Juli-Ausgabe 2022 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borkum-Aktuell
18. Jahrgang
Juli 2022
Das Inselmagazin
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
Auflage
über
12.000
Exemplare
STADT BORKUM SCHLIESST KOOPERATION MIT TELEKOM
4.200 GLASFASER-ANSCHLÜSSE FÜR DIE INSEL
5 JAHRE JUGENDFEUERWEHR BORKUM
BORKUMER JUGENDARBEIT KANN SICH SEHEN LASSEN
MAXI‘S STADTLOOPKE
NACHWUCHS-STADTFÜHRER AUF BORKUM
Aparthotel Kachelot
Nehmen Sie Kurs auf Erholung
angenehm und persönlich
strand- und promenadennah gelegen (250 m)
große, familienfreundliche Zimmer
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Aparthotel Kachelot
Goethestraße 18 · 26757 Borkum
Tel.: + 49 (0) 49 22 3 04-0
Fax: + 49 (0) 49 22 3 04-911
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de
www.kachelot.de
Nichtraucherhotel
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom
Aparthotel Kachelot!
Moin...
...liebe Borkumer und Gäste!
Juli 2022
Willkommen am schönsten Strand Deutschlands. Zumindest, wenn es nach einer Umfrage des
Urlaubsportals „Travelbook“ geht. Erneut wurde nach zuletzt 2018 der Borkumer Südstrand zum
schönsten Strand an Nord- und Ostseeküste gewählt. Darüber freuen wir uns und sind auch ein
bisschen stolz. Indes ist es auf Borkum so, dass hier jeder seinen eigenen schönsten Platz findet, ob
an der Hauptpromenade, im Ostland oder in der Greune Stee. Borkum bietet unglaubliche Vielfalt
und einzigartige Plätze zum Genießen und Verweilen.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Der Juli hat es in sich. Nach zuletzt zwei Jahren corona-gefühlter
Veranstaltungspause geht es nun in die Vollen. Endlich finden wieder die Borkumer Beach-Days statt
und dazu jede Menge anderer Veranstaltungen, sodass niemand zu kurz kommt. Eine bunte Palette
Kultur, die es zu erleben und genießen lohnt.
Ob Sie nun lieber etwas Trubel haben wollen, Shoppen gehen, den Tag am Strand oder in der freien
Natur verbringen, einen Ausflug ins Ostland oder zur Reede unternehmen wollen… vielleicht auch
von allem etwas: Genießen Sie alle Facetten, die Borkum Ihnen und uns im Juli bietet. In diesem
Sinne wünschen wir – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin.
Ihr Team von Borkum-Aktuell
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 29. Juli 2022
Titelbild: Torsten Dachwitz · www.torstendachwitzfotografie.com
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 18. Jahrgang · 198. Ausgabe
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de
Redaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),
Anzeigen, Satz und Layout: Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann (ts)
Redaktionelle Mitarbeit: K.-H. Richter (kr), Martina Richter
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, K.-H. Richter, Martina Richter, Privat, Pixabay, Fotolia
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer
Auflage im Juli 2022: 12.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Juni-Ausgabe bis zum 25.06.2022: 5.234
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.
3
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Bereitschaftsdienstplan Juli 2022
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
M V Z =
Medizinisches
Versorgungszentrum
im Inselkrankenhaus
1
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
2
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
3
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
4
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
5
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
6
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
7
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
MVZ
Neue Apotheke
8
MVZ
Neue Apotheke
9
10
MVZ
Neue Apotheke
11
MVZ
Insel-Apotheke
12
MVZ
Insel-Apotheke
13
MVZ
Insel-Apotheke
14
MVZ
Insel-Apotheke
15
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Insel-Apotheke
16
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Insel-Apotheke
17
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Insel-Apotheke
18
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
19
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
20
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
21
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
22
MVZ
Nordsee-Apotheke
23
MVZ
Nordsee-Apotheke
24
MVZ
Nordsee-Apotheke
MVZ
25
MVZ
26
MVZ
27
MVZ
28
Dr. Zühlke
29
Dr. Zühlke
30
Dr. Zühlke
31
Neue Apotheke
Neue Apotheke
Neue Apotheke
Neue Apotheke
Neue Apotheke
Neue Apotheke
Neue Apotheke
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.
Rufnummern siehe nächste Seite. Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.
4
Wichtige Rufnummern
Juli 2022
Feuer/Notruf
Polizei/Notruf.....................110
Polizei Borkum...............91860
Feuerwehr..........................112
Rettungsdienst...................112
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112
absetzen, werden Sie automatisch
mit einer Leitstelle auf dem Festland
verbunden. Bitte weisen Sie darauf
hin, dass Sie von der Insel Borkum aus
anrufen!
Apotheken
Insel-Apotheke................... 35 00
Neue Apotheke........... 9 24 34 36
Nordsee-Apotheke............... 8 18
+
Ärzte
Dr. Harms, Thomen, Valatka.........
.......................................9 30 30
MVZ..............................93 00 12
Dr. Zühlke............................ 5 55
Fachärzte: (Privatambulanzen)
Dr. Weßbecher, Dermatologe,
Allergologe u. Venenheilkunde
Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161
Augenärztin
Augenarztpraxis
Christine Münster, Haselünne
Augenärztliche Sprechstunde auf
Borkum nach tel. Terminabsprache:.
0 59 61 - 94320
HNO-Arzt
Marcus Hochhaus............................
..........................0 151 - 288 45 947
im Inselkrankenhaus Borkum
Zahnärzte
Dr. Sonja Hey...............932 96 45
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76
Tierärzte
Sonstige
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0
Taxi-Zentrale......................1001
Vorwahl für Borkum:
0 49 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117
UNSERE AKTIONSTAGE IM JULI ...
Hautpflegeberatung
20.07.2022 · 9 - 18 Uhr
Kosmetikberatung
25./26.07.2022 · 9 - 18 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten!
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74
5
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Inhalt:
Seite
Bereitschaftsdienste Juli.............................................................................. 4
Wichtige Rufnummern................................................................................. 5
Veranstaltungen.....................................................................................7-18
Wöchentliche Veranstaltungen................................................................... 19
Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes für das Kurviertel........... 20
Maxi‘s Stadtloopke.................................................................................... 22
Exponat Heimatmuseum............................................................................ 23
Öffnungszeiten......................................................................................... 24
Veranstaltungen Highlights........................................................................ 26
Veranstaltungen Verein Borkumer Jungens e.V. 1830.................................. 34
Einführung der Blauen Tonne auf Borkum................................................... 38
Krimilesung – Piratengeschichten - Signierstunde....................................... 40
Börkumer Kinnertune................................................................................ 44
Kurz berichtet......................................................................................46-47
Hoch- und Niedrigwasserzeiten.................................................................. 46
5 Jahre Jugendfeuerwehr Borkum............................................................. 48
Lan Street Kitchen Borkum........................................................................ 52
Neuer Roman von Reine Danelen............................................................... 54
TuS Borkum - Tagebuch 1. Herren.............................................................. 56
Tomke Steemann stellvertretende Chefredakteurin...................................... 58
Auf Elvis Presleys Spuren in Kalifornien...................................................... 60
Ordnungsamt aktuell................................................................................. 66
Börkum - frauger un vandage.................................................................... 68
Borkum-Aktuell kann man überall lesen..................................................... 70
Meisterzuwachs bei Firma Schützer GmbH................................................. 71
Stonner´s Aikes neu auf Borkum................................................................ 72
Strandfete des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830.................................... 76
Suche nach Wohnraum............................................................................. 77
Lebensraum Borkum 2030+..................................................................... 78
Dock 7 startet in die erste Saison............................................................... 82
Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewählt................ 85
Mit dem Rad zum Nordkap........................................................................ 86
Kleinanzeigen/Familienanzeigen..........................................................90 - 95
Stellenanzeigen.................................................................................96-100
Sudoku.................................................................................................. 101
Helfer werden für den Meilenlauf............................................................. 101
Stadt Borkum schließt Kooperation mit Telekom........................................ 102
Ehrenamtspreis „Blinkfüür“...................................................................... 104
Ein Woord up platt................................................................................... 105
Mach mit und gewinne einen 250-Euro-Reisegutschein............................ 106
15 Jahre Watertoorn Börkum e.V............................................................. 108
Recht Aktuell.......................................................................................... 112
Freiwillige Helfer für den Aussenbereich gesucht....................................... 115
Kirchliche Nachrichten......................................................................116-121
Preisrätsel.............................................................................................. 123
Borkum von A - Z – Die Branchenseiten............................................124-126
6
48
68
72
104
108
Veranstaltungen
Juli 2022
Nachstehend präsentieren wir
Ihnen in Zusammenarbeit mit
der Nordseeheilbad Borkum
GmbH und zahlreichen privaten
Veranstaltern den Borkumer
Veranstaltungskalender, gültig
bis 31. Juli 2022.
Wöchentliche Veranstaltungen
finden Sie ab Seite 19
Kirchliche Veranstaltungen
finden Sie ab Seite 116.
Alle Veranstaltungen finden unter
Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie
die zum Veranstaltungszeitpunkt
gültigen Corona-Regeln und
informieren Sie sich über
kurzfristige Änderungen an den
Vorverkaufsstellen oder beim
Veranstalter.
Freitag, 01.07.2022
11:30 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich
(Tüskendör)
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €
AKTIONEN
BIOMARIS
Sonnenschutz-Aktion
vom 11. bis zum 17. Juli
Bei einem Einkaufswert von mindestens 30 € erhalten
Sie eine Sonnenmilch LSF 20 pocket GRATIS dazu.**
BIOMARIS
Jubiläumswochen
vom 25. Juli bis zum 7. August
Bei einem Einkaufswert von mindestens
10 € erhalten Sie ein Rubbellos GRATIS dazu.**
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio
• In der Kurhalle am Meer
gegenüber dem Musikpavillon
Fon 04922 924520
GRATIS *
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
Samstag, 02.07.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
* Siehe Aktionsbedingungen.
** Solange der Vorrat reicht.
Nicht kombinierbar mit
weiteren Aktionen.
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen
www.biomaris.com
7
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Samstag, 02.07.2022
11:00 -16:00 Uhr: Tag der Musik –
5. Borkumer Musikfestival
Ort: Kulturinsel
Eintritt: kostenfrei
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
8
Highlight !
17:00 Uhr: „Surferparty“
der Wassersportbasis Öy
Barfuß im Sand tanzen bei leckeren
Drinks und einem DJ. Alle
sind herzlich zur Party eingeladen.
Ort: Wassersportbasis Öy
Eintritt: Kostenlos
Highlight !
20:00 Uhr: Orgel meets Sax
Konzert mit Burghard Corbach
am Saxofon und Georg Korte an
der Orgel.
Ort: Ev.-ref. Kirche
Eintritt: Frei, Kollekte erbeten
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Sonntag, 03.07.2022 -
Freitag, 08.07.2022
Fußballschule der
Fußballfabrik
Ort: TuS Borkum
Highlight !
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Sonntag, 03.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied
– der kreative Flohmarkt
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: frei
11:00 Uhr: Sommerfest
bei der ev.-luth. Christuskirche
Eintritt: Frei
Dienstag, 05.07.2022
20:00 Uhr: Up de Walvis –
Das Borkum Musical
Eintritt: Ab 10,00 € im VVK
Ort: Kulturinsel
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Mittwoch, 06.07.2022
10:00 Uhr:
Stranderkundung für Familien
Woher kommt der Sand? Wie
heißt die Muschel? Was ist ein
Heuler? Kleiner Gang am Strand
mit anschaulichen Erklärungen.
Kinder ab 5 Jahre.
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Treffpunkt: Fahrradparkplatz
am Gezeitenland
Kosten: 6,00 € pro Person
14:30 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich
(Tüskendör)
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €
Donnerstag, 07.07.2022
09:30 Uhr: Führung durch das
Nordsee Aquarium mit Fütterung
Bei einem Rundgang durch das
Aquarium erfahren Sie Spannendes
und Wissenswertes über
Krebse, Fische, Seesterne, Muscheln
und die übrigen Bewohner
der Unterwasserwelt. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt. Karten gibt
es im Nordsee-Aquarium oder
online unter www.borkum.de/
nordsee-aquarium in der Rubrik
„Führungen“.
Ort: Von-Frese-Str. 46
Eintritt: Erw. 8,50 €, Ki. 7,50 €
(Der Preis beinhaltet den Tageseintritt
und die Führung)
10:15 Uhr:
Salzwiesen-Wanderung mit Blick
auf die Vogelwelt am Strand
Rundwanderung zu den Salzpflanzen
der „Ronden Plate“ mit Einblicken
in das zauberhafte Dünenwäldchen
„Greune Stee“.
Entfällt bei starkem Regen oder
Sturm. Bitte wetterfeste Kleidung
tragen. Dauer ca. 2 Std.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: B.-Hst. „Neuer Deich“
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
19:30 Uhr: Vortrag von Biologin
Claudia Thorenmeier – Borkums
Schätze der Natur
Wie alt wird ein Austernfischer?
Warum ist Sanddorn so gesund und
teuer? Und warum haben Kegelrobbenbabys
ein weißes Plüschfell?
Vielleicht haben Sie sich diese
oder ähnliche Fragen auch schon
einmal bei Ihren Spaziergängen
über die Insel gestellt. Kommen
Sie mit auf Entdeckungsreise
durch die besondere Wattenmeerund
Dünenlandschaft Borkums.
Ort: Kulturinsel
Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder:
3,00 €
19:30 Uhr: Fußballtalk mit Werner
Hansch & Ingo Anderbrügge
Eintritt:
VVK: 10,00 €; AK:12,00 €
Ort: Kulturinsel
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Samstag, 09.07.2022
10:00 – 17:00 Uhr:
Flohmarkt um de Olde Toorn
Mit Natt & Drög! Erlös für den Erhalt
des Alten Leuchtturmes.
Ort: Am Alten Leuchtturm
Eintritt: Frei
Veranstaltungen
11:00 - 16:00 Uhr:
Großer Flohmarkt zu Gunsten des
Tierschutzvereins Borkum e.V.
Keine Preise, kein verhandeln.
Der Erlös des Flohmarktes ist für
den Neubau des Tierheims auf
Borkum.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: frei
14:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
12:00 – 17:00 Uhr: Sommerfest
rund um die ev.-ref. Kirche und
das Johann-Calvin-Haus
Eintritt: Frei
20:00 Uhr: Strandgut-Konzert
„Wohin der Wind dich weht“
Mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre,
Moderation) und Konstanze
Kuß (Harfe, Flöten).
Wir entdecken Schätze wie Wind,
Wasser, Weite. – Die Weite steht
Juli 2022
nicht nur für die wunderbare Stimmung
am Meer.
Eintritt: 15,00 € p.P., VVK nach
dem Sonntagsgottesdienst am
10.07.2022 (ca. 11 Uhr)
Ort: Ev.-luth. Christuskirche
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Montag, 11.07.2022
19:30 Uhr:
Robben und Wale vor Borkum
Seehund, Kegelrobbe und
16:00 Uhr: Ruhrpotthelden –
Benefiz Fußballspiel
Eintritt: 7,00 €
Ort: TuS Borkum
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Sonntag, 10.07.2022 -
Freitag, 15.07.2022
Fußballschule der Fußballfabrik
Ort: TuS Borkum
(Näheres siehe Highlights
ab Seite 26)
Highlight !
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,
wenn auch Sie das Nordseeparadies Borkum mit all
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!
Torsten & Annette Juilfs
E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e
Provisionsfrei für Käufer:
Gemütliche Ferienwohnung mit Südbalkon
Sonntag, 10.07.2022
11:00 Uhr: Festgottesdienst
zum 125-jährigen Jubiläum
der ev.-ref. Kirche
mit Kindergottesdienst
Eintritt: Frei
Baujahr: 1978 | Wohnfläche: ca. 44,58 m²
Eigenes Grundbuch und Vermieter-Nr.
Energieträger: Erdgas| Verbrauchsausweis
Endenergiebedarf: 93,2 kWh | (m²a) Klasse C
Kaufpreis: 350.000 € inkl. Inventar
Fordern Sie jetzt bei uns ein günstiges Finanzierungsangebot an!
w e i t e r e O b j e k t e a u f A n f r a g e
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad Borkum
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de
9
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Schweinswal sind die Meeressäuger,
die im Meer vor Borkum leben.
Auf der Seehundbank kann
man regelmäßig Robben beobachten.
Doch wo werden ihre Jungen
geboren? Wieviel Fisch fressen sie
am Tag und wie tief können sie
tauchen? Schweinswale sind viel
seltener zu sehen. Wann und wo
hat man die besten Chancen, sie
zu beobachten?
Eintritt: Erwachsene: 7,00 €,
Kinder: 3,00 €
Ort: Kulturinsel
11:00 - 22:00 Uhr: House Park
Chillige House-Music im neuen
Park an der Bismarckstraße mit leckeren
Getränken und ab 18 Uhr
gute Musik von DJ Octavius.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Park an der Bismarckstraße
10
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E
GERDI
FAHRRAD
TENTE
BORKUM
FAHRRAD-
KLINGELN
mit BORKUM-
MOTIVEN
Verleih, Verkauf
und Reparatur
von Standard -, Sport-
oder Elektrofahrrädern
Täglich von 9-12 Uhr geöffnet!
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 Borkum
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E
Donnerstag, 14.07.2022
09:30 Uhr: Führung durch das
Nordsee Aquarium mit Fütterung
Bei einem Rundgang durch das
Aquarium erfahren Sie Spannendes
und Wissenswertes über
Krebse, Fische, Seesterne, Muscheln
und die übrigen Bewohner
der Unterwasserwelt. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt. Karten gibt
es im Nordsee-Aquarium oder
online unter www.borkum.de/
nordsee-aquarium in der Rubrik
„Führungen“.
Ort: Von-Frese-Str. 46
Eintritt: Erw. 8,50 €, Ki. 7,50 €
(Der Preis beinhaltet den Tageseintritt
und die Führung)
11:00 Uhr / 14:00 Uhr:
Ausflugsfahrt mit
dem Dampfschiff Prinz Heinrich
Ort: Am Schutzhafen, Brücke 5
Eintritt: ab 18,00 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
14:00 Uhr:
Stranderkundung für Familien
Woher kommt der Sand? Wie
heißt die Muschel? Was ist ein
Heuler? Kleiner Gang am Strand
mit anschaulichen Erklärungen.
Kinder ab 5 Jahre.
Dauer: 1,5 Std.
Treffpunkt: Fahrradparkplatz
am Gezeitenland
Kosten: 6,00 € pro Person
Seit über 20 Jahren
Ihr Fahrradspezialist
auf Borkum
HEIKE
20:00 Uhr: Joco – Live
Ort: Kulturinsel
Eintritt:
VVK: 21,00 €; AK: 23,00 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Freitag, 15.07.2022
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
König & König (ab 4 Jahren)
Ein Stück über Freundschaft und
Toleranz und darüber, dass beides
gar nicht so kompliziert ist, wie es
manchmal scheint.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
Highlight !
