27.04.2022 / Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borkumerleben
www.borkum-erleben.de
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Seenotretter vor Borkum im Einsatz
für abgetriebenen Kitesurfer
Die Seenotretter sind am
Donnerstagnachmittag, den
21. April 2022, für einen
72-jährigen Kitesurfer vor-
Borkum im Einsatz gewesen.
Ebbstrom und ablandiger
Wind trieben den Mann in
Richtung offene Nordsee.
Mit dem Seenotrettungskreuzer
„FELIX SAND“ der Deutschen
Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger (DGzRS)
brachten sie ihn sicher an Land.
Gegen 16:00 Uhr beobachtete
ein Augenzeuge vom Borkumer
Strand aus, wie der Kiter
– etwa einen Kilometer von
der Insel entfernt – vergeblich
versuchte, wieder an Land
Mit dem Seenotrettungskreuzer „FELIX SAND“ der DGzRS sind die Seenotretter
vor Borkum im Einsatz für einen abgetriebenen Kitesurfer gewesen.
Archivfoto: DGzRS – Die Seenotretter / Alexander Krüger
zurückzukehren. Ablandiger
Wind mit vier bis fünf Beaufort
(bis zu 38 Stundenkilometer)
sowie starker Ebbstrom trieben
ihn immer weiter von der Insel
weg. Wenig später erfuhr
die deutsche Rettungsleitstelle
„See“ der DGzRS von der gefährlichen
Lage des Mannes.
Die Wachleiter alarmierten die
Besatzung des vertretungsweise
auf Borkum stationierten
Seenotrettungskreuzers
„FELIX SAND“. Gleichzeitig
riefen sie über den internationalen
Not- und Anrufkanal 16
das Windpark-Versorgungsschiff
„Windforce II“ um Hilfe,
da es sich ganz in der Nähe
des Wassersportlers befand.
Während der Seenotrettungskreuzer
auslief, nahmen dessen
auf Kontrollfahrt befindliche
Tochterboot „SAPHIR“ sowie
die „Windforce II“ Kurs auf den
Kitesurfer. Gegen 16.30 Uhr
meldete die Crew des Windpark-Versorgungsschiffs,
dass
sie den Mann unter Zuhilfenahme
eines Rettungsringes an
Bord holen konnten. Wenige
Minuten später erreichten die
Seenotretter die „Windforce
II“. Sie übernahmen den leicht
unterkühlten und erschöpften
72-jährigen, versorgten ihn an
Bord der „FELIX SAND“ und
sammelten seinen Kiteschirm
sowie Board ein. Danach
brachten sie den Mann in den
Borkumer Hafen.
Die Wassertemperatur betrug
rund zehn Grad Celsius. Der
Wind kam aus nord-nordöstlicher
Richtung.
„FELIX SAND“ Ersatz
für „HAMBURG“
Die „HAMBURG“ befindet
sich für einige Wochen bei der
Fassmer Werft in Berne. Der
Rettungskreuzer hat für seine
turnusmäßige Garantiewerftzeit
die Insel verlassen und
wird in der zwischenzeit durch
die „FELIX SAND“ mit Tochterboot
„SAPHIR“ vertreten,
die als Schwesterschiff mit zu
der 28-Meter-Klasse gehört.
Mittwoch, 27.04.2022
Ausgabe 17/2022
KOSTENLOS!
Ein Produkt von
Klaas Knieper,
Borkums Wetterkrabbe,
meint:
Sonne, Sonne, Sonne, aber
auch ein paar leichte Wolken
erwarten uns in den nächsten
Tagen! Im Durchschnitt
haben wir somit 6 bis 8 Sonnenstunden,
was für schöne
Spaziergänge durch die
Natur oder einen Tee an der
Strandpromenade perfekt
geeignet ist.
Regen ist erstmal nicht zu
erwarten. Trotz der Sonnentage
sind die Temperaturen
zwischen 6° und 12° C noch
recht frisch.
Der Wind weht schwach
bis mäßig und kommt aus
Nord/Nordost. Und wie es
dann weiter geht, das sehen
wir dann noch …
Uiii… fast vergessen, hier die
aktuelle Wassertemperatur:
11°C.
