trasse der Erdgas- Hochdruckleitung der Burgenländischen<br />

Erdölgewinnungs- GMBH Begas zwischen <strong>Pinka</strong>feld und Oberwart die <strong>Pinka</strong> nur wenige<br />

Meter flussauf der vierten Stufe.<br />

11


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Auch die Wasserversorgungsleitung des Schwerpunktkrankenhauses Oberwart verläuft<br />

vom Brunnenfeld <strong>Pinka</strong>feld kommend entlang der <strong>Pinka</strong> und quert diese unmittelbar<br />

flussauf der fünften Stufe.<br />

Der burgenländische Internetprovider well.com hat ebenfalls einen Kabelstrang im<br />

Untersuchungsgebiet verlegt. Dieser quert die <strong>Pinka</strong> zwischen dem zweiten und dem<br />

dritten Querbauwerk. Hierbei beträgt die Regelüberdeckungshöhe lediglich 70 cm. Danach<br />

verläuft das Kabel in einem PE-HD- Schutzrohr entlang des Mühlbaches in Richtung<br />

Südosten.<br />

Eine Stromkabeltrasse der Burgenländischen Elektrizitäts- Werk- Aktien- Gesellschaft<br />

(BEWAG) verläuft in der Nähe der ersten Sohlstufe. Sie kreuzt zwar die <strong>Pinka</strong> erst an<br />

einer Brücke etwa 200 m flussauf, liegt aber mit einer Überdeckung von rund einem Meter<br />

nur etwa eineinhalb Meter vom linken <strong>Pinka</strong>ufer entfernt.<br />

4.1.2 Besitzverhältnisse im Untersuchungsgebiet<br />

In unmittelbarer Nähe der <strong>Pinka</strong> befinden sich zahlreiche Flächen in öffentlicher Hand.<br />

Das gesamte Areal des Stieberteiches steht in Besitz der Stadtgemeinde Oberwart. Ebenso<br />

sind die beiden Begleitwege links und rechts der <strong>Pinka</strong> öffentliches Gut. Daran<br />

anschließend erstrecken sich außerhalb des Siedlungsgebietes landwirtschaftlich genutzte<br />

Flächen, die in Privatbesitz sind.<br />

Auch innerhalb des Siedlungsgebietes grenzen, zum Teil direkt, zum Teil durch eine<br />

Straße getrennt, private Grundstücke an das öffentliche Wassergut der <strong>Pinka</strong>.<br />

4.1.3 Bestehende Nutzungen<br />

Das obere <strong>Pinka</strong>tal ist ein intensiv genutzter Siedlungsraum, dem infolge der zweitgrößten<br />

Stadt des Burgenlandes, Oberwart, auch eine gewisse überregionale Bedeutung zukommt.<br />

Abgesehen von der Nutzung der Flächen für Siedlung, Landwirtschaft und<br />

Infrastruktureinrichtungen bestehen an der <strong>Pinka</strong> im Untersuchungsgebiet folgende<br />

Nutzungen:<br />

12


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Energiewirtschaftliche Nutzung:<br />

Eine energiewirtschaftliche Nutzung fand an der sog. Stiebermühle statt. Sie wurde aber<br />

vor rund 20 Jahren aufgegeben. Heute erinnern nur noch der Mühlbach und halbverfallene<br />

Gebäude an diese Zeit.<br />

Trinkwasserentnahmen:<br />

Im Gebiet um die <strong>Pinka</strong> existieren vor allem in den Katastralgemeinden <strong>Pinka</strong>feld und<br />

Riedlingsdorf zahlreiche Tiefenbrunnenanlagen für die kommunale<br />

Trinkwasserversorgung. Diese Brunnen haben eine Tiefe von meist über 200 Metern. Das<br />

daraus erhaltene Wasser wird entweder direkt in die zentrale<br />

Trinkwasseraufbereitungsanlage <strong>Pinka</strong>feld geleitet, oder im Wasserwerk Oberwart<br />

aufbereitet und ins lokale Versorgungsnetz eingespeist.<br />

Freizeit- und Erholungsnutzung:<br />

Die <strong>Pinka</strong> und der Stieberteich haben auch als Naherholungsgebiet eine Bedeutung<br />

(Grillen im Sommer, Fischerei, Joggen, Spazierengehen, Eislaufen im Winter, etc.).<br />

Abb.7: Eisläufer am Stieberteich<br />

13


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.2 Geologie und Klimatologie<br />

Die <strong>Pinka</strong> verläuft im von tertiären Sedimenten bedeckten Untergrund des Steirischen<br />

Beckens, wobei der jungtertiäre Untergrund von Staublehm (bei weniger Niederschlägen<br />

Löss) bedeckt ist (nach FINK, MOOG & WIMMER, 2000). Als Talform ist das Sohlental<br />

mit unterschiedlichen Talbodenbreiten sowie teilweise muldenartig gerundeten<br />

Hangfußbereichen ausgebildet. Lokal verliert sich der Talcharakter durch weiträumige<br />

ebene Flächen.<br />

Das Projektgebiet gehört zur illyrisch bestimmten Klimaprovinz und wird durch aus der<br />

Adria kommende Tiefdrucksysteme gekennzeichnet, die häufig sehr starke, mitunter sogar<br />

katastrophale Niederschläge bringen und hohe Gewitterhäufigkeit aufweisen (nach FINK,<br />

MOOG & WIMMER, 2000). Der Temperaturverlauf ist durch relativ große<br />

Jahresschwankungen, Kontinentalität in der Beckenlandschaft mit strengem Frost im<br />

Winter und großer Erwärmung im Sommer gekennzeichnet.<br />

4.3 Hydrologie<br />

4.3.1 Abflussverhältnisse<br />

Folgende charakteristischen Abflusswerte ergeben sich für den Pegel Oberwart, mit einem<br />

Einzugsgebiet von 171,7 km², im Beobachtungszeitraum 1951 – 1998 (Hydrographisches<br />

Jahrbuch, 1998):<br />

NQT = 0,03 m³/s niedrigster gemessener Abfluss im Beob.zeitraum<br />

MJNQT = 0,37 m³/s mittleres, jährliches Niederwasser<br />

MQ = 1,38 m³/s Jahresmittel des Durchflusses<br />

HQ1 = 19,2 m³/s einjährliches Hochwasser<br />

HHQ = 68,0 m³/s höchstes gemessenes Hochwasser im Beob.zeitraum<br />

14


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

MQ in m³/s<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Abb.8: Der mittlere Abfluss an der <strong>Pinka</strong> an der Messstation Oberwart (Landeshauptstraße L382),<br />

Zeitraum 1951 - 1998 (aus Hydrogr. Jahrbuch 1998)<br />

4.3.2 Die Abflusssituation im Nahbereich des Stieberteiches<br />

Bei einer am 1.März 2002 durchgeführten Niederwasser-Abflussmessung zeigt sich, dass<br />

die <strong>Pinka</strong> exklusive Mühlbach und Stieberteichzuleitung bei einer Gewässerbreite von<br />

3,60 m einen Abfluss von rund 214 l/s aufweist. Addiert man die beiden Ableitungen des<br />

Flusses hinzu, erhält man einen Abfluss von rund 300 l/s. Zählt man hierzu noch die<br />

(geschätzte) Wassermenge des Wehoferbaches von 60 l/s dazu, beträgt die Abflussmenge<br />

rund 360 l/s.<br />

I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII<br />

Monat<br />

4.3.3 Temperaturverhältnisse<br />

Die Wassertemperaturverhältnisse der <strong>Pinka</strong> wurden an zwei verschiedenen Stellen<br />

(Ausleitung Stieberteich und <strong>Pinka</strong>/unterhalb Mündung Mühlbach) gemessen.<br />

15


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Temperatur in °C<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

20.07.2001<br />

27.07.2001<br />

03.08.2001<br />

Temperaturverlauf nach der Einmündung des Mühlbaches und des Stieberteichablaufes in die <strong>Pinka</strong><br />

Temperaturverlauf im Ablauf des Stieberteiches<br />

Abb.9: Der Wassertemperaturverlauf an zwei verschiedenen Messstellen an der <strong>Pinka</strong><br />

Aus Abbildung 8 ist erkennbar, dass die Wassertemperatur während sommerlicher<br />

Schönwetterphasen im Ablauf des Stieberteiches zeitweise höher ist als in der <strong>Pinka</strong>. In der<br />

<strong>Pinka</strong> werden im Hochsommer allerdings ebenfalls relativ hohe Temperaturen von über 22<br />

°C erreicht. Bis auf kurze Zeiten liegt die Temperatur im Ablauf des Stieberteiches nur<br />

knapp über jener der <strong>Pinka</strong>. Unter Berücksichtigung der geringen Ausleitungsmenge in den<br />

Stieberteich ist daher derzeit keine wesentliche Aufwärmung der <strong>Pinka</strong> durch den<br />

Stieberteich zu dokumentieren.<br />

10.08.2001<br />

Datum<br />

17.08.2001<br />

24.08.2001<br />

31.08.2001<br />

07.09.2001<br />

16


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.3.4 Grundwasser<br />

Für die Bestandserhebung zum Grundwasserregime wird eine hydrogeologische<br />

Untersuchung aus dem Jahr 1985 herangezogen, welche von Dr. Walter Gamerith<br />

durchgeführt wurde:<br />

„[...] Die zwischen <strong>Pinka</strong>feld und Oberwart zunehmende Talbreite (rund 1,5 km) bringt<br />

auch einen geringeren hydraulischen Gradient mit sich. Das Grundwasserspiegel- Gefälle<br />

beträgt im Raum Oberwart durchschnittlich fünf Promille. Lokal ergeben sich durch die<br />

Sohlschwellen und morphologisch- geologische Bedingungen Abweichungen von diesem<br />

Wert.<br />

Während die <strong>Pinka</strong> in ihrem Verlauf an der westlichen Talseite eine verhältnismäßig<br />

geringe Vorfluterwirkung mit sich bringt, zeigt sich in der Talmitte eine deutliche<br />

Einsenkung der Grundwasserspiegelhöhen, die erst wieder bei der Brücke Schulgasse mit<br />

dem <strong>Pinka</strong>bett zusammenfällt. Demnach nimmt in Oberwart der Bereich des<br />

Wehoferbaches eine bedeutende Stellung als Vorflutgebiet ein. Die<br />

Grundwasserströmungsrichtung verläuft östlich des Wehoferbaches durchschnittlich SSW,<br />

westlich von diesem durchschnittlich WSW, wobei im Nahbereich der <strong>Pinka</strong> entsprechende<br />

Abweichungen zu berücksichtigen sind.<br />

Während der simultanen Abstichmessungen herrschte Niederwasser, wobei die<br />

Fließgewässer und die nahe davon gelegenen Brunnen auf Grund von<br />

Schneeniederschlägen und anschließenden Abschmelzvorgängen im Oberland ein<br />

unbedeutendes Ansteigen der Wasserstände zeigten; ein Vergleich mit den<br />

vorangegangenen Messungen gestattet die Abgrenzung von Gebieten, in denen kurzfristige<br />

Wasserstandsänderungen zu verzeichnen sind, womit ein Hinweis auf Lage und<br />

Ausdehnung von Vorfluter- Niveaus und alten Flussläufen gegeben ist.“<br />

Daraus ist ersichtlich, dass der Grundwasserspiegel im Untersuchungsgebiet von der <strong>Pinka</strong><br />

nur zum Teil beeinflusst wird. Den Haupteinfluss auf den Grundwasserhaushalt hat der<br />

Wehoferbach.<br />

17


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.4 Hochwasserschutz<br />

4.4.1 Das schutzwasserwirtschaftliche Konzept an der <strong>Pinka</strong><br />

Das „Schutzwasserwirtschaftliche Grundsatzkonzept <strong>Pinka</strong>“ von H. BREINER (1984)<br />

beinhaltet folgende Hochwasserschutzmaßnahmen und Szenarien zwischen Riedlingsdorf<br />

und Oberwart sowie im Ortsgebiet von Oberwart:<br />

4.4.1.1 Riedlingsdorf – Oberwart<br />

Station: km 70,0 – km 62,6<br />

Abfluss: HQ30 = 72 – 95 m³/s, HQ100 = 90 – 120 m³/s<br />

[…] Eine kurze Naturstrecke unterhalb der Kläranlage leitet über in die im Jahre 1940<br />

ausgebaute Gerinnestrecke (km 67,3 bis km 63,345), die bis zur bestehenden Wehranlage<br />

oberhalb von Oberwart reicht. Da diese mit Dämmen und Sohlstufen ausgeführte<br />

Regulierung jedoch ausuferungsfrei nur ca. 30 m³/s abzuführen imstande ist, werden bei<br />

der in diesem Bereich abzuführenden Wassermenge von rund 54 m³/s die vorhandenen<br />

Vorländer überflutet.<br />

Im Bereich von km 64,70 – km 65,20 können sich, entsprechend den dort gegebenen<br />

Verhältnissen, die beiden Abflussbereiche wieder vereinigen, um dann nach kurzer Zeit<br />

infolge eines sich entwickelnden Höhenrückens wiederum zweigeteilt abzufließen, wobei<br />

der nunmehr in der Tiefenlinie des <strong>Pinka</strong>tales verlaufende Wehoferbach das zentrale<br />

Abflussgerinne für den abgetrennten linken Vorlandabfluss darstellt.<br />

Auf eine Länge von ca. 1,5 km kommt es (abhängig von der Höhenlage des oben<br />

erwähnten Rückens bzw. in Abhängigkeit des Abfuhrvermögens des Flussbereiches der<br />

<strong>Pinka</strong> mit ihren Vorländern) zu einem flächenhaften Übertreten des Hochwassers in die<br />

tiefer gelegenen Abflussbereiche des Wehoferbaches, sodass im unmittelbaren Bereich der<br />

Wehranlage (Fluss-km 63,0) nur mehr ca. 55 m³/s in der <strong>Pinka</strong> zum Abfluss gelangen. Die<br />

Abgrenzung des Überflutungsbereiches zur Bundesstraße hin kann nicht genau festgelegt<br />

werden. Die Anschlagslinie wird daher mit ca. 200 m nördlich der Bundesstraße B 50<br />

angegeben.<br />

18


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Zentralen Gefährdungspunkt bildet hier die bestehende Wehranlage bzw. die flussabwärts<br />

liegende Gefällsstufe der <strong>Pinka</strong> bzw. die in diesem Rückstrombereich gelegenen Ufer der<br />

<strong>Pinka</strong>, wobei insbesondere das rechtsufrige Vorland gegebenenfalls überstaut werden<br />

könnte.<br />

Im Abflussbereich des Wehoferbaches fließen im Falle eines HQ100 rund 35 m³/s ab. Die<br />

Abflussbreite im Bereich der Tiefenlinie des <strong>Pinka</strong>tales (Wehoferbach) beträgt oberhalb<br />

der Bundesstraßenquerung ca. 50 m. Außer landwirtschaftlich genutzten Flächen werden<br />

die dort vorhandenen Gärten und Fischteiche überflutet. Der im Bereich der Bundesstraße<br />

vorhandene Durchlass des Wehoferbaches vermag erst bei einem beträchtlichen Aufstau<br />

die maßgebliche Wassermenge von 35 m³/s abzuführen (Gefahr der Verklausung): dabei<br />

fällt der rechtsufrig vorhandene Siedlungsbereich in den Einstaubereich.<br />

4.4.1.2 Ortsgebiet von Oberwart<br />

Station: km 62,6 – km 60,0<br />

Abfluss: HQ30 = 72 m³/s, HQ100 = 90 m³/s<br />

Der Bereich knapp oberhalb der Querung der B 50 bis zu der Sohlstufe in km 62,010<br />

wurde bei Regulierungsarbeiten als ein gemauertes Kastenprofil ausgeführt, welches durch<br />

seitliche Bepflanzungen (Birken) beschattet wird.<br />

Bei Annahme eines ks-Wertes von 40 ist diese Ausbaustrecke imstande, 55 m³/s<br />

abzuführen. Die im Zuge der Regulierung errichteten Brückenobjekte (Stege) tauchen<br />

allerdings teilweise mit ihren Tragwerken in den errechneten Wasserspiegel ein und bilden<br />

