Magazin_NEXT_12_2023_88_157
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />
WWW.MAGAZIN-<strong>NEXT</strong>.DE<br />
<strong>157</strong>. AUSGABE <strong>12</strong>/<strong>2023</strong><br />
auf <strong>88</strong> Seiten WhatsApp 015208213290<br />
ZUR DIGITALEN<br />
AUSGABE!<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
2 MBI Anzeige <strong>NEXT</strong> Klapper 80x167+3.pdf 1 24.07.20 09:<strong>12</strong><br />
Wir wünschen Ihnen<br />
frohe Weihnachten<br />
und ein gesundes 2024!<br />
EXKLUSIVES<br />
VIDEO-INTERVIEW<br />
MBI Anzeige <strong>NEXT</strong> Klapper 80x167+3.pdf 1 24.07.20 09:09<br />
MIT MUSIKERIN PATRICIA KELLY UND<br />
COMEDIAN MADDIN SCHNEIDER<br />
FOTOSHOOTING<br />
MIT ALIYAH UND JESSICA<br />
AUS MÜLHEIM-KÄRLICH<br />
GEWINNE MIT DEM<br />
<strong>NEXT</strong>-ADVENTSKALENDER<br />
24 TAGE LANG TOLLE GEWINNE!<br />
www.mbipersonal.de<br />
Frohe<br />
Weihnachten!<br />
UND EIN GUTES NEUES JAHR 2024!
Anz_Next_SB-<strong>12</strong>-23.qxp_Layout 1 10.11.23 <strong>12</strong>:52 Seite 1<br />
01.<strong>12</strong>. Magic Gregorian Voices<br />
02.<strong>12</strong>. Bibi Blocksberg Musical – Alles wie verhext<br />
09.<strong>12</strong>. Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte – das Musical<br />
11.<strong>12</strong>. Es klopft bei Wanja in der Nacht<br />
Bilderbuchkino<br />
15.<strong>12</strong>. Reusch rettet <strong>2023</strong><br />
Jahresrückblick mit Stefan Reusch (SWR3)<br />
16.<strong>12</strong>. SING!Kids – Das Kindermitsingkonzert<br />
06.01. Neujahrskonzert mit der Rheinischen Philharmonie<br />
13.01. SWR1 Hits and Stories<br />
21.01. The Best of Black Gospel<br />
24.02. Musical Magica<br />
Die besondere Show der größten Musical-Hits! 100% Live<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
eine besinnliche ADVENTSund<br />
WEIHNACHTSZEIT<br />
sowie einen GUTEN RUTSCH<br />
in ein neues Jahr in Frieden!<br />
www.boppard-stadthalle.de<br />
Tourist Information Boppard · Am Marktplatz<br />
& 06742-38 <strong>88</strong> · E-Mail: tourist@boppard.de<br />
Reisebüro Waldforst · Pützgasse 4 · 56154 Boppard<br />
& 06742-22 79 · E-Mail: info@waldforst.de
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />
WWW.MAGAZIN-<strong>NEXT</strong>.DE<br />
<strong>157</strong>. AUSGABE <strong>12</strong>/<strong>2023</strong><br />
auf <strong>88</strong> Seiten WhatsApp 015208213290<br />
ZUR DIGITALEN<br />
AUSGABE!<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
EXKLUSIVES<br />
VIDEO-INTERVIEW<br />
MIT MUSIKERIN PATRICIA KELLY UND<br />
COMEDIAN MADDIN SCHNEIDER<br />
FOTOSHOOTING<br />
MIT ALIYAH UND JESSICA<br />
AUS MÜLHEIM-KÄRLICH<br />
GEWINNE MIT DEM<br />
<strong>NEXT</strong>-ADVENTSKALENDER<br />
24 TAGE LANG TOLLE GEWINNE!<br />
Frohe<br />
Weihnachten!<br />
UND EIN GUTES NEUES JAHR 2024!
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
Traditionell<br />
feine Spirituosen<br />
holzfassgereift<br />
ONLINE-SHOP<br />
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
Anzeige<br />
Editorial<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
LIEBE LESERINNEN<br />
UND LESER,<br />
das Jahr <strong>2023</strong> neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die vergangenen zwölf<br />
Monate zu werfen. Es war ein Jahr voller Aufregung, neuer Entwicklungen und positiver Veränderungen<br />
für uns bei <strong>NEXT</strong>. Als Herausgeber dieses <strong>Magazin</strong>s freue ich mich, Ihnen einen kurzen<br />
Rückblick zu geben und Ihnen gleichzeitig einen Ausblick auf das kommende Jahr zu gewähren.<br />
<strong>2023</strong> war für <strong>NEXT</strong> ein Jahr der Innovation und des Wachstums. Wir konnten spannende neue<br />
Partnerschaften und Kooperationen eingehen, darunter besonders erwähnenswert sind unsere<br />
Zusammenarbeit mit Picture Colada und der koveb. Diese Partnerschaften haben nicht nur<br />
unsere redaktionelle Vielfalt erweitert – und werden dies auch in Zukunft tun-, sondern<br />
unterstützen uns auch dabei, unsere Reichweite noch einmal mehr zu erweitern.<br />
Denn ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die erfreuliche Resonanz auf<br />
unser digitales e-Paper. Über 1 Millon digitale Aufrufe hatte das <strong>Magazin</strong> in<br />
den vergangenen Monaten (pro Monat wohlgemerkt!). Die steigende Beliebtheit<br />
zeigt, dass <strong>NEXT</strong> nicht nur lokal, sondern auch überregional<br />
auf großes Interesse stößt. Sogar über die deutschen Grenzen hinaus<br />
dürfen wir feststellen, dass unsere Inhalte eine immer größere Leserschaft<br />
erreichen. Diese positive Entwicklung bestärkt uns in unserem<br />
Bestreben, euch, liebe Leserinnen und Lesern, hochwertigen Journalismus<br />
in einem zeitgemäßen Format zu präsentieren.<br />
Wir blicken stolz auf das Erreichte zurück, sind jedoch ebenso gespannt und<br />
motiviert für das, was uns im Jahr 2024 erwartet. Da unserem Unternehme doch ein großes Jubiläum bevorsteht: Denn die<br />
Werbeagentur blick-fang, die hinter dem <strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong> steht, blickt dann auf 30 erfolgreiche Jahre zurück! Wir sind überzeugt,<br />
dass wir, auch durch die Unterstützung unserer starken Partner, im kommenden Jahr mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe<br />
arbeiten werden, um euch, liebe Leserinnen und Leser, mit relevanten, inspirierenden und unterhaltsamen Inhalten zu<br />
versorgen und uns innovativen technischen Entwicklungen nicht zu verschließen, sondern effektiv von ihnen zu profitieren.<br />
Im Namen des gesamten <strong>NEXT</strong>-Teams danke ich euch für eure Treue und euer reges Interesse. Wir wünschen euch allen frohe<br />
Festtage, besinnliche Stunden im Kreise eurer Liebsten und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2024 für uns alle ein ebenso<br />
erfreuliches und erfolgreiches Jahr werden.<br />
Quelle: www.wandspruch.de<br />
Mit herzlichen Grüßen,<br />
Wolfgang Isola<br />
Herausgeber <strong>NEXT</strong> <strong>Magazin</strong>,<br />
Inhaber der Werbeagentur blick-fang und<br />
Geschäftsführer der blick-fang Webdesign GmbH
<strong>12</strong>‘23<br />
INHALTSVERZE<br />
<strong>NEXT</strong>-<br />
ADVENTSKALENDER<br />
24 TAGE LANG TOLLE GEWINNE!<br />
42<br />
FOTOSHOOTING MIT<br />
Jessica &<br />
Aliyah<br />
Im exklusiven<br />
Video-Interview<br />
MIT MUSIKERIN<br />
Patricia Kelly<br />
48<br />
58
ICHNIS<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Anzeige<br />
TOP<br />
TOP<br />
TOP<br />
3 EDITORIAL<br />
4 INHALTSVERZEICHNIS<br />
6 FAKTEN - WEIHNACHTSGEBÄCK<br />
8 KREATIVE ZUSAMMENARBEIT<br />
10 DIE REGION LIEST<br />
<strong>12</strong> NEUES ANGEBOT „MUSIKTHERAPIE“<br />
14 <strong>NEXT</strong> AUTORINNEN PLAUSCH MIT ANJA ALLMANRITTER<br />
16 VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
18 NEU IN DEINEM KINO<br />
20 IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW<br />
MIT KULT-COMEDIAN MADDIN SCHNEIDER<br />
23 VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
24 ADVENTSZEIT IM ALTEN BRAUHAUS<br />
27 WEIHNACHTSKONZERT MIT TRIO FARFARELLO<br />
30 GROSSE EHRE, GROSSER PREIS<br />
32 BACKEN MIT DER FAMILIE<br />
34 ANDEREN (UND SICH) EINE FREUDE MACHEN!<br />
36 CODEMI - DIGITALE LÖSUNGEN FÜR MENSCHEN MIT EINER VISION<br />
38 WAS MACHEN EIGENTLICH…<br />
40 NEUES QUERBEET PROGRAMM<br />
42 INTERAKTIVER <strong>NEXT</strong> ADVENTSKALENDER<br />
44 KNUSPERMARKT NEUWIED<br />
46 CHRISTMAS GARDEN<br />
48 <strong>NEXT</strong>-FOTOSHOOTING MIT JESSICA UND ALIYAH<br />
54 ERFOLGREICHE SPENDENGALA VON FLY & HELP<br />
56 PRO PLUS RHEINLAND-PFALZ E.V.<br />
58 IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW<br />
MIT MUSIKERIN PATRICIA KELLY<br />
62 MAPS, MODS & COMMUNITY PATCHES<br />
64 STARTSCHUSS FÜR DEN WEIHNACHTSTRUCKER<br />
65 ANGEBOTE ZUM SCHUTZ VON OBDACHLOSEN BEI FROST<br />
66 NATÜRLICHE ADVENTSKRANZ-IDEEN<br />
68 WIE IHR DAS RICHTIGE AUTO FÜR EUCH FINDET<br />
72 FC ROT WEISS KOBLENZ<br />
74 GOAL FÜR JOHANNES<br />
78 HÖHNER WEIHNACHT <strong>2023</strong><br />
80 EVENTKALENDER DEZEMBER <strong>2023</strong><br />
84 IMPRESSEUM<br />
„Mein LeseZirkel“<br />
ist auch privat<br />
erhältlich!<br />
Zeitschriften<br />
günstiger<br />
lesen,<br />
geht nicht!<br />
Jetzt kostenlose<br />
Leseprobe anfordern!<br />
Telefon: 0 26 22/1 09 00<br />
Telefax: 0 26 22/1 44 40<br />
info@meinlesezirkel.de<br />
www.meinlesezirkel.de<br />
Kostenlose Lieferung!<br />
Monatlich kündbar!<br />
5<br />
Anzeige_Eigenwerbung_42x223mm.indd 1 06.03.15 11:17
<strong>12</strong>‘23 Fakten<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Fakten<br />
Weihnachts<br />
Traditionell wurde der<br />
Spekulatius zum Tag des Heiligen<br />
Nikolaus am<br />
sechsten Dezember gegessen.<br />
Auch der Ursprung des Wortes „Spekulatius“<br />
hat möglicherweise einen Bezug zu ihm.<br />
Im niederländischen ist „Speculator“<br />
nämlich ein Beiname des Heiligen.<br />
Pfefferkuchen als Begriff<br />
kommt übrigens daher,<br />
dass Pfeffer früher als Synonym<br />
für zahlreiche Gewürze<br />
genutzt wurde.<br />
6<br />
“Nürnberger Lebkuchen” und<br />
“Aachener Printen” sind wie der<br />
“Dresdner Stollen”<br />
geschützte geographische Angaben.<br />
Der größte Lebkuchen<br />
der Welt wurde<br />
am 5. Dezember 2003 in<br />
Esslingen hergestellt:<br />
eine Nikolaus-Figur,<br />
zehn Meter lang und<br />
vier Meter breit.<br />
Das Kunstwerk wog mehr<br />
als 650 Kilogramm.<br />
Form und Aussehen des<br />
Christstollens sollen an das<br />
Christkind erinnern.
gebäck<br />
Der erste Christstollen<br />
dagegen wurde bereits<br />
1329 in Naumburg an der Saale<br />
urkundlich erwähnt.<br />
Fakten<br />
Das Plätzchenbacken wurde<br />
vermutlich im<br />
18. Jahrhundert entwickelt.<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Es gibt mehr als 20.000 verschiedene Sorten<br />
von Weihnachtsplätzchen.<br />
Noch etwas früher als der<br />
Christstollen wurde der Lebkuchen<br />
erfunden.<br />
350 vor Christus gab es bereits einen<br />
gewürzten Honigkuchen,<br />
den Römern war der<br />
“Panus mellitus” bekannt.<br />
Das Wort<br />
“Plätzchen”<br />
bedeutet übrigens<br />
“flach geformter<br />
Kuchen”.<br />
Bis ins 19. Jahrhundert waren<br />
Plätzchen ein<br />
Luxusgebäck, da die<br />
Herstellung wegen des<br />
Zuckergehaltes<br />
sehr teuer war.<br />
7<br />
Foto: Peopleimages - AI– stock.adobe.com
<strong>12</strong>‘23 Neues bei <strong>NEXT</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
KREATIVE<br />
ZUSAMMENARBEIT<br />
ZWISCHEN<br />
<strong>NEXT</strong> UND<br />
PICTURE COLADA<br />
EURE FILME IN GUTEN HÄNDEN!<br />
In einer zukunftsweisenden Kooperation haben wir<br />
uns mit der etablierten Filmproduktionsagentur<br />
Picture Colada aus Koblenz zusammengetan. Die<br />
Agentur hat sich mit über 10 Jahren Erfahrung in der<br />
Konzeption und Produktion von beeindruckenden<br />
visuellen Inhalten als Experte für bewegende Bilder,<br />
Fotos und Animationen einen Namen gemacht<br />
– und das über die Region hinaus. Das Motto der<br />
Agentur von Picture Colada lautet dabei: "Einheitsbrei<br />
oder 08-15? Gibt´s bei uns nicht." So haben uns<br />
zuletzt die Image- und Recruiting-Filme gemeinsamer<br />
Kunden davon überzeugt und uns sozusagen<br />
mit der Nase darauf gestoßen, unsere bereits schon<br />
seit längerem geführten Gespräche über eine Kooperation<br />
zu konkretisieren und endlich Nägel mit<br />
Köpfen zu machen.<br />
Die Verbindung zwischen dem kreativen Schaffensdrang<br />
von Picture Colada und dem Einflussbereich<br />
des <strong>NEXT</strong> <strong>Magazin</strong>s ermöglicht nicht nur untereinander<br />
von den Kontakten zu profitieren und seinen<br />
Kundenstamm zu erweitern, sondern auch regionalen<br />
Unternehmern ihre in Szene gesetzten Inhalte<br />
auch entsprechend in die Öffentlichkeit zu tragen.<br />
Die Agentur steht für eine innovative Herangehensweise<br />
an visuelle Inhalte und setzt dabei auf<br />
maßgeschneiderte Bewegtbild-Lösungen, die weit<br />
über das bloße Übermitteln von Informationen hinausgehen.<br />
Ihr Fokus liegt auf dem Erzählen von<br />
Geschichten durch professionelle Filme, die den<br />
Betrachter in den Bann ziehen und eine tiefere Verbindung<br />
zu den dargestellten Inhalten herstellen.<br />
Vielen regionalen Kunden fehlen jedoch nach der<br />
erfolgreichen Filmproduktion auch die Verbreitungsmöglichkeiten.<br />
8
Denn auf der eigenen Website oder den Sozialen Kanälen<br />
erreicht die Botschaft oft nicht die richtige Zielgruppe.<br />
Durch diese junge Kooperation eröffnen sich somit für<br />
regionale Unternehmen, auch für kleine und mittelständische,<br />
ganz neue Perspektiven. Denn ab sofort steht nicht<br />
nur die Produktion von professionellen Videos im Vordergrund,<br />
sondern auch die Möglichkeit, diese über das renommierte<br />
<strong>NEXT</strong> <strong>Magazin</strong> und seine Portale einer breiten<br />
Leserschaft zugänglich zu machen. Immerhin erreicht die<br />
digitale e-Paper Ausgabe des regionalen Stadt- und Lifestylemagazins<br />
(https://kiosk.magazin-next.de) mittlerweile<br />
monatlich über 1 Millon Aufrufe. Hierin lassen sich auch<br />
bequem Videos direkt abspielen, ohne das e-Paper verlassen<br />
zu müssen. Vielen Kunden fehlt es jedoch noch an<br />
einem eigenen Image-Film das sie an dieser Stelle einbinden<br />
könnten.<br />
Die Stärken beider Partner werden sich bei der Kooperation<br />
also ideal ergänzen: Während Picture Colada durch ihre<br />
Expertise in der Filmproduktion und -bearbeitung visuelle<br />
Meisterwerke erschafft, bietet das <strong>NEXT</strong> <strong>Magazin</strong> eine<br />
Plattform mit hoher Reichweite für die Veröffentlichung<br />
und Präsentation dieser Werke. Diese synergetische Zusammenarbeit<br />
wird nicht nur die Qualität regionaler Inhalte<br />
steigern, sondern auch viele neue kreative Projekte in<br />
der Region einläuten.<br />
"Wir sind stolz darauf, mit Picture Colada einen professionellen<br />
Kreativpartner auf Augenhöhe gefunden zu haben.<br />
Diese Kooperation wird nicht nur die visuelle Darstellung<br />
unserer Inhalte auf ein neues Level heben, sondern auch<br />
dazu beitragen, dass die Geschichten von Unternehmen<br />
aus unserer Region auf beeindruckende Weise erzählt werden",<br />
sagt Wolfgang Isola, Herausgeber unseres <strong>Magazin</strong>s.<br />
In einer Zeit, in der visuelle Inhalte einen immer höheren<br />
Stellenwert einnehmen, setzen <strong>NEXT</strong> und Picture Colada<br />
mit dieser Zusammenarbeit nicht nur auf Innovation, sondern<br />
auch auf viralen Inhalt mit Mehrwert, der die Leserinnen<br />
und Leser aus der Region unterhält und bewegt.<br />
Der Weg ist also frei, um die Grenzen des Gewohnten zu<br />
durchbrechen und eine Fülle von inspirierenden Projekten<br />
hervorzubringen, von denen ihr ganz sicher bald erfahren<br />
werdet.<br />
9
<strong>12</strong>‘23 Die Region liest<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
+ + + Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + +<br />
Coco und Zack<br />
Im Internat der Hexentiere<br />
Zauberhuthase Zack und Hexenkatze Coco sind unzertrennlich. Doch dann<br />
wird Coco ins Internat für Hexentiere geschickt, das ausschließlich Katzen,<br />
Kröten, Schlangen, Spinnen, Raben und Ratten vorbehalten ist. Für die beiden<br />
steht natürlich fest: Zack muss mit! Und zwar undercover, als Hexenkatze verkleidet.<br />
Doch schon beim ersten Flug auf dem Hexenbesen verliert er seinen<br />
falschen Schwanz. Oje – ob der Schwindel auffliegt? Und ob die beiden den<br />
rätselhaften Fluch der Küchenschürze brechen können, der das Internat in<br />
Atem hält? Eine lustige Freundschaftsgeschichte für kleine Gruselfans.<br />
In dem sehr empfehlenswerten, lustig aufgemachten Buch macht Lesen einfach<br />
Spaß – für die Kinder ebenso wie deren Vorleser. Die Figuren sind wundervoll komisch<br />
gezeichnet und die Geschichte ist nicht nur unglaublich spannend, sondern<br />
lädt gleichzeitig auch immer wieder zum Schmunzeln ein.<br />
Zum Buch l Coco und Zack – Im Internat der Hexentiere l Von Anna Lott (Autor) l Nikolai Renger(Illustrator)<br />
Carlsen Verlag l ISBN 978-3-551-55799-5 l Hardcover l 136 Seiten l <strong>12</strong> Euro<br />
Die Butterbrotbriefe<br />
Wer schreibt heute noch Briefe? Richtige Briefe, auf Papier, mit der Hand?<br />
Kati Waldstein, die mit fast 40 ein neues Leben beginnen will und Abschiedsworte<br />
für alle verfasst, die sie geprägt haben – egal auf welche Art. Eine<br />
freundliche Supermarktkassiererin, eine strenge Mathelehrerin, ein gleichgültiger<br />
Ex-Mann. 37 Briefe insgesamt. Sie nimmt dafür Butterbrotpapier, das ihr<br />
Vater über Jahrzehnte sammelte. Dann trifft sie auf Severin, der sein Leben als<br />
Klavierstimmer wegen eines von ihm verschuldeten Unglücks hinter sich lassen<br />
musste. Und der gute Gründe hat zu glauben, dass Kati und ihr Heimatort sein<br />
Schicksal sind. Beide müssen begreifen: Das Schicksal bestimmt vielleicht, wer in<br />
unser Leben kommt, aber das Herz, wer darin bleibt.<br />
Wie schon in »Der Buchspazierer« und »Der Geschichtenbäcker« präsentiert Autor<br />
Carsten Henn auch in »Die Butterbrotbriefe« eine Geschichte, die Zuversicht<br />
schenkt und sich beim Lesen anfühlt wie eine kleine Umarmung.<br />
Ein poetischer Lesegenuss.<br />
Zum Buch l Die Butterbrotbriefe l Carsten Henn l Piper<br />
ISBN 978-3492071826 l Hardcover l 256 Seiten l 20 Euro<br />
10
Die Region liest<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
+ Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + + +<br />
Die Schule<br />
der magischen Tiere<br />
Band 14 Ach du Schreck<br />
In der Wintersteinschule spukt es! Mitten in der Nacht kracht, klappert und krawummst<br />
es in den Gängen und Klassenzimmern. Der Hausmeister zittert vor<br />
Schreck und Kater Karajan maunzt leise: "Mondiö!" Und dann sorgt auch noch<br />
das Halloween-Fest für Aufregung. Die Kinder aus Miss Cornfields Klasse helfen<br />
gemeinsam mit ihren magischen Gefährten beim Schmücken und Vorbereiten<br />
und tuscheln über die Frage: Wer bekommt wohl als Nächstes ein magisches Tier?<br />
Eine Buchreihe, die wohl nicht nur den Kindern gut gefällt, sondern auch den<br />
Eltern. Übrigens auch als Hörbuch erhältlich – und empfehlenswert.<br />
Zum Buch l Die Schule der magischen Tiere Band 14 Ach du Schreck<br />
Von Aargit Auer l Carlsen Verlag l ISBN 978-3551653642 l Hardcover l 240 Seiten l 14 Euro<br />
111 Impulse für ein<br />
glückliches Leben<br />
Was macht uns glücklich? Wie können wir die Erfüllung unserer<br />
Wünsche in unser Leben ziehen? Und worauf kommt es im Leben<br />
an? Dieses Buch zeigt 111 spannende, inspirierende Glücks-Schlüssel,<br />
die uns die Augen öffnen – abseits der bekannten Pfade und auf<br />
ganz neue Weise. Oder weißt du, was es mit der Zahl 8 auf sich hat,<br />
was das goldene Tor ist und wie du es schaffst, dass sich Türen öffnen?<br />
Oder kennst du das Bumerang-Gesetz und den Trick mit der Vorfreude?<br />
Lerne 111 neue Wege zu deinem Glück kennen. Du wirst erstaunt sein,<br />
wie einfach das ist.<br />
Ein wunderschönes Buch, das einen einmal innehalten und auf das<br />
Wesentliche besinnen lässt. Es macht große Freude im Buch zu schmökern<br />
– und wohl mindestens genauso viel es an liebe Freunde zu verschenken!<br />
Zum Buch l 111 Impulse für ein glückliches Leben l Anjana Gill<br />
Emons Verlag l ISBN 978-3740817473 l Paperback l 240 Seiten l 18 Euro<br />
11
<strong>12</strong>‘23 Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Neues Angebot<br />
„Musiktherapie“<br />
Im Zuge des kontinuierlichen<br />
Ausbaus inklusiver Angebote bietet<br />
die Musikschule ab Februar 2024<br />
Musiktherapie als neues Unterrichtsfach an.<br />
Was ist Musiktherapie?<br />
Ob wir Musik hören, singen oder mit Instrumenten Klänge<br />
erzeugen - Musik berührt, bewegt und verbindet uns<br />
gleich dreifach: emotional, körperlich und mental. Als wissenschaftlich<br />
fundiertes Verfahren nutzt die Musiktherapie<br />
gezielt diese heilsamen Eigenschaften und Wirkungen der<br />
Musik auf den menschlichen Organismus. Im Rahmen einer<br />
vertrauensvollen therapeutischen Beziehung fördert Musiktherapie<br />
die Erhaltung und Wiederherstellung seelischer,<br />
körperlicher und geistiger Gesundheit. Die seit Mitte des 20.<br />
Jahrhunderts gesammelten Erfahrungen in der musiktherapeutischen<br />
Forschung und Praxis werden heute effektiv in<br />
Prävention, Therapie und Rehabilitation angewandt.<br />
Für wen ist<br />
Musiktherapie geeignet?<br />
Musiktherapie erfordert keine musikalischen Vorkenntnisse.<br />
Musiktherapie eignet sich für Kinder und Jugendliche<br />
sowie Erwachsenen in Form von Prävention, Therapie<br />
und Rehabilitation. Bei Kindern und Jugendlichen eignet<br />
sich Musiktherapie z.B. bei körperlichen und kognitiven<br />
Entwicklungsverzögerungen, Einschränkungen der Sinneswahrnehmungen,<br />
Konzentrations- und Lernschwierigkeiten,<br />
Störungen des Sozialverhaltens und der Kommunikation,<br />
psychosomatischen Beschwerden, ADHS,<br />
Autismus, Ängsten, emotionalen Belastungen, Sprachproblemen<br />
und Mutismus. Bei Erwachsenen hat sich Musiktherapie<br />
bewährt in der Behandlung von traumatischen<br />
Erlebnissen, Depressionen, Angststörungen, psychosomatischen<br />
Erkrankungen, allgemeinen Lebenskrisen, psycho-<br />
<strong>12</strong>
Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
sozialen Belastungssituationen (Tod oder Krankheit einer<br />
nahestehenden Person), Selbstwertproblemen, sowie<br />
Stress/Burnout.<br />
GEBÜHREN<br />
Die Kosten für unsere Musiktherapie-Angebote entsprechen<br />
den Gebühren des Einzel- oder Gruppenunterrichts<br />
der Gebührensatzung unserer Musikschule.<br />
Es besteht bei diesem Angebot die<br />
Möglichkeit, den Vertrag zum Ende eines<br />
Quartals zu kündigen.<br />
ANSPRECHPARTNER<br />
Falls Sie weitere Fragen zu unserem Musiktherapie-Angebot<br />
haben, wenden Sie sich gerne an die Verwaltung.<br />
Unser Musiktherapeut Holger Kappus (Dipl.-Musiktherapeut<br />
FH) wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.<br />
Informationen und Anmeldung:<br />
Musikschule der Stadt Koblenz<br />
Telefon: 0261-<strong>12</strong>9 2553<br />
musikschule@stadt.koblenz.de<br />
Musikschule der Stadt Koblenz<br />