Ab 14:00 Uhr:
Tag der offenen Tür
bei der Borkumer Kleinbahn
Ort: Betriebshof der Borkumer
Kleinbahn
Eintritt: Kostenlos
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Das Neinhorn (ab 5 Jahren)
Eine rosa Zuckerwatten-Operette
mit Einhorn-Glück im Land der
Immer-Guten-Laune. Ein cooler
Reißaus-Trip zu sich selbst mit
bockigen Typen und trotzigen
Sprüchen.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
Samstag, 16.07.2022 -
Samstag, 13.08.2022
ganztägig: SportStrand Borkum
Dieses Jahr wird es am Nordstrand
wieder sportlich: Direkt an den
Dünen wird vom 16.07 -13.08. ein
abwechslungsreiches Sportangebot
für jede Altersklasse und jedes
Veranstaltungen
Fitnesslevel angeboten – Jede/r
kann Mitmachen! Auspowern!
Spaß haben! Gleichgesinnte treffen!
Und das Beste: die Kurse sind
alle kostenfrei. Also raus aus dem
Strandkorb und ab an den Sport-
Strand – dann schmeckt das kühle
Getränk in der angrenzenden
Chill-Out Area doch gleich viel
besser. Hier wird bei angenehmer
Musik und der besten Aussicht
der Insel gechillt und der Sonnenuntergang
genossen.
Ort: Am Nordbad
Eintritt: kostenfrei
Samstag, 16.07.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
Hühner (ab 3 Jahren)
Ein Stück mit Bärten und Ziegenglocken,
Barbie-Puppen und
Playmo-Möbeln, bösen und guten
Menschen über das Recht auf
Glücklichsein.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
Heidi (ab 5 Jahren)
Mobil und frei für Klein und Groß.
Wir haben Lust zu spielen. Wir
haben Lust auf gute Texte, witzige
Ideen, schräge Figuren, große Gefühle
und immer neue Ausdrucksformen.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
Samstag, 16.07.2022
19:00 Uhr: Strandfete 2022
Nach drei Jahren Pause kann der
Verein Borkumer Jungens e.V.
1830 endlich wieder seine legendäre
Strandfete veranstalten.
Ab 19:00 Uhr stehen die Jungs
an Borkums längstem Tresen und
vielen weiteren Ständen für euch
bereit.
Mit DJ Bogi und DJ Plagge ist für
jeden Musikgeschmack, bis spät in
die Nacht, etwas dabei.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Strand / Höhe Borkum Riff
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26 und
auf Seite 76)
Sonntag, 17.07.2022 -
Freitag, 22.07.2022
Britta Gartmann Immobilien GmbH
Strandstraße 29
26757 Borkum
Highlight !
Fußballschule
der Fußballfabrik
Ort: TuS Borkum
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Britta Gartmann Immobilien GmbH
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!
Unser Angebot für Sie:
Juli 2022
Beim Kauf Ihres Traumanwesens oder beim Verkauf Ihrer Immobilie,
wir sind der Partner an Ihrer Seite: kompetent, zuverlässig und diskret.
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte
Vermarktung Ihrer Immobilie
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie
4 Individuelle und persönliche Beratung beim
Immobilienkauf - und Verkauf
Telefon 04922-9 23 96 36
Fax 04922-9 23 96 38
Mobil 0163-4 27 13 73
Sonntag, 17.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied
– der kreative Flohmarkt
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: frei
10:00 Uhr:
Theaterzelt im Park: Nord
Eine Geschichte vom Zelte abbrechen
und aufschlagen, vom
Weggehen und Heimkommen.
Die Spielerinnen nehmen das Publikum
mit auf die Reise ins malerische
Glimmerdal.
Einfach und improvisiert, wie es
beim Camping zugeht.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
1 vor dem anderen
Es gibt einen S(ch)atz für uns –
voller Klugheit und Schönheit –
von der Würde des Menschen.
Einen Schatz, den unsere beiden
Helden bergen wollen, Entdecker
im Federkleid!
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
www.gartmann-immobilien.de
Mail bgimmo21@gmail.com
11
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Montag, 18.07.2022
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
König & König (ab 4 Jahren)
Ein Stück über Freundschaft und
Toleranz und darüber, dass beides
gar nicht so kompliziert ist, wie es
manchmal scheint.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Heidi (ab 5 Jahren)
Mobil und frei für Klein und Groß.
Wir haben Lust zu spielen. Wir
haben Lust auf gute Texte, witzige
Ideen, schräge Figuren, große Gefühle
und immer neue Ausdrucksformen.
Kreativ und lebendig, wo
immer es geht.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
Kostenlose
Hautpflegeberatung
auf Borkum
Mit
hautverträglicher
Kosmetik
aus dem
Wattenmeer
Neue Apotheke
Borkum
Kostenlos
in Ihrer
Apotheke
19. Juli 2022 | 9-18 Uhr
Neue Straße 35
0 49 22 - 924 34 36
19:00 Uhr:
Konzert Shanty-Chor „Oldtimer“
Eintritt: Frei
Ort: Upholmhof / Biergarten
19:30 Uhr: Vortrag -
Borkum Schätze der Natur
Vortrag von Biologin Claudia
Thorenmeier. Wie alt wird ein
Austernfischer? Warum ist Sanddorn
so gesund und teuer? Und
warum haben Kegelrobbenbabys
ein weißes Plüschfell? Vielleicht
haben Sie sich diese oder ähnliche
Fragen auch schon einmal
bei Ihren Spaziergängen über die
Insel gestellt. Kommen Sie mit auf
Entdeckungsreise durch die besondere
Wattenmeer- und Dünenlandschaft
Borkums und erfahren
Sie Interessantes über Tiere und
Pflanzen der Insel.
Eintritt: Erw.: 7,00 €; Ki.: 3,00 €
Ort: Kulturinsel
Dienstag, 19.07.2022
11:00 Uhr / 14:00 Uhr:
Ausflugsfahrt
mit Dampfschiff Prinz Heinrich
Ort: Am Schutzhafen, Brücke 5
Eintritt: ab 18,00 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
20:00 Uhr:
OPEN AIR -
Summer Sands
Eintritt: VVK: 17,00 €, AK: 19,00 €
Ort: Kurpark hinter der Kulturinsel,
Zugang über den Haupteingang
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Highlight !
INSEL-APOTHEKE
AM BAHNHOF
20. Juli 2022 | 9-18 Uhr
Am Georg-Schütte-Platz 4
0 49 22 - 35 00
Vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Termin.
12
Veranstaltungen
Mittwoch, 20.07.2022
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
Das Neinhorn (ab 5 Jahren)
Eine rosa Zuckerwatten-Operette
mit Einhorn-Glück im Land der
Immer-Guten-Laune. Ein cooler
Reißaus-Trip zu sich selbst mit
bockigen Typen und trotzigen
Sprüchen.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €;
Insulaner: 6,00 €
15:00 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich
(Tüskendör)
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Nord
Eine Geschichte vom Zelte abbrechen
und aufschlagen, vom Weggehen
und Heimkommen.
Die Spielerinnen nehmen das Publikum
mit auf die Reise ins malerische
Glimmerdal.
Einfach und improvisiert, wie es
beim Camping zugeht, entsteht alles
aus dem, was da ist.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €;
Insulaner: 6,00 €
Donnerstag, 21.07.2022
10:15 Uhr:
Salzwiesen-Wanderung mit Blick
auf die Vogelwelt am Strand
Rundwanderung zu den Salzpflanzen
der „Ronden Plate“ mit Einblicken
in das zauberhafte Dünenwäldchen
„Greune Stee“.
Dauer ca. 2 Std.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: B.-Hst. „Neuer Deich“
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
15:00 Uhr:
Razzzelbande –
interaktive Beatboxshow für Kinder
Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: Ki. (bis 12 J.): 10,00 €;
Erw.: 14,00 €; AK: Ki. (bis 12 J.):
12,00 €; Erw.: 16,00 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Juli 2022
20:00 Uhr: The Razzzones –
Beatbox in Concert
Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: 19,00 €;
AK: 21,00 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Freitag, 22.07.2022 -
Mittwoch, 27.07.2022
Fußballschule der Fußballfabrik
Ort: TuS Borkum
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Freitag, 22.07.2022 &
Samstag, 23.07.2022
11:00 - 23:00 Uhr:
Sömmerdagen
Neu in diesem Jahr: Das Straßenfest
in der Bismarckstraße mit
buntem Rahmenprogramm für
Groß und Klein. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt!
Ort: Bismarckstraße
Eintritt: Kostenfrei
Samstag, 23.07.2022
10:00 Uhr:
Theaterzelt im Park: Nord
Eine Geschichte vom Zelte abbrechen
und aufschlagen, vom Weg-
13
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
gehen und Heimkommen.
Die Spielerinnen nehmen das Publikum
mit auf die Reise ins malerische
Glimmerdal.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €
11:00 - 16:00 Uhr:
Großer Flohmarkt zu Gunsten des
Tierschutzvereins Borkum e.V.
Keine Preise, kein verhandeln.
Der Erlös des Flohmarktes ist für
den Neubau des Tierheims auf
Borkum.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: frei
14:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Heidi (ab 5 Jahren)
Mobil und frei für Klein und Groß.
Wir haben Lust zu spielen.
Wir haben Lust auf gute Texte,
witzige Ideen, schräge Figuren,
große Gefühle und immer neue
Ausdrucksformen. Kreativ und lebendig,
wo immer es geht.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €,
Insulaner: 6,00 €
Sonntag, 24.07.2022
20:00 Uhr:
Konzert für Cello, Orgel & Klavier
mit Esther und Marc Waskowiak
14
Die französischen Komponisten
Léon Boëllmann, Gabriel Fauré
und Camille Saint-Saëns stehen
mit ihren großen Werken in diesem
Konzert im Vordergrund.
Die Suite Gothique op. 25 mit
ihrer kraftvollen Toccata und das
erste Violoncello-Konzert bilden
dabei die musikalischen Höhepunkte.
Freuen Sie sich auf ein
Konzert mit großen Emotionen
und großer Virtuosität.
Ort: Ev.-luth. Christuskirche
Eintritt: Frei, um eine Spende wird
gebeten!
Montag, 25.07.2022
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
Heidi (ab 5 Jahren)
Mobil und frei für Klein und Groß.
Wir haben Lust zu spielen. Wir
haben Lust auf gute Texte, witzige
Ideen, schräge Figuren, große Gefühle
und immer neue Ausdrucksformen.
Kreativ und lebendig wo
immer es geht.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Kinder: 8,00 €; Erwachsene
12,00 €, Insulaner: 6,00 €
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Hühner (ab 3 Jahren)
Ein Stück mit Bärten und Ziegenglocken,
Barbie-Puppen und
Playmo-Möbeln, bösen und guten
Menschen über das Recht auf
Glücklichsein
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Kinder: 8,00 €; Erwachsene
12,00 €, Insulaner: 6,00 €
Dienstag, 26.07.2022
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
König & König (ab 4 Jahren)
Ein Stück über Freundschaft und
Toleranz und darüber, dass beides
gar nicht so kompliziert ist, wie es
manchmal scheint.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Kinder: 8,00 €; Erwachsene
12,00 €, Insulaner: 6,00 €
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Das Neinhorn
Eine rosa Zuckerwatten-Operette
mit Einhorn-Glück im Land der
Immer-Guten-Laune. Ein cooler
Reißaus-Trip zu sich selbst mit bockigen
Typen und trotzigen Sprüchen.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Kinder: 8,00 €; Erwachsene
12,00 €, Insulaner: 6,00 €
Mittwoch, 27.07.2022 –
Mittwoch, 06.08.2022
Täglich ab 10:00 Uhr: 111 Jahre
Borkumer-Bäder-Tennisturnier
Auch TennisspielerInnen allen
Alters profitieren vom Hochseeklima
Borkums und jagen seit
nunmehr 111 Jahren der Filzkugel
hinterher.
Interessierte Zuschauer sind täglich
ab 10:00 Uhr herzlich willkommen.
Ort: Tennisplatz
Eintritt: Kostenlos
Mittwoch, 27.07.2022
10:00 Uhr:
Stranderkundung für Familien
Woher kommt der Sand? Wie
heißt die Muschel? Was ist ein
Heuler? Kleiner Gang am Strand
mit anschaulichen Erklärungen.
Kinder ab 5 Jahre.
Dauer: 1,5 Std.
Treffpunkt: Fahrradparkplatz am
Gezeitenland
Veranstaltungen
Kosten: 6,00 € pro Person
19:00 Uhr: Vortrag über die
Seenotretter der DGzRS
Ein etwa einstündiger Vortrag über
die Seenotretter der DGzRS von
damals bis heute, mit Einblicken
in die Seenotrettung vor Borkum.
Ort: Kulturinsel / Raum Störtebeker
Eintritt: Frei, über Spenden ins
Sammelschiffchen freut sich die
Gesellschaft
Donnerstag, 28.07.2022
- Sonntag, 31.07.2022
Ganztägig: Beach Days Borkum
Ort: Am Nordbad
Eintritt & Infos: www.borkum.de
oder in der Tourist-Information
Donnerstag, 28.07.2022
18:00 Uhr:
Beach Days Borkum: Silent Disco
für Kinder & Jugendliche
Ort: Am Nordbad
Kaution: 10,00 €; Eintritt: 3,00 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Highlight !
21:00 Uhr:
Beach Days Borkum: Silent Disco
Kaution: 10,00 €, Eintritt: 5,00 €
Ort: Am Nordbad
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Freitag, 29.07.2022
10:30 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich
(Tüskendör)
Dauer: 1,5 Std.
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €
14:00 Uhr: Beach Days Borkum:
Die besten Teams bei ROCK THE
BEACH
Eintritt: kostenfrei
Ort: Am Nordbad
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
19:00 Uhr Beach Days Borkum:
Konzert Max Giesinger & LOTTE
Die BEACH DAYS BORKUM
gehen in die dritte Runde! Nach
der erfolgreichen Premiere mit
Live-Acts Johannes Oerding 2018
Juli 2022
und Pohlmann & Michael Schulte
in 2019, veranstaltet die Nordseeheilbad
Borkum GmbH in Kooperation
mit SPORTPLATZ,
Agentur für Eventmarketing, ein
spannendes Wochenende am
Nordstrand von Borkum. In diesem
Jahr mit den Top-Acts Max
Giesinger & LOTTE.
Ort: Am Nordbad
Eintritt: ab 39,90 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
www.borkum-immobilie.de
Insulanerhaus mit 3 Ferienwohnungen
Akkermann´s
Blievde
Baujahr / Umbau / Renoviert: 1975 / 1982 / 2021
Wohn-/Nutzfläche: ca. 180 m²
Grundstücksgröße: 247 m²
Zustand:
gepflegt
Wesentlicher Energieträger: Gas
Energieausweis:
Wird erstellt
Seit mehr als 30 Jahren
04922 1232
Highlight !
Kaufpreis: 980.000,00 €
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.
Unser Service für Sie:
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie
Highlight !
IHR SPEZIALIST auf Borkum
E. Wybrands
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE BORKUMIMMOBILIE
15
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Samstag, 30.07.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
Sonntag, 31.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied
– der kreative Flohmarkt
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: frei
10:00 Uhr: Theaterzelt im Park:
König & König (ab 4 Jahren)
Ein Stück über Freundschaft und
Toleranz und darüber, dass beides
gar nicht so kompliziert ist, wie es
manchmal scheint.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €;
Insulaner: 6,00 €
11:00 – 17:00 Uhr:
Tag der Seenotretter
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen
im Rettungsdienst ist kein
Open Ship auf dem Rettungskreuzer
HAMBURG möglich – jedoch
Vorführungen und Aktionen rund
um die Rettungseinheit. Nehmen
Sie am Infostand der Seenotretter
an dem Gewinnspiel teil. (Vorbehaltliche
Veranstaltung, da der Seenotkreuzer
jederzeit einsatzbereit ist)
Ort: Schutzhafen Borkum
Eintritt: Frei, über Spenden ins
Sammelschiffchen freut sich die
Gesellschaft
16:30 Uhr: Theaterzelt im Park:
Heidi (ab 5 Jahren)
Mobil und frei für Klein und Groß.
Wir haben Lust zu spielen.
Wir haben Lust auf gute Texte,
witzige Ideen, schräge Figuren,
große Gefühle und immer neue
Ausdrucksformen. Kreativ und lebendig,
wo immer es geht.
Ort: Vor der Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 8,00 €; Erw. 12,00 €;
Insulaner: 6,00 €
20:00 Uhr:
Konzert mit „Hohenlohe Brass“
Ort: Ev.-ref. Kirche
Eintritt: Frei - um eine Kollekte
wird gebeten
(Näheres siehe Highlights ab Seite 26)
Highlight !
Sie haben neue Wünsche & möchten
Ihre Immobilie verkaufen?
Wir finden den passenden Käufer!
Für unsere vorgemerkten Kunden sind wir ständig auf der Suche nach einem Feriendomizil auf Borkum.
Ob Ferienwohnung, Ferienhaus oder Zweitwohnsitz – die Nachfrage ist ungebrochen.
Profitieren auch Sie von unserem Service vor Ort!
Von der kostenfreien Marktpreiseinschätzung, Unterstützung des Käufers bei der Immobilienfinanzierung
bis hin zur reibungslosen Übergabe Ihres Objektes – bieten wir Ihnen und dem Käufer eine
vollumfängliche Beratung und Betreuung.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns, wenn wir (Wohn-)Träume verwirklichen können!
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000
Borkum@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland
16
B
B
Veranstaltungen
E A C H
O
R
K
D A Y S
U
M
Juli 2022
BEACH DAYS BORKUM
28. JULI – 31. JULI 2022
3. Stopp der neuen nationalen Beach-Volleyball Serie
OFFIZIELLE
QUALIFIKATION
ZUR
DEUTSCHEN
MEISTERSCHAFT
2022
ROCK
the BEACH
zu Gast
den BEACH DAYS
bei
BEACH-VOLLEYBALL
TURNIER
ROCK the BEACH
29.07.-31.07.2022
SILENT DISCO
28.07.2022
Kinder & Jugendliche 18 – 20 Uhr
Erwachsene 21 Uhr
MAX GIESINGER
& LOTTE
29.07.2022 • 18 Uhr Einlass • 19 Uhr Beginn
Tickets: www.borkum.de
Sonderkatamaran nach Emden
nach dem Konzert
ANTENNE NIEDERSACHSEN
BEACH PARTY
30.07.2022 • 20 Uhr
17
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Kurmusik
„Musik & Meer“
Freitag, 01.07.2022 –
Sonntag, 03.07.2022
Ryan O´ Reilly
Ryan O’Reilly aus Großbritannien,
ist ein Songwriter, dessen irische
Abstammung und englische Erziehung
sich zu einem leidenschaftlichen
Geschichtenerzähler
vereinen. Sein bedeutsamer Weg
begann mit Auftritten bei Open-
Mics in Toronto als Teenager, dem
Studium der Poesie in Dublin und
Straßenauftritten auf der Londoner
Portobello Road. Ryan lebt in
Berlin, wo er neue Musik schreibt
und diese aufnimmt.
Dienstag, 05.07.2022 –
Sonntag, 10.07.2022
Friedrich Jr.
Der aus Flensburg stammende
Sänger, Gitarrist und Texter Jan
Hamann alias Friedrich Jr. serviert
maritim angehauchten Indie-Folk
mit Musette-Einschlag.
Seine Lieder erzählen von Zerrissenheit
zwischen Liebe und Fernweh,
von Zweifeln und Zuversicht.