– abgesehen von der damit verbundenen Verklausungsgefahr – ein Abflusshindernis.<br />

Durch die praktisch bordvolle Abfuhr des Hochwassers sind zusätzliche Einleitungen von<br />

eventuellen Oberflächenwässern nicht möglich bzw. einmündende Kanäle, Abflüsse etc.<br />

werden eingestaut. […]<br />

19


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.5 Die Flussbettausformung der <strong>Pinka</strong><br />

4.5.1 Geländemodell<br />

Zur besseren Veranschaulichung der morphologischen Ausformung des<br />

Untersuchungsgebietes und als Basis für die zukünftigen Planungen wurde ein<br />

geodätischer Plan erstellt. Die Aufnahme erfolgte dabei koordinativ mit dem<br />

elektronischen Tachymeter Leica TC 605. Die gemessenen Daten werden auf ein<br />

Datenmodul gespeichert und mit dem Transfergerät GIF 12 über eine serielle Schnittstelle<br />

(RS 232) auf einen PC überspielt und als Text-Datei (txt) abgespeichert.<br />

Danach wurde mit den so erhaltenen Koordinaten mithilfe des Computerprogrammes<br />

AutoCAD 2000 ein Plan im Maßstab 1: 1000 gezeichnet und mit der Digitalen<br />

Katastermappe der Stadtgemeinde Oberwart überlagert.<br />

Die Vermessung erfolgte mit insgesamt 60 Querprofilen, die jeweils einen Abstand von<br />

30 m aufweisen. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf die Erfassung etwaiger<br />

Flussstrukturen.<br />

Auf Grund der durchgehenden Regulierung weist die <strong>Pinka</strong> in dem 2,75 km langen<br />

Untersuchungsabschnitt eine weitgehend gerade Linienführung und ein Trapezprofil mit<br />

einer einheitlichen Sohlbreite von 5 Metern auf.<br />

Zwischen den einzelnen Sohlstufen besteht ein Gefälle von 3,1‰, wodurch ein<br />

abgetrepptes Flussbett mit charakteristischer Ausformung entsteht:<br />

Unmittelbar vor und nach jeder Sohlstufe stellt das daran anschließende Tosbecken eine<br />

Vertiefung dar.<br />

Im direkten Unterwasser der Stufen befinden sich kleinflächig dynamische, relativ<br />

strukturreiche Abschnitte und Tiefstellen (Kolke). Lokal treten hier Schotterbänke auf.<br />

Flussab schließen meist sehr monotone Bereiche an, die in die ebenfalls strukturlosen<br />

Rückstaubereiche der Querbauwerke übergehen. Insgesamt liegt somit sehr monotone<br />

Flussbettausformung vor.<br />

4.5.2 Charakteristische Mesohabitate<br />

Im Rahmen einer Kartierung wird das Flussbett in für die derzeitige <strong>Pinka</strong> im<br />

Untersuchungsgebiet charakteristische Lebensraumtypen (Mesohabitate) unterteilt und<br />

20


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

deren Ausformung und Verteilung beschrieben. Unterschieden werden Kolke, Furte<br />

(seichte Bereiche mit höherer Fließgeschwindigkeit), Schotterbänke, Staue sowie uniforme<br />

Bereiche (homogene, strukturarme Strecken).<br />

Die Auswertung des Flächenanteils der unterschiedlichen Lebensraumtypen zeigt, dass die<br />

strukturlosen Mesohabitate „uniforme Bereiche“ mit 55% und „Staue“ mit 25%<br />

dominieren. Als häufigste Flussstrukturen machen Kolke noch 10%, Furten sowie<br />

Schotterbänke hingegen nur mehr 7% bzw. 3% der gesamten Wasserfläche aus.<br />

Prozentverteilung<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

uniforme Bereiche<br />

Abb.10: Prozentuelle Verteilung der Mesohabitattypen im Untersuchungsgebiet<br />

Demnach sind 80% der Gewässerfläche als monoton bis wenig variabel zu<br />

charakterisieren.<br />

Die Kolke sind jeweils den Sohlbauwerken nachgelagert. Furten schließen immer jeweils<br />

an die Kolkbereiche an. Der hohe Anteil an Stauabschnitten entsteht durch die zahlreichen<br />

Querbauwerke.<br />

Staue<br />

Kolke<br />

Mesohabitattyp<br />

Furte<br />

21


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.5.3 Die Ufer- und Böschungsausformung<br />

Die <strong>Pinka</strong> ist bedingt durch Regulierungsmaßnahmen zu 100 % durch geraden Uferverlauf<br />

mit überwiegend steilen Böschungen gekennzeichnet.<br />

Die Profilbreitenunterschiede außerhalb des Siedlungsraumes werden im wesentlichen<br />

nicht mehr durch die Breitenunterschiede der Böschungen selbst, sondern durch die Gestalt<br />

und Form des Böschungsfußes und die Böschungsbeschaffenheit bestimmt. Der<br />

Böschungsfuß ist durch Blocksteine (Ansatzsteine) gesichert. Die Wasseranschlagslinie ist<br />

dadurch teilweise noch aufgelöst, und eine gewisse Verzahnung Wasser – Land<br />

beispielsweise durch Grasbüschel gegeben.<br />

Abb.11: Ufermauer aus verfugten Steinen<br />

Abb.12: Der einseitige Böschungshochbewuchs außerhalb von Oberwart<br />

22


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Eine Strukturierung der Ufer an der <strong>Pinka</strong> durch Totholz oder eingetauchte Äste fehlt bis<br />

auf wenige Ausnahmen. Der Großteil der Ufer ist wenig strukturiert bzw. strukturlos.<br />

Im Ortsgebiet selbst bilden Ufermauern aus verfugten Steinen die Wasseranschlagslinie.<br />

Diese Bauweise bietet somit keine Nischen oder Auflösungsmöglichkeiten (Abb.11).<br />

Die Böschungen außerhalb des Siedlungsgebietes sind nur an der orografisch rechten Seite<br />

(Richtung Westen) durch einen Gehölzbestand bedeckt (Abb. 12). Durch diesen Bewuchs<br />

wird der Fluss nachmittags beschattet, was vor allem an heißen Sommertagen einen<br />

weitergehenden Wassertemperaturanstieg verhindert.<br />

Die Böschung auf der linken Uferseite ist außer einigen freistehenden Bäumen und<br />

Sträuchern durch eine Mähwiese geprägt.<br />

Um eine zu starke Aufwärmung der Zuleitung zur Speisung des Stieberteiches zu<br />

verhindern, wurden im Herbst 2001 auf der rechtsufrigen Böschung (Westen) Sträucher<br />

gesetzt.<br />

Als Profil dieser Zuleitung wurde wie bei der <strong>Pinka</strong> ein Trapez gewählt, allerdings mit<br />

variablen Böschungsneigungen.<br />

4.5.4 Substrat- bzw. Choriotopverteilung<br />

Die vorherrschenden Choriotoptypen in der <strong>Pinka</strong> stellen Mikrolithal (Schotter mit einem<br />

Korngrößendurchmesser zwischen 2 und 6,3 cm) und Akal (Kies mit einem Durchmesser<br />

von 0,2 bis 2 cm) dar, die insgesamt über 75% der Gesamtfläche einnehmen. Die<br />

Choriotopverteilung ist in den einzelnen Mesohabitaten jedoch unterschiedlich.<br />

In den Furten und uniformen Bereichen sind auf Grund einer höheren<br />

Fließgeschwindigkeit vermehrt gröbere Substratfraktionen (Mikro- und Mesolithal,<br />

Schotter mit einem Durchmesser von 2 bis 20 cm) vorzufinden.<br />

Fein- bis Mittelkies (Akal) tritt in allen Lebensraumtypen auf, nimmt jedoch vor allem bei<br />

Kolken und in Staubereichen eine dominierende Rolle ein. Feinere Substrate (< 2 mm)<br />

kommen großflächig nur in den Stauen vor. In allen anderen Mesohabitattypen treten die<br />

feineren Korngrößenanteile nur kleinräumig auf.<br />

23


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Prozentanteile<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Makrolithal<br />

Mesolithal<br />

Abb.13: Die prozentuelle Verteilung der Choriotoptypen im Untersuchungsgebiet<br />

4.5.5 Das Fließverhalten<br />

Generell weist die <strong>Pinka</strong> im Raum Oberwart ein sehr gleichmäßiges Fließverhalten auf.<br />

Die kaum noch wechselnden Strömungsbilder des Wassers haben nur noch geringen<br />

Einfluss auf die Struktur- und Substratvielfalt der Sohle und der Böschungen.<br />

Die Fließgeschwindigkeiten bei Niederwasserabfluss betragen weniger als 40 cm/s, bei<br />

Mittelwasserabfluss etwa 50 cm/s (siehe Kap. 6.2).<br />

Während in den Staubereichen flussauf der Sohlstufen die Fließgeschwindigkeit noch<br />

geringer sind, treten in den Bereichen unmittelbar flussab der Stufen höhere<br />

Fließgeschwindigkeiten auf (bei Niederwasser bis über 50 cm/s). Hier sind auch variable<br />

Strömungsverteilungen festzustellen.<br />

Mikrolithal<br />

Choriotoptypen<br />

Akal<br />

Psammal<br />

24


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.5.6 Der Mühlbach<br />

Der Mühlbach wurde Ende des 19. Jahrhunderts zur Energiegewinnung der Stiebermühle<br />

abgeleitet. Er wird durch die noch existierenden Gebäude des Kleinkraftwerks in zwei<br />

voneinander getrennte Abschnitte gegliedert.<br />

Teile des Oberlaufes des Mühlbaches weisen dichten Schilfbewuchs auf, abschnittsweise<br />

ist die Uferbegrenzung auch in Form einer Mauer gestaltet. Im nördlichen Teil fehlt<br />

jeglicher Hochbewuchs. Die Ufervegetation besteht hier lediglich aus Gräsern.<br />

Am Unterlauf des Mühlbaches wertet ein am rechten Ufer bis an den Gewässerrand<br />

ragender Gehölzsaum die Struktur auf. Die Böschung des linken Ufers dieses Abschnittes<br />

besteht aus krautiger Vegetation.<br />

Verbauungsprofile und künstliche Ufersicherungen sind kaum erkennbar und die<br />

Böschungen sind durch Unregelmäßigkeiten der Bauweise stark aufgelockert. Auch sind,<br />

vor allem im unteren Teil des Mühlbaches, teilweise unterschiedliche Böschungsneigungen<br />

(Prall- und Gleituferausbildungen) festzustellen.<br />

Am Mühlbach sind auch gebuchtete und mäßig verzahnte Bereiche zu finden (Abb. 14).<br />

Abb.14: Uferstrukturen am Mühlbach<br />

25


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.6 Lebensgemeinschaften<br />

4.6.1 Die Fischfauna der <strong>Pinka</strong><br />

Die Bestandsdaten über die Fischfauna in der <strong>Pinka</strong> stammen aus JUNGWIRTH (1984)<br />

und aus unveröffentlichen Daten von WOSCHITZ.<br />

Im Oberlauf des Flusses (stromauf von <strong>Pinka</strong>feld) finden sich Forellen, Äschen und<br />

Koppen (HANDELSKAMMER, 1872, JANISCH, 1885).<br />

Stromab der Kläranlage Riedlingsdorf können in der weitgehend naturnahen Strecke<br />

Bachforellen, Äschen und Regenbogenforellen festgestellt werden. Auch Aitel, Gründlinge<br />

und Bachschmerlen wurden bei einer Befischung im Sommer 1999 gefangen<br />

(WOSCHITZ, n. p.).<br />

Das häufige Vorkommen der Bachforelle kann durch den in regelmäßigen Zeitabständen<br />

durchgeführten Besatz des örtlichen Fischereivereins erklärt werden. Durch Abdriften aus<br />

dem Oberlauf der <strong>Pinka</strong> erhöht sich der Bestand. Ebenso verhält es sich mit den Äschen,<br />

die durch das Abdriften im juvenilen Altersstadium in den Mittellauf des Flusses gelangen.<br />

An der <strong>Pinka</strong> flussab der Ortschaft Rotenturm kommen Bachforelle, Gründling, Aitel,<br />

Blaubandbärbling, Bachschmerle, Steinbeißer und Flussbarsch vor. Von diesen Arten ist<br />

der Blaubandbärbling in Österreich ursprünglich nicht heimisch.<br />

Noch weiter flussabwärts, in Kohfidisch, setzt sich der Fischbestand laut einer<br />

Untersuchung von JUNGWIRTH (1984) aus 15 Arten zusammen (vgl. Abb. 42). Die<br />

Cypriniden sind mit insgesamt zehn Arten vertreten, wobei Aitel sowie Barbe und Gresling<br />

zahlenmäßig dominieren. Neben den Cypriniden liegt noch ein vergleichsweise hoher<br />

Bestand an Schmerlen vor. Hecht, Barsch und Steinbeißer sind jeweils nur durch wenige<br />

Einzelexemplare vertreten.<br />

Entsprechend der Gewässercharakteristik (vgl. Kap. 4) ist die <strong>Pinka</strong> im Bereich von<br />

Oberwart dem Epipotamal zuzuordnen. Historische Daten der Fischfauna der <strong>Pinka</strong> und<br />

der typologisch ähnlichen, benachbarten Flüsse Strem und Raab belegen das Vorkommen<br />

einer artenreichen Lebensgemeinschaft (WOSCHITZ, 1995, WOSCHITZ, 2001). Diese<br />

setzte sich aus rheophilen, strömungsindifferenten und Ruhigwasser liebenden Arten<br />

zusammen (vgl. auch EBERSTALLER et al., in prep.).<br />

26


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Tab.1: Die 1984 von JUNGWIRTH in der <strong>Pinka</strong> bei Kohfidisch festgestellten Fischarten<br />

Vorkommen [%]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Artenliste<br />

Aitel<br />

Barbe<br />

Barsch<br />

Blaubandbärbling<br />

Gambusia<br />

Gressling<br />

Hecht<br />

Karpfen<br />

Laube<br />

Nase<br />

Rotauge<br />

Rotfeder<br />

Schleie<br />

Schmerle<br />

Schneider<br />

Steinbeißer<br />

Barsch<br />

Laube<br />

Pseudoraspora<br />

Hecht<br />

Schmerle<br />

Gresling<br />

Schneider<br />

Nase<br />

Barbe<br />

Fischarten<br />

Aitel<br />

Rotfeder<br />

Rotauge<br />

Schleie<br />

Karpfen<br />

Gambusia<br />

naturbel.<br />

regul.<br />

Abb.15: Die prozentuelle Verteilung der Fischarten in der naturbelassenen und der regulierten<br />

<strong>Pinka</strong> (aus JUNGWIRTH, 1984)<br />

Demgegenüber ist derzeit im Untersuchungsgebiet festzustellen, dass durch die<br />

Regulierung des Flusslaufes und die in diesem Abschnitt errichteten Sohlstufen, die eine<br />

Kontinuumsunterbrechung darstellen, gewässertypische Fischarten zur Gänze ausfallen.<br />

27


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Lediglich die hinsichtlich der Lebensraumverhältnisse anspruchslosen Arten Aitel,<br />

Gründling und Bachschmerle kommen häufig vor. Deren Dominanz ist typisch für stark<br />

regulierte Gewässer dieser Region (vgl. EBERSTALLER et al., 1997).<br />

Die Bachforelle, die in regelmäßigen Zeitabständen (einmal pro Jahr) besetzt wird, kommt<br />

trotz der im Sommer auf über 22 °C ansteigenden Wassertemperatur ebenfalls<br />

vergleichsweise häufig vor. Die Äsche tritt durch Eindrift aus dem Oberlauf in geringer<br />

Stückzahl auf.<br />

4.6.2 Das biologische Gütebild der <strong>Pinka</strong><br />

Die <strong>Pinka</strong> weist derzeit eine Güteklasse II (vgl. Abb. 44) und erreicht somit das<br />