Hoevelstrasse 6 • 56073 Koblenz-Rauental<br />
Tel.: 0261-<strong>12</strong>9 2553<br />
E-Mail: musikschule@stadt.koblenz.de<br />
Webseite: www.musikschulekoblenz.de<br />
Facebook: Musikschule der Stadt Koblenz<br />
Instagram: musikschulekoblenz<br />
Foto: fizkes, taniho – stock.adobe.com<br />
13
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>NEXT</strong><br />
AutorInnen<br />
Plausch<br />
mit Anja Allmanritter<br />
Moderation Dieter Aurass<br />
Zum einunddreißigsten Mal haben wir uns mit einer regionalen AutorIn unterhalten. Diesmal eine<br />
ganz beachtenswerte Autorin aus Koblenz, Anja Allmanritter, die durch ihre Parkinsonerkrankung<br />
das Schreiben als Ventil (wieder) entdeckt hat und seitdem einige Bücher veröffentlicht hat, die<br />
ihre Leserinnen und Leser berührt. Wir haben erfahren, wie die studierte Juristin mit der Diagnose<br />
Parkinson umgeht, wie sie – gemäß ihres Lebensmottos „Irgendwas geht immer“ anderen Mut<br />
macht und wie genau es ihr gelingt trotz manch körperlicher Einschränkungen zu schreiben.<br />
Anja Allmanritter ist inzwischen Schriftstellerin. Aber<br />
gehen wir chronologisch vor. Wann hast du die Diagnose<br />
Parkinson bekommen und was hat das mit dir<br />
am Anfang gemacht? Bist du in dieses berüchtigte<br />
Loch gefallen?<br />
Ich habe die Diagnose Parkinson vor knapp 9 Jahren bekommen.<br />
Da ging aber schon einige Zeit voraus, dass sich<br />
bereits angedeutet hat, dass etwas nicht stimmt. Aber<br />
Parkinson ist eben eine Erkrankung, die grade bei jungen<br />
Leuten, je nachdem wie sich die Rahmenbedingungen<br />
auch darstellen, nicht auf den ersten Blick auffällt oder diagnostiziert<br />
wird. Daher liegen die Anfänge sicher bereits<br />
schon vor 9 Jahren. Nach dem berühmten Loch bin ich oft<br />
gefragt worden. Aber so ein typisches Loch habe ich nie<br />
erlebt. Ich habe die Krankheit einfach ignoriert und habe<br />
beschlossen, so gut wie möglich damit umzugehen. Was<br />
am Anfang bei Parkinson geht, wenn die Medikamente<br />
bestimmte Symptome dämpfen oder unterdrücken. Dann<br />
kann man eine Weile so tun als sei alles relativ normal.<br />
Vor zweieinhalb Jahren musstest du deinen Beruf aufgeben.<br />
Wie bist du dann aufs Schreiben gekommen. Hast<br />
du schon vorher mit dem Schreiben angefangen oder<br />
war das eine Sache, wie du die neue Situation verarbeiten<br />
wolltest?<br />
Da muss man einen Schritt zurückgehen: Dieses Loch war<br />
zwar nicht da, aber es macht trotzdem etwas mit einem.<br />
Eine Krankheit kann man eine Zeit lang versuchen zu ignorieren,<br />
aber letzten Endes ist sie da und sie verändert einen.<br />
Also sie verändert den Alltag unmerklich und irgendwann<br />
überrollt einen die Macht des Faktischen und man<br />
muss sich einfach damit auseinandersetzen. Mir fiel das<br />
unglaublich schwer. Ich konnte nicht darüber sprechen.<br />
Ich habe über viele Jahre außer mit der engsten Kernfamilie<br />
und ganz wenigen, handverlesenen Freunden mit<br />
niemandem darüber gesprochen. Fast sechs Jahre lang<br />
nicht. Und erst als manche Sachen einfach nicht mehr unterdrückt<br />
und nicht verheimlicht werden konnten, war ich<br />
dazu gezwungen mich damit auseinander zu setzen. Und<br />
das fiel zeitgleich in diesen Zeitpunkt rein, wo es auch beruflich<br />
schwieriger wurde.<br />
14
Podcast<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Wo sich die Rahmenbedingungen aus verschiedenen<br />
Gründen geändert haben. Da kam ich dazu, ein Ventil zu<br />
suchen. Und da fing ich an auf das zurückzugreifen, was ich<br />
als Kind, als Jugendlicher und als junger Erwachsener für<br />
mich gemacht habe: Ich habe geschrieben. Erstmal nur für<br />
mich, weil ich das Gefühl hatte, ich muss meinen Kindern<br />
etwas zurücklassen. Jeder weiß: Parkinson ist nicht per se<br />
tödlich. Aber es macht etwas mit einem und mir gab es<br />
das Gefühl bestimmte Dinge regeln zu müssen und ihnen<br />
etwas zu hinterlassen. Darum habe ich angefangen zu<br />
schreiben. Ich habe dabei gemerkt, dass es mir guttut und<br />
dass ich Dinge auf eine Art und Weise ausdrücken kann,<br />
wie ich sie im Zwiegespräch nicht in Worte fassen könnte.<br />
Und da hat mir jemand den Tipp gegeben, es denjenigen,<br />
den ich es nicht erzählen kann, doch vorzulesen. Dadurch<br />
kam es dann, dass erst einzelne Bekannte und Freunde und<br />
später auch der fernere Bekanntenkreis in Kontakt mit meinen<br />
Texten kam.<br />
Deine Veröffentlichungen sind ja sehr vielfältig. Du schreibst<br />
Gedichte, Geschichten und Lieder – zum Teil auch in englischer<br />
Sprache ,die auf deiner Website www.gezittert-gereimt.de<br />
teils nachzulesen sind. Im April <strong>2023</strong> ist dein erstes<br />
Buch „Lebenszeit(en) – Lyrik zwischen Angst und Zuversicht“<br />
erschienen. Erzähl´ uns ein bisschen etwas darüber.<br />
Das Buch hat tatsächlich einen Vorläufer, ein Buch Version<br />
0 sozusagen, das nicht auf dem Markt erhältlich ist. Durch<br />
die Kontakte mit der Parkinson-Gruppe habe ich Kontakte<br />
bekommen zu der Firma LTS in Andernach. Das ist eine<br />
Pharma-Firma, die unter anderem auch ein transdermales<br />
Pflaster für Parkinsonpatienten macht.<br />
MEHR AUS DEM GESPRÄCH<br />
ZWISCHEN ANJA ALLMANRITTER<br />
UND MODERATOR DIETER AURASS<br />
KÖNNT IHR EUCH ONLINE AUF<br />
ANCHOR, SPOTIFY ETC ODER AUF<br />
UNSEREN SOZIALEN KANÄLEN<br />
ANHÖREN.<br />
Durch diesen Kontakt ist durch Zufälle - wenn man an diese<br />
glauben möchte - ein Buch entstanden, das heißt „Gezittert<br />
& gereimt“, das die Firma LTS an ihre Kundenmitarbeiter im<br />
nationalen und internationalen Bereich verteilt hat. Dieses<br />
Buch ist in Deutsch und Englisch, heißt „Gezittert & gereimt,<br />
trembled & rimed“. Da sind einzelne kurze Texte von mir drin.<br />
Ein bisschen beflügelt von diesem Projekt gab sich gewissermaßen<br />
parallel ein Kontakt über Freunde zu dem Verlag<br />
in Koblenz, freigeistPR, in dem dann im Anschluss ein freiverkäufliches<br />
Buch unter dem Titel „Lebenszeit(en)“ erschienen<br />
ist. Weil die Rückmeldungen, die ich im Vorfeld zu den<br />
Texten bekam, so rührend waren, kam die Idee dieses Buch<br />
auch ähnlich aufzubauen. Mit lyrischen Texten, die sämtliche<br />
emotionale Phasen beleuchten, betrachten, nachvollziehbar<br />
machen, die man hat, wenn man eine Krise erlebt. Sei es Parkinson<br />
oder andere Lebenskrisen. Das Buch heißt ja auch<br />
nicht Parkinson es heißt „Lebenszeit(en)“, weil das Leben in<br />
seiner Lebenszeit verschiedene Phasen mit sich bringt, die<br />
mal hoch und mal tief, mal schön, mal weniger schön sein<br />
können. Die aber alle Teil unserer Lebenszeit sind. (...)<br />
Wie schreibst du eigentlich, also technisch? Mit der<br />
Hand, mit dem Computer oder diktierst du?<br />
Ich gebe dir eine typische Juristen-Antwort: Das kommt drauf<br />
an. Prinzipiell wäre es schön, wenn ich noch mit der Hand<br />
schreiben könnte. Das mag an manchen Tagen gelegentlich<br />
auch ein klein bisschen gehen. Für eine Postkarte reicht<br />
es. Aber tatsächlich schreiben im klassischen Sinne mit der<br />
Hand geht nicht. Deswegen schreibe ich, auch wenn ich für<br />
die Kurse schreibe, am PC. Ich bin bemüht, das mit der Maus<br />
und der Tastatur zu machen, auch um die Mobilität der Augen-Hand-Kombination<br />
zu unterstützen, aber in Phasen in<br />
denen das nicht geht, habe ich auch ein Diktier-Programm.<br />
Mehr zur Autorin und ihren Texten auf<br />
https://www.gezittert-gereimt.de/<br />
Das ganze Gespräch könnt<br />
ihr euch auf den<br />
Streaming-Portalen wie u.a.<br />
anchor und spotify<br />
oder über unsere<br />
sozialen Kanäle anhören.<br />
15
<strong>12</strong>‘23 Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
+ + + VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS IM DEZEMBER + + +<br />
FREITAG, 01. DEZEMBER, 20.00 Uhr<br />
THE MAGIC GREGORIAN VOICES<br />
Klang der Mönche - Das Weihnachtskonzert<br />
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit ausgewöhnlichkraftvoller<br />
und stimmgewaltiger Leidenschaft werden Sie<br />
in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge<br />
und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre<br />
dieser Zeit entführen! So faszinierend kann Gregorianik<br />
heute klingen!<br />
Der Eintritt beträgt 39,90 inkl. Vorverkaufsgebühr.<br />
SAMSTAG, 02. DEZEMBER, 14.00 und 17.00 Uhr<br />
Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das Musical<br />
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands,<br />
kommt mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ zum<br />
ersten Mal nach Boppard und freut sich Klein und Groß ab<br />
4 Jahren zu begeistern. Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles<br />
wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater<br />
aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!<br />
Die Eintrittskarten gibt es ab 19,90 €<br />
bei unseren Vorverkaufsstellen.<br />
SAMSTAG, 09. DEZEMBER, 17.00 Uhr<br />
SCROOGE - Eine Weihnachtsgeschichte!<br />
Das Musical für die ganze Familie<br />
von Christian Berg & Michael Schanze<br />
Das erfolgreiche Familien-Musical von Christian Berg &<br />
Michael Schanze wird sowohl Erwachsene als auch Kinder<br />
mit hervorragenden Künstlern, weihnachtlichen & stimmungsvollen<br />
Liedern und beeindruckender Kulisse in eine<br />
berührende Märchenwelt entführen. Die Story basiert auf<br />
Charles Dickens´ „Eine Weihnachtsgeschichte. Erleben Sie<br />
echte Familienunterhaltung mit leuchten Kinderaugen.<br />
Die Eintrittskarten gibt es ab 24,00 €<br />
bei unseren Vorverkaufsstellen.<br />
FREITAG, 15. DEZEMBER, 20.00 Uhr<br />
Reusch rettet <strong>2023</strong> – Der Jahresrückblick<br />
Stefan Reusch, bekannt durch swr3 – wdr und dlf. Der SWR3<br />
–Wochenrückblicker hat für die Bühne ein fast zweistündiges<br />
virenfreies Schutzprogramm entwickelt. Mit sanftem Lächeln<br />
und großer Geistesanwesenheit putzt er darin alles runter, was<br />
ihn stört. Das ist nicht wenig. Und wird bei ihm zu viel Spaß.<br />
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 18,35 €.<br />
SAMSTAG, 16. DEZEMBER, 15.00 Uhr<br />
SING! Kids – Das Kinder-Mitsingkonzert<br />
mit der Jungen Bühne Lahnstein<br />
Du singst für dein Leben gerne, aber lieber in der großen<br />
Gruppe als alleine Zuhause unter der Dusche? Du liebst<br />
das live-Concert-Feeling? Dann bist du genau richtig bei<br />
unseren SING! Konzerten…Wir performen die Songs für<br />
dich live auf der Bühne und singen sie gemeinsam mit dir.<br />
boppard_logo.pdf 1 24.07.17 14:01<br />
Alle Texte werden per Beamer auf die Bühne projiziert.<br />
Eintritt: 8,20 € im Vorverkauf<br />
und 8,50 € an der Tageskasse.<br />
16
Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
+ + + Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + + +<br />
Der Pfannkuchenmann<br />
Ein heißes Abenteuer in Italien<br />
Es ist endlich soweit. Der zweite Band von „Der Pfannkuchenmann“<br />
des Bendorfer Autors Ulf Störmer ist erschienen.<br />
Der Pfannkuchenmann war früher einmal ein Junge<br />
und wurde von einem zauberer in den Pfannkuchenmann<br />
verwandelt, weil er sich anderen gegenüber unsozial<br />
verhalten hatte. Allerdings hat er die Chance bekommen,<br />
wieder zurückverwandelt zu werden, sobald er sieben<br />
gute Taten vollbracht hat. So erlebt der Pfannkuchenmann<br />
in Italien mit den Kindern Carlotta und Giovanni sowie<br />
deren Onkel Leonardo, dessen Mann Rinaldo und Beppo,<br />
dem Enkel, ein äußerst gefährliches Abenteuer, das beinahe<br />
in einer Katastrophe endet. Nur durch die ungewöhnliche<br />
und beherzte Hilfe des Pfannkuchenmannes können<br />
alle gerettet werden. Die erste gute Tat ist vollbracht... Die<br />
Buchreihe eignet sich wunderbar als Geschenk und ist<br />
nicht nur für die Kleinen ein Genuss – im wahrsten Sinne<br />
des Wortes. Denn es gibt auch in Band 2 wieder ein liebevoll<br />
erstelltes Rezept sowie ein eigens komponiertes Lied<br />
mit Noten und Text von Lothar Bonin.<br />
Zum Buch l Der Pfannkuchenmann<br />
– Ein heißes Abenteuer in Italien<br />
Von Ulf Störmer (Autor) nd Lothar Bonin (Co-Autor)<br />
Hardcover l 32 Seiten l 18 Euro<br />
Erhältlich bei der Buchhandlung Reuffel<br />
GESCHENKTIPP<br />
Der Literarische<br />
Adventskalender<br />
24 Weihnachtserzählungen<br />
und Gedichte<br />
Die Auswahl an Adventskalendern ist mittlerweile riesig:<br />
Es gibt sie nicht mehr nur mit Bildern oder Schokolade,<br />
sondern ebenso mit Knabbereien, Kosmetika oder Gin. Aber<br />
was hat das noch mit Advent und Weihnachten zu tun?<br />
Wirklich besinnliche Momente können Sie sich und ihren<br />
Lieben mit unserem literarischen Adventskalender bescheren.<br />
Die 24 Geschichten und Gedichte dieser Anthologie laden<br />
Sie jeden Tag auf eine weihnachtliche Entdeckungsreise<br />
durch die Weltliteratur ein – mit Texten von Goethe, Ringelnatz,<br />
Lagerlöf und vielen anderen. Und außerdem:<br />
Sie können ihn jedes Jahr<br />
aufs Neue zur Hand nehmen.<br />
Das liebevoll gestaltete<br />
Buch mit einer Auswahl<br />
an schönen Texten der<br />
Weltliteratur gefällt ganz<br />
sicher jedem<br />
Der Literarische<br />
Adventskalender –<br />
24 Weihnachtserzählungen<br />
und Gedichte<br />
Anaconda Verlag<br />
ISBN 978-3730613290<br />
Hardcover, 240 Seiten<br />
6,95 Euro<br />
17
<strong>12</strong>‘23 Kino<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
KINO - VORSCHAU<br />
Start 06.<strong>12</strong>. Animation, Komödie<br />
Start 06.<strong>12</strong>. <br />
Komödie, Drama<br />
Start 13.<strong>12</strong>.<br />
Animation, Familie<br />
Morgen Findus<br />
wird´s was geben<br />
(Nikolaus-Spezial)<br />
KinderKino SPEZIAL zum Nikolaus mit<br />
tollen Überraschungen -<br />
Kinder: 3 Euro / Erwachsene 4,50 Euro<br />
Diesmal verspricht Pettersson seinem Kater<br />
Findus, dass der Weihnachtsmann am<br />
Heiligabend Findus seine Geschenke bringen<br />
wird. Um sein Versprechen zu halten,<br />
glaubt Pettersson doch selbst nicht an den<br />
Weihnachtsmann, baut er für Findus eine<br />
Weihnachtsmannmaschine. Doch als er an<br />
Heiligabend am Auslöser seiner Konstruktion<br />
zieht, geschieht etwas Unerwartetes<br />
und Magisches...<br />
Das Beste kommt noch!<br />
Am 6. Dezember gibt es eine Preview im<br />
Kino Metropol in Neuwied<br />
In Til Schweigers Dramödie Das Beste<br />
kommt noch! entdeckt ein Mann, dass<br />
sein bester Freund schwerkrank ist.<br />
Durch ein Missverständnis glaubt aber<br />
auch der andere, dass der Kumpel kurz<br />
vor dem Grab steht und so stürzen sie<br />
sich gemeinsam ins Leben.<br />
Erleben Sie diese unterhaltende und berührende<br />
Komödie bereits am Mittwoch,<br />
den 06. Dezember, im Rahmen einer<br />
Ladies Night (gerne auch mit Männern)<br />
um 19.30 Uhr im Metropol. Zur Preview<br />
erhält jedes Besucherpaar einen monte<br />
mare Saunagutschein. außerdem gibt es<br />
einen NicNac Snack zu jeder Eintrittskarte<br />
(10 Eurp p.P.) dazu.<br />
Ein Weihnachtsfest<br />
für Teddy<br />
KinderKino - Kinder:<br />
3 Euro / Erwachsene 4,50 Euro<br />
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und<br />
Teddy spürt ganz deutlich, dass heute etwas<br />
Besonderes passieren wird. Der putzige<br />
Bär, der auf dem obersten Regal einer<br />
Losbude sitzt, wünscht sich nichts sehnlicher,<br />
als die Welt zu entdecken. Doch dafür<br />
braucht das wählerische Kuscheltier einen<br />
Besitzer. Reich soll er sein, und bloß kein<br />
Kind wie die achtjährige Mariann, die ihn<br />
sich von Herzen wünscht. Heimlich manipuliert<br />
Teddy das Glücksrad, damit ihn ein<br />
Mann mit viel Geld gewinnt. Doch statt die<br />
Welt zu sehen, findet er sich kurz darauf in<br />
einem dunklen Schuppen wieder...<br />
18
Kino<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Start 06.<strong>12</strong>. <br />
Abenteuer, Fantasy<br />
TOP - FILM<br />
Wonka<br />
Am 6. Dezember gibt es die Preview<br />
des Kinofilms im Kinopolis Koblenz<br />
zu sehen<br />
Start im Kino<br />
06.<strong>12</strong>.<strong>2023</strong><br />
Quelle: www.filmstarts.de<br />
Freu Dich auf ein weiteres, vorweihnachtliches<br />
Highlight und sichere<br />
Dir jetzt Tickets für die Preview zu<br />
Wonka und erlebe noch vor dem<br />
offiziellen Kinostart die fantastische<br />
Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt<br />
von Roald Dahls Buch „Charlie<br />
und die Schokoladenfabrik“ steht,<br />
einem der meistverkauften Kinderbücher<br />
aller Zeiten. Dabei erfährst Du,<br />
wie Willy Wonka der größte Erfinder,<br />
Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant<br />
der Welt, den wir heute alle<br />
kennen und lieben.<br />
MIT DEM KULTURPASS INS KINO<br />
Für alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, gibt es mit dem Kulturpass 200€<br />
für lokale Kulturangebote. Einfach die KulturPass App laden, registrieren und das Guthaben<br />
z.B. für den nächsten Kinobesuch bei uns nutzen.<br />
Alle Infos zum Kulturpass und der App unter www.kulturpass.de.<br />
19
<strong>12</strong>‘23 Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Im exklusiven<br />
Video-Intervi<br />
Wir haben uns mit Kult-Comedian Maddin Schneider anlässlich<br />
seines Auftritts in Koblenz im Café Hahn getroffen und uns mit ihm<br />
unter anderem über seine Anfänge als Comedian – und was seine<br />
Französisch-Lehrerin damit zu tun hatte -, seinen Durchbruch bei<br />
Quatsch Comedy Club, seine bisherigen Schauspiel-Rollen sowie<br />
die persönlichen Highlights seiner bisherigen Karriere unterhalten.<br />
Auch verrät er uns, wozu Dialekt auch im Comedy-Bereich fähig ist.<br />
Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auch digital in unserem<br />
e-Paper, online auf www.magazin-next.de/category/videos-serien<br />
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />
Wann war dem jungen Martin<br />
Schneider klar, dass Komiker etwas<br />
für ihn werden könnte?<br />
Ich war ja tatsächlich einmal sehr<br />
jung, ein kleiner Bub mit vielleicht<br />
7, höchstens 8 Jahren, der hat sehr<br />
gerne Freitagabends „Dick und Doof“<br />
geguckt, Stan Laurel und Oliver Hardy.<br />
Die waren wirklich entscheidend<br />
für mich, haben mich damals praktisch<br />
schon geprägt. Damals habe ich<br />
gedacht, das wäre doch super, Clown<br />
zu werden oder Komiker.<br />
Ist die Mundart essentiell wichtig<br />
für dein Programm? Ohne Mundart<br />
geht’s quasi nicht...?<br />
Ja, also ich habe schon immer gern<br />
im Dialekt gesprochen. Habe das natürlich<br />
auch für meine Figur genutzt,<br />
grade als Kabarettist oder auch als<br />
Comedian finde ich es schön, weil<br />
man im Dialekt auch mehr Emotionen<br />
ausdrücken kann. Es kommt<br />
alles authentischer rüber. Also grade<br />
bei mir würde es glaube ich nicht so<br />
authentisch rüberkommen, wenn ich<br />
ganz reines, sauberes Hochdeutsch<br />
sprechen würde. Lieber im Dialekt,<br />
da fühle ich mich wohl.<br />
Du bist in zwei Kinofilmen dabei gewesen<br />
– zumindest von denen ich<br />
weiß. War es schwierig auf einmal<br />
auch Schauspieler zu sein?<br />
Nein, das war überhaupt nicht<br />
schwierig. Weil im Prinzip ist man ja<br />
auch als Comedian schon eine Art<br />
Schauspieler. Es geht drum, etwas<br />
auszudrücken, auch Gefühle und<br />
Emotionen, und das in einer glaubwürdigen<br />
und witzigen Art und<br />
Weise. Der Unterschied war halt nur,<br />
man hat im Team gespielt. Mit anderen<br />
zusammen, im Dialog. Was ich<br />
aber nicht unbedingt als besonders<br />
20
Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
ew<br />
mit<br />
„Es war reine<br />
Improvisation.<br />
Das war<br />
wie Party.“<br />
schwierig empfunden habe, sondern<br />
eher als schön. Das hat total Spaß<br />
gemacht, so Hin und Her, Ping Pong<br />
mit de Leut.<br />
Wenn neue Programme entstehen,<br />
was ist meistens Quelle der Inspiration?<br />
Sind es hauptsächlich Alltagsbeobachtungen?<br />
Ja. Wenn ich etwas Neues schreibe,<br />
gehe ich eigentlich relativ egoistisch<br />
vor. Das heißt ich suche mir ein Thema<br />
aus, was mich selber interessiert,<br />
mit dem ich mich auch etwas intensiver<br />
auseinandersetzen möchte. So<br />
denke ich, hab´ ich was davon, das<br />
Publikum denke ich auch. Weil ich<br />
versuche es wirklich unterhaltsam zu<br />
machen. Und auch so, dass sich die<br />
Leute damit identifizieren können<br />
mit was ich erzähle. Weil ich natürlich<br />
Kult-Comedian<br />
Maddin<br />
Schneider<br />
auf eigene Erlebnisse zurückgreife.<br />
Die ich natürlich auch mal übertreibe<br />
oder bisschen umstricke. Nicht<br />
eins zu eins wie man es erlebt. Aber<br />
ich möchte die Leute eben mit Themen<br />
erreichen, die mich selber interessieren<br />
und beschäftigen. Weil es<br />
eben auch für mich eine ernsthafte<br />
Beschäftigung ist, denke ich, dass es<br />
auch bei den Leuten als ein glaubwürdiges<br />
Thema rüberkommt, das<br />
sie mir abnehmen.<br />
Vielen Dank,<br />
MADDIN SCHNEIDER,<br />
vielen Dank<br />
JOHANNES FISCHER,<br />
der das Interview in unserem Auftrag führte.<br />
Neugierig geworden?<br />
Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf<br />
www.magazin-next.de/category/videos-serien<br />
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />
Die Bandbreite deiner ganzen Karriere<br />
ist gewaltig. Die Vielfalt der<br />
Sachen, die du gemacht hast. Wenn<br />
du jetzt einmal auf deine gesamte<br />
Karriere zurückschaust. Was hat dir<br />
da ganz besonders Spaß gemacht<br />
oder was ist dir am meisten in Erinnerung<br />
geblieben?<br />
Die schönste Zeit war vor ca 20 Jahren,<br />
als es viele tolle Formate gab im<br />
TV wie zum Beispiel Schillerstraße.<br />
Das war total schön. Ein tolles Team,<br />
anfangs mit Cordula, Annette, Ralf<br />
und mir. Wir waren das Kernteam.<br />
Gleichzeitig haben wir es ja live vor<br />
Publikum gemacht. Es war reine<br />
Improvisation. Das war wie Party.<br />
Wirklich total schön. Mir gefielen<br />
aber auch die Filme mit Otto, die<br />
Zwerge-Filme. Das waren natürlich<br />
absolute Highlights und eine Riesen-Freude,<br />
dass die Filme so erfolgreich<br />
waren.<br />
21
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Stephan Horch erhielt<br />
Förderpreis der<br />
Lotto-Stiftung<br />
