28.04.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Kiel / Eckernförde - Mai 2022

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ft in dem armen Herzen sich<br />

RÄTSEL<br />

h nicht ihre Empfindungen<br />

6<br />

1 7<br />

cken der Natur, die uns so<br />

5<br />

8<br />

selbst ergetzt? hab ich nicht<br />

Beistand<br />

aufhören<br />

2<br />

gekaufte<br />

Waren ein<br />

bringen, Europäer<br />

zustellen<br />

Rest<br />

im Glas<br />

Areal,<br />

Terrain<br />

ordnen,<br />

festlegen<br />

Inhaltslosigkeit<br />

wunderlich,<br />

sonderbar<br />

rückbez.<br />

Fürwort<br />

(1. Pers.<br />

Plural)<br />

Laubbaum<br />

Pfeifton<br />

junger<br />

Vögel<br />

(ugs.)<br />

locker,<br />

wacklig<br />

Stille<br />

Brutstätte<br />

Verkehrsweg<br />

Zeitungsaufsatz<br />

Flachland<br />

geschwind,<br />

Eurasier,<br />

rasch<br />

Osmane<br />

Weinstock<br />

US-Nachrichtensender<br />

(Abk.)<br />

Ich will, lieber Freund, ich<br />

ungebraucht<br />

Drachentöter<br />

der<br />

Sage<br />

eine<br />

Zahl<br />

Warenverkehrs-<br />

ein bißchen übel, das uns das<br />

Lösungswort:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

habe; ich will das Gegenwä<br />

UNSER BUCHTIPP<br />

4<br />

Möchten Sie dieses<br />

Buch gewinnen?<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8 9<br />

ein. Gewiß, du hast recht, B<br />

schen, wenn sie nicht - Got<br />

Wir verlosen zweimal das Buch<br />

„Barfuß übers Stoppelfeld“. Um<br />

an der Verlosung teilzunehmen,<br />

teilen Sie uns bitte mit, auf<br />

welcher Seite der nebenstehende<br />

Anzeigenausschnitt<br />

abgebildet<br />

ist. Senden<br />

Sie einfach<br />

die Seitenzahl<br />

per Postkarte<br />

an<br />

Ihrens-Verlag, Altstädter Markt<br />

1-3, 24768 Rendsburg oder per<br />

E-<strong>Mai</strong>l an:<br />

info@ihrens-verlag.com<br />

Bitte angeben: Name und<br />

Adresse. Bitte auf die korrekte<br />

Angabe achten. Wir möchten<br />

das Buch ja auch zusenden können.<br />

Einsendeschluss: 20. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2022</strong> Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Barfuß übers<br />