Euer Klaas Knieper
AB
17:30 Uhr
SAVE THE DATE
Spargelbuffet
03. + 10.05.2022
Info & Anmeldung unter :
www.strandhotel-hohenzollern.com/palee-to-go
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
NEU: Einkaufswagenlöser
für nur 1,00 €
Der Erlös im Zeitraum vom
27.04.-03.05. wird an den
Tierschutzverein Borkum
e.V. gespendet!
Neue Apotheke
Borkum
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
Seite 2 - 27.04.2022
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum, Fischerbalje
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Abdruck mit Genehmigung des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
27.04.- 03.05.2022
Tag HW - Zeit NW - Zeit
27 Mi 9:46 21:50 3:27 15:47
28 Do 10:42 22:41 4:34 16:46
29 Fr 11:23 23:24 5:23 17:34
30 Sa
Seite 3 - 27.04.2022
1. Herren des TuS Borkum: Achter Sieg in Folge
SV Concordia Neermoor II – TuS Borkum 2 : 4
Astrid Morina
Tanjas
Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie unseren Online-Shop:
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
Jens Oelke
Fynn Beckmann Philip Streese Lukas Rau
Eike Müller
em/ Am vergangenen Sonntag
ging es für die Insulaner
zu den zweiten Herren des
SV Concordia Neermoor für
das letzte Auswärtsspiel der
Saison.
Mit der Zweitvertretung aus
Neermoor wurde ein kämpferisch
starker Gegner mit
schnellem Kombinationsspiel
in der Offensive erwartet.
Bereits im Hinspiel machten
die Neermoorer den Borkumern
beim 3:1 Erfolg das Leben
schwer.
Erste Halbzeit
Pünktlich um 10:00 Uhr pfiff
der Schiedsrichter das Spiel
an. Die TuS-Elf tat sich schwer
ins Spiel zu kommen. Die Aktionen
beider Mannschaften
verlagerten sich in das Mittelfeld
und das Spiel war von vielen
Zweikämpfen geprägt. Die
ersten Torchancen erspielten
sich die Hausherren. Doch der
Borkumer Torhüter Jens Oelke
war hellwach und parierte die
Schüsse. Der TuS war erstmals
in der 20. Minute gefährlich.
Ovidiu Cinaru scheiterte mit
einem Schuss am gegnerischen
Torhüter, der Abpraller landete
vor den Füßen von Eike
Müller, dieser konnte den Ball
aber nicht im Tor unterbringen.
In der 37. Minute kombinierten
sich die Borkumer vor
das gegnerische Tor. Christian
Paar behielt die Übersicht und
schickte Lamin Kassama in den
Strafraum. Im Zweikampf kam
der Gegenspieler zu spät und
brachte Kassama zu Fall. Strafstoß.
Der erfahrenste Spieler
der Mannschaft Giuseppe Rapana
schnappte sich den Ball
und trat vom Punkt an. Mit
seinem Schuss scheiterte er am
Torwart, aber der Ball flog von
der Latte wieder in das Feld,
dort stand Kai Dittrich genau
richtig und versenkte den Ball
im Netz. Kurz vor der Halbzeit
hatte Paar noch die Möglichkeit
die Führung auszubauen, der
gegnerische Torwart schmiss
sich jedoch in den Weg.
Zweite Halbzeit
In der ersten Viertelstunde der
zweiten Halbzeit zeigten die
Borkumer ein Offensiv-Feuerwerk.
Den Anfang machte
Cinaru in der 54. Minute. Gekonnt
verarbeitete er den Ball
im Strafraum und erzielte den
Treffer zum 2:0. Nur zwei Minuten
später war Cinaru, nach
einem exzellenten langen Ball
von Lukas Rau, abermals erfolgreich.
In der 60. Minute gab
es, nach einem Foul an Cinaru,
den zweiten Strafstoß des Tages.
Kai Dittrich
Lamin Kassama
Ovidiu Cinaru Christian Paar Giuseppe Rapana
Eingewechselt: 62. Minute: Luca Wilms für Astrit Morina, 70. Minute: Keno Pauly für Lukas Rau
71. Minute: Nico Poppinga für Christian Paar
Tore: 0:1 Kai Dittrich (37. Minute), 0:2 Ovidiu Cinaru (54. Minute), 0:3 Ovidiu Cinaru (56. Minute),
Kai Dittrich (FE 61. Minute), 1:4 Julian Bury (73. Minute), 2:4 Enno Kirchhoff (78. Minute)
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
am Bahnhof
Dieses Mal nahm Dittrich sich
direkt den Ball und versenkte
den Elfmeter trocken im Concordia
Gehäuse. Im Gegensatz
zu den letzten Spielen gelang
es den Insulanern in der restlichen
Spielzeit nicht das Ergebnis
souverän zu verwalten.