5.000 Euro für das<br />
„Clean River Projekt“ aus Winningen<br />
Seit nunmehr 16 Jahren unterstützt die Lotto Rheinland-Pfalz<br />
Stiftung gemeinnützige und mildtätige An-liegen<br />
in Rheinland-Pfalz durch Geld- und Sachspenden – und<br />
verlieh in diesem Jahr zum siebten Mal drei Förderpreise an<br />
sozial besonders engagierte Menschen, unter anderem an<br />
Stephan Horch aus Winningen.<br />
Seit mehr als zehn Jahren hat sich der Winninger Stephan<br />
Horch der Beseitigung von Plastikmüll aus Flüssen und Meeren<br />
verschrieben. Den gemeinnützigen Verein Clean River Project<br />
e.V. gründete er 2016, um seiner Mission noch intensiver<br />
nach-gehen zu können und durch das Sammeln von Spenden<br />
noch effektiver zu werden. Durch sein engagiertes Team und<br />
innovative Projekte wie CleanUp-Tage, Recycling-Workshops<br />
und Fotokunst-Aktionen trägt er maßgeblich zum Umweltschutz<br />
bei und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die drängende<br />
Problematik der Plastikverschmutzung.<br />
In Anerkennung dieser außergewöhnlichen Verdienste wurde<br />
er nun mit dem Förderpreis der Lotto-Stiftung in der Kategorie<br />
Wohlfahrt/Soziales mit 5.000 Euro ausgezeichnet. Die Jury<br />
würdigte damit das vorbildliche Engagement des Preisträgers.<br />
„Soziales Engagement ist sowohl der Lotto Rheinland-Pfalz<br />
– Stiftung als auch dem Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz<br />
sehr wichtig, da wir uns dem Gemeinwohl sehr verpflichtet<br />
fühlen. Deshalb zeichnen wir mit diesem Förderpreis Bürgerinnen<br />
und Bürger aus Rheinland-Pfalz für herausragende<br />
von links: Monica Mellino (Mitglied im Vorstand der<br />
Lotto-Stiftung), Stephan Horch, Staatssekretär Janosch<br />
Littig (Mitglied im Stiftungsrat der Lotto-Stiftung).<br />
Foto: Lotto Rheinland-Pfalz / Seydel<br />
Leistungen und besonderen sozialen Einsatz in den verschiedensten<br />
Bereichen aus“, sagte Lotto-Geschäftsführer Jürgen<br />
Häfner auf der Preisverleihung.<br />
„Die Verleihung der Förderpreise ist für die Lotto-Stiftung ein<br />
wichtiger Baustein ihres öffentlichen Wirkens. Wir möchten<br />
da-mit unterstreichen, dass wir das Ehrenamt und soziales<br />
Engagement vor allem in den Bereichen Sport, Kultur und<br />
Soziales nachhaltig und auf breiter Basis unterstützen“, betonte<br />
der Vorstandsvorsitzende der Lotto-Stiftung, Magnus<br />
Schneider. Neben Stephan Horch wurden Alex Nicolay aus<br />
Mastershausen im Bereich Sport sowie Günther Möhlig<br />
aus Neumagen-Dhron im Bereich Kunst/Kultur geehrt. Die<br />
Förderpreise, jeweils in Höhe von 5.000 Euro, sollen dazu<br />
beitragen, die herausragenden Projekte und Initiativen der<br />
Preisträger weiter zu unterstützen und ihre positive Wirkung<br />
in der Gesellschaft zu verstärken.<br />
Ehrenpreis<br />
für Weingut<br />
Spurzem<br />
Das Weingut Spurzem aus dem<br />
Koblenzer Stadtteil Güls wurde mit<br />
dem Ehrenpreis der Stadt Koblenz<br />
ausgezeichnet. Das Weingut erhält<br />
die Auszeichnung aufgrund des hervorragenden<br />
Ergebnisses der Weinprämierung<br />
bei der Landwirtschaftskammer<br />
Rheinland-Pfalz.<br />
Auf dem Foto (Weingut Spurzem) von<br />
links: Bastian Spurzem, David Langner,<br />
Mosel-Weinkönigin Marie-Sophie<br />
Schwarz, Jonas Spurzem<br />
22
Kultur<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
+ + + VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS THEATER MITTELRHEIN + + +<br />
03.DEZEMBER, 15:00 Uhr<br />
Bittersüße Weihnacht<br />
Weihnachten – das Fest der Liebe, der Familie, Idylle pur!<br />
Wirklich?<br />
Nicht doch! Die Findlinge beweisen mit Liedern und Texten<br />
bekannter und weniger bekannter Autoren, dass man<br />
das Fest auch ganz anders sehen kann. Scherz, Satire, Ironie<br />
und tiefere Bedeutung sind garantiert. Eine musikalische<br />
Lesung zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.<br />
Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 16 Euro<br />
Anzeige<br />
10.DEZEMBER, 15:00 Uhr<br />
Tamara – die tanzende Tarantel<br />
Ein wunderbares Mitmachstück für junge und alte Bewegungsphantasten<br />
(ab 5 J).<br />
Die Findlinge freuen sich, mit den Zuschauer* innen, eine<br />
Reise in die Vielfalt der Bewegung, die Freude an unterschiedlichsten<br />
Rhythmen, die Lust am Entdecken der eigenen<br />
Möglichkeiten zu machen und den Blick über gedachte<br />
Grenzen zu wagen, frei nach Tamara Motto: ‚Ich tanze<br />
nach dem Rhythmus des Herzens.<br />
Eintritt: Kinder 10 Euro, Erwachsene <strong>12</strong> Euro<br />
17.DEZEMBER, 15:00 Uhr<br />
Hosianna oder<br />
Das Wunder von Coburn Castle<br />
Die Weihnachtsgeschichte mal etwas anders erzählt<br />
Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 16 Euro<br />
MUSIK ZUR KNEIPENZEIT:<br />
Am 08.<strong>12</strong>.<strong>2023</strong> um 19 Uhr sind Brigitte Handley und Joanna<br />
Emma Auguri zu Gast im Theater Mittelrhein.<br />
08. DEZEMBER<br />
Am 08.<strong>12</strong>.<strong>2023</strong> um 19 Uhr sind Brigitte<br />
Handley und Joanna Emma Auguri zu<br />
Gast im Theater Mittelrhein.<br />
Brigitte Handley ist eine australische<br />
Künstlerin. Sie spielt atmosphärische<br />
Songs mit aktustischen Rhythmen, eindringlichen<br />
Klängen, gemischt mit Poesie,<br />
Theater und spoken words. Begleitet<br />
wird sie von Joanna Emma Auguri.<br />
Brigitte Handley ist eine australische Künstlerin. Sie spielt atmosphärische<br />
Songs mit aktustischen Rhythmen, eindringlichen<br />
Klängen, gemischt mit Poesie, Theater und spoken<br />
words. Begleitet wird sie von Joanna Emma Auguri.<br />
Eintritt frei, Spende für die Künstlerinnen erwünscht.<br />
23
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Genuss<br />
Adventszeit<br />
im Alten Brauh<br />
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche<br />
Vorweihnachtszeit und freuen uns<br />
darauf, Sie in unseren Brauhäusern<br />
in Koblenz und Mülheim-Kärlich<br />
begrüßen zu dürfen!<br />
Waihnaachtsgeschichte<br />
on Gesang<br />
en Kowelenzer Platt<br />
waihnaachtliches<br />
frühstück<br />
Auch To Go<br />
reichhaltig<br />
und nur<br />
<strong>12</strong>,90 p.P.<br />
10.<strong>12</strong>.23<br />
9:15 bis 11:30 Uhr<br />
eintritt frei<br />
Waihnaachtliches Adventsfrühstück &<br />
„Kowelenzer Originale“<br />
im Alten Brauhaus Kowelenz<br />
mit<br />
Manfred &<br />
Michael Gniffke<br />
Altes Brauhaus Koblenz GmbH | Braugasse 4 | 56068 Koblenz | Telefon: 0261 1330377<br />
Telefax: 0261 16554 | E-Mail: info@altesbrauhaus-koblenz.de<br />
Bitte mit Reservierung<br />
www.altesbrauhaus.de<br />
24
Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
aus<br />
Anzeige<br />
25
<strong>12</strong>‘23 Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
röhrig-„Kulturbühne im<br />
Baumarkt“ informiert<br />
nochmals über<br />
besondere Kultur-Events<br />
Benefiz-Engagement geht weiter - vor<br />
allem für „FLY & HELP“ von Weltumrunder<br />
Reiner Meutsch<br />
Auch wenn das letztmalige erfolgreiche Benefiz-Konzert in<br />
der deutschlandweit einzigen „Kulturbühne im Baumarkt“<br />
schon zwei Monate zurückliegt hat Kulturförderer Hans Peter<br />
Röhrig jetzt nochmals einen besonderen „DANKE-Veranstaltungs-Newsletter“<br />
an die 3.000 Abonnenten versandt. Dieser<br />
kann auch unter hp.roehrig@roehrig-bauzentrum.de kostenfrei<br />
angefordert werden. Hierin nicht nur ergänzte Events der<br />
Region für Dezember, sondern auch viele Highlights für 2024.<br />
Vor allem sind hier viele Internet-Adressen enthalten, über die<br />
man ständig aktuelle Infos über Kultur-Events der gesamten<br />
Region abrufen kann. Der letzte Veranstaltungs-Newsletter<br />
informiert zusätzlich über Highlights der röhrig-Betriebe, wie<br />
jetzt über das erweiterte röhrig-Weihnachts-Wunderland<br />
in Treis-Karden/Mosel. Dieses ist an allen Werktagen geöffnet<br />
- mit 1001 Geschenk-Ideen und mit zusätzlichen kulinarischen<br />
Aktionen. An allen Advents-Samstagen begeistert<br />
das Familien-Shopping von 8 bis 18 Uhr. Noch nicht ganz hat<br />
Hans Peter Röhrig die Hoffnung aufgegeben, dass Teile vom<br />
umfangreichen Kultur-Engagement von anderen fortgeführt<br />
werden, wo sich gerne noch Interessenten melden können.<br />
Adissa Ibrahim ist neue<br />
Nachtkulturbeauftragte von Koblenz<br />
Die 22-jährige Adissa Ibrahim wird neue Koblenzer Nachtkulturbeauftragte.<br />
Sie folgt zum Jahreswechsel auf Mike<br />
Spriestersbach, der diese Funktion im Frühjahr 2021 als erster<br />
Nachtkulturbeauftragter für Koblenz übernommen hatte. Die<br />
Studentin der Psychologie und der Soziologie an der Universität<br />
Koblenz wurde am 14. November im Kulturausschuss der<br />
Stadt Koblenz durch die Dezernentin für Bildung und Kultur, Dr.<br />
Margit Theis-Scholz, vorgestellt. Ibrahim verfügt über Erfahrungen<br />
in der ehrenamtlichen Kulturarbeit und der Gastronomie.<br />
Zuletzt war sie auch Teil des Projektteams an der Universität<br />
Koblenz, das mit einer Vollerhebung unter den Koblenzer<br />
Kulturförderer Hans Peter Röhrig mit dem besonderen<br />
„Danke-Newsletter“ im sehenswerten röhrig-<br />
„Weihnachts-Wunderland“.<br />
Privat möchte der Kulturförderer sich weiter engagieren für<br />
Benefiz-Events und vor allem für die einzigartige Stiftung „FLY<br />
& HELP“ von Weltumrunder Reiner Meutsch. Im kommenden<br />
Februar können Interessierte dabei sein, wenn im Rahmen<br />
einer FLY & HELP-Reise im Partnerland Ruanda feierlich eine<br />
weitere Schule eröffnet wird, die durch die Geburtstags-Aktionen<br />
von Hans Peter Röhrig mit finanziert wurde. Bis zum<br />
Jahresende noch weiterhin aktualisierte Infos und auch Ticket-Verlosungen<br />
unter www.roehrig-forum.de.<br />
Studierenden deren Ansichten<br />
zur Lebensqualität in Koblenz<br />
ergründet hat.<br />
Spriestersbach hatte am 1. Juni<br />
<strong>2023</strong> im Rahmen der durch das<br />
Kultur- und Schulverwaltungsamt<br />
initiierten AustauschBar seinen<br />
Abschied angekündigt und<br />
gemeinsam mit der Dezernentin dazu aufgerufen, Ideen für<br />
eine Nachfolge zu sammeln. Im Rahmen der zweiten Auflage<br />
der AustauschBar am 23. November um 19:00 Uhr im Mephisto<br />
Koblenz wird sich die zukünftige Nachtkulturbeauftragte in<br />
ihrer neuen Funktion der Öffentlichkeit vorstellen.<br />
Foto: Adissa Ibrahim/privat<br />
26
Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
WEIHNACHTSKONZERT<br />
mit Trio Farfarello<br />
Am 26. Dezember <strong>2023</strong> in der Marksburgschenke<br />
Einlass Essen ab 18:00 Uhr (Konzert ab 20:00 Uhr)<br />
– verbindet Trio farfarello osteuropäische Folklore mit zeitgenössischen<br />
Einflüssen aus traditioneller Musik, Rock und<br />
Klassik. Seit 1982 hat Trio farfarello 18 Alben und 4 DVDs<br />
veröffentlicht und rund 4.000 Konzerte in der ganzen Welt<br />
gegeben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Gelegenheit<br />
vor dem Konzert, ab 18:00 Uhr, an unserem Weihnachtsessen<br />
teilzunehmen. Hierfür haben wir eine kleine<br />
aber feine Speisekarte für Euch vorbereitet. Wir freuen uns<br />
über viele Gäste.<br />
Kartenbestellung und Reservierung unter:<br />
kontakt@marksburg-schaenke.de oder<br />
Tel. 02627-97<strong>12</strong>40<br />
Anzeige<br />
Eine schöne Tradition der drei Familien Neumann, Brandt<br />
und Heßler findet auch in diesem Jahr wieder eine Fortsetzung.<br />
Viele Jahre gibt es inzwischen dieses Weihnachtskonzert.<br />
Anfangs als private Weihnachtsfeier gestartet,<br />
hat es sich zu einem legendären Konzertereignis<br />
jährlich am 2.Weihnachtfeiertag gefestigt.<br />
Das ist Trio farfarello:<br />
Mani Neumann (Geige, Piano und Blockflöte) und Ulli<br />
Brand (Gitarren) sind die Gründungsmitglieder der Band<br />
Trio farfarello, die seit 40 Jahren auf der Bühne steht und<br />
europaweit bekannt wurde. Seit 28 Jahren prägt Urs Fuchs<br />
am Bass maßgeblich den Sound von Trio farfarello mit. In<br />
ihrer Musik – archaisch, rau und romantisch ohne Klischees<br />
27
Unser Plattenservice<br />
Fisch, Käse, Sushi und Antipasti<br />
Täglich frisch und für jeden Anlass: einfach Ihre in Handarbeit<br />
zubereitetet Wunschplatte vorbestellen und bei GLOBUS abholen.<br />
Bestellen Sie bequem in der Markthalle, telefonisch oder online.<br />
Fischtheke: 0261 98354 443<br />
Käsetheke: 0261 98354 470<br />
Antipasti: 0261 98354 486
Bestellformular Plattenservice<br />
Online, telefonisch oder direkt im Markt bestellen.<br />
Name<br />
Adresse<br />
Tel.-/Handy-Nr.<br />
Hiermit bestelle ich folgende Buffet-Platten:<br />
Personenanzahl<br />
Als Hauptgericht<br />
Abholdatum (ab 11.00 Uhr)<br />
Hiermit bestelle ich folgende Buffet-Platten:<br />
Fisch Käse Sushi Antipasti<br />
Weitere Wünsche<br />
Als Vor- oder Nachspeise<br />
Unter dem Link globus.de/datenschutz<br />
sind Informationen zu dem Thema<br />
Datenschutz zu finden.<br />
Bitte<br />
mindestens<br />
drei Werktage<br />
im Voraus<br />
bestellen<br />
Reservieren Sie Ihre<br />
Party-Platte einfach<br />
und bequem von<br />
zu Hause aus unter<br />
globus.de/vorbestellen<br />
GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG<br />
Betriebsstätte Koblenz-Bubenheim<br />
Jakob-Caspers-Straße 2,<br />
56070 Koblenz-Bubenheim<br />
Telefon: 0261 98354-0<br />
globus.de/koblenz<br />
info-sbwkbb@globus.de<br />
(Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel)<br />
Markthalle:<br />
Mo–Sa: 8.00–21.00 Uhr<br />
Sonn- und feiertags geschlossen.<br />
Tankstelle:<br />
Mo–So: 7.00–22.00 Uhr<br />
Nur Kartenzahlung möglich!
<strong>12</strong>‘23 Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Große Ehre, großer Preis:<br />
Erster Großer Staatsehrenpreis geht an Birkenhof<br />
Die Destillerie in Nistertal gewinnt die erste Auszeichnung,<br />
die je an eine Brennerei vergeben wurde.<br />
Es ist der erste Große Staatsehrenpreis,<br />
den das Land<br />
Rheinland-Pfalz überhaupt an<br />
eine Destillerie verleiht. Winzern<br />
und Weingütern wurde<br />
diese Ehre regelmäßig zuteil;<br />
für Brennereien ist es <strong>2023</strong> eine<br />
Premiere.<br />
Da die Birkenhof-Brennerei im<br />
vergangenen Jahrzehnt insgesamt<br />
sieben Mal den Staatsehrenpreis<br />
gewinnen konnte,<br />
wurde sie nun mit dem 1.<br />
Großen Staatsehrenpreis des<br />
Landes prämiert.<br />
„Medaille drauf,<br />
Qualität drin!“<br />
„Umso mehr erfüllt uns natürlich<br />
diese außergewöhnliche<br />
Auszeichnung mit Freude<br />
und Stolz“, meint Stefanie<br />
Klöckner, Geschäftsführerin<br />
der Birkenhof-Brennerei. „Wir<br />
wollen uns und unsere Produkte immer wieder<br />
verbessern und weiterentwickeln. Daher stellen<br />
wir uns auch regelmäßig dem kritischen Urteil<br />
der Juroren. Eine solche Ehre ist – genau wie<br />
der mehrfache Gewinn des Bundesehrenpreises<br />
– die Bestätigung, dass wir etwas richtig<br />
gemacht haben.“<br />
Ganz richtig liegt die Nistertaler Brennerei<br />
sicher auch mit ihrem Vogelbeerbrand aus<br />
der Serie der exklusiven Edelbrände. Dieser<br />
gewann kürzlich bereits zum dritten Mal in<br />
Folge den Titel „Siegerbrand des Jahres“ in<br />
der Kategorie Wildfrüchte der Landwirtschaftskammer<br />
Rheinland-Pfalz.<br />
Peter Klöckner (Geschäftsführer) und Jonas Klöckner<br />
(Destillateuermeister) nehmen die Ehrungen für<br />
die außergewöhnlichen Leistungen der BIRKENHOF-<br />
BRENNEREI entgegen.<br />
„Zeit und Genuss –<br />
gerade in diesen<br />
Zeiten sehr kostbar.<br />
Und das Schönste,<br />
das wir verschenken<br />
können.“<br />
Das Team um Stefanie Klöckner<br />
auf dem Birkenhof hat hierzu<br />
eine Vielzahl von Geschenk-<br />
Ideen zusammengestellt.<br />
Von Edelbränden, Whiskys und<br />
traditionellen Spezialitäten bis<br />
hin zu Likören – kombiniert mit<br />
leckerer Feinkost, finden Kunden<br />
jetzt im Online-Shop der Destillerie<br />
und natürlich auch vor Ort<br />
im Genuss-Store der Brennerei<br />
in Nistertal eine riesige Auswahl<br />
an Präsenten für jeden Anlass.<br />
Unser Tipp zum Thema Zeit: die<br />
virtuell moderierten @Home-<br />
Tasting-Pakete. Direkt von Zuhause<br />
aber trotzdem gemeinsam,<br />
bieten sie einen entspannten-<br />
Rahmen, um Whisky, Gin und<br />
andere Schätze aus dem Fasslager<br />
zu verkosten.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.birkenhof-brennerei.de<br />
Erhältlich sind die Produkte der Destillerie im gut sortierten Einzelhandel, im Genuss-Store in Nistertal oder unter www.birkenhof-brennerei.de
Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Weihnachtsbaum erfüllt<br />
Herzenswünsche<br />
Caritas-Wunschbaum strahlt vom<br />
27. November bis 7. Dezember im<br />
evm-Kundenzentrum - Wünsche<br />
können auch telefonisch oder<br />
online erfüllt werden<br />
Seit 19 Jahren bereiten der Caritasverband Koblenz und<br />
die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der Wunschbaum-Aktion<br />
bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine<br />
besondere Freude. Play-Station, Handy, angesagte Markenkleidung,<br />
Schmuck oder gar eine Urlaubsreise: Solche<br />
Wünsche sucht man am Weihnachts-Wunschbaum der Caritas<br />
vergebens. Viele Kinder, Familien und Alleinstehende<br />
aus unserer Region haben ganz andere, viel bescheidenere<br />
Weihnachtswünsche.<br />
Die fünfjährige Mara besucht einen Kinderhort und wünscht<br />
sich ein Malbuch mit Pferden. Henry, 10 Jahre, möchte einmal<br />
Pilot werden und freut sich über einen Modellbausatz oder ein<br />
3D-Puzzle von einem Flugzeug. Ein 63-jähriger Mann, der von<br />
der Wohnungslosenhilfe betreut wird, benötigt für den Winter<br />
dringend warme Unterwäsche, Handschuhe und eine Mütze.<br />
Eine 69-jährige Witwe mit kleiner Rente freut sich über einen<br />
Friseurgutschein. Die von Bürgergeld lebende alleinerziehende<br />
Mutter möchte mit ihren zwei Kindern gerne einmal mit der<br />
Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein fahren. Eine Großfamilie<br />
ist nach ihrer Flucht nach Deutschland im ganzen Land verstreut<br />
und möchte gerne gemeinsam Weihnachten feiern. Sie<br />
freut sich über einen Gutschein für ein Lebensmittelgeschäft.<br />
Der Wunschbaum strahlt vom 27. November bis 7. Dezember<br />
im Kundenzentrum der evm in der Schloßstraße 42. Der<br />
Weihnachtsbaum ist mit Wunschsternen von Menschen geschmückt,<br />
die von den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes<br />
begleitet werden. Die Herzenswünsche haben<br />
einen Wert zwischen 10 und 50 Euro, es sind sowohl Sach- als<br />
auch Geldspenden möglich. „Die Geschenke kommen direkt<br />
und unbürokratisch den von uns betreuten Menschen zugute",<br />
sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. „Gerade in diesen<br />
Zeiten erleben wir, wie wichtig Solidarität und gesellschaftlicher<br />
Zusammenhalt sind. Jeder erfüllte Wunschstern ist auch<br />
ein Zeichen der Mitmenschlichkeit.“<br />
Der Wunschbaum leuchtet wieder in der Koblenzer Innenstadt:<br />
evm-Pressesprecher Marcelo Peeronboom, Kundenzentrum-Leiterin<br />
Sandra Schattner und Caritas-Mitarbeiter<br />
Gregor Bell hoffen wie in den vergangenen Jahren auf eine<br />
erneut positive Resonanz.<br />
2022 wurden fast 1.000 Wünsche wahr und sorgten an<br />
Heiligabend für viele strahlende Gesichter und leuchtende<br />
Kinderaugen. Diese Resonanz und Mithilfe aus der Bevölkerung<br />
wünschen sich der Caritasverband und die evm auch<br />
für dieses Jahr. „Wir unterstützen diese wichtige Aktion der<br />
Caritas aus voller Überzeugung. Besonders in dieser herausfordernden<br />
Zeit ist es wichtig, an die zu denken, die Hilfe<br />
gebrauchen können. Wir geben dem Wunschbaum daher<br />
sehr gerne ein Zuhause in unserem Kundenzentrum“, erklärt<br />
evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.<br />
Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann einen Stern nach<br />
Wahl vom Baum nehmen und sich vor Ort an die Mitarbeitenden<br />
der Caritas wenden. Der Wunschbaum leuchtet montags<br />
bis donnerstags von 9.00 bis 16.30 Uhr. Freitags und samstags<br />
ist das Kundenzentrum geschlossen.<br />
Wunschsterne können auch telefonisch oder per E-Mail „gepflückt“<br />
werden. Caritas-Mitarbeitende beraten, damit auch<br />
die Wünsche und Vorstellungen der Schenkenden in Erfüllung<br />
gehen. Unter www.caritas-koblenz.de/wunschbaum besteht<br />
auch die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten<br />
Online-Spende mit entsprechender Zuwendungsbestätigung.<br />
Die Spendengelder werden zu 100 % zur Erfüllung der Wünsche<br />
eingesetzt.<br />
Weitere Informationen und telefonische Wunscherfüllung:<br />
Caritasverband Koblenz,<br />
Telefon: 0261 13906-513,<br />
E-Mail: wunschbaum@caritas-koblenz.de<br />
31
<strong>12</strong>‘23 Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
mit der Familie<br />
Ein Weihnachtsklassiker:<br />
Kokosmakronen<br />
Das schönste an der Vorweihnachtszeit ist für viele<br />
Familien auch das gemeinsame Backen. Ob Klassiker<br />
oder moderne Rezepte, viele tolle Ideen und<br />
wertvolle Tipps bietet das kürzlich veröffentlichte<br />
Backbuch zur beliebten Kinderromanserie „Die<br />
Schule der magischen Tiere“ mit den Lieblingsrezepten<br />
der magischen Tiere, den wichtigsten<br />
Küchenregeln und hilfreichem Backwissen für die<br />
kleinen Bäcker. Eines der leckeren Rezepte haben<br />
wir für euch einmal herausgesucht.<br />
Zubereitung ca 35 Minuten + 20 Minuten Backen<br />
ZUTATEN (Für ca. 50 Stück)<br />
400 g Marzipanrohmasse<br />
170 g Puderzucker<br />
1 Eigelb<br />
2 EL Zitronensaft<br />
250 g Kokosraspel<br />
6 Eiweiße<br />
ZUBEREITUNG<br />
• Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Das Backblech mit<br />
Backpapier belegen.<br />
• Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden. Mit Puderzucker,<br />
Eigelb und Zitronensaft in eine Rührschüssel geben. Mit den<br />
Knethaken des Handrührgeräts verkneten.<br />
Die Kokosraspel untermischen.<br />
• Die Eiweiße in einer Rührschüssel mit en Quirlen des Handmixers zu<br />
32
Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Buchtipp:<br />
Die Schule der magischen Tiere -<br />
Das Backbuch<br />
Die Lieblingsrezepte von Rabbat, Henriette und Co.<br />
Nachdem Miss Cornfield einen Backtag in der Wintersteinschule<br />
veranstaltet hat, ist bei den Schülerinnen<br />