18
11 Uhr / 16 Uhr / 20 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Ort: Musikpavillon
Der Mix aus Melancholie und
Launigkeit erinnert an Element
of Crime. Friedrich Jr.‘s Musik ist
besonders und zieht durch ihre
ganz eigene Stimmung absolut
in den Bann. Diese ganz eigene
Stimmung wird stets getragen von
der rauen Stimme Jan Hamanns
und dem weichen Klang von Arne
Gloes Akkordeon.
Dienstag, 12.07.2022 –
Sonntag, 17.07.2022
Phil Siemers
Besonders lange dauert es nicht,
bis man merkt, worum es bei Phil
Siemers geht. Vielleicht ein, zwei
Minuten von seinem Song „Wie
wär’s“, und man ist drin im Kosmos
des Musikers. Der Besen
streichelt das Becken, das Klavier
setzt ein – aber nie aufdringlich
eine kleine Melodie, die nach einer
Weile schöne Sprünge macht.
Dazu singt der Hamburger: „Alles
wird klar, wenn Du aufhörst zu fragen.“
Der Song ist ein Mutmacher,
grundiert im Jazz, aber auch nicht
weit weg vom Pop – zumindest
in dem Sinne, dass man ihn gerne
zum Frühstückskaffee aus dem
Radio schallen hören würde.
Dienstag, 19.07.2022 –
Sonntag, 24.07.2022
Prince Alec
Der Musiker und DJ Prince Alec
sorgt mit seinen warmen Saxophonsounds
für gute Stimmung
am Strand. Ob Ibiza, Bali, Hawaii,
Kapstadt oder Sylt, seine Jazz-
Lounge-Musik sorgte überall für
Stimmung. In diesem Jahr präsentiert
SofaConcerts den leidenschaftlichen
Surfer auf Borkum.
Dienstag, 26.07.2022 –
Sonntag, 31.07.2022
KILLI
KILLI ist ein Singer Songwriter
und Live-Loop Artist aus Gießen.
Der gebürtige Mecklenburger
erzählt in seinen Liedern von
Freundschaft, Liebe und Verlust
und gibt somit einen offenen Einblick
in sein Leben.
Der Grund hierfür ist die Nähe,
die der deutsche Singer Songwriter
zu seinem Publikum sucht.
Selbst wenn man der englischen
Sprache nicht mächtig ist, versteht
man genau, was in den Liedern vor
sich geht. Dies ist nicht nur dem
Gesang des Künstlers geschuldet,
sondern auch seinem Umgang mit
Gitarre und Loopstation, durch
welche KILLI’s Songs noch mehr
Tiefe bekommen und an Dynamik
gewinnen. So entstehen aus einer
Stimme und einer Gitarre ganz
schnell Background-Sänger, Beats,
Harmonien und Melodien a la Ed
Sheeran.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
An- & Verkauf
von Immobilien
& Hausverwaltung
Telefon: 0 49 22 -93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
Wöchentliche Veranstaltungen
Juli 2022
montags
15:00 und 16:30 Uhr:
Öffentliche Führung durch
das Heimatmuseum „Dykhus“
Erfahren Sie mehr über die Borkumer
Historie durch eine interessante Museumsführung.
Die Mitarbeiter bieten
Ihnen während einer ca. 1 ½ Stunden
dauernden Führung informative und
unterhaltsame Geschichten über die
Exponate im Museum und über Borkums
Vergangenheit. Schwerpunkte
sind unter anderem die Ortsgeschichte
mit Tourismus, Borkums Walfängerzeit,
Seefahrt und Seenotrettung,
Natur und Umwelt sowie viele weitere
interessante Themen.
Tickets: Heimatmuseum
(zu den Öffnungszeiten siehe Seite 23 )
Preis: Erw. 10,00 €, Ki. + Jug. 4,00 €
17:30 Uhr:
Maxi‘s Stadtloopke
Ich nehme euch mit und zeige euch
die schönsten Kulturschätze der Insel
Borkum. Vorbei an den beiden Leuchttürmen
und dem ältesten bewohnten
Insulanerhaus, erzähle ich euch etwas
über die Geschichte der Insel, das Leben
der Insulaner und aktuelle Themen
auf Borkum. Hier lernt ihr Borkum
und das Borkumer Leben bei
jedem Schritt ein Stückchen näher
kennen. Komm dazu und „laat uns loopen“.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Anmeldung erforderlich!
Tickets & Treffpunkt:
Tourist-Informaton
Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. befreit)
dienstags
16:30 & 18:30 Uhr: Yoga
(Bei gutem Wetter am Strand)
90 Minuten / 15,00 €
Anmeldung erforderlich:
0 171 - 222 00 75
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
mittwochs
10:30 Uhr
Neuer Leuchtturm Tourke
Auch wenn der Aufstieg auf den ersten
Blick sportlich erscheint, die Mühen
lohnen sich auf jeden Fall. Durch
die kleinen Pausen mit interessanten
Informationen über die Entwicklung
der Insel und die Geschichte des
Turms vergeht die Zeit des Aufstiegs
wie im Flug. Nach exakt 308 Stufen
erreichen Sie die Aussichtsplattform
und haben während der Führung natürlich
auch Zeit für das ein oder andere
Foto.
Dauer ca. 1 Std.
Anmeldung erforderlich!
Verkauf der Tickets in der
Tourist-Informaton
Preis: 8,00 € pro Person
14:30 Uhr:
Teezeremonie im Toornhus
hinter dem Alten Leuchtturm
Die typisch ostfriesische Teestunde im
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren
und Lampenwärter sollten Sie sich
nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,
der Türmer, führt Sie in Borkums
Geschichte und Geheimnisse ein.
Eintrittskarten: Tanjas Teeladen,
Franz-Habich-Str. 21
0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)
Termine für Gruppen nach Absprache:
Türmer Gottfried Sauer
0 49 22 - 924 19 10
Eintritt: Pro Person 15,00 €
19:00 Uhr:
Maxi‘s Stadtloopke
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Anmeldung erforderlich
Tickets & Treffpunk:
Tourist-Information
Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. befreit)
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
mittwochs und freitags
17:00 Uhr:
Nordic Walking am Strand
Unter der Leitung von G. Koblischke
(B-Trainer) und Ch. Koblischke
(C-Trainerin).
Leihstöcke auf telefonische Reservierung
vorhanden.
Treffpunkt: Gezeitenland
donnerstags
16:30 Uhr: HIP -
Geschichten aus dem Nordmeer
(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen
Freunden im Nordmeer vor Borkum
lustige und spannende Abenteuer.
Eine Geschichte mit Liedern und
Akkordeonmusik von und mit
Uwe Ostenkötter.
Ort: Arche, Christusgemeinde
Eintritt: 5,00 € pro Person
(Max. 10,00 € pro Familie)
16:30: Yoga
(Bei gutem Wetter am Strand)
90 Minuten / 15,00 €
Anmeldung erforderlich:
0 171 - 222 00 75
freitags
08:30: Yoga am Strand
90 Minuten / 15,00 €
Anmeldung erforderlich:
0 171 - 222 00 75
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
19
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes
für das Kurviertel kann starten
Förderbeträge von KfW und Land Niedersachsen
Im Rahmen von Borkum 2030
geht es nicht nur darum, wie wir
auf fossile Energieträger (Kohle,
Erdgas) verzichten und auf
regenerative Energieerzeugung,
aus Sonne, Wind und Nordseewasser,
umstellen können.
Die Größe des Energieverbrauchs
ist ebenso bedeutend. Denn: „Der
benötigte grüne Strom muss auch
erzeugt werden. Möglichst nur so
viel, dass unsere Landschaft nicht
mit unzähligen Windkrafträdern
oder Feldern von Solaranlagen
zugebaut werden muss. Gerade
unsere Gebäude verbrauchen viel
(Heiz-)Energie. Deshalb gilt es,
beim Gebäudebestand anzusetzen,
um eine hohe Energieeffizienz
zu erzielen“, erklärt NBG-Geschäftsführer
Göran Sell – getreu
dem Motto: „Jede Energie, die ich
nicht verheize, muss auch nicht erzeugt
werden.“
Um diese selbst gesteckten Zielvorgaben
umzusetzen, bewarben
sich die Stadt Borkum und die
Nordseeheilbad Borkum GmbH
(NBG) um eine sogenannte Kf W-
432-Förderung zur Erstellung
eines energetischen Quartierskonzeptes.
Hintergrund
Hintergrund der Förderung der
Kf W (Kreditanstalt für Wiederaufbau):
Sie gewährt Zuschüsse
für die Erstellung integrierter
Quartierskonzepte für energetische
Sanierungsmaßnahmen
und für ein Sanierungsmanagement,
das die Planung sowie die
Realisierung der in den Konzepten
vorgesehenen Maßnahmen begleitet
und koordiniert.
Im Ortsteil Reede läuft bereits die
energetische Quartierssanierung
parallel zur städtebaulichen Sanierung.
Nun soll es in gleicher Form
mit dem Kurviertel weitergehen.
„Dass wir mit der Förderung nun
auch für unser ‚Wohnzimmer‘ der
Insel – das Kurviertel – die Voraussetzungen
für eine gemeinsame
energetische und städtebau-
Liebe Borkumer, liebe Gäste,
Borkum will sich zum lebenswertesten Ort an der deutschen
Nordseeküste entwickeln. Sowohl für Insulaner als Lebensraum
als auch für Gäste als Urlaubsdestination. Das ist die
Vision des Leitbildes „Borkum 2030“. Die Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG) ist an vielen der Projekte beteiligt, die
es hierfür gemeinsam auf den Weg zu bringen gilt. An dieser
Stelle informieren wir Sie gerne, an welchen aktuellen Entwicklungen
wir in den Bereichen Destinationsentwicklung
(Infrastruktur, Betriebe, Produkte und Kooperationen) sowie
Marketing & Vertrieb arbeiten oder unterstützend tätig sind.
Wir freuen uns über die derzeitige Weiterentwicklung von
„Borkum 2030“ zum Lebensraumkonzept Borkum 2030+ sowie
auf all die spannenden Aufgaben, die sich daraus für die
NBG und ihre Mitarbeiter ableiten werden.
Herzlichst,
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad Borkum GmbH
www.facebook.com/
NSHBBorkum
- Pia Hosemann -
Stellv. Tourismus-Direktorin
- Göran Sell -
Geschäftsführer
- Axel Held -
Stadtwerkedirektor
20
liche Quartierssanierung schaffen
konnten, ist ein nächster wichtiger
Schritt auf dem Weg der Umsetzung
von Borkum 2030“, so Göran
Sell.
So können die Stadt Borkum und
die NBG fast 0,25 Mio. EUR einsetzen
bei einem Eigenanteil von
gerade 12.000 €. „Diese umfangreiche
Unterstützung ist ein riesiger
Erfolg für uns“, freut sich Sell.
Das rund 45 Hektar umfassende
Untersuchungsgebiet „Kurviertel“
ist als Quartier zwischen Ortszentrum
und Hauptstrand vor allem
durch touristische Infrastruktur
und Wohnnutzung geprägt. Schon
das am 26. April 2018 vom Rat
der Stadt Borkum beschlossene
integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept
(ISEK) weist
den von den Borkumer Bürgerinnen
und Bürgern aufgezeigten
besonderen Handlungsbedarf für
das Kurviertel aus. Substanzmängel
und Modernisierungsbedarf
an Gebäuden und Einrichtungen,
Gestaltungs- und Qualitätsdefizite
bei ortsbildprägenden Bereichen,
mangelhafte Verbindungen zwischen
wichtigen öffentlichen und
teilöffentlichen Einrichtungen sowie
eine eingeschränkte Barrierefreiheit
sind Beispiele der festgestellten
städtebaulichen Missstände
und Defizite, die vorrangig berücksichtigt
werden sollen.
Vorläufige Sanierungsziele sind
unter anderem die strukturelle
Neuordnung der Funktionsräume
für Wohnen, Gewerbe, Tourismus,
Gastronomie und Nahversorgung,
die Sanierung und Modernisierung
und die Neuordnung von
öffentlichen Infrastruktureinrichtungen
(vornehmlich Kulturinsel,
Spielinsel und Gezeitenland)
sowie die klimagerechte und energietechnisch
zeitgemäße Sanierung
des Gebietes. Nachdem der
Antrag nun positiv beschieden ist,
geht es an die Arbeit.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...immer dabei!
Juli 2022
Lieferung und
Montage aller
Sonnenschutzartikel
wie Plissee-Anlagen,
Rollos, Jalousien,
Markisen sowie
Wintergartenmarkisen
Raumausstattung
Strandstr. 1 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de
MEIN BORKUM –
MEINE ENERGIE
100%
REGENERATIVE
ENERGIE
FÜR EINEN
KLEINEN AUFPREIS*
GROSSES BEWIRKEN!
Sichern Sie sich jetzt das neue
BorkumWattNatur-Schild kostenlos
für alle Borkum WattNatur-Kunden!
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE
21
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Maxi‘s Stadtloopke
Nachwuchs-Stadtführer mit tollem Angebot
Seit dem 13.06.2022 gibt es auf
Borkum für Gäste und Insulaner
ein neues Angebot für Stadtführungen.
Jeden Montag um 17:30 Uhr
und am Mittwoch um 19:00 Uhr
zeigt Maximilian Rau auf seiner
Tour die schönsten Kulturschätze
der Insel Borkum. Vorbei an den
beiden Leuchttürmen und dem
ältesten, bewohnten Insulanerhaus
erzählt er seinen Gästen mit
Witz und Charme etwas über die
Geschichte der Insel, das Leben
der Insulaner und über aktuelle
Themen auf Borkum. Hier wird
Borkum und das Borkumer Leben
bei jedem Schritt ein Stückchen
nähergebracht.
Sein Name ist Maximilian Rau, die
meisten Insulaner nennen ihn hier
auf der Insel „Maxi“.
Fotos: Tomke Steemann, Tobias Schulze
20 Jahre jung, lebt er
seit seiner Geburt auf
der Insel Borkum. Im
Jahr 2021 hat Maxi
seine erste Stadtführung
durchgeführt und dabei
direkt gemerkt, dass ihm die
Arbeit als „Stadtführer“ viel Spaß
macht. Nach einiger Überlegung
und Vorbereitungen für ein schönes
Rahmenprogramm, bietet er
nun seit Juni 2022 „Maxi´s Stadtloopke“
an. Durch seine Arbeit in
einigen Vereinen und sein Interesse
an der Geschichte und der Zukunft
Borkums, kann er in ca. 1,5
Stunden seinen interessierten Gästen
in humorvoller Art und Weise
sein Wissen weitergeben.
Alle Termine findet Sie unter
www.stadtloopke-borkum.de.
Tickets gibt es in der Tourist-
Information gegenüber vom Bahnhof.
„Ich würde mich freuen, euch
mit einem freundlichen ‚Moin‘
bzw. mit der typischen Borkumer
Begrüßung ‚Öy‘ begrüßen zu
dürfen. Komm dazu und laat uns
loopen!“, so Maxi abschließend
zum Start der neu gegründeten
Stadtrundführung. Die Redaktion
von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
wünscht alles Gute zum
Einstieg.
Komm dazu und laat uns loopen
Ich nehme euch mit und zeige euch die schönsten Kulturschätze
der Insel Borkum. Hier lernt ihr Borkum und das Borkumer Leben
bei jedem Schritt ein Stückchen näher kennen.
Termine: 4., 11., 25. Juli, um 17:30 Uhr | 6., 20., 27. Juli um 19:00 Uhr
Weitere Termine auf: www.stadtloopke-borkum.de
Preis: 10 € pro Person
(Kinder unter 14 Jahren kostenfrei)
Treffpunkt: Vor der Tourist-Information
Tickets sind im Vorverkauf in der
Tourist-Information oder kurzfristig vor Ort erhältlich.
info@stadtloopke-borkum.de • Tel. +49 1512-3037067 • www.stadtloopke-borkum.de
22
Exponate aus dem
Heimatmuseum „Dykhus“
Juli 2022
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein
Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum
gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht
aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.
Riga-Nappen
Von ihren langen Seereisen durch
die weite Welt brachten die Seeleute
oft Souvernirs mit in ihre friesische
Heimat. Besonders auffällig sind die
rot-schwarzen Schüsseln. Diese sogenannten
„Riga-Nappen“ wurden
in Riga, der Hauptstadt Lettlands,
aber auch in verschiedenen anderen
Hafenstädten an der Ostsee verkauft.
Sie wurden im russischen Binnenland
gefertigt und in großen Mengen an
Seefahrer veräußert. Die Chochloma-
Malerei ist ein altes russisches Kunsthandwerk
und eine der bekanntesten
Arten der volkstümlichen Malerei.
Florale Muster werden auf Holzgegenständen
des Alltagsgebrauchs,
(meist Holzgeschirr) mit schwarzer
und roter Farbe auf goldenem Grund
gemalt. Diese Volkskunst hat ihren
Ursprung wahrscheinlich in der zweiten
Hälfte des 17. Jahrhunderts in der
Region Nischni Nowgorod. Auch im
Museum der niederländischen Insel
Ameland sind die „Riga-Nappen“ zu
finden: „De naar Nederland meegenomen
nappen werden hier gebruikt als
siervoorwerp of als afwasbakje“.
Kleine runde Holzbehälter aus Birkenrinde
mit Deckel stammten aus dem
Nordwesten Russlands und wurden
„Tujassen“ genannt, russisch „Tujaski“.
Unser Tipp im Juli:
Dinkel-Amerikaner - Lecker soft mit Butter
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17
Strandstraße 20 am Bahnhof
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01
23
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Öffnungszeiten:
Für alle angegebenen Zeiten gilt:
Änderungen vorbehalten.
Arche-Bücherei
Kulturinsel, Goethestr. 25.
Telefon: 0 49 22 - 4206
Mo./Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,
Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Spielinsel
Westerstraße 35
Telefon: 0 49 22 - 93 37 30.
Öffnungszeiten und Sonderprogramm
unter www.borkum.de/
spielinsel
oder telefonisch
oder
über den
QR-Code.
Gästebeitragsinformation
mit
Kartenvorverkauf
Kulturinsel, Goethestraße 25
Telefon: 0 49 22 - 933 154
Telefon: 0 49 22 - 933 713
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 13:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr
Freitags
09:00 bis 13:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr
Sa., So., und an Feiertagen
geschlossen. Stand: 23.06.2022
Die Abendkasse ist jeweils eine halbe
Stunde vor Veranstaltungsbeginn
geöffnet. Telefon: 04922 - 933713.
Änderungen der
Öffnungszeiten
finden Sie über
den QR-Code.
Gezeitenland ~
Wasser und Wellness
Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600
Erlebnisdeck (Schwimmbad):
Mo. - So. und Feiertags
10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sauna:
Mo. - Fr. 10:00 bis 20:00 Uhr
Sa., So. & Feiertage:
11:00 bis 18:30 Uhr
Damensauna (immer dienstags): 17:00
bis 20:00 Uhr
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)
Mo. - Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa., So. & Feiertage:
10:00 bis 18:00 Uhr.
Kur & Wellness
Telefon: 04922 – 933 650
Mo. - Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr.
So. geschlossen
Rezeptannahme: Montag
bis Freitag bis 17:00 Uhr.
Stand: 23.06.2022
Änderungen der
Öffnungszeiten
finden Sie über
den QR-Code.