Dies war aber auch den Platzverhältnissen
geschuldet, die
es schwer machten, den Ball in
den eigenen Reihen laufen zu
lassen. Auf der anderen Seite
muss man dem Gegner auch
anrechnen, dass Aufgeben keine
Alternative war. Durch zwei
Unachtsamkeiten der Borkumer
kamen die Hausherren
demnach noch zu zwei Erfolgserlebnissen.
Nachspielzeit
Nach einer kurzen Nachspielzeit
pfiff der Schiedsrichter ab.
Mit einem schlussendlich verdienten
4:2 Auswärtssieg ging
es wieder zur Insel.
Der TuS steht mit einem Spiel
und Punkt mehr weiterhin an
der Tabellenspitze vor dem
Zweiten TWL II. Am folgenden
Wochenende haben
die Borkumer spielfrei. TWL
II tritt sein Nachholspiel am
3. Mai an.
WELT-T‘AI-CHI-
CHUAN-TAG
Am Samstag, 30. April 2022
ist WELT-T'AI-CHI-CHUAN-
TAG. Alle, die T'ai Chi Chuan
oder Qigong praktizieren,
treffen sich um 18.00 Uhr am
Strand vor dem Aquarium.
Interessierte sind herzlich willkommen.
T'ai Chi-Chuan-Gruppe
Borkum.
10% auf alle
vorrätigen Produkte
von
Inh. M. Zurborg-Brendel
bis 04.05.2022
Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de
Borkumerleben
Kleine Borkumer
Konditorei
Schon
Probiert?
Vanille-Schoko
Sandwich
Hausgemacht
Frerk Veen
Tel.: 0 49 22 - 24 27
Franz-Habich-Str. 23
26757 Borkum
www.borkumeis.de
LAAT UNS
PLATT
PROOTEN!
„An't Siedenbantje
tau holl'n!“
Heike „Heiboo“ Bakker
Leede van de
Borkumer Niederdeutsche
Bühne e.V
----------
Eine Initiative zum Erhalt
des Börkumer Platts
Heimathaven
..
BO RKU M
Seite 4 - 27.04.2022
EVENT-TIPPS
Do. 28. April • 09:30 Uhr
Führung durch das Nordsee-Aquarium
mit Fütterung
Nordsee-Aquarium
Do. 28. April • 16:30 Uhr
HIP - Geschichten aus dem
Nordmeer
Ev.-luth. Gemeindehaus Arche
Fr. 29. April • 19:00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
für die Ukraine
Kath. Kirchplatz
Sa. 30. April • 12-18 Uhr
Anschwimmen
der DLRG
Vereinshaus „Middelhüsche“
Sa. 30. April • 16-21 Uhr
Benefizkonzertzugunsten
der Ukraine
Grundschule
Weitere Veranstaltungen
& Infos finden Sie
in der neuen Ausgabe von
Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Mit dem Rad zum Nordkap
Borkumer Helmut Senkler startet ins Fahrrad-Abenteuer
ts/ Am 20.04.2022 startete
der Borkumer Helmut Senkler
zu einem Fahrrad-Abenteuer
und erfüllt sich damit
einen lang gehegten Traum.
Vier Monate soll die Reise dauern.
Einmal bis zum Nordkap
in Norwegen und damit dem
nördlichsten Punkt Europas
und natürlich auch wieder zurück
durch Skandinavien bis
in die Heimat, dem nordwestlichsten
Punkt Deutschlands.
Was den Borkumer bei seiner
Reise erwarten wird, weiß
er selbst noch nicht. Aber
eines ist gewiss, es wird ein
Abenteuer, das ihm in Erinnerung
bleiben wird. Durch
den Norden von Deutschland
radelt er mit seinem gut
ausgestatteten E-Bike weiter
durch Dänemark bis zur Hafenstadt
„Hirtshals“ im Nordosten
Jütlands. Von hier geht es
mit der Fähre bis nach „Kristiansand“
einer Stadt im Süden
Norwegens. Danach erwarten
ihn malerische Fjorde, rauschende
Wasserfälle, glasklare
Das neue Borkum-Aktuell!
Am Freitag, den 29.04.2022
erscheint die Mai-Ausgabe von
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin!