und Schülern und ihren magischen Tieren das Backfieber<br />
ausgebrochen. Jeden Tag werden neue, leckere<br />
Rezepte ausprobiert: Ida backt Erdbeer-Cupcakes, Rabbat<br />
Schokokekse, Helene rosa Torten und Jo und Juri<br />
gesundes Vollkornbrot. Die schlaue Eule Muriel gibt<br />
außerdem Infos zu den wichtigsten Backzutaten und<br />
Schildkröte Henrietta hat mit ihrer 200-jährigen Erfahrung<br />
die besten praktischen Tipps auf Lager, wie der<br />
Hefeteig schön aufgeht oder der Rührkuchen fluffig<br />
und die Kekse knusprig werden.<br />
steifem Schnee schlagen. Die Marzipan-Kokos-Masse dazugeben<br />
und unterrühren. Den Teig mithilfe von 2 Teelöffeln als<br />
Häufchen auf das Backblech setzen. Jedes Blech achtsam auf<br />
der mittleren Schiene in den Ofen schieben und etwa 20<br />
Minuten backen. Die Kokosmakronen sollen schön hell bleiben.<br />
• Das Blech vorsichtig mit Topfhandschuhen oder einem<br />
Topflappen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.<br />
TIPP: Das übrig gebliebene Eigelb muss du nicht wegkippen,<br />
sondern kannst es wunderbar auch für Rührei verwenden.<br />
Zum Buch<br />
Die Schule der magischen Tiere – Das Backbuch<br />
Margit Auer | Mit Bildern von Nina Dullek<br />
ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe | ISBN 978-3965843448<br />
Hardcover | 160 Seiten | 18,99 Euro<br />
33<br />
Foto: JenkoAtaman– stock.adobe.com
<strong>12</strong>‘23 Genuss<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Anderen (und sich)<br />
eine Freude machen!<br />
Besondere Geschenkideen<br />
Jedes Jahr kommt einige Wochen vor Weihnachten die<br />
gleiche Frage auf: Was schenke ich eigentlich? Vor allem<br />
bei denjenigen, bei denen das Schenken schon immer<br />
schwierig gewesen ist, wird dies leicht zur Qual. Ihr wisst<br />
schon diejenigen, die nicht gerne lesen, keine Musik<br />
hören und auch sonst sich für kein Hobby begeistern<br />
können. Viele Familien, Partnerschaften und Freundschaften<br />
haben sich bereits seit Jahren darauf geeinigt:<br />
Wir schenken uns nichts. Dabei ist das doch auch keine<br />
Lösung, oder? Immerhin ist Schenken etwas Schönes.<br />
Wenn man es richtig anstellt, sogar noch schöner als Geschenke<br />
zu bekommen. Denn die Auswahl des richtigen<br />
Geschenks kann auch mit sehr viel Freude verbunden<br />
sein: Vorfreude auf das Lächeln des geliebten Menschen,<br />
wenn er es öffnet. Der Preis des Geschenks spielt<br />
keinerlei Rolle, sondern das Gefühl, das damit verbunden<br />
ist: Jemand hat an mich gedacht. Wir haben ein paar<br />
solcher Geschenkideen für euch zusammengestellt:<br />
Schöne Bücher<br />
Bücher zu verschenken, kann eine Herausforderung sein,<br />
wenn man nicht weiß, was der Beschenkte gerne liest.<br />
Aber wie wäre es zum Beispiel mit dem Literarischen<br />
Adventskalender – 24 Weihnachtserzählungen und Gedichte.<br />
Das liebevoll gestaltete Buch mit einer Auswahl an<br />
schönen Texten der Weltliteratur gefällt ganz sicher jedem.<br />
Lieblings-Duft<br />
Jeder hat „seinen“ Duft und weiß was es mit einem macht,<br />
diesen jeden Morgen anzusprühen und sich einfach nur<br />
gut zu fühlen. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte,<br />
kann auch zu Chogan-Düften greifen. Chogan verfügt<br />
über vertragliche Vereinbarungen mit bekannten Herstellern<br />
von Duftessenzen, welche auch Markenparfums beliefern.<br />
Sie sind also keine Kopien, sondern werden, inspiriert<br />
durch weltbekannte Düfte, woanders hergestellt und können<br />
günstiger verkauft werden. Als Geschenk eignet sich<br />
übrigens auch die Kreation eines eigenen Dufts.<br />
Shopping-Tag<br />
Zeit-Gutscheine sind mit das schönste Geschenk von allen.<br />
Aber es muss nicht immer ein gemeinsames Essen<br />
oder Wellness-Wochenende sein. Wie wäre es mit einem<br />
gemeinsamen Shopping-Tag? (Das auch das gemeinsame<br />
Essen beinhalten kann) Hier verbringt ihr Zeit miteinander<br />
und habt Freude beim Bummeln, Anprobieren und Erstehen<br />
neuer Mode. Am schönsten ist es, wenn ihr im vertrauten<br />
Geschäft eine individuelle Beratung bekommt. Die<br />
Verkäuferin /der Verkäufer weiß was euch steht oder was<br />
ihr einmal ausprobieren könntet und was sich vom Rest in<br />
eures Kleiderschranks abhebt.<br />
Einige Boutiquen bieten auch spezielle Events an, wie<br />
etwa „Home-Shopping“ bei POMPdeLUX aus Weißenthurm.<br />
Hier könnt ihr Freundinnen mit Kindern zu euch<br />
nach Hause einladen und die POMPdeLUX Beraterin bringt<br />
die Kollektion mit. In lockerer Atmosphäre lässt ihr euch<br />
so inspirieren – Rabattaktionen und Geschenke inklusive.<br />
Anzeige<br />
34<br />
Foto: Peter Atkins– stock.adobe.com
<strong>12</strong>‘23 Ausbildung & Beruf<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
DIGITALE LÖSUNGEN FÜR M<br />
Wir haben uns mit Nils Freiling unterhalten, der<br />
gemeinsam mit seinem Bruder das Koblenzer<br />
Start up Codemi GmbH gegründet hat, das sich<br />
als ganzheitlicher „Tech-Partner“ für ambitionierte<br />
Unternehmer sieht. Denn Codemi speisen<br />
ihre Kunden nicht einfach nur mit einer Software<br />
oder anderen digitalen Lösungen ab, sondern<br />
erarbeiten gemeinsam mit ihnen ein erfolgsbringendes<br />
Konzept, das Hand und Fuß hat. Nils und<br />
seinem älteren Bruder Jens geht es dabei vor allem<br />
um die Menschen dahinter. Auch als Investor<br />
einiger Start- ups zielt er vor allem auf Unternehmer<br />
und Gründer, die für eine Idee brennen und<br />
neben der nötigen Leidenschaft auch bereits ein<br />
gut aufgestelltes Team mitbringen. Denn das,<br />
so verrät uns Nils Freiling, ist das A und O eines<br />
erfolgreichen Unternehmens. Da kann der Case<br />
noch so marktrelevant und innovativ sein, die<br />
Menschen dahinter, sind das was den Unternehmenserfolg<br />
ausmachen.<br />
Nils Freiling begann bereits mit jungen Jahren als Unternehmer<br />
und sammelt nun seitdem bereits über 20 Jahre<br />
Erfahrung als Geschäftsführer, Berater und Investor mehrerer<br />
Start-ups in führenden Marketingpositionen. In diesen<br />
Funktionen hat er sämtliche Unternehmen aufgebaut und<br />
skaliert. Immer wieder hatte er dabei gemeinsam mit seinem<br />
älteren Bruder Jens, der eher im technischen Bereich<br />
mit digitalen Lösungen vertraut ist und schon von klein<br />
auf mit Hingabe und Know-how Software entwickelt hat,<br />
nebenbei kleinere Projekte umgesetzt.<br />
Jens Freiling<br />
Digitale Entwicklung<br />
So entstand 2022 die Codemi GmbH, ihr gemeinschaftliches<br />
Unternehmen. Das Hauptaugenmerk liegt hier darauf<br />
Geschäftsideen, unternehmerisch zu denken, und durch<br />
den Erfolg in der Methodik auch bei den Kunden Kosten<br />
zu senken, indem alles aus einer Hand kommt. Statt ein digitales<br />
Projekt zu entwickeln, ohne überhaupt vorher den<br />
Marktwert analysiert zu haben, und damit nicht nur Zeit,<br />
sondern auch Geld zu verschwenden, unterstützt Codemi<br />
GmbH diesen Prozess direkt von Anfang an, bevor es zur<br />
Planung digitaler Lösungen kommt.<br />
36
Ausbildung & Beruf<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
GmbH<br />
ENSCHEN MIT EINER VISION<br />
sondern fördern auch die Marktkompetenz ihres betreuten<br />
Unternehmens.<br />
Denn zugegeben, die Digitalisierung in unserem Land<br />
geht nur schleichend voran, insbesondere bei Behörden.<br />
Das spielt für Codemi GmbH jedoch weniger eine Rolle,<br />
da ihre Kunden vor allem die junge, innovative Denkweise<br />
eint. Der Kundenstamm besteht meist aus Unternehmern<br />
oder Gründern mit Visionen, weniger Mittelständlern, die<br />
in der Lage sind, Vollzeit-Projekte erfolgreich umzusetzen.<br />
Also kurz gesagt Menschen mit Visionen, die schnell im<br />
Handeln sind. „So konnten schon viele coole Projekte mit<br />
coolen Leuten entstehen.“, verrät uns Nils Freiling stolz.<br />
Nils Freiling<br />
Digitale Entwicklung<br />
Das Start up ermöglicht also gleich ein ganzheitliches<br />
Konzept für ihre Kunden. Die Arbeit beginnt stets mit einem<br />
Workshop, deren Konzept die beiden Brüder selbst<br />
entworfen haben, um nach einer ausgiebigen Unternehmensanalyse<br />
Entscheidungen hinsichtlich digitaler<br />
Projekte wie etwa Buchungsplattformen, Applikationen<br />
etc zu treffen. Durch ihre geballte digitale Expertise und<br />
ihren Blick auch auf Marketingthemen wie unter anderem<br />
Suchmaschinen-Optimierung oder Landing Pages<br />
bauen sie eben nicht nur die reine Technologie auf,<br />
Doch wer steht alles hinter Codemi, nur die beiden Brüder,<br />
fragen wir neugierig. „Nein, unser Team besteht aktuell aus<br />
6 festen Mitarbeitern plus Freelancern.“ , erhalten wir zur<br />
Antwort. Durch ihr bundesweites Netzwerk ist die Manpower<br />
natürlich projektweise auch größer. Während Jens mit<br />
dem Großteil des Teams im TZK am Standort Koblenz sitzt,<br />
arbeitet Nils auch viel remote von seiner Wahlheimat Berlin<br />
aus. Das Jungunternehmen steht also für jahrzehntelangen<br />
Erfahrungsschatz und geballte Branchenkenntnis,<br />
die dem Kunden eine Strategie an die Hand geben kann,<br />
die erfolgsversprechend ist.<br />
Das wäre auch was für euch?<br />
Hier könnt ihr mehr erfahren:<br />
https://codemi.de/<br />
37
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Ausbildung & Beruf<br />
WAS MACHEN<br />
FACHANGESTELLTE FÜR ARBEITSMARKTDIENSTLEIST<br />
Menschen bei der Berufsorientierung. Sie beraten,<br />
vermitteln Jobs oder Personal, errechnen die Höhe<br />
von Arbeitslosen- oder Kindergeld und zahlen dies<br />
aus, oder sie kümmern sich um interne Abläufe wie<br />
die Ausstattung von Geschäftsstellen, Personalangelegenheiten,<br />
Controlling und Statistik.<br />
Beratungen zu verschiedenen Themen der Arbeitswelt<br />
können persönlich, telefonisch oder zunehmend auch<br />
per Internet stattfinden. Grundlage der Arbeit sind immer<br />
die gesetzlichen Vorgaben. Im Mittelpunkt stehen<br />
Unterstützung und Lösungen, die sich an der individuellen<br />
Situation der Ratsuchenden orientieren.<br />
Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen<br />
ist die Basis für einen ganzen<br />
Strauß an unterschiedlichsten Aufgaben in der Arbeitsverwaltung<br />
– also etwa in den Arbeitsagenturen,<br />
Jobcentern oder Familienkassen. Die Fachkräfte<br />
unterstützten arbeitslose und arbeitssuchende Menschen,<br />
aber auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber<br />
oder Familien. Außerdem unterstützen sie junge<br />
Das müsst ihr für diesen Beruf mitbringen?<br />
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen müssen<br />
empathisch sein, denn sie haben häufig mit Menschen zu<br />
tun, die sich in einer sehr schwierigen Lebenslage befinden.<br />
Gleichzeitig müssen sie gesetzliche Vorgaben kennen<br />
und sich an diese halten. Die Informationen, die sie weitergeben,<br />
sollten verständlich, zugewandt und korrekt sein.<br />
38
Ausbildung & Beruf<br />
DAS<br />
MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
EIGENTLICH…<br />
UNGEN?<br />
Das ist der richtige Beruf…<br />
für alle, die gern mit Menschen arbeiten, sich aber auch<br />
für das Geschehen am Arbeitsmarkt, Sozialgesetze und<br />
Verwaltungsabläufe interessieren.<br />
Die Ausbildung<br />
… dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet im jeweiligen<br />
Betrieb und in der Berufsschule statt. Etwa 60 Prozent<br />
der Ausbildungsanfänger haben (Fach-) Abitur, knapp 40<br />
Prozent Mittlere Reife, etwa 1 Prozent einen Hauptschulabschluss.<br />
Interesse an Deutsch, Mathe, Wirtschaft, Recht<br />
und Sozialkunde ist von Vorteil.<br />
Immer eine gute Idee:<br />
DIE BERUFSBERATUNG<br />
Wenn es um den Wechsel von der Schule ins Berufsleben<br />
geht, stellen sich viele Fragen: Welche Berufe gibt es überhaupt,<br />
was passt zu mir, wie sind die Zukunftsaussichten,<br />
auf welchem Weg komme ich zu meinem Traumjob und<br />
wo gibt es passende Stellen? Wer Antworten auf diese und<br />
andere Fragen sucht, ist bei den Berufsberaterinnen und<br />
Berufsberatern der Agentur für Arbeit richtig. Denn sie sind<br />
Expert(inn)en für die Themen Ausbildung und Studium –<br />
und ihr Rat ist nicht nur gut, sondern auch kostenlos. Ein<br />
Besuch bei der Berufsberatung ist deshalb immer eine gute<br />
Idee – egal ob man noch gar keine eigene Vorstellung hat<br />
oder „nur“ Unterstützung bei Stellensuche und Bewerbung<br />
braucht. Also: Vereinbart am besten gleich einen Termin.<br />
Anzeige
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Neues QUERBEET<br />
geht in den Vor<br />
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit startet der Vorverkauf<br />
für das neue Programm der Veranstaltungsreihe<br />
Querbeet der Energieversorgung<br />
Mittelrhein (evm). Und das hat wieder eine bunte<br />
Mischung zu bieten, beim der sicherlich für<br />
jeden etwas dabei ist - von Workshops für Kinder<br />
über Abende rund um den Genuss bis hin<br />
zu Konzerten.<br />
Die Weihnachtszeit ist nicht nur die schönste, sondern<br />
auch die schmackhafteste Zeit des Jahres. Am 07. Dezember<br />
könnt ihr euch beim Kochkurs „Kulinarischer<br />
Weihnachtszauber“ Inspiration für euer diesjähriges Weihnachtsmenü<br />
holen. Die passende Weinbegleitung gibt<br />
jedem Menü noch mal den finalen Schliff! Daher serviert<br />
euch Steven Marquardt von „ECHT lecker & schön“ eine auf<br />
das Menü abgestimmte Weinauswahl.<br />
Den Auftakt im neuen Jahr macht am 11. Januar Lucas<br />
Gatzenberger mit seinem Kochkurs „Gesund ins neue Jahr“<br />
im evm-Kochstudio Koblenz. Seine leckeren und leichten<br />
Gerichte passen selbst zu den besten Neujahresvorsätzen,<br />
so dass einem genussvollem Abend nichts im Wege steht.<br />
Am 14. Februar übernimmt Detlev Ueter den Kochlöffel<br />
beim Kochkurs „Liebe geht durch den Magen“. Passend<br />
zum Valentinstag wird hier ein sündhaft leckeres Menü<br />
gezaubert. Hier zaubert ihr, gemeinsam mit neun anderen<br />
Paaren, sinnliche Gerichte. Während mit allen gemeinsam<br />
gekocht wird, wird zum Essen für jedes Paar ein eigener<br />
Zweier-Tisch eingedeckt - mit Kerzenschein natürlich.<br />
Absolut zauberhaft wird es am 02. März, wenn Tim Salabim<br />
im evm-Kundenzentrum Koblenz seine Jubiläumsshow<br />
„Affentheater“ präsentiert - eine lustige und freche Show,<br />
bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern<br />
aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen. Auch für die Erwachsenen<br />
gibt es garantiert ganz viel zu lachen und zu<br />
staunen! Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt<br />
für Kinder ab vier Jahren geeignet. Am 14. März können die<br />
Kinder sich kreativ in der „Osterwerkstatt“ im evm-Kundenzentrum<br />
Höhr-Grenzhausen austoben und Osternester,<br />
bunte Eier und niedliche Hasen mit den eigenen Händen<br />
kreieren.<br />
Am 09. April trifft „Produzentenlegende“ und Ehrenpreisträger<br />
des Deutschen Comedy Preises Ralf Günther auf<br />
Bestseller-Autor Tommy Jaud. Im Klostergut Besselich führen<br />
sie ein tiefsinniges Gespräch über die Kraft der Komik.<br />
Interview, Lesung, Geschichte(n), Komikbuch, Premiere -<br />
alles in einer Veranstaltung. Klingt komisch, ist auch so. Ralf<br />
Günther hat sich - bereits sein ganzes Leben - auf den Weg<br />
gemacht die Bedeutung der Komik einzuordnen. Und das<br />
macht er nicht alleine, sondern gemeinsam mit alten und<br />
neuen Weggefährten. Mit Tommy Jaud spricht Ralf Günther<br />
über gute und schlechte Gags, den Humor im Alltag,<br />
Kreativitätsprozesse und wie man es schafft, lustig zu sein,<br />
trotz oder gerade in den jetzigen Zeiten. Seine Erlebnisse,<br />
Erfahrung und daraus gezogen Schlüsse hält Ralf Günther<br />
in einem Buch über die Kraft der Komik fest und ihr könnt<br />
live erleben, wie Teile des Buchs entstehen.<br />
Eine Führung durch die verwinkelte, historische Altstadt<br />
Cochems könnt ihr am 25. April erleben. Die Nach einem<br />
Rundgang durch die Altstadt, über das Kapuzinerkloster,<br />
40
Anzeige<br />
Programm<br />
verkauf<br />
Kunterbunte Weihnachten<br />
Jetzt Tickets sichern – zum Verschenken oder<br />
gleich selbst behalten. Zum Beispiel für:<br />
QUERBEET – KULTUR<br />
11.01.24 Gesund ins neue Jahr<br />
mit Lucas Gatzenberger · Koblenz<br />
21.03.24 Die Welt der Gewürze · Koblenz<br />
18.04.24 Frühlingsgefühle mit Detlev Ueter · Koblenz<br />
16.05.24 Das feinste aus dem Meer · Koblenz<br />
18.05.24 Kräuterwanderung · Neuhäusel<br />
06.06.24 Genuss am Wasserwerk · Koblenz<br />
09.04.24 Ralf Günther trifft Tommy Jaud –<br />
Warum Humor so wichtig ist · Urbar<br />
25.04.24 Cochem erleben · Cochem<br />
21.06.24 Picknickkonzert mit Shape of Pop · Koblenz<br />
28.06.24 The Wild Bobbin‘ Baboons · Hachenburg<br />
Tommy Jaud<br />
die Obergasse und den Burgfrieden nach Sehl kommt ihr<br />
im Weingut Bach an. Hier wird der über 100 Jahre alte<br />
Gewölbekeller und die Kelterstation besichtigt bevor der<br />
genüssliche Teil des Abends beginnt - bei einer deftige<br />
Winzervesper mit Schmalz, Käse, Sülze und Schinken<br />
werden die Weine des Weingut Bach verköstigt.<br />
Tickets und weitere Informationen für alle Querbeet-Veranstaltungen<br />
gibt es unter www.querbeet.<br />
live. Mit dem evm-Entdecker-Bonus erhalten Kunden<br />
und Kundinnen der evm 20% Rabatt.<br />
02.03.24 Tim Salabim – Affentheater · Koblenz<br />
14.03.24 Osterwerkstatt · Höhr-Grenzhausen<br />
21.05.24 Kochkurs für Kinder · Koblenz<br />
Infos & weitere Tickets unter:<br />
www.querbeet.live<br />
Kids
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
INTERAKTIVER<br />
<strong>NEXT</strong> ADVENT<br />
JETZT AUCH ONLINE MITMACHEN<br />
Auf www.magazin-next.de oder unseren sozialen Kanälen erhaltet ihr nähere Informationen zu den<br />
Gewinnen und könnt dort auch direkt mitmachen!<br />
Ihr könnt uns aber auch eine E-Mail an verlosung@magazin-next.de schreiben unter Angabe des<br />
jeweiligen Türchens im Betreff oder uns eine Postkarte schreiben an<br />
<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong>, Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen.<br />
1 2 3 4<br />
1 x 75- Euro<br />
IKEA Gutschein<br />
10 x Nürburgring<br />
Kalender 2024<br />
06.10. Samuel & The Valley<br />
Denkfabrik, Bad Marienberg<br />
17.11. Handlettering-Workshop<br />
5 6 7 8<br />
evm-Kundenzentrum Bendorf<br />
Marksburg Schänke<br />
2 Karten<br />
Weihnachtlicher Fürstenschmaus<br />
2x2 Kochkurs<br />
10.11.<strong>2023</strong><br />
Kulinarischer Weihnachtszauber<br />
Foto: ©Julia Berlin<br />
QUERBEET – KULTUR<br />
tri3o & Bruno Lehan<br />
Weingut Matthias Müller, Spay<br />
In der Vinothek des Weingut Matthias Müller<br />
bescheren uns tri3o & Bruno Lehan einen<br />
unterhaltsamen und abwechslungsreichen<br />
Abend rund um die Kunst, etwas zu tun oder<br />
auch die Kunst, etwas zu lassen.<br />
04.11. Ziegenkäse-Workshop<br />
Vulkanhof Gillenfeld<br />
<strong>12</strong>.10. Wilder Wald mit Detlev Ueter<br />
evm-Kochstudio Koblenz<br />
1 x 75- Euro<br />
IKEA Gutschein<br />
16.11. Gans(z) einfach mit Detlev Ueter<br />
evm-Kochstudio Koblenz<br />
21.11. Winter-Soulfood mit Kai Ruckdeschel<br />
evm-Kochstudio Koblenz<br />
QUERBEET – KIDS<br />
24.10. Kochkurs für Kinder<br />
evm-Kochstudio Koblenz<br />
KOCHSTUDIO<br />
Weihnachtsfeiern im evm-Kochstudio<br />
9 10<br />
Ob mit Deinem Verein, Deinen Kollegen oder<br />
11 <strong>12</strong><br />
Deinen Freunden – Kochen, backen und genießen<br />
sind die optimalen Möglichkeiten, um<br />
gemeinsam etwas zu erleben, zu kreieren und<br />
zu meistern. Buche jetzt das evm-Kochstudio<br />
für Deine Weihnachtsfeier.<br />
2x2 Karten<br />
Höhner Christmas<br />
2x 5l Hachenburger Pils Fässchen,<br />
6 Stangen 0,2l<br />
Tigerbox<br />
6 Monate Frei Abo<br />
2x Harlem Globetrotters<br />
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus<br />
Mehr Infos auf: evm.de/entdecker<br />
2 x Karten<br />
Beatles Musical<br />
Infos & weitere Tickets unter:<br />
www.querbeet.live<br />
Festungsvarieté<br />
am 20.<strong>12</strong><br />
1 x Spiele-<br />
Überraschungs-Paket<br />
42
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
SKALENDER<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
13.2.24 KOBLENZ 13.2.24 Rhein-Mosel-Halle<br />
KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle 24.3.24 KOBLENZ 24.3.24 Rhein-Mosel-Halle<br />
KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle<br />
ein-Mosel-Halle<br />
2 x Karten<br />
Die Nacht der Musicals<br />
24.3.24 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle<br />
17<br />
1 x 75- Euro<br />
IKEA Gutschein<br />
18<br />
2 x Karten<br />
Hans Zimmer Musical<br />
19<br />
TICKETS: WWW.COFO.DE<br />
TICKETS: WWW.COFO.DE<br />
2 x Karten<br />
Tina Turner Musical<br />
20<br />
26.3.24 KOBLENZ 26.3.24 CGM KOBLENZ ARENACGM ARENA 9.4.24 KOBLENZ 9.4.24 Rhein-Mosel-Halle<br />
KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle<br />
CGM ARENA<br />
5x<br />
Mario 1000km<br />
9.4.24 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle<br />
2 x 30- Euro<br />
Gutschein<br />
1 x Birkenhof<br />
Präsentkorb<br />
2 x Jahreskarte<br />
Festung Seilbahn<br />
TICKETS: WWW.COFO.DE<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
1 x Spiele-<br />
Überraschungs-Paket<br />
2 x Jahreskarte<br />
Festung Seilbahn<br />
2 x switch-game<br />
DINOSAURS von WildRiverGames<br />
und schleich<br />
Mehrtagesfahrten!<br />
1 x 100 Euro<br />
06.- 14.03. Mallorca 935 €<br />
inkl. 2 ZwischenÜN, 2 ÜN auf der Nachtfähre,<br />
4 ÜN Mallorca, Reise 6x Abendessen, GutscheinInselrund-<br />
fahrt, Eintritt Drachenhöhle etc.<br />
16.- 20.03. Schottland 398 €<br />
inkl. 2 ÜN Nachtfähre, 2 ÜN im Raum<br />
Glasgow, 2x Abendessen, Stadtrundfahrt<br />
Edinburgh und Glasgow etc.<br />
16.- 20.03. Kitzbüheler Alpen 389 €<br />
inkl. 4 ÜN im ****Hotel, 4x Abendessen,<br />
Sektempfang, 1x Tanzabend, Tombola,<br />
1x Mittagsimbiss, 1x Kaffeekränzchen etc.<br />
24.- 28.03. Ostern Ostsee 448 €<br />
inkl. 4 ÜN im ****Hotel in Stralsund, 4x<br />
Abendessen, Stadtführung Stralsund etc.<br />
Es gelten die AGB § Gewinnspiele von www.magazin-next.de/agb<br />
43<br />
24.- 28.03. Ostern Feldkirch 479 €<br />
inkl. 4 ÜN im ****Hotel in Feldkirch, 4x Abendessen,<br />
Zugfahrt Chur - Arosa und zurück,<br />
Eintritt Stiftsbibliothek, 3x Reiseleitung etc.<br />
Tagesfahrten!
