24.12.2012 Aufrufe

Städtebauliches Gutachterverfahren Lehrter Straße Dokumentation

Städtebauliches Gutachterverfahren Lehrter Straße Dokumentation

Städtebauliches Gutachterverfahren Lehrter Straße Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Planungsgebiet M 1:1.000 (pdf-Datei)<br />

5. Luftbildkarte (tif-Datei)<br />

6. Übersichtsplan Stadtumbaugebiet, Teilbereiche A+B, Planungen<br />

(pdf-Datei)<br />

7. Plankarte der A+E-Flächen im Planungsgebiet (pdf-Datei)<br />

8. Plankarte der Schutzstreifen entlang der Bahntrasse (pdf-Datei)<br />

9. Schallausbreitung Verkehr aus Bereich Heidestraße (pdf-Datei)<br />

10. Modernisierungskonzept Kulturfabrik, <strong>Lehrter</strong> <strong>Straße</strong><br />

11. Masterplan Heidestraße, Bericht April 2009 (pdf-Datei)<br />

12. Protokoll der Auftaktverstaltung zur Zukunftswerkstatt <strong>Lehrter</strong> <strong>Straße</strong><br />

/ Kruppstraße am 24.02.09 (pdf-Datei)<br />

13. Protokoll der öffentlichen Informationsveranstaltung zum<br />

<strong>Gutachterverfahren</strong> am 27.05.09 (pdf-Datei)<br />

14. Präsentation der öffentlichen Informationsveranstaltung zum<br />

<strong>Gutachterverfahren</strong> am 27.05.09 (pdf-Datei)<br />

15. Broschüre „<strong>Lehrter</strong> Wohnstraße“ der Initiative Mittelbereich <strong>Lehrter</strong><br />

<strong>Straße</strong> (pdf-Datei)<br />

- Modellplatte (Übergabe am 13.07.09)<br />

Hinweis:<br />

Jeder Teilnehmer/Gutachter verpflichtet sich, die vorliegenden digitalisierten<br />

Daten und Pläne nur für die Bearbeitung innerhalb des <strong>Gutachterverfahren</strong>s<br />

zu nutzen. Daten, die im Rahmen der Bearbeitung als Zwischenprodukte anfallen<br />

und nicht an die Träger des Verfahrens abgegeben werden, sind nach<br />

Abschluss des <strong>Gutachterverfahren</strong>s zu löschen.<br />

1.8 Geforderte Leistungen<br />

Von den Gutachterbüros werden folgende Leistungen erwartet:<br />

- Konzeptioneller Grundansatz (Skizzen, Vignetten)<br />

- <strong>Städtebauliches</strong> Leitbild<br />

- Komponenten der Nachhaltigkeit / des Klimaschutzes<br />

- Grundkonzept zur Freiraumstruktur<br />

- Grundkonzept zur Erschließungsstruktur<br />

- Integration und Verflechtung des Planungsbereiches in die und<br />

mit der Umgebung<br />

- Möglichkeiten und Strategien der phasenweisen Entwicklung<br />

- <strong>Städtebauliches</strong> Gesamtkonzept / städtebaulicher Entwurf, im<br />

Maßstab 1:1.000, mit Darstellung der Gesamtsituation und städtebaulichen<br />

Gestaltung sowie<br />

- der Baufelder und Baukörper mit Angabe der Vollgeschosse,<br />

- der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen (der Freiflächen<br />

auf den Baufeldern sowie des bahnbegleitenden Grünzuges<br />

und der Anbindungen an die <strong>Lehrter</strong> <strong>Straße</strong>)<br />

- der öffentlichen und privaten Erschließung, für Kfz-, Fahrradverkehr<br />

und Fußgänger<br />

<strong>Städtebauliches</strong> <strong>Gutachterverfahren</strong> <strong>Lehrter</strong> <strong>Straße</strong>, Mittelabschnitt Ostseite Gesamtdokumentation GRUPPE PLANWERK 12/09<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!