20.05.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 442 - 05/2022

Abschied von Sabines Blumenhof in Sassenberg // Schützenfest in Milte // Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Sonnenbrillen-Trends 2022 // Schützenfest im Ostbezirk Warendorf // Schützenfest der Eintracht Warendorf // Ausbildung & Beruf - Stellenmarkt -Seiten im Spökenkieker // u.v.m.

Abschied von Sabines Blumenhof in Sassenberg // Schützenfest in Milte // Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Sonnenbrillen-Trends 2022 // Schützenfest im Ostbezirk Warendorf // Schützenfest der Eintracht Warendorf // Ausbildung & Beruf - Stellenmarkt -Seiten im Spökenkieker // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Neue Skipper beim Warendorfer Wassersportverein<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WWV-Skippertrainings <strong>2022</strong> nach der Rückkehr in Warendorf. (Fotos: WWV)<br />

Wie bei den allermeisten Führerscheinen<br />

setzt sich auch ein Segelschein<br />

aus Theorie- und Praxisunterricht<br />

zusammen. Da coronabedingt<br />

in den vergangenen zwei Jahren<br />

zwar Theorieunterricht im Onlineformat<br />

stattfinden konnte, jedoch die<br />

Segeltörns für die Praxisprüfung<br />

mehrfach verschoben werden<br />

musste, warteten inzwischen knapp<br />

20 angehende Skipperinnen und<br />

Skipper des Warendorfer Wassersportverein<br />

e.V. (WWV) auf ihre<br />

Möglichkeit, praktische Segelerfahrungen<br />

bei einem Törn auf dem niederländischen<br />

Ijssel- und Markermeer<br />

sowie der Nordsee sammeln<br />

zu können. Das Warten wurde in diesem<br />

Jahr belohnt, denn bei bestem<br />

Code,<br />

Chiffre<br />

Wortteil:<br />

Landwirtschaft<br />

Pferdezuruf:<br />

links!<br />

Comicfigur<br />

(‚... und<br />

Struppi‘)<br />

horizontal<br />

Bergstock<br />

der<br />

Albula-<br />

Alpen<br />

Insel der<br />

griech.<br />

Zauberin<br />

Circe<br />

griechische<br />

Siegesgöttin<br />

engl.<br />

Zahlwort:<br />

acht<br />

städtisch<br />

2<br />

Erneuerer<br />

Männername<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

zwei<br />

Rheinlastkahn<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1<br />

Segelwetter mit gutem Wind und<br />

Sonnenschein satt, konnte in den<br />

Osterferien das 10-tägige Skippertraining<br />

stattfinden, an dessen Ende<br />

die Prüfung zum Sportküstenschifferschein<br />

(SKS) auf dem Plan stand.<br />

Mit vier Segelyachten begaben sich<br />

die Crews zusammen mit den Trainern<br />

des WWV auf die gut 300 Seemeilen<br />

umfassende Route. Diese<br />

führte von Lelystad aus über Ijmuiden<br />

auf die Nordsee zur Insel Texel<br />

und zurück über Makkum und Enkhuizen<br />

nach Lelystad. Ein Highlight<br />

des Törns war sicherlich die Nachtfahrt,<br />

die bei Vollmond und klarer<br />

Sicht besonders eindrucksvoll war.<br />

„Die Orientierung auf See allein mit<br />

Hilfe der Lichterführung ist schon<br />

Maß<br />

der Geschwindigkeit<br />

Fachmediziner<br />

Heimat<br />

Abrahams<br />

französisch:<br />

Straße<br />

Verbindungsstift<br />

Initialen<br />

von Regisseur<br />

Allen<br />

Labans<br />

Tochter<br />

(A.T.)<br />

3<br />

französisch:<br />

oder<br />

Gewinnen<br />

Sie ein lustiges<br />

Kinder-<br />

Kissen<br />

eine besondere Herausforderung”<br />

weiß WWV- Segellehrer Jan Müller.<br />

Auf dem Lehrplan standen zudem<br />

auch die diversen Motor- und Segelmanöver<br />

im Hafen und auf See. Der<br />

eigens angereisten Prüfungskommission<br />

mussten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer schlussendlich<br />

ihr Können in einer mehrstündigen<br />

Prüfung beweisen. Jetzt sind die<br />

frisch gebackenen Skipperinnen<br />

und Skipper befähigt eine Segelyacht<br />

mit Crew in der sogenannten<br />

12-Seemeilen-Zone in eigener Verantwortung<br />

zu führen.<br />

Die nächste Ausbildung zum Sportküstenschifferschein<br />

beginnt nach<br />

den Sommerferien im August <strong>2022</strong>.<br />

Über dieses und weitere Angebote<br />

Abk.<br />

für ein<br />

Hohlmaß<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

Sehnsucht<br />

nach<br />

Zuhause<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Tantal<br />

spaßhafter<br />

Unfug<br />

Nachlass<br />

empfangen<br />

Pflanzenzüchterin<br />

Abb. ähnlich<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 31.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong> an<br />

den „<strong>Spökenkieker</strong>”, Kennwort: Rätsel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail: gewinn@spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen<br />

