24.12.2012 Aufrufe

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

Gesamtprogramm Weiterbildung 2013 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRGÄNGE<br />

MIT <strong>IHK</strong>-PRÜFUNG<br />

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau<br />

Mit der <strong>Weiterbildung</strong> zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau wird der Aufstieg qualifizierter Personalpraktiker angestrebt,<br />

die befähigt sind, selbständig alle Personalverwaltungsvorgänge zu bearbeiten, sowie personalpolitische Grundsätze in die praktische<br />

Personalarbeit umzusetzen. Ziel des Lehrganges ist es, Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Personalwesens zu<br />

vermitteln und die Instrumentarien praktischer Personalarbeit zu beherrschen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen aus dem betrieblichen Personalwesen<br />

Inhalte<br />

42<br />

Personalarbeit organisieren und durchführen<br />

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen<br />

durchführen<br />

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten<br />

und umsetzen<br />

Personal- und Organisationsentwicklung steuern<br />

Situationsbezogenes Fachgespräch<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Zulassung zur Prüfung<br />

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine<br />

mindestens einjährige Berufspraxis oder<br />

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens<br />

zweijährige Berufspraxis oder<br />

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder<br />

- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.<br />

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Personalfachkaufmanns haben.<br />

Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

zu erbringen.<br />

Alternativ Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen.<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> die Prüfung bei der <strong>IHK</strong> <strong>Nürnberg</strong> <strong>für</strong> <strong>Mittelfranken</strong> ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251<br />

Ort <strong>Nürnberg</strong>, Ansbach<br />

Termine 06/<strong>2013</strong> - 03/2015<br />

Zeit/Dauer 650 Unterrichtsstunden<br />

Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Sa 08:00 - 15:00 Uhr<br />

an 2-3 Wochentagen<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA)<br />

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen<br />

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von<br />

Auszubildenden mitwirken<br />

Ausbildung durchführen<br />

Ausbildung abschließen<br />

Preis 2.500 € zahlbar in Teilbeträgen<br />

(zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 300 € Lehrgangsunterlagen<br />

und 320 € Prüfungsgebühr)<br />

Ansprechpartner Peggy Leibetseder<br />

Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105<br />

E-Mail: peggy.leibetseder@nuernberg.ihk.de<br />

Gisela Jung<br />

Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106<br />

E-Mail: gisela.jung@nuernberg.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!