Kulturinsel
Goethestraße 25, mit Lesesaal
Telefon: 04922 - 933 713
Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Während Veranstaltungen bis
22:00 Uhr. Stand: 23.06.2022
Änderungen der
Öffnungszeiten
finden Sie über
den QR-Code.
Tennisanlage
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr
Platzvermietung, Neu: Onlinebuchbarkeit:
www.tennis-borkum.de
Tel: 0 49 22 - 933 600
Neuer Leuchtturm
Strandstraße
Mittwoch Ruhetag
Mo., Di., Do.
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Freitag u. Samstag
von 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag
von 14:00 bis 17:30 Uhr
Letzer Einlass
30 Minuten
vor Schließung
Stand:
23.06.2022
Ich bin jeden Mittwoch auf Borkum!
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Geschäftsstelle des Notars:
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015
24
Kirchen
Kath. Kirche
Kirchstraße 17
Telefon: 0 49 22 - 9 23 70 11
Geöffnet tägl. von 8:00 bis 20:00 Uhr
Vorabendmesse:
Samstag 19:00 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Ev.-luth. Kirche
Goethestraße 14
Telefon: 0 49 22 - 22 53
Geöffnet von
9:00 bis ca. 18:00 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Tel. 0 49 22 - 91 27 12
Sofern der Fortgang der Restaurierungsarbeiten
und die Corona-Lage
es erlauben, ist die Kirche außerhalb
der Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von
10:30 - 18:00 Uhr sofern möglich
auch an weiteren Tagen.
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Rathaus
Neue Straße 1
Telefon: 0 49 22 - 30 30
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr
Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr
Heimatmuseum
„Dykhus“
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad
Telefon: 0 49 22 - 48 60
Dienstag - Sonntag
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Öffentliche Führungen jeweils
montags um 15:00 und 16:30 Uhr
Karten für die Führungen können
ausschließlich zu den Öffnungszeiten im
Museum erworben werden.
Museumsführungen für geschlossene
Gruppen an gesonderten Terminen sind
auf Anfrage möglich.
Nordsee Aquarium
Von-Frese-Straße 46
Telefon: 0 49 22 - 933 744
Mo. - So.
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Letzter Einlass: 16:30 Uhr.
Stand: 23.06.2022
Änderungen der
Öffnungszeiten
finden Sie über
den QR-Code.
Alter Leuchtturm
Kirchstraße
Wegen unaufschiebbarer
Umbauarbeiten bis auf
weiteres geschlossen.
Juli 2022
Ausstellung im Fuß des Turms
ist parallel zu den Öffnungszeiten
des Heimatmuseums
„Dykhus“ geöffnet.
Feuerschiff
Nationalparkschiff „Feuerschiff
Borkumriff“, Am Neuen Hafen
Telefon: 04922 - 2030
Dienstag - Sonntag
von 09:45 bis 17:15 Uhr
letzter Einlass 16:30 Uhr
Öffentliche Führung jeweils
10:30 Uhr (nicht montags,
sonn-und feiertags).
Gruppen nur nach Vereinbarung!
Naturkundliche Angebote öffentlich
und auf Anfrage. Begleittexte
auch in niederländischer und
englischer Sprache.
Corona-Regelungen auf
www.nationalparkschiff-borkum.de
Tourist-Information
Gegenüber vom Bahnhof
Telefon: 0 49 22 - 93 30.
Montag bis Freitag
von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Sa./So./Feiertage
von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Telefonisch:
Mo. - Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr.
Stand: 23.06.2022
Änderungen der
Öffnungszeiten
finden Sie über
den QR-Code.
i
Kite- & Strandsegelschule
• Gruppenkurse • Privatstunden
• Verleih & Shop • u.v.m.
SUP
Wir sind euer Ansprechpartner
für Windsport auf Borkum!
Kitesurfen Windsurfen
Kitebuggy
Strandsegeln
www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69
Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“
25
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Juli
Veranstaltungen
Highlights !
Sa. 2. Juli · 11 - 16 Uhr
Sa. 2. Juli · 20 Uhr
Tag der Musik
5. Borkumer Musikfestival
Am Samstag, den 2. Juli organisiert der Musikverein
Groningen und Drenthe (MGD), gemeinsam mit dem
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Borkum, bereits
zum fünften Mal das Musikfestival auf Borkum.
Vom Bahnhof aus pilgern rund 500 Musiker zur Kulturinsel,
wo sie ab 10:00 Uhr ihr Können vor einer Fachjury
unter Beweis stellen. Nach ihrem Auftritt im Großen
Saal, spielen die Musikvereine für die Zuschauer im
Park vor der Kulturinsel.
Mit der Mischung aus Outdoor-Performance, Festival
und Wettbewerb sind die Vorzeichen für einen unterhaltsamen
Tag gegeben. Insgesamt 15 Blaskapellen und
Orchester treten in 15- bis 20-minütigen Auftritten gegeneinander
an.
Eine Jury bewertet die jeweiligen Auftritte und kürt am
Ende einen Sieger.
Die Siegerehrung ist für ca. 16:00 Uhr geplant.
Samstag, 2. Juli 2022 um 11 - 16 Uhr
Ort: Kulturinsel · Eintritt: kostenfrei
26
Orgel meets Sax
Konzert mit Burghard Corbach am
Saxofon und Georg Korte an der Orgel
Zu einem Konzert, das keinen besseren Rahmen haben
könnte als die besondere Akustik und Atmosphäre der
Reformierten Kirche, lädt die reformierte Gemeinde
am 2. Juli um 20 Uhr ein.
Burghard Corbach am Saxophon begann schon als Kind
mit dem Geigenunterricht. Während des Musik-Studiums
begann er als Ausgleich mit dem Saxophon. Burghard
Corbach spielte u.a. in der „Blasphemie“ in Bielefeld
und dem „Ersten Kölner Saxophon-Orchester“.
Konzertreisen führten ihn in den letzten Jahren nach
Namibia, Nicaragua, Italien, Spanien, Holland und in
die Ukraine. An der Schuke-Orgel spielt Georg Korte.
Er absolvierte nach dem Abitur den Diplom- und im Anschluss
daran den Masterstudiengang Katholische Kirchenmusik
an der Hochschule für Musik und Tanz in
Köln. Seine erste Station als Kirchenmusiker führte ihn
nach Bonn-Mitte. Zurzeit ist er als Seelsorgebereichsmusiker
in Grevenbroich tätig
Samstag, 2. Juli 2022 um 20 Uhr
Ort: Ev.-ref. Kirche
Eintritt: Frei, um eine Kollekte wird gebeten
Juli 2022
3. - 8. Juli · 10. - 15. Juli · 17. - 22. Juli
Di. 5. Juli · 20 Uhr
Fußballschule der Fußballfabrik
Die Fußballfabrik führt seit 1997 nach dem Konzept
und der Philosophie von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-
Cup Gewinner Ingo Anderbrügge in ganz Deutschland
Fußball-Veranstaltungen für Kinder durch und feiert
2022 ihr 25-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr nehmen mehr
als 5.000 Kinder an Basiscamps, Bestencamps und den
Elitecamps teil. Das Konzept der Fußballfabrik „Training.
Lernen. Leben.“ sieht neben den anspruchsvollen
Trainingseinheiten zusätzliche Seminare zu Themen
wie beispielsweise Ernährung, Teamgeist, Regeln, Fair-
Play, Mobbing, digitale Medien und Persönlichkeitstraining
vor.
Das Programm ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) geprüft. Die Teilnahmegebühr
für die 6 Tage Fußball pur beträgt 145,00 € pro
Teilnehmer. In der Kursgebühr sind 6 Trainingseinheiten,
eine Ausstattung mit Trikot, Hybrid-Trainingsball
und Trinkflasche und eine Teilnehmerurkunde enthalten
und ein buntes Rahmenprogramm. Alle Termine
sind mit und ohne Übernachtung buchbar. Weitere Infos
auf www.fussballfabrik.com
3. - 8. Juli 2022 | 10. - 15. Juli 2022
17. - 22. Juli 2022 | ganztägig
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM
Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden
Up de Walvis
Investor sucht Ferienhaus bzw. Mietwohnung/en
gerne auch als Sanierungsfall mit bzw. ohne Gewerbefläche
Das Borkum-Musical
Die Trachtengruppe des Verein Borkumer Jungens e.V.
1830 hat vor mehr als 17 Jahren das Borkum-Musical
„Up de Walvis“ kreiert, welches an die goldene Walfängerzeit
auf Borkum erinnert.
Mit Trachten, Tanz und Shantys wird die Geschichte
rund um Piraten, Walfänger und mutige Frauen erzählt.
Die Borkumer haben keine Mühen gescheut, um Insulanerfrauen
und -kinder, Piraten und Walfänger ausdrucksstark
in Szene zu setzen. Und jedes Jahr setzen
sie noch einen drauf. Traditionelle Tänze, Shantys und
ursprüngliches Liedgut sind hier eingebunden in eine
ansprechende Story, die auf die Legende des gefürchteten
Piraten, „den Schwarzen Rolf “ zurückgeht, der von
den Borkumer Frauen mit Hilfe einer List in die Flucht
geschlagen wird.
Ein halbes Schiff auf der Bühne, ein ganzes Dorf oder
ein vollständiges Schulzimmer werden in Maßanfertigung
an die Bühne der Kulturinsel angepasst. Auch in
diesem Jahr wird „UP DE WALVIS“ zu sehen sein und
ist ein Muss für jeden Urlauber und Insulaner.
Dienstag, 5. Juli 2022 um 20 Uhr
Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: ab 10,00 €; AK: ab 12,00 €
Seit 2010 auf Borkum
Leer-Loga: Mehrfamilienhaus mit Penthouse-Wohnungen
Bj. 2022, Energiebedarfsausweis 40 Kwh (m².a). A, Wärmepumpe
©
Mit uns löpt dat!
Direkt zur Homepage:
Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com
Verkauf • Vermietung • Verwaltung
fon: 0 491 - 92 50 717
fax: 0 491 - 92 50 720
27
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Do. 7. Juli · 19:30 Uhr
Sa. 9. Juli · 16 Uhr
Fußballtalk
mit Werner Hansch
& Ingo Anderbrügge
Ein besonderes Highlight findet für
alle Interessierten und Fußball-Romantiker
in der Kulturinsel statt.
Der ehemalige Fußballkommentator
Werner Hansch und Ingo Anderbrügge
kommen zu einem Fußball-Talk
im Großen Saal der
Kulturinsel zusammen.
Während sich beide Sport-Ikonen
im lockeren Miteinander zum Thema
Fußball austauschen und das
Publikum Fragen stellen kann, sind
Frikadellen und Bier die begleitenden
Leckerbissen.
Im Anschluss präsentiert Ingo Anderbrügge
sein Buch „Das Runde
lehrt das Leben“ mit Autogrammstunde.
Donnerstag, 7. Juli 2022
um 19:30 Uhr in der Kulturinsel
Eintritt: VVK: 10,00 €; AK:12,00 €
Ruhrpotthelden Benefiz-Fußballspiel
Fußball spielen und dabei ganz einfach Gutes tun – das ist für die „Ruhrpotthelden“
Ehrensache. Der Zusammenschluss aus ehemaligen Profifußballspielern
wie UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge und DFB-Pokalfinalist
Jörg Lipinski kickt gemeinsam mit weiteren Fußballbegeisterten für
unterschiedlichste Charity-Aktionen.
„Eine super Sache“, dachten sich die Verantwortlichen des TuS Borkum sowie
der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) und haben die Ruhrpotthelden
nach 2019 erneut nach Borkum eingeladen. So heißt es gegen
die Herren des TuS Borkum wieder: Das Runde muss ins Eckige – und zwar
für einen guten Zweck. Die Erlöse aus dem Benefiz-Spiel kommen den Opfern
der Flutkatastrophe im Ahrtal zugute. Für Natt und Drög ist gesorgt.
Samstag, 9. Juli 2022 um 16 Uhr auf dem Fritz-Klennert-Platz
Eintritt: 7,00 €
Traditionsreiches maritimes
Café-Restaurant am südlichen Ende
der Strandpromenade.
Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
Tischreservierungen:
0 49 22 - 873 90 99
Ferienwohnungen:
0 49 22 - 873 99 49
www.borkum-aktuell.de
www.heimliche-liebe-borkum.de
28
Juli 2022
So. 10. Juli · 20 Uhr
Do. 14. Juli · 20 Uhr
Strandgut-Konzert
Wohin der Wind dich weht
Mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre,
Moderation) und Konstanze
Kuß (Harfe, Flöte). Sie entdecken
Schätze wie Wind, Wasser, Weite.
Die Weite steht nicht nur für die
wunderbare Stimmung am Meer.
Sondern auch dafür, wie wir unseren
eigenen Ort inmitten der Welt finden:
Ich – ein kleiner Punkt in einem
riesigen Ganzen. Und dennoch
als einzigartiges Menschenkind geliebt.
Geschichten, Musik und Lieder,
die aufatmen lassen.
Sonntag, 10. Juli 2022
um 20 Uhr
Ort: Ev.-luth. Christuskirche
Eintritt: 15,00 €
VVK nach dem Sonntagsgottesdienst
am 10.07.2022 (ca. 11 Uhr)
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Alle Größen
Jacken &
Westen
von XS bis 6XL
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Joco - Live
Der Zauber der Zweistimmigkeit: Aktuelles Album „Into The Deep“ wurde
u.a. in den legendären Abbey Road-Studios aufgenommen. Das Geschwister-Duo
war in der Vergangenheit bereits auf Tournee mit Van Morrison,
Lucy Rose und Hundreds. JOCO präsentieren Stücke aus den beiden Alben
„Into The Deep“ und „Horizon“ sowie brandneue Titel.
Ihr zweistimmiger Gesang ist unverwechselbar, ihre bildreichen Kompositionen
gehen in die Tiefe: JOCO überzeugen auf ihren Alben mit sparsamer
Größe. Von KritikerInnen auch international gefeiert, arbeitet das Geschwister-Duo
schon eifrig an neuen Stücken – und wird diese demnächst
auch live schon präsentieren! Die norddeutschen Schwestern Josepha Carl
(Gesang, Schlagzeug, E-Gitarre) und Cosima Carl (Gesang, Klavier, E-Gitarre)
alias JOCO überraschten 2015 mit ihrem Albumdebüt nicht nur das
deutsche Publikum, auch im benachbarten Ausland verfiel man ihren
schwerelos fließenden Stimmen. Neben unzähligen Konzert- und Festival-
Tourneen spielten sie u.a. mit der NDR-Bigband, sowie im Vorprogramm
von Van Morrison und wurden als aufregendster „Newcomer des Jahres“
2015 ausgezeichnet und gefeiert.
Für ihr zweites Werk zogen JOCO für ein paar Wochen nach London und
arbeiteten erneut mit dem Produzenten und Grammy-Gewinner Steve Orchard.
Im legendären Abbey Road Studio und im RAK Studio spielten sie
ihre 13 neuen Songs ein, die Tiefe und substanzielle Intensität in sich tragen.
Wenn man JOCO live erlebt, erschließt sich der ganze Zauber der beiden
Schwestern. Hautnah kann man spüren, wie ihr unverwechselbarer
Harmonie-Gesang, ihre sparsame und gleichzeitig kraftvolle Instrumentierung
und ihre ideenreichen Texte zu etwas Magischem werden, wie ihre
Musik berührt, mitreißt und in die Tiefe geht.
Donnerstag, 14. Juli 2022 um 20 Uhr
Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: 21,00 €; AK: 23,00 €
29
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Fr. 15. Juli · 14 Uhr
Sa. 16. Juli · 19 Uhr
Tag der offenen Tür
bei der Borkumer Kleinbahn
Gäste haben die Möglichkeit die Werkstatt und den gesamten
Fuhrpark in Augenschein zu nehmen und auch
so manche Fahrt mit Oldtimer-Bus, Moritz-Bahn oder
dem Hop-On-Hop-Off-Bus zu unternehmen.
Auf dem Betriebshof wird darüber hinaus ein Programm
mit Spiel und Spaß für die Kleinen angeboten:
Hüpfburg, Power Padler und Elektrokarts sowie Minieisenbahn
und Glitzer-Tattoos
wollen ausprobiert werden.
Mitmachen und gewinnen heißt es
bei der großen Tombola und auch
das leibliche Wohl kommt nicht zu
kurz, denn Bratwurst und Pommes
Frites, aber auch Kaffee und Kuchen
sowie Cocktails werden angeboten.
Ab 20:30 Uhr „wackelt“ dann der
Lokschuppen, wenn es heißt Party
mit der Live-Band „FiveOnThe-
Floor“ aus Osnabrück.
Freitag, 15. Juli 2022 ab 14 Uhr
Ort: Betriebshof der Borkumer
Kleinbahn
Eintritt: kostenfrei
30
Strandfete
des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830
Nach drei Jahren Pause kann der Verein Borkumer Jungens
e.V. 1830 endlich wieder seine legendäre Strandfete
veranstalten.
Ab 19:00 Uhr stehen die Jungs an Borkums längstem
Tresen und vielen weiteren Ständen für Euch bereit und
freuen sich alle Besucher mit Natt un Drög zu versorgen.
Mit DJ Bogi und DJ Plagge ist für jeden Musikgeschmack
bis spät in die Nacht etwas dabei.
Für die kleinen und großen Gäste wird traditionell ein
Lagerfeuer entfacht.
Samstag, 16. Juli 2022 ab 19 Uhr
Ort: Strand / Höhe Borkum Riff
Eintritt: kostenfrei
Lecker Essen & Trinken
im Restaurant und Café „Düne 2“
Unser Tipp:
Köstliches Eis
aus der
Eiskonditorei
aus Greetsiel.
Öffnungszeiten: Do.-Di. 12 – 21 Uhr
Warme Küche: 12 – 14.30 Uhr & 17 – 20 Uhr
Ostfriesenstr. 110 - 26757 Borkum
Telefon 0 49 22 - 9 23 98 29
Juli 2022
14., 19. Juli · 11 + 14 Uhr Di. 19. Juli · 20 Uhr
Do. 21. Juli · 15 Uhr
Ausflugsfahrt
Prinz Heinrich
Das Dampfschiff „Prinz Heinrich“
kehrt wieder nach Borkum zurück.
Rund 113 Jahre nach dem Stapellauf
auf der Meyer-Werft, kann der älteste
Doppelschraubenpost- und Passagierdampfer
Deutschlands im
Schutzhafen von Borkum bestaunt
werden. Kommen Sie an Deck des
alten Fahrgast- und Postdampfers
und fahren Sie mit auf Ausflugsfahrt
zum Südstrand, vorbei an der Heimlichen
Liebe bis zur Promenade. Bei
kleinen Snacks aus der Bordküche
erleben Sie die Prinz Heinrich in
voller Aktion. Gerne kann ein Blick
in die Maschinenräume geworfen
oder auch das historische Ruderhaus
mit riesigem Steuerrad bestaunt
werden. Erleben Sie Historie
hautnah.
Donnerstag, 14. Juli 2022
Dienstag, 19. Juli 2022
um 11 + 14 Uhr
Ort: Am Schutzhafen, Brücke 5
Eintritt: ab 18,00 €
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...immer dabei!
OPEN AIR -
Summer Sands
Summer Sands sind die beiden wundervollen
Musiker Clara Valente
und ihr Mann Gui aus Rio de Janeiro.