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Der Weihnachtsmarkt in Neuwied 24.11. - 23.<strong>12</strong>.<br />
mit<br />
www.neuwied.de/knusper<br />
44
Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Die Weihnachtszeit naht, die Vorfreude<br />
steigt und auf dem Neuwieder Knuspermarkt<br />
kann man spannende Dinge<br />
entdecken. Stimmungsvoll geschmückte<br />
Häuschen, ein adventlich geprägtes<br />
Musikprogramm und ein ganz spezielles<br />
Kinder-Knusperland: All das erwartet die<br />
Gäste ab Freitag, 24. November bis zum<br />
23. Dezember auf dem Neuwieder Knuspermarkt<br />
mitten in der Innenstadt.<br />
Zwei hohe hölzerne Kirchtürme thronen<br />
über den Markt, deren Fassaden ein<br />
Adventskalender ziert. Jeden Tag öffnet<br />
sich dort ein neues Türchen – bis zum<br />
24. Dezember.<br />
markt.html<br />
Fleißige Heinzelmännchen flankieren den<br />
Weg durch eine entzückende Landschaft<br />
und erlauben einen Blick in ihre geschäftigen<br />
Vorbereitungen. Phantasievolle Szenen<br />
erzählen aus der Tier- und Märchenwelt<br />
und in vielen hübschen kleinen Hütten verbirgt<br />
sich Wundervolles aus den kindlichen<br />
Spielwelten: Von Harry Potter über Prinzessinnen<br />
und Einhörner bis hin zum funkelnden<br />
Weltraum. Es gibt so viel zu sehen und man darf gespannt sein, was sich vor Ort noch alles entdecken lässt.<br />
Zu den hübschen, ausgewählten Verkaufsständen gesellt sich auch in diesem Jahr wieder die Regionalladenhütte<br />
„Amalie“, benannt nach der Tochter von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, die ihren Vater seinerzeit<br />
tatkräftig in seinem sozialen Engagement und Gemeinschaftssinn unterstützte. Hier haben Händlerinnen<br />
und Händler aus der Stadt und dem Landkreis Neuwied sowie den direkt benachbarten Regionen eine<br />
Plattform, ihre zumeist handgefertigten Produkte anzubieten.<br />
Vielfältig und geschmackvoll ist auch das den Markt begleitende Veranstaltungsprogramm in den Wochen<br />
vor Weihnachten: Lassen Sie sich einstimmen auf die festliche Zeit und genießen Sie ein paar schöne<br />
Stunden in Neuwied.<br />
Weitere Informationen über den Knuspermarkt und sein Programm gibt es auf der Internetseite<br />
www.neuwied.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Samstag 10 bis 19 Uhr | Sonntag 11 bis 19 Uhr<br />
Amt für Stadtmarketing, 56564 Neuwied, Info-Telefon: 02631 / 802 279,<br />
stadtmarketing@neuwied.de<br />
45
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Anzeige<br />
CHRISTMAS<br />
GARDEN<br />
erstrahlt bereits zum dritten Mal<br />
auf der Festung Ehrenbreitstein<br />
Seit dem 16. November <strong>2023</strong> begeistert der Christmas<br />
Garden Koblenz das Publikum mit einem neuen Rundweg.<br />
Auch in diesem Winter wird die Festung Ehrenbreitstein<br />
bereits zum dritten Mal im Gewand des Christmas<br />
Garden Koblenz wieder zauberhaft erstrahlen.<br />
untermalt und durch eigens für den Christmas Garden<br />
komponierte Klangwelten perfektioniert. In diesem Jahr<br />
werden die Gäste des Christmas Garden Koblenz wieder mit<br />
besonderen Highlights überrascht wie mit über 30 neuen<br />
Licht- und Klanginstallationen und einer weihnachtlich dekorierten<br />
Rollschuhbahn auf 360m³ Lauffläche, die erstmalig<br />
beim Christmas Garden ist. Das Fahren an sich ist kostenlos,<br />
wenn man sein eigenes Equipment mitbringt. Leihrollschuhe<br />
kosten 5€ und Leihhelme 3€.<br />
Vom 16. November <strong>2023</strong> bis zum 07. Januar 2024 lädt der<br />
Christmas Garden Koblenz - durchgeführt von der Christmas<br />
Garden Deutschland GmbH und der I-Motion GmbH,<br />
beides Unternehmen der DEAG-Gruppe - unter freiem Himmel<br />
fast täglich zum Entdecken und Entschleunigen ein (an<br />
den folgenden Tagen ist der Christmas Garden Koblenz geschlossen:<br />
am 20. - 22., vom 27. - 29. November, am 4. und<br />
11. Dezember sowie am 24. und 31. Dezember <strong>2023</strong>).<br />
Karten und Kombitickets für die Seilbahn und den Christmas<br />
Garden gibt es auf www.christmas-garden.de/koblenz/, auf<br />
www.myticket.de und an ausgewählten Verkaufsstellen. Die<br />
Ticketpreise ab 17,50 Euro entsprechen der letzten Saison<br />
und werden bewusst nicht erhöht. Die gestiegenen Produktionskosten<br />
werden nicht an das Publikum weitergegeben.<br />
Mittlerweile gehört ein Besuch im Christmas Garden für viele<br />
Koblenzer:innen zum festen Ritual der Vorweihnachtszeit.<br />
Wenn nach Einbruch der Dunkelheit auf dem berühmten<br />
Felssporn über dem Rhein die wundervolle Glitzerwelt<br />
des Christmas Garden Koblenz erwacht, erscheint die historische<br />
Anlage wie eine romantische Winteroase. Schon<br />
die spektakuläre Anfahrt mit der Seilbahn über das festlich<br />
leuchtende Koblenz ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit<br />
einem funkelnden Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren,<br />
märchenhaften Leuchtszenerien und traumhaften<br />
Illuminationen inmitten des beeindruckenden UNESCO<br />
Weltkulturerbes präsentiert sich die Festung Ehrenbreitstein<br />
als farbenfroher Wintertraum. Auf einem rund zwei Kilometer<br />
langen Rundweg durch die Festungsanlage erwartet<br />
das Publikum des Christmas Garden Koblenz ein schillerndes<br />
Glanzmeer, das Groß und Klein in Staunen versetzt. Das<br />
Lichtevent wird außerdem von exklusiven Sounddesigns<br />
EIN RUNDUM<br />
GELUNGENER AUSFLUG:<br />
Verbinden Sie Ihren Weihnachtsmarktbesuch doch gleich<br />
mit der Besichtigung der Madonnenausstellung auf der<br />
Festung Ehrenbreitstein: Eine Sonderausstellung des Landesmuseums<br />
zeigt rund 200 Madonnenskulpturen aus<br />
dem westeuropäischen Raum, die aus der Sammlung Alex<br />
Poignard stammen und die Madonnenfigur sowohl in traditioneller<br />
sowie moderner Form präsentiert.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
09.11.<strong>2023</strong> bis 23.03.2024: 10-16 Uhr;<br />
ab 24.03.2024 bis 07.04.2024: 10-18 Uhr.<br />
Die Ausstellung ist auch Teil des Christmas-<br />
Garden-Rundgangs und während der Öffnungszeit der<br />
Show zu besichtigen.<br />
46
F Ö R D ERK REIS<br />
FES T U NG EHR E N B R EITS TEIN<br />
CHRISTMAS<br />
GARDEN<br />
KOBLENZ<br />
christmas-garden.de<br />
NEU:<br />
Rollschuhbahn<br />
Interaktiver<br />
Sternenzauber<br />
Videomapping<br />
Firegarden<br />
uvm.<br />
FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />
16. NOVEMBER <strong>2023</strong> – 07. JANUAR 2024<br />
Kombiticket: Mit der Seilbahn zum Christmas Garden schweben.<br />
Tickets: myticket.de, Geschäftsstelle Seilbahn Koblenz & Tourist-Information Koblenz.<br />
KULTURZENTRUM
Für bezaubernde Mode<br />
aus Naturstoffen<br />
Von Größe XS bis XXL<br />
NOA-NOA<br />
Löhr Center Koblenz, 1. OG<br />
Hohenfelder Str. 22<br />
56068 Koblenz<br />
<strong>NEXT</strong><br />
SHOOTING<br />
TEAM<br />
FOTOGRAFEN ALICJA & JOANNA<br />
SIONKOWSKI<br />
NOANOAkoblenz<br />
48
<strong>NEXT</strong>-Fotoshooting<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
UNSERE<br />
MODELS<br />
Aliyah, 15 Jahre, Schülerin aus Mülheim-Kärlich<br />
Jessica, 37Jahre, Medizinische Fachangestellte aus Mülheim-Kärlich<br />
UNSER MODEL WURDE<br />
AUSGESTATTET VON<br />
SHOOTING<br />
LOCATION<br />
49
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
50
51<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23
52
53
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Erfolgreiche Spendengala<br />
von FLY & HELP<br />
350.000 Euro für den Bau von<br />
8 neuen Schulen gesammelt<br />
Am vergangenen Samstag fand die große Spendengala<br />
der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Bonn statt,<br />
bei der eine Vielzahl namhafter Künstler ohne Gage auftrat,<br />
um Bildungschancen für Kinder in Entwicklungsländern<br />
zu fördern. Die großzügigen Spenden in Höhe<br />
von 350.000 Euro, die im Rahmen dieser Gala gesammelt<br />
wurden, werden dazu beitragen, 8 neue Schulen in<br />
benachteiligten Regionen weltweit zu errichten.<br />
Die Stiftung FLY & HELP setzt sich seit Jahren für den Schulbau<br />
in Entwicklungsländern ein. Die jüngste Spendengala<br />
war ein großer Erfolg und ein Schritt in Richtung einer besseren<br />
Zukunft für viele Kinder.<br />
Passend zum Karnevalsbeginn am 11.11. eröffnete das<br />
Beueler Stadtsoldatencorps die Gala mit einem Einzug<br />
samt Tanzmariechen und brachte die Gäste in echte<br />
Jecken-Stimmung. Es blieb humorvoll mit den Einlagen<br />
und Parodien des renommierten Entertainers Jörg Knör,<br />
der für herzhaftes Gelächter im Publikum sorgte.<br />
Franz Lambert, ein Meister an den Tasten, beeindruckte<br />
mit virtuosen Orgelklängen. Musikalisch ging es weiter<br />
mit dem Tenor Tobey Wilson, der die Zuhörer mit seiner<br />
eindrucksvollen Stimme verzauberte und die Herzen der<br />
Anwesenden berührte.<br />
Die Sting Coverband „Stingchronicity“ versetzte die Gäste<br />
mit ihren einfühlsamen Interpretationen der bekannten<br />
Hits des weltberühmten Künstlers in Begeisterung.<br />
Heitere Darbietungen des Clowns Rudi brachten nicht<br />
nur die Gesichter der jüngsten Gäste zum Strahlen, bevor<br />
Schlagerstar Patrick Lindner mit seiner warmen und einnehmenden<br />
Stimme alle zum Mittanzen animierte. Zum<br />
Finale erntete Patricia Kelly mit ihrer Band begeisterte Applausstürme<br />
des 470-köpfigen Publikums.<br />
Die Stimmung während der Gala war äußerst fröhlich und<br />
herzlich. Die Gäste – unter ihnen auch Wolfgang Bosbach,<br />
Harry Wijnvoord und Jürgen Hingsen – genossen die Vorstellungen<br />
und zeigten ihre Unterstützung durch generöse<br />
Spenden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Stiftungsgründer<br />
Reiner Meutsch und seiner Tochter Jessina Kunkel.<br />
Eröffnung der<br />
Wanderausstellung<br />
„Demenz – mitten<br />
im Leben“<br />
Ausstellung ist auf dem<br />
Lahnsteiner Salhofplatz zu sehen<br />
Am 14. November eröffnete Lahnsteins Oberbürgermeister<br />
Lennart Siefert auf dem Salhofplatz die Wanderausstellung<br />
„Demenz – mitten im Leben“. Die Ausstellung<br />
präsentiert großformatige Plakate, auf denen<br />
Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen<br />
Bereichen des Lebens auf die zentrale Frage „Was<br />
wünschen Sie sich, wenn Sie einmal dement werden?“<br />
antworten. Die Kampagne der Demenz Netzwerke<br />
Rhein-Lahn zielt darauf ab, Menschen dazu zu ermutigen,<br />
sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen<br />
und bietet Gelegenheit, einen persönlichen und individuellen<br />
Zugang zu finden.<br />
Oberbürgermeister Siefert betonte die Bedeutung dieser<br />
außergewöhnlichen Initiative und sprach in seiner Eröffnungsansprache<br />
von seinen eigenen Erfahrungen mit<br />
demenzerkrankten Personen in seinem Arbeitsleben bei<br />
der Polizei. „Die Ausstellung gibt einen niederschwelligen<br />
54
Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Die Spendengala war nicht nur ein<br />
gesellschaftliches Highlight, sondern<br />
auch ein wichtiger Schritt in der Mission<br />
von FLY & HELP, Bildung weltweit<br />
zu fördern. Die Stiftung hat bereits<br />
beeindruckende 750 Schulen in<br />
57 Entwicklungsländern für 150.000<br />
Kinder errichtet und wird weiterhin<br />
dazu beitragen, das Leben von Kindern<br />
in diesen Regionen nachhaltig<br />
zu verbessern.<br />
Reiner Meutsch äußerte sich begeistert<br />
über den Abend und sagte:<br />
"Wir sind überwältigt von der Großzügigkeit<br />
unserer Spender und der<br />
Unterstützung der Künstler, die sich ohne Gage für diese<br />
wichtige Sache engagiert haben. Dieser Abend war ein<br />
wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinsame Anstrengungen<br />
die Welt verändern können. Wir danken von Herzen<br />
allen, die dazu beigetragen haben, dass wir nun weitere 8<br />
Schulen bauen können. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam<br />
haben wir Großes erreicht."<br />
Die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel – das Gütesiegel<br />
seriöser Spendenorganisationen. Alle Spenden kommen<br />
1:1 bei den Projekten an, da Reiner Meutsch alle Verwaltungskosten<br />
privat trägt oder diese von Sponsoren übernommen<br />
werden.<br />
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten liefert<br />
die Website der Stiftung FLY & HELP unter<br />
www.fly-and-help.de.<br />
Foto: Peter Seydel<br />
Einstieg ins Thema und ermöglicht es, uns mit dieser Thematik<br />
auseinanderzusetzen, Vorurteile abzubauen und<br />
Verständnis sowie Empathie für diejenigen zu entwickeln,<br />
die mit Demenz leben“, betonte er und bedankte sich bei<br />
den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn für ihr Engagement.<br />
Die Demenz Netzwerke Rhein-Lahn mit mittlerweile fast<br />
50 Netzwerkpartnern aus dem ganzen Rhein-Lahn-Kreis<br />
und der Nachbarstadt Koblenz haben es sich zur Aufgabe<br />
gemacht, über Demenz zu informieren, pflegende Angehörige<br />
zu entlasten und Beratungsangebote zu entwickeln<br />
und anzubieten. An Demenz erkrankte Menschen<br />
und deren Familien sollen nicht alleine gelassen werden.<br />
Regionale Anlaufstellen der Demenz Netzwerke sind die<br />
Pflegestützpunkte in Bad Ems, Diez, Lahnstein und Nastätten.<br />
Hier finden Betroffene Rat und Hilfe bei der Bewältigung<br />
ihrer individuellen Problemlagen.<br />
„In Lahnstein haben Sie das Glück, einen Stützpunkt direkt<br />
vor Ort zu haben“, sagte Silke Löhr von den Demenz Netzwerken<br />
in ihrer Ansprache. „Unser Ziel ist es, das Angebot<br />
für jeden erreichbar zu machen.“ In Lahnstein werden die<br />
acht Plakate bis Januar auf dem Salhofplatz und ein weiteres<br />
am Jugendkulturzentrum in der Wilhelmstraße in Lahnstein<br />
hängen. Anschließend wandert die Ausstellung weiter<br />
durch den Rhein-Lahn-Kreis. So trägt sie das Thema Demenz<br />
in den öffentlichen Raum und erreicht unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.<br />
Interessierte sind herzlich eingeladen,<br />
die Wanderausstellung zu besichtigen und sich weiter mit<br />
dem Thema Demenz auseinanderzusetzen.<br />
55
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Jeden zweiten und vierten Dienstag<br />
im Monat lädt der Verein von 17:00<br />
Uhr bis 20:00 Uhr zu einer offenen<br />
Gesprächsrunde ein, die es auch berufstätigen<br />
Menschen erlaubt, teilzupro<br />
plus Rheinlan<br />
GIBT HILFESTELLUNG<br />
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag.<br />
An dem Tag gibt es viel Solidarität<br />
mit der Krankheit Aids oder dem HI<br />
Virus-infizierten Menschen. Doch<br />
was ist an den restlichen Tagen im<br />
Jahr? Da werden viele Betroffene,<br />
Chronisch-Kranke, oft einfach alleine<br />
gelassen und sind täglich mit<br />
Ausgrenzung und Stigmatisierung<br />
konfrontiert. Nicht nur privat und<br />
im Beruf, sondern auch im medizinischen<br />
Sektor - gerade dort. Und das<br />
darf eigentlich nicht sein, finden wir<br />
und haben uns mit dem Verein pro<br />
plus Rheinland-Pfalz e.V aus Koblenz<br />
unterhalten.<br />
Hauptziel des Vereins pro plus rlp e.V,<br />
der 2019 gegründet wurde, ist es Hilfe<br />
zum Thema Diskriminierung und Stigmatisierung<br />
HIV positiver Menschen zu<br />
geben, sei es im Alltag, im Beruf oder<br />
bei der medizinischen Versorgung.<br />
Denn dort ist die bedauerlicherweise<br />
am weitesten verbreitet, weitaus mehr<br />
als im privaten Alltag, verrät uns der<br />
Vorstand. „Wir möchten nicht über die<br />
Krankheit aufklären, das überlassen wir<br />
der Aidshilfe. Wir haben die Krankheit<br />
ja schon und müssen damit leben.“<br />
Wir erfahren bei unserem Gespräch<br />
nicht nur einiges über die Krankheit<br />
und dass die Menschen unter Therapie<br />
und mit einer Viruslast unter der labortechnischen<br />
Nachweisgrenze, nicht<br />
infektiös sind, also das HI-Virus nicht<br />
übertragen können - viele Vorurteile,<br />
Stigmatisierungen und Diskriminierungen<br />
entbehren daher jeglicher wissenschaftlicher<br />
Grundlage – sondern<br />
der Verein trägt auch selbst viel dazu<br />
bei, mit verschiedenen Aktionen und<br />
Veranstaltungen die Lebensqualität<br />
und das Selbstbewusstsein von Betroffenen<br />
zu stärken und den ständigen<br />
Stigmatisierungen und Diskriminierungen<br />
entgegenzuwirken. Auf Augenhöhe<br />
unterstützt der Verein durch<br />
Erfahrungsberichte eigener Erlebnisse,<br />
die er mit Diskriminierung und Ausgrenzung<br />
erlebt hat und vermittelt<br />
Adressen oder Hilfsangebote vor Ort<br />
und gibt den Menschen eine Stimme.<br />
Jeder, der möchte kann per Mail vorab<br />
einen Termin vereinbaren an info@<br />
proplusrlp.org oder während der Öffnungszeiten<br />
vorbeikommen.<br />
Ein weiterer wichtiger Schritt für 2024<br />
ist die geplante Kooperation mit<br />
Schulen, verrät uns der Vorstand des<br />
Vereins, um dort über das Leben mit<br />
HIV aufzuklären und Diskriminierung<br />
und Stigmatisierung entgegenzuwirken,<br />
da noch immer in vielen Köpfen<br />
ein veraltete Bild verankert ist. Dabei<br />
tritt die häufigste Art von Diskriminierung<br />
alleine durch Unwissenheit<br />
auf – und die soll auf kurz oder lang<br />
beseitigt werden. Denn Menschen<br />
mit HIV sind chronisch krank. Selbstverständlich<br />
fungiert der Verein als<br />
Selbsthilfe-Verein für Menschen mit<br />
HIV/AIDS, die sich gegenseitig stützen<br />
und einen geschlossenen sowie<br />
geschützten Rahmen für Gedankenaustausch<br />
und Unternehmungen<br />
schaffen. Aber auch alle anderen<br />
Menschen haben hier die Möglichkeit,<br />
sich über HIV zu informieren<br />
und zu erfahren, wie es ist mit HIV zu<br />
leben. Offene Gesprächsgruppen laden<br />
alle dazu ein, sich zu äußern und<br />
ihr veraltetet Bild von der Krankheit<br />
zu erneuern.<br />
Doch wir waren zugegeben sehr<br />
überrascht zu erfahren, dass pro<br />
plus rlp e.V weitaus mehr für die Gesellschaft<br />
tut, als „nur“ Selbsthilfe für<br />
HIV-Betroffene und deren Angehörige<br />
und Freunde. Hier sind nämlich<br />
alle willkommen und finden Unterstützung,<br />
wo sie sie benötigen.<br />
POSITIVEN TREFF<br />
56
Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
d-Pfalz e.V.<br />
IM LEBEN<br />
nehmen. Die offene Gesprächsrunde<br />
ist für Menschen gedacht, die mit<br />
HIV / AIDS leben. Langzeitpositive<br />
können Erfahrungen, Tipps und Infos<br />
zum Leben mit HIV geben. In den<br />
Runden gibt es kein festes Thema,<br />
Es darf gerne kommen wer möchte,<br />
jede/r ist willkommen, auch wenn es<br />
einfach nur zum Kaffee ist.<br />
CARE BAG<br />
Doch neben der Selbsthilfe, stärkt<br />
der Verein auch sozial-schwache<br />
Menschen. Beispielsweise bei dem<br />
Projekt „Care Bag“ können Menschen<br />
mit geringem Einkommen, Rentner<br />
und Menschen, die mit HIV leben, ins<br />
inklusive Vereinszentrum in der Casinostraße<br />
39 kommen, um sich Pflegeprodukte<br />
des täglichen Bedarfs<br />
wie z.B. Rasierklingen, Binden, Deo,<br />
Zahnbürsten etc., in Beuteln zusammengepackt,<br />
gratis abzuholen. Wer<br />
Interesse hat, kommt einfach nach<br />
vorheriger Anmeldung per Telefon<br />
oder Mail, Montags bis Freitags von<br />
9 bis <strong>12</strong> Uhr oder Montags von 18 bis<br />
19.30 vorbei.<br />
DIGITALPAKT ALTER<br />
Auch für Seniorinnen und Senioren<br />
engagiert sich pro plus Rheinland-Pfalz<br />
e.V als Erfahrungsort und<br />
ganz offiziell Teil der bundesweiten<br />
Initiative DigitalPakt Alter. Mit den Angeboten<br />
unterstützt der Verein ältere<br />
Menschen aus der Region dabei, sich<br />
im digitalisierten Alltag zurechtzufinden.<br />
Konkret können Seniorinnen<br />
und Senioren in der Casinostraße 39<br />
verschiedene Digitale Medien wie Tablet,<br />
SmartWacht, Digitale Messgeräte,<br />
Smart-TV, Smart-Phones etc. testen<br />
oder auch eigene Geräte mitbringen.<br />
„Gemeinsam können wir es schaffen,<br />
die älteren Generationen, die teilweise<br />
noch wenig Erfahrung im Umgang<br />
mit digitalen Medien haben, in die<br />
digitale Welt zu begleiten“, erklärt der<br />
Vorstand seine Dienstleistung. So unterstützen<br />
engagierte Ehrenamtliche<br />
die Senioren hier dabei, ein Smartphone<br />
zu bedienen, Online-Banking zu<br />
verstehen oder digitale Amtstermine<br />
wahrzunehmen. Der DigitalPakt Alter<br />
ist eine Initiative des Bundesministeriums<br />
für Familie, Senioren, Frauen<br />
und Jugend (BMFSFJ) und der BAG-<br />
SO – Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />
Seniorenorganisationen. Die Initiative<br />
möchte gesellschaftliche Teilhabe<br />
und das Engagement Älterer in unserer<br />
digitalisierten Welt stärken. Dabei<br />
setzt sie auf ein starkes Bündnis von<br />
Partnern aus allen gesellschaftlichen<br />
Bereichen. Bundesweit werden aktuell<br />
200 Erfahrungsorte finanziell gefördert,<br />
um digitale, lokale Lernangebote für<br />
Ältere auf- und auszubauen. Weitere<br />
Informationen finden Sie auf www.digitalpakt-alter.de<br />
Tipp:<br />
Am 2. Dezember findet ihr den<br />
Stand des Vereins auf dem Inklusiven<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Görres-Platz<br />
in Koblenz<br />
Casinostraße 39,<br />
56068 Koblenz<br />
Tel.: 0261 974 030 13<br />
info@proplusrlp.org<br />
www.proplusrlp.org<br />
57
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Im exklusiven<br />
Region<br />
Video-Intervi<br />
Auch dieses Jahr waren wir mit dabei bei der Spendengala der Reiner<br />
Meutsch Stiftung FLY & HELP in Bonn, bei der eine Vielzahl namhafter<br />
Künstler ohne Gage auftrat, um Bildungschancen für Kinder<br />
in Entwicklungsländern zu fördern. Die großzügigen Spenden in<br />
Höhe von 350.000 Euro, die im Rahmen dieser Gala gesammelt<br />
wurden, können 8 neue Schulen in benachteiligten Regionen weltweit<br />
errichtet werden. Wir haben uns mit einigen Promis an diesem<br />
Abend unterhalten, unter anderem mit der Musikerin Patricia<br />
Kelly, die nicht nur durch ihren großen Erfolg bei der Kelly Family<br />
berühmt ist, sondern bereits vor vielen Jahren als Solokünstlerin<br />
durchstartete. Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auch<br />
digital in unserem e-Paper, online auf www.magazin-next.de/category/videos-serien<br />
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />
Wie kam die Kooperation mit Reiner<br />
Meutsch zustande?<br />
Es ist tatsächlich über einen gemeinsamen<br />
Freund Jan Mevis gekommen,<br />
der mich gefragt hat, ob<br />
ich Zeit hätte und kommen würde.<br />
Und ich habe gesagt, ich mache das.<br />
Weil ich das für eine ganz tolle Sache<br />
halte. Und hier sind wir und haben<br />
gesungen. Die Leute waren großartig.<br />
Durch den Erfolg heute Abend<br />
werden acht Schulen gebaut. Ich bin<br />
nur ein kleiner Teil davon, aber ich<br />
bin geehrt.<br />
58
Region<br />
DAS<br />
MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
ew<br />
„Ich bin nur<br />
ein kleiner Teil<br />
davon,<br />
aber ich bin<br />
geehrt.“<br />
Ich möchte nicht allzu sehr auf die<br />
Vergangenheit eingehen. Die kennt<br />
wohl jeder. Wann ging das mit der<br />
Solokarriere los...?<br />
Also ich bin superstolz auf meine<br />
Vergangenheit. Ich bin mit einer der<br />
Urgründer der Kelly Family. Deswegen<br />
ist das auch mein Baby. Aber meine<br />
Solokarriere begann vor 14 Jahren.<br />
Tatsächlich – das ist total crazy – habe<br />
ich hier, in einer dieser Säle, gesungen<br />
mit meiner Jazz-Band. Damals habe<br />
ich Jazz oder Pop-Jazz gemacht. Das<br />
war vor circa <strong>12</strong> Jahren. (...)<br />
mit Musikerin<br />
Patricia<br />
Kelly<br />
Es geht aber auch in der Neuzeit<br />
einiges ab. Es wird einen Christmas-Song<br />
geben dieses Jahr.<br />
Ja, wir haben eine neue Christmas<br />
Single „Christmas with you“, ich habe<br />
einen neuen PV gemacht und ich<br />
gehe damit im Frühling auf große<br />
Tour quer durch Deutschland. Darüber<br />
freue ich mich riesig.<br />
Es gibt noch mehr. Sie haben auch<br />
ein ganz neues Projekt, erzählen Sie<br />
uns etwas als „Queen of Speech“.?<br />
Vielen Dank,<br />
PATRICIA KELLY,<br />
vielen Dank<br />
JOHANNES FISCHER,<br />
der das Interview in unserem Auftrag führte.<br />
Neugierig geworden?<br />
Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf<br />
www.magazin-next.de/category/videos-serien<br />
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />
Ich bin tatsächlich von einer der<br />
größten Speakers-Agenturen weltweit<br />
angefragt worden - und bin<br />
inzwischen als Redner bei Premium<br />
Speakers unter Vertrag. Vor circa<br />
einem Jahr bin ich angesprochen<br />
worden von Oli Trevor, der zufällig<br />
in Zürich war. Wir haben in Zürich<br />
im Stadion gesungen und er war im<br />
Backstage-Bereich. Und da habe ich<br />
gedacht: Warum nicht try it? Out of<br />
the box thinking. Und es hat mir so<br />
gut gefallen und es ist so gut angekommen,<br />
dass ich jetzt tatsächlich<br />
immer mehr Kino Speeches mache.<br />
Das macht mir sehr großen Spaß.<br />
Was ich auch interessant finde,<br />
wenn man gut riechen möchte...<br />
Ein eigenes Parfum wird es auch<br />
von Ihnen geben?<br />
Ja, ich habe ein eigenes Parfum kreiert.<br />
Mit einer ganz hervorragenden<br />
Parfümerie in Italien. Das ist eine eigene<br />
Kreation. Mehr darf ich leider<br />
noch nicht verraten.
