24.12.2012 Aufrufe

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KArrIere mIT sysTem<br />

<strong>Weiterbildung</strong> eröffnet Chancen <strong>für</strong> das berufliche Vorankommen. Die Industrie- und Handelskammern bieten eine breite Palette von<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sabschlüssen, die in Rechtsverordnungen bundesweit geregelt sind und europaweit Anerkennung finden.<br />

Die Aufstiegsfortbildung ist <strong>für</strong> alle mit dualer Erstausbildung das ideale Karrieresystem, das über mehrere Ebenen kompetente und<br />

gefragte Fach- und Führungskräfte <strong>für</strong> jede Branche und jede Funktion hervorbringt.<br />

Personen mit einer Ausbildung und Berufspraxis können sich z.B.<br />

zum Fachberater oder Servicetechniker weiterbilden. Sie sind dann<br />

fachlich versierte Außenvertreter ihrer Branchen. Schon mit der<br />

Ebene der Fachkaufleute (funktionsorientiert), Fachwirte (branchen-<br />

orientiert) und Industriemeister werden Organisations- und Führungsaufgaben<br />

verbunden:<br />

10<br />

Der Fachkaufmann ist eine funktionsspezifische kaufmännische<br />

Führungskraft (z.B. Personal, Marketing, Logistik, Bilanzbuchhaltung)<br />

Der Fachwirt ist der branchenspezifische „Generalist“<br />

(z.B. Industrie, Handel, Versicherung)<br />

Welche <strong>Weiterbildung</strong>sabschlüsse bei der IhK nürnberg<br />

<strong>für</strong> mittelfranken geprüft werden,<br />

Der Industriemeister ist eine industriell-technische Führungskraft<br />

(z.B. Metall, Kunststoff, Mechatronik, Elektro)<br />

Der Technische Fachwirt steht an der Schnittstelle zwischen<br />

kaufmännischem und technischem Bereich<br />

Betriebswirte bzw. Technische Betriebswirte sind <strong>für</strong> selbstständige<br />

Leitungs- und Managementaufgaben qualifiziert.<br />

Für IT-Spezialisten gibt es weitere Karrierewege.<br />

Auch der Bildungsweg zum Hochschulstudium ist offen: Mit<br />

abgeschlossener Aufstiegsfortbildung ist ein Studium auch ohne<br />

Abitur möglich.<br />

finden Sie unter<br />

www.ihk-nuernberg.de/de/geschaeftsbereiche/berufsbildung/Pruefung/IhK-fortbildungsabschluesse/<br />

Die dort aufgeführten Ansprechpartner informieren Sie gerne über die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen,<br />

nennen Ihnen die Prüfungstermine und unterstützen Sie bei der Anmeldung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!