Neben ihrer eigenen Musik mit
dem Duo CLAXY (brasilianischer
Elektronica-Loungemusik) gibt es
das sehr beliebte Duo Summer
Sands mit internationaler Covermusik
mit chillig-loungigen Elektrobeats
und der schönen Stimme von
Clara Valente. Mit Summer Sands
sind perfekte und sehr entspannte
Sommervibes garantiert.
Dienstag, 19. Juli 2022
um 20 Uhr
Ort: Hinter der Kulturinsel
Eintritt: VVK 17,00 €, AK: 19,00 €
Razzelbande
interactive Beatboxshow
für Kinder
Razzz For Kids ist ein Musical, das
die Kinder spielerisch einbezieht
und die Grenze zwischen Bühne und
Publikum verschiebt.
Erlebt mit Ben und seinen Freunden
eine spannende Reise auf dem Weg
zur Schule. Denn der hat es in sich:
Vom nervenden Vater durch den Berliner
Großstadtdschungel bis hin
zum spielevernichtenden Vulkan erleben
die Figuren ein Abenteuer
nach dem anderen, das sie nur mit
Hilfe aller Kinder bestehen können.
Alle Geräusche und Lieder sind dabei
nur mit dem Mund gemacht.
Donnerstag, 21. Juli 2022
um 15 Uhr | Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: Ki. (bis 12 J.):
10,00 €; Erw.: 14,00 €; AK: Ki.
(bis 12 J.): 12,00 €; Erw.: 16,00 €
Wir suchen Immobilien zum Ankauf,
Verkauf und Vermittlung
Wir suchen Dauerwohnraum sowie Ferienobjekte,
deshalb bitte ALLES anbieten.
Diskretion ist für uns selbstverständlich.
Angebote an: Auktionator Adel
Tel. 0 49 22 - 9111 0
31
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Do. 21. Juli · 20 Uhr
Do. 28. Juli · 18 Uhr
Do. 28. Juli · 21 Uhr
The Razzzones
Beatbox in Concert
The Razzzones sind vier Beatboxer,
die faszinierende Töne aus ihren
Stimmen zaubern. Nur mit Mund
und Mikrofon erzeugen sie Geräusche,
Songs und ganze Klangwelten.
Sie überraschen mit einer stimmlichen
Variationsfülle, die kaum vorstellbar
ist. The Razzzones verstehen
es, verschiedenste Musikrichtungen
miteinander zu verbinden und uns
in ihren Kosmos aus Geräuschen,
Songs und Beats zu entführen. Eine
einmalige, musikalische Show, die
jeden mitreißt und begeistert
Donnerstag, 21. Juli 2022 um
20 Uhr
Ort: Kulturinsel | Eintritt: VVK:
19,00 €; AK: 21,00 €
32
Beach Days Borkum
Silent Disco für Kinder
und Jugendliche
Am Donnerstagabend wird das
Partyprogramm der BEACH DAYS
BORKUM mit einer Silent Disco
für Kinder und Jugendliche eröffnet.
Drei DJs legen gleichzeitig verschiedene
Musik auf, so dass alle zu ihrer
Lieblingsmusik und im eigenen
Rhythmus tanzen können.
Die Kopfhörer werden direkt vor
Ort ausgegeben. Insgesamt geht die
Silent Disco zwei Stunden.
Donnerstag, 28. Juli 2022
um 18 Uhr
Ort: Am Nordbad
Eintritt:
Kaution: 10,00 €; Gebühr 3,00 €
BORKUM
JETZT
UNTER NEUER
LEITUNG
DER TREFFPUNKT FÜR INSULANER UND GÄSTE
Frühstück . Pizza & Pasta . American Burger
Fisch & Fleischgerichte . Frische Salate . Cocktails
Franz-Habich-Str. 18 | 26757 Borkum | Tel. 0 49 22 / 92 47 900
WWW.BRASSERIE-BORKUM.DE
Beach Days Borkum
Silent Disco
Funk, Soul, Rock, Schlager oder
Popmusik – alles ist möglich und
bei der Silent Disco der BEACH
DAYS BORKUM, sogar gleichzeitig.
Drei DJs legen verschiedene
Musik auf und jeder Partygast wählt
über seinen Funk-Kopfhörer seine
Lieblingsmusik – ein Wechsel ist jederzeit
möglich. Die Interaktion
zwischen den Gästen ist viel höher
als auf konventionellen Partys: auf
der Suche nach gleichgesinnten Kanal-Hörern
und Tänzern ist der Augenkontakt
länger und intensiver
als sonst. Zusätzlich leuchten die
Kopfhörer in der jeweiligen Kanalfarbe
– also bunt durcheinander
oder bunt miteinander tanzen!
Wer sich zwischenzeitlich lieber unterhalten
möchte, nimmt einfach
seinen Kopfhörer ab, unterhält sich
in Zimmerlautstärke und bleibt
doch mitten im Geschehen. Die
Kopfhörer werden direkt vor Ort
ausgegeben.
Donnerstag, 28. Juli 2022
um 21 Uhr
Ort: Am Nordbad
Kaution: 10,00 €, Eintritt: 5,00 €
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 29. Juli 2022
Fr. 29. Juli · 14 Uhr
Fr. 29. Juli · 19 Uhr
Juli 2022
So. 31. Juli · 20 Uhr
Foto: Christoph Köstlin
Beach Days Borkum
Rock the Beach
Premiere bei den BEACH DAYS
BORKUM feiert in diesem Jahr die
neue nationale Beach-Volleyball-Serie
ROCK the BEACH.
Je 16 Frauen und Männerteams spielen
drei Tage am Nordstrand um
wichtige Punkte für die DM-Qualifikation
und 10.000 Euro Preisgeld.
Die Zuschauer erleben bei freiem
Eintritt heiße Matches und coole
Rhythmen am Strand, wenn sich die
besten deutschen Beach-Volleyball
Teams auf dem Main Court und den
drei Side Courts messen.
Die Finalspiele stehen am Sonntag,
31. Juli, ab 12 Uhr auf dem Programm.
Wer selbst Lust hat die Bälle
über das Netz fliegen zu lassen, kann
auf einem der über zehn zusätzlichen
Spielfelder aktiv werden und
einfach Spaß haben.
Parallel finden Camps von www.
beach-volleyball.de statt und werden
Landesverbandsturniere ausgetragen.
Freitag, 29.07.2022: 14-19 Uhr
Samstag, 30.07.2022: 9-19 Uhr
Sonntag, 31.07.2022: 10-16 Uhr
anschl. Siegerehrungen
Freitag, 29. Juli 2022
ab 14 Uhr
Ort: Am Nordbad
Eintritt: kostenfrei
Beach Days Borkum
Max Giesinger & LOTTE
Die BEACH DAYS BORKUM gehen
in die dritte Runde! Nach der
erfolgreichen Premiere mit Live-
Acts Johannes Oerding 2018 und
Pohlmann & Michael Schulte in
2019, veranstaltet die Nordseheilbad
Borkum GmbH in Kooperation mit
SPORTPLATZ, Agentur für Eventmarketing,
ein spannendes Wochenende
am Nordstrand von Borkum.
Alles steht im Zeichen von Sand unter
den Füßen und Salzluft in der
Nase! Das Open-Air-Konzert am
Nordstrand vor der Kulisse der
Nordsee mit den beiden deutschen
Pop-Künstlern Max Giesinger &
LOTTE findet am Freitag, den 29.
Juli 2022, statt.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld
und Ihre Treue zu unserem „schönsten
Sandhaufen der Welt“! Halten
wir es wie Max Giesinger & LOTTE:
„Auf das, was da noch kommt“. Und
das im schönsten, hoffnungsvollen
Sinne! Gut zu wissen: Die AG „EMS“
bietet eine Sonderfahrt um 23.00
Uhr nach dem Konzert Richtung
Emden an, so dass auch Festlandbesucher
die Möglichkeit erhalten, das
Konzert entspannt zu erreichen und
zu genießen! Bereits erworbene Tickets
behalten Ihre Gültigkeit.
Freitag, 29. Juli 2022
um 19 Uhr | Ort: Nordbad
Eintritt: ab 39,90 €
Konzert mit
„Hohenlohe Brass“
Nach langer Corona- und inzwischen
auch familienbedingter Pause
sind sie pünktlich zum Jubiläum wieder
da: Schon seit vielen Jahren konzertiert
das Blechbläserquintett „Hohenlohe
Brass“ aus Öhringen in
unterschiedlichen Besetzungen auf
unserer Insel.
Ihre Konzerte haben auf Borkum
Kultstatus und sind längst mehr als
ein Insidertipp. Am letzten Sonntag
im Juli gibt es also Brassmusik auf
höchstem Niveau und in einer musikalischen
Bandbreite, auf die man
gespannt sein kann.
Auch die kurzweilige Moderation
von Christof Schmidt sorgt für ein
ausgesprochen lebendiges Konzerterlebnis.
Die durch viele Konzerte
im In- und Ausland bekannt gewordenen
Musiker spielen am Sonntag,
den 31. Juli um 20 Uhr in der Reformierten
Kirche.
Sonntag, 31. Juli 2022
um 20 Uhr | Ort: Ev.-ref. Kirche
Eintritt: frei,
um eine Kollekte wird gebeten
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
Für die monatliche
Inseldosis:
www.borkum-aktuell.de
33
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Veranstaltungen Verein Borkumer Jungens e.V. 1830
Beweggründe und Geschichte - 1930 bis heute - Teil 3
In bekannter Manier möchte
der Verein Borkumer Jungens
e.V. 1830 (VBJ) mit diesem und
vorerst letzten Teil seiner zusammengefassten
Rückschau
einen Einblick in die Geschichte
des Vereines geben.
In der April- sowie Juni-Ausgabe
hat der Verein bereits die grundlegenden
Hintergründe und die
Entwicklung der ersten öffentlichen
Veranstaltungen von 1830
bis 1930 umrissen, sodass nun
der Blick auf die Zeit von 1930 bis
heute fallen wird.
Im Jahr 1930 sollte anlässlich des
100-jährigen Bestehen des Vereins
ein Stiftungsfest gefeiert werden.
Aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen
Lage zu der Zeit sowie
weiteren Stiftungsfesten vom
Turnverein Jahn und Feuerwehr
entschieden sich Oldermann
Berend J. Teerling und sein Vorstand
gegen die Feierlichkeiten.
Ein Jahr später versetzte das Unglück
des Bootes „Annemarie“
in der Nacht vom 21. auf den
22.09.1931 die Inselbevölkerung
über lange Zeit hinweg in tiefe
Trauer. Dies hatte zur Auswirkung,
dass auf der Vollversammlung am
07.11.1931 beschlossen wurde, in
jenem Jahr nur den großen Klaasohm
laufen zu lassen. Zudem
wurde der Weihnachtsball abgesagt
und stattdessen ein Familienabend
mit ähnlichem aber respektvollem
Programm abgehalten.
Fliesen-, Plattenund
Mosaikarbeiten
Balkon und Terrassen
Dehnfugen & Versiegelungen
Putzarbeiten
Estricharbeiten
Weihnachten
beim Jungsverein
Weihnachtsveranstaltungen sind
schon immer durchgängiger Bestandteil
des Vereinskalenders.
Gesetzt war jeher ein Weihnachtsball
am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag.
Veranstaltungsorte
waren in den 1930er Jahren das
Hotel „Seestern“ oder das „Dorfhotel“.
Darbietungen des – zu
Höchstzeiten 80 Sänger umfassenden
– Männerchores eröffneten
die Festabende.
In späteren Jahren wurde der Chor
auf diesen Abenden durch den damaligen
Frauenchor ergänzt.
Zu der Zeit besetzte je ein Vereinsmitglied
das Baantje (Posten) des
Theaterdirektors, welcher die Theaterstücke
nebst Darstellern und
Bühnenbild koordinierte.
Rittmeister a. D. Herr D. Böckler
schrieb in einer Zeitungskritik
über das Weihnachtsfest 1932:
„Ein vollbesetzter Saal, Feststimmung
…, das alles gab dem Abend
den Stempel schönster Harmonie. Es
gibt eben nur »ein« Weihnachtsfest
des VBJ, bekannt als das schönste der
regelmäßigen Feste der Insel.“
Das Aufkommen des „Dritten Reiches“
zwang den VBJ in den nachfolgenden
Jahren seine Veranstaltungen
anzupassen. So musste das
Weihnachtsfest ab 1934 in „Winterfest“
umbenannt werden.
Auch durften Vereine im Zuge des
„Gleichschaltungsgesetzes“ keine
eigenständigen Veranstaltungen
mehr abhalten, sondern mussten
sich an gemeinschaftlichen Aktivitäten
beteiligen. Dennoch fanden
die „Winterfeste“ des Vereins
große Resonanz und der Männerchor
sang damals wie heute
„Winternächtges Schweigen hüllet
rings die Fluren, Wald und Feld...“
Der Weihnachtsball wurde auch
nach dem zweiten Weltkrieg fortgesetzt
und nach Fertigstellung
34
Klaas Müller | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com
Juli 2022
des Kurhauses (heute: Kulturinsel)
im großen Saal durchgeführt.
Über viele Generationen hinweg
verbrachten Vereinsmitglieder so
fast ihre ganzen Weihnachten im
Dorfhotel oder im Kurhaus. Neben
Männerchor, Trachtengruppe
und Tanzkapellen gehörten auch
weiterhin selbst einstudierte Theaterstücke
zu den Abenden. Man
schaffte es sogar einen PickUp
– beladen mit Toilettenpapier –
in den Saal zu transportieren.
Schwindendes Interesse und der
Zahn der Zeit veranlassten den
Vorstand um Oldermann Hidde
Staghouwer jedoch, den Ball nach
2008 nicht mehr durchzuführen.
Gänzlich auf Tanzbälle muss man
auf Borkum aber nicht verzichten.
Eine kleine Gruppe von Borkumern
führte unter der Schirmherrschaft
des Heimatvereins die Borkumer
Balltradition mit dem Borkumer
Winterball erfolgreich fort.
Einem Wandel unterzog sich auch
der Weihnachtsmarkt des Vereins.
Nach erfolgreichen Jahren bei der
Grundschule, schwand, auch mit
Blick auf umliegende Weihnachtsveranstaltungen,
zunächst das Interesse.
So wurde der Markt 2011
eingestellt. Da der Ideenreichtum
Eine Sensation 1996 im Kurhaus.
Ein vollgeladener PickUp mit Toilettenpapier.
Fotos: VBJ
Genießen Sie frische regionale und traditionelle
Küche mit modernen Einflüssen.
Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben
und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer
Gartenterrasse mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und
verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.
Warme Küche von Di.- So.
von 17 - 21 Uhr. Ab 21 Uhr bieten wir
auch eine kleine, feine Snackkarte
für den Hunger zwischendurch an.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Teehaus-Team
Süderstr. 22 | 26757 Borkum | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177
35
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Weihnachtsball 1999
der Mitglieder keine Grenzen
kennt, wurde übergangsweise das
Konzept einer Weihnachtsfete im
Foyer der Kulturinsel erprobt.
Seit 2017 nutzt der Verein die Buden
auf dem Bouleplatz und es findet
wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt
im Park neben der Polizei
statt.
Karneval im Norden
Karneval und Borkum sind nicht
unmittelbar zusammenzubringen.
Dennoch haben Karnevals- und
Faschingsveranstaltungen eine
lange Tradition beim Jungsverein.
Dem Karnevals-Enthusiasmus
der Norddeutschen zum Anlass
fanden diese jedoch nie durchgängig
und oft nur alle paar Jahre
statt. Erste Kostümbälle mit einer
Demaskierung um 0 Uhr gab es
bereits in den 1930er Jahren. Der
erste Ball nach dem Krieg erfolgte
am 09.02.1946 und obwohl „wi ja
nix hatt haarn“ schneiderten sich
die Borkumer beachtliche Kostüme.
Aufgrund von Rationierungen
mussten alle Mitglieder
Heizmaterialen für den Kanonenofen
des Dorfhotels mitbringen,
um so den Saal zu beheizen.
1971 lautete das Motto des Balles:
„Karneval, ob Rhein, ob Main, am
schönsten ist´s beim Jungsverein“.
Dies war zudem das erste Jahr in
dem der noch heute sehr beliebte
Kinderkarneval stattgefunden hat.
Für Musik sorgten hochkarätige
Tanzkapellen, welche damals für
sämtliche Bälle noch mit der Unterstützung
der Kurverwaltung
arrangiert wurden. Die „Kapellenfrage“
stellte jedoch immer eine
besondere Herausforderung dar.
Nachdem die Sektbar des Dorfhotels
endgültig geplündert und
dort alles Erlebbare erlebt wurde,
fand unter Oldermann Hayo
Bootsmann im Jahr 1992 das vorerst
letzte Mal ein Karnevalsball
im Kurhaus statt. Der große Saal
und das Foyer wurden nach Jungsverein-Manier
vollumfänglich geschmückt
und so konnten abends
alle Schlümpfe, Roboter, Travestiekünstler
oder Tanzmariechen
empfangen werden.
Strandfete schließt
das Sommerloch
Nach Eisbahn, Festspielen und
Tanzbällen ist heute die Strandfete
die Hauptveranstaltung des
Vereins. Da die Zeiten der Seefahrt
längst durch den Tourismus
abgelöst wurden, war ein Großteil
der Mitglieder das ganze Jahr
über auf der Insel. Es dauerte jedoch
bis 1988, dass eine Idee der
Schließung des „Sommerloches“
aufkam. Auf der Generalversammlung
am 30.12.1988 wurde darüber
beraten, eine Veranstaltung
für die Insel und speziell für junge
Erwachsene zu entwickeln, um
den Vereinskalender zu erweitern.
Schnell war man sich einig: Das
Alleinstellungsmerkmal der Insel
galt es zu nutzen und eine Fete auf
dem Strand war unumgänglich.
Nach dem „Okay“ des damaligen
Kurdirektors Schultze fand am
Warme Küche:
Dienstags - Sonntags
17:00 - 21:30 Uhr
Reservieren
Sie Ihren Tisch unter
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17
Faschingsball 1992
36
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de
Juli 2022
05.08.1989 die erstmalige Auflage
der Strandfete statt.
Die Jungs rund um Oldermann
Alfred Schütze staunten nicht
schlecht, als am Abend die Strandmauer
„swart van Mensken was“,
die alle auf dem Weg zur Strandfete
waren. Mit so einem Ansturm
hatte niemand gerechnet, sodass
nach zwei Stunden sämtliches,
noch zur Verfügung stehendes,
Fassbier und alle Bratwürste zum
Strand gefahren werden mussten.
In den nachfolgenden Jahren wurde
die Erfahrungskurve genutzt
und Angebot sowie Aufbau erweitert.
Zusammen mit der Sparkasse
wurden jährlich die Live-Bands
organisiert. Da es zu dieser Zeit
keine vergleichbare Veranstaltung
an der Küste gab, kamen immer
mehr Partytouristen, zum Teil
mit Sonderzügen, angereist und
haben die Promenade zum Vorglühen
zweckentfremdet. 2004
musste der Verein die Notbremse
ziehen und zukünftig einen Security-Dienst
engagieren. Zudem
wurde auf den traditionellen Termin
am ersten Augustwochenende
und die vorab Veröffentlichung
der Feten-Termine verzichtet. Die
letzte Reform der Strandfete fand
2018 statt, indem ein paar Stellschrauben
nachgezogen und an
die zukünftige Zeit angepasst wurden.