Freuen Sie sich auf spannende
Themen wie „Heiraten auf dem
schönsten Sandhaufen der Welt“,
„Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Borkum“
und vieles mehr. Erhältlich
ist das Inselmagazin bei allen
Inserenten, in den blauen Verteilkästen
sowie kostenlos und
online als E-Paper auf:
www.borkum-aktuell.de
Borkumerleben
Helmut Senkler macht sich auf den Weg von Borkum zum Nordkap und
wieder zurück
Foto: Tobias Schulze
Das E-Paper wird bereits tags
zuvor am späten Abend online
zu lesen sein. Auch die
LeserInnen auf dem Festland
können sich monatlich
ein Stück Borkum für 44,00 €
im Jahr nach Hause holen.
Das Bestellformular finden Sie
auf unserer Internetseite.
Die Redaktion wünscht viel Spaß
beim Lesen der neuen Ausgabe.
Seen und schroffe Berge, eben
die sagenumwobene Schönheit
der norwegischen Natur.
Übernachten will Senkler im
Zelt, ohne Ausnahme. Praktisch,
denn in Norwegen gilt
das „Allemannsretten“ das „Jedermannsrecht“,
welches Reisenden
erlaubt überall auf dem
Land und in den Wäldern oder
Bergen ein Zelt für die Nacht
aufzuschlagen, solange man
umsichtig mit der Natur umgeht.
Die Erlebnisse und den Fortschritt
seiner Reise wird Senkler
dokumentieren und unserer
Redaktion regelmäßig zur Verfügung
stellen.
Borkumerleben – Die wöchentliche
Inselzeitung und Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin
werden berichten.
Die Redaktion von Borkumerleben
- Die wöchentliche Inselzeitung
und Borkum-Aktuell
- Das Inselmagazin wünscht
Helmut viel Spaß und bestes
Radel-Wetter für seine lange
Reise und viele tolle Erlebnisse.
Borkum-Aktuell
Mai 2022
18. Jahrgang
Das Inselmagazin
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
HEIRATEN AUF BORKUM
„JA SAGEN“ AUF DEM SCHÖNSTEN SANDHAUFEN DER WELT
WASSERSPORTBASIS ÖY BORKUM
NEUERÖFFNUNG AM NORDBAD
Hier leben,
hier einkaufen,
hier werben!
www.borkum-erleben.de
Byl‘s Fisshus
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Frische Krabben und Räucherfisch in
großer Auswahl.
Geöffnet Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr
Warme Küche ab 11.30 Uhr bis 16 Uhr
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 0 49 22 / 6 40
Ferienhaus
www.schulze-borkum.de
Tel. 0 49 22 - 33 81
Seite 5 - 27.04.2022
Einsätze Polizei Borkum
Verkehrsunfallflucht
Bereits im Zeitraum vom
09.03.2022, 12:00 Uhr, bis zum
10.03.2022, 12:00 Uhr, wurde
auf Borkum in der Reedestraße
eine Mauer durch einen unbekannten
Fahrzeugführer beschädigt.
Dieser entfernte sich
im Anschluss unerlaubt vom
Unfallort.
Die Beschädigung wurde erst
später festgestellt. Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei Borkum in
Verbindung zu setzen.
Trunkenheitsfahrt und
Widerstand gegen
Vollstreckungsbeamte
Am 24.04.2022 gegen
21:00 Uhr befuhr ein 43-jähriger
von Borkum stammender
Mann mit seinem Pedelec die
Reedestraße auf Borkum. Da er
auf der falschen Seite fuhr, wurde
bei ihm eine Verkehrskontrolle
durchgeführt. Hierbei
konnte durch die Beamten ein
Atemalkoholgeruch festgestellt
werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest
ergab einen Wert
von 1,92 Promille. Da dies eine
absolute Fahruntüchtigkeit
darstellt, sollte der Borkumer
dem Inselkrankenhaus zwecks
Entnahme einer Blutprobe zugeführt
werden. Hierbei leistete
er Widerstand und versetzte
einem 39-jährigen Polizeibeamten
einen Faustschlag ins
Gesicht. Der Beamte wurde
leicht verletzt, konnte seinen
Dienst aber fortsetzen.
Im Anschluss wurde bei dem
Borkumer eine Blutentnahme
durchgeführt und er konnte
aus den polizeilichen Maßnahmen
entlassen werden.
