24.12.2012 Aufrufe

Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung des 12. RÄStV - Telemedicus

Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung des 12. RÄStV - Telemedicus

Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung des 12. RÄStV - Telemedicus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rundfunkstaatsvertrag</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fassung</strong> <strong>des</strong> <strong>12.</strong> <strong>RÄStV</strong> Seite 28<br />

<strong>des</strong>rundfunkanstalten zu. E<strong>in</strong>e lan<strong>des</strong>gesetzliche<br />

Zweckbestimmung ist zulässig.<br />

5. Unterabschnitt:<br />

Programmgrundsätze, Sendezeit für Dritte<br />

§ 41<br />

Programmgrundsätze<br />

(1) Für die Rundfunkprogramme gilt die verfassungsmäßige<br />

Ordnung. Die Rundfunkprogramme<br />

haben die Würde <strong>des</strong> Menschen sowie die sittlichen,<br />

religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen<br />

an<strong>der</strong>er zu achten. Sie sollen die Zusammengehörigkeit<br />

im vere<strong>in</strong>ten Deutschland sowie die<br />

<strong>in</strong>ternationale Verständigung för<strong>der</strong>n und auf e<strong>in</strong><br />

diskrim<strong>in</strong>ierungsfreies Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> h<strong>in</strong>wirken. Die<br />

Vorschriften <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Gesetze und die gesetzlichen<br />

Bestimmungen zum Schutz <strong>der</strong> persönlichen<br />

Ehre s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

(2) Die Rundfunkvollprogramme sollen zur Darstellung<br />

<strong>der</strong> Vielfalt im deutschsprachigen<br />

und europäischen Raum mit e<strong>in</strong>em angemessenen<br />

Anteil an Information, Kultur und Bildung beitragen;<br />

die Möglichkeit, Spartenprogramme anzubieten,<br />

bleibt hiervon unberührt.<br />

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nur für bun<strong>des</strong>weit<br />

verbreiteten Rundfunk.<br />

§ 42<br />

Sendezeit für Dritte<br />

(1) Den Evangelischen Kirchen, <strong>der</strong> Katholischen<br />

Kirche und den Jüdischen Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d auf<br />

Wunsch angemessene Sendezeiten zur Übertragung<br />

religiöser Sendungen e<strong>in</strong>zuräumen; die Veranstalter<br />

können die Erstattung ihrer Selbstkosten<br />

verlangen.<br />

(2) Parteien ist während ihrer Beteiligung an den<br />

Wahlen zum Deutschen Bun<strong>des</strong>tag gegen Erstattung<br />

<strong>der</strong> Selbstkosten angemessene Sendezeit<br />

e<strong>in</strong>zuräumen, wenn m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens e<strong>in</strong>e Lan<strong>des</strong>liste für<br />

sie zugelassen wurde. Ferner haben Parteien und<br />

sonstige politische Vere<strong>in</strong>igungen während ihrer<br />

Beteiligung an den Wahlen <strong>der</strong> Abgeordneten aus<br />

<strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>republik Deutschland für das Europäische<br />

Parlament gegen Erstattung <strong>der</strong> Selbstkosten<br />

Anspruch auf angemessene Sendezeit, wenn m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens<br />

e<strong>in</strong> Wahlvorschlag für sie zugelassen wurde.<br />

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nur für bun<strong>des</strong>weit<br />

verbreiteten Rundfunk.<br />

6. Unterabschnitt:<br />

F<strong>in</strong>anzierung, Werbung, Teleshopp<strong>in</strong>g<br />

§ 43<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

Private Veranstalter können ihre Rundfunkprogramme<br />

durch E<strong>in</strong>nahmen aus Werbung und Teleshopp<strong>in</strong>g,<br />

durch sonstige E<strong>in</strong>nahmen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Entgelte <strong>der</strong> Teilnehmer (Abonnements o<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>zelentgelte), sowie aus eigenen Mitteln f<strong>in</strong>anzieren.<br />

E<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung privater Veranstalter aus <strong>der</strong><br />

Rundfunkgebühr ist unzulässig. § 40 bleibt unberührt.<br />

§ 44<br />

E<strong>in</strong>fügung von Werbung und Teleshopp<strong>in</strong>g<br />

(1) Übertragungen von Gottesdiensten sowie Sendungen<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> dürfen nicht durch Werbung o<strong>der</strong><br />