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Kindermusical Pünktchen<br />
und Anton im Koblenzer<br />
Jugendtheater<br />
Kinder- und Jugendliche Talente<br />
überzeugen durch tolle<br />
Inszenierung des<br />
Erich Kästner-Romans<br />
Luise Pogge, genannt Pünktchen, ist eine Tochter aus „gutem<br />
Hause“. Mit ihren Eltern, einer Haushälterin und einem Kindermädchen<br />
wohnt sie in einer großen Villa. Die Pogges haben<br />
wenig Zeit für ihr Kind, da Herr Pogge viel arbeiten und Frau<br />
Pogge viel einkaufen gehen muss. Pünktchens bester Freund<br />
Anton dagegen wohnt mit seiner Mutter in einer kleinen Wohnung.<br />
Da die Mutter gerade erst von einer schlimmen Krankheit<br />
genesen ist, verkauft Anton nachts auf der Straße Streichhölzer,<br />
um seine Mutter zu unterstützen. Dort trifft er auf Pünktchen,<br />
die mit ihrem Kindermädchen ebenfalls Streichhölzer verkauft,<br />
um zusätzliches Geld für den zwielichtigen Verlobten des Kindermädchens<br />
zu beschaffen. Bis eine Nacht alles verändert.<br />
Eine Nacht, in der Pünktchen und Anton allen beweisen, worum<br />
es im Leben wirklich geht …Kästners Großstadtroman von<br />
1931 wagte es früh, Kinder als eigenwillige, unabhängige Persönlichkeiten<br />
zu erzählen. Pünktchen und Anton umgehen gesellschaftliche<br />
Unterschiede und alle Widrigkeiten des Alltags,<br />
um eine bedingungslose Solidarität füreinander zu leben, die<br />
die grundsätzlich liebenswert-realistische Handlung ins Märchenhafte<br />
und Zeitlose entführt.<br />
Für das Koblenzer Jugendtheater inszeniert Sascha Stegner das<br />
Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg. Cynthia<br />
Grose zeichnet für die musikalische und gesangliche Leitung<br />
der neuen Kindertheaterproduktion verantwortlich, die seit<br />
Ende Oktober in der KUFA aufgeführt wird. Das Stück, indem<br />
die jungen Schauspiel- und Gesangstalente sowohl Klein als<br />
auch Groß begeistern, feierte am 27. Oktober <strong>2023</strong> Premiere<br />
und wird auch im Januar und Februar noch in der KUFA Koblenz<br />
aufgeführt. Der Schauspielnachwuchs liefert ein fabelhaft<br />
inszeniertes Stück mit Wortwitz, frischem Esprit und einer ordentlichen<br />
Portion gekonnter Unterhaltung. Prädikat wertvoll!<br />
Sichern Sie sich Tickets, es lohnt sich:<br />
Die genauen Termine und Ticketverkauf auf https://www.<br />
kufa-koblenz.de/veranstaltung/puenktchen-und-anton/<br />
Anzeige<br />
Lukas Hazzan als Preisträger im<br />
Wettbewerb Jüchen<br />
Foto: Privat<br />
Großer Erfolg für einen Schüler der neuen Begabtenklasse an der Musikschule: Kürzlich<br />
nahm der junge Gitarrist Lukas Hazzan erfolgreich am Jugendwettbewerb des International<br />
Guitar Festivals in Jüchen teil. In seiner Altersgruppe erreichte er einen ersten Preis mit voller<br />
Punktzahl (der einzige in seiner Altersgruppe) und zugleich auch den Sonderpreis der Deutschen<br />
Tonkünstlerverbandes. Mit ihm freut sich sein Lehrer Russell Poyner über diesen Erfolg.<br />
Lukas Hazzan ist einer von 5 Schülern der neuen Begabtenklasse der Musikschule, die <strong>2023</strong><br />
ins Leben gerufen wurde. Hier steht die Talentfindung und -förderung im Mittelpunkt, denn<br />
es ist bereits im frühen Alter sinnvoll, die Begabungen ausgewählter Schülerinnen und Schüler<br />
in einem intensivierten Ausbildungsprogramm gezielt zu fördern und auszubauen. Nach einem<br />
Auswahlverfahren erhalten die Schüler der Begabtenklasse pro Woche 60 statt 45 Minuten Unterricht<br />
in ihrem Hauptfach, zusätzlichen kostenlosen Ensembleunterricht sowie Unterricht in<br />
Musiktheorie und Gehörbildung. Weitere Fächer sind regelmäßige Korrepetitionsstunden sowie<br />
die Teilnahme an einer Performance-Klasse. Die Teilnehmer verpflichten sich im Gegenzug zur<br />
Mitwirkung an den einmal im Quartal stattfindenden Konzerten des Förderprogramms und die<br />
Teilnahme an Wettbewerben. Lukas Hazzan hat die erste Herausforderung mit Bravour für sich<br />
gewonnen und wird nun im Januar mit weiteren Schülern der Musikschule am bundesweit ausgeschriebenen<br />
Wettbewerb "Jugend musiziert" teilnehmen.<br />
60
Winterausstellung<br />
Galerie Handwerk Koblenz <strong>2023</strong><br />
16.11.-21.<strong>12</strong>.23/mo-sa 11-17 Uhr<br />
Einladung<br />
Die Winterausstellung vereint<br />
Tradition und Moderne.<br />
Kommen Sie vorbei, um das vielfältige<br />
Spektrum kunsthandwerklicher Kreationen<br />
zu bewundern und vielleicht das ein<br />
oder andere Kunstwerk zu erwerben.<br />
Galerie Handwerk Koblenz<br />
Service GmbH<br />
Rizzastraße 24-26<br />
56068 Koblenz<br />
Telefon 0261 398-270 oder -279<br />
galerie@hwk-koblenz.de<br />
Informationen zu aktuellen<br />
Änderungen unter:<br />
www.hwk-koblenz.de/galerie
<strong>12</strong>‘23 Lifestyle<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Maps, Mods &<br />
Community Patches<br />
In unserer Serie über Videospielentwicklung steigen wir<br />
tief in die Materie ein und möchten diese faszinierende,<br />
kulturelle Szene auch denen nahe bringen, die selbst<br />
nicht aktiv spielen. Heute geht es um ein Thema, das für<br />
Außenstehende vielleicht überraschend klingt, in der<br />
Geschichte der Videospiele aber eine sehr entscheidende<br />
Rolle gespielt hat. Sagt euch der Begriff Prosumer etwas?<br />
Oder anders gefragt: Kennt ihr vielleicht Blogs oder<br />
Instagram-Feeds, die “100 DIY-Hacks” mit Produkten<br />
eines großen schwedischen Möbelhauses präsentieren?<br />
Hättet ihr gedacht, dass man ähnlich auch mit Games<br />
umgehen kann? Eine lebendige Szene von Hobbyisten<br />
und Profis entwickelt nicht etwa selbst eigene Spiele,<br />
sondern verwendet viel Herzblut und Engagement darauf,<br />
kommerzielle Titel zu erweitern, spielbar zu halten<br />
oder zu verbessern.<br />
Steigen wir ein mit dem Thema Maps, auf Deutsch Karten.<br />
In vielen Spielen bewegt sich der Spieler in Levels,<br />
also Spielumgebungen, die man Maps nennt. Das bezieht<br />
sich auf Strategietitel wie Age of Empires genauso wie auf<br />
den Shooter Counter Strike oder das Rennspiel Mario Kart.<br />
Teilweise bieten Entwickler neben dem eigentlichen Spiel<br />
auch Werkzeuge an, mit denen Enthusiasten eigene Levels<br />
oder Maps erstellen können. In Super Mario Maker von<br />
Nintendo wird dieses Prinzip gar zu einem Kernbestandteil<br />
des gesamten Spiels. Hättet ihr gewusst, dass der Milliardenerfolg<br />
League of Legends auf eine Fan-Map zum Spiel<br />
Warcraft eines anderen Unternehmens namens Blizzard<br />
zurückgeht?<br />
62
Lifestyle<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Weiter gehen die Fan-Liebe und auch der Entwicklungsaufwand<br />
oft für Mods, also Modifikationen von Spielen,<br />
wenngleich der Übergang fließend ist. Hier belassen es die<br />
Hobbyisten meist nicht bei einzelnen Karten in einem sonst<br />
bestehenden Spiel, sondern ändern zum Teil wesentliche Spielelemente<br />
ab oder entwickeln auf der technischen Basis der<br />
Spiels komplett eigene Erlebnisse. Ein prominentes Beispiel<br />
ist der Ego-Shooter Counter Strike, der auf eine Fan-Mod des<br />
ursprünglichen Spiels Half Life zurückgeht. Andere Mods schaffen<br />
es zwar nicht zu unabhängigem, kommerziellem Erfolg,<br />
können jedoch eine treue Fangemeinde um sich scharen wie<br />
etwa die Matrix-inspirierte “The Specialists” Mod für Half Life Anfang<br />
der 2000er. Ein ganzes Mod-Universum mit sogenannten<br />
Modpacks betritt, wer sich tiefer mit dem kreativen Blockspiel<br />
Minecraft beschäftigt. Hier gibt es alles, von der hochauflösenden,<br />
fotorealistischen Grafik über Automatisierungsfunktionen<br />
bis zu vollständigen, eigenständigen Spielen innerhalb<br />
von Minecraft. In Bedwars verteidigt ihr euer Bett und müsst<br />
die Betten der gegnerischen Teams abbauen - ein absurd klingendes<br />
Konzept, das aber innerhalb der Minecraft-Logik völlig<br />
sinnvoll erscheint.<br />
Von Mods, die neue Funktionen erschließen oder die Bedienung<br />
innerhalb des Spiels erleichtern, ist es nicht weit zu Community-Patches.<br />
Manche Spiele erscheinen so unfertig und<br />
werden etwa aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten des<br />
Entwicklers nicht mehr bis zur hinreichenden Fehlerfreiheit<br />
verbessert, dass sich Fans ihrer annehmen und in Eigenregie<br />
Verbesserungen am Spiel vornehmen. Gleiches passiert oft,<br />
wenn sich technische Gegebenheiten ändern, etwa mit der<br />
Entwicklung von 4:3 zu 16:9-Bildschirmen und der Unterstützung<br />
von entsprechenden Widescreen-Auflösungen. Diese<br />
Entwicklung von Patches geschieht in aller Regel ohne Einblick<br />
in die Interna des Entwicklers, sodass die technische Leistung<br />
hier oft umso mehr beeindrucken muss. Viele Spiele lassen sich<br />
auf modernen Systemen nur aufgrund solcher Fan-Projekte<br />
noch genießen.<br />
Ein kurzer Schwenk auch diesmal zu Andarion Games in Mainz,<br />
die wir in dieser Serie begleiten. Dort ist man sich bewusst, dass<br />
Fan-Projekte einem Spiel Langlebigkeit und Wiederspielwert<br />
geben können. “Unser nächster TItel CtrlC wird zwar nur ein<br />
recht kleines Indie-Spiel, aber es kommt mit einem sehr mächtigen<br />
Leveleditor”, verrät der Gründer Dr. Johannes Mattmann.<br />
“Ich hoffe, dass jeder, der Spaß am Spiel hat, auch mal ein<br />
eigenes Streckenelement erstellt - das ist nämlich kinderleicht.<br />
Und wer weiter einsteigen möchte, kann seine<br />
Programmierfähigkeiten in der Sprache Lua trainieren, um<br />
fortgeschrittenere Levels zu bauen. Das geht ganz ohne<br />
Modding-Know-How, da diese Erweiterbarkeit im Spiel<br />
eingebaut ist”. Ob CtrlC eines Tages der Ausgangspunkt<br />
für kreative Jungentwickler ist, die hier ihre ersten Gamedesign-Schritte<br />
gegangen sind? Wir werden sehen!<br />
63<br />
Foto: killykoon – stock.adobe.com
<strong>12</strong>‘23 Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Startschuss für den<br />
Johanniter-<br />
Weihnachtstrucker<br />
Sammelzeitraum vom<br />
18. November bis 15. Dezember <strong>2023</strong><br />
Am 18. November fällt der Startschuss für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion<br />
<strong>2023</strong>. Bereits seit 30 Jahren<br />
bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen,<br />
Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln,<br />
Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug<br />
zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende<br />
Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung,<br />
deren Lebenssituation durch die Auswirkungen des<br />
Krieges in der Ukraine, die gestiegenen Kosten für Heizung<br />
und Energie sowie Lebensmittel weiterhin erschwert ist.<br />
Alle Johanniter-Landesverbände unterstützen die Organisation<br />
der Weihnachtstrucker-Aktion in diesem Jahr. Von Norden bis<br />
Süden sammeln insbesondere Kinder aus Kindereinrichtungen<br />
und Schulen Pakete, um hilfsbedürftigen Menschen zu<br />
helfen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen<br />
beteiligen sich an der Aktion. „Einige packen bereits seit dem<br />
ersten Weihnachtstrucker Pakete. Sie sind mit der Aktion aufgewachsen,<br />
und es gehört für sie genauso zur Vorweihnachtszeit<br />
wie Plätzchen backen“, sagt Christian Görg, Regionalvorstand<br />
des Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Mittelrhein.<br />
Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine,<br />
werden in diesem Jahr auch Pakete in die Republik Moldau<br />
verteilt. Und auch Deutschland steht wieder als Zielland fest:<br />
viele Menschen leiden auch hier unter den wirtschaftlichen<br />
Bedingungen und brauchen Unterstützung. „Die Zahl derer<br />
steigt, die mit äußerst geringen Mitteln auskommen müssen“,<br />
erläutert Görg. „Daher wird der Johanniter-Weihnachtstrucker<br />
mit Partnern in den südosteuropäischen Zielländern, aber<br />
auch in Deutschland zusammenarbeiten.“ Zudem gibt es zusätzlich<br />
die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen: durch<br />
Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen<br />
finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die<br />
bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf<br />
der Internetseite www.weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder<br />
ein Päckchen – oder auch zwei und mehr – packen.<br />
Bis zum 15. Dezember <strong>2023</strong> können die Päckchen gepackt<br />
an den Abgabestellen abgegeben werden. Es ist wichtig, sich<br />
auch in diesem Jahr an die Packliste zu halten, damit keine Probleme<br />
am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige<br />
Päckchen erhalten. Wer möchte, kann eine Karte mit<br />
einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten<br />
in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.<br />
Weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten:<br />
www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder<br />
auf der Facebook-Fanseite www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker.<br />
Oder auch auf Instagram: www.instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker<br />
Bitte beachten: Auf Grund der auch in Deutschland massiv<br />
gestiegenen Kosten wurde die Packliste geändert. Gemeinsam<br />
mit den Partnern in den Zielländern wurde ein Schwerpunkt<br />
auf die besonders dringend benötigten Lebensmittel und Hygieneartikel<br />
gelegt.<br />
Bereits seit 1993 sammeln die Johanniter mit dem<br />
Weihnachtstrucker Päckchen für Bedürftige. Kartonagen gibt<br />
es ab dem 18.11 an allen Dienststellen des Regionalverband<br />
Mittelrhein.<br />
Packliste für die<br />
Weihnachtstrucker-Päckchen:<br />
1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte),<br />
1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln,<br />
2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen,<br />
2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten,<br />
2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen,<br />
2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.<br />
64
Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Angebote zum<br />
Schutz von<br />
Obdachlosen bei Frost<br />
Mit dem beginnenden Winter verschärft sich die ohnehin<br />
schon schwierige Situation obdachloser Menschen<br />
erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur<br />
Verfügung, die es obdachlosen Menschen ermöglichen,<br />
auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden.<br />
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes<br />
und der Polizeidirektion Koblenz bei eisigen Temperaturen<br />
besonders auf Obdachlose.<br />
Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger<br />
ist gefragt, wenn es darum geht, für obdachlose Menschen<br />
in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder<br />
Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.<br />
Sollte der Obdachlose offenkundig einer Unterbringung<br />
bedürfen, kann das Ordnungsamt unter der Tel. 0261/<strong>12</strong>9-<br />
4567 (Mo-Do. 06.00 - 02.00 Uhr, Fr. 06.00 - 03.00 Uhr, Sa<br />
08.30 - 03.00 Uhr, So 08.30 - 02.00 Uhr) verständigt werden.<br />
Die bekannten Notrufnummern stehen zur Verfügung, wenn<br />
der Obdachlose offenkundig dringend medizinischer Hilfe<br />
bedarf. Der AWO Kreisverband-Koblenz Stadt e.V. betreibt das<br />
städtische Übernachtungsheim in der Herberichstraße 153,<br />
56072 Koblenz, Tel. 0261/84651. Hier besteht für obdachlose<br />
Männer und Frauen eine Übernachtungsmöglichkeit mit Tagesaufenthalt.<br />
Sollte das Übernachtungsheim belegt sein, ist<br />
das Ordnungsamt unter der o.g. Rufnummer zu verständigen.<br />
Die Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung<br />
des Caritasverbands Koblenz, Neustadt 20, Telefon<br />
0261/9144078, verfügt - neben den Räumlichkeiten zur<br />
Sozialberatung - über ein angegliedertes Wohnungslosencafé,<br />
eine ärztliche Kontaktstelle, eine Kleiderkammer<br />
sowie über einen ausgebauten Sanitärbereich.<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (Beratung und Tagesaufenthalt)<br />
von 9.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr, Montag bis Donnerstag<br />
(Tagesaufenthalt) von 13.00 bis 15.00 Uhr, bei<br />
Frost ab 8.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis<br />
16.00 Uhr. Zusätzlich wird Straßensozialarbeit am Bahnhof<br />
montags bis freitags wahrgenommen.<br />
In Form von Streetwork nimmt der Verein "Die Schachtel" e.V.<br />
auf den Straßen und Plätzen von Koblenz Kontakt zu Wohnungslosen<br />
auf. Von ca. Ende November bis Ende März fährt<br />
der "Kältebus" mit warmen Getränken, einem Eintopfgericht,<br />
Decken, Schlafsäcken und Bekleidung jeden Montag und<br />
Donnerstag von ca. 18.00 - 21.00 Uhr durch Koblenz und versorgt<br />
obdachlose Menschen.<br />
Im Wohnungslosenrestaurant "Mampf" in der Gartenstr.<br />
<strong>12</strong> in Koblenz-Lützel besteht von Montag - Samstag zwischen<br />
9.00 und 15.00 Uhr eine Aufenthaltsmöglichkeit. Ein<br />
kostenloses Frühstück, ein günstiges Mittagessen sowie<br />
Getränke können vor Ort eingenommen werden.<br />
Im angeschlossen Beratungsbüro (0261/16992) besteht<br />
die Möglichkeit der Sozialberatung (Mo., Mi. und Fr. 9.00 -<br />
<strong>12</strong>.00 Uhr, Di. und Do. <strong>12</strong>.00 - 15.00 Uhr).<br />
65<br />
Foto: Kara – stock.adobe.com
<strong>12</strong>‘23 Wohnen<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Erst eins, dann zwei,<br />
dann drei, dann vier...<br />
Natürliche Adventskranz-Ideen<br />
Wer dieses Jahr einmal etwas anderes möchte, greift zu<br />
natürlichen Materialien mit denen man den Adventskranz<br />
ganz einfach selber machen kann. Mit unseren natürlichen<br />
und außergewöhnlichen Do it Yourself-Ideen<br />
gelingen stimmungsvolle Adventskränze, die die Vorfreude<br />
auf Weihnachten noch größer machen.<br />
Schon bald steht der erste Advent vor der Tür! In vielen<br />
Haushalten darf da der Adventskranz natürlich nicht<br />
fehlen, um jeden Sonntag bis Weihnachten ein Licht anzuzünden.<br />
Mit jeder brennenden Kerze wächst die Vorfreude<br />
–noch schöner ist diese, wenn man einen selbst<br />
gemachten Adventskranz auf dem Tisch dekoriert hat,<br />
der womöglich zudem noch schön nach Natur duftet.<br />
Neben traditionellen Adventskränzen aus Tannenzweigen<br />
gibt es zahlreiche und modernere Varianten, den Advent<br />
stimmungsvoll einzuläuten – und das auch noch extrem<br />
kostengünstig mit Material aus der Natur.<br />
Idee 1<br />
BIRKENAST<br />
Ein Birkenast lässt sich zum effektvollen Tischschmuck umfunktionieren,<br />
indem eine Längsseite des Astes zunächst<br />
so angesägt wird, dass dieser stabil auf dem Tisch aufliegt<br />
und nicht wackelt. Nun messt ihr den Durchmesser der gewünschten<br />
Kerzen aus und bohrt anhand dieser Maße vier<br />
geringfügig engere Löcher (mindestens zwei Zentimeter<br />
tief ) auf die Oberseite des Astes. Steckt die Kerzen in die<br />
Vertiefungen und achtet darauf, dass diese fest und gerade<br />
stehen. Das Ganze wird z.B. mit Wacholder-Zweigen (vom<br />
Floristen), getrockneten Apfelscheiben und Plätzchen geschmückt.<br />
Der Vorteil: ihr könnt den Ast jedes Jahr unterschiedlich<br />
dekorieren – und er bleibt stets aufs Neue ein<br />
Hingucker!<br />
Anzeige
Wohnen<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Idee 4<br />
HOLZTABLETT UND MOOS<br />
Ganz natürlich ist das Ensemble im Holztablett:<br />
Die grünen Kerzen sind umgeben von Moos, Anissternen,<br />
Lärchenzweigen und -zapfen. Auch ein Mistelzweig eignet<br />
sich hervorragend zu dem Gesteck. Legt den Boden des<br />
Tabletts am besten mit Folie aus und besprüht das Moos<br />
gelegentlich mit Wasser.<br />
Idee 5<br />
TONSCHALE<br />
Idee 2<br />
BIENENWACHS-KERZEN<br />
Alleine der wunderbare Geruch von Bienenwachskerzen ist<br />
ein Genuss– ihr sattes Goldgelb bringt zudem Farbe in dieses<br />
Advents-Arrangement. Die Kerzen befinden sich in vier Tontöpfchen<br />
mit verwitterter Oberfläche und sind beispielsweise<br />
gefüllt mit Zweigen, Anissternen, Zapfen und getrockneten<br />
Orangenscheiben. Auch Sterne aus Bienenwachs können<br />
die Töpfe zieren. Dazu einfach einen entsprechenden Plätzchen-Ausstecher<br />
fest auf eine Wachsplatte drücken.<br />
Idee 3<br />
HAGEBUTTEN-KRANZ IN TARTEFORM<br />
Eine Tarteform bildet die Bühne für die vier roten Stumpenkerzen<br />
in verschiedenen Höhen. Der Kranz aus Buchs und Hagebutten<br />