Sachbeschädigung am
Corona-Testzentrum
Am 23.04.2022 zwischen
18:15 Uhr und 18:30 Uhr betrat
ein Mann das Corona-Testzentrum,
das in der Kulturinsel
in der Goethestraße eingerichtet
ist. Weil der Mann sich nicht
an die Abläufe im Testzentrum
hielt und unter anderem keine
Mund-Nasen-Bedeckung trug,
wurde er von einem Mitarbeiter
darauf angesprochen. Der
Mann reagierte ungehalten
und trat gegen eine Türverglasung,
die dadurch zu Bruch
ging. Anschließend entfernte
er sich von der Örtlichkeit in
Richtung Westerstraße, ehe die
alarmierte Polizei seine Identität
feststellen konnte.
Zeugen oder Hinweisgeber
werden um Kontaktaufnahme
mit der Polizei gebeten.
Tel.: 04922-91860
FAMILIEN- UND STELLENANZEIGEN
Borkumerleben
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
AKTION
vom 28. bis zum 30. April
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
BIOMARIS
Prozent-Aktion
10 % RABATT AUF ALLES!*
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio
• In der Kurhalle am Meer
gegenüber dem Musikpavillon
Fon 04922 924520
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
* Gilt auch für Angebote, Getränke ausgenommen.
Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen.
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen
www.biomaris.com
Wir suchen eine zuverlässige Hilfe
für die Endreinigung unserer Ferienwohnung.
W. u. E. Lübbers
04922 12 72
Lüttje
Strandpiraten
Der 99. Geburtstag ist wohl ohne Frage,
der schönste aller Ehrentage.
Der Körper macht nicht mehr alles mit
doch ihr Geist, der ist noch fit.
Darum wollen wir keine Zeit verlieren
und zu diesem Wiegenfeste
Dir zum 99.Geburtstag gratulieren
Manfred, Helga und Familie
aus Nah und Fern
29.04.2022
Wir suchen ein Verkaufstalent
(m/w/d) auf 450 €-Basis
nachmittags und/oder
am Wochenende!
Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18
Tel.: 0 49 22 - 932 40 66 • Mobil: 0170-2908430
Seite 6 - 27.04.2022
Bündnis 90/Die Grünen OV Borkum
Insellösung für Borkum? Grüne für Versorgung Borkums mit erneuerbaren Energien
Solidaritätsbekundung am Musikpavillon
ab/ Zu einer gemeinschaftlichen
Solidaritätsbekundung
der Fußballfabrik, des TuS
Borkum e.V., der Stadt Borkum
und der Nordseeheilbad Borkum
GmbH (NBG) kam es am
21. April am Musikpavillon auf
der Promenade für die Kinder
des Fußballcamps samt einiger
Familienmitglieder, die unter
anderem aus dem Flutgebiet
des Ahrtals sowie aus der
Ukraine stammen und aktuell
in Recklinghausen untergebracht
sind.
Bürgermeister Jürgen Akkermann
eröffnete mit den
ukrainischen Worten: „Teple
pryvutannia – Herzlich willkommen“
und begrüßte vor
allem die 15 ukrainischen Geflüchteten,
darunter 9 Kinder.
Einfühlsam, ohne die Schrecken
des Krieges und das erlebte
Leid der Anwesenden
zu sehr in den Vordergrund zu
stellen, lobte Akkermann das
soziale Engagement der Fußballfabrik
und wünschte den
Kindern eine gute Zeit und viel
Freude auf Borkum.
Während das Meilenlauf-Team
die Teilnahme der Kinder
aus dem Ahrtal unterstützt
hatte, kümmerte sich Uli Turowski,
Fußball-Camp Leiter
vor Ort um die Organisation
der ukrainischen Delegation,
die vom Inhaber der Fußballfabrik,
Ingo Anderbrügge initiiert
wurde. „Unser Ziel war es,
dass die ukrainischen Kinder
sowie die Kids aus dem Ahrtal
hier integriert werden und den
Teamgeist, den Spaß, die Kraft
als Gruppe erleben. Das alles in
einem tollen Umfeld auf Borkum
beim TuS hat ausgesprochen
gut geklappt. Zusammen
haben wir alle viel Spaß und
auch emotionale Momente erlebt.
Das war aller Mühe wert,
den Kindern dabei zuzusehen
und das mitzuerleben. Göran
Sell, Geschäftsführer der NBG,
begrüßte ebenfalls die Anwesenden
und sprach ergriffen
sein Mitgefühl aus.
