25.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Schwendi

Amtsblatt - Schwendi

Amtsblatt - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 – 11.1.2008 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Beschäftigungsumfang von Frau Pusbatzkies damals deutlich<br />

erhöht, sodass sie zum 1. April 1979 mit einem Beschäftigungsumfang<br />

von 75 % weiterbeschäftigt wurde. Mit der<br />

Zeit wurde ihr auch die Mithilfe in der Ortsverwaltung in<br />

Sießen im Wald und die Betreuung der Ortsverwaltung in<br />

Orsenhausen übertragen. Der Beschäftigungsumfang wurde<br />

daher auf 100 % erhöht. Seit dieser Zeit betreut Frau Pusbatzkies<br />

mit Leidenschaft und Freude drei der vier gemeindlichen<br />

Ortsverwaltungen und ist im Laufe der Jahrzehnte zu<br />

einer wertvollen Stütze für die Ortsvorsteher geworden. Sie<br />

ist Anlaufstelle in allen Fragen der Gemeinde schlechthin.<br />

Die Gemeinde und die Ortschaft Schönebürg sind ihr, aufgrund<br />

ihrer langen und engagierten Tätigkeit, zu großem<br />

� Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst � 112 oder 19 222<br />

Notarzt � 112 oder 19 222<br />

Feuerwehr � 112 oder 19 222<br />

Polizei � 110<br />

Gas-Störungsdienst � (08 00) 0 82 45 05<br />

Strom-Störungsdienst � (01 80) 2 23 41 23<br />

Polizeirevier Laupheim<br />

Präsenzstelle <strong>Schwendi</strong><br />

Terminvereinbarungen nach Absprache<br />

Polizeirevier Laupheim<br />

� (0 73 92) 96 30-0<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 98 00-0<br />

Telefax: (0 73 53) 98 00-14<br />

E-Mail: Rathaus.Info@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bestattungen<br />

Christian Streidt, <strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 53) 91 00 20<br />

Dank verpflichtet. Bürgermeister Karremann dankte Frau<br />

Schmid und Frau Pusbatzkies auch im Namen der Ortschaft<br />

bzw. im Namen der Schule und wünschte ihnen für die<br />

Zukunft vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

Frau Schmid erhielt eine Dankesurkunde der Gemeinde.<br />

Für die 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst überreichte<br />

Bürgermeister Karremann im Namen des Ministerpräsidenten<br />

Günther Oettinger die Urkunde des Landes.<br />

Foto: Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale Dienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst <strong>Schwendi</strong><br />

Samstag/Sonntag, 12./13. Januar 2008<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Noz, und<br />

Dr. med Schön, Kirchstraße 19, Wain<br />

� (0 73 53) 34 09<br />

Ärztlicher Notfalldienst Ochsenhausen<br />

Samstag, 12. Januar 2008<br />

Praxis Dr. med. Christ, Marktplatz 31,<br />

Ochsenhausen, � (0180) 1 92 92 57<br />

Sonntag, 13. Januar 2008<br />

Praxis Dr. med. Graul, Schlossbezirk 4,<br />

Gutenzell, � (0180) 1 92 92 57<br />

In der Praxis erreichbar von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

und 17.00 - 18.00 Uhr, sonst in dringenden<br />

Fällen telefonisch unter der oben angegebenen<br />

Nummer.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

� (01 80) 1 92 93 43<br />

Zahnärztliche Notdienstrufnummern<br />

Landkreis Biberach � (0 18 05) 91 16 10<br />

Alb-Donau-Kreis � (0 18 05) 91 16 01<br />

Ulm/Neu-Ulm � (0 18 05) 91 16 80<br />

Apothekendienst<br />

12. Jan. - Eichen-Apotheke, Staig<br />

- Kronen-Apotheke in Laupheim<br />

- Gabler-Apotheke, Ochsenhausen<br />

13. Jan. - Stadt-Apotheke in Dietenheim<br />

- Schloß-Apotheke in Erbach<br />

- Gabler-Apotheke, Ochsenhausen<br />

Öffnungszeiten<br />

Gabler-Apotheke, Ochsenhausen:<br />

samstags 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

und<br />

sonn- und feiertags<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Krankentransport<br />

ASB Orsenhausen, � (0 73 53) 19 222<br />

Fahrdienst für Behinderte und<br />

Hilfebedürftige<br />

ASB Orsenhausen, � (0 73 53) 98 44-0<br />

Essen auf Rädern/Hausnotruf<br />

ASB Orsenhausen, � (0 73 53) 98 44-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz, � (0 73 51) 15 700<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

ASB Orsenhausen<br />

� (0 73 53) 98 44-0<br />

Häusliche Krankenpflege/<br />

Ambulante Pflege<br />

ASB Orsenhausen<br />

� (0 73 53) 98 44-0<br />

Christ, <strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 53) 9 84 10<br />

Sozialstation<br />

Laupheim-<strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 92) 16 91-10<br />

Andrijana, <strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 53) 98396-8<br />

Pflegedienst Lichtblick,<br />

Dietenheim, � (07347) 958660<br />

Tagespflege<br />

ASB Orsenhausen<br />

� (0 73 53) 98 44-270<br />

Kurzzeitpflege/Dauerpflege<br />

Danner, <strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 53) 30 13<br />

ASB Orsenhausen<br />

Seniorenzentrum „Sofie Weishaupt“<br />

� (0 73 53) 98 44-400<br />

Familienpflege, Haushaltshilfe<br />

Christ, <strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 53) 9 84 10<br />

ASB Orsenhausen<br />

� (0 73 53) 98 44-0<br />

Sozialstation<br />

Laupheim-<strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 92) 16 91 10<br />

Soziale Dienste des<br />

Maschinenrings Biberach<br />

� 0 80 04 00 20 05<br />

Sozialdienste Caritas Biberach<br />

� (0 73 51) 50 05-0<br />

Andrijana, <strong>Schwendi</strong><br />

� (0 73 53) 9 83 96-8<br />

Weitere soziale Dienste<br />

Ökumenischer Hospizdienst<br />

<strong>Schwendi</strong> - Wain<br />

� (0 73 53) 98 18 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!