24.12.2012 Aufrufe

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEHRGÄNGE<br />

MIT <strong>IHK</strong>-PRÜFUNG<br />

Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik<br />

Für Fachkräfte, die in der Elektroindustrie oder in Industriebetrieben mit elektrotechnischen Aufgaben betraut sind, bietet diese<br />

Fortbildungsmöglichkeit mit dem Schwerpunkten Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Informationstechnik<br />

zahlreiche Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg.<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter aus den jeweiligen Fachrichtungen der Elektrotechnik<br />

Programm/Inhalte<br />

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen<br />

44<br />

Rechtsbewusstes Handeln<br />

Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation<br />

und Planung<br />

Zusammenarbeit im Betrieb<br />

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

Handlungsspezifische Qualifikation<br />

Handlungsbereich „Technik“<br />

Infrastruktursysteme und Betriebstechnik<br />

Automatisierungs- und Informationstechnik<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Zulassung zur Prüfung<br />

im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“:<br />

Ort <strong>Nürnberg</strong>, Erlangen und Ansbach (nur Teilzeit)<br />

Zeit/Dauer 1.200 Unterrichtsstunden<br />

Termine/Teilzeit 09/<strong>2013</strong> - 05/2016<br />

Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Sa 08:00 - 15:00 Uhr,<br />

an 2-3 Wochentagen<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

im 12-tägigen Vollzeitblock<br />

(Nov., Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr)<br />

Termine/Vollzeit 08/<strong>2013</strong> - 05/2014<br />

Mo-Fr 08:00 - 16:45 Uhr<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

Betriebliches Kostenwesen<br />

Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem<br />

Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

Handlungsbereich „Führung und Personal“<br />

Personalführung<br />

Personalentwicklung<br />

Qualitätsmanagement<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA)<br />

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen<br />

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden<br />

mitwirken<br />

Ausbildung durchführen und abschließen<br />

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann oder<br />

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate Berufspraxis oder<br />

- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.<br />

im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“:<br />

- das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben<br />

genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.<br />

Alternativ Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen.<br />

Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

zu erbringen.<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> die Prüfung bei der <strong>IHK</strong> <strong>Nürnberg</strong> <strong>für</strong> <strong>Mittelfranken</strong> ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102<br />

Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen<br />

(zzgl. AdA-Teil 425 €, zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen<br />

und 535 € Prüfungsgebühr)<br />

Ansprechpartner Daniela Müller<br />

Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103<br />

E-Mail: daniela.mueller@nuernberg.ihk.de<br />

Markus Odorfer<br />

Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109<br />

E-Mail: markus.odorfer@nuernberg.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!