21.04.2022 Aufrufe

Medizinischer Fortschritt

Kleine implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren, die bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen einen Schockimpuls abgeben – es gibt unzählige Beispiele, die für medizinischen Fortschritt stehen. Viele Menschen würden ohne den immensen Digitalisierungsschub der vergangenen Jahre nicht mehr unter uns sein. Wir zeigen Ihnen wichtige Erkenntnisse zu innovativen Diagnostiken, Therapien, aber auch rund um die Digitalisierung, welche die Arzt-Patienten-Beziehung auf eine ganz neue Ebene befördert.

Kleine implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren, die bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen einen Schockimpuls abgeben – es gibt unzählige Beispiele, die für medizinischen Fortschritt stehen. Viele Menschen würden ohne den immensen Digitalisierungsschub der vergangenen Jahre nicht mehr unter uns sein. Wir zeigen Ihnen wichtige Erkenntnisse zu innovativen Diagnostiken, Therapien, aber auch rund um die Digitalisierung, welche die Arzt-Patienten-Beziehung auf eine ganz neue Ebene befördert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUSSWORT<br />

Digitalisierung treibt Forschung voran<br />

Was bedeutet für Sie <strong>Fortschritt</strong>? Allgemein handelt es sich<br />

qua Definition um eine für die Zukunft erhoffte Entwicklung<br />

von Zuständen zum Besseren hin. Im<br />

Bereich der Medizin ist offensichtlich, worum<br />

es dabei geht: Gesundheit als höchstes Gut<br />

erhalten und kranke Menschen möglichst<br />

schnell wieder genesen lassen. Die Hoffnung<br />

ist insbesondere in puncto Herz-Kreislaufund<br />

Krebserkrankungen groß, denn sie<br />

verzeichnen in Deutschland die meisten<br />

Todesfälle. Die gute Nachricht: Vieles hat<br />

sich bereits zum Besseren entwickelt – dank<br />

Nadine Effert<br />

Chefredakteurin<br />

intensiver Ursachenforschung, neuer Therapieansätze und Innovationen<br />

in der Medizintechnik. Eine immer prominentere<br />

Rolle spielt dabei die Digitalisierung. Datenanalysen<br />

sollen die Forschung voranbringen und die<br />

Versorgungspraxis verbessern. Gesundheitsforschung<br />

und -versorgung gehören schon<br />

heute zu wichtigen Anwendungsfeldern von<br />

Künstlicher Intelligenz (KI). Tauchen Sie<br />

also ein in eine spannende Lektüre, bei der<br />

Sie schnell feststellen werden: Was vor einiger<br />

Zeit noch Zukunftsmusik war, ist heute<br />

bereits Realität.<br />

3<br />

Weitere Informationen unter www.gesunder-herz-kreislauf.de<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

leitartikel<br />

plötzlicher herztod<br />

herzinsuffizienz<br />

vorhofflimmern<br />

telemedizin<br />

prostatakrebs<br />

spenden<br />

Forschung auf der Erfolgsspur — 4<br />

Spurensuche in den Genen — 6<br />

„Vitalstoffe sind essenziell für die Herzgesundheit“ — 8<br />

Erhöhen Fischöl-Kapseln das Risiko? — 9<br />

Auf digitale Unterstützung setzen — 10<br />

Strahlentherapie mit weniger Nebenwirkungen — 11<br />

Für <strong>Fortschritt</strong> sorgen — 12<br />

IMPRESSUM<br />

Projektmanagerin Anika Förster, anika.foerster@reflex-media.net Redaktion Jens Bartels, Nadine Effert, Mark Krüger,<br />

Tobias Lemser, Sarah Schroth, Svenja Runciman, Andrea von Gersdorff Layout Silke Schneider, grafik@reflex-media.net<br />

Fotos iStock/Getty Images, Coverbild iStock/mstroz Druck BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH V.i.S.d.P. Redaktionelle Inhalte<br />

Nadine Effert, redaktion@reflex-media.net Weitere Informationen Pit Grundmann, pit.grundmann@reflex-media.net,<br />

Reflex Verlag GmbH, Hackescher Markt 2–3, D-10178 Berlin, T 030/200 89 49-0, www.reflex-media.net<br />

Diese Publikation des Reflex Verlages erscheint am 17. April 2022 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Der Reflex<br />

Verlag und die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH sind rechtlich getrennte und redaktionell unabhängige Unternehmen.<br />

Inhalte von Werbebeiträgen wie Unternehmens- und Produktporträts, Interviews, Anzeigen sowie Gastbeiträgen und Fokusinterviews<br />

geben die Meinung der beteiligten Unternehmen beziehungsweise Personen wieder. Die Redaktion ist für die<br />

Richtigkeit der Beiträge nicht verantwortlich. Die rechtliche Haftung liegt bei den jeweiligen Unternehmen.<br />

Wir sind dabei<br />

CBM Christoffel-Blindenmission<br />

Christian Blind Mission e. V. 2 & 12<br />

www.cbm.de<br />

Boston Scientific<br />

Medizintechnik GmbH 5 & 7<br />

www.bostonscientific.com<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Thorax-, Herz- und<br />

Gefäßchirurgie e. V. (DGTHG)6<br />

www.dgthg.de<br />

Pharma Nord GmbH 8<br />

www.pharmanord.de<br />

Aktionsbündnis Thrombose 9<br />

Deutsche Gesellschaft für Angiologie<br />

– Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V.<br />

www.dga-gefaessmedizin.de<br />

Conventus<br />

Congressmanagement &<br />

Marketing GmbH9<br />

www.ishr2022berlin.de<br />

DHL Veranstaltungsservice<br />

diaplan GmbH 10<br />

www.hypertoniekongress.de<br />

Bundesverband Niedergelassener<br />

Kardiologen e. V. 10<br />

www.bnk.de<br />

Eckert & Ziegler BEBIG GmbH 11<br />

www.bebig.de<br />

Mercy Ships Deutschland e. V. 13<br />

www.mercyships.de<br />

Global Aid Network (GAiN)<br />

gGmbH14<br />

www.gain-germany.org<br />

German Doctors e. V. 15<br />

www.german-doctors.de<br />

Lotus Vita GmbH & Co. KG 16<br />

www.lotus-vita.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!