28.04.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Kiel / Eckernförde - Mai 2022

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES<br />

Probstei Museum Schönberg<br />

Historische Radwanderung durch die<br />

südliche Probstei nach Probsteierhagen<br />

Am Dienstag, dem 03.05.<strong>2022</strong> um<br />

14.00 Uhr, ist am Probstei Museum<br />

an der Ostseestraße in Schönberg<br />

Treffpunkt für die erste historische<br />

Radwanderung in diesem<br />

Jahr und es geht nach Probsteierhagen.<br />

Diese Tour wird die Mitfahrenden<br />

zunächst durch ein Schönberger<br />

Wohngebiet zur Windmühle<br />

und zum Bahnhof führen.<br />

Die Eisenbahnlinie <strong>Kiel</strong>-Schönberger<br />

Strand (Hein Schönberg)<br />

ist Geschichte und hat eine Zukunft,<br />

darüber wird berichtet. Die<br />

Fahrt führt dann an blühenden<br />

Rapsfeldern vorbei über Gödersdorf<br />

und die Fahrener Mühle<br />

nach Fahren, der kleinsten Probsteier<br />

Gemeinde, mit ca. 130 Einwohnern.<br />

Den herrlichen Blick<br />

über den 270 ha großen See genießen<br />

die Teilnehmer vom Seeufer<br />

aus in Passade.<br />

In Probsteierhagen, einem der<br />

drei Kirchenstandorte der Probstei,<br />

wird ein Blick in die Kirche<br />

St. Katharinen geworfen, die ihren<br />

Ursprung in der Mitte des<br />

13.Jahrhunderts hat. Eine Besonderheit<br />

für unsere Region ist das<br />

Schindeldach der Kirche. Im<br />

Ortsteil Hagen ist das Herrenhaus<br />

Hagen aus dem Jahre 1649, erbaut<br />

von Lucia und Hinrich Blome,<br />

mit seinem großen englischen<br />

Landschaftspark<br />

Ziel der Radwanderung.<br />

Die Rückfahrt<br />

Rethhof in Fahren<br />

Foto: Malchau<br />

nach Schönberg<br />

wird die Teilnehmer<br />

durch Prasdorf führen. Hier<br />

sind noch sehr gut erhaltene<br />

Strukturen des 1240 erstmals im<br />

Preetzer Klosterarchiv erwähnten<br />

Bauerndorfes zu erkennen. Vor<br />

Barsbek spendet eine Quelle den<br />

Radlern erfrischendes Wasser.<br />

An der Krokauer Mühle vorbei<br />

wird gegen 18.00 Uhr der Ausgangspunkt<br />

wieder erreicht.<br />

Die Teilnahme an dieser Radtour<br />

kostet 3.- €, eine Spende zu<br />

Frühjahr und Sommer in der VHS Flintbek e.V.<br />

Das Frühjahrsprogramm der<br />

Volkshochschule Flintbek startete<br />

im Februar bzw. März, wir<br />

freuen uns über die vielen TeilnehmerInnen<br />

und das große Interesse<br />

an unseren Kursen!<br />

Unsere Gesundheitskurse sind<br />

sehr beliebt, wer etwas für sich<br />

tun möchte, kann auch noch<br />

nachträglich dazustossen. Wir haben<br />

ein breitgefächertes Programm,<br />

von Feldenkrais, Qi<br />

Gong, Pilates und Yoga über Senior-Fit,<br />

Rückengymnastik und<br />

Faszientraining bis hin zu Beckenbodentraining<br />

und Line<br />

Dance.<br />

Wer seinen Füßen endlich einmal<br />

Gutes tun und Ihnen mehr Aufmerksamkeit<br />

widmen möchte,<br />

der sollte sich zum Workshop<br />

„Gutes für die Füße - Grundkurs“<br />

am Samstag, 11. Juni (10 – 13:30<br />

Uhr) anmelden, der von der Physiotherapeutin<br />

Maja Seidel angeboten<br />

wird.<br />

Kulinarisch, lecker und gesellig<br />

geht es zu in unseren beliebten<br />

Kochkursen: am 20. <strong>Mai</strong> wird<br />

Fisch in verschiedenen Variationen<br />

zubereitet und am 17. Juni<br />

gibt es sommerliche und ausgefallene<br />

Ideen zum Thema „Erdbeeren“!<br />

Für kreative Jugendliche und Erwachsene<br />

bietet sich im <strong>Mai</strong> der<br />

Wochenend-Workshop „Bullet<br />

Journal“ an. Die Gestaltung eines<br />

individuellen Jahresplaners wird<br />

Schritt für Schritt umgesetzt, dabei<br />

spielt auch der richtige Umgang<br />

mit sich selbst, seinen persönlichen<br />

und beruflichen Zielen,<br />

Achtsamkeit und Zeitmanagement<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Ausserdem gibt es auch einen<br />

kleinen Exkurs zum angesagten<br />

„Handlettering“- insgesamt ein<br />

sehr trendiges Thema!<br />

Im <strong>Mai</strong> kann man sich den richtigen<br />

Umgang mit seiner Digitalkamera<br />

erklären und sich in die<br />

Welt der Digitalfotografie einführen<br />

lassen – ab Dienstag, den 3.<br />

<strong>Mai</strong> geht dieser Kurs über 6<br />

Abende von jeweils 19:15 bis<br />

21:15 Uhr.<br />

Austauschen können sich Hobbyfotografen<br />

außerdem bei unserem<br />

„Fototreff“, der an jedem zweiten<br />

Mittwoch im Monat stattfindet –<br />

ein nachträglicher Einstieg ist<br />

Gunsten des Probstei Museums<br />

wird auch gerne entgegengenommen.<br />

Auf das Mitnehmen witterungsangepasster<br />

Bekleidung, Marschverpflegung<br />

und Getränke wird<br />

ausdrücklich hingewiesen. Es<br />

wird auch gefahren, wenn die<br />

Sonne nicht scheint.<br />

Die nächste Tour führt die Teilnehmer<br />

am 17.05.<strong>2022</strong> zum Herrenhaus<br />

Salzau. (Malchau)<br />

hier möglich!<br />

Um die digitale Bildbearbeitung<br />

mit „Photoshop Elements“ geht<br />

es in einem Wochenend-Intensivkurs<br />

am 14. und 15. <strong>Mai</strong> von jeweils<br />

9 bis 15 Uhr – hier kann<br />

man sich wichtige Tricks und<br />

Kniffe zeigen lassen für tolle eigene<br />

Fotokreationen!<br />

Sehr interessant wird es auch am<br />

18. <strong>Mai</strong> bei der von der VHS organisierten<br />

Betriebsbesichtigung<br />

von „LÖWE-Scheren“ mit Sitz im<br />

Flintbeker Gewerbegebiet! Ob<br />

Amboss- und Bypass-Scheren für<br />

Profis im Wein-, Obst- und Gartenbau<br />

oder für den Hobbygärtner,<br />

Scheren für Handwerk und<br />

Industrie: die Firma LÖWE ist<br />

Weltmarkt- und Technologieführer<br />

in diesem Bereich.<br />

Auch wenn Kurse bereits begonnen<br />

haben, ist nach Rücksprache<br />

oft auch ein späterer Einstieg<br />

und/oder ein Schnuppertermin<br />

möglich. Bitte erkundigen Sie<br />

sich bei uns im Büro.<br />

Wir wünschen Ihnen in allen<br />

Kursen viel Spaß und Erfolg und<br />

freuen uns auf weitere Teilnehmer-Innen<br />

und Anmeldungen.<br />

Ihre VHS Flintbek<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!