gibt dem Ganzen einen besonders festlichen Rahmen.<br />
Dazu fasst ihr die Zweige zu kleinen Sträußchen zusammen<br />
und befestigt sie mit Bindedraht an einem dünnen Kranzrohling<br />
(aus Draht). Auch einzelne Strohsterne lassen sich hervorragend<br />
im Kranz platzieren und sorgen für einen Hingucker.<br />
Schlicht und im Handumdrehen fertig ist diese Variante: In<br />
einer tiefen Tonschale werden vier Stumpenkerzen arrangiert.<br />
Drumherum kommen Mistelzweige, Walnüsse und<br />
Zapfen. Zimtstangen verströmen zudem einen wundervollen<br />
Duft. Wer es natürlich mag, kann diesen Adventskranz<br />
einfach nur lieben.<br />
Sicherheitstipps:<br />
Neben aller Kreativität darf die Sicherheit nicht außer<br />
acht gelassen werden. Unachtsamkeit, etwa beim<br />
Umgang mit dem Adventskranz, ist in der Adventszeit<br />
eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände.<br />
• Kerzen gehören immer in eine standfeste,<br />
nicht brennbare Halterung<br />
• Kerzen nie in der Nähe von brennbaren<br />
Gegenständen oder an einem Ort mit starker<br />
Zugluft aufstellen<br />
• Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen<br />
• Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig<br />
löschen, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.<br />
• Trockenes Tannengrün ist leicht entflammbar –<br />
daher rechtzeitig entfernen oder<br />
durch frisches ersetzen.<br />
67<br />
Foto: Floydine – stock.adobe.com
WIE IHR DA<br />
AUTO FÜR<br />
<strong>12</strong>‘23 Auto-News<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Mit dem Kauf eines Neuwagens<br />
erfüllen sich viele einen<br />
langersehnten Traum. Es<br />
ist eine große Anschaffung,<br />
die gut durchdacht sein sollte:<br />
Nicht nur die Auswahl bei<br />
Hersteller, Modell, Ausstattung,<br />
Motorisierung und Preisspanne<br />
ist enorm, auch die aktuellen Entwicklungen in<br />
der E-Mobilität verunsichern viele – vor allem jene,<br />
die sich nicht gut mit Autos auskennen.<br />
Wir sind der Frage nach dem richtigen Auto einmal<br />
nachgegangen.<br />
Am Anfang ist es wichtig, aus dem großen Angebot auszuwählen,<br />
welche Modelle für einen selbst wirklich infrage<br />
kommen und innerhalb des eigenen Budgets liegen.<br />
Die komfortablen Suchmasken der großen Auto-Portale im<br />
Internet sind für einen ersten Überblick ein guter Einstieg.<br />
Anschließend lohnt sich ein Blick auf die Herstellerseiten<br />
der favorisierten Modelle samt ihrer angebotenen Ausstattungspakete.<br />
Checkliste<br />
für die Vorbereitung zum Kauf eines Neuwagens<br />
• Wie viel Geld möchtest du ausgeben bzw<br />
hast du zur Verfügung?<br />
• Möchtest du das Fahrzeug kaufen, leasen,<br />
finanzieren oder abonnieren? Welche Form für dich<br />
die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab (Einkommen,<br />
Fahrleistung, Haltedauer, Alter, …) und ist stets individuell<br />
und auch abhängig von den Konditionen des Anbieters.<br />
• Möchtest du beim Autokauf individuell beraten<br />
werden oder online kaufen?<br />
• Welchen Antrieb bevorzugst du? Elektro, Hybrid, Benziner,<br />
Diesel? Die Wahl ist in erster Linie von der täglichen<br />
Fahrleistung, der persönlichen Vorliebe und auch der<br />
Wohnsituation abhängig.<br />
• Was ist dir lieber: Front-, Heck- oder Allrad?<br />
• Welche Extras sind dir wichtig?<br />
Es ist wichtig eine eigene Prioritätenliste zu erstellen, bevor<br />
ihr euch auf die konkrete Suche macht und Gespräche mit<br />
Autohändlern führt. Die kompetenteste Beratung erhaltet<br />
ihr selbstverständlich bei den jeweiligen Vertragshändlern<br />
der präferierten Marke. Die Händler wissen am besten über<br />
die unterschiedlichen Modelle, Ausstattungsvarianten und<br />
Motorisierungen Bescheid.<br />
Außerdem könnt ihr bei einer Probefahrt den Wagen am<br />
besten kennenlernen. Erkundigt euch auch nach dem Liefertermin<br />
für das Wunschfahrzeug.<br />
TIPP: Wer komplette Ausstattungspakete wählt, statt jede<br />
Sonderausstattung einzeln auszusuchen, hält in der Regel<br />
den Schlüssel für den eigenen Neuwagen schneller in den<br />
Händen.<br />
So könnt ihr beim<br />
Autokauf bares Geld sparen<br />
Bei Importfahrzeugen können Käufer von den günstigeren<br />
Preisen in den Nachbarländern profitieren. Allerdings<br />
können die Überführung nach Deutschland und eine<br />
mögliche Umrüstung oder Einzelabnahme beim TÜV den<br />
Kaufpreis auch wieder erhöhen.<br />
68
Anzeige<br />
S RICHTIGE<br />
EUCH FINDET<br />
Generell haben aber auch die Autohäuser verschiedene<br />
Optionen, um potenziellen Käufern beim Preis entgegenzukommen.<br />
Hier die gängigsten Möglichkeiten im Überblick:<br />
Inzahlungnahme<br />
Der alte Gebrauchtwagen wird für einen besseren Preis in<br />
Zahlung genommen, als den, den das Autohaus normalerweise<br />
zahlen würde.<br />
Tageszulassungen<br />
Der Neuwagen wird vom Händler für mindestens einen Tag<br />
angemeldet, sodass der Verkäufer der Vorbesitzer ist. Er kann<br />
den Wagen somit mit einem Preisnachlass verkaufen, obwohl<br />
das Auto noch keinen oder nur wenige Kilometer auf dem<br />
Tacho hat. Der Rabatt kann aber selbstverständlich nur auf Modelle<br />
gewährt werden, die der Händler vorrätig hat. Individuelle<br />
Ausstattungselemente können nicht dazu bestellt werden.<br />
Auslaufmodelle<br />
Wenn bestimmte Autos, wie z. B. Vorjahresmodelle, möglichst<br />
zügig verkauft werden sollen, um Platz für die neuen<br />
Modelle zu schaffen, sind die Händler oft bereit, einen<br />
besonders guten Preis zu machen. Bei Auslaufmodellen ist<br />
jedoch zu beachten, dass der Wagen beim Wiederverkauf<br />
oft in kurzer Zeit einen hohen Wertverlust hat.<br />
Sondermodelle<br />
Sondermodelle in limitierter Auflage haben häufig ein<br />
besonderes Paket an Zusatzausstattungen wie Navigationsgerät,<br />
Freisprechanlage oder Ähnliches. Diese werden<br />
dann quasi als Neuwagen-Rabatt vom Händler nicht in<br />
Rechnung gestellt. Diese Art von Rabatt ist aber nur dann<br />
sinnvoll, wenn ihr diese Extras auch ohnehin haben wolltet.<br />
Foto: yta – stock.adobe.com
Weihnachtspullover<br />
„Nordschleife<br />
€ 54,95<br />
Co-Pilot-Fahrt<br />
„Beast of the Green Hell“<br />
€ 295,–
Tickets & VIP-Tickets<br />
für viele Top-Events<br />
in 2024<br />
Formeltrainings<br />
ab € 425,–
<strong>12</strong>‘23 Fußball<br />
NOLL: WIR BEKOMMEN VIEL<br />
ANERKENNUNG<br />
FÜR UNSERE ARBEIT<br />
FCROT-WEISS<br />
19 00<br />
K<br />
O<br />
B<br />
L<br />
E<br />
Z<br />
N<br />
Rund die Hälfte der Saison <strong>2023</strong>/24 in der Fußball-Oberliga<br />
ist absolviert. Für den FC Rot-Weiss Koblenz ist es die<br />
erste nach dem Abenteuer Regionalliga. Der Sportliche<br />
Leiter Christian Noll zieht Zwischenbilanz.<br />
Herr Noll, wie sehr vermissen Sie die Regionalliga?<br />
Vermissen ist das falsche Wort. Sportlich und infrastrukturell befanden wir uns in den<br />
vergangenen Jahren in einer ganz anderen Welt. Für einen Verein wie den FC Rot-Weiss<br />
Koblenz, bei dem alle Funktionäre ehrenamtlich arbeiten, ist es keine Selbstverständlichkeit,<br />
Regionalliga zu spielen, sondern es war eher ein Sahnehäubchen. Auch die<br />
Oberliga ist kein Selbstläufer, weil wir finanziell nicht auf Rosen gebettet sind. Mit der<br />
Oberliga-Zugehörigkeit können wir sehr gut leben.<br />
Sie hatten einen arbeitsreichen Sommer, weil der Kader komplett neu aufgestellt<br />
werden musste. Wie zufrieden sind Sie mit dem neuen Aufgebot?<br />
Die Situation war wirklich schwierig, weil der Faktor Zeit gegen uns sprach und mit Yanni<br />
Regäsel nur ein Spieler aus der Regionalliga-Mannschaft seinen Vertrag verlängert<br />
hatte, der inzwischen aber auch nicht mehr für uns spielt. Zunächst fiel es sehr schwer<br />
einzuordnen, wo wir in der Oberliga hingehören. Im Laufe der Hinrunde hat sich herauskristallisiert,<br />
dass wir mit Trainer Fatih Cift eine schlagkräftige Truppe aufgebaut haben<br />
– und das in der Kürze der Zeit. Wir sind absolut wettbewerbsfähig. Dafür höre ich von<br />
absoluten Fußball-Fachleuten viel Anerkennung.<br />
Mit welchem Platz in der Abschlusstabelle wären Sie zufrieden?<br />
Natürlich wollen wir so gut wie möglich abschließen, aber ich mache nicht alles von Position<br />
drei oder acht abhängig. Das Wichtigste ist, dass wir die Klasse halten, und das ist bei<br />
bis zu acht Absteigern nicht selbstverständlich. Nach den Leistungen in der Hinrunde bin<br />
ich guter Dinge, dass wir auch eine gute zweite Saisonhälfte abliefern.<br />
72
®<br />
Anzeige<br />
Würden Sie gerne über die Saison hinaus mit dem Stamm des aktuellen<br />
Kaders zusammenarbeiten?<br />
Ja, weil wir wirklich viele gute Jungs haben, die zeigen, dass sie gerne für<br />
Rot-Weiss spielen. Aber wenn sich welche für höhere Klassen empfehlen,<br />
werden wir sie bei diesem Schritt nicht aufhalten. Es ist doch gute Werbung<br />
für den Verein, wenn wir die Spieler weiterentwickeln und ihnen ein<br />
Sprungbrett nach oben bieten, so wie es einige Beispiele aus den Vorjahren<br />
zeigen. Natürlich versuchen wir uns auch immer mit Spielern aus der<br />
heimischen Region zu beschäftigen. In der Sommerpause konnten wir hier<br />
leider aufgrund des engen Zeitfensters nur wenige Erfolge erzielen. Aber<br />
wir bleiben auch hier am Ball.<br />
Sie haben folgendes Problem?<br />
• Gluckern, langsam ablaufendes<br />
Wasser und Gerüche Ihrer<br />
Entwässerungssysteme im<br />
Haushalt?<br />
• Ihre Toilette ist verstopft?<br />
• Feuchtigkeit an Wand- oder<br />
Deckenbereichen?<br />
Unsere Leistungen<br />
Rohrreinigung mittels<br />
Hochdruckspülfahrzeugen<br />
Rohrreinigung sowie<br />
Rohrfräsung mittels<br />
Rohrreinigungsmaschinen<br />
Reparatur der Entwässerungssysteme<br />
mittels<br />
Point-Liner-Verfahren<br />
24STD<br />
SERVICE<br />
Schnelle Hilfe im 24/7<br />
Notdienst!<br />
Wir sind jeden Tag, zu<br />
jeder Stunde für unsere<br />
Kunden im Einsatz<br />
www.rohrreinigung-sattler.de<br />
Gotenstraße 2 | 56072 Koblenz<br />
info@rohrreinigung-sattler.de<br />
73<br />
Ihr Kontakt im Notfall:<br />
+49 (0) 261 - 40 92 92<br />
+49 (0) 261 - 40 19 19<br />
+49 (0)151 - 1<strong>88</strong> 04 099<br />
+49 (0)151 - 1<strong>88</strong> 04 100
<strong>12</strong>‘23 Fußball<br />
Anzeige<br />
goal FÜR JOHANNES<br />
BENEFIZTURNIER<br />
06. & 07. JANUAR 2024<br />
SAMSTAG 06. JANUAR<br />
09:30 - 14:00 UHR F-JUGEND<br />
15:00 - 19:30 UHR E-JUGEND<br />
SONNTAG 07. JANUAR<br />
09:30 - 14:00 UHR D-JUGEND<br />
15:00 - 19:30 UHR C-JUGEND<br />
MIT DER FREUNDLICHEN UNTERSTÜTZUNG VON:<br />
IN GINSHEIM-GUSTAVSBURG<br />
IGS Sporthalle<br />
Sophie und Hans Schollstr.<br />
65462 Ginsheim-Gustavsburg<br />
Im Alter von acht Jahren wurde bei dem<br />
inzwischen 13-jährigen Johannes<br />
ein Neuroblastom entdeckt.<br />
Versucht haben Johannes und seine Ärzte<br />
viel, doch der Erfolg blieb in den letzten 5<br />
Jahren leider bislang aus.<br />
Nach zahlreichen Therapien und<br />
einmal mehr aufkommender Hoffnung<br />
folgte der härteste Rückschlag:<br />
Der Krebs kehrte aggressiv zurück,<br />
bildete Metastasen.<br />
Jetzt gilt der Junge als Palliativpatient,<br />
als unheilbar krank.<br />
Doch Johannes und seine Familie geben<br />
noch lange nicht auf. Und auch die Ärzte<br />
sehen noch eine winzige Chance:<br />
eine radioaktiv unterstützte Zelltherapie.<br />
Ein erster Versuch ist angeschlagen.<br />
Doch für die Behandlung muss<br />
der Teenager nach Rom reisen.<br />
74
Fußball<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
In Deutschland ist die Kinderkrebsforschung noch nicht<br />
auf diesem Stand und kann diese neue Art der Behandlung<br />
nicht anbieten. Konkret sollen Johannes dort Tumorzellen<br />
entnommen und radioaktiv aufbereitet und wieder<br />
zurückgeführt werden. Darauf würde dann eine weitere<br />
Therapie folgen, inklusive eines Aufenthalts in Italien.<br />
Vom 6. bis 7. Januar <strong>2023</strong> ein Benefiz-Hallenturnier in Ginsheim-Gustavsburg<br />
für C-D-E-und F Jugend-Fußballvereine<br />
auf die Beine gestellt. Dabei wird nicht nur für guten Fußball<br />
gesorgt sein, sondern auch eine Tombola mit vielen original<br />
unterschriebenen Bundesliga Trikots, Bällen, Gutscheine etc. für<br />
hoffentlich viele Spenden sorgen.<br />
Die Kosten werden Schätzungen zufolge bei etwa 300.000<br />
Euro liegen. Eine ähnlich hohe Summe würde danach<br />
nochmals für eine Anschlussimpfung in New York fällig<br />
werden. Die Chancen auf Kostenübernahme durch die<br />
Krankenkasse stehen indes schlecht.<br />
Aus diesem Grund hat die Familie für den fußballbegeisterten<br />
Jungen als letzte Hoffnung die Spendenaktion<br />
„GOal für Johannes“ ins Leben gerufen. Sie wollen damit<br />
nicht nur Johannes retten, sondern auch das Krankheitsbild<br />
in der Bevölkerung bekannter machen.<br />
Spenden<br />
Videobotschaft für Johannes<br />
Natürlich sind es finanzielle Mittel die über Johannes Behandlung<br />
in Italien entscheidet, Mut machen aber auch Videobotschaften<br />
für den schwerkranken Johannes Kienatz und vermögen<br />
es wohl ihm en Lächeln ins Gesicht zu zaubern und weiter<br />
an sich und seine Heilung zu glauben.<br />
Anzeige<br />
Erfahrt mehr über die Aktion auf Instagram:<br />
goal_fuer_johannes oder die Website<br />
www.goal-fuer-johannes.de<br />
www.goal-fuer-johannes.de<br />
goal_fuer_ johannes<br />
Wer Spenden möchte, kann dies gerne hierüber tun:<br />
https://www.gofundme.com/f/goal-fur-johannes oder über<br />
das von der Familie eingerichtete<br />
Spendenkonto bei der Volksbank Alzey-Worms eG,<br />
IBAN DE095509<strong>12</strong>002263258102; BIC: GENODE61AZY<br />
unter dem Verwendungszweck „Johannes“<br />
oder einen Betrag per Paypal senden an<br />
saschakienatz@aol.com<br />
Benefizturnier mit regionalen<br />
Vereinen für krebskranken Johannes<br />
SEIT 5 JAHREN KÄMPFT JOHANNES<br />
GEGEN EIN NEUROBLASTOM.<br />
NUN GIBT ES EINE NEUE<br />
VIELVERSPRECHENDE THERAPIE-<br />
MÖGLICHKEIT IM AUSLAND.<br />
WIR BRAUCHEN EURE UNTERSTÜTZUNG<br />
UM JOHANNES DIESE CHANCE<br />
ZU ERMÖGLICHEN.<br />
Und auch einige regionale Vereine sind auf die Aktion aufmerksam<br />
geworden und unterstützen Johannes und seine<br />
Familie. Aus unserer Region sind beispielsweise mit dabei:<br />
SG2000 Mülheim-Kärlich, vfr Koblenz, JFV Hunsrück und<br />
Sportfreunde Eisbachtal.<br />
JETZT SPENDEN! WIR BRAUCHEN EURE HILFE!<br />
Spendenkonto:<br />
IBAN: DE09 5509 <strong>12</strong>00 2263 2581 02<br />
BIC: GENODE61AZY<br />
Kontoinhaber: Regina Kienatz<br />
GoFundMe-Kampagne:<br />
GOal für Johannes<br />
https://www.gofundme.com/f/goal-fur-johannes<br />
Paypal: saschakienatz@aol.com<br />
75
<strong>12</strong>‘23<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Rubrik<br />
Feuer frei!*<br />
...für Frieden und Freiheit<br />
Das neue Programm von Sven Hieronymus<br />
Hier ist es endlich - das neue Soloprogramm vom Rocker<br />
vom Hocker von RPR1.<br />
Die Kinder sind zum Glück endlich ausgezogen, das schöne<br />
Leben steht vor der Tür. Dachte er. Doch dann steht nur seine<br />
Frau vor der Tür … mit einem Hund! Grund für den Rocker,<br />
ein Feuerwerk abzubrennen aus Geschichten über sein neues<br />
Leben, in dem das letzte Kind jetzt also Fell hat... Früher war<br />
sowieso alles besser - da gab es auch noch echte Kommissare<br />
und Tankwarte und seine Marotten waren noch nicht soo<br />
schlimm. Und während er so über das Leben nachdenkt, will<br />
der Hund schon wieder Gassi gehen! Also: „Feuer frei!“ *<br />
Die nächsten Termine<br />
15. Dezember in der Stadthalle Münstermaifeld, Beginn 20 Uhr | 16. Dezember in der Stadthalle Gerolstein, Beginn 20 Uhr<br />
17. Dezember in der Stadthalle in Idar-Oberstein, Beginn 20 Uhr<br />
Weitere Termine in unserer Region und Tickets gibt es hier: https://www.sven-hieronymus.de/termine<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
Singe im Advent …<br />
und ein L cht geht auf<br />
Genießen Sie in diesen aufwühlenden Zeiten einen besinnlichen<br />
Nachmittag mit wunderschönen Liedern zum Advent und<br />
stimmen Sie sich gemeinsam mit dem MGV Cäcilia Lay auf die<br />
kommenden Festtage ein.<br />
Was:<br />
Mitwirkende:<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Foto Ben Wolf<br />
BENEFIZKONZERT zugunsten des<br />
Kinderschutzbundes Koblenz unter der<br />
Schirmherrschaft von Thomas Anders.<br />
Der Eintritt ist frei — Wir bitten um Ihre Spende.<br />
Modern-Song-Project des MGV Cäcilia Lay<br />
Kinderchor „Die Kolibris“, Koblenz-Pfaffendorf<br />
Nicole & Michael Fuxius (Sologesang)<br />
Elena Hamm (Flöte)<br />
10. Dezember <strong>2023</strong> um 16:30 Uhr<br />
Pfarrkirche St. Martinus Lay<br />
Anschließend gemütliches Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz<br />
mit Glühwein, Kinderpunsch, kalten Getränken,<br />
Würstchen und mehr und Zeit für einen Plausch.<br />
Benefiz-Adventskonzert<br />
am 10. Dezember <strong>2023</strong><br />
in Koblenz-Lay<br />
Am 10. Dezember <strong>2023</strong> um 16.30 Uhr wird das Modern-Song-Project<br />
des MGV Cäcilia Lay in der Pfarrkirche<br />
St. Martinus ein besinnliches Benefiz-Adventskonzert<br />
zugunsten des Kinderschutzbundes Koblenz veranstalten.<br />
Denn: Was gibt es Wertvolleres als unsere Kinder? Ihre<br />
Spenden sowie der Reinerlös des Zusammenseins nach<br />
der Veranstaltung kommen ohne Abzug diesem Zweck zu.<br />
Schirmherr der Veranstaltung ist niemand Geringeres als<br />
Thomas Anders.<br />
Gemeinsam mit dem Pfaffendorfer Kinderchor "Die Kolibiris"<br />
und den Solisten möchte das Modern-Song-Project<br />
des MGV alle Zuhörer auf Weihnachten einstimmen.<br />
76
<strong>12</strong>‘23 Veranstaltungshighlight<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
HÖHNER Weihnacht <strong>2023</strong><br />
Am 9. Dezember in Koblenz, Rhein-Mosel-Halle<br />
Beginn 19:30 Uhr<br />
Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die „Höhner<br />
Weihnacht“ ist ein ganz besonderes Konzert. Deshalb<br />
möchten die Höhner auch <strong>2023</strong> wieder gemeinsam mit<br />
ihren Fans die Festzeit auf ihre ganz eigene Art begrüßen,<br />
nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren<br />
Weihnachtstönen und extra viel Gänsehaut-Jeföhl.<br />
Besinnlichkeit, Musik und gute Laune passen auch im Advent<br />
hervorragend zusammen; das stellen Patrick Lück,<br />
Jens Streifling, Micky Schläger, Heiko Braun, Edin Čolić und<br />
Freddi Lubitz mit ihren Weihnachtskonzerten eindrucksvoll<br />
unter Beweis. Neben eigenen Songs präsentieren die<br />
Musiker klassische Weihnachtslieder, Lieder zum Fest aus<br />
aller Herren Länder und natürlich echte Evergreens wie<br />
„White Christmas“ oder „Jingle Bells“. „Schließlich möchten<br />
wir uns und unser Publikum schon mal musikalisch auf die<br />
Feiertage einstimmen!“, erklärt die Band.<br />
Die Zuschauer dürfen dabei natürlich gerne mitsingen<br />
und mitfeiern.<br />
Besinnliche, leise Töne schlagen die Höhner auf ihrem<br />
Konzert an, denken in ihren Liedern über eine friedlichere,<br />
menschlichere Welt nach. Aber die Höhner wären nicht die<br />
Höhner, wenn sie nicht auch richtig Gas geben würden.<br />
Fetzige Rockhymnen und echte Stimmungsknaller reißen<br />
das Publikum mit, bis der gesamte Saal lauthals mitsingt,<br />
mitklatscht und tobt! Schließlich sind die Auftritte der<br />
Höhner immer mehr als bloße Konzerte. Hier wird offen<br />
und laut die Liebe zum Leben und zu den Mitmenschen<br />
gefeiert. „Und das passt doch ganz hervorragend zum<br />
Weihnachtsgedanken“, finden die Höhner.<br />
Tickets gibt es über www.s-promotion.de<br />
78
Region<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
<strong>12</strong>‘23<br />
Bücher ohne<br />
sieben Siegel<br />
Schätze aus der Bibliothek des<br />
Görres-Gymnasiums<br />
Eröffnung: Fr, 1.<strong>12</strong>.<strong>2023</strong> - 19 Uhr<br />
Bislang war der Öffentlichkeit kaum bewusst, dass das<br />
Görres-Gymnasium in Koblenz eine der bedeutendsten<br />
historischen Bibliotheken des Landes Rheinland-Pfalz beherbergte.<br />
Ihr Grundstock basiert auf der Büchersammlung<br />
des hiesigen Jesuitenkollegs, die zwischen 1580 und<br />
1773 zusammengetragen wurde. In der napoleonischen<br />
Zeit kamen Bücher aus aufgelösten Klöstern in Koblenz<br />
und aus der Region hinzu. Um diesen Kulturschatz für die<br />
Zukunft zu erhalten, wurde seine Betreuung im Jahr 2022<br />
dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz übertragen.<br />