Reinhalteziel. Dies wird auch anhand der biologischen Gewässergüteuntersuchungen<br />

bestätigt.<br />

Laut RÖMER (mündliche Mitteilung) hat der Ablauf der Kläranlage Riedlingsdorf flussauf<br />

des Projektgebietes keinen Einfluss auf die Gewässergüte.<br />

28


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

5 Leitbild – Zielvorstellungen<br />

Aufgabe des vorliegenden Projektes ist es, generelle Maßnahmenvarianten für die<br />

zukünftige Gestaltung der <strong>Pinka</strong> im Projektgebiet auszuarbeiten. In einem ersten Schritt<br />

wird entsprechend der Struktur von Gewässerbetreuungskonzepten (GBKs) ein<br />

gewässertypisches Leitbild erstellt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Gegensatz zu<br />

GBKs an anderen Fließgewässern vorliegendes Projekt eine nur vergleichsweise grobe<br />

Darstellung liefert, da der gesteckte finanzielle Rahmen den Aufwand begrenzt. Trotzdem<br />

stellen vorliegende Entwicklungsziele eine wesentliche Basis für die im anschließenden<br />

Kapitel folgende Variantenausarbeitung dar.<br />

5.1 Struktur des Leitbildes<br />

Die erste Phase des Gewässerspezifischen Leitbildes umfasst die Charakterisierung der<br />

schutzwasserwirtschaftlichen und ökologischen Idealzustände, wobei einschränkende<br />

Rahmenbedingungen vorerst nicht berücksichtigt werden. Der Vergleich zwischen<br />

Idealzustand und Ist-Bestand zeigt die im Projektgebiet vorliegenden Defizite auf.<br />

Zeitgleich werden die Rahmenbedingungen erhoben und dargestellt, die bei der Planung<br />

und Realisierung unbedingt berücksichtigt werden müssen. Die räumliche Verschneidung<br />

der Rahmenbedingungen mit dem HQ100-Abflussraum zeigt die potentiellen<br />

Gestaltungsräume auf. Für diese werden im Anschluss jeweils mehrere, in Betracht<br />

kommende Varianten ausgearbeitet.<br />

5.2 Idealzustand<br />

5.2.1 Schutzwasserwirtschaftlicher Idealzustand<br />

Hauptziel des Schutzwasserwirtschaftlichen Idealzustandes ist der Schutz des Menschen<br />

und seines Lebens-, Siedlungs- und Wirtschaftsraumes. Gleichzeitig ist aber auch die<br />

Verbesserung des Wasserhaushaltes und der Schutz der Gewässer zu beachten<br />

Der Schutzwasserwirtschaftliche Idealzustand basiert auf den derzeit geltenden<br />

gesetzlichen Anforderungen entsprechend dem Wasserbautenförderungsgesetz 1985<br />

29


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

(Novelle 1994) und den Richtlinien für die Bundeswasserbauverwaltung – Technische<br />

Richtlinien (RIWA-T).<br />

Dabei werden Zonen mit unterschiedlicher Schutzerfordernis unterschieden: Höherwertig<br />

genutzte Flächen (Siedlungs- und Gewerbeflächen bzw. Infrastruktureinrichtungen) sind<br />

vor einem Hochwasser mit 100-jährlicher Häufigkeit zu schützen. Sonstige örtliche<br />

Anlagen von geringer Bedeutung sind vor Ereignissen mit 30-jährlicher Häufigkeit zu<br />

sichern. Land- und forstwirtschaftliche Flächen sind nicht gesondert zu schützen.<br />

Vorrangig sind Maßnahmen des passiven Hochwasserschutzes (Einlösung häufig<br />

überfluteter Grundstücke, etc.) und der Verbesserung des Wasserrückhaltes<br />

(Rückhaltebecken, etc.) zu treffen. Nur wenn diese Maßnahmen aus volkswirtschaftlicher<br />

oder gewässerökologischer Sicht nicht vertretbar erscheinen, können lineare Maßnahmen<br />

wie Eindeichungen, Dammführungen und Regulierungen zur Durchführung gelangen.<br />

Durch einen lang andauernden Wasserrückhalt wird langfristig die Trink- und<br />

Nutzwasserversorgung durch Verbesserung der Grundwasserverhältnisse gewährleistet.<br />

Die Abgrenzung der Flächen mit Schutzerfordernis von den Hochwasserabflussräumen<br />

stellt die Grundlage für den Schutzwasserwirtschaftlichen Idealzustand dar. Die Flächen<br />

sind im Idealzustand entsprechend ihrem zugewiesenen Schutzbedarf vor Hochwasser<br />

gesichert, Nutzungen auf periodische Überschwemmungen abgestimmt.<br />

Durch den ausgeglichenen Geschiebehaushalt ist die Sohlenlage im Idealzustand stabil. Es<br />

kommt daher weder zu Eintiefungen noch zu Auflandungen, die den Grundwasserspiegel<br />

bzw. die Hochwassersicherheit beeinträchtigen würden. Dieser Zustand wird durch eine<br />

möglichst geringe Zahl an Flussbauwerken mit geringem Errichtungs- und vor allem<br />

Instandhaltungsaufwand erreicht.<br />

Im Idealzustand liegt ein ausgeglichener Wasserhaushalt vor. Der zu vor beschriebene<br />

hohe Wasserrückhalt hat eine Anreicherung des Grundwasserstromes zur Folge. Die<br />

stabile Sohlenlage verhindert in Abschnitten mit hoher GW-Vernetzung eine Drainage des<br />

Grundwassers. Das Grundwasservolumen soll die Trink- und Nutzwasserversorgung der<br />

Siedlungsgebiete etc. sicherstellen.<br />

Zusätzlich stellt der schutzwasserwirtschaftlicher Idealzustand den Schutz der Gewässer<br />

bzw. deren ökologische Funktionsfähigkeit sicher.<br />

30


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

5.2.2 Ökologischer Idealzustand /natürliche<br />

Gewässercharakteristik<br />

Die Darstellung des ökologischen Idealzustandes erfolgt in Anlehnung an GBKs an<br />

anderen Fließgewässern. Auf Grund des vergleichsweise geringen Projektumfanges<br />

werden neben der gewässertypischen Ausformung nur zwei Tiergruppen<br />

(Makrozoobenthos und Fische) grundsätzlich behandelt.<br />

Im folgenden wird das Gewässersystem in einem ersten Schritt typologisch und<br />

morphologisch beschrieben.<br />

Da im Projektgebiet infolge der massiven anthropogenen Nutzung keine natürlichen<br />

Referenzstrecken mehr existieren, wird für die Darstellung des ökologischen<br />

Idealzustandes einerseits eine naturnahe, unmittelbar flussauf des Projektgebietes liegende<br />

Strecke herangezogen, andererseits wird auf historische Unterlagen, die Verhältnisse an<br />

ähnlichen Fließgewässern sowie allgemeine gewässerökologische Grundsätze<br />

zurückgegriffen.<br />

Der ökologische Idealzustand des <strong>Pinka</strong>-Gewässersystems wird daher mit folgenden drei<br />

Zugängen erarbeitet:<br />

a. naturräumlichen Grundlagen im Hinblick auf Geologie/Naturraum, Gefälle, Abfluss,<br />

Temperatur<br />

b. historische Karten<br />

c. Verhältnisse von naturnahen Abschnitten der <strong>Pinka</strong> außerhalb des Projektgebietes<br />

(Riedlingsdorf) sowie Flüssen, die eine ähnliche naturräumlichen Ausgangslage<br />

aufweisen (Strem, Raab)<br />

5.2.2.1 Allgemeine Typisierung der gewässerspezifischen <strong>Pinka</strong><br />

Die Typisierung der <strong>Pinka</strong> erfolgt in Anlehnung an die Wasserrahmenrichtlinie der EU, die<br />

im Dezember 2000 in Kraft getreten ist, und beinhaltet Ökoregion und Quellentfernung<br />

(subsummiert in der Flussordnungszahl nach HORTON, 1945 und STRAHLER, 1957).<br />

Weiters werden noch die Faktoren Abflussregime, Sohlgefälle, Temperaturregime,<br />

31


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

biozönotische Gliederung sowie vegetationskundliche Höhenstufung herangezogen (vgl.<br />

MOOG und WIMMER, 1990).<br />

Eine detaillierte Darstellung der Typisierung der <strong>Pinka</strong> ist der Diplomarbeit von Leirer<br />

(2002) zu entnehmen.<br />

Ökoregion und Ökotyp<br />

Die <strong>Pinka</strong> liegt nach der Einteilung Europas in Ökoregionen (ILLIES, 1978) in der<br />

Ökoregion XI -Ungarische Tiefebene.<br />

Das Projektgebiet gehört zur Großlandschaft „Vorländer und randalpine Becken“, das den<br />

Nord- und Ostsaum der Alpen bezeichnet. Entsprechend den abiotischen<br />

Fließgewässergrundtypen (WIMMER & CHOVANEC; 2000) liegt die <strong>Pinka</strong> im<br />

„Oststeirischen und Südburgenländischen Hügelland“, das zu der ausgedehnten Grazer<br />

Bucht gehört, die wiederum Teil des „Südöstlichen Vorlandes“ ist.<br />

Flussordnungszahl nach HORTON (1945) und STRAHLER (1957)<br />

Die <strong>Pinka</strong> im Untersuchungsabschnitt hat nach STRAHLER (1957) die Flussordnungszahl<br />

5 und wird demnach als Mittellauf charakterisiert (MADER, STEIDL, WIMMER, 1996).<br />

Abflussregime nach PARDÉ (1947) und UMWELTBUNDESAMT (1996)<br />

Nach der Klassifizierung von PARDÉ (1947) weist die <strong>Pinka</strong> ein komplexes Regime ersten<br />

Grades auf. Man kann sie dem Untertyp des Regen- Schnee Typ (Pluvio- Nivaler Typ)<br />

zuordnen.<br />

Nach der Klassifizierung des Umweltbundesamtes (MADER, STEIDL, WIMMER, 1996)<br />

weist die <strong>Pinka</strong> ein sommerpluviales Regime auf. Charakteristisch dabei sind<br />

Abflussmaxima im Sommer, die aber nicht durch glazialen Einfluss verursacht werden.<br />

Der Grund liegt in kräftig ausgebildeten sommerlichen Niederschlägen.<br />

32


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Sohlgefälle nach HUET (1947)<br />

Mit einem durchschnittlichen gewässertypischen Gefälle von 2,7 ‰ (siehe Kap. 5.2.2.2)<br />

und einer Gewässerbreite von ca. 5 m ist die <strong>Pinka</strong> im Untersuchungsabschnitt als<br />

Barbenregion anzusprechen.<br />

Temperaturregime nach HEBAUER (1986)<br />

Nach Untersuchungen, die von Juli 2001 bis Sept. 2002 an der <strong>Pinka</strong> durchgeführt werden,<br />

beträgt die Temperaturamplitude ca. 22-23°C (Sommer: max. 23°C, Winter: min. ca. 0-<br />

1°C; LEIRER; 2002). Die durch anthropogene Eingriffe verursachten morphologischen<br />

und strukturellen Veränderungen (v.a. wenig Tiefstellen, fehlende Beschattung) dürften zu<br />

einer Erwärmung der <strong>Pinka</strong> geführt haben.<br />

Da diese in bezug zur ursprünglichen Situation nur gering scheint, ist die <strong>Pinka</strong> als<br />

Epipotamal zu bezeichnen.<br />

Allgemeine biozönotische Gliederung nach ILLIES & BOTOSANEANU (1963)<br />

Auf Grund von Befischungen (WOSCHITZ, n.p.) ist die gewässertypische <strong>Pinka</strong> nach<br />

ILLIES & BOTOSANEANU (1963) als Übergangszone Hyporithral/ Epipotamal (Äschen-<br />

/Barbenregion) einzustufen.<br />

Vegetationskundliche Höhenstufe nach ELLENBERG (1986)<br />

Im Untersuchungsabschnitt ist die <strong>Pinka</strong> als Fluss der collinen Höhenstufe anzusprechen.<br />

Die colline Höhenstufe reicht von ca. 200 m bis ca. 500 m und ist durch wärmeliebende<br />

Eichenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwälder und Kiefernwälder sowie durch lokale<br />

Trockenrasen und Steppen gekennzeichnet.<br />

33


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

5.2.2.2 Morphologie<br />

Die <strong>Pinka</strong> im Projektgebiet wies vor den systematischen Regulierungen in der zweiten<br />

Hälfte letzten Jahrhunderts mäandrierenden Verlauf auf. Eine derartige Linienführung liegt<br />

aktuell noch in der flussaufliegenden Strecke unterhalb der Kläranlage Riedlingsdorf vor.<br />

Dieser Abschnitt wird in „Ausweisung flusstypisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in<br />

Österreich“ (BMLFW, 1996) auf Grund unveränderten Flussverlaufs, vorhandener<br />

flusstypspezifischer Strukturen sowie Flussdynamik trotz anthropogener Nutzungen und<br />

Eingriffe in die Kategorie B eingestuft.<br />

Historische Karten aus dem 18. und 19 Jahrhundert (Josefinische und Franziszeische<br />

Landesaufnahme) zeigen ein annähernd naturnahes bzw. nur in geringem Ausmaß<br />

anthropogen verändertes Fließgewässer (Abb. 17 und 18). Aus alten Katasterplänen<br />

(entnommen aus Leirer, 2002) kann der gewässertypische Flussverlauf der <strong>Pinka</strong> im<br />

Projektgebiet rekonstruiert werden (siehe Abb.16).<br />

Die <strong>Pinka</strong> verläuft über in einem im Vergleich zur Flussgröße breiten Talboden. Die<br />

Entwicklung der Mäander erfolgt sehr kleinräumig, die Abweichung der Mäanderbögen<br />

liegt teilweise über 90° von der Achse. Dies weist auf die im Vergleich mit ähnlichen<br />

Fließgewässern wie der Strem dynamischeren Verhältnisse in der <strong>Pinka</strong> hin.<br />

Abb.16: Gewässertypischer Flusslauf der <strong>Pinka</strong><br />

34


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Das Gefälle der gewässertypischen <strong>Pinka</strong> im Projektgebiet beträgt 2,7 ‰, die<br />

Flussentwicklung 1,18. Die Mäander weisen eine maximale Länge von 590 m sowie eine<br />

maximale Mäanderamplitude von 162 m auf. Der Gewässerquerschnitt weist prinzipiell<br />

hohe Variation mit Breiten bei Mittelwasser zwischen 4 und 10 m auf. Die <strong>Pinka</strong> weist nur<br />

geringe Böschungshöhen bis 2 m zum Umland auf, d.h. auch bei Hochwasserereignissen<br />

kommt es bald zum Überborden.<br />

Im Flusslauf entwickelt sich eine charakteristische Profilausformung, wobei die<br />

Mäanderbögen eine Prallufer/Gleithang-Zonierung aufweisen. An den Außenseiten der<br />

Mäanderbögen liegen ausgeprägte, steile, teilweise sogar überhängende Prallufer, an den<br />

Innenseiten dagegen bilden sich flache Gleitufer aus.<br />

In den dazwischen liegenden Furten, die vergleichsweise hohes Gefälle aufweisen,<br />

befinden sich häufig Inseln. Die Ufer dieser Abschnitt sind steil ausgebildet.<br />

Der fortschreitenden Erosion an den Prallhängen wirken Totholzaggregationen<br />

(Wurzelstöcke, Bäume) entgegen, die diese Bereiche stabilisieren. Diese und auch weitere,<br />

im gesamten Gewässerverlauf auftretende Totholzansammlungen strukturieren in<br />

vielfältiger Weise das Fließgewässer. Weitere lebensraumsstrukturierende Elemente stellen<br />

Wurzelbärte und unterspülte Ufer dar. Ausgeprägte Tiefstellen, sog. Kolke. bieten auf<br />

Grund ihres großen Wasserkörpers auch großen Fischen Habitate.<br />

Entsprechend den heterogenen Gefälls- und Breitenverhältnissen entwickeln sich variable<br />

Strömungsverhältnisse, die sowohl im Längsverlauf als auch im Querprofil einen hohen<br />