Stoppelfeld<br />

eit der Einbildungskraft sich<br />

(Doppelband)<br />

Band 3 und Band 4<br />

Unvergessene Dorfgeschichten<br />

1918-1968<br />

Zeitzeugen-Erinnerungen,<br />

384 Seiten mit vielen Abbildungen,<br />

Ortsregister, Klappenbroschur.<br />

3. Auflage<br />

Doppelband / Klappenbroschur<br />

Gewicht 500 Gramm<br />

Zeitgut Verlag, Berlin.<br />

ISBN: 3-86614-255-2,<br />

16,90 Euro<br />

ls zurückzurufen, eher als ein<br />

bist so gut, meiner Mutter z<br />

Speisenfolge<br />

ungebunden<br />

Bruststück<br />

an Hose,<br />

Kleid<br />

einerlei;<br />

gleichartig<br />

Weltreligion<br />

Nadelbaum,<br />

Taxus<br />

blütenlose<br />

Wasserpflanze<br />

obere<br />

Gesichtspartie<br />

steuer<br />

9 systems 4<br />

Organ<br />

des<br />

Harn-<br />

Wintersportler<br />

der Aristokratie<br />

angehörend<br />

Erkältungssymptom<br />

bevor<br />

Gerät zum<br />

Messen<br />

der Wassertiefe<br />

Affodillgewächs,<br />

Heilpflanze<br />

vordringlich<br />

Titulierung<br />

Weltmacht<br />

(Abkürzung)<br />

brüchig,<br />

aufgesprungen<br />

Hab-,<br />

Raffsucht<br />

Fehlschlag<br />

(englisch)<br />

Platzmangel,<br />

Raumnot<br />

zerplatzen<br />

zur<br />

Zahlung<br />

auffordern<br />

jeder<br />

ohne<br />

Ausnahme<br />

3<br />

rar,<br />

nicht<br />

häufig<br />

Getreidespeicher<br />

ungesetzlich<br />

Wort<br />

der<br />

Ablehnung<br />

Wäscheschnur<br />

Senden Sie einfach Bitte angeben:<br />

das Lösungswort aus Name, Adresse<br />

unserem Rätsel per und Telefon-Nr.<br />

Postkarte an:<br />

Einsendeschluss:<br />

Ihrens-Verlag 20.05.<strong>2022</strong>,<br />

Altstädter Markt 1-3, Der Rechtsweg<br />

24768 Rendsburg ist ausgeschlossen.<br />

oder E-<strong>Mai</strong>l an:<br />

info@ihrens-verlag.com<br />

Rätseln<br />

und 100 € in<br />

bar gewinnen<br />

Unter allen Einsendern<br />

des richtigen<br />

Lösungsworts verlosen<br />

wir 100 € in bar.<br />

Auflösung aus der letzten<br />

<strong>Ausgabe</strong>:<br />

EIERKORB<br />

Und wieder hat unsere<br />

kleine Glücksfee Anina die<br />

zahlreichen Einsendungen mit<br />

ihren kleinen Händchen gut<br />

durchgemischt und dann den<br />

Gewinner unseres Rätsels<br />

gezogen: Gewinner unseres<br />

Kreuzworträtsels aus der<br />

<strong>Ausgabe</strong> April <strong>2022</strong> ist Herr<br />

Rainer Holst aus Owschlag.<br />

Gewinnerin unseres Oster -<br />

hasen-Rätsels ist Frau Jesse<br />

Behrmann aus <strong>Eckernförde</strong>.<br />

Die Gewinne werden noch<br />

diese Woche überreicht. Fotos<br />

der Gewinner veröffentlichen<br />

wir in der nächsten <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Der Gewinnerin<br />

aus der März-<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>2022</strong>,<br />

Frau Dörte<br />

Brüning-Hansen<br />

aus Loop, wurden<br />

100,00 Euro<br />

überreicht.<br />

Mit der Teilnahme an unserem Rätsel erklären Sie sich damit einverstanden, dass<br />

im Falle eines Gewinns ein Foto von Ihnen mit Angabe des Namens und des<br />

Wohnortes veröffentlicht wird.<br />

Unvergessene<br />

Dorfgeschichten<br />

Vier Bände mit Erinnerungen<br />

aus den Jahren 1912 bis 1976<br />

Authentische Erinnerungen aus<br />

vergangener Zeit machen diese<br />

Sammlung von Dorfgeschichten<br />

aus ganz Deutschland so spannend<br />

und einzigartig. In vier<br />

Bänden erzählen Zeitzeugen<br />

unterhaltsam von Ereignissen<br />

aus ihrem Leben. Eltern, Großeltern<br />

und Urgroßeltern erinnern<br />

sich an die Zeit von 1912<br />

bis 1976 und bringen ein knappes<br />

Jahrhundert Geschichte in<br />

greifbare Nähe.<br />

Der Alltag auf dem Land ist von<br />

harter Arbeit auf Feld und Hof<br />

geprägt. Zahlreiche stimmungsvolle<br />

Erinnerungen zeugen von<br />

einem Leben, das zwar einfach<br />

ist, jedoch als glücklich und geborgen<br />

im Gedächtnis bewahrt<br />

wurde. Feste werden vorbereitet<br />

und gefeiert, Tiere geschlachtet<br />

und gerettet, es wird<br />

Schnaps gebrannt und das<br />

Brauchtum gepflegt.<br />

In den Kriegs- und Nachkriegsjahren<br />

tauchen in den Dörfern<br />

die gefürchteten Viehzähler auf,<br />

die auf jedem Hof feststellen<br />

sollen, ob ein paar Tiere<br />

„schwarz“ gehalten werden. Es<br />

ist auch die Zeit, in der zahlreichen<br />

Flüchtlinge und Vertriebenen<br />

aus den ehemaligen<br />

Ostgebieten in den westlich gelegenen<br />

Dörfern Deutschlands<br />

eine neue Heimat suchen und<br />

die Einwohnerschaft mitunter<br />

um das Doppelte vermehren.<br />

Wer gerne an die „gute alte<br />

Zeit“ zurückdenkt, vom Dorfleben<br />

träumt oder einfach nur<br />

mal in Erinnerungen schwelgen<br />

möchte - die vier Bände Dorfgeschichten<br />

von Zeitgut sind ideal<br />

dafür.<br />

„Barfuß übers Stoppelfeld“ ist<br />

gerade in 4. Auflage erschienen.<br />

Ein schönes Geschenk für die<br />

ältere Generation, aber auch für<br />

junge Menschen, denen man<br />

die Werte und das Leben von<br />

damals vermitteln möchte.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!