03.02.2022 Aufrufe

ebito Februar 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR-Seite<br />

Räumliche Farbgestaltung & mehr<br />

MALERBETRIEB JÖRG BÖING<br />

Räumliche Farbgestaltung, mit Maler- und Tapezierarbeiten,<br />

Malerarbeiten im Außenbereich, Fassadenanstriche<br />

sowie Bodenverlegungen zählen zum vielfältigen Kompetenzbereich<br />

des Unternehmens. Im Jahr 2008 gründete<br />

Jörg Böing seinen Betrieb als Nebengewerbe, seit 2018 ist<br />

er komplett selbstständig.<br />

Im Familienunternehmen arbeiten seine Ehefrau Yvonne<br />

und Aushilfskräfte. Bei größeren Aufträgen erfolgt der Personalaustausch<br />

mit weiteren Malerbetrieben. Unter den<br />

vielen zufriedenen Kunden des Familienunternehmens<br />

befi nden sich Privatleute, Geschäftsinhaber und Unternehmen.<br />

Aufgrund seiner fair kalkulierten Preise und der<br />

kompetenten Beratung genießt der Stadtlohner Malerbetrieb<br />

das größte Vertrauen. Zu den weiteren Pluspunkten<br />

von Malerbetrieb Jörg Böing gehören die fachgerechte und<br />

zügige Ausführung aller Aufträge und besonders die hohe<br />

Qualität seiner Arbeiten. „Wer neue Farbe in sein Leben<br />

bringen und ein neues Farbkonzept realisieren möchte,<br />

dem bieten wir perfekte Lösungen an,“ erklärt Jörg Böing.<br />

Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind die Stärken<br />

seines Unternehmens.<br />

Durch die optimale Verknüpfung von traditionellem Handwerk,<br />

modernsten Techniken und aktuellem Fachwissen<br />

überzeugt Jörg Böing selbst nspruchsvollste Kunden. „Als<br />

Handwerksbetrieb bewegen wir uns stets am Puls der Zeit<br />

und haben diese Herausforderungen als Aufgabe verstanden,<br />

die wir mit Kreativität und im Sinne unserer Kunden<br />

umsetzen,“ betont Jörg Böing.<br />

Linward 19 · 48703 Stadtlohn<br />

Tel: (0 25 63) 40 02 04 7<br />

raumgestaltung-boeing@online.de<br />

www.raumgestaltung-boeing.de<br />

Wie sollte man die Heizung<br />

bei Tag und Nacht einstellen?<br />

TIPP ZUM RICHTIGEN HEIZEN<br />

Um Schimmel in der Wohnung wirksam vorzubeugen,<br />

empfiehlt es sich, keinen Raum unter 16° auskühlen zu<br />

lassen. Da eine zu hohe Luftfeuchtigkeit der perfekte<br />

Nährboden für Schimmel ist, sind dauergekippte Fenster<br />

im Winter somit tabu.<br />

Trotzdem ist das Lüften auch im Winter sehr wichtig,<br />

denn die trockene Heizungsluft kann auf Dauer Ihre<br />

Atemwege reizen und Infektionen begünstigen. Aus diesem<br />

Grund sollten Sie, wenn Sie im Winter richtig heizen<br />

wollen, jeden Tag zweimal 10 Minuten gut durchlüften –<br />

bei komplett geöffneten Fenster.<br />

Ein weiterer Aspekt beim heizen im Winter ist die (automatische)<br />

Absenkung der Heiztemperatur während der<br />

Nachtstunden. Hier sollten Sie maßvoll agieren:<br />

Wenn Ihre Wohnung des nachts zu sehr auskühlt, kann<br />

das Aufwärmen am Morgen jegliche Energiesparbemühungen<br />

zunichtemachen.<br />

Sie sollten für die optimale Einstellung außerdem die<br />

thermische Trägheit Ihres Gebäudes berücksichtigen.<br />

Gut gedämmte Immobilien halten Wärme deutlich länger,<br />

als es bei unsanierten Altbauten der Fall wäre. Ob<br />

das Absenken der Heiztemperatur in der Nacht Sparpotenzial<br />

mit sich bringt oder nicht, ist also nur individuell<br />

zu beantworten. An besonders kalten Wintertagen ist es<br />

aber generell besser, die Temperatur Ihrer Wohnräume<br />

relativ konstant zu halten.<br />

Wohnen & Einrichten I 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!