20.05.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 442 - 05/2022

Abschied von Sabines Blumenhof in Sassenberg // Schützenfest in Milte // Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Sonnenbrillen-Trends 2022 // Schützenfest im Ostbezirk Warendorf // Schützenfest der Eintracht Warendorf // Ausbildung & Beruf - Stellenmarkt -Seiten im Spökenkieker // u.v.m.

Abschied von Sabines Blumenhof in Sassenberg // Schützenfest in Milte // Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Sonnenbrillen-Trends 2022 // Schützenfest im Ostbezirk Warendorf // Schützenfest der Eintracht Warendorf // Ausbildung & Beruf - Stellenmarkt -Seiten im Spökenkieker // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

Der Lohwall lädt zum Feiern ein<br />

Schützengesellschaft Eintracht Warendorf feiert an Pfingsten<br />

Schützenfest<br />

der Eintracht Warendorf<br />

Foto: Rieder<br />

Kaum sind die Zelte der Gewerbeschau<br />

und der BOM auf dem Lohwall<br />

abgebaut, geht es dort schon<br />

wieder rund. Traditionell feiert die<br />

Schützengesellschaft Eintracht Warendorf<br />

von 1849 ihr Schützenfest<br />

auf Pfingsten.<br />

Und <strong>2022</strong> muss man sagen: Endlich<br />

wieder! Denn nach fast 3 Jahren<br />

Abstinenz durch die Corona Pandemie<br />

freuen sich nicht nur die Eintracht<br />

Schützen auf ein fröhliches<br />

Fest. Wenn auch noch Petrus mitspielt<br />

dürfen sie in diesem Jahr sicherlich<br />

mit vielen Gästen rechnen.<br />

Trotz der Pause hat sich beim Festablauf<br />

kaum etwas geändert. Das<br />

Zelt kommt nun von weiter her – aber<br />

es kommt eins, trotz der Kosten.<br />

Auch der Festwirt hat einen neuen<br />

Namen, ist dabei aber ein alter Bekannter:<br />

Thomas „Ömpe“ Wörmann<br />

sorgt für das leibliche Wohl. Damit<br />

das auch in Zukunft so sein kann –<br />

Kosten und Personal sind der Gastronomie<br />

bekanntlich davongerannt<br />

– findet im Rahmen des Schützenfestes<br />

am Samstagabend ab<br />

18:00 eine Party als Veranstaltung<br />

des Festwirts statt. „Your Decade –<br />

Party & Rock Cover“ werden zeigen,<br />

wie herrlich Livemusik abrocken<br />

kann – das hat man durch die lange<br />

Zeit der Pandemie ja schon fast vergessen.<br />

Weniger rockig und eher gesellig das<br />

Programm der Schützengesellschaft.<br />

Vor allem am Freitagabend,<br />

3. Juni, wenn um 18:00 Uhr der gesellige<br />

Dämmerschoppen für Jedermann<br />

beginnt.<br />

Am Pfingstsonntag startet das Fest<br />

dann durch. Ab 6:00 Uhr ist Musikalischer<br />

Weckruf, im Lauf des Morgens<br />

treffen sich die Formationen an<br />

verschiedenen Orten. Um 11:30 Uhr<br />

ist Antreten auf dem Lohwall angesagt<br />

und um 12:15 Uhr die immer<br />

sehenswerte Parade auf dem Kirchplatz<br />

St. Laurentius. Von hier aus<br />

geht es mit einem Marsch durch die<br />

schöne Heimatstadt mit Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal.<br />