Eines hat sich jedoch nicht
geändert: Um den Gästen einen
unvergesslichen Abend zu bereiten
stehen die Vereinsmitglieder
das ganze Wochenende auf dem
Strand und bauen morgens früh
wieder ab, sodass sonntags gegen
Mittag nichts mehr von der Partynacht
zu sehen ist.
Hiermit schließt der VBJ seinen
dreiteiligen Rückblick in die Vereinsgeschichte,
mit der Hoffnung
die Relevanz sämtlicher Vereinsarbeit
auf der Insel noch einmal
herauszustellen. Diese gemeinschaftliche
Lebensqualität der Insel
kann nur weiter aufrechterhalten
bleiben, wenn sich junge Leute
auch zukünftig ehrenamtlich für
ihre Insel einbringen und Alt und
Jung weiterhin zusammenwirken.
Aufruf
Sofern bei Ihnen in Schubladen,
Kellern oder Dachböden irgendwelche
Bilder oder Artikel über
den VBJ liegen, die Sie persönlich
nicht mehr brauchen, freut sich der
Verein immer über neue Funde für
sein Archiv.
Der Verein Borkumer Jungens
e.V. 1830 bedankt sich bei Eike
Müller, stellv. Archivar beim
Heimatverein Borkum e.V., für
die Bereitstellung der Fotos und
Zeitungsartikel.
Text:
Niklas Meeuw u. Sebastian Kasten
Quellen:
· Borkumer Badezeitung - Specht
· Chronik Rektor Otto Wolff
· Archiv Heimatverein und VBJ
Tanjas Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Neu: Limitierter Emaille-Becher
„Watertoorn“ für 12,95 €
1 € gehen an den
Verein Watertoorn Börkum e.V.
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop
37
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Einführung der Blauen Tonne auf Borkum
Für einige Gewerbetreibende ist die Lösung für die Tonne
ab/ Borkum wollte eine Restmülltonne.
Bekommen hat es
die blaue Papiertonne.
Früher konnte man auf Borkum
wöchentlich so viele Säcke und
gebündeltes Papier vor die Straße
stellen, wie man musste. Seit der
Einführung der blauen Tonne ist
das nicht mehr möglich. In einigen
Fällen wird nun der Platz mit einer
einzigen bzw. einer nachzubestellenden
zweiten blauen Tonne in
einem vierwöchentlichen Rhythmus
schnell knapp.
Dazu kommt, dass gebündelte
Pappe nicht mehr abtransportiert
wird. Doch wohin mit der ganzen
Pappe, die gerade bei Gewerbetreibenden
in rauen Mengen anfällt?
Die bisherige Erfahrung zeigt, dass
die Papierabfuhr in der Regel für
die Privaten und auch viele Gewerbetreibenden
gut funktioniert. Für
einige Einzelhändler im Ortskern
in der roten Zone, ist die Papierentsorgung
jedoch zu einem ausgewachsenen
Problem geworden,
das nicht einfach zu lösen ist.
38
Um es kurz zu erläutern: Das Entsorgungsunternehmen
leert nur
die bestellten Tonnen. Die Entsorgung
von Papier auf dem Müllhof
ist kostenlos, doch das Ordnungsamt
erteilt für den Abtransport aus
der roten Zone keine Sondergenehmigungen.
Eine weitere blaue Tonne, die
vom Landkreis angeboten wird,
kostet Geld und reicht für hohe
Papiermengen trotzdem nicht
aus. Die bisher einzige „legale“
Lösung ist die vom Landkreis
selbst vorgeschlagene Idee der
Einbindung lokaler Entsorger, die
Rein damit und weg!
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35
Mini-Container zu Mini-Preisen
Fotos: Andreas Behr
den „überschüssigen“ Papiermüll
einsammeln. Dafür fallen jedoch
zusätzliche Kosten an, die aus der
eigenen Tasche zu zahlen sind. Es
sollte nicht unerwähnt bleiben,
dass dies zu Unmut führt.
Bereits im Vorfeld hatten Heike
Michaelsen vom Schuhhaus
Melles (Strandstraße) sowie Anne-
Katrin Ahrens vom AK´s Trend
Store (Franz-Habich-Straße)
beim Ordnungsamt sowie beim
Landkreis darauf aufmerksam gemacht
und versucht den Dialog zu
suchen, um Lösungen zu finden.
Leider bisher ohne Erfolg.
Die Suche nach Lösungen offenbarte
auch einen Widerspruch in
der Definition von Kompetenzen:
Die Stadt ist nicht für eine Klärung
bei Entsorgungsfragen da, der
Landkreis übernimmt nicht die
Entscheidungen für Fahrerlaubnisse
seitens Entsorgungsfahrten.
Die Gewerbetreibenden, die in
dieser Falle stecken, fühlen sich
im Stich gelassen und hoffen auf
Klärung und notwendige Anpassungen:
„Kurzfristig lösen wir das
Problem ganz pragmatisch, indem
wir das extern beauftragt haben.
Juli 2022
Wir, das sind mittlerweile mehr
als ein Dutzend Einzelhändler, die
sich nicht besser zu helfen wissen.
Langfristig möchten wir das nicht
dulden, das aus eigener Tasche,
zusätzlich zu den vorhandenen
Müllgebühren, zu zahlen. Es ist
gut, dass es die Papiertonnen gibt
und für die meisten funktioniert
das System. Doch wir Einzelhändler
bekommen unsere Bestellungen
mehrfach wöchentlich fast
ausschließlich papierverpackt. Es
ist logistisch nicht machbar, den
Müll zu minimieren. Geäußerte
Ideen, die Papierverpackung den
Liefernden zurückzugeben, sind
eine Idee für die Tonne. Auch Vorschläge,
wie z. B. eine Handkarre
mit Papier zu beladen, diese außerhalb
der roten Zone zu bewegen
und anschließend ins Auto umzuladen,
um mit diesem zur Deponie
zu fahren völlig aus der Zeit
gefallen und betriebswirtschaftlich
unrealistisch. Einige andere helfen
sich mit einer bestehenden Fahrerlaubnis
aus, ihren Müll zu entsorgen.
Das so zweckentfremdet, ist
natürlich auch nicht im Sinne des
Erfinders, und außerdem genau
genommen nicht gestattet. Fakt
ist - die gleichen Müllmengen wie
vorher werden einige von uns nun
nicht mehr los. Andere suchen sich
Nischen oder findige Lösungen.
Das ist ungerecht und sollte im
Sinne einer Gleichbehandlung
unbedingt auf die Agenda. Leider
sind wir aktuell keine Gemeinschaft
der Einzelhändler mehr, wie
früher. Doch in dem Punkt sind
wir uns mehrheitlich einig, dass
diese Lösung nicht endgültig sein
darf “, setzt sich die langjährige
Schuhhausinhaberin als Fürsprecherin
für Lösungen bei der Papiermüllproblematik
ein.
Wie soll es weitergehen?
In einem Schreiben des Betriebsleiters
Klaus Anneken vom Abfallwirtschaftsbetrieb
des Landkreises
Leer wird klar kommuniziert,
dass über die Gestellung einer
240 Liter Tonne bzw. einem 1.110
Liter Papierbehälter mit vierwöchentlicher
Leerung hinaus,
anfallende Mengen privatwirtschaftlich
bzw. eigenverantwortlich
zu entsorgen sind und damit
die bequeme und kostenfreie
wöchentliche Entsorgung von gewerblichen
Kartonagen als lose
Beistellmengen zu den Altpapiersäcken
entfällt. Doch ist das auch
rechtlich haltbar?
Laut Meinung der Gewerbetreibenden
wird hier aus Gründen
der Kostenersparnis die Verantwortung
gebrochen bzw. zu Lasten
der Betroffenen ohne Rücksicht
auf Verluste weitergereicht. Auf
redaktionelle Nachfrage bei weiteren
Beteiligten zeigt sich, dass sich
eine neue Papiermüll-Mentalität
entwickelt hat, die Papiermengen
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!
• 55 qm, für vier Personen geeignet
• direkte Lage am Nordstrand
• W-LAN und Waschmaschine inklusive
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865
oder info@borkumferienwohnung.net.
www.borkumferienwohnung.net
so zu entsorgen, wie es aus der
ungleichgerechten Situation heraus
am besten erscheint. Einige
zahlen die externe Entsorgung aus
eigener Tasche, andere nutzen ihre
Fahrerlaubnis und es gibt sogar
welche, die ihren Papiermüll mit
dem Fahrrad nach Hause in die
blaue Zone fahren, um dort legal
zur Deponie zu fahren. Auch nicht
im Sinne des Erfinders.
Aktuelle Lösung
ist ungerecht
„Es geht in dieser ganzen Geschichte
gar nicht darum zu jammern
bzw. Sondergenehmigungen
für Entsorgungsfahrten zu bekommen.
Der Zeitaufwand wäre ohnehin
nicht tragbar und im Rahmen
einer zukünftigen Emissionslosigkeit
nicht in unserem Sinne.
Es geht zum einen klar um die
Klärung von zusätzlichen Mehrkosten,
die uns gegenüber vorher
nicht kommuniziert wurden! Uns
geht es aber vor allem darum, dass
die Papiermengen dort entsorgt
werden, wo sie anfallen. Der größte
Wunsch aller betroffenen
Gewerbetreibenden ist, dass erneut
ein Dialog stattfindet, bei
dem die Verantwortlichen Lösungen
entwickeln, die gerecht
und zu Ende gedacht sind. Ob
das durch eine andere Abfuhrtaktung,
Sonderlösungen oder
andere Ideen möglich ist, sollte
als offener Prozess gestaltet werden,
am Ende aber für alle zu
einer einvernehmlichen praktikablen
Lösung führen“, schließen
Michaelsen und Ahrens das
Interview mit Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin ab.
39
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Krimilesung – Piratengeschichten - Signierstunde
Perners Supermarkt präsentiert: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl auf Lese-Tour
Die Lesereise des bekannten
Autorenpaars vor zwei Jahren
war fest eingeplant, doch Corona
verhinderte das. Umso größer
ist die Freude, dass Klaus-Peter
Wolf und seine Partnerin Bettina
Göschl Borkum wieder besuchen.
Dafür sorgt erneut Markant-
Markt Leiter Detlef Perner, der
seit Jahren einen guten Kontakt
zum Schriftstellerpaar pflegt und
wiederholt als Veranstalter fungiert.
Die Tour beginnt mit einer
Signierstunde am Dienstag, den
2. August von 13:00 - 15:00 Uhr
auf der unteren Promenade neben
dem Musikpavillon.
Um 19:30 findet in der Kulturinsel
die unterhaltsame Krimi-Lesung
mit Nummer-1-Bestsellerautor
Klaus-Peter Wolf statt, der aus
seinem neusten Buch „Ostfriesensturm“,
dem 16. Fall für Ostfrieslands
berühmteste Top-Ermittlerin
Ann Kathrin Klaasen und aktuellen
Buch der Trilogie Rupert
Undercover „Ostfriesen Finale“
40
(Erscheinungsdatum 25.05.2022)
liest! Bereits gekaufte Tickets für
2020/2021 behalten ihre Gültigkeit!
Am 03.08.2022 um 10:30 Uhr
erzählt und singt Bettina Göschl
in der Kulturinsel live von „Piratenschiffen
und Piratenschätzen“
und lädt damit große und kleine
Piraten ab 4 Jahren zum Lauschen,
C.H. Meyer
Inh. Mayke Staghouwer
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten
Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man
alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de
Singen und Mitmachen ein.
Im Vorfeld zur Lese-Tour hatte
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
die Gelegenheit ein Interview
mit Klaus-Peter Wolf und Bettina
Göschl zu führen, dass wir unseren
Lesern und den vielen Fans natürlich
nicht vorenthalten wollen.
?
Endlich finden wieder Lesungen
und Auftritte statt. Ist
das der Honig für den Autor, sich
seinen Lesern zu präsentieren?
Das stimmt, da bin ich schon eine
Rampensau. Ich liebe den Auftritt,
vor allen Dingen zusammen mit
Bettina, wenn sie Krimilieder singt
und ich vorlesen kann. Wir schätzen
beide den Kontakt zum Publikum
sehr.
?
Haben Sie Borkum nach zwei
Jahren als Sehnsuchtsort vermisst?
Ja, denn sonst haben wir jedes Jahr
mindestens eine Woche auf Borkum
verbracht. Einen literarisch-
Juli 2022
musikalischen Krimiabend hat es
fast immer gegeben und Bettina
ist mit ihrem Familienprogramm
aufgetreten. In meinen Romanen
ist die Insel natürlich immer heftig
mit dabei, gerade in der ‚Rupert
Undercover‘-Reihe. Die alte Walfängerinsel
ist halt sehr besonders.
Ich versuche herauszuarbeiten,
was es woanders nicht gibt.
?
Was verbindet Sie mit Borkum?
Ich habe ja versprochen, auf jede
Ostfriesische Insel eine Leiche
zu legen, aber auf Borkum reizt
es mich besonders. Wenn ich etwas
beschreibe und einen Handlungsort
aussuche, muss ich das
vorher sehr genau kennen. Meist
fahre ich mit Bettina eine Weile
Fahrrad. Ich muss sehen, riechen,
schmecken. Vor Rias Beach habe
ich gesessen und auf die Seehundbänke
geguckt, in Hinnis Strandoase
hatte ich eine gute Idee für
‚Rupert Undercover‘, die ich auch
dort sofort aufgeschrieben habe.
Natürlich kommt das Hotel drin
vor, in dem wir gerne wohnen und
bei Leos haben wir eine gute Pizza
gegessen.
?
Wie kam es zur Zusammenarbeit
mit Detlef Perner/
Markant?
Detlef Perner hat mir eines Tages
geschrieben, ob ich nicht Lust
hätte, bei ihm im Supermarkt eine
Signierstunde zu machen. Daraus
wurde eine große Lesung. Zunächst
in der Kirche, später in der
Kulturinsel. Und Detlef und seine
liebe Frau Bettina haben auch immer
gute Tipps, wo es etwas Besonderes
zu erleben, zu sehen oder
zu essen gibt.
by Detlef
Perner
...besuchen Sie
uns auf Facebook!
Krimilesung
BORKUM
Deichstr. 58 • 26757 Borkum
Tel. 04922 - 99 0216
www.markant-borkum.de
Fax 04922 - 99 0218
www.markant-borkum.de
...wir präsentieren und empfehlen:
Kulturinsel Borkum, großer Saal
Klaus-Peter Wolf
Dienstag, 02.08.2022, 19.30 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr | Eintritt: 10 €
Kartenvorverkauf: Borkumer Tourist Info, Tel. 0 49 22 93 30
Georg-Schütte-Platz 5, 26757 Borkum, Mail: info@borkum.de
Kulturinsel Borkum, großer Saal
Familienprogramm
Bettina Göschl
...bekannt aus „SingAlarm“ auf KiKA und „Bärenbude“ auf WDR 5!
Mittwoch, 03.08.2022, 10.30 Uhr
Einlass: 10.00 Uhr | Eintritt: 2,50 €
„Piratenschiffe, Piratenschätze“ Familienprogramm
mit Liedern & Geschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Kartenvorverkauf: Borkumer Tourist Info, Tel. 0 49 22 93 30
Georg-Schütte-Platz 5, 26757 Borkum, Mail: info@borkum.de
Signierstunde
mit Bestseller-Autor
Klaus-Peter Wolf und
Kinderbuchautorin
Bettina Göschl
Vom Nr. 1
Bestsellerautor:
live
Dienstag, 02.08.2022 um 13 - 15 Uhr
Insel Borkum, untere Strandpromenade (neben dem Musikpavillon)
41
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
?
Da der aktuelle Roman auch
auf Borkum spielt: Einige
fragen sich, wann mal einer ihrer
Krimis auf Borkum verfilmt wird?
Im Moment wird in Norden
‚Ostfriesenwut‘ von mir verfilmt.
Im November drehen wir ‚Ostfriesenschwur‘
auf Wangerooge.
Irgendwann kommen wir auch
nach Borkum, wenn es soweit ist.
Drehs auf den Inseln sind immer
ein logistisches Problem, da wir
mit einem Team und viel Equipment
kommen. Das ist keine kleine
Inselreportage, sondern richtig
Spielfilm. Die Herausforderung
ist, das Flair der Insel einzufangen,
denn darum geht es. Ich motiviere
die Filmproduktion immer, an
Original-Schauplätzen zu drehen,
sofern das möglich ist.
Sind die Ostfriesischen Inseln
in Ihren Büchern Kulisse oder
?
verbunden mit der ostfriesischen
Lebenskultur?
Ich lege meine Leichen nur an die
schönsten Orte der Welt. Wen interessiert
schon ein Mord in einer
anonymen Großstadt. Kunst lebt
vom Kontrast. Ich brauche die
Schönheit der Landschaft, die ruhige
Lebenskultur hier – das alles
speist meine Bücher. Ich hatte einen
Onkel, er hieß Warfsmann. Er
war ein ostfriesischer Seefahrer. Er
hat mir die ostfriesische Lebensart
nahegebracht. Dafür bin ich ihm
noch heute dankbar.
?
Nächstes Jahr feiern Sie
mit ihrer Partnerin Bettina
Göschl 20-jähriges Ostfrieslandjubiläum.
Zeit zurückzublicken,
den Schritt vom Ruhrgebiet
in den / nach Norden gewagt zu
haben?
Ja, wir haben es keine Sekunde bereut.
Als wir nach Ostfriesland gezogen
sind, sagte eine Nachbarin:
‚Wenn ihr hierherkommt, zieht ihr
ins Paradies.‘ Mit allen Widersprüchen
war es dann auch so.
?
Sie sind gemeinsam unterwegs,
treten auf, präsentieren
ihre Werke. Fühlt es sich an wie
Arbeit oder wie ein Inselausflug?
Das ist bei Künstlern immer so
eine Sache. Wenn man liebt, was
man tut, hat man natürlich gar
nicht das Gefühl, zu arbeiten. Es
gab Zeiten, da haben Bettina und
ich mehr als 200 Nächte pro Jahr
in Hotelzimmern verbracht und
auf Bühnen gestanden. Das ist
wunderbar, aber man muss mit seiner
Energie gut umgehen, um sich
nicht ganz zu verausgaben.
?
Piratenschätze? Das klingt
spannend! Gibt es etwas, was
noch keiner wissen darf?
Ich selbst freue mich schon auf
Bettinas Veranstaltung. Ich sitze
dann immer hinten, mache jede
Bewegung mit und singe mit – es
ist eine große Freude für mich. Ich
schaue dann oft die Erwachsenen
an, wenn sie mit ihren Kindern
reinkommen. Am liebsten würde
ich Vorher-Nachher-Fotos machen.
Die meisten sehen, wenn
sie wieder rausgehen, zehn, wenn
nicht fünfzehn Jahre jünger aus.
Bettina schafft mit ihren Liedern
und Geschichten etwas, das so
leicht kein Schönheitschirurg hinkriegt.
Sie weckt das Kind in den
Erwachsenen und sie bekommen
etwas von der Fröhlichkeit zurück,
die durch den Alltag manchmal
beschädigt wurde.
Vielen Dank für das
nette Interview.
