24.12.2012 Aufrufe

Herzlich Willkommen bei der Weihnachtsfeier am 16.12 ... - HSsK

Herzlich Willkommen bei der Weihnachtsfeier am 16.12 ... - HSsK

Herzlich Willkommen bei der Weihnachtsfeier am 16.12 ... - HSsK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der beson<strong>der</strong>e Film: Der Klang des Herzens<br />

Regie: Kristen Sheridan, Kirsten Sheridan<br />

Mit Freddie Highmore, Keri Russell, Jonathan Rhys Meyers<br />

Originaltitel: August Rush<br />

Produktionsland: USA Genre: Dr<strong>am</strong>a<br />

Laufzeit: 100 Minuten. Produktionsjahr: 2007<br />

Verleiher: Tobis-Melodiefilm GmbH<br />

Ein mo<strong>der</strong>nes Märchen<br />

Die Musik ist überall, sagt August Rush. Man muss sie nur hören.<br />

Der Elfjährige hört vieles, was an<strong>der</strong>e nicht hören. Das bringt ihn<br />

in magische Verbindung mit denen, die ähnlich sensible Ohren haben.<br />

Dass darunter auch Augusts Eltern sind, die er noch nie gesehen hat,<br />

macht aus <strong>der</strong> Geschichte eine märchenhafte Symphonie <strong>der</strong> großen<br />

Gefühle.<br />

Die Ouvertüre schlägt das Thema unmittelbar an, kraftvoll, energisch,<br />

wie ein großes Orchester: Ein Junge im Kornfeld, die K<strong>am</strong>era fliegt<br />

darüber, zieht ihre Kreise, während die Ähren wogen. August Rush<br />

(Freddie Highmore) dreht sich verzückt, wie in einer an<strong>der</strong>en Welt,<br />

weit weg vom traurigen Alltag eines Waisenheims. Das Heimkind lebt<br />

tatsächlich in seinem eigenen Kosmos. Denn es ist mit einem außergewöhnlichen<br />

akustischen Sinn begabt, ein Wun<strong>der</strong>knabe, seiner<br />

selbst unbewusst. Auch wenn August (noch) kein Instrument spielt,<br />

nimmt er die Natur musikalisch wahr. In den Klängen seiner Umgebung<br />

spürt er eine Schwingung, die ihn mit seinen Eltern verbindet.<br />

Rückblende: Lyla und Louis, die Eltern, haben sich eine romantische<br />

Nacht lang geliebt. Schon <strong>am</strong> nächsten Morgen trennte sie Lylas<br />

Vater. Er sah in <strong>der</strong> Liebesbeziehung und in dem da<strong>bei</strong> gezeugten<br />

Kind eine Gefahr für die Solokarriere seiner Tochter, einer ziemlich<br />

begabten Cellistin. Nach einem schweren Unfall <strong>der</strong> Schwangeren<br />

sagt er <strong>der</strong> Tochter, das Kind sei tot. Elf Jahre lang verstummte<br />

die Musik. Lyla (Keri Russell) und Louis (Jonathan Rhys Meyers)<br />

gaben ihre Karrieren auf, arrangierten sich mehr schlecht als recht<br />

in bürgerlichen Berufen. Aber nun kommt eine Melodie auf, die die<br />

erstarrten Verhältnisse in Bewegung setzt. August haut ab aus dem<br />

Heim und geht nach New York. Auch seine Eltern kehren zurück<br />

in die Metropole, in <strong>der</strong> alles anfing. Dort schlägt sich <strong>der</strong> Sohn mit<br />

einem musikbegeisterten, aber selbstsüchtigen Ersatzvater herum.<br />

Der Klang des Herzens/August Rush ist keine realistische<br />

Geschichte, die Gesetze <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit sind außer Kraft.<br />

Erzählt wird wie im mo<strong>der</strong>nen Märchen: mit Einlagen, in denen die<br />

Welt verzaubert wird, Augen und Ohren in einen Taumel geraten.<br />

Etwa wenn August aus dem Lastwagen springt und zum ersten Mal<br />

die Geräusche <strong>der</strong> großen Stadt aufsaugt: überdeutlich, überempfindlich<br />

bis an die Schmerzgrenze. Und sich allmählich <strong>der</strong> Geräuschbrei<br />

verwandelt in einen Rhythmus, in eine Musik. O<strong>der</strong> wenn die Eltern,<br />

- 39 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!