Akkermann wie Sell betonten
gleichsam, dass dies keine
politisch motivierte Aktion
sei, sondern eine Geste des
Zusammenhaltes. Borkum
nehme Anteil am Schicksal der
Ukraine und unterstüze privat
oder als Gemeinschaft selbst
durch Spenden oder durch Benefizveranstaltungen,
wie am
30. April. Anschließend wurde
es emotional, als die Tanzagenten
mit Sylvia Weisheit am
Gesang mit der Friedenshymne
„Imagine“ von John Lennon für
stille Momente und für Gänsehaut
sorgten.
Borkumerleben
Die Einstellung der Grünen auf
Borkum hat sich seit 1985 nicht
verändert. Sie stehen immer
noch und gerade jetzt zu erneuerbaren
Energien und somit zu
einer positiven Haltung zum
Klimaschutz und gegen den
Klimawandel. Seit dem 24. Februar
2022, als Russland einen
großangelegten Überfall auf die
Ukraine begann, muss allen Politikern
klar geworden sein, dass
Deutschland unabhängig von
Öl, Gas, Kohle und Atomenergie
werden muss, zum einen um
das Weltklima zu retten und zum
anderen um unabhängig zu werden.
Dazu hat jetzt das Bundesministerium
für Wirtschaft und
Klimaschutz am 06.04.2022,
jüngst das „Osterpaket“ verabschiedet.
Es ist zwingend notwendig,
vom (zer-)reden ins
Handeln zu kommen. So steht es
auch im Koalitionsvertrag; „Wir
machen es zu unserer gemeinsamen
Aufgabe, den Ausbau der
erneuerbaren Energien drastisch
zu beschleunigen und alle Hürden
und Hemmnisse aus dem
Weg zu räumen.“ (Koalitionsvertrag,
Zeilen 1801-1802).
Die Borkumer Grünen können
das nur unterstreichen. Borkum
ist mit seiner Hochseelage prädestiniert
für Wind- und Solarenergie
und für Wärme aus der Nordsee.
Aber auch Wärme aus der
Tiefengeothermie (Erdwärme)
muss geprüft werden. Das Ziel
der Grünen ist es, Borkum mit
erneuerbaren Energien unabhängig
vom Festland mit Wärme
und Strom zu versorgen. Das bedeutet,
weiter gegen die geplante
Gasförderung vor Borkum zu
kämpfen und den Weg zu ebnen,
regenerative Energiegewinnung
noch stärker auf Borkum anzusiedeln.
Dies wird ohne Ausweisung
von Nutzflächen zur
Energiegewinnung nicht funktionieren.
Dazu werden die Grünen
einen Antrag in den Rat einbringen,
um über die Verwaltung
prüfen zu lassen, welche neuen
Möglichkeiten Borkum angesichts
des sogenannten Osterpaketes
hat und ob die seit langem
geplante Windenergieanlage
auf Borkum Reede endlich
genehmigt und Gebaut werden
darf.
Auch soll geprüft werden, inwieweit
die Mitgliedschaft im
Biosphärengebiet, diese Auszeichnung
wird von der UNE-
SCO vergeben, dabei nützlich
sein kann. Das Bündnis hofft,
nach der Aussprache mit dem
Rat und der Nationalparkverwaltung
(NPV), das nun nach
den Worten, Taten folgen und
die NPV wohlwollend in diesem
Vorhaben unterstützt. Für
die Energiegewinnung ist Kohle
teuer, endlich und umwelt- und
klimaschädlich, Wind und Sonne
nicht.
Beschädigung am
Walkinnladenzaun
Wie der Heimatverein der Insel
Borkum e.V. mitteilt, wurde der
Walkinnladenzaun in der Wilhelm-Bakker-Straße/Ecke
Kirchenallee
in der vergangenen
Woche durch Sprayer beschädigt.
Wer Hinweise dazu hat,
kann sich gerne beim Vorstand
des Heimatvereins melden.
Der Heimatverein wird den
Vorfall bei der Polizei zur Anzeige
bringen.
Foto: Heimatverein Borkum e.V.
Unser
„Olle Baas-
Anhänger“
Kieviet Borkum
Franz-Habich-Str. 10
(gegenüber der Volksbank)
Tel. 04922-4783
www.kieviet-borkum.de