08.03.2022 Aufrufe

Gemeindezeitung_2022_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeisterseite

Der Frühling steht vor der Tür und auch der Großteil der

mühevollen Corona-Maßnahmen gehört (vorerst) der

Vergangenheit an. Es freut mich sehr, dass unsere Vereine

endlich wieder ihren Aktivitäten nachgehen können

und auch schon die ersten Veranstaltungen geplant sind!

Leider überschattet natürlich der furchtbare Krieg in der

Ukraine momentan alles andere. Wir werden das Leid

und die Krise in der Ukraine nicht lindern oder lösen können,

aber wir können uns um jene kümmern, die ihr

Land aufgrund des Krieges verlassen müssen. Nähere

Infos dazu gibt es auf der nächsten Seite.

Am 24. Februar fand die erste Gemeinderatssitzung des

heurigen Jahres statt. Dabei wurden wieder viele Projekte

beschlossen bzw. auf den Weg gebracht. So hat der

Gemeinderat beschlossen, aufgrund der extrem gestiegenen

Nachfrage, eine zweite Gruppe im Waldkindergarten

zu errichten. Die zweite Gruppe soll im Herbst den

Betrieb aufnehmen und der Waldkindergarten wird dann

32 Kindern aus Überackern und den Nachbargemeinden

einen Platz bieten. Finanziert wird die Erweiterung durch

zusätzliche Förderungen durch das Land OÖ.

Weiters wurde das Straßenbauprogramm 2022 beschlossen.

Es wird die Straße „Goldlandl“ ausgebaut und saniert

sowie kleinere Sanierungsmaßnahmen auf anderen

Gemeindestraßen durchgeführt. Die Gemeinde investiert

ca. 120.000 € in das Straßenbauprogramm 2022.

Am 15. Februar fand ein Besprechungstermin bei der

neuen Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-

Weninger im Landhaus in Linz statt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überackern!

Dabei ging es um die Förderung der geplanten Bauprojekte.

Das Großprojekt „Adaptierung Feuerwehr– und

Bauhofgebäude mit Einbau einer Bürgerservicestelle

wird vom Land OÖ großzügig unterstützt und soll in den

kommenden Monaten starten. Im bestehenden Feuerwehr–

und Bauhofgebäude wird eine Bürgerservicestelle

eingebaut, die zu den Öffnungszeiten besetzt ist und die

Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger ortsnah entgegennimmt.

Weiters wird ein Aufzug in das Gebäude eingebaut,

um das erste Stockwerk barrierefrei erreichen zu

können. Hier befinden sich dann der Sitzungssaal für den

Gemeinderat sowie Büro und Besprechungsraum für

Bürgermeister und Kindergartenleitung. Somit ist gewährleistet,

dass ihr mich in meiner Funktion als Bürgermeister

ebenfalls ortsnah und nach individueller Vereinbarung

erreichen könnt. Auch der Bereich der Feuerwehr

wird aufgewertet und adaptiert. Neben der Errichtung

einer Werkstatt und Umkleiden wird auch ein Lager

für den Katastrophenhilfsdienst in den jetzigen Bauhofgaragen

eingerichtet. Abgerundet wird das Projekt durch

zahlreiche weitere Baumaßnahmen, wie dem Tausch der

Heizungsanlage, der Modernisierung der Elektrotechnik

samt Notstromeinspeisung und der Sanierung und Gestaltung

der Gebäudefassade. Somit entsteht ein

„Zentrum“ als erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und

Bürger von Überackern. Das Projekt soll im Jahr 2022

starten und die Bauzeit wird sich über ca. 1 Jahr erstrecken.

Gesamt werden vom Land Oberösterreich und der

Gemeinde Überackern ca. 980.000 € investiert.

Ich wünsche euch und euren Familien einen guten Start

ins Frühjahr 2022 und freue mich, wenn wir uns bei den

anstehenden Veranstaltungen wieder persönlich sehen!

Bgm. Michael Huber

2 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!