Sie uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den <strong>Spökenkieker</strong> (A) pünktlich<br />

erhalten haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.<br />

Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.<br />

des Vereins informiert der WWV am<br />

12. Juni ab 12.00 Uhr beim Tag der<br />

offenen Tür am Bootshaus.<br />

Weitere Infos gibt es auch unter<br />

www.wassersport-warendorf.de<br />

7<br />

dt.<br />

Fußballbundestrainer<br />

Figur der<br />

‚Sesamstraße‘<br />

Körper<br />

englisch,<br />

span.:<br />

mich,<br />

mir<br />

Ex-<br />

Bundesminister<br />

wüste<br />

Gelage<br />

dort<br />

4<br />

6<br />

Ritter<br />

der<br />

Artusrunde<br />

Fremdwortteil:<br />

zwei<br />

lateinisch:<br />

Götter<br />

englisch:<br />

neu<br />

Wintersportanlage<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gewinnerin unseres letzten Rätsels ist:<br />

Annemarie Lückemeyer aus Warendorf<br />

5<br />

<strong>Spökenkieker</strong>’s<br />

In & Out Liste<br />

Für Sie zusammengestellt:<br />

die Do’s und Dont’s –<br />

natürlich ohne Gewähr<br />

☺ Vatertag<br />

Ganz im Gegensatz zum Muttertag, an<br />

dem die Mutter oft alle bekocht und<br />

Blumen oder Süßes bekommt nutzen die<br />

Herren der Schöpfung den Vatertag<br />

tatsächlich für sich. Mit dem Fahrrad oder<br />

einem Planwagen, zu Fuß mit Bollerwagen<br />

und auf jeden Fall mit gekühlten<br />

Getränken, Grillgut und jeder Menge gute<br />

Laune machen sich Väter und jene, die es<br />

vielleicht mal werden auf, sich selbst zu<br />

feiern und das Leben zu genießen. Eine<br />

richtig gute Sache, finden nicht nur wir und<br />

freuen uns mit allen Vätern darüber, dass<br />

heuer endlich wieder ein richtiger Vatertag<br />

mit Freunden und allem Drum und Dran<br />

stattfinden kann; übrigens am 26. Mai:<br />

Christi Himmelfahrt.<br />

L Wahldebakel<br />

Es ist nicht das Ergebnis der NRW Wahlen,<br />

das wir hier als „Out” bemerken. Leider<br />

aber ist es die Wahlbeteiligung. Dies<br />

nämlich ist dieses Jahr auf einem<br />

historischen Tiefpunkt angelangt. Nur rund<br />

55 Prozent aller Wahlbeteiligten haben<br />

den Weg zur Wahlurne auf sich genommen,<br />

ober eben im Vorfeld die Briefwahl<br />

genutzt. Das ist wirklich schade. Denn nur<br />

bei hoher bis sehr hoher Wahlbeteiligung<br />

können wir doch sicher sein, dass das<br />

Wahlergebnis auch das spiegelt, was wir<br />

Bürger wollen. Also: Wählen gehen, wann<br />

immer wir die Möglichkeit haben.<br />

☺ Von königlich bis süß<br />

Es ist schon die wohl köstlichste Zeit des<br />

Jahres. Zumindest für all diejenigen, die<br />

süßes Obst, knackigen Spargel und<br />

feldfrisches Gemüse mögen. Wir befinden<br />

uns mitten in der Spargelzeit. Und, dank<br />

guter Ernten sind die Preise in den letzten<br />

Wochen verbraucherfreundlich gesunken.<br />

Neben Spargel wetteifern Erdbeeren,<br />

Himbeeren und andere süße Früchtchen<br />

um unsere Gunst. Ja, Erdbeeren gehören<br />

nicht zu den Früchten, sondern zu den<br />

Nüssen. Wohl aber tut das dem Geschmack<br />

keinen Abbruch. Freuen wir uns also über<br />

Süßes, Gesundes und regionales.<br />

☺ Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag<br />

Nicht ganz ernst zu nehmen aber immerhin<br />

lustig ist der 21 Juni. Beziehungsweise der<br />

Anlass zu diesem Tag. Es ist, so steht es im<br />

Netz, der „Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag”.<br />

Und wer hätte es gedacht: Dieser<br />

Tag hat seinen Ursprung in den USA.<br />

Immer am Freitag nach dem US-amerikanischen<br />

Vatertag sind tatsächlich die<br />

Unternehmen in den Vereinigten Staaten<br />

dazu aufgerufen, den Arbeitnehmern das<br />

Mitbringen ihrer Hunde zum Arbeitsplatz<br />

zu gestatten. Die Tiersitter-Vereinigung Pet<br />

Sitters International hat 1999 den Take<br />

Your Dog To Work Day erstmals veranstaltet<br />

und auf die Situation von Haustieren<br />

während der Urlaubs- und Arbeitszeit<br />

aufmerksam gemacht. Auch in Großbritannien<br />

gibt es inzwischen einen solchen Tag<br />

und wir kennen den Bürohundtag. Eine<br />

richtig gute Sache, finden wir!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!