13.03.2022 Aufrufe

Hochgefühle 01 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 17<br />

bezahlen, nachempfinden. Tagelang. Es könnte also<br />

von Bedeutung für uns sein, Winterwandern zu entdecken,<br />

zu tun, zu versuchen. Vielleicht geht es dir<br />

wie mir: im ersten Jahr waren es 3 Schneeschuhtouren,<br />

im zweiten 7, im dritten 15, und es werden<br />

immer mehr.<br />

Hat der Stein-Ski ausgedient?<br />

Man trifft sie überall, die Freaks der ersten Pulverschwünge.<br />

Kaum lässt Frau Holle einige Flocken fallen,<br />

muss der Ski raus, Felle drauf, rauf. Dass man<br />

dabei meist am Untergrund, auf Wiese und Stein geht<br />

und dann darauf abfährt, ist klar. Die Frage ist, warum<br />

man darauf abfährt. In alter Zeit begann die Ski-Tourensaison<br />

Ende Jänner/Anfang Feber. Heute Ende<br />

November. Da nehme ich ohne Stress meine Schneeschuhe,<br />

um erste verschneite Lande zu durchwandern,<br />

das neue Bild des Landes mit all seiner Schönheit<br />

einzuatmen. Ohne Risse im Ski, Sturz über Stein,<br />

gebrochenes Bein. Dann – wenn nach ausreichend<br />

Schneefall im Feber die herrlichen warmen Südhänge<br />

locken, dann ist Skitourenzeit. Dann kommen die Latten<br />

raus und wir gehen aus – dorthin, wo die steilen<br />

Gipfel ragen, an so manchen Sonnentagen.<br />

Ambivalenz – Nein<br />

Dies ist nun keine Diskussion – dies oder das. Es<br />

wäre eine Anregung der guten Kombination, zur eigenen<br />

Erbaulichkeit, Besinnlichkeit, Entschleunigung.<br />

Aber jeder entscheidet das für sich, der Wille ist das<br />

Himmelreich. Nur, Schneeschuhwandern ist wirklich<br />

der Himmel auf Erden.<br />

Karl Selden<br />

Schneeschuh-Wandern – der<br />

Himmel auf Erden<br />

Schneeschuhe: die neuen Modelle mit Drehverschluss<br />

erleichtern den Ein- und Ausstieg und<br />

haben einen Vorteil gegenüber Verriemung bei<br />

Vereisung und Kälte. Nachteil: relativ teuer – etwa<br />

um € 300,–.<br />

Schuhwerk: da kalte Füße ein hemmender Faktor<br />

sind, eignen sich solide Bergschuhe oder steife<br />

Stiefel (ev. mit Fell) besonders gut – damit wird<br />

auch der Halt in der Bindung verbessert.<br />

Stöcke: Winter-Stöcke mit dem großen Teller<br />

Kleidung: nach dem Schichtenprinzip soll ein<br />

kalter Start bei Minusgraden genauso möglich<br />

sein wie beschauliches Gehen auf warmen<br />

Sonnenhängen – sonst wie bei Wandertouren im<br />

Sommer (ausreichend Getränk und Jause, Riegel,<br />

Obst, Sitzpolster …)<br />

Tourenwahl: im Talbereich ist eine Lawinen-Ausrüstung<br />

meist nicht erforderlich – bei Ansteigen<br />

über 30 Grad (gerade aufwärts gehen ist kaum<br />

mehr möglich, man muss Kehren machen) ist<br />

Lawinengefahr gegeben (Infos über die Lawinen-<br />

Warn-Zentrale im Internet vorher erkunden). Im<br />

alpinen und sub-alpinen Bereich ist erforderlich:<br />

Grundkenntnisse über Verhalten im winterlichen<br />

Gelände, LVS-Ausrüstung (Pieps, Schaufel, Sonde),<br />

Verhalten im Notfall (Teilnahme an einem Lawinen-Kurs<br />

„stopp or go“ unseres Vereines oder<br />

in der Ortsgruppe).<br />

Nachteile: Schneeschuhe, die über eine Steighilfe<br />

(Metallklappe im Fersenbereich) verfügen, gestatten<br />

einen relativ steilen Anstieg, Querungen<br />

steilerer Hänge sind immer problematisch, bergab<br />

in Skifahr-Position (tiefer Körper-Schwerpunkt,<br />

rutschen, gleiten – schwierig bei gefrorenen<br />

Oberflächen – Harsch usw.)<br />

Ziele: Beinahe jede Landschaft ist unter der<br />

Voraussetzung ausreichender Schneelage geeignet<br />

– Einschränkungen sind wie beim Wandern<br />

Wildschutzgebiete, befristete Aufforstung<br />

bzw. Schlägerungsgebiete, Jungwälder, allenfalls<br />

starker Wildwechsel (Spuren – Winterruhe) und<br />

Jagd-Hauptsaison bis 31. Dezember.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!