25.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Schwendi

Amtsblatt - Schwendi

Amtsblatt - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 – 11.1.2008 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

den. Auch in diesem Jahr konnten wir Angehörigen einen Ort<br />

für ihre Trauer schaffen. Uns alle mahnen diese Soldatengräber<br />

zur Vernunft und warnen vor den Schrecken des Krieges.<br />

Am 8. September 2007 wurde die deutsche Kriegsgräberstätte<br />

bei Sebesh eingeweiht. Sebesh ist Ruhestätte für bis<br />

zu 50.000 Weltkriegsopfer und der erste von fünf weiteren<br />

großen Sammelfriedhöfen, die der Volksbund in Russland<br />

noch errichten wird. Weitere Anlagen in Kursk, Apscheronsk,<br />

Gagarin und Woronesh werden folgen.<br />

PLZ Ort Brutto<br />

88475 <strong>Schwendi</strong>-Bußmannshausen 470,29 e<br />

88477 <strong>Schwendi</strong>-Orsenhausen 578,84 e<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

Die 6 katholischen Kirchengemeinden<br />

Pfarramt <strong>Schwendi</strong><br />

Hauptstr. 39, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Tel. (07353) 577, Fax (07353) 981687<br />

E-Mail: buero.schwendi@se-schwendi.de<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach<br />

Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr unter Tel. 981688<br />

Pfarramt Bußmannshausen<br />

Ringstr. 29, 88477 <strong>Schwendi</strong>-Bußmannshausen<br />

Tel. (07353) 91307 Büro, 91308 Pfr. Schwab (Wohnung)<br />

Fax (07353) 91309,<br />

E-Mail: buero.bu@se-schwendi.de<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Schwab<br />

Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr unter Tel. 91308<br />

Beerdigungsdienst<br />

vom 13. - 19.1. Pfarrer Schwab, Tel. 91308<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Schwendi</strong>:<br />

Montag: 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15 - 17.00 Uhr<br />

Bußmannshausen:<br />

Mittwoch: 17.00 - 19. 00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Termine/Informationen für die Seelsorgeeinheit:<br />

Freitag, 11. Januar<br />

14.30 Uhr Nachmittag zum Gespräch für die Firmbewerber<br />

aus Bußmannshausen, Orsenhausen und Sießen<br />

im GH in Sießen<br />

Samstag, 12. Januar<br />

18.30 Uhr Feierliche Lichtvesper in <strong>Schwendi</strong><br />

Dienstag, 15. Januar<br />

20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend zum Thema Versöhnung/Buße<br />

für Bußmannshausen, Orsenhausen<br />

und Sießen im GH in Sießen<br />

Donnerstag, 17. Januar<br />

20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend zum Thema Versöhnung/Buße<br />

für <strong>Schwendi</strong>, Schönebürg und<br />

Großschafhausen im GH in <strong>Schwendi</strong><br />

Erstkommunion<br />

Elterngesprächsabend zum Sakrament der Versöhnung<br />

In der kommenden Woche laden wir die Eltern der Erstkom-<br />

munionkinder zu den Elternabenden zum Thema „Versöhnung“<br />

ein. Am<br />

• Dienstag, 15. Januar, um 20 Uhr im Gemeindehaus in<br />

Sießen<br />

• Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Gemeindehaus in<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

Dabei geht es um den Inhalt und die Bedeutung des Sakraments<br />

der Buße und die verschiedenen Formen der Vergebung.<br />

Wie werden die Kinder auf den Empfang des Sakraments<br />

vorbereitet, was ist für sie bei den Versöhnungsgesprächen<br />

bedeutsam?<br />

Sicher kommen auch die Vorbehalte zur Sprache, die wir<br />

selbst mit uns tragen.<br />

Pfarrer Schwab und E. Weiß, GR<br />

Am Sonntag, 13. Januar, dem Sonntag nach dem Fest<br />

Erscheinung des Herrn, feiern wir das Fest Taufe des Herrn.<br />

Mit diesem Fest endet der weihnachtliche Festkreis.<br />

Jens-Uwe Schwab, Pfarrer<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

<strong>Schwendi</strong> - Erwachsenenbildung<br />

Tradition und gelebter Glaube<br />

„Maria Hilf’<br />

Das Kath. Bildungswerk lädt am Mittwoch, 16. Januar 2008,<br />

um 19.00 Uhr zu einem Besuch des Webermuseums im Rathaus<br />

in <strong>Schwendi</strong> ein. In diesem Jahr wird zu einer Veranstaltungsreihe<br />

rund um die <strong>Schwendi</strong>er Kirchengeschichte<br />

eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung des „Maria<br />

Hilf - Bildes“, das sich im Hochaltar der Pfarrkirche befindet<br />

und lange Zeit das Ziel vieler Wallfahrer war. Gerne würden<br />

wir die Wallfahrt wieder beleben und unsere Veranstaltungsreihe<br />

ist ein erster Schritt dazu. Wir beginnen mit einem Blick<br />

in die <strong>Schwendi</strong>er Geschichte und laden alle Interessierten<br />

recht herzlich zu einem Besuch ein. Unter der Führung von<br />

Herrn Karl Högerle wird die Bedeutung des Vereins für<br />

<strong>Schwendi</strong> früher und heute dargestellt.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt E 2,00. Anmeldung nicht erforderlich!<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

K. Kösling<br />

Erwachsenenbildung Schönebürg<br />

Quellen und Wege zum Glücklichsein<br />

- wie fühle ich mein Heil -<br />

glücklich sein, glücklich werden<br />

Jeder Mensch ist auf der Suche nach seinem Glück. Heilswege<br />

gibt es viele - nur ob sie immer zum Heil führen? Gibt<br />

es vielleicht eine Gemeinsamkeit bei diesen verschiedenen<br />

Wegen? Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI versucht in seinem<br />

Vortrag eine Grundhaltung im Streben nach Heil aufzuzeigen.<br />

Konkret, nicht abgehoben, zeigt er auf, was auf der<br />

Suche nach dem Glück gut im Blick behalten werden müsste.<br />

Ein Vortrag nicht nur für fromme Seelen.<br />

Pater Alfred Tönnis ist Ordenspriester der Oblaten, leitender<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen, seit 11 Jahren<br />

Rundfunkpfarrer bei Radio 7 und Initiator des Ulrika Nisch-<br />

Hauses in Mittelbiberach, in dem junge Mütter im Schwangerschaftskonflikt<br />

leben können. Er war drei Jahre mit einem<br />

Wohnmobil in Deutschland unterwegs und drehte 2006 den<br />

Film „Anders als geplant“. Infos: www.kirche-schemmerhofen.de<br />

Termin: Mittwoch, 16. Januar 2008, um 20.00 Uhr<br />

Ort: GH St. Gallus in Schönebürg, Kirchberg<br />

Referent: Pater Alfred Tönnis OMI, Schemmerhofen<br />

Gebühr: 4,00 E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!