Gradienten aufweisen. So bilden sich in den Furten in Abhängigkeit vom Gefälle<br />

vergleichsweise hohe Fließgeschwindigkeiten aus. In den Kolken hingegen herrschen bei<br />

Nieder- und Mittelwasser auf Grund des großen Wasservolumens in Relation zum Abfluss<br />

nur mäßig rasch fließende bis stehende Strömungsverhältnisse vor.<br />

Das Sohlsubstrat ist ebenfalls vielfältig und kleinräumig differenziert verteilt. In den<br />

Furten liegt auf Grund des steileren Gefälles zumeist schottriges Substrat vor. Neben einer<br />

Dominanz des Mikrolithals ist auch das grobkörnigere Mesolithal durchaus häufig. In<br />

Abhängigkeit von den deutlich geringeren Fließgeschwindigkeiten in den Kolken und<br />

Buchten lagert sich an der Sohle Feinsediment ab.<br />

Der Oberlauf der <strong>Pinka</strong> liegt im Bergland und tritt ca. 10 km flussauf von Oberwart aus<br />

dem engen Tal in eine weite Ebene ein. Dabei sinkt das Gefälle deutlich ab. Im Vergleich<br />

35


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

mit ähnlichen, ebenfalls mäandrierenden Gewässern wie der Strem, die ihren Ursprung im<br />

Hügelland haben, bleibt die Dynamik der <strong>Pinka</strong> im Mittellauf daher auf höherem Niveau.<br />

Abb. 17: Josephinische Landesaufnahme Abb.18: Franziszeische Landesaufnahme<br />

Abb. 19: Referenzstrecke- <strong>Pinka</strong> im Bereich Riedlingsdorf<br />

Auf Grund der geringen Abflusskapazität im Flussbett und dem dadurch bedingten<br />

frühzeitigen Ausufern liegen aber auch hier bei größeren Hochwässern nur vergleichsweise<br />

geringe Schleppspannungen vor. Echte Mäandersprünge treten daher vor allem während<br />

36


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

großer Hochwässer auf, kleine Laufverlegungen entstehen hingegen häufig durch lokale<br />

Störungen, wie Bäume, Wurzelstöcke etc.<br />

Die Überflutungshäufigkeit ist auf Grund der gegenüber dem Umland nur geringen<br />

Böschungshöhen hoch. Ein Ausufern der <strong>Pinka</strong> ist mehrmals im Jahr möglich, wobei die<br />

Überschwemmungen, entsprechend Erhebungen an der Raab (WOSCHITZ, 2002)<br />

vermutlich meist nur wenige Tage andauern.<br />

Im Projektgebiet mündet kein Zubringer ein. Linksufrig verläuft parallel zur <strong>Pinka</strong> der<br />

Wehoferbach, der flussab im Siedlungsgebiet von Oberwart in die <strong>Pinka</strong> mündet.<br />

Die im Vergleich zu ähnlichen Fließgewässern (Strem, Raab) höhere Dynamik führt zwar<br />

zu einer etwas häufigeren Altarmbildung durch Mäanderdurchbruch. Durch die<br />

Sohleintiefung im Bereich des Durchbruchs erfolgt aber relativ rasch eine Abtrennung der<br />

oberen Anbindung (mündl. Mittlg. Woschitz, entsprechend Beobachtungen an der Raab in<br />

Ungarn). Bedingt durch die geringe Gewässergröße und abhängig von den<br />

Verlandungstendenzen weisen die abgetrennten Mäanderbögen rasch den Charakter eines<br />

Altarmes 2.Ordnung auf.<br />

Wesentlich höhere Bedeutung für die Fischfauna, aber vor allem Amphibien, dürften die<br />

Überschwemmungsmulden im Auwald/Bruchwald haben. Die mehrmaligen, jährlichen<br />

Überflutungen führen in Zusammenspiel mit dem Boden (wasserundurchlässiger<br />

Pseudogley) zu einer langen Wasserbenetzung dieser Mulden.<br />

5.2.3 Makrozoobenthos<br />

Auf Grund fehlender Daten wird neben der biozönotischen Region (siehe vorne) nur der<br />

saprobielle Grundzustand angeführt, wobei entsprechend der WRRL in sehr guten bzw.<br />

guten ökologischen Zustand differenziert wird.<br />

Saprobieller Grundzustand:<br />

Sehr guter ökologischer Zustand<br />

Einzugsgebiet Seehöhe Sapr. Grundzustand<br />

(km2) m ü.A.<br />

<strong>Pinka</strong> bei Oberwart 100-1000 200-500 Winter 1,75; Sommer 2,0<br />

37


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Guter ökologischer Zustand<br />

Nach derzeitigem Stand entspricht dem guten ökologischen Zustand einer Abweichung<br />

vom saprobiellen Grundzustand um nicht mehr als ca. eine halbe Klasse. Für die <strong>Pinka</strong><br />

heißt das im Detail bei einem saprobiellen Grundzustand von 1,75 bzw. 2,0 nicht mehr als<br />

2,25 (STUBAUER, 2002).<br />

5.2.4 Fische<br />

Die im Projektgebiet vorherrschenden abiotischen Rahmenbedingungen prägen die<br />

gewässertypische Fischfauna der <strong>Pinka</strong>. Daneben wird durch die offenen<br />

Kontinuumverhältnisse zum Ober- und Unterlauf auch ein wesentlicher fischökologischer<br />

Einfluss aus diesen Bereichen wirksam. Vorliegendes Kapitel gibt einen groben Überblick<br />

über die fischökologischen Verhältnisse in der gewässertypischen <strong>Pinka</strong>.<br />

Die heterogene Ausformung des Gerinnes im Einklang mit den abiotischen Bedingungen<br />

ermöglichen das Aufkommen einer vielfältigen Artenassoziation mit epipotamaler<br />

Charakteristik. Neben einem großen Artenspektrum, dass zumindest 23 Arten umfasst,<br />

kennzeichnet ein Überwiegen rheophiler Formen diesen Abschnitt (JUNGWIRTH et.al.,<br />

1984, WOSCHITZ n.p.).<br />

In der Übergangszone zum Oberlauf, die schon deutlich rhithralere Aspekte aufweist,<br />

kommt die Äsche häufiger vor. Ihr Einfluss ist auch im Mittellauf bemerkbar. Auch aus<br />

dem Unterlauf ermöglichen die offenen Kontinuumverhältnisse eine permanente<br />

Zuwanderung von Arten, die im Projektgebiet keine selbsterhaltende Populationen<br />

ausbilden können.<br />

Geprägt wird das Artenspektrum von rheophilen Arten, wie Nase, Barbe oder Schneider.<br />

Daneben sind auch indifferente Arten wie Rotauge oder Aitel durchaus häufig. Stagnophile<br />

Arten sind dagegen sehr untergeordnet vertreten, da geeignete Habitate wie größere,<br />

permanent abgetrennt Altarme im Projektgebiet nicht vorliegen.<br />

Mehrmaliges jährliches Ausufern führt zu oftmaliger Vernetzung der <strong>Pinka</strong> mit dem im<br />

Hinterland liegenden Tümpeln. Bei Hochwasser laichen stagnophile Arten, aber auch z.B.<br />

der Hecht, in den überfluteten Tümpeln ab und wandern in den Fluss zurück. Die<br />

Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und finden in diesen hochproduktiven<br />

Bereichen (starke Erwärmung, hohes Nähstoffangebot) optimale Habitate. Bei<br />

38


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Wiedervernetzung während eines Hochwassers im Sommer können die unter diesen<br />

Bedingungen rasch gewachsenen Jungfische in die <strong>Pinka</strong> zurückwandern.<br />

Tab. 2: Typspezifische Fischarten und Neunaugen der <strong>Pinka</strong><br />

Trivialname wissenschaftl. Name Typspezifisch<br />

Nase Chondrostoma nasus (L.) x<br />

Barbe Barbus barbus (L.) x<br />

Äsche Thymallus thymallus (L.) x<br />

Schneider Alburnoides bipunctatus (Bloch) x<br />

Weißflossengründling Gobio albipinnatus (Lukasch) x<br />

Gründling Gobio gobio (L.) x<br />

Bachschmerle Barbatula barbatula x<br />

Bachforelle Salmo trutta forma fario (L.) x<br />

Steinbeisser Cobitis taenia (L.) x<br />

Goldsteinbeisser Sabanejewia balcanica (L.) ?<br />

Hasel Leuciscus leuciscus (L.) x<br />

Laube Alburnus alburnus (L.) x<br />

Brachse Abramis brama (L.) x<br />

Rotauge Rutilus rutilus (L.) x<br />

Flussbarsch Perca fluviatilis (L.) x<br />

Elritze Phoxinus phoxinus (L.) x<br />

Güster Abramis bjoerkna (L.) x<br />

Aitel Leuciscus cephalus (L.) x<br />

Aalrutte Lota lota (L.) x<br />

Hecht Esox lucius (L.) x<br />

Rotfeder Scardinius erythrophtalmus (L.) x<br />

Bitterling Rhodeus sericeus amarus (L.) ?<br />

Schleie Tinca tinca (L.) x<br />

Ukr. Bachneunauge Eudontomyzon mariae (L.) x<br />

Artenzahl 22 + (2)<br />

rheophil indifferent<br />

oligorheophil stagnophil<br />

Neunaugen<br />

39


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

5.3 Defizite:<br />

Das Gewässersystem der typspezifisch ausgeformten <strong>Pinka</strong> unterscheidet sich stark von<br />

der derzeitigen flussmorphologischen Ausformung, wobei vor allem folgende<br />

wasserwirtschaftliche und ökologischen Defizite bestehen:<br />

?? Fehlende Retention<br />

Durch fehlende Rückhaltemaßnahmen in flussaufliegenden Abschnitten sowie im<br />

Projektgebiet selbst, liegen die Abflussspitzen im Vergleich mit der ursprünglichen<br />

Situation, auf höherem Niveau.<br />

?? Monotone Ausformung des Flusslaufs<br />

Im Zuge der Regulierungen wurden die Mäander durchstochen und der Flusslauf<br />

begradigt. Da auf Grund der befestigten Ufer nur mehr begrenzt flussdynamische<br />

Prozesse stattfinden können, ist die derzeitige morphologischen Ausformung der<br />

<strong>Pinka</strong> sehr monoton.<br />

?? Zerteilung in isolierte Abschnitte<br />

Das infolge der Laufverkürzung erhöhte Gefälle erforderte den Einbau von<br />

Sohlstufen, um die Eintiefung der Sohle zu verhindern. Diese Sohlstufen<br />

unterbrechen mehrfach das Fließgewässerkontinuums und schaffen für die<br />

aquatischen Organismen voneinander isolierte Abschnitte.<br />

?? Restwasser<br />

Für Teichanlagen, etc. wird derzeit Wasser aus der <strong>Pinka</strong> ausgeleitet. Neben den<br />

vielfältigen Auswirkungen eines deutlich verringerten Abflusses<br />

(Lebensraumverlust etc.) kommt es u.a. im Zusammenspiel mit der geringen<br />

Beschattung vor allem in den Sommermonaten zu einer Erhöhung der bereits von<br />

Natur aus hohen Wassertemperatur.<br />

40


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

?? Nebengewässer<br />

Das Nebengewässersystem der <strong>Pinka</strong> im Projektgebiet weist derzeit nur mehr<br />

rudimentären Charakter auf.<br />

?? Gehölzbestand<br />

Gehölzbestand im Projektgebiet existiert nur flussauf des Siedlungsgebietes und<br />

beschränkt sich auch hier auf die orografisch rechte Seite. Er ist schmal ausgebildet<br />

und insgesamt als artenarm zu bezeichnen.<br />

?? Erwärmung<br />

Nicht zuletzt durch den zeitweise niedrigen sommerlichen Abfluss steigt die<br />

Wassertemperatur auf bis zu 24°C. Dies ist auch auf eine teilweise unzureichende<br />

Beschattung der Wasserfläche zurückzuführen.<br />

?? Abnahme der Überschwemmungshäufigkeit<br />

Die Flussregulierungen (Sohleintiefung, Dammbauten) führten zu einer Abnahme<br />

der Überschwemmungshäufigkeit. Für das Umland der <strong>Pinka</strong> typische<br />

Au/Bruchwälder fehlen dadurch geeignete Bedingungen. Zusätzlich wurden im<br />

Projektgebiet die Auwälder gerodet.<br />

5.4 Rahmenbedingungen – Gestaltungspotential –<br />

interdisziplinäre Ziele<br />

5.4.1 Rahmenbedingungen - Gestaltungspotential<br />

Angelehnt an die Vorgangsweise bei GBKs an größeren Fließgewässern werden nach dem<br />

Feststellen der Defizite im Projektgebiet die vorliegenden Rahmenbedingungen (siehe<br />

auch Leirer, 2002) erhoben. Diese umfassen auf das Gestaltungspotential einschränkend<br />

41


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

wirkende Faktoren, wie infrastrukturelle oder bauliche Einrichtungen, die bei der Planung<br />

entsprechende Berücksichtigung finden müssen. Zu derartigen Einrichtungen zählen im<br />

Allgemeinen Siedlungsbereiche, Kanäle, Straßen, aber auch Brunnenschutzgebiete oder<br />

Gasdüker, etc. Die räumliche Verschneidung dieser Rahmenbedingungen mit dem HQ100-<br />

Abflussraum ergibt die potentiellen Gestaltungsräume.<br />

Die unterschiedliche Verteilung der Rahmenbedingungen im Projektgebiet lässt eine<br />

Differenzierung in drei grundsätzlich verschiedene Bereiche zu, für die jeweils<br />

verschiedene Varianten ausgearbeitet werden.<br />

Der erste Abschnitt umfasst den Gewässerabschnitt der <strong>Pinka</strong> flussauf des<br />

Siedlungsgebietes von Oberwart. Die <strong>Pinka</strong> wird in diesem Bereich nur vom Primärdamm<br />

und einem Feldweg an beiden Ufern vom ausschließlich landwirtschaftlich genutzten<br />

Umland getrennt. Die Trasse der Erdgas- Hochdruckleitung der Burgenländischen<br />

Erdölgewinnungs- GmbH Begas zwischen <strong>Pinka</strong>feld und Oberwart kreuzt die <strong>Pinka</strong><br />

wenige Meter flussauf der vierten Stufe. Weitere Einschränkungen liegen nicht vor. Unter<br />

Voraussetzung der potentiellen Verfügbarkeit der teilweise extensiv genutzten<br />

landwirtschaftlichen Flächen, weist dieser Abschnitt das höchste Gestaltungspotential auf.<br />

Die tatsächliche Verfügbarkeit dieser Fläche ist im Zuge weiterführender Planungen<br />

abzuklären.<br />

Die beiden anderen Abschnitte liegen zumindest teilweise im Siedlungsgebiet und weisen<br />

daher weitaus vielfältigere Einschränkungen auf.<br />

Abschnitt 2 umfasst die <strong>Pinka</strong> im Bereich des Stieberteiches sowie den um den Teich<br />

herumführenden Mühlbach. Das Siedlungsgebiet von Oberwart grenzt an den östlichen<br />

und südlichen Teil des Stieberteiches, während die anderen Bereiche landwirtschaftlich<br />

genutzt werden. Zwischen der zweiten und dritten Sohlstufe quert ein Kabelstrang des<br />

burgenländischen Internetproviders well.com das Untersuchungsgebiet. Hierbei beträgt die<br />

Regelüberdeckungshöhe lediglich 70 cm. Danach verläuft das Kabel in einem PE-HD-<br />

Schutzrohr entlang des Mühlbaches in Richtung Südosten. Damit weist dieser Abschnitt<br />

deutlich geringeres Gestaltungspotential als der erste Abschnitt auf.<br />

Abschnitt 3 liegt flussab im unmittelbaren Siedlungsgebiet im Bereich der Bewag –Stufe.<br />

Das Siedlungsgebiet bzw. Strassen reichen hier beidseitig bis unmittelbar an den<br />

Gewässerrand der <strong>Pinka</strong>. Teilweise bildet eine Ufermauer die Grenze zwischen <strong>Pinka</strong> und<br />