Aus diesem Anlass präsentiert das Mittelrhein-Museum<br />
erstmals kostbare Inkunabeln und reich ausgestattete<br />
Bücher, die nicht nur durch ihre historische Bedeutung,<br />
sondern auch durch ihre außergewöhnlichen Schauwerte<br />
beeindrucken.<br />
GEMEINSAM STATT EINSAM<br />
IN DER WEIHNACHTSZEIT<br />
Soziale Stadt und Mehrgenerationenhaus<br />
laden zum Adventsfest ein<br />
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlicher,<br />
dann neigt sich das Jahr langsam<br />
aber sicher dem Ende entgegen. Damit rückt auch<br />
Weihnachten – das Fest der Besinnlichkeit und des<br />
Zusammenkommens – mit großen Schritten näher.<br />
In der vorweihnachtlichen Zeit sollte niemand einsam<br />
sein müssen, finden das Quartiermanagement der Sozialen<br />
Stadt und das Mehrgenerationenhaus Neuwied. Aus<br />
diesem Grund laden beide im Rahmen ihres Kooperationsprojekts<br />
„Gemeinsam statt einsam“ alle Seniorinnen<br />
und Senioren zum Adventsfest ein. Am Donnerstag, 07.<br />
Dezember, können die Teilnehmenden von 14:30 bis<br />
16:30 Uhr auf den „Rheinterrassen“ der GSG-Seniorenresidenz,<br />
Rheinstraße 46, bei weihnachtlicher Musik, einem<br />
bunten Rahmenprogramm sowie Kaffee, Punsch und<br />
leckeren Plätzchen gemeinsam ein paar schöne Stunden<br />
verbringen. Es wird um Anmeldung bis zum 05. Dezember<br />
gebeten. Weitere Informationen sind im Stadtteilbüro,<br />
Rheintalweg 14, telefonisch unter 02631 863070 oder per<br />
E-Mail unter stadtteilbuero@stadt-neuwied.de erhältlich.<br />
13.2.24 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle 24.3.24 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle<br />
26.3.24 KOBLENZ CGM ARENA 9.4.24 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle<br />
TICKETS: WWW.COFO.DE<br />
79
MUSIK: DEBORAH SASSON•MUSIKARRANGEMENTS: RYAN MARTIN•TEXT: JOCHEN SAUTTER BUCH: SASSON/SAUTTER•REGIE: REGIE: JOCHEN SAUTTER•MUSIKALISCHE LEITUNG: PIOTR OLEKSIAK<br />
F Ö R D ERK REIS<br />
KULTURZENTRUM<br />
FES T U NG EHR E N B R EITS TEIN<br />
NEU:<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
KULTUR<br />
AB 10. NOVEMBER<br />
KOBLENZ, FESTUNG<br />
EHRENBREITSTEIN<br />
Madonna. Begleiterin &<br />
Kulturfigur<br />
Eine inszenierte Ausstellung<br />
im Kulturzentrum Festung<br />
Ehrenbreitstein.<br />
Die Ausstellung Madonna. Begleiterin<br />
& Kultfigur zeigt rund<br />
200 Madonnenskulpturen aus<br />
dem westeuropäischen Raum,<br />
die aus der Sammlung Alex<br />
Poignard stammen<br />
Ab 10 Uhr<br />
ZUSATZTERMIN<br />
07.<strong>12</strong>.23 KOBLENZ CGM ARENA<br />
09.<strong>12</strong>.23 KOBLENZ RHEIN-MOSEL-HALLE<br />
DIE ORIGINALPRODUKTION VON SASSON/SAUTTER<br />
Die musikalisch komplett<br />
überarbeitete Neufassung<br />
18.02.24 KOBLENZ RHEIN-MOSEL-HALLE<br />
ZUSATZ<br />
TERMIN<br />
05.03.24 KOBLENZ CGM ARENA .<br />
KULTUR<br />
1. DEZEMBER<br />
BOPPARD, STADTHALLE<br />
Magic GregorianVoices<br />
Das Weihnachtskonzert. Klang<br />
der Mönche Gregorian meets<br />
Pop Beginn 20:00 Uhr<br />
Einlass 19 Uhr<br />
www.stadthalle-boppard.de<br />
1. DEZEMBER<br />
NEUWIED, SCHLOSSTHEATER<br />
ALLE UNTER EINE TANNE<br />
Eine Weihnachtskomödie von<br />
Lo Malinke, Beginn 19:30 Uhr<br />
1. DEZEMBER<br />
ANDERNACH<br />
Stadtspaziergang<br />
Vor der Tourist-Information/<br />
Stadthausgalerie<br />
Beginn 16:30 Uhr<br />
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Du vermisst eine<br />
Veranstaltung?<br />
Dann schreib<br />
uns einfach<br />
eine Mail an<br />
redaktion@<br />
magazin-next.de<br />
CHRISTMAS<br />
GARDEN<br />
KOBLENZ<br />
christmas-garden.de<br />
KULTUR<br />
2.+ 9. + 16. DEZEMBER<br />
KOBLENZ<br />
Weihnachtliche Altstadtführung<br />
Rollschuhbahn<br />
Interaktiver<br />
Sternenzauber<br />
Videomapping<br />
Firegarden<br />
uvm.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
Forum Confluentes<br />
Beginn 16 Uhr<br />
FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />
16. NOVEMBER <strong>2023</strong> – 07. JANUAR 2024<br />
Kombiticket: Mit der Seilbahn zum Christmas Garden schweben.<br />
Tickets: myticket.de, Geschäftsstelle Seilbahn Koblenz & Tourist-Information Koblenz.<br />
2. DEZEMBER<br />
BAD EMS, STAATSBAD<br />
One of these Pink Floyd Tributes<br />
- Unplugged<br />
Beginn 20 Uhr<br />
3. DEZEMBER<br />
URBAR, THEATER MITTELRHEIN<br />
Bittersüße Weihnacht<br />
Gastspiel Die Findlinge<br />
Beginn 15 Uhr. Kartenreservierung<br />
telefonisch unter<br />
0172 7040171 erforderlich.<br />
4. DEZEMBER<br />
NEUWIED, MARKTKIRCHE<br />
Weihnachtliche Lesung im<br />
Gemeindehaus<br />
Beginn 20 Uhr<br />
6. + 13. DEZEMBER<br />
BAD HÖNNINGEN,<br />
SCHLOSS ARENFELS<br />
Geisterführung<br />
Beginn 18:30 Uhr<br />
6. DEZEMBER<br />
VALLENDAR, STADTHALLE<br />
Rythm of the dance -<br />
Christmas Special<br />
Beginn 20:30 Uhr<br />
7. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, CGM ARENA<br />
Mario Barth<br />
Männer sind Frauen. Manchmal,<br />
aber auch vielleicht...<br />
Beginn 20 Uhr, Einlass 18 Uhr<br />
KULTUR<br />
7. DEZEMBER<br />
NIEDERFELL, KLOSTER KÜHR<br />
Benefiz-Konzert<br />
Vokalensemble „Amabile“ mit<br />
Bläsern, EINTRITT FREI,<br />
www.roehrig-forum.de<br />
8. +9.+ 14.+ 16. + 17. +20. +<br />
21.+ 23. + 27. + 29. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, KUFA<br />
Im Tante Emma Laden<br />
Beginn 19:30 Uhr<br />
8. DEZEMBER<br />
URBAR, THEATER MITTELRHEIN<br />
Musik zur Kneipenzeit<br />
mit Brigitte Handley und<br />
Joanna Emma Auguri<br />
Beginn 19 Uhr, Eintritt frei<br />
Kartenreservierung telefonisch<br />
unter 0172 7040171<br />
erforderlich.<br />
9. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE<br />
Höhner Weihnacht <strong>2023</strong><br />
Beginn 19:30 Uhr<br />
9. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, STADTWALD<br />
Krimidinner goes Zirkus<br />
Forsthaus Kühkopf<br />
inkl 3 Gang Menü<br />
Beginn 19:00 Uhr<br />
9. DEZEMBER<br />
ANDERNACH, MITTELRHEIN-<br />
HALLE<br />
Springmaus Imrovisationstheater<br />
- Weihnachtsshow<br />
Beginn 20 Uhr<br />
07.03.24 KOBLENZ CGM ARENA<br />
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE<br />
sowie an allen bekannten VVK-Stellen<br />
TICKETHOTLINE 06073 722-740<br />
80
EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de <br />
boppard_logo.pdf 1 24.07.17 14:01<br />
Veranstaltungen im Dezember<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
KULTUR<br />
10. DEZEMBER<br />
KOBLENZ-LAY,<br />
ST. MARTINUSKIRCHE<br />
Benefizkonzert des Modern-Song-Project<br />
des MGV<br />
Cäcilia Lay, Beginn 16:30 Uhr<br />
10. DEZEMBER<br />
URBAR, THEATER MITTELRHEIN<br />
Tamara – die tanzende Tarantel<br />
Ein wunderbares Mitmachstück<br />
für junge und alte Bewegungsphantasten<br />
(ab 5 J).<br />
Beginn 15 Uhr<br />
Kartenreservierung telefonisch<br />
unter 0172 7040171<br />
erforderlich.<br />
15. DEZEMBER<br />
MÜNSTERMAIFELD,<br />
STADTHALLE SOLO<br />
Sven Hieronymus - Feuer frei<br />
Beginn 20 Uhr<br />
17. DEZEMBER<br />
URBAR, THEATER MITTELRHEIN<br />
Hosianna oder Das Wunder<br />
von Coburn Castle<br />
Die Weihnachtsgeschichte mal<br />
etwas anders erzählt<br />
Beginn 15 Uhr. Kartenreservierung<br />
telefonisch unter 01 72<br />
7040171 erforderlich.<br />
20. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, RHEN-MOSEL-HALLE<br />
Der Nussknacker<br />
Beginn 19 Uhr.<br />
BIS 21. DEZEMBER<br />
KOBLENZ<br />
GALERIE HANDWERK<br />
Winterausstellung<br />
Montag bis Samstag<br />
11 bis 17 Uhr<br />
KULTUR<br />
22. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, GÖRRESHAUS<br />
The Rhine Phillis Orchestra -<br />
SWINGING CHRISTMAS<br />
Beginn 19:30 Uhr<br />
23. DEZEMBER<br />
KOBLENZ-PFAFFENDORF,<br />
„Pfaffendorfer Turmblasen“<br />
mit Lichterfest zugunsten FLY<br />
& HELP, www.roehrig-forum.de<br />
28. DEZEMBER<br />
VALLENDAR, STADTHALLE<br />
Abba Gold The concert show<br />
Beginn 20 Uhr.<br />
BIS 14. JANUAR<br />
BONN, GOP VARIETE THEATER<br />
Show „Sentimentos“<br />
Das Feuer Spaniens<br />
Tickets auf https://www.<br />
variete.de/bonn/<br />
NIGHTLIFE<br />
2. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, ALTES BRAUHAUS<br />
Nikolaus-Vorfete<br />
ab 22 Uhr mit DJ Dirk<br />
Eintritt frei<br />
16. DEZEMBER<br />
LAHNSTEIN, KULTURSCHEINE<br />
Hof Aspich<br />
Ü 30 Dance before Christmas<br />
Beginn 20 Uhr<br />
31. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, ALTES BRAUHAUS<br />
Silvester-Party mit Stil und<br />
Gefühl mit DJ Dirk<br />
ab 22 Uhr<br />
Eintritt frei<br />
www.altesbrauhaus-koblenz.de<br />
NIGHTLIFE<br />
31. DEZEMBER<br />
MÜLHEIM-KÄRLICH,<br />
ALTES BRAUHAUS<br />
Silvester-Party mit Stil und<br />
Gefühl mit DJ Ralf ab 22 Uhr<br />
Eintritt frei<br />
www.altesbrauhaus-muelheim-kaerlich.de<br />
31. DEZEMBER<br />
LAHNSTEIN, KULTURSCHEINE<br />
Hof Aspich<br />
Ü 30 Silvester Party mit<br />
Sektempfang<br />
Beginn 19 Uhr<br />
Zuversicht<br />
Verschenken<br />
www.freigeistpr.de<br />
SONSTIGES<br />
1. DEZEMBER<br />
ANDERNACH<br />
First Friday<br />
Der First Friday Andernach die<br />
beliebte lange Shoppingnacht<br />
in Andernach. 18 bis 22 Uhr<br />
3. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, CGM ARENA<br />
Gymmotion Higher Power<br />
Beginn 17Uhr,<br />
2. DEZEMBER<br />
TREIS-KARDEN, RÖHRIG<br />
BAUZENTRUM<br />
röhrig-Erlebnismarkt, 8 - 18<br />
Uhr, „Weihnachts-Wunderland“-Aktionen<br />
wie an allen<br />
Advents-Samstagen,<br />
www.roehrig-forum.de<br />
Anzeige<br />
81
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de<br />
Anzeige<br />
SONSTIGES<br />
3. + <strong>12</strong>. + 19. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, ALTES BRAUHAUS<br />
Frohe Weihnachtsfrühstücl<br />
vom 1 bis 3. Adventssonntag<br />
ab 9.:15 bis 11:15 Uhr<br />
nur <strong>12</strong>,90 Euro pro Person<br />
www.altesbrauhaus-koblenz.de<br />
4. DEZEMBER<br />
BOPPARD STADTHALLE<br />
EDV und neue Medien -<br />
Initiative Ich bin dabei. Diese<br />
Arbeitsgruppe befasst sich mit<br />
vielen Themen der EDV (elektronische<br />
Datenverarbeitung)<br />
Mit vielen tollen<br />
Angeboten<br />
und Neue Medien. Sie trifft<br />
sich monatlich für 2-3 Stunden<br />
und tauscht Erfahrungen<br />
und Tipps aus oder bespricht<br />
einzelne Themen ausführlicher.<br />
Treffpunkt: jeden 1. Montag im<br />
Monat in der Stadthalle,<br />
Tagungsraum Kleiner Saal, 3.<br />
OG. von 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />
7. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, EVM-KOCHSTUDIO<br />
Kulinarischer Weihnachtszauber<br />
Beginn 17:30 Uhr<br />
www.queerbeet.live<br />
Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7<br />
56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Do 16:00 - 01:00<br />
Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00<br />
So 15:00 - 01:00<br />
www.irishpubkoblenz.de<br />
www.facebook.com/irishpubkoblenz<br />
SONSTIGES<br />
9. + 15. + 16. DEZEMBER<br />
MARKSBURGSCHENKE<br />
Weihnachtlicher<br />
Fürstenschmaus<br />
www.marksburg-schaenke.de<br />
15. DEZEMBER<br />
BOPPARD STADTHALLE<br />
Reusch rettet <strong>2023</strong> - Der<br />
Jahresrückblick<br />
Beginn 20 Uhr<br />
www.stadthalle-boppard.de<br />
JEDEN 1. SAMSTAG<br />
KOBLENZ<br />
WANDERPARKPLATZ<br />
REMSTECKEN<br />
WALK & TALK in Koblenz<br />
auf deutsch<br />
mit Linguu Koblenz<br />
Beginn 11:30 Uhr<br />
Anmeldung unter:<br />
mail@linguu.de<br />
JEDEN 2. SAMSTAG<br />
KOBLENZ<br />
WANDERPARKPLATZ<br />
REMSTECKEN<br />
WALK & TALK in Koblenz<br />
auf englisch mit Linguu<br />
Koblenz<br />
Beginn 11:30 Uhr<br />
Anmeldung unter:<br />
mail@linguu.de<br />
24 DEZEMBER<br />
KOBLENZ, ALTES BRAUHAUS<br />
Frohe Weihnachtsfrühstücl<br />
24. Dezember<br />
ab 9.:15 bis 16:00 Uhr<br />
nur <strong>12</strong>,90 Euro pro Person<br />
www.altesbrauhaus-koblenz.de<br />
SONSTIGES<br />
26. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, ALTES BRAUHAUS<br />
Alpenländisches Adventsfrühstück<br />
9.:15 bis 11:15 Uhr<br />
nur <strong>12</strong>,90 Euro pro Person<br />
www.altesbrauhaus-koblenz.de<br />
FAMILIE<br />
2. DEZEMBER<br />
BOPPARD STADTHALLE<br />
Bibi Blocksberg - Alles wie<br />
verhext. Das Musical<br />
Beginn 14 Uhr und 17 Uhr<br />
www.stadthalle-boppard.de<br />
2. + 25. + 27. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, THEATER<br />
Ronja Räubertochter<br />
Familienstück nach dem<br />
Roman von Astrid Lindgren<br />
Beginn 15:00 Uhr<br />
3. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE<br />
Tarzan - Das Musical<br />
Beginn 15 Uhr<br />
3. DEZEMBER<br />
NEUWIED, STADTHALLE<br />
HEIMATHAUS<br />
Affentheater, Die Jubiläumsshow<br />
mit Tim Salabim<br />
Beginn 14:30 Uhr.<br />
3. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE<br />
Figurentheater:<br />
Weihnachten in Gefahr<br />
Beginn 14.30 und 16.30 Uhr
www.neuwied.de/knuspermarkt.html<br />
EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de <br />
Veranstaltungen im Dezember<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
Der Weihnachtsmarkt in Neuwied 24.11. - 23.<strong>12</strong>.<br />
mit<br />
FAMILIE<br />
9. DEZEMBER<br />
BOPPARD, STADTHALLE<br />
Scrooge -<br />
Eine Weihnachtsgeschichte<br />
Das Musical für die ganze<br />
Familie von Michael Schanze<br />
und Christian Berg.<br />
Beginn 17:00 Uhr<br />
www.stadthalle-boppard.de<br />
13. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, EVM-KOCHSTUDIO<br />
Lebkuchenwerkstatt<br />
Beginn 15:30 Uhr<br />
www.queerbeet.live<br />
11. DEZEMBER<br />
BOPPARD, STADTHALLE<br />
Es klopft bei Wanja in der<br />
Nacht - Bilderbuchkino<br />
Beginn 15:30 Uhr<br />
www.stadthalle-boppard.de<br />
FAMILIE<br />
15. DEZEMBER<br />
LAHNSTEIN, STADTHALLE<br />
Woozle Goozle- Das Woozical<br />
Beginn 16 Uhr<br />
MÄRKTE<br />
JEDEN DIENSTAG, DONNERS-<br />
TAG UND SAMSTAG<br />
WOCHENMARKT KOBLENZ<br />
Schlossstraße<br />
8 - 14 Uhr<br />
JEDEN DONNERSTAG<br />
WOCHENMARKT LAY<br />
Kirmesplatz<br />
15:30 - 18:30 Uhr<br />
JEDEN FREITAG<br />
WOCHENMARKT GÜLS<br />
Festplatz Güls<br />
15:00 - 18:00 Uhr<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
3. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, KÜHKOPF<br />
„Weihnachten auf dem<br />
Kühkopf“ von der Koblenzer<br />
Schängel-Kultur zugunsten<br />
FLY & HELP. 13 - 18 Uhr<br />
9. DEZEMBER<br />
KASTELLAUN<br />
Weihnachtsmarkt in der<br />
Altstadt<br />
15:30 - 21 Uhr<br />
9. DEZEMBER<br />
WEISSENTHURM<br />
Rund um die Pfarrkirche<br />
Ab 14 Uhr<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
10. DEZEMBER<br />
KASTELLAUN<br />
Weihnachtsmarkt<br />
11 - 18 Uhr<br />
15.- 17. DEZEMBER<br />
BAD EMS<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Fr 16 bis 20 Uhr<br />
Sa 13 bis 22Uhr<br />
So 11 bis 18 Uhr<br />
22. - 23. DEZEMBER<br />
BRAUBACH,<br />
SCHLOSS PHILLIPSBURG<br />
Weihnachtsmarkt<br />
17 bis 22 Uhr<br />
Anzeige<br />
<strong>12</strong>., + 13. DEZEMBER<br />
KOBLENZ, KUFA<br />
Das Weihnachtswunder in der<br />
Schneekugel<br />
Ein Weihnachtsstück für Kinder<br />
von der Freien Bühne Neuwied<br />
Beginn 16 Uhr<br />
16. DEZEMBER<br />
BOPPARD, STADTHALLE<br />
Sing Kids das Mitsingkonzert<br />
Wir performen die Songs für<br />
dich live auf der Bühne und<br />
singen gemeinsam mit dir.<br />
Alle Texte werden per Beamer<br />
auf die Bühne projiziert.<br />
Beginn 15:00 Uhr<br />
www.stadthalle-boppard.de<br />
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />
im Netz<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />
www.magazin-next.de<br />
www.facebook.com/<strong>Magazin</strong><strong>NEXT</strong><br />
JEDEN FREITAG<br />
MARKTSCHWÄRMEREI LÜTZEL<br />
16:30 - 18:30 Uhr<br />
www.marktschwaermer.de<br />
JEDEN SAMSTAG<br />
WOCHENMARKT ANDERNACH<br />
7 - 13 Uhr<br />
JEDEN FREITAG<br />
WOCHENMARKT NEUWIED<br />
Luisenplatz<br />
7-13 Uhr<br />
JEDEN DIENSTAG, DONNERS-<br />
TAG UND SAMSTAG<br />
WOCHENMARKT MAYEN<br />
Mayener Marktplatz<br />
7-15 Uhr<br />
83
Impressum<br />
<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong><br />
Hauptverwaltung<br />
Werbeagentur blick-fang<br />
Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen<br />
Büro Lehmen 02607-97 40 905<br />
Fax-Büro 02607-97 42 57<br />
WhatsApp 0152-08213290<br />
info@magazin-next.de<br />
Herausgeber und V.i.S.d.P<br />
Wolfgang Isola<br />
Inhaber der Werbeagentur blick-fang<br />
Anzeigenschaltung<br />
Wolfgang Isola 02607-97 42 55<br />
isola@magazin-next.de<br />
Guido Breitbach 02607-97 40 904<br />
breitbach@magazin-next.de<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.5.2018.<br />
Grafik, Layout und Satz<br />
Anzeigengestaltung<br />
<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong><br />
02607-97 40 902<br />
anzeigen@magazin-next.de<br />
grafik@magazin-next.de<br />
Chefredaktion<br />
Katharina Göbel-Backendorf<br />
02607-97 40 902<br />
redaktion@magazin-next.de<br />
Redaktionsanschrift<br />
Stephanusstraße 39<br />
56332 Lehmen<br />
Redaktion<br />
Katharina Göbel-Backendorf<br />
Onlineredaktion<br />
Wolfgang Isola<br />
www.news-koblenz.de<br />
www.magazin-next.de<br />
Moderatoren<br />
Johannes Fischer | Manfred Sattler<br />
Franz Obst | Dieter Aurass<br />
Druck<br />
Brandenburgische Universitätsdruckerei und<br />
Verlagsgesellschaft Potsdam mbh<br />
Karl-Liebknecht-Straße 24/25<br />
14476 Potsdam (OT Golm)<br />
Fotos<br />
Alicja Sionkowski<br />
Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen<br />
Vertrieb<br />
Lesezirkel Rhein-Mosel<br />
Mein Lesezirkel (und Mußestunde)<br />
Eigener Vertrieb<br />
Mitglied im Deutschen Presse Verband<br />
Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der<br />
Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt<br />
geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich<br />
gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers<br />
wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige<br />
Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte<br />
für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen<br />
Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet<br />
werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen,<br />
sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.<br />
Erscheinungsweise monatlich<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />
Jeweils zum 15. des Vormonats<br />
IMPRESSUM<br />
Endlich<br />
ist es soweit<br />
Der 1. Bopparder Weihnachtsmarkt<br />
öffnet vom 8. bis 17. Dezember<br />
seine Pforten<br />
Das 1. Weihnachtsmarktwochenende lockt gleich an<br />
drei verschiedene Plätze in der Stadt. Das Kunsthandwerk<br />
stellt vom 8. bis 10. Dezember in den<br />
weihnachtlich geschmückten Räumen der Kurtrierischen<br />
Burg am Rheinufer seine Künste aus. Der traditionelle Bälzer<br />
Weihnachtsmarkt (09. & 10.Dezember) in der Altstadt ist fester<br />
Bestandsteil der Adventszeit in Boppard. Beim Duft von<br />
Glühwein, gebrannten Mandeln und Co., zwischen weihnachtlich<br />
geschmückten Tannenbäumen und Lichterketten,<br />
findet auf dem Marktplatz jeder das noch fehlende Geschenk<br />
und so manche Leckerei. Von Weihnachtsaccessoires, Geschenken<br />
und Souvenirs, bis zu traditionellen Weihnachtssüßigkeiten<br />
und ganz praktischen Dingen – dazwischen ist für<br />
ein Glas Glühwein und eine Leckerei der regionalen Gastronomen<br />
immer Zeit. Und auch das weihnachtliche Programm<br />
lädt zum Besuch nach Boppard ein. Besonders zu erwähnen<br />
sind hier die musikalischen Einlagen der Musikvereine, dem<br />
Besuch des Nikolauses und des Christkinds, Kutschfahrten,<br />
kostenlose Stadtführungen, die Weihnachtsbäckerei, Rodelbahn<br />
und das Kinderkarussell für die Großen und die Kleinen,<br />
ein Weihnachtsmärchen in der Stadthalle, eine kleine<br />
Weihnachtslesung uvm. Und wer sich da noch langweilt,<br />
dem sind die Türen der Geschäfte an diesem Sonntag für ein<br />
entspanntes Weihnachtsshopping geöffnet.<br />
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:<br />
Sonntag bis Donnerstag von <strong>12</strong> bis 20 Uhr<br />
Freitag bis Samstag von <strong>12</strong> bis 22 Uhr<br />
Nähere Informationen und den Weihnachtsmarktflyer<br />
gibt es bei der Tourist Information Boppard unter<br />
06742/3<strong>88</strong>8, tourist@boppard.de oder<br />
www.boppard-weihnachtsmarkt.de
24.11.–23.<strong>12</strong>.<br />
Der Weihnachtsmarkt<br />
in Neuwied<br />
Mit Kinder-Knusperland<br />
Neuwied App<br />
instagram.com/neuwiederleben