21.04.2022 Aufrufe

BANKING Markt +Trends 2022

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten: So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft: So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland Was Banken und Finanzinstitute in 2022 erwartet Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft. Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online- Identifizierung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor. Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research- Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich. Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert. Das Redaktionsteam

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten:
So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft:
So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland

Was Banken und Finanzinstitute in
2022 erwartet
Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der
Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft
entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise
Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft.
Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte
wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den
modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online-
Identifizierung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs
Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär
befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor.
Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research-
Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren
Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich.
Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert.
Das Redaktionsteam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FinanzBusinessMagazin I <strong>BANKING</strong> INTERNATIONAL<br />

Banken können bis zu 65% ihrer<br />

KYC-Kosten durch den Aufbau eines<br />

Datennetzwerks einsparen<br />

54% der Firmenkunden sind mit „Know<br />

Your Customer“-Prozessen unzufrieden<br />

Die Prävention von Geldwäsche und<br />

die Verhinderung von Geldflüssen<br />

an terroristische Organisationen<br />

haben in den letzten Jahren einen hohen<br />

Grad an öffentlicher Aufmerksamkeit erlangt.<br />

Obwohl Finanzinstitute jährlich Milliarden<br />

ausgeben, um mit immer strengeren<br />

und umfangreicheren Aufsichtsregularien<br />

Schritt zu halten, stellt die Einhaltung<br />

von „Anti Money Laundering“ (AML)- und<br />

„Know Your Customer“ (KYC)-Vorschriften<br />

Banken vor strategische Herausforderungen.<br />

Die Ergebnisse der aktuellen<br />

„Know Your Costumer“-Studie von Strategy&,<br />

der Strategieberatung von PwC, zeigen,<br />

dass Banken mit einem effizienten,<br />

netzwerkorientierten Ansatz bis zu 65%<br />

ihrer AML- und KYC-Betriebskosten einsparen<br />

können. Denn durch gezielte Maßnahmen<br />

zur Produktivitätssteigerung und<br />

Faktorkostenreduktion lassen sich vielfach<br />

Prozesse vereinfachen, Kosten senken und<br />

das Kundenerlebnis verbessern.<br />

Weltweit zahlten Banken in den Jahren<br />

2015 bis 2019 rund 23,2 Milliarden Euro<br />

für AML-/KYC-Sanktionen und damit verbundene<br />

Anwaltsgebühren. Dies entspricht<br />

einer Steigerung um das 26-fache<br />

im Vergleich zu den Ausgaben zwischen<br />

2005 und 2009. Allein in Europa entstehen<br />

bei den Banken für die Unterhaltung<br />

und Gewährleistung der KYC-Compliance-<br />

Prozesse jährlich Betriebskosten in Höhe<br />

von schätzungsweise 12 Milliarden Euro.<br />

Hinzu kommen weitere Technologieausgaben<br />

in Höhe von rund sieben Milliarden<br />

Euro pro Jahr. Lediglich 20% der Kosten<br />

entfallen dabei auf die Aufnahme von<br />

Neukunden und deren Datenerfassung,<br />

wohingegen ganze 80% bei der Durchführung<br />

planmäßiger sowie anlassbezogener<br />

Überprüfungen der persönlichen sowie<br />

der Geschäftsdaten von Firmenkunden<br />

entstehen. Besonders auffällig: Die meisten<br />

Kosten fallen zu den internationalen<br />

Großkonzernen unter den Firmenkunden<br />

an, obwohl deren Anzahl in den Gesamtportfolien<br />

der Banken in den europäischen<br />

Kernmärkten, etwa im Vergleich zu Kleinund<br />

mittelständischen Unternehmen,<br />

überschaubar ist. Auch die Firmenkunden<br />

selbst zeigen sich mit dem Status quo unzufrieden<br />

– sie wünschen sich einheitliche<br />

Vorgehensweisen von ihren Hausbanken<br />

und mehr Komfort, z.B. in der digitalen<br />

Interaktion. Acht von zehn Banken führen<br />

bereits nennenswerte KYC-Optimierungsprogramme<br />

durch, dennoch bewerten<br />

54% der Unternehmen ihre Erfahrungen<br />

mit KYC-Prozessen als negativ.<br />

Quelle: © Gorodenkoff - AdobeStock.com<br />

„Unterschiedliche aufsichtsrechtliche<br />

Anforderungen, kontinuierliche Überprüfungsprozesse<br />

und ein Mangel an einheitlichen<br />

Datenmodellen führen nicht<br />

selten zu Unzufriedenheit bei den Kunden<br />

und einer Schädigung der geschäftlichen<br />

Außenwirkung von Banken. Was fehlt,<br />

ist eine kundenorientierte KYC-Lösung,<br />

mithilfe derer Unternehmen ihre Daten<br />

beispielsweise in digitalen Tresoren oder<br />

Wallets zentral kontrollieren und Banken<br />

im Bedarfsfall zugänglich machen können.<br />

Solche Tools helfen Firmenkunden<br />

dabei, für ihre Finanzgeschäfte und die<br />

Geschäfte mit ihren Lieferanten immer<br />

die richtigen Daten griffbereit zu haben“,<br />

sagt Thorben Wegner, Director bei Strategy&<br />

Deutschland.<br />

54 <strong>BANKING</strong> <strong>Markt</strong> + Trends <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!