28.04.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Kiel / Eckernförde - Mai 2022

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GASTRONOMIE VOR ORT / GOLF<br />

Übersicht der aktuellen Beschränkungen<br />

für das Gastgewerbe in Schleswig-Holstein<br />

Am Sonntag, den 03.04.<strong>2022</strong>, endeten<br />

in Schleswig-Holstein die meisten<br />

Corona-Einschränkungen, darunter<br />

in vielen Bereichen auch die<br />

Maskenpflicht. Die Hotspot-<br />

Regelung sei laut Landesregierung<br />

derzeit nicht anwendbar. Betriebe<br />

können jedoch im Rahmen ihres<br />

Hausrechts entscheiden, ob sie beispielsweise<br />

weiterhin Maskenpflicht<br />

in ihren Räumlichkeiten beibehalten<br />

wollen.<br />

GRUNDSÄTZLICH<br />

Es wird weiterhin empfohlen, auf<br />

Hygiene zu achten. Betreiber:innen<br />

und Veranstalter:innen wird angeraten,<br />

Hygienemaßnahmen (z.B. Möglichkeit<br />

der Händedesinfektion, Reinigung<br />

von Oberflächen, regelmäßiges<br />

Lüften) zu gewährleisten. Auf<br />

freiwilliger Basis kann weiterhin ein<br />

QR-Code für die Registrierung<br />

mit der<br />

Corona-Warn-App<br />

des RKI zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Weiterhin<br />

Maskenpflicht:<br />

Im Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs<br />

einschließlich<br />

Taxen und Schulbussen<br />

(Maskenpflicht<br />

entfällt in Bahnhofsgebäuden)<br />

• In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen<br />

• In Einrichtungen der Eingliederungshilfe<br />

• Bei Dienstleistungen ambulanter<br />

Pflegedienste<br />

GASTRONOMIE<br />

Für den Besuch in der Gastronomie<br />

gibt es keine Zugangsbeschränkungen<br />

oder Maskenpflicht mehr. Zugang<br />

für Geimpfte, Genesene und<br />

Ungeimpfte unbeschränkt möglich.<br />

CLUBS / DISKOTHEKEN<br />

Die 2G-Plus-Regel ist weggefallen.<br />

Für den Besuch von Clubs und Diskotheken<br />

gibt es keine Zugangsbeschränkungen,<br />

Kapazitätsbeschränkungen<br />

oder Maskenpflicht mehr.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Auch für den Besuch von Veranstaltungen<br />

gibt es keine Zugangsbeschränkungen,<br />

Personen- bzw. Kapazitätsbeschränkungen<br />

oder Maskenpflicht<br />

mehr. Zugang für Geimpfte,<br />

Genesene und Ungeimpfte<br />

unbeschränkt möglich.<br />

HOTELLERIE / BEHERBERGUNG<br />

Für den Besuch in der Hotellerie gibt<br />

es keine Zugangsbeschränkungen<br />

oder Maskenpflicht mehr. Zugang<br />

für Geimpfte, Genesene und Ungeimpfte<br />

unbeschränkt möglich.<br />

(DEHOGA)<br />

Jede Veranstaltung ein<br />

besonderes Erlebnis!<br />

• Hochzeiten<br />

• Geburtstage<br />

• Taufen<br />

• Jubiläen<br />

• Konfirmationen<br />

• Kommunionen<br />

Golf-Knigge<br />

1. Grundsätzlich muss der Golfer den Ball so spielen,<br />

wie er liegt und den Platz so spielen, wie er ihn<br />

vorfindet.<br />

2. Vom Abschlag bis zum Loch muss der Golfer denselben Golfball bespielen.<br />

3. Jeder Spieler muss selbst darauf achten, dass er den eigenen Ball spielt.<br />

4. Landet der Ball im Aus oder ist unauffindbar, muss der Spieler den Schlag an<br />

der Stelle wiederholen, an der er den misslungenen Schlag durchgeführt. Er<br />

erhält zudem einen Strafschlag.<br />

5. In einem Hinderniss (zum Beispiel ein Bunker oder ein Wasserhindernis) darf<br />

der Spieler den Schläger nicht aufsetzen.<br />

6. Auf dem Boden liegende Blätter und Äste – “lose, hinderliche Naturstoffe” –<br />

dürfen straffrei fortbewegt werden. Dieses gilt allerdings nicht in Hindernissen<br />

(z. B. Bunkern oder Wasserhindernissen).<br />

7. Erklärt ein Spieler einen Ball für unspielbar, erhält er einen Strafschlag. Er hat<br />

nun drei Möglichkeiten, fortzufahren: Er wiederholt den Schlag von der Stelle,<br />

von der er ursprünglich gespielt hat oder innerhalb von zwei Schlägerlängen<br />

“dropt” er den Ball von der Stelle, an der der unspielbare Ball liegt. (droppen =<br />

Ball fallen lassen) oder auf einer gedachten Linie, die vom Loch über den<br />

unspielbaren Ball führt, geht er vom Ball ausgehend beliebig weit nach hinten<br />

und “dropt”.<br />

8. “Bewegliche Hemmnisse”, also zum Beispiel eine Sitzbank, dürfen straflos aus<br />

dem Weg geräumt werden. Bei “unbeweglichen Hemmnissen”, also zum<br />

Beispiel einer angeschraubten Sitzbank, darf innerhalb einer Schlägerlänge “ -<br />

gedropt” werden.<br />

9. Auf dem Grün darf der Ball straflos aufgenommen werden, um ihn zu reinigen.<br />

10. Liegt der Ball auf dem Grün, darf er beim Putt nicht gegen die Fahnenstange<br />

geschlagen werden. Um dieses zu vermeiden, darf der Spieler die Fahne von<br />

einem Mitspieler “bedienen”, also herausnehmen lassen.<br />

(KS)<br />

Wie freuen uns auf Ihren Anruf,<br />

oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

Entspannen<br />

Sie auf<br />

unserer großen<br />

Terrasse<br />

Waffelzeit<br />

von <strong>Mai</strong> bis Oktober<br />

6<br />

Eileen Schellenwald<br />

Mühlenstraße 5 · 24582 Bordesholm<br />

Tel. 0 43 22 / 88 96 68 0<br />

www.restaurant-emmas.de<br />

Küchenöffnungszeiten:<br />

Mittagskarte: Mi. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr<br />

Abendkarte: Mi. - So. 17.30 - 21.00 Uhr<br />

So. 12.00 - 14.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!