Umland. Das Gestaltungspotential ist das geringste aller Abschnitte.<br />

42


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

5.5 Ziele für die hydromorphologische Ausformung der<br />

<strong>Pinka</strong> für guten ökologischen Zustand<br />

Die WRRL sieht als Ziel die Erreichung des guten ökologischen Zustandes in den<br />

Oberflächengewässern bis 2015 an. Während im Anhang V der WRRL für einzelne<br />

biologische Fachdisziplinen wie Fische, etc. Definitionen für den guten ökologischen<br />

Zustand vorliegen, fehlt diese für den guten hydromorphologischen Zustand. Diese liegt<br />

nur für den sehr guten Zustand vor. Die Beschreibung des guten hydromorphologischen<br />

Zustandes erfolgt auf Basis der Minimalanforderungen der Algen/Makrophyten, des<br />

Makrozoobenthos und der Fischfauna für den guten ökologischen Zustand.<br />

Die detaillierte Darstellung des guten ökologischen Zustandes aus Sicht der Fischfauna<br />

und des Makrozoobenthos sowie darauf aufbauend der Hydromorphologie würde den<br />

Rahmen vorliegender Arbeit sprengen. Daher werden nachfolgend vergleichsweise<br />

überblicksmäßig die Ziele für die hydromorphologische Ausformung der <strong>Pinka</strong> für den<br />

guten ökologischen Zustand aufgelistet, die auf den vorliegenden Daten sowie dem<br />

Vergleich mit Fließgewässern ähnlicher Charakteristik (Strem, Raab) basieren.<br />

Diese Ziele werden aufbauend auf die Rahmenbedingungen und des sich daraus<br />

ableitenden Gestaltungspotentials für jeden der drei o.g. Abschnitte formuliert.<br />

5.5.1 Abschnitt 1: <strong>Pinka</strong> flussauf des Siedlungsgebietes<br />

Zur Gewährleistung einer dem guten Zustand entsprechenden Gewässergüte ist auch<br />

zukünftig eine ausreichende Dotation der <strong>Pinka</strong> nicht nur in diesem Abschnitt, sondern im<br />

gesamten Projektgebiet, sicherzustellen. Eine ausreichende Mindestwassermenge soll einer<br />

zu hohen Erwärmung in der <strong>Pinka</strong> entgegenwirken.<br />

Entsprechend dem großen Gestaltungspotential ist aus Sicht des Verfassers im Abschnitt<br />

flussauf des Siedlungsgebietes von Oberwart das Erreichen eines guten ökologischen<br />

Zustandes der <strong>Pinka</strong> entsprechend der EU-WRRL ein - zumindest langfristig - realistisches<br />

Ziel. Dies setzt die Wiederherstellung eines strukturreichen gewässertypischen Flussbettes<br />

und damit weitreichende Umgestaltung des jetzt monotonen Flussbettes sowie auch intakte<br />

Kontinuumverhältnisse voraus. Eine freie Migrationsachse in der <strong>Pinka</strong> aus dem Unterlauf<br />

ist notwendig, um das Vorkommen bestimmter potamaler Fischarten (siehe Kap.5.2.4) in<br />

diesem Abschnitt sicherzustellen. Des weiteren ist für das Aufkommen einer vielfältigen<br />

43


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

und gewässertypischen aquatischen Fauna auch eine Verbesserung der lateralen<br />

Vernetzung durch Einbindung von Nebengewässern sowie des Umlandes erforderlich. Bei<br />

Veränderung des derzeit geradlinigen Flusslaufs in Richtung einer leitbildkonformen<br />

mäandrierenden Linienführung ist eine deutliche Verflachung der Gefälleverhältnisse im<br />

Gerinne anzustreben. Inwieweit bei einem zumindest annähernd gewässertypischen<br />

Gefälle noch Maßnahmen zur Sohlstabilisierung durch Sohlstufen oder –schwellen<br />

erforderlich sind, lässt sich im Rahmen dieser Arbeit anhand der vorliegenden Datenlage<br />

nicht abschätzen. Falls dies der Fall sein sollte, wären jedenfalls im Bereich der Sohlstufen<br />

großzügige Umgehungsarme vorzusehen.<br />

Für das Aufkommen sensitiver (ETP)-Arten der Makrozoobenthosfauna (Eintags-, Stein-<br />

und Köcherfliegen) sind vor allem auch natürliche Uferstrukturelemente wie Totholz und<br />

Wurzelbärte erforderlich. Die heterogene Ausformung des Flussbettes ermöglicht die<br />

dauerhafte Ausbildung von Buchten, Weihern und Tümpeln im Umland, die stagnophilen<br />

Elementen des Makrozoobenthos geeignete Habitate bieten.<br />

Das Angebot derartiger Strukturen wird durch Auwald im Umland gefördert. Dieser wirkt<br />

auch regulierend auf den Temperaturhaushalt durch eine Erhöhung des<br />

Beschattungsgrades.<br />

5.5.2 Abschnitte im Siedlungsgebiet: <strong>Pinka</strong> im Bereich<br />

Stieberteich und im unmittelbaren Siedlungsgebiet<br />

(Bewag-Stufe)<br />

Die Abschnitte im Siedlungsgebiet weisen auf Grund des deutlich geringeren<br />

Gestaltungspotentials auch andere Zielsetzungen auf. Schwerpunkt der Maßnahmen liegt<br />

dabei auf der Verbesserung der Kontinuumverhältnisse. Da in Folge des begrenzten<br />

Raumangebotes keine weitreichenden Laufverlängerungen möglich sind, ist der Erhalt der<br />

Sohlstufen zur Stabilisierung der Sohle jedenfalls erforderlich. Auch für naturnahe<br />

Umgehungsarme im Bereich der Sohlstufen steht zu wenig Raum zur Verfügung. Die<br />

Durchgängigkeit wird daher mit Fischaufstiegshilfen oder Sohlrampen wiederhergestellt.<br />

Im Bereich des Stieberteiches ermöglichen die komplexen Verhältnisse (Mühlbach,<br />

Stieberteich) verschiedene Lösungen, die im Kapitel Varianten umfassend dargestellt<br />

werden.<br />

44


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Neben der Wiederherstellung der Kontinuumsverhältnisse ist ein weiterer Schwerpunkt<br />

beider Abschnitte die Umsetzung lebensraumverbessernder Maßnahmen. Auf Grund der<br />

beengten Verhältnissen müssen diese in den bestehenden Flussprofilen umgesetzt werden<br />

und beschränken sich daher vornehmlich auf Gestaltungen im Bereich des<br />

Mittelwassergerinnes. Die Ausformung einer pendelnden Mittelwasserrinne (durch<br />

Holzstrukturen etc.) schafft attraktive Fließgeschwindigkeitsverhältnisse, die in weiterer<br />

Folge auch heterogene Substratverhältnisse zur Folge haben. Auch eine vielfältigere<br />

Tiefenzonierung wird dadurch initiiert. Neben Raubäumen strukturieren Wurzelstöcke den<br />

Wasserkörper und bieten sowohl Fischen Einstände als auch Spezialisten der Benthosfauna<br />

Lebensraum. Insgesamt werden durch diese Strukturierungen Lebensraumverhältnisse<br />

geschaffen, die den spezifischen Ansprüchen vieler gewässertypischer aquatischer<br />

Organismen entsprechen.<br />

5.6 Biotop Wehoferbach<br />

Am linken Ufer der <strong>Pinka</strong> unmittelbar flussauf des Ursprungs des Wehoferbaches ist von<br />

der Gemeinde Oberwart der Bau eines Biotopes geplant. Die Dotation soll durch eine<br />

Ausleitung aus der <strong>Pinka</strong> erfolgen. Von Seiten des Naturschutzes ist dabei das aktuelle<br />

Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie Iris sibirica im Bereich des geplanten Standortes<br />

zu berücksichtigen. Daher sind bei weitergehenden Planungen Details sind mit dem<br />

Naturschutz abzuklären.<br />

Als vorrangige Problematik aus Sicht der Gewässerökologie ist die Frage der<br />

Restwasserführung der <strong>Pinka</strong> durch eine mögliche Wasserableitung zur Dotation des<br />

Biotops zu bewerten. Derzeit wird der <strong>Pinka</strong> in diesem Abschnitt und flussauf für<br />

Teichanlagen bereits Wasser entzogen, was bei Niederwasser im Sommer<br />

gewässerökologisch relevante Auswirkungen haben kann.<br />

Eine weitere Abflussverminderung in der <strong>Pinka</strong> ist daher nur unter bestimmten Auflagen<br />

vorstellbar. So ist eine weitere Ausleitung in Nieder- bzw. niedrigen Mittelwasserphasen<br />

gänzlich zu unterbinden. In Phasen mit Mittelwasser- bzw. Hochwasserführung ist eine<br />

Ableitung dagegen vorstellbar. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Hochwasserfall<br />

schwebstoffreiches Wasser in das Biotop gelangen und hier zur Verlandung betragen<br />

könnte.<br />

45


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abgeklärt werden muss auch die Frage, wie weit eine Vernetzung des System<br />

Wehoferbach – Biotop –<strong>Pinka</strong> angestrebt bzw. nicht angestrebt wird.<br />

Abb.20: Wehoferbach<br />

46


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6 <strong>Variantenstudie</strong><br />

Analog der unterschiedlichen Verhältnisse in den drei zuvor genannten Abschnitten,<br />

werden zur Erreichung der o.g. Ziele jeweils mehrere Varianten ausgearbeitet. Daran<br />

anschließend werden die Varianten der einzelnen Abschnitte aus fachlicher Sicht bewertet.<br />

6.1 Siedlungsgebiet: Bewag-Stufe<br />

Die Bewag-Stufe im unmittelbaren Siedlungsgebiet von Oberwart weist eine Überfallhöhe<br />

von ca. 1,5 m auf. Auf Grund des angrenzenden Siedlungsgebietes ist das<br />

Gestaltungspotential im Vergleich zu den anderen Abschnitten hier am geringsten.<br />

Maßnahmen müssen innerhalb des bestehenden Querprofils umgesetzt werden. Prioritäre<br />

Zielsetzung ist daher die Wiederherstellung des Fließgewässerkontinuums, wobei die<br />

beengten Raumverhältnisse Maßnahmen mit einem Umgehungsgerinne nicht erlauben. Zur<br />

Durchgängigmachung dieser Sohlstufe bieten sich daher folgende zwei Maßnahmentypen<br />

an:<br />

?? flache, aufgelöste Sohlrampe<br />

?? Vertical Slot Pass (techn. FAH)<br />

6.1.1 flache, aufgelöste Sohlrampe<br />

Abb.21: Aufgelöste Sohlrampe im Bereich der Bewag-Stufe<br />

47


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Im Bereich der Sohlstufe wird eine aufgelöste Sohlrampe über die gesamte Flussbreite (ca.<br />

10 m) situiert. Entsprechend der Anforderungen der gewässertypischen Fischfauna liegt<br />

das Gefälle der Rampe bei 1:25. Die aufgelöste Sohlrampe besteht aus 10 Einzelschwellen<br />

mit einer Höhe von jeweils 15 cm. Die dazwischenliegenden, insgesamt 9 Becken haben<br />

eine Länge von jeweils 3,5 bis 4 m, was in einer Gesamtlänge von 35 – 40 m resultiert. Die<br />

Schwellen weisen ein asymmetrisches, rau ausgeführtes Profil auf, dass auch bei<br />

niedrigeren Abflüsse die Durchgängigkeit für Fische gewährleistet.<br />

Die Rampe beginnt einige Meter flussauf der bestehenden Sohlstufe, um den Erhalt der<br />

bisherigen Hochwassersicherheit zu gewährleisten.<br />

Abb.22: Aufgelöste Sohlrampe an der Piesting/NÖ<br />

6.1.2 Vertical Slot Pass<br />

Diese Variante umfasst den Bau eines Vertical Slot Pass am linken bzw. rechten Ufer der<br />

<strong>Pinka</strong>. Diese technische Fischaufstiegshilfe (FAH) führt um die Sohlstufe herum und wird<br />

in den Böschungsdamm integriert. Die Sohlstufe bleibt in ihrer derzeitigen Ausformung<br />

erhalten. Die Schwellenhöhe der insgesamt 14 Schwellen beträgt jeweils 10 cm. Inklusive<br />

Vor- und Becken ergibt sich ein Bedarf an 16 Becken, die jeweils ca. 2 m Länge und ca.<br />

1 m Breite aufweisen. Die Gesamtlänge der FAH beträgt daher 32 m, wobei der Lauf<br />

verschwenkt werden kann (siehe Abb. 23 und 24). Die Dotation liegt im Bereich zwischen<br />

150 – 200 l/s. Die FAH mündet in den Kolk im Unterwasser der Sohlstufe. Dieser Bereich<br />

48


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

stellt die optimale Einstiegsstelle dar, um einen Großteil der aufstiegswilligen Fische die<br />

Migration zu erlauben. Der Einlauf wird knapp oberhalb der Sohlstufe situiert.<br />

Abb.23. Vertical Slot Pass im Bereich der Bewag-Stufe<br />

Abb.24: Vertical Slot Pass an der Ybbs/NÖ.<br />

6.2 oberhalb Siedlungsgebiet<br />

Beispielhaft werden Varianten für den Bereich der Sohlstufe 4 ausgearbeitet, prinzipiell<br />

sind diese, wenn vergleichbare Rahmenbedingungen vorliegen, aber auch auf andere<br />

Sohlstufen übertragbar.<br />

49


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Am oberen Ende des Projetkgebietes liegt die Sohlstufe 4 mit einer Höhe von 1,05 m. Der<br />

flussab liegende Gewässerabschnitt weist ein durchschnittliches Gefälle von ca. 4,5‰ auf.<br />

Unter Berücksichtigung der Sohlstufe erhöht sich das Gefälle auf 6,2‰.<br />

6.2.1 naturnahe Mäanderstrecke<br />

Die ökologische Optimalvariante im Abschnitt flussauf von Oberwart beinhaltet eine<br />

Laufverlängerung der <strong>Pinka</strong>, die an den ursprünglichen mäandrierenden Flusslauf<br />

angepasst ist (siehe Kap.5.2.2). Die derzeitige Gesamtlänge von 420 m muss zur<br />

Erreichung des gewässertypischen Gefälles von 2,7‰ auf 960 m verlängert werden. Eine<br />

Verdopplung der Lauflänge ist jedenfalls anzustreben, was einem durchschnittlichen<br />

Gefälle von ca. 3‰ entsprechend würde. Dabei kann vermutlich auf sohlstabilisierende<br />

Maßnahmen in Form von Sohlstufen oder- schwellen verzichtet werden, wobei diese Frage<br />

im Detail noch abzuklären ist.<br />

Abb. 25: Naturnahe Mäanderstrecke im Bereich der Sohlstufe 4<br />

Das Flussbett selbst wird entsprechend dem Gewässertyp naturnah und strukturreich<br />

ausgeformt. In den Außenseiten der Mäanderbögen sichern Raubäume die Prallufer,<br />

während in den Innseiten Flachuferbereiche liegen. Zwischen den einzelnen<br />

Mäanderbögen befinden sich Furten, die in Abhängigkeit vom Wasserstand teilweise durch<br />

zwei Arme aufgespaltet sind. Um die Schleppspannung im Flussbett während<br />

50


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Hochwasserereignissen möglichst gering zu halten und somit einer eventuellen Eintiefung<br />

entgegenzuwirken, sollte ein möglichst frühzeitiges Überbordern der <strong>Pinka</strong> ins Umland<br />

gewährleistet werden.<br />

Abb. 26: Referenzstrecke – <strong>Pinka</strong> im Bereich Riedlingsdorf<br />

6.2.2 Umgehungsarm<br />

Falls die verfügbare Fläche für eine zuvor dargestellte Laufverlängerung nicht ausreicht,<br />

muss von der zuvor genannten Optimalvariante abgegangen werden. Da in diesem Fall<br />

sohlstabilisierende Einbauten jedenfalls erforderlich sind, müssen Maßnahmen zur<br />

