24.06.2022 Aufrufe

Spuren der Vergangenheit...wenn Steine erzählen. von Gunnar Hiptmair

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der Erforschung dieses Gebietes im Zusammenhang mit verschwundenen Kulturen und

Zivilisationen in Zentraleuropa, einer Vergangenheit von der wir so gut wie gar nichts wissen

und meiner Theorie über riesige, fast vollständig zerstörte Bauwerke, habe ich ein

Forschungsfeld eröffnet, das es so vorher hier nicht gab. In anderen Ländern wie z.B. in

Russland oder Nordamerika gibt es Forschungen dieser Art aber schon länger und so habe ich

viele Vergleichsmöglichkeiten zu den von mir untersuchten Phänomenen. Auch stehe ich mit

einheimischen wie mit internationalen Forscherkollegen im regen Austausch über unsere

Erkenntnisse. Mit einigen habe ich manche Bereiche hier im Böhmerwald auch schon

gemeinsam besucht und in Augenschein genommen.

Auf den folgenden Bildern sehen wir uns einige Bereiche dieser Steinfelder aus der Nähe an,

bevor wir dazu übergehen, einzelne Exemplare näher zu betrachten. Hier kann man sehr gut

erkennen, welche unglaubliche Menge an Blöcken in diesen Blockhalden liegen.

Bild 17 bis 20: die Blockhalden im „Steinernen Meer“.

Auf diesen Bildern kann man bereits erkennen, dass diese Blöcke und Platten zum Teil sehr

interessante Formen aufweisen. Ihre Formen unterscheiden sich erheblich von denen des

Gesteins neben den Blockhalden.

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!