Um 14:15 Uhr beginnt das Vogelschießen<br />

und setzt der langen Amtszeit<br />

von Andreas Schildmacher und<br />

Ann-Kathrin Görtz ein Ende. Platzkonzert<br />

und Tombola auf dem Festplatz<br />

sowie die Kaffeetafel im Festzelt<br />

begleiten den Tag. Um 15:00<br />

Uhr werden die Gastvereine im Festzelt<br />

empfangen und dem Hampelmannsschießen<br />

der Ehrengarde<br />

folgt um 19:00 Uhr die Krönung der<br />

neuen Majestäten mit Zapfenstreich<br />

und Salutschüssen. Die „Raindrops“<br />

werden musikalisch den Königsball<br />

gestalten, der um 20:00<br />

beginnt.<br />

Der Pfingstmontag ist der ruhigere,<br />

familiärere Tag der Eintracht-Schützenfeste.<br />

Er beginnt um 9:30 Uhr mit<br />

dem gemeinsamen Frühstück im<br />

Festzelt, das von Blasmusik, Ansprachen<br />

und Ehrungen begleitet<br />

wird. Auch <strong>2022</strong> locken schöne<br />

Preise bei der großen Tombola. Für<br />

die Kinder gibt es ab 13:15 Uhr das<br />

Vogelschießen der Kinder mit anschließender<br />

Krönung des Kinderkönigs<br />

und die Kinderbelustigung.<br />

Gegen 18:00 Uhr wird das Fest,<br />

ganz so wie immer und als wäre nie<br />

eine zweijährige Pause gewesen, zu<br />

Ende gehen.<br />

Tschüssi Boom!! Büssi<br />

Der Rapper ist wech<br />

Daniel Neumann, formerly known as<br />

„Rapper der Herzen”, hat eine neue<br />

Produktreihe auf den Markt gebracht.<br />

Moment mal! Formerly?<br />

Einstmals, früher?<br />

Yep! Der Rapper rappt nicht mehr!<br />

Schon lange hat er mit „D-Kais Realtalks”<br />

jeden Freitagabend um<br />

22.00 Uhr bzw. Sonntagabend um<br />

21.00 Uhr eine Instagrammserie am<br />

Start, bei der sich prominente Gesprächsgäste<br />

von dem sympathisch-ehrlich<br />

rüberkommenden Ex-<br />

Rapper zu Aussagen und Antworten<br />

hinreißen lassen, die sie woanders<br />

vielleicht nicht so offen von sich geben<br />

würden. „Sich ungeschminkt<br />

zeigen”, sagt D-Kais. Anders als in<br />

geschnittenen Formaten, in denen<br />

den Protagonisten durch gezielte<br />

Auswahl und noch gezielteres Weglassen<br />

Dinge quasi in den Mund gelegt<br />

werden, die sie so nicht gesagt,<br />

zumindest so nicht gemeint haben.<br />

Bei Daniel Neumann hört man nur<br />

das – und alles das – was sie wirklich<br />

sagen.<br />

Nicht ohne Stolz spricht Daniel Neumann<br />

von einem „Netzwerk an Promis”<br />

und wenn er Namen wie David<br />

Odonkor, Bert Wollersheim oder andere<br />

aus (Trash-)Serien wie „Ex on<br />

the Beach” und weiteren nennt,<br />

dann sagen diese Namen unterschiedlichsten<br />

Zielgruppen etwas.<br />

Es ist für die Hörer immer wieder<br />

spannend zu erleben, wen sich Daniel<br />

D-Kais jetzt wieder vors Mikro<br />

geholt hat.<br />

Seine Streams enden immer mit einem<br />

einprägsamen „Tschüssi<br />

Boom!! Büssi” – und das gibt es<br />

jetzt nicht nur als Wortfetzen durchs<br />

Trommelfell, sondern auch als niedrigprozentigen<br />

Likör. Denn Neumann<br />

hat sich in den 2 Jahren der Coronazeit<br />

„komplett neu entdeckt”, wie er<br />

sagt. Den Spruch könne man zur<br />

Marke machen, hat er sich gedacht<br />

und mit Joshi Loose einen Geschäftspartner<br />

gefunden, der ebenfalls<br />

ein solches Likörprodukt vermarkten<br />

möchte. Dessen ebenfalls<br />

sehr einprägsamer Name: „Hau<br />

wech”.<br />

Daniel Neumann wird das Werbegesicht<br />

der Serie sein, die wie seine<br />

Streams irgendwie völlig anders ist<br />

und sich durch Ehrlichkeit auszeichnet.<br />

Ehrlich, weil die Aromen nicht<br />

naturidentisch, sondern natürlich<br />

sind. Viel guter Fruchtextrakt oder<br />

Fruchtsaft statt viel billiger Chemie.<br />

Dadurch natürlich teurer als ähnliche<br />

Produkte. Wobei es viele ähnliche<br />

eigentlich gar nicht gibt.<br />

Und völlig anders ist die Serie auch<br />

bei den Farben. Die sind intensiv,<br />

der Himbeerlikör ist – irgendwie neongrün.<br />

Neumann grinst. „Gut,<br />

Daniel Neumann, better known as D-Kais, ist das Gesicht für die neue Party und Gute-Laune Getränkeserie. (Foto:<br />

Rieder)<br />

ne?”, fragt er mit entwaffnender Offenheit<br />

und man muss zugeben – die<br />

Idee ist gut.<br />

Vor allem auch die des Namens.<br />

Joshi Loose weiß, dass Alkohol als<br />

gesellschaftliche Komponente immer<br />

ein zweischneidiges Schwert<br />

sein wird. Andererseits haben sich<br />

die Menschen in den letzten zwei<br />

Jahren sehr voneinander distanziert.<br />

Da kann der gemeinsame Verzehr<br />

eines niedrigprozentigen Likörs –<br />

eben mit der kumpelhaften Komponente<br />

„Hau wech” – schon ein wenig<br />

Näherung bringen ohne gleich<br />

Rauschzustände auszulösen. „Wir<br />

haben bewusst auf einen niedrigen<br />

Alkoholgehalt gesetzt”, sagt Loose.<br />

Das Produkt soll helfen, Menschen<br />

zusammen zu bringen. Dick oder<br />

dünn, egal welcher Herkunft oder<br />

sexuellen Orientierung oder wie<br />

auch immer – einfach ein gemeinsames<br />

„Hau wech”. Zum Ausgießen in<br />

0,7 Flaschen zur unverbindlichen<br />

Preisempfehlung von 12,90 Euro<br />

oder zum sofort Wechhauen in 0,02<br />

Shot Größe. Ein passendes Gesellschaftsspiel<br />

für das Produkt, das<br />

schon in wenigen Tagen in den Geschäften<br />

und auf vielen Schützenfesten<br />

zu finden sein wird, soll ebenfalls<br />

auf den Markt kommen. Das<br />

Hotelrestaurant Biedendieck in<br />

Milte hat die Serie bereits im Programm<br />

und online bestellbar sind<br />

die Likörchen – nach intensiver Jugendschutzprüfung<br />

– ebenfalls.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!