Teleshopp<strong>in</strong>g unterbrochen werden.<br />

(2) Fernsehwerbung und Teleshopp<strong>in</strong>g-Spots müssen<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Sendungen e<strong>in</strong>gefügt<br />

werden. E<strong>in</strong>zeln gesendete Werbe- und Teleshopp<strong>in</strong>g-Spots<br />

müssen die Ausnahme bilden. Unter den<br />

<strong>in</strong> den Absätzen 3 bis 5 genannten Voraussetzungen<br />

können die Werbung und die Teleshopp<strong>in</strong>g-<br />

Spots auch <strong>in</strong> Sendungen e<strong>in</strong>gefügt werden, sofern<br />

<strong>der</strong> gesamte Zusammenhang und <strong>der</strong> Charakter <strong>der</strong><br />

Sendungen nicht bee<strong>in</strong>trächtigt werden und sofern<br />

nicht gegen die Rechte von Rechte<strong>in</strong>habern verstoßen<br />

wird.<br />

(3) Bei Fernsehsendungen, die aus eigenständigen<br />

Teilen bestehen, o<strong>der</strong> bei Sportsendungen und<br />

Sendungen über ähnlich geglie<strong>der</strong>te Ereignisse und<br />

Darbietungen mit Pausen können Werbung und<br />

Teleshopp<strong>in</strong>g-Spots nur zwischen die eigenständigen<br />

Teile o<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Pausen e<strong>in</strong>gefügt werden. Bei<br />

an<strong>der</strong>en Sendungen soll <strong>der</strong> Abstand zwischen zwei<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> folgenden Unterbrechungen <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Sendung m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 20 M<strong>in</strong>uten betragen. Die<br />

Absätze 4 und 5 bleiben unberührt.<br />

(4) Abweichend von Absatz 3 Satz 2 kann die Übertragung<br />

audiovisueller Werke wie K<strong>in</strong>ospielfilme und<br />

Fernsehfilme mit Ausnahme von Serien, Reihen,<br />

leichten Unterhaltungssendungen und Dokumentarfilmen<br />

für jeden vollen Zeitraum von 45 M<strong>in</strong>uten<br />

e<strong>in</strong>mal unterbrochen werden, sofern ihre programmierte<br />

Sendezeit mehr als 45 M<strong>in</strong>uten beträgt. E<strong>in</strong>e<br />

weitere Unterbrechung ist zulässig, wenn die programmierte<br />

Sendedauer um m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 20 M<strong>in</strong>uten<br />

über zwei o<strong>der</strong> mehrere volle 45 M<strong>in</strong>utenzeiträume<br />

h<strong>in</strong>ausgeht.<br />

(5) Im Fernsehen dürfen Nachrichtensendungen,<br />

Sendungen zum politischen Zeitgeschehen, Dokumentarfilme<br />

und Sendungen religiösen Inhalts, die<br />

e<strong>in</strong>e programmierte Sendezeit von weniger als 30<br />

M<strong>in</strong>uten haben, nicht durch Werbung o<strong>der</strong> Teleshopp<strong>in</strong>g<br />

unterbrochen werden. Beträgt ihre programmierte<br />

Sendezeit m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 30 M<strong>in</strong>uten, so<br />

gelten die Bestimmungen <strong>der</strong> vorangegangenen<br />

Absätze.<br />

(6) Richten sich Werbung o<strong>der</strong> Teleshopp<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Fernsehprogramm eigens und häufig an<br />

Zuschauer e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en Staates, <strong>der</strong> das Europäische<br />

Übere<strong>in</strong>kommen über das grenzüberschreitende<br />

Fernsehen ratifiziert hat und nicht Mitglied <strong>der</strong><br />

Europäischen Union ist, so dürfen die für die Fernsehwerbung<br />

o<strong>der</strong> das Teleshopp<strong>in</strong>g dort geltenden<br />

Vorschriften nicht umgangen werden. Satz 1 gilt<br />

nicht, wenn die Vorschriften dieses Staatsvertrages<br />

über die Werbung o<strong>der</strong> das Teleshopp<strong>in</strong>g strenger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!