20.05.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 442 - 05/2022

Abschied von Sabines Blumenhof in Sassenberg // Schützenfest in Milte // Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Sonnenbrillen-Trends 2022 // Schützenfest im Ostbezirk Warendorf // Schützenfest der Eintracht Warendorf // Ausbildung & Beruf - Stellenmarkt -Seiten im Spökenkieker // u.v.m.

Abschied von Sabines Blumenhof in Sassenberg // Schützenfest in Milte // Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Sonnenbrillen-Trends 2022 // Schützenfest im Ostbezirk Warendorf // Schützenfest der Eintracht Warendorf // Ausbildung & Beruf - Stellenmarkt -Seiten im Spökenkieker // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Stellenmarkt<br />

SPÖKENKIEKER-<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

Jetzt Schüler-BAföG für <strong>2022</strong>/23 beantragen<br />

Auch wenn der Unterricht für das<br />

kommende Schuljahr in NRW erst<br />

am 10. August beginnt, können<br />

junge Erwachsene, die eine schulische<br />

Ausbildung absolvieren, schon<br />

jetzt BAföG beantragen – egal, ob sie<br />

einen neuen Ausbildungsabschnitt<br />

beginnen oder den bisherigen Bildungsgang<br />

weiterhin besuchen.<br />

Oft besteht Unsicherheit darüber,<br />

welcher Bildungsgang gefördert<br />

werden kann. Für den Besuch der<br />

weiterführenden allgemeinbildenden<br />

Schule, also insbesondere des<br />

Gymnasiums ab Klasse 10, aber<br />

auch für den Besuch von Berufsfachschulen,<br />

die lediglich berufliche<br />

Kenntnisse und den schulischen Teil<br />

der Fachhochschulreife oder die<br />

Fachoberschulreife vermitteln, besteht<br />

kein Anspruch – sofern der Antragsteller<br />

noch bei seinen Eltern<br />

wohnt. Bei Schülerinnen und Schülern,<br />

die sich für einen Beruf qualifizieren<br />

– z.B. als Kinderpfleger, Sozialassistent<br />

oder Erzieher – sieht das<br />

anders aus: Sie können auch dann<br />

Leistungen erhalten, wenn sie noch<br />

zu Hause wohnen. Gleiches gilt beim<br />

Besuch von Fach- und Fachoberschulklassen,<br />

die eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung voraussetzen,<br />