Kontinuumwiederherstellung vorgesehen werden. Vorliegende Variante umfasst die<br />

Errichtung eines Umgehungsarmes im Bereich der Sohlstufe mit einem mittleren Gefälle<br />

von 4,5‰. Die Sohlstufe wird als Flutmulde ausgebildet, das ursprüngliche Flussbett bleibt<br />

erhalten.<br />

Bei Mittelwasser fließt die gesamte Wassermenge durch den Umgehungsarm, der unter<br />

diesen Verhältnisse den eigentlichen Flusslauf darstellt. Bei Hochwasserereignissen<br />

verändert sich die Aufteilung, da ab diesem Zeitpunkt der ursprüngliche <strong>Pinka</strong>lauf über die<br />

Flutmulde dotiert wird. Dadurch kann ein Ansteigen der Schleppspannung im<br />

Umgehungsarm über einen kritischen Wert verhindert werden. Bei Mittelwasserabflüssen<br />

hingegen stellt der Bereich flussab der Flutmulde eine Altarm 1.Ordnung dar, wobei die<br />

Erfahrung an ähnlichen Fließgewässern zeigt, dass schon bei der Planung eine mögliche<br />

51


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Verlandung dieses Bereiches berücksichtigt bzw. verhindert werden muss, um den<br />

ausreichenden Hochwasserabfluss zu gewährleisten.<br />

Die strukturelle und morphologische Ausformung des Umgehungsarmes entspricht<br />

annähernd dem der <strong>Pinka</strong> bei der Optimalvariante, wobei auf Grund des geringeren<br />

Maximalabflusses die Gerinnedimensionierung entsprechend geringer ausfallen kann.<br />

Abb. 27: Umgehungsarm bei der Sohlstufe 4<br />

Abb.28: Seitenarm Traisen/St. Pölten<br />

52


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6.2.3 Seitengerinne (FAH)<br />

Zur Wiederherstellung des Gewässerkontinuums ist anstatt des Umgehungsarmes auch die<br />

Errichtung eines Seitengerinnes möglich. Dieses stellt eine überfallsfreie<br />

Fischaufstiegshilfe mit einem Gefälle von ungefähr 6‰ dar. Der Hauptabfluss verbleibt in<br />

der <strong>Pinka</strong>, das Gerinne wird entsprechend den Anforderungen an die Funktionalität mit<br />

etwa 150 – 200 l/s dotiert. Das Gerinne hat den Charakter eines Zubringers der <strong>Pinka</strong> und<br />

wird entsprechend ausgeformt. Bachtypische Strukturen wie Kolke, Furten, Totholz etc.<br />

sind vorzusehen.<br />

Sollten die Rahmenbedingungen keine ausreichende Lauflänge erlauben, wird das<br />

Umgehungsgerinne als naturnaher Tümpelpass ausgeführt (FAH).<br />

Abb.29: Seitengerinne im Bereich der Sohlstufe 4<br />

Abb.30: Steinarm an der Traisen/St. Pölten<br />

53


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6.3 Stieberteich<br />

Die weitaus komplexeren Verhältnisse im Bereich des Stieberteiches bieten eine Vielzahl<br />

an Möglichkeiten. Nachfolgend werden die wichtigsten detailliert dargestellt. Hauptziele<br />

sind neben der Wiederherstellung des Gewässerkontinuums die Erhöhung der<br />

Lebensraumvielfalt in der <strong>Pinka</strong> sowie die Integration des Stieberteiches (Erhalt der<br />

Dotation) und des Mühlbaches in die Überlegungen.<br />

Die zwei in diesem Abschnitt situierten Sohlstufen weisen eine Höhe von 2,5 bzw. 1,4 m<br />

auf. Die dazwischenliegende Strecke der <strong>Pinka</strong> überwindet einen Höhenunterschied von<br />

0,7 m, insgesamt beträgt der Höhenunterschied somit 4,6 m.<br />

Der Mühlbach, der knapp oberhalb der Sohlstufe 3 ausgeleitet wird, weist bis zur<br />

Stiebermühle (Entfernung ca. 280 m) eine Wasserspiegeldifferenz von nur ca. 30 cm auf.<br />

Die Fläche im Bereich zwischen Stieberteich und Mühlbach bis Höhe Stiebermühle steht<br />

zur Gänze im Eigentum der Gemeinde. Daher beziehen sich Maßnahmen vorrangig auf<br />

diesen Bereich.<br />

6.3.1 Durchgängigkeit<br />

Vorliegende Variante umfasst die Wiederherstellung des Gewässerkontinuums in der<br />

<strong>Pinka</strong> im Bereich der Sohlstufen 2 und 3 ohne an den vorliegenden Verhältnisse betreffend<br />

Mühlbach/Stieberteich Veränderungen vorzunehmen. Somit bleibt die Restwassersituation<br />

in der <strong>Pinka</strong> über den gesamten Abschnitt bestehen. Auch die strukturelle Ausformung des<br />

Mühlbaches verbleibt im aktuellen Zustand.<br />

Zur Durchgängigmachung der beiden Sohlstufen sind die für die Bewag-Stufe genannten<br />

Maßnahmen (Sohlrampe bzw. techn. FAH) möglich. Die Ausformung dieser Bauwerke<br />

entspricht ebenfalls den dort genannten Parameter für Schwellenhöhe, Rampengefälle etc.,<br />

wobei sich aus diesen Faktoren sowie der jeweiligen Überfallshöhe der Sohlstufen die<br />

Anzahl der Becken, Rampenlänge, etc. errechnet.<br />

54


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb.31: Sohlrampen im Bereich der Sohlstufen 2 und 3<br />

Abb.32: Vertical Slot Pass im Bereich der Sohlstufen 2 und 3<br />

6.3.2 Absenken Mühlbach um 2,5 m<br />

Durch die Einbeziehung des Mühlbaches in die Variantenüberlegungen sind im Vergleich<br />

zur vorigen Variante schutzwasserwirtschaftlich sowie ökologisch weitreichendere<br />

Maßnahmen möglich. Dabei ist, wie schon vorher erwähnt, zu berücksichtigen, dass der<br />

Mühlbach von der Ausleitung bis etwa Höhe Stiebermühle nur einen Höhenunterschied<br />

von etwa 10 cm überwindet. Damit muss annähernd der gesamte Höhenunterschied der<br />

beiden Sohlstufen sowie wie des dazwischen liegenden <strong>Pinka</strong>abschnittes durch eine FAH<br />

zwischen dem Mühlbach bei der Stiebermühle und dem Unterwasser der Sohlstufe 2<br />

überwunden werden. Da dieser Höhenunterschied insgesamt 4,3 m beträgt und eine FAH<br />

mit einer daraus ableitbaren Länge nur mit vergleichsweise hohem Flächenbedarf<br />

umgesetzt werden kann, erfolgt eine Tieferlegung des Mühlbaches.<br />

Vorliegende Variante umfasst die Tieferlegung des Mühlbachs bis zur Stiebermühle um<br />

2,5 m. Daraus ergibt sich ein noch zu überwindender Höhenunterschied bis zum<br />

55


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Unterwasser der Sohlstufe 2 von 1,75 m. Dieser wird mit Hilfe einer Fischaufstiegshilfe<br />

(FAH) überwunden, wobei entweder die Ausführung als naturnaher Tümpelpass oder als<br />

technische FAH in Form eines Vertical Slot Passes in Betracht zu ziehen sind. Die<br />

Schwellenhöhe beträgt in beiden Fällen 10 cm.<br />

Der Tümpelpass weist 17 Becken mit einer Länge von ca. 4,5 m auf. Die Gesamtlänge<br />

beträgt daher ca. 85 m. Bei entsprechend naturnaher Ausformung hat dieses Gerinne nicht<br />

nur eine Funktion als Aufstiegshilfe, sondern stellt auch einen bedeutenden Lebensraum<br />

für aquatische Organismen dar.<br />

Abb.33: Tieferlegung Mühlbach um 2,5m und naturnaher Tümpelpass<br />

Abb.34: Tieferlegung Mühlbach um 2,5m und Vertical Slot Pass<br />

Durch die Verlegung der Mühlbachmündung direkt flussab der Sohlstufe 2 reduziert sich<br />

die Restwasserstrecke in der <strong>Pinka</strong> um mehr als 1/3. Das Gewässerbett der <strong>Pinka</strong> in der<br />

56


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Restwasserstrecke sowie in den anderen Teilen des Abschnittes wird durch<br />

Strukturierungsmaßnahmen ökologisch aufgewertet.<br />

Die Vergrößerung des Abflussprofils im Mühlbach bringt eine Erhöhung des möglichen<br />

Hochwasserabflusses und gewährleistet somit mehr als ausreichend die schadlose Abfuhr<br />

des vorgeschriebenen Hochwasserabflusses.<br />

6.3.3 Absenken Mühlbach um 1 m<br />

Abb.35: Tieferlegung Mühlbach um 1m und naturnaher Tümpelpass<br />

Abb.36: Tieferlegung Mühlbach um 1m und Vertical Slot Pass<br />

Analog der zuvor genannten Verhältnisse umfasst auch diese Variante eine Absenkung des<br />

Mühlbaches. Wird dieser bis zur Stiebermühle um 1 m abgesenkt, verbleibt bis zum<br />

Unterwasser der Sohlstufe 2 ein Höhenunterschied von 3,25 m.<br />

57


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Daraus errechnen sich folgende Werte:<br />

Vertical Slot Pass mit 34 Becken und einer Gesamtlänge von 70- 80 m, der naturnahe<br />

Tümpelpass mit 32 Becken und einer Gesamtlänge von 128 – 160 m.<br />

Auf Grund des größeren Höhenunterschiedes erfordert diese Variante eine im Vergleich<br />

höhere Lauflänge der FAHs sowie eine geänderte Linienführung, die den Abbildungen 33<br />

und 34 zu entnehmen ist.<br />

Alle weiteren grundsätzlichen Bedingungen entsprechen denen der Variante mir 2,5m<br />

Absenkung.<br />

6.3.4 naturnahe FAH – Mühlbach HW-Entlastung<br />

Vorliegende Variante beinhaltet das Auflassen des Mühlbachs, dessen Gewässerbett nur<br />

als Gerinne zur Hochwasser-Entlastung erhalten bleibt. Der Zulauf des Stieberteiches<br />

erfolgt daher direkt von der <strong>Pinka</strong>. Dadurch werden zur Wiederherstellung des<br />

Gewässerkontinuums Maßnahmen an den zwei Sohlstufen in der <strong>Pinka</strong> erforderlich, wobei<br />

–analog zu den anderen Abschnitten – verschiedene Varianten möglich sind.<br />

Da zur Dotation des Stieberteiches nur eine geringe Wassermenge vonnöten ist (ca. 10-<br />

30 l/s) und keine weiteren Ausleitungen in diesem Abschnitt erfolgen, verbleibt der größte<br />

Teil des Abflusses in der <strong>Pinka</strong>.<br />

Das Gewässerbett wird naturnah strukturiert, wobei Maßnahmen vorrangig das<br />

Mittelwasserbett betreffen, da großzügigere Lösungen auf Grund der beengten<br />

Verhältnisse nicht umsetzbar sind. Daher werden vorrangig im bestehendem Gerinne<br />

Strukturierungen durch Buhnen oder Wurzelstöcke gesetzt, die insgesamt zu heterogeneren<br />

Verhältnissen (Strömungsverhältnisses etc.) führen.<br />

Im Bereich der Sohlstufe 3 wird ein naturnaher Tümpelpass situiert. Der Höhenunterschied<br />

von 2,5 m wird über insgesamt 25 Schwellen (mit jeweils 10 cm Höhe) und 24 Becken<br />

abgebaut. Die Gesamtlänge der FAH beträgt 120 m. Eine Absenkung erfolgt erst nach der<br />

Abzweigung der Stieberteichzuleitung, um die entsprechende Höhenlage für eine<br />

ausreichende Dotation zu erhalten. Der Lauf wird etwa auf der Höhe des<br />

Sedimentationsbecken verschwenkt, von wo aus auch die Dotation des Stieberteiches<br />

erfolgt. Die FAH mündet in das Unterwasser der Sohlstufe 3.<br />

58


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb.37: Naturnaher Tümpelpass und Auflassen des Mühlbachs<br />

Im Bereich der Sohlstufe 2 wird – analog zu den Varianten Bewag-Stufe - entweder eine<br />

aufgelöste Sohlrampe oder ein Vertical Slot Pass errichtet.<br />

Die Ausleitungen in diesem Abschnitt reduzieren sich auf die (geringe) Ableitung für den<br />

Stieberteich. Der restliche Abfluss verbleibt in der <strong>Pinka</strong>.<br />

6.3.5 FAH im Mühlbach<br />

Technisch ist auch eine FAH durch die Stiebermühle möglich. Die lange<br />

Restwasserstrecke in der <strong>Pinka</strong> sowie der weit von der Sohlstufe entfernte<br />

Mündungsbereich, der die Auffindbarkeit für aufstiegswillige Fische sehr erschwert, lassen<br />

diese Variante als nicht sinnvoll erscheinen.<br />

59


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6.4 Bewertung der Varianten<br />

6.4.1 Siedlungsgebiet: Bewag-Stufe<br />

Tab.3: Bewertungsmatrix der Varianten BEWAG-Stufe<br />

Hochwasserschutz<br />

Kontinuum<br />

Die Varianten im Bereich der Bewag-Stufe, aufgelöste Sohlrampe und technische<br />

Fischaufstiegshilfe, bringen keine wesentlichen Veränderungen bezüglich des<br />

Hochwasserschutzes und sind daher beide mit „kaum Nutzen“ zu bewerten.<br />

Ihre prioritäre Funktion, die Wiederherstellung des Kontinuums, wird dagegen von beiden<br />

Varianten weitestgehend erfüllt („hoher Nutzen“).<br />

Die Bewertung „Lebensraum“ mit „geringer Nutzen“ erklärt sich aus der Tatsache, dass in<br />

beiden Varianten kein neuer gewässertypischer Lebensraum geschaffen wird, sondern<br />

diese Maßnahmen rein funktionelle Fischaufstiegshilfen darstellen.<br />

Bezüglich der Kosten zeigen Sohlrampe und Vertical Slot Pass einen ähnlich hohen<br />

Finanzierungsbedarf (Schätzung!), der aber auf Grund der Umsetzung im bestehenden<br />

Querschnitt bzw. nur kleinräumigen Flächenbedarf vergleichsweise gering ist und daher<br />

auch mit „geringer Aufwand“ bewertet wird. Zu berücksichtigen ist, dass die technische<br />

Fischaufstiegshilfe regelmäßig wegen möglicher Verklausungen, vor allem nach<br />

Hochwasserereignissen, gewartet werden muss, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.<br />

Die Akzeptanz für die Varianten wird nach Präsentation vor den zuständigen Behörden,<br />

Gemeindevertretern sowie der Bevölkerung abgeklärt.<br />

Lebensraum<br />

Kosten Akzeptanz<br />

Sohlrampe ?<br />

Vertical Slot Pass ?<br />

kaum Nutzen bzw. sehr hoher Aufwand<br />

mittlerer Nutzen bzw. Aufwand<br />

hoher Nutzen bzw. geringer Aufwand<br />

60


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6.4.2 oberhalb Siedlungsgebiet<br />

Tab.4: Bewertungsmatrix der Varianten oberhalb Siedlungsgebiet<br />

naturnahe<br />

Mäanderstrecke<br />

Der Hochwasserschutz oberhalb des Siedlungsgebietes wird sowohl in der Variante<br />

„naturnahe Mäanderstrecke“ als auch „Umgehungsarm“ deutlich verbessert („hoher<br />

Nutzen“). Die Variante „Mäanderstrecke“ erfordert einen völligen Gerinneneubau, der<br />

durch die Einbeziehung umliegender Flächen die Umsetzung HW-Schutz relevanter<br />