Besuchen Sie uns auf Facebook
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb
SCHULTE´S MALEREIBETRIEB
IN SATERLAND & AUF BORKUM
42
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,
biologisch, ästhetisch.
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.
SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04498 91 03 2
Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de
Juli 2022
„MEINBORKUM“
FÜR UNTERWEGS
IHR DIGITALER REISEBEGLEITER
VOR ORT FÜR MOBILGERÄTE
Borkum erweitert das
Serviceangebot für Ihren Urlaub.
WIE NUTZE ICH DIE „MEINBORKUM“ ALS APP
AUF MEINEM MOBILGERÄT?
• Einfach „willkommen.borkum.de“ in den Browser eines
Mobiltelefons oder Tablets eingeben oder den QR-Code scannen.
• Es erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, in der
gefragt wird, ob die „MeinBorkum“-Anwendung mit dem
Startbildschirm des Gerätes verknüpft werden soll. Bei
Android- und Apple-Geräten erscheinen unterschiedliche
Hinweise.
• Nach erfolgreicher Verknüpfung mit dem
Startbildschirm finden Sie „MeinBorkum“
stets abrufbar auf dem mobilen Gerät und
kann somit jederzeit geöffnet werden.
• Es ist keine App-Installation und
keine Registrierung notwendig!
INFORMATIONEN & TIPPS
RUND UM BORKUM AUF EINEN BLICK:
Veranstaltungskalender, Wetter & Gezeiten, Erlebnisrouten sowie
praktische Tipps und nützliche Informationen für Ihre Zeit auf Borkum.
Ein Service der Nordseeheilbad Borkum GmbH
43
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lüttje Börkumers
die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern
Börkumer Kinnertune
„Leben passiert, wenn du dich auf den Weg machst.“
Das Motto haben die Vorschüler
des „Börkumer Kinnertune“ in
die Tat umgesetzt.
Erste Aktion im Rahmen der Projektwoche
„Borkum erleben“ war
ein Pony-Erlebnistag im Reitstall
Borkum. 30 Vorschüler des „Börkumer
Kinnertune“ verbrachten
an fünf Stationen einen tollen
Vormittag. Hier erfuhren sie, was
Pferde fressen, wie sie leben und
was alles zur Ausrüstung von Pferd
und Reiter gehört. Jedes Kind
durfte einmal die geduldigen Ponys
Alina und Orka putzen, verwöhnen
und dabei lernen, welche
Bürste man benutzt. Als Highlight
drehten alle noch eine Runde auf
den Ponys Black Jack und Grey
und wurden dabei von einem befreundeten
Kind geführt.
Viel Spaß hatten die Kinder auch
bei einem Springparcours, den es
zu Fuß zu überqueren galt. Rundum
war es ein spannender, lehrreicher
Vormittag mit vielen neuen
Erfahrungen, der allen großen
Lüttje
Strandpiraten
Inh. Kathrin Ajruli
Franz-Habich-Str. 18
Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
Kleidung für kleine und große Strandpiraten
in den Größen 56 bis 164 und vieles mehr!
44
Spaß gemacht hat. Nächste Aktion
war ein Strandtag bei schönstem
Wetter. Wie jedes Jahr, freuten sich
die Vorschüler schon im Vorfeld
sehr auf diesen Tag. Vor allem auf
das Trampolinspringen, das neben
der riesigen Freude beim Hüpfen
Richtung Himmel auch zur körperlichen
Fitness beiträgt.
Neben Ausdauer und Muskelaufbau
trainiert es gelenkschonend
Körpergefühl, Koordination und
Reaktionsfähigkeit. Erschöpft und
ausgepowert fand dieser Vormittag
ein schönes Ende.
Abschluss
der Ausflugswoche
Zum Abschluss der Ausflugswoche
ging es zum Feuerschiff. In
der Ausstellung unter Deck begnete
man vielen Tieren aus dem
Watt und ganz nebenbei wurde
beim Lauschspiel eine wichtige
Frage beantwortet: Das Knistern,
welches man an der Saumkante
des Meeres oder im Watt hört,
wird durch die Schlickkrebse verursacht.
Warum? Die Vorschüler
wissen es jetzt und allen, die es interessiert
wird neben dem Besuch
des Feuerschiffes auch eine Wattwanderung
empfohlen.
Am Ende einer ereignisreichen
Woche möchten die Vorschüler-
Innen und ErzieherInnen noch
Danke sagen: „An das gesamte
Reitstallteam, an Daniela Bayer
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen
Ein Auszug aus unseren Marken:
… für Kinder:
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172
vom Trampolin und natürlich
auch an Linus, der uns das Feuerschiff
zeigte. Ihr habt uns eine
großartige Woche erleben lassen!
Schön, dass wir uns mit euch auf
den Weg machen konnten. lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe
Melles
Melles
Melles
x Fischbrötchen x Tee, Kaffee & Kuchen
x Milchspeisenx frische Waffeln, Softeis
x hausgemachte Suppen x Bio-Sanddorn-Produkte
x und vieles mehr ...
Melles
lust auf schöne schuhe
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen
& Heike Michaelsen
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172
Juli 2022
Fotos: Privat
Täglich für Sie geöffnet !
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle links in die Dünen einbiegen
Telefon 0 49 22-93 26 30 · www.duenenbudje-borkum.de · www.facebook.com/duenenbudje.borkum
Burkis Fanshop!
45
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum,
Fischerbalje**
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung
des Bundesamtes für Seeschifffahrt
und Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
46
Juli 2022
Tag HW - Zeit NW - Zeit
1 Fr 1:19 13:26 7:28 19:59
2 Sa 1:54 13:59 8:01 20:31
3 So 2:29 14:31 8:33 21:03
4 Mo 3:06 15:07 9:06 21:39
5 Di 3:46 15:46 9:45 22:21
6 Mi 4:30 16:29 10:27 23:02
7 Do
+++ Kurz berichtet +++
Juli 2022
Gesundheitsamt /
Sozialpsychiatrischer
Dienst auf Borkum
Seit einigen Jahren finden regelmäßige
Besuche des Sozialpsychiatrischen
Dienstes des
Landkreis Leer auf der Insel
statt.
Ziel dieser regelmäßigen Besuche
ist, den Borkumern die
Möglichkeit zu geben, über
psychische Erkrankungen, Belastungen
und Krisen zu sprechen.
Der Sozialpsychiatrische
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,
um Lösungswege aufzuzeigen
und evtl. auch weitere
Hilfen zu initiieren. Beraten
werden Betroffene sowie Angehörige,
auch Personen aus dem
Umfeld können Beratung in
Anspruch nehmen.
Die Beratung ist vertraulich
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig
jeden letzten Donnerstag
und Freitag im Monat statt.
Für Terminabstimmung und
Fragen ist die zuständige
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes unter
0491 926 1153 telefonisch
erreichbar. Ebenfalls
kann über E-Mail Kontakt
aufgenommen werden unter
carmen.beddies@lkleer.de
Der nächste Besuch findet
vom 26. – 29.07.2022
statt.
Familienhebamme auf Borkum
Sprechstunden im Inselkrankenhaus
Familienhebamme Marina Brinkmann bietet bereits seit
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden im Inselkrankenhaus auf
Borkum an. Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Frau
Brinkmann telefonisch unter 0 172 - 6 45 19 93 oder per Mail
marina.brinkmann@leewerk-wisa.de zur Verfügung.
Der nächste Termin für die Mütterberatung auf Borkum für
alle Mütter und Väter, alles rund um Schwangerschaft, Geburt
und Entwicklung der Kinder bis zum 3. Lebensjahr auf Borkum
findet statt vom 25.-31.07.2022.
Die Borkumer Schulferien
bis Himmelfahrt 2023
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Zeitraum
Sommer
2022
Herbst
2022
Weihnachten
2022/23
Halbjahr
2023
Frühjahr
2023
Ostern
2023
Himmelfahrt
2023
Erster/letzter
Ferientag
Do. 14.07. -
Mi. 10.08.
Di. 04.10. -
Fr. 28.10.
Fr. 23.12.22 -
Fr. 06.01.23
Mo. 30.01.23 -
Fr. 31.01.23
Mo. 13.03.23 -
Fr. 24.03.23
Di. 11.04.23
Fr. 19.05.2023
Restaurant
Zum Kaap
Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch
Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap
Telefon 04922 - 2140
www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de
Montag und Dienstag geschlossen
Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr
Sa.
47
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
5 Jahre Jugendfeuerwehr Borkum
Borkumer Jugendarbeit kann sich sehen lassen
Fotos: Jugendfeuerwehr Borkum
Wie die Zeit vergeht. Gegründet
wurde die Jugendfeuerwehr
Borkum am 27.05.2017. Sie
war zu diesem Zeitpunkt die
36. Jugendfeuerwehr im Landkreis
Leer und mit insgesamt
35 Gründungsmitgliedern sofort
auch die Größte.
2018 fand in den Dünen das
erste Zeltlager statt, bei dem an
diesem Wochenende die Kinder
von Freitag bis Sonntag bei vielen
Spielen, Lagerfeuer mit Stockbrot
und leckerem Essen ihren Spaß
hatten. Im ersten Jahr nach der
Gründung gab es das erste Abzeichen.
Nach bestandener Prüfung
erhielten die Jugendlichen die „Jugendflamme
1“.
2019
Im Jahr 2019 fand das erste Bezirkszeltlager
der Ostfriesischen
Jugendfeuerwehren in Weener
48
Juli 2022
statt. Mit insgesamt 1.600 anderen
Jugendlichen war es für den
Borkumer Nachwuchs eine sehr
spannende Woche mit vielen
Wettbewerben, Spielen und Ausflügen
und natürlich auch viel
Spaß. Ebenfalls 2019 hatte die Jugendfeuerwehr
auch ihren ersten
Wettbewerb und belegte dabei den
6. Platz. Im Herbst fand ebenso ein
Schnelligkeitswettbewerb in Völlenerfehn
statt, wo die Jugendfeuerwehr
den 5. Platz erreichte.
Jugendausbildung
trägt Früchte
Bereits 2019 konnten Mitglieder
der Jugendfeuerwehr in die aktive
Feuerwehr wechseln.
Stand Mai 2022 sind es bisher
11-13 Jugendliche, die den Schritt
in die aktiven Feuerwehr gegangen
sind. Fünf von ihnen blieben
der Jugendfeuerwehr als Betreuer
erhalten. Natürlich hat es in den
letzten Jahren einen regen Wechsel
gegeben. Kinder- und/oder Jugendliche
in dem Alter sind nicht
immer stetig. Einige sind wieder
gegangen, neue dazugekommen.
Aktuell sind 19 Kinder und Jugendliche
bei der Jugendfeuerwehr
aktiv. Die Freiwillige Feuerwehr
Borkum heißt natürlich jedes
weitere Kind als neues Mitglied
Andreas Thierschmann
Steinstraße 1a
26757 Borkum
Tel.: 0179 233 97 24
Mail: andreas.thierschmann@web.de
Gartenservice &
Hausmeisterdienst
Rasenpflege
Grundstückspflege
Baumpflege
Heckenschnitt
Grabpflege
Pflanzenarbeiten
Inseldachdecker GmbH
www.inseldachdecker.de
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre
Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1
26757 Borkum
0 49 22 - 923 80 28
Jetzt bin ich
Dachdecker-Geselle
und du der neue Azubi?
Dachdecker Handwerk (m/w/d)
Dach- und Wand-Abdichtungstechnik
Mindestalter 16 Jahre | Schulabschluss mindestens Hauptschule
0 49 22 - 923 80 28
Bewerbung gerne per Mail oder über www.inseldachdecker.de
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 Borkum • menne@email.de
49
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
in der Jugendfeuerwehr herzlich
Willkommen.
2020/2021 waren aus Sicht der
Jugendarbeit keine erfolgreichen
Jahre. Eigentlich hatten sich alle
auf einer Fortsetzung mit den
Wettbewerben und auf ein Zeltlager
gefreut, doch Corona hat
diesen Dingen einen Strich durch
die Rechnung gemacht. Auch die
Übungsabende mussten zwangsläufig
für lange Zeit gestrichen
werden. Dadurch, dass viele aus
der Wettkampfgruppe in den aktiven
Dienst gewechselt oder aufs
Festland zur Schule gegangen sind,
wurde der Dienst bis auf Weiteres
eingestellt.
Für die nächsten Jahre hofft die
Jugendfeuerwehr wieder auf einen
normalen Dienstbetrieb mit
vielen Kindern und Jugendlichen.
Übungsabende und Zeltlager
ohne Einschränkungen und die
Wiederaufnahme der Wettkampfgruppe,
verbunden mit der Austragung
von Wettkämpfen. Dieses
Jahr sind noch ein paar Aktionen
mit den Kids geplant. 2023 soll
wieder ein Zeltlager stattfinden.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich
für die Spendenbereitschaft aus
der Bevölkerung und den Borkumer
Firmen für die Unterstützung
in den letzten 5 Jahren.
- Tradition seit 1884 -
Bei uns im Sortiment:
Diabetiker-Socken ohne
einschneidendes Gummiband
Nur bei uns:
Das original
PYROLA-
PARFÜM
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.
50
Juli 2022
... für den kleinen Urlaub zu Hause
www.rumeln-maritim.de
Borkum – Lüttje Geschichte der Insel
Jens Bald
Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,
dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung
zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle
wichtigen Themen der Geschichte Borkums sind
kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.
Format DIN A5, 208 Seiten
154 Abbildungen
24,00 €
ISBN 978-3-00-070665-3
Havarien, Hoffnungen, Helfer –
Schiffsunglücke in der Emsmündung
und vor Borkum
Jens Bald
Von der Römerzeit bis in die
Gegenwartschildert das Buch kompakt
und spannend die Geschichte von
Schiffsunglücken in der Emsmündung und des
Seenotrettungswesens auf Borkum.
2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Format DIN A5, 160 Seiten
90 Abbildungen, z. T. in Farbe
15,00 €
ISBN 978-3-00-061431-6
Feuerschiff Borkumriff
Gregor Ulsamer
Die Geschichte des Seezeichen- und
Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis
zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen
auf der Position Borkumriff.
Format DIN A5, 246 Seiten
220 Abbildungen, davon 30 in Farbe
21,80 €
ISBN 978-3-00-056887-9
Borkum – Festung im Meer
Volker Apfeld
Das Buch schildert die fast 100jährige
Geschichte des Marinestandortes Borkum
und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär
geprägt wurde.
Format DIN A5, 160 Seiten
140 Fotos, davon 30 in Farbe
19,90 €
ISBN 978-3-00-05871-1
Wenn Sie die Bücher
in der Borkumer Bücherstube
oder bei M. Niemeyer Cigarren
kaufen, unterstützen Sie zudem
den Borkumer Einzelhandel.
51
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lan Street Kitchen Borkum
Reger Ansturm zur Eröffnung
tsch/Was so eine fixe Idee bewirken
kann, zeigt sich erst,
wenn man sie in die Tat umsetzt.
Am 18. Juni eröffnete das neue
vietnamesische „to-go“ Sushi-
Restaurant „Lan Street Kitchen
Borkum“ seine Pforten.
Das Ladenlokal befindet sich in
der Franz-Habich-Straße 7 direkt
gegenüber von dem Frischemarkt,
wo einst der Schnellimbiss „Rollmops“
seine Speisen anbot.
Erst vor sechs Wochen kam es
zur spontanen Idee, ein vietnamesisches
Lokal auf Borkum zu
eröffnen. Und das alles, weil Familie
Martina und Marian Heinzig
NEU AUF DER INSEL BORKUM
Das Inhaber-Team Lan Giap, Martina und Marian Heinzig freuen sich über so
viel positive Resonanz und den regen Ansturm am Eröffnungswochenende.
Fotos: Andreas Behr
so gerne asiatisch essen. „Immer
wenn wir in Leer sind, gehen wir
dort ins Lan Street Kitchen, weil
dieses Essen uns auf der Insel fehlt.
Nachdem wir die Inhaberin Lan,
eine echte Powerfrau, kennengelernt
haben, fragten wir sie spontan,
ob sie sich eine Filiale auf Borkum
vorstellen könnte“, berichtet
Martina Heinzig. Und weiter: „Sie
war ganz begeistert. Nachdem wir
· SUSHI · POKÉ BOWL
· VIETNAMESISCHE SOMMERROLLEN
· GEBR. NUDELN / REIS
· BUBBLE TEA
· U.V.M.
Street Kitchen Borkum
Franz-Habich-Str. 7
Mo.-Sa.: 12-20 Uhr
So.: geschlossen
52
Juli 2022
entdeckt haben, dass unsere Vorstellungen
zusammen passen, wie
frische und gesunde Zutaten und
der Verzicht auf Geschmacksverstärker,
sind wir sofort in die Umsetzung
gegangen. Bedenken hatten
wir schon, vor allem auch zeitlich,
aber mit dem Standort und
unserem Konzept sind wir voll
überzeugt, dass unser Angebot auf
Borkum angenommen wird.“
„Die Eröffnung war unglaublich.
Mit so viel Ansturm haben wir
nicht gerechnet. So waren wir trotz
großem Puffer bereits am Nachmittag
restlos ausverkauft. Das tut
uns natürlich leid für alle, die danach
kamen, doch bestätigt es uns
auch im Gefühl, dass es diesen Bedarf
gibt. Wir, das gesamte Team,
möchten uns bei allen bedanken,
die uns im Vorfeld unterstützt haben
und freuen uns darauf, diese
kulinarische Nische nun auf Borkum
anbieten zu können“, freuen
sich die Neu-Gastronomen Martina
und Marian Heinzig mit Teilhaberin
Lan Giap auf die Saison.
Physiotherapie
Krankengymnastik | Manuelle Therapie
Lymphdrainage | Massage u.v.m.
Gesundheitstraining
Kraft-Ausdauer-Zirkel |Manuelle
Trainingstherapie | Manuelles Aufbautraining
Jetzt anmelden!
Endlich geht es wieder los ...
Wassergymnastik
Nach einer langen Corona-Pause beginnen wir
wieder mit unseren Wassergymnastik-Kursen
Immer mittwochs und freitags um 17 Uhr
45 Minuten | 10,00 €
Zu den Kursen bitte vorher anmelden. Tel.: 0 49 22 - 923 28 01
Gut zu wissen:
Alle Kurse sind in einer
Mitgliedschaft enthalten!
Präventivkurse werden
zusätzlich von allen
Krankenkassen bis zu
100% übernommen.
Exclusiv bei uns:
· digitale Trainingspläne für das
freie Training per App
· mittwochs freies funktionelles
Training von 15:00 - 17:00 Uhr
Gesundheitszentrum Borkum
Inh. Marian Heinzig
Neue Straße 29
26757 Borkum
Telefon 04922/92 32 801
www.gesundheitszentrum-borkum.de
53
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lange hat es gedauert, jetzt hat er es wieder getan!
Neuer Roman von Reine Danelen
Die Geschichte Borkums ist das
Steckenpferd von Reine Danelen!
Vor 10 Jahren veröffentlichte er
das Buch „SSSST, die Abenteuer
der Bohntjebandbande“ und jetzt
nutzte er die unfreiwillige Freizeit
in der Pandemie, um einen neuen
Roman zu schreiben. Wie schon
im ersten Buch musste eine unglaubliche
Begebenheit herhalten,
um eine Zeitreise in die Vergangenheit
der Insel unternehmen
zu können. In „Wie? 1954?!“ beschreibt
der Autor wie der Held
seiner Geschichte sich auf Borkum
in den fünfziger Jahren zurechtfinden
muss. Nachdem er an einem
wollte Jan nur kurz über das
e seine Heimatinsel besuchen.