ebenso für den Besuch von<br />

Abendhaupt- und Abendrealschulen.<br />

Ob Schülerinnen und Schüler BAföG<br />

erhalten, hängt davon ab, ob die<br />

Ausbildung dem Grunde nach förderungsfähig<br />

ist und ob die persönlichen<br />

Voraussetzungen gegeben<br />

sind. Die Höhe des Förderbetrages<br />

ist abhängig von der Schulform, ob<br />

der Antragsteller bei seinen Eltern<br />

wohnt, von seinem Vermögen und<br />

Einkommen und vom Einkommen<br />

der Eltern bzw. des Ehe- oder Lebenspartners.<br />

Beim Einkommen der<br />

Eltern und der Partner ist für das<br />

kommende Schuljahr das Einkommen<br />

im Kalenderjahr 2020 maßgebend.<br />

Die Schüler-BAföG Sätze liegen aktuell<br />

zwischen 247 und 723 Euro im<br />

Monat. Das Schüler-BAföG wird als<br />

reiner Zuschuss gewährt, es muss –<br />

anders als das Studierenden-BAföG<br />

– nicht zurückgezahlt werden.<br />

Damit Leistungen zeitnah nach<br />

Schulbeginn ausgezahlt werden<br />

können, empfiehlt der Kreis Warendorf<br />

die Anträge zu stellen, sobald<br />

die Aufnahmebestätigung der<br />

Schule vorliegt. Fehlende bzw. unvollständige<br />

Unterlagen werden seitens<br />

des Amtes für Ausbildungsförderung<br />

angefordert. Schulbescheinigungen<br />

müssen mit Schuljahresbeginn<br />

nachgereicht werden.<br />

Antragsvordrucke sind beim Kreis<br />

Warendorf, Amt für Ausbildungsförderung<br />

und bei den Bürgerservicestellen<br />

der Städte und Gemeinden<br />

erhältlich. Sie können dort abgeholt<br />

und auch wieder abgegeben werden.<br />

Zudem stehen Antragsformulare online<br />

unter www.bafög.de zur Verfügung.<br />

Des Weiteren ist eine elektronische<br />

Antragstellung über die Seite<br />

BAföG Digital (bafoeg-digital.de)<br />

möglich. Anträge für das Aufstiegs-<br />

BAföG werden bei der Bezirksregierung<br />

Köln gestellt. Informationen<br />

und Antragsvordrucke sind unter<br />

www.aufstiegs-bafoeg.de zu erhalten.<br />

Weitere Auskünfte erteilt der Kreis<br />

Warendorf unter den Telefonnummern<br />

02581 / 53-5040 oder 53-<br />

5042.<br />

Wir suchen für unseren Wollverkauf eine/n<br />

nette/n und aufgeschlossene/n<br />

Mitarbeiter/in (m/w/d) auf 450 € Basis,<br />

die/der Erfahrung im Handarbeiten und Spaß<br />

am Umgang mit Menschen hat.<br />

Bitte sprechen Sie uns an (im Wollverkauf<br />

oder 02583-801) oder schreiben Sie uns:<br />

GEBRASA Gebr. Rath GmbH<br />

Schloßstraße 1 · 48336 Sassenberg<br />

oder info@gebrasa.de<br />

Praxisworkshop „Kreative Medienarbeit<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit”<br />

Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises bietet einen Praxisworkshop<br />

zu kreativer Medienarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit an. - Foto: Kreis<br />

Warendorf<br />

Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen.<br />

Oft nutzen sie Medien zum Konsumieren<br />

und Kommunizieren. Aber wie kann man das Interesse<br />

der Kinder und Jugendlichen an Medien mit<br />

kreativen Ideen in der Gruppenstunde, bei Ferienaktionen,<br />

im Ferienlager oder in Projekten verknüpfen<br />

und selber kreativ werden? Was für Möglichkeiten<br />

bieten Kamera, Tablets und Apps, um mit Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

eigene Medieninhalte<br />

zu produzieren?<br />

In einem Praxisworkshop,<br />

den das Amt<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und Familien am<br />

20. Juni von 19 Uhr<br />

bis 22 Uhr anbietet,<br />

werden unterschiedliche<br />

Methoden für<br />

die medienpädagogische<br />

Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

vorgestellt und<br />

selber ausprobiert.<br />

Dabei soll der Austausch<br />

mit anderen<br />

Gruppenleiterinnen<br />

und Gruppenleitern<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.<br />

Anmeldungen sind bis zum 10. Juni unter<br />

http://waf.de/workshops möglich. Rückfragen<br />

bitte an den Kreis Warendorf, Amt für Kinder, Jugendlichen<br />

und Familien, Rita Niemerg (Tel.:<br />

02581/53-5253 oder rita.niemerg@kreis-warendorf.de<br />

).<br />

W IR stellen ein.<br />

…………………………...<br />

(5 Wochenstunden + samstags)<br />

SUPER<br />

Mitarbeiter/-in auf 450,- € Basis<br />

hof Beelen als:<br />

m/w/d<br />

<br />

:<br />

ECOWEST Entsorgungsverbund Wesalen GmbH,<br />

Westring 10, 59320 Ennigerloh<br />

Team Personal, Tel.: 02524<br />

9307-223<br />

R estlos glücklich<br />

……………………….<br />

. .<br />

oder unter bewerbung@ecowest.de<br />

www.ecowest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!