Querschnitte ermöglicht. Der Umgehungsarm bringt ebenfalls eine deutliche<br />

Verbesserung, da zusätzlich zum Abfluss im bestehenden Lauf der <strong>Pinka</strong> der Abfluss einer,<br />

durch ein Drosselbauwerk beschränkten Wassermenge im Umgehungsarm möglich ist.<br />

Das Seitengerinne kann entsprechend seiner Dimensionierung auch bei Hochwasser nur<br />

eine geringe Wassermenge aufnehmen. Der HW-Schutz in der <strong>Pinka</strong> bleibt auf derzeitigem<br />

Niveau erhalten und wird daher mit „kaum Nutzen“ bewertet.<br />

Die Wiederherstellung des Gewässerkontinuums wird bei allen drei Varianten ausreichend<br />

gewährleistet und daher mit „hoher Nutzen“ bewertet. Die naturnahe Mäanderstrecke<br />

erfordert bei ausreichender Laufverlängerung und gewässertypischer Ausformung keine<br />

sohlstabilisierenden Maßnahmen. Auch der Umgehungsarm und das Seitengerinne weisen<br />

einen überfallsfreien Verlauf auf, wobei sie um die derzeit bestehende Sohlstufe<br />

herumgeführt werden.<br />

Hochwasserschutz<br />

Kontinuum Lebensraum Kosten Akzeptanz<br />

Umgehungsarm ?<br />

Seitengerinne ?<br />

kaum Nutzen bzw. sehr hoher Aufwand<br />

mittlerer Nutzen bzw. Aufwand<br />

hoher Nutzen bzw. geringer Aufwand<br />

?<br />

61


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Nur die naturnahe Mäanderstrecke entspricht in ihrem gesamten Verlauf einem<br />

gewässertypisch ausgeformten Lebensraum und kann entsprechend bewertet werden<br />

(„hoher Nutzen“). Sowohl Umgehungsarm als auch das Seitengerinne werden ebenfalls<br />

gewässertypisch ausgeformt, wobei in beiden Fällen der aktuelle <strong>Pinka</strong>lauf bestehen bleibt.<br />

Die Bewertung bezüglich des Lebensraum erfolgt mit „mittlerer Nutzen“.<br />

Die großräumigen Maßnahmen in den Varianten naturnahe Mäanderstrecke und<br />

Umgehungsarm schlagen sich auch in den erwarteten Kosten nieder. Beide sind in etwa<br />

gleich zu bewerten, da bei ersterer zwar ein völliger Neubau erfolgt, sohlstabilisierende<br />

sowie Instandhaltungsmaßnahmen dagegen nicht erforderlich sind. Beim Umgehungsarm<br />

ist eine eventuelle Verlandung der Flutmulde und damit notwendige Ausbaggerungen<br />

(Erhalt Hochwasserabfluss) zu berücksichtigen, die sich im erwarteten<br />

Instandhaltungsaufwand niederschlägt. Außerdem erfordert diese Variante auch den Bau<br />

eines entsprechend dimensionierten Drosselbauwerkes am Einlauf.<br />

Das Seitengerinne weist deutlich geringeren Finanzierungsbedarf („geringer Aufwand“)<br />

auf, wobei aber auch hier bauliche Maßnahmen wie Drosselbauwerk, etc. erforderlich sind.<br />

Die Akzeptanz wird nach Präsentation der Varianten vor den zuständigen Behörden sowie<br />

Gemeindevertretern sowie der Bevölkerung abgeklärt.<br />

6.4.3 Stieberteich<br />

Wie auch schon zuvor genannt bringt die rein auf die Kontinuumswiederherstellung<br />

bezogene Variante Sohlrampe/technische FAH für den Hochwasserschutz keine<br />

Verbesserung. Die Variante mit einer naturnahen FAH im Bereich der dritten Sohlstufe<br />

bringt auch keine Veränderung der Hochwasserabflussverhältnisse, da das Mühlbachbett<br />

als Entlastungsgerinne erhalten bleibt. Daher werden beide Varianten mit „kaum Nutzen“<br />

bewertet.<br />

Die beiden Varianten mit einer Absenkung des Mühlbachs verbessern dagegen durch eine<br />

Querschnittsvergrößerung des Mühlbachs die Hochwasserabflussverhältnisse.<br />

Die Wiederherstellung des Gewässerkontinuums gilt als oberste Priorität und wird auch bei<br />

allen Varianten erfolgreich umgesetzt. Die Bewertung erfolgt daher entsprechend in „hoher<br />

Nutzen“.<br />

62


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Die rein funktionellen Aufstiegshilfen der Variante Rampe/techn. FAH bringen keine<br />

Verbesserung der Lebensraumverhältnisse („kaum Nutzen“). Entsprechend der<br />

gewässertypischen Ausformung wird Variante „naturnahe FAH“ etwas besser bewertet<br />

(„mittlerer Nutzen“), da die FAH selbst – zumindest eingeschränkt - schon zum<br />

Lebensraum für die gewässertypische Fischfauna wird und auch die Restwasserstrecke in<br />

der <strong>Pinka</strong> wegfällt.<br />

Tab.6. Bewertungsmatrix der Varianten Stieberteich<br />

Beide Variante mit einer Absenkung des Mühlbaches ermöglichen eine naturnahe<br />

Gestaltung des neuen Mühlbachgerinnes und sind daher deutlich besser („hoher Nutzen“)<br />

zu bewerten.<br />

Hochwasserschutz<br />

Kontinuum<br />

Lebensraum<br />

Die Kostenschätzung zeigt keine wesentlichen Unterschiede für die vier Varianten<br />

(„mittlerer Aufwand“), wobei auf Grund des jeweiligen baulichen Mindesterfordernis<br />

keine mit „geringer Aufwand“ bewertet wird. Ebenso wurde schon bei den<br />

Variantenüberlegungen Bedacht auf den erforderlichen Finanzierungsrahmen genommen<br />

und ist auch keine der Varianten mit „hoher Aufwand“ zu bewerten.<br />

Kosten Akzeptanz<br />

Rampe / techn. FAH ?<br />

Mühlbachabsenkung 2,5m ?<br />

Mühlbachabsenkung 1m ?<br />

naturnahe FAH -<br />

Mühlbach HW-Entlastung<br />

kaum Nutzen bzw. sehr hoher Aufwand<br />

mittlerer Nutzen bzw. Aufwand<br />

hoher Nutzen bzw. geringer Aufwand<br />

?<br />

63


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

7 Detailgestaltung des <strong>Pinka</strong> – Stieberteich-System<br />

7.1 Allgemeines<br />

Entsprechend dem Beschluss des Stadtrates von Oberwart wird Variante 3a/1<br />

weiterverfolgt und nachfolgend im Detail dargestellt.<br />

Die beiden derzeit bestehenden Sohlstufen (Stufe II und III) werden durch zwei flache<br />

aufgelöste Sohlrampen ersetzt, die von Fischen ungehindert durchwandert werden können.<br />

Das zwischen den Rampen liegende Flussbett wird unter Berücksichtigung der begrenzten<br />

Platzverhältnisse mittels Wurzelstöcken und “Laub-Raubaumelementen“ strukturiert,<br />

sodass sich in diesem Bereich pendelnde Linienführung einstellt.<br />

7.2 Gestaltungskriterien für die aufgelösten Sohlrampen<br />

Die aufgelösten Sohlrampen setzen sich aus mehreren Einzelschwellen zusammen, die sich<br />

gegenseitig abstützen. Entsprechend dem Gewässertyp und den vorkommenden Fischarten<br />

wird die durchschnittliche Überfallshöhe bei den Schwellen mit 0,15 m festgelegt. Die<br />

mittlere Beckenlänge beträgt 3-4 m; ein Gefälle von I = 4% gewährleistet die<br />

Passierbarkeit der aufgelösten Sohlrampen bei allen Abflüssen.<br />

Die Sohlrampen gliedern sich in einzelne, gegeneinander versetzte Schwellen. Diese<br />

Schwellen sind ausreichend tief zu fundieren (mehrere Blockreihen, die einander<br />

abstützen). Gegen die Fließrichtung gekrümmte Überfallskronen erhöhen die Stabilität.<br />

Zusätzlich wird die Festigkeit durch die gegenseitige Abstützung der Schwellen in<br />

Längsrichtung erhöht.<br />

Die Schwellen werden aus verschieden großen Steinblöcken (0,50 – 1,50 m Durchmesser),<br />

zwischen die unterschiedliche Schotterfraktionen eingelagert sind, errichtet. Die<br />

Steinblöcke sollten dabei abgerundete Kanten aufweisen, um eine möglichst naturnahe<br />

Ausgestaltung zu erreichen. Die Abdichtung der Schwellen erfolgt mittels Feinsediment.<br />

Dadurch kann auch bei Niederwasserabflüssen die Versickerung innerhalb der Rampe auf<br />

ein Minimum reduziert und ein, für die Passierbarkeit ausreichender Abfluss gewährleistet<br />

werden.<br />

Wesentliche Bedeutung kommt der rauen, asymmetrischen Ausformung der Schwellen zu,<br />

um die Passierbarkeit bei allen Abflusssituationen sicherzustellen. Einerseits hat diese<br />

64


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Ausgestaltung auch bei minimaler Dotation eine kompakte Hauptabflussrinne für den<br />

Aufstieg großer, schwimmstarker Fische zur Folge. Andererseits existieren bei maximalem<br />

Abfluss schwach durchströmte Bereiche mit niedrigen Fließgeschwindigkeiten bzw. sogar<br />

Kehrströmungen, die kleineren Individuen den Aufstieg ermöglichen.<br />

Die Eintauchstelle des Übertrittsstrahles in den darunter liegenden Abschnitt ist<br />

kolkähnlich zu vertiefen, um den Energieumsatz sicherzustellen und den Fischen die nötige<br />

Anlaufstrecke zur Verfügung zu stellen. Diese tieferen, strömungsberuhigten Becken<br />

dienen als Ruheplätze für aufsteigende Fische sowie als Lebensraum für ständige<br />

Bewohner. Insgesamt ergibt sich durch diese Gestaltung große Tiefenvarianz und variable<br />

Strömungsverteilung.<br />

65


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

7.2.1 Gestaltung der Rampe bei Stufe III<br />

Höhendifferenz:<br />

WSP OK Stufe = 319,90 m<br />

WSP Sohle UW = 317,35 m<br />

Delta H = 2,55 m<br />

Mit der festgelegten, durchschnittlichen Überfallshöhe von 0,15 m sind zur Überwindung<br />

der Höhendifferenz 17 Einzelschwellen mit 16 dazwischen liegenden Becken erforderlich.<br />

Mit einer mittleren Beckenlänge von 3,5 m beträgt die Länge der geplanten aufgelösten<br />

Sohlrampe 56 m.<br />

Die Höhenlage der obersten Einzelschwelle wird auf der Höhe der Oberkante der<br />

bestehenden Sohlstufe angeordnet (319,90 m). Um die rechtsufrige Ausleitung des<br />

Mühlbaches nicht zu beeinträchtigen, beginnt die Rampe erst im Anschluss an die<br />

bestehende Sohlstufe. Die Sohlstufe bleibt im Wesentlichen erhalten, wird jedoch im<br />

Bereich der tiefsten Überfallskante lokal abgeschremmt. Der im direkten Unterwasser der<br />

Sohlstufe entstandene Kolk wird über die gesamte Flussbreite mit Blocksteinen<br />

unterschiedlicher Größe und Schotter bis auf Höhe der geplanten Sohle verfüllt. Der<br />

Uferbereich wird durch Wasserbausteine gesichert.<br />

Die Böschung im derzeitigen Kolkbereich wird zur Flussmitte hin um bis zu 1,25 m<br />

“vorgezogen“, wobei Wasserbausteine und Blocksteine teilweise mit Erdmaterial<br />

überschüttet werden. Dieser Bereich wird mit Weidenstecklingen gesichert (siehe Kap.<br />

8.3). Da sich durch die geplante Rampe nicht nur die Höhenlage der Sohle, sondern damit<br />

auch die bestehende Abflusskapazität ändert, muss das Flussbett aufgeweitet werden, um<br />

den derzeitigen maximalen Abfluss weiterhin abführen zu können. Linksufrig erfolgt diese<br />

Aufweitung durch ein Erhöhen der Böschung um max. 0,3 m, rechtsufrig wird die<br />

Böschung um etwa 0,75 m zurück versetzt. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird in<br />

Kapitel 8.2.“Erhaltung der derzeitigen Abflusskapazität“ näher erläutert.<br />

Flussab der aufgelösten Sohlrampe wird das Flussprofil aufgeweitet und ein Kolk<br />

ausgestaltet, der sich bei Hochwasser noch vergrößern kann. Durch eine Steinschwelle<br />

66


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

etwa 10 m flussab des Rampenendes wird die Längsausdehnung jedoch begrenzt. Die<br />

Uferbereiche werden durch Wasserbausteine gesichert.<br />

Abb.38: Sohlstufe III (derzeitige Situation)<br />

7.2.2 Gestaltung der Rampe bei Stufe II<br />

Höhendifferenz:<br />

WSP OK Stufe = 317,02 m<br />

WSP Sohle UW = 315,52 m<br />

Delta H = 1,50 m<br />

Auf Grund der festgelegten, durchschnittlichen Überfallshöhe von 0,15 m sind bei dieser<br />

Rampe 10 Einzelschwellen mit 9 dazwischen liegenden Becken geplant. Mit einer<br />

mittleren Beckenlänge von 3,5 m beträgt die Länge der geplanten aufgelösten Sohlrampe<br />

32 m.<br />

67


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb. 39: Sohlstufe II (derzeitige Situation)<br />

Die Höhenlage der obersten Einzelschwelle wird auf der Höhe der Oberkante der<br />

bestehenden Sohlstufe angeordnet (317,02 m), die Rampe beginnt jedoch bereits 15 m<br />

flussauf der bestehenden Sohlstufe. Die Sohle zwischen der geplanten obersten<br />

Einzelschwelle und der bestehenden Sohlstufe wird mit einem Gefälle von 4 % abgesenkt,<br />

wodurch sich der Gewässerquerschnitt vergrößert und die derzeitige Abflusskapazität<br />

erhalten bleibt bzw. sogar erhöht wird. Die Sohlstufe wird auf eine Sohlhöhe von 315,5 m<br />

abgeschremmt und mit Blocksteinen verkleidet. Sie stellt somit eine der Schwellen der<br />

Rampe dar. Eine bereits jetzt bestehende Aufweitung des Flusslaufes im direkten<br />

Unterwasser der Sohlstufe ergibt trotz der Sohlaufhöhung eine größere Abflusskapazität<br />

als im Oberwasser.<br />

Der im direkten Unterwasser der Sohlstufe entstandene Kolk wird über die gesamte<br />

Flussbreite mit Blocksteinen unterschiedlicher Größe und Schotter bis auf Höhe der<br />

geplanten Sohle verfüllt. Der Uferbereich wird durch Wasserbausteine gesichert. Die<br />

Böschung wird zur Flussmitte hin um bis zu 1,25 m “vorgezogen“, wobei Wasserbausteine<br />

und Blocksteine teilweise mit Erdmaterial überschüttet werden. Dieser Bereich wird mit<br />

Weidenstecklingen gesichert (siehe Kap. 8.3).<br />

Flussab der aufgelösten Sohlrampe wird das Gewässerbett aufgeweitet und ein Kolk<br />

ausgestaltet, den eine Steinschwelle etwa 10 m flussab des Rampenfußes in seiner<br />

Längsausdehnung begrenzt. Die Uferbereiche werden auch hier durch Wasserbausteine<br />

gesichert.<br />

68


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb.40: Beispiel einer aufgelösten Sohlrampe (an der Piesting in Gutenstein, NÖ )<br />

7.3 Strukturierung der <strong>Pinka</strong> zwischen Stufe II und Stufe III<br />

Im verbleibenden etwa 150 m lange Bereich zwischen den Rampen wird der begradigte<br />

Flusslauf der <strong>Pinka</strong> innerhalb der bestehenden Böschungslinien strukturiert. Auf Grund<br />

ihrer strömungslenkenden Wirkung führt der Einsatz von Wurzelstöcken und “Laub-<br />

