08.02.2022 Aufrufe

2_next_hunsrück_04_2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>04</strong>-05 ‘15 Presse<br />

Das Magazin für die Region<br />

Bilderbuchkino zum Thema Demenz:<br />

Kita Weiler besuchte die Stadtbücherei Boppard<br />

Zum Auftakt der diesjährigen Vorlesestunden<br />

für Kinder von 4-6 Jahren<br />

zeigte die Stadtbücherei Boppard<br />

ein Bilderbuchkino zum Thema Demenz.<br />

Auch die Kinder der Kita in<br />

Weiler waren mit ihren Erzieherinnen<br />

hierzu eingeladen.<br />

Das Bilderbuch „Kuddelmuddel in<br />

Omas Kopf“ erzählt auf sehr einfühlsame<br />

Weise von dem kleinen Nils und<br />

seiner Oma. Die Beziehung ist liebevoll,<br />

gemeinsam erleben Oma und Enkel<br />

schöne Dinge. Als die Oma an Demenz<br />

erkrankt, lernt Nils mit den Veränderungen<br />

umzugehen, denn das für ihn<br />

Wichtigste bleibt: Er hat seine Oma lieb<br />

und möchte für sie da sein.<br />

Die Geschichte behandelt ein ernstes<br />

und wichtiges Thema. Die Krankheit<br />

Demenz rückt bei immer mehr Familien<br />

in den Mittelpunkt des Alltags. Für<br />

betroffene Kinder kann da ein warmherzig<br />

erzähltes Bilderbuch wie „Kuddelmuddel<br />

in Omas Kopf“ hilfreich<br />

sein. Es unterstützt sie dabei, ein neues<br />

Verständnis für ihre erkrankten Großeltern<br />

zu entwickeln.<br />

Die Kinderveranstaltung fand in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bopparder<br />

Netzwerk Demenz statt.<br />

Mehr Infos zu dieser und vielen weiteren<br />

Veranstaltungen für Kinder gibt es<br />

bei der Stadtbücherei Boppard, Karmeliterstr.<br />

2, Telefon 06742-10311, www.<br />

stadtbuecherei-boppard.de<br />

Jugendsammelwoche vom 24. April bis 03. Mai <strong>2015</strong><br />

Jedes Jahr werden junge Menschen<br />

aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu<br />

sammeln – für eigene Aktivitäten<br />

und für Projekte anderer Kinder<br />

und Jugendlicher.<br />

Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz<br />

durch ehrenamtliche<br />

Tätigkeit getragen und organisiert.<br />

Dieses große Engagement braucht<br />

Unterstützung, auch finanziell. Daher<br />

machen viele Jugendgruppen mit<br />

und sammeln an den unterschiedlichsten<br />

Orten zu den unterschiedlichsten<br />

Gelegenheiten.<br />

Die eine Hälfte des gesammelten<br />

Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe<br />

behalten. Damit kann<br />

alles finanziert werden, was für die<br />

Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume<br />

renoviert oder neu ausgestattet,<br />

ob Materialien, Spiele oder<br />

ein neuer Computer angeschafft<br />

werden sollen oder auch der nächste<br />

Gruppenausflug bezahlt werden<br />

muss. Die andere Hälfte wird an<br />

den Landesjugendring überwiesen.<br />

Hiermit werden u.a. Projekte der<br />

Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes,<br />

z.B. im Rahmen der<br />

Behindertenarbeit und der Entwicklungshilfe<br />

unterstützt.<br />

An der Sammlung dürfen sich alle<br />

Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz<br />

beteiligen, unabhängig von einer<br />

Mitgliedschaft im Landesjugendring.<br />

Für die Stadt Boppard können die<br />

Sammelunterlagen von interessierten<br />

Jugendgruppen angefordert/<br />

abgeholt werden bei der Stadtverwaltung<br />

Boppard, Karmeliterstraße<br />

2, Marita König, Zimmer 143, Telefon<br />

06742/103-27.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!