21.03.2022 Aufrufe

Vivit_2022_Ausgabe-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20

GESUNDHEIT

Tanja Grimm

Ausgebildete

Fitness ökonomin und

Leiterin des Kieser-

Fitnessstudios in

Ludwigsburg.

«Der Gleichgewichtssinn

wird umso

besser, je mehr ich

ihn herausfordere.»

Ist ein guter Gleichgewichtssinn angeboren?

Nein, wir kommen alle mit der gleichen Gleichgewichtsfähigkeit

auf die Welt. Es gilt aber: Der

Gleichgewichtssinn wird umso besser, je mehr

ich ihn herausfordere.

Wie kann ich herausfinden, wie gut mein

Gleichgewicht ist?

Es gibt einen einfachen Test: Stellen Sie sich

mit geschlossenen Augen barfuß auf ein Bein.

Wenn Sie das mindestens fünf Sekunden lang

pro Seite halten können, ohne umzufallen, ist

Ihr Gleichgewicht im grünen Bereich. Was nicht

bedeutet, dass Sie nicht trotzdem täglich üben

sollten. Über 80 Sekunden ist ein super Ergebnis!

Wie kann ich mein Gleichgewicht wirkungsvoll

trainieren?

Am besten trainiert man das Gleichgewicht täglich.

Denn unser Gleichgewichtssinn kommt

aus der Übung, wenn wir ihn nicht nutzen.

Schon fünf Minuten am Tag sind wirkungsvoll:

also morgens beim Zähneputzen einfach mal

auf ein Bein stellen.

Ideal ist es zudem, gezielte Gleichgewichtsübungen

mit einem situativen Element zu verbinden,

um den Körper aus seinem gewohnten

Trott zu bringen und neue Reize zu setzen. Zum

Beispiel während der Übung einen Ball gegen

die Wand werfen und wieder fangen. Zur Si-

cherheit sollte beim Balance-Training immer

ein Gegenstand zum Festhalten in der Nähe

sein. Ergänzend sollte ein Muskeltraining für

den ganzen Körper durchgeführt werden. Insbesondere

die Rumpf- und die Fußgelenksmuskulatur

sollten gezielt gekräftigt werden. Hier

bietet sich ein sicheres Krafttraining an speziellen

Geräten an.

Gibt es Sportarten, die den Gleichgewichtssinn

besonders gut trainieren?

Alle Formen der Bewegung helfen, von Joggen

und Spazierengehen (am besten barfuß) auf

unebenem Untergrund bis hin zu anspruchsvollen

Gleichgewichtssportarten wie Stand-up-

Paddling oder Trampolinspringen auf einem

medizinischen Trampolin. Auch Tai-Chi, Yoga

oder Tanzen sind prima.

Für wen ist es besonders empfehlenswert, das

Gleichgewicht zu trainieren?

Für alle! Idealerweise trainiert man den Gleichgewichtssinn

ein Leben lang, gerade wenn man

im Alltag wenig körperlich gefordert wird. Je

früher man mit dem Gleichgewichtstraining

beginnt, desto besser. Aber es ist auch nie zu

spät, mit Balance-Training anzufangen. Gerade

bei geringer körperlicher Aktivität im Alltag und

mit zunehmendem Alter sollte man unbedingt

damit starten.

(Fragen von Annette de Cerqueira)

Fotos: alexanderuhrin - stock.adobe.com, privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!