Raubaumelementen“ innerhalb der geraden Linienführung zur Ausbildung eines<br />

pendelnden Stromstriches und asymmetrischer Profilausformung. Um die Krümmungen<br />

trotz des begrenzten Raumes zu verstärken, werden die Außenufer am Böschungsfuß um<br />

ca. 1 m zurückversetzt und steiler ausgeführt. Zur Sicherstellung der Stabilität werden sie<br />

mit Blocksteinen gesichert. In den Krümmungen<br />

liegen am Außenufer Tiefenrinnen und am Gleithang<br />

Sedimentbänke vor. In Verbindung mit dazwischen<br />

liegenden Furten ergibt sich im Längsprofil hohe<br />

Tiefenvarianz. Die Sedimentbänke weisen je nach<br />

deren Höhe und Abflussmenge freie Kiesflächen oder<br />

krautigen bzw. Röhrichtbewuchs auf. Auf eine<br />

detaillierte Festlegung wird verzichtet, die<br />

Feinmodellierung erfolgt durch das Gewässer selbst.<br />

An Prallhängen übernehmen Wurzelstöcke und "Laub-<br />

Raubaumelemente", die zur Strömungslenkung und<br />

Gerinnestrukturierung dienen, zusätzlich zu den<br />

darunterliegenden überschütteten Blocksteinen auch<br />

Abb.41: Bsp. für eine naturnahe<br />

Gerinnestruktur<br />

69


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

die Ufersicherung. Dabei werden ca. 2-5 m lange Laubbäume bzw. Teile davon mit dem<br />

Wurzelballen schräg in Fließrichtung in die Böschung eingebaut und mit Holzpiloten,<br />

Stahlseilen oder Erdankern befestigt. Unter Wasser liegende Stämme haben infolge sich<br />

anlegenden Treibgutes ähnliche Wirkung wie Buhnen (Strömungslenkung, Tiefenrinne,<br />

Ausbildung strömungsgeschützter Buchten für aufsteigende Fische). Zusätzlich werden die<br />

Prallhänge mit überschütteten Blocksteinen gesichert, um steilere Uferböschungen<br />

herstellen zu können.<br />

Wurzelstöcke (mit Blöcken bzw. Piloten in der Böschung fixiert) erhöhen ebenfalls die<br />

Uferstrukturierung. Neben hoher Lebensraumvielfalt bietet dieses standorttypische<br />

Material bevorzugten Unterstand für zahlreiche Fischarten und auf Totholz spezialisierte<br />

Benthosarten. Insgesamt haben die genannte Maßnahmen trotz der beengten<br />

Platzverhältnisse die Entwicklung eines strukturreichen Flussbettes zur Folge.<br />

7.4 Gewährleistung der Standsicherheit und des<br />

Hochwasserschutzes<br />

7.4.1 Standsicherheit<br />

Das vorliegende Projekt umfasst seitens des Verfassers ausschließlich die Planung der<br />

aufgelösten Sohlrampen hinsichtlich der Funktionsfähigkeit des Bauwerks als<br />

Migrationshilfe. Bautechnische Details fallen in den Kompetenzbereich der<br />

Flussbauverwaltung (Landeswasserbaubezirksamt Oberwart). Generell ist jedoch<br />

anzumerken, dass die Standsicherheit derartiger Bauwerke, insbesonders auch an<br />

Gebirgsflüssen mehrfach belegt ist. Im vorliegenden Fall trägt der vollständige bzw.<br />

teilweise Erhalt der Sohlstufen darüber hinaus maßgeblich zur Standsicherheit der<br />

aufgelösten Sohlrampen bei.<br />

70


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

7.4.2 Erhaltung der derzeitigen Abflusskapazität<br />

Im Bereich der Stufe III wird die Höhenlage der obersten Einzelschwelle der aufgelösten<br />

Sohlrampe auf der Höhe der Oberkante der bestehenden Sohlstufe (319,90 m) angeordnet.<br />

Die Sohle der geplanten Sohlrampe im direkten Unterwasserbereich der bestehenden<br />

Sohlstufe liegt daher um max. 2,40 m über der bestehenden mittleren Sohle, wodurch sich<br />

die Abflussquerschnitte verringern.<br />

Flussauf der geplanten Sohlrampe beträgt das wirksame Abflussprofil 15,9 m² (Profil A).<br />

Im direkten Unterwasserbereich der derzeitigen Sohlstufe bleibt auf Grund der großen<br />

Gewässerbreite trotz Sohlerhöhung ein ähnlicher Abflussquerschnitt (15,9 m² - Profil B)<br />

und somit auch die derzeitige Abflusskapazität im Oberwasser erhalten.<br />

Abb.42: Neues (durchgehende Linie) und altes (strichlierte Linie) Flussbett der <strong>Pinka</strong> (Profil B,<br />

Rampenbeginn)<br />

Im weiteren Verlauf der Sohlrampe würde sich die Querschnittsfläche infolge der<br />

abnehmenden Gewässerbreite auf einen Wert von 12,0 m² verringern (Profil C -<br />

Rampenmitte). Um die bestehende Abflusskapazität zu erhalten bzw. zu vergrößern, wird<br />

das Flussbett in diesem Bereich der Rampe aufgeweitet. Rechtsufrig erfolgt dies durch ein<br />

Versetzen der Böschung um etwa 0,75 m; linksufrig wird die Böschung verlaufend auf<br />

einer Länge von 50 m um bis zu 0,30 m erhöht (320,90 m) und geht anschließend in die<br />

bestehende Böschung (320,50 m) über (siehe Lageplan und Längenschnitt). Auf diese<br />

Weise erhöhen sich die Abflussprofile wesentlich (Profil C: 19,9 m²; Profil D: 22,4 m²).<br />

Die derzeitige Abflusskapazität kann daher auch unter Berücksichtigung der<br />

Ungenauigkeit der hydraulischen Berechnung aufgelöster Sohlrampen (erhöhte Rauigkeit<br />

der Sohle) erhalten bleiben.<br />

71


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb.43: Neues (durchgehende Linie) und altes (strichlierte Linie) Flussbett der <strong>Pinka</strong> (Profil C ,<br />

Rampenmitte)<br />

Abb.44:Neues (durchgehende Linie) und altes (strichlierte Linie)Flussbett der <strong>Pinka</strong> (Profil D ,<br />

Rampenmitte)<br />

Die oberste Schwelle der geplanten Sohlrampe an Sohlstufe II wird mit einer Höhe von<br />

317,02 m festgesetzt, was der Höhe der derzeitigen Sohlstufe entspricht. Im etwa 15 m<br />

langen Bereich vom Beginn der Rampe bis zur bestehenden Sohlstufe wird die Sohle mit<br />

einem Gefälle von 4 % abgesenkt, wodurch sich der Abflussquerschnitt vergrößert. Lage<br />

und Höhe der Böschungen brauchen demnach im oberen Bereich der Rampe nicht<br />

verändert zu werden, um die derzeitige Abflusskapazität zu erhalten.<br />

Die Sohlstufe wird auf die Höhe der zukünftigen Sohle (315,5 m) abgeschremmt. Im<br />

direkten Unterwasserbereich der bestehenden Sohlstufe befindet sich die Sohle der<br />

geplanten Rampe um max. 0,9 m über der bestehenden mittleren Sohle. Durch die, bereits<br />

jetzt bestehende Aufweitung des Flusslaufes bleibt die maßgebende. Abflusskapazität im<br />

Oberwasser trotz Sohlaufhöhung auch in diesem Bereich erhalten.<br />

72


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

7.5 Uferstrukturierung und Böschungsgestaltung<br />

Die Prallufer zwischen den beiden Sohlrampen weisen Böschungsneigungen von bis zu<br />

1:1,4 auf. Die Böschungen in den Gleituferbereiche bleiben bestehen (Neigung 1:2). Die<br />

Uferbereiche werden als flache Sedimentbänke ausgebildet, ihre konkrete Ausformung<br />

wird vor Ort festgelegt. Insgesamt wird auf möglichst variable, dem Gewässerverlauf<br />

entsprechende Böschungs- und Uferausformung Bedacht genommen.<br />

Die Böschungen im gesamten Planungsbereich werden mit standortgerechten<br />

Wiesenmischungen besämt. Die Bepflanzung mit Gehölzen (z.B. Weidenstecklingen)<br />

erfolgt nur lokal im Bereich größerer Abflusskapazitäten und an den<br />

Böschungsoberkanten, um eine Verringerung des Gewässerquerschnittes und somit eine<br />

Reduktion der derzeitigen Abflusskapazität zu verhindern.<br />

7.6 Berührte Rechte<br />

Die Baumaßnahmen finden in erster Linie auf Grundstück 22242 und 1734/6 statt, die<br />

beide öffentliches Wassergut sind. Im Bereich der Sohlstufe III kommt es zu einer<br />

Aufhöhung der linken Uferböschung, wodurch Grundstück 21913 betroffen ist, und zu<br />

einer Verschiebung der rechten Böschung auf Grundstück 22243.<br />

Entsprechend dem Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis der Katastralgemeinde<br />

Oberwart sind folgende Grundstücke von den geplanten Maßnahmen betroffen:<br />

Parz. Nutzung Eigentümer<br />

1734/6 Gewässer (Fluss) Republik Österreich (Bundeswasserbauverwaltung) –<br />

öffentliches Wassergut<br />

21913 Landw. genutzt Alexander Adorjan, Grazer Str. 55, 7400 Oberwart<br />

22242 Gewässer (Fluss) Republik Österreich (Bundeswasserbauverwaltung) –<br />

öffentliches Wassergut<br />

73


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

22243 Baufl. Gebäude Stadtgemeinde Oberwart, Hauptplatz 9, 7400<br />

Landw. genutzt Oberwart<br />

Gewässer (Teich)<br />

7.7 Überlegungen zur Realisierung der geplanten<br />

Maßnahmen<br />

Erfahrungen im "Naturnahen Wasserbau" zeigen, dass die Realisierung ökologisch<br />

orientierter Maßnahmen neue Wege der Bauausführung erfordert. Durch die angestrebte<br />

Varianz und Unregelmäßigkeit der Gerinne lassen sich Details nicht oder nur ungenügend<br />

planlich darstellen. Besonderer Bedeutung kommt daher der ökologischen Baubegleitung<br />

vor Ort zu. Um optimale Anpassung an die vorliegenden Verhältnisse zu erreichen, können<br />

Einzelheiten erst im Zuge der Bauausführung "Stein für Stein" festgelegt werden. Dies<br />

erfordert daher ständige Anwesenheit der Baubegleitung während der Bauausführung.<br />

Vor allem bei Fischaufstiegshilfen kann die endgültige Feinmodellierung erst nach der<br />

Dotation erfolgen. Gerade diese Nachadaptierungen gewährleisten aber die<br />

Funktionsfähigkeit der FAH.<br />

Im Rahmen der Bauausführung ist daher die ökologische Baubegleitung sowie eine<br />

entsprechende Feinadaptierung vorgesehen.<br />

74


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

8 Zusammenfassung<br />

Entsprechend der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), deren Ziel es ist,<br />

„...spätestens 15 Jahre nach Inkrafttreten dieser Richtlinie .... einen guten Zustand der<br />

Oberflächengewässer..“. bzw. „... bei allen künstlichen und erheblich veränderten<br />

Wasserkörpern ...ein gutes ökologisches Potential und einen guten chemischen Zustand<br />

der Oberflächengewässer zu erreichen“, beauftragte das Landeswasserbaubezirksamt<br />

Oberwart die Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur der<br />

Universität für Bodenkultur Wien mit einer <strong>Variantenstudie</strong> für die Gestaltung des <strong>Pinka</strong>-<br />

Stieberteich-Systems in Oberwart, Burgenland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der<br />

Fragestellung, wie das mehrfach durch Sohlstufen unterbrochene Fließgewässerkontinuum<br />

wiederhergestellt werden kann.<br />

Inhalt dieser Studie ist die Entwicklung von Varianten für verschiedene Abschnitte der<br />

<strong>Pinka</strong> sowie darauf aufbauend die Detailplanung des Bereiches Stieberteich-<strong>Pinka</strong>. In<br />

Anlehnung an die Struktur von Gewässerbetreuungskonzepten wird dazu in einem ersten<br />

Schritt der Ist-Bestand erhoben, wobei Morphologie, Hydrologie, Lebensgemeinschaften<br />

der <strong>Pinka</strong> und die Nutzungen von Fluss und Umland beschrieben werden.<br />

In einem weiteren Schritt wird ein gewässertypisches Leitbild erstellt, das dem<br />

Idealzustand des Gewässers entspricht. Im Fall der <strong>Pinka</strong> handelt es sich dabei um einen<br />

mäandrierenden Flusstyp, der der Barbenregion zuzuordnen ist. Der Vergleich von Ist-<br />

Bestand und Idealzustand lässt die Defizite der <strong>Pinka</strong> klar erkennen.<br />

Regulierungsmaßnahmen (Begradigungen, etc.), Restwasserproblematik oder fehlende<br />

Retention beeinträchtigen das natürliche Fließgewässerökosystem.<br />

Nach Feststellen der Defizite werden Ziele für die hydromorphologische Ausformung der<br />

<strong>Pinka</strong> für den guten ökologischen Zustand entsprechend der WRRL aufgelistet. Darauf<br />

aufbauend erfolgt eine <strong>Variantenstudie</strong>, die für drei charakteristische Bereiche des<br />

Projektgebietes Varianten zur Erreichung dieser Ziele aufzeigt.<br />

Im Bereich oberhalb des Siedlungsgebietes von Oberwart kann dies mit einem<br />

strukturreichen gewässertypischen Lebensraum erreicht werden. Im Siedlungsgebiet mit<br />

seiner räumlichen Begrenztheit ist die Wiederherstellung des Fließgewässerkontinuums<br />

das vorrangige Ziel. In der <strong>Pinka</strong> in der unmittelbaren Umgebung des Stieberteiches, dem<br />

dritten und auf Grund seiner Rahmenbedingungen komplexesten Bereich des<br />

75


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Projektgebietes (Mühlbach, Stieberteich) liegt das Hauptaugenmerk ebenfalls auf der<br />

Verbesserung des Fließgewässerkontinuums.<br />

Entsprechend dem Beschluss des Stadtrates von Oberwart soll die Variante am Stieberteich<br />

realisiert werden. Im Rahmen einer Detailplanung wird die Variante baulich und technisch<br />

genau beschrieben. Die beiden Sohlstufen (Sohlstufe II und III) werden durch zwei<br />

aufgelöste Sohlrampen ersetzt und damit die Wiederherstellung des<br />

Fließgewässerkontinuums erreicht. Die <strong>Pinka</strong> zwischen den Rampen wird im Rahmen der<br />

begrenzten Platzverhältnisse strukturiert. Insgesamt ergeben sich durch diese Maßnahmen<br />

deutliche Verbesserungen der ökologischen Verhältnisse.<br />

76


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

9 Literaturverzeichnis<br />

FINK, MOOG & WIMMER, 2000<br />

dem Wasserbautenförderungsgesetz 1985 (Novelle 1994) und den Richtlinien für die<br />

Bundeswasserbauverwaltung – Technische Richtlinien (RIWA-T).<br />

HORTON, 1945<br />

STRAHLER, 1957<br />

MOOG und WIMMER, 1990).<br />

Leirer (2002)<br />

(ILLIES, 1978)<br />

(„Fließgewässertypen in Österreich im Sinne des Anhang II der EunWRRL“, WIMMER<br />

&CHOVANEC; 2000, BMLFUW.)<br />

PARDÉ (1947)<br />

UMWELTBUNDESAMT (1996)<br />

HUET (1947)<br />

HEBAUER (1986)<br />

77


<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

ILLIES & BOTOSANEANU (1963<br />

(WOSCHITZ, n.p.) Befischugnen<br />

ELLENBERG (1986)<br />

(aus Hydrogr. Jahrbuch 1998)<br />

Ausweisung flusstypisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich“ (BMLFW,<br />

1996<br />

Josephinische Landesaufnahm<br />

Franziszeische Landesaufnahm<br />

JUNGWIRTH<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!