Eigentlich ...
ubliches Abenteuer lässt ihn
ms Vergangenheit eintauchen!
s alles hier gerade wirklich?
Wie? 1954?!
Eigentlich wollte Jan nur kurz über das
Wochenende seine Heimatinsel besuchen.
Eigentlich ...
Eine unfreiwillige Zeitreise
Ein unglaubliches Abenteuer lässt ihn
tief in Borkums Vergangenheit eintauchen!
Passiert das alles hier gerade wirklich?
Ein Roman von Reine Danelen
Zeichnung: Stefanie Byl
Foto: Volker Apfeld
?
?
?
W
Ei
Ein Ro
Sommermorgen 2019 auf der
Fähre eingeschlafen war, fand sich
Jan Nief unerklärlicherweise im
Jahr 1954 wieder! Wie der junge
Tee bei NordWest · Inh. Alexandra Fokken · Neue Str. 14 · 26757 Borkum · www.tee-bei-nordwest.de
54
Juli 2022
Borkumer die ungewohnten Lebensumstände
vor siebzig Jahren
meistert, seine Heimatinsel und
ihre so ganz anderen Gewohnheiten
kennenlernt und nebenbei
eine unglückliche Beziehung auf
spektakuläre Weise rettet, erfährt
der Leser auf humorvolle Weise.
Ergänzt werden die Geschichten
unter anderem von liebevollen Illustrationen
der Borkumer Künstlerin
Stefanie Byl. Erhältlich ist der
Roman ab Mitte Juli zum Preis von
12,00 € bei Viehring am Bahnhof,
am Schalter der Borkumer Kleinbahn,
in der Allianz-Agentur Am
Langen Wasser 11a und an der
Kasse von „Tee bei Nordwest“ in
der Neuen Str. 14. Auch online
kann man das Buch ganz bequem
über das Bestellformular auf
www.borkum-aktuell.de/shop
bestellen. Für die Verpackung und
das Porto werden 3,00 € berechnet.
Falls gewünscht, schreibt der
Autor dann auch gerne eine persönliche
Widmung in das Buch.
Bitte dafür eine Info im Bemerkungsfeld
hinzufügen.
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am 29. Juli
Naturheilpraxis
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Naturheilpraxis Matthias Hartmann
Strandstraße 36
Tel.: 04922-9327414
Mail: matthias1981@gmx.de
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
55
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
TuS Borkum - Tagebuch 1. Herren
Das geschah im Juni
Aufstiegsrunde
3. Spieltag
Mit dem nötigen Respekt, aber
dem unbedingten Willen etwas
Zählbares mitzunehmen, reisten
die Insulaner am Pfingstsamstag
nach Blomberg-Neuschoo. Nach
einer anfänglichen Abtastphase
gelang dem TuS Borkum der Führungstreffer.
Die Borkumer Verteidigung
wehrte einen Großteil der
Angriffe ab und konnte wichtige
Zweikämpfe gewinnen. Und wenn
nicht, stand Torhüter Jens Oelke
goldrichtig und wehrte die Bälle
mit starken Paraden ab. Zu Beginn
der zweiten Hälfte gelang es den
Insulanern immer wieder sich mit
eigenen Angriffen zu entlasten.
Die Entlastung wurde dann auch
in die 2:0 Führung umgemünzt.
Nach einer gelb-roten Karte für
die Gäste kippte jedoch das Spiel.
Zunächst prallten die Angriffe
der Hausherren an der Borkumer
Defensive ab. Nachdem die Abwehr
sich dann in der 73. Minute
geschlagen geben musste, verletzte
sich noch Torhüter Oelke bei
einem Zusammenprall mit dem
eigenen Mitspieler. Er musste kurz
darauf ausgewechselt werden. Im
Anschluss gelang den Hausherren
alles und so stand am Ende eine
bittere 4:2 Niederlage auf dem Papier.
Torschützen für den TuS:
Eike Müller, Ovidiu Cinaru
Aufstiegsrunde
4. Spieltag
Am vorletzten Spieltag musste die
1. Herren eine Niederlage und das
damit verbundene Aus im Aufstiegsrennen
hinnehmen. Dabei
kamen die Insulaner bei der SG
Collinghorst/Rajen zunächst gut
ins Spiel, wurden durch zwei Treffer
der Gastgeber jedoch eiskalt
erwischt. Nach dem Anschlusstreffer
durch Sebastian Kasten war
der Ausgleich zum Greifen nahe,
jedoch wurde eine Großchance
vergeben. Sodass alles, was in der
Halbzeit vorgenommen wurde,
von der Mannschaft nicht umgesetzt
wurde. Nach dem 3:1 in der
62. Minute war der Wille der Borkumer
schlussendlich gebrochen.
Die Hausherren nutzten dieses aus
und erhöhten noch auf 5:1.
In den letzten zehn Minuten musste
die 1. Herren dann noch zwei
Platzverweise hinnehmen. Trotz
allem bleibt der Mannschaft der
Support der 55 mitgereisten Fans
in Erinnerung. Dafür möchten
sie sich noch einmal ausdrücklich
bedanken und hoffen, dass die 1.
Herren so etwas in der nächsten
Saison wiederholen können.
Sonstiges
Als Saisonabschluss fand am
18.06.2022 eine Partie der aktuellen
Meistermannschaft gegen die
Meister von 2010 statt. Nach der
ausgesprochenen Herausforderung
ging es schnell und ein Großteil
der ehemaligen Spieler sagte
für die Begegnung zu. Dafür legte
ein Spieler sogar die weite Strecke
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem
ausgiebigen Langschläferfrühstück in
unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.
Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr
Direkt reservieren
Familien- und Sporthotel Bloemfontein
Reedestraße 73
26757 Nordseeheilbad Borkum
0 49 22 / 923 90-0
0 49 22 / 923 90-60
info@hotel-bloemfontein.de
hotel-bloemfontein.de
56
Juli 2022
Meister 2010 gegen Meister 2022 des TuS Borkum.
aus Baden-Württemberg zurück.
Der damalige Kapitän Martin
Schubert übernahm aufgrund
einer Verletzung zusammen mit
Olaf Bootsmann den Job an der
Seitenlinie. Mit Giulio und Giuseppe
Rapana sowie Torhüter Jens
Oelke zählten drei Akteure aus
der damaligen Meistermannschaft
auch zu den aktuellen Titelträgern.
Das 4:2 für die „Youngsters“ wurde
bei dem ein oder anderen Kaltgetränk
im Upholm-Hof ausführlich
analysiert.
Am Ende der Saison möchten die
1. Herren sich bei allen Unterstützenden
bedanken, die tatkräftig
am Gelingen beteiligt waren:
„Ein besonderer Dank gilt den
Stadionsprechern Daniel Pantekoek
und Marvin Nockel, die
sich in ihrer Debütsaison bereits
als Erfolgsgaranten etablierten.
Ebenso möchten wir uns sehr bei
Walter Ohlsen bedanken, der wie
selbstverständlich jeden Heimspiel-Sonntag
zur Stelle ist und die
hungrigen ZuschauerInnen mit einer
gegrillten Bratwurst beglückt.
Auf dich ist Verlass! Da die Saison
im Grunde mit der letzten Partie
in der Aufstiegsrunde beendet
wurde, soll die nachgeholte Emder
Stadtmeisterschaft am ersten Juli-
Byl‘s Fisshus
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Lecker frischer Fisch & Salate!
Montag - Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr
Küche: 11:30 - 16:00 Uhr
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40
Foto: Tobias Schulze
V.l.n.r.: Marvin Nockel, Daniel Pantekoek und Walter Ohlsen.
Fotos: Raphael Warnecke
Wochenende bereits als erste Weichenstellung
für die neue Spielzeit
dienen. In Anbetracht der Jahreszeit
wird diese ausnahmsweise als
Kleinfeldturnier abgehalten. Unser
TuS trifft in der Gruppenphase
auf die Sportfreunde Larrelt, den
SV Petkum sowie TuS Rot-Weiß
Emden und hofft mit gutem Abschneiden
ein Ausrufezeichen für
die Gegner in der kommenden
Saison zu setzen.“
Eine Woche später steht noch ein
weiterer Programmpunkt auf der
Agenda der 1. Herren. Zum Spiel
gegen die Ruhrpotthelden am
09.07. erwarten sie rege Beteiligung.
Anstoß ist um 16 Uhr und
die Erlöse kommen den Opfern
der Flutkatastrophe zugute.
57
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
In eigener Sache
Tomke Steemann stellvertretende Chefredakteurin
und zertifizierte Grafik-Designerin
Herzlichen Glückwunsch an
Tomke Steemann. Und das
gleich in doppelter Sache.
Die 31-jährige Mitarbeiterin der
Borkumer Werbe-Service GbR,
die für die Printformate Borkum-
Aktuell – Das Inselmagazin, Borkumerleben
– Die wöchentliche
Inselzeitung, Ditjes ´un Datjes –
Kleine Borkumer Geschichten sowie
für Gestaltung von Printmedien
aller Art, wie Flyer, Plakate oder
Broschüren steht, wurde von den
beiden Inhabern Tobias Schulze
und Andreas Behr ab dem 1.Juli
2022 zur stellvertretenden Chefredakteurin
ernannt.
Damit ist sie in den redaktionellen
Entscheidungen gleichberechtigt
und vertritt die Interessen des Borkumer
Leitmediums in gleichem
Maße.
Zertifizierte
Grafik-Designerin
Gleichzeitig darf sich Tomke Steemann,
die seit 2021 Teil des Teams
ist, ab sofort staatlich geprüfte
„Grafik-Designerin“ nennen. So
ganz nebenbei erreichte sie parallel
zu ihrer Arbeit bei der Borkumer
Werbe-Service GbR ihren
Abschluss des Fernstudiums mit
Bestnote. Bereits vor ihrem Start
in der Firma hat sie das Studium
begonnen, um sich in dem Bereich
weiterzubilden. Das verdient einen
Trommelwirbel, Respekt und
vor allem einen herzlichen Glückwunsch.
„Wir sind ganz stolz auf deinen Erfolg
und wünschen dir alles Liebe.
Auf weiterhin großartige Zusammenarbeit“,
so die beiden Inhaber
ganz persönlich. Der Abschluss
zur Grafik-Designerin bietet enormes
Potential. Zwar hat Tomke
Steemann sich schon vorher auf
Design und Layout spezialisiert,
nun gibt es aber auch noch besser
die Möglichkeit, kreative und
grafische Werbe-Konzepte in Beratung
sowie Durchführung anzubieten.
Kostenlose Hautanalyse
durch die „La-Mer“-Fachberaterin
19. Juli 2022 | 9-18 Uhr
Jetzt Termin bei uns sichern!
Tel.: 0 49 22 - 924 34 36
Lernen Sie Ihre Haut kennen!
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr
15. 00 - 18. 30 Uhr
Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr
Ab Mo 05.07. - Fr 8.30 von - Mo.-Fr. 13 Uhr
durchgehend 15.00 - 18.30 geöffnet! Uhr
Sa 8.30 - 13 Uhr
58
Neue Apotheke
Borkum
Kompetent & freundlich
im Herzen der Insel
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkumer on Tour
Auf Elvis Presleys Spuren in Kalifornien 2022
Einmal auf den Spuren Elvis
Presleys wandeln. Die Borkumerin
Ingrid Ebeling und zwei
weitere Insulaner haben sich
Ende April in Begleitung von
Helmut Rademacher, Deutschlands
bestem Elvis Kenner mit
einer Reisegruppe auf den Weg
gemacht und Stationen des weltbekannten
Musikers besucht.
Für Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
dokumentierte Ingrid
die Höhepunkte dieser außergewöhnlichen
Reise.
Von Frankfurt ging es mit Helmut
Rademacher nach Los Angeles
(LA), wo man von Werner
Michels, dem deutschsprachigen
Reiseveranstalter vor Ort begrüßt
wurde. Vier Übernachtungen in
der Stadt der Engel. Zum Einstieg
gab es abends als Überraschung
ein Treffen mit der erfolgreichen
Schauspielerin Mindi Miller, einer
engen Freundin von Elvis, die
über ihn berichtete. Der erste Tag
(20.04.) begann mit einer Stadtrundfahrt
mit vielen Fotostopps,
Schauspielerin Mindi Miller
und Ingrid Ebeling.
z.B. am Walk of Fame am Hollywood
Blvd., mit den Hand- und
Fußabdrücken der Stars. Der Stern
von Elvis befindet sich an der Südecke
der Kreuzung Hollywood
und La Brea. Weitere Stationen
waren der Sunset Strip und Rodeo
Drive. Wichtig auch der Standort
von „Radio Recorders“ in Hollywood:
hier hat Elvis in den 50er
und 60er Jahren zahlreiche Titel
aufgenommen.
Täglich bis „Open End“ geöffnet!
Fotos: Privat
Ein Besuch am Walk of Fame am
Stern von Elvis gehörte selbstverständlich
dazu.
Am Vormittag (21.04.) ging es an
den berühmten Badestrand von
Santa Monica. Dort befindet sich
auch der Endpunkt der Route 66,
die in Chicago ihren Anfang hat.
Nach dem Strandausflug stand
ein Besuch der weltberühmten
Warner Brothers Studios an, wo
auch der neue Film über Elvis mit
Tom Hanks (als der „böse“ Tom
Parker) entstand, der in diesem
Jahr seine Premiere feiert.
NEU: Große Außenterrasse!
Bismarckstr. 3 | 26757 Borkum | Tel: 0 49 22 - 45 27
60
Übrigens drehte Elvis dort vor
über 50 Jahren auch die meisten
seiner Filme, wie „Jailhouse Rock“.
Auf dem Riesengelände mit über
3.000 Mitarbeitern gibt es viel zu
entdecken: Das fliegende Auto
von Harry Potter oder Häuser und
Kulissen von Casablanca (1942)
mit Ingrid Bergmann und Humphrey
Bogart.
Palm Springs –
Oase der Promis
Strand von Malibu, wo die Serie
„Baywatch“ mit David Hasselhoff
und Pamela Anderson gedreht
wurde. Überall waren Surfer oder
Wellenreiter, die auf die perfekte
Welle warteten.
Juli 2022
Von Santa Barbara
bis Napa Valley
Ein Besuch (23.04.) des mondänen
Seeortes Santa Barbara, der
Hauptstadt des „American Riviera“
gehört zum Pflichtprogramm
aller Kalifornien-Reisenden. Allein
die Küstenstraße am Pazifik
entlang ist die Reise wert.
Am nächsten Tag (24.04.) ging
es mitten den Yosemite National
Park, mit seinem Wahrzeichen El
Capitan, der über 2.300 m steil aus
dem Tal empor ragt. Weiterfahrt
(25.04.) zum Salt Lake Tahoe an
der Grenze von Kalifornien zu
Nevada. Dort steht das Horizon
Hotel, das frühere Del Webb Sahara
Tahoe, in welchem Elvis in den
Jahren 1971-76 die als „World‘s
best kept secret“ beschriebene
Auftritte hatte. Diese legendären,
immer ausgebuchten Konzerte
Aus der Metropole LA ging es
weiter nach Palm Springs, eine
Oase in der Wüste und Wohnort
der Promis. Empfangen wurde
die Gruppe dort von einer gigantischen
Statue der Schauspiellegende
Marilyn Monroe. In Palm
Springs befindet sich auch „Graceland
West“, das Haus von Elvis von
1970-1977. Als weiteren Höhepunkt
befand sich Ingrid Ebeling
plötzlich im Schnee, nachdem sie
mit der Seilbahn die 2.597 m hoch
gelegene Bergstation am Mount
San Jacinto erreicht hatte. Zurück
ging es vorbei am wunderschönen
WIR MACHEN IHR AUTO FIT,
DAMIT SIE NUR AM STRAND LIEGENBLEIBEN ...
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501
-Termine: Jeden Dienstag!
www.wegmann-borkum.de
61
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
sind weitgehend unbekannt geblieben.
Nach einem Besuch der
kalifornischen Hauptstadt Sacramento
(26.04.) ging es in das bekannteste
Weinanbaugebiet Kaliforniens
- Napa Valley. Neben dem
Anblick der wahrhaft schönen
Täler mit reizvollen kleinen Orten
und ländlichem Charme, durfte
auch eine Weinprobe nicht fehlen.
San Francisco
Vom Napa Valley ging es noch
einmal an die Pazifikküste. Überragender
Höhepunkt war die
Fahrt über die berühmteste Brücke
Amerikas, die Golden Gate
Bridge hinein nach San Francisco.
Drei Übernachtungen in bester
Lage am Fisherman‘s Wharf, dem
Hafenviertel mit seinen weltberühmten
Piers standen zum
Abschluss auf dem Programm.
Natürlich gehörte auch eine Busrundfahrt
in der Stadt mit den
steilsten Straßen dazu. Schön war
auch der Besuch des Bill Graham
Civic Auditorium, wo Elvis kurz
vor seiner Wehr-Einberufung zwei
Shows spielte. Das altehrwürdige
Auditorium hat etwa 4.000 Plätze,
von denen einige Sitze nur 3 m von
der Bühne entfernt sind. Ein ebenso
bekanntes Relikt aus der damaligen
Zeit ist der Cow Palace, der
Ort ausverkaufter Elvis Konzerte
in den Jahren 1970 und 1976.
Zum Abschluss ging es auf Besichtigungstour
mit kurzer Bootsfahrt
zur früheren Gefängnisinsel
Alcatraz, die in der Bucht vor San
Francisco liegt. Auch ein Besuch
in Chinatown ist zu empfehlen.
Und wenn man schon einmal in
San Francisco ist, darf man sich
Alibi
Lokal
>> Zahlungsart:
Bar, EC-Karte, Paypal
>> Mindestbestellwert:
Lieferung ab 8,00 € kostenlos
(Keine Tabakware inbegriffen)
Inh. Dennis Milke
Hindenburgstr. 97
26757 Borkum
www.alibi-borkum.de
Imbiss · Lieferservice · Kiosk
>> Unser Lieferservice für die Insel:
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!
Karte online auf www.alibi-borkum.de
>> Lieferzeiten
Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr
Bestellannahme ab 17:00 Uhr
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!
Tel. 0 49 22 - 92 40 42
eine Fahrt mit der „Cable Car“ auf
keinen Fall entgehen lassen, ein
einmaliges Erlebnis. Am 30.04.
schließlich Rückflug vom International
Airport San Francisco nach
Frankfurt und zurück nach Borkum.
Auf diesem Wege bedanken
sich die drei Borkumer bei Helmut
Radermacher von Golden Boy Elvis
und Werner Michels von American
Music Tours recht herzlich
für die gelungene Reise und freuen
sich schon auf 2023.
62
WERDEN AUCH SIE EIN TEIL DES
GASTGEBERVERZEICHNISSES 2023
NEU – AB 2023 AUCH FÜR GASTRONOMIE,
EINZELHANDEL UND FREIZEITAKTIVITÄTEN
VIELE GUTE GRÜNDE, UM EINE ANZEIGE ZU SCHALTEN!
Gastgeberverzeichnisse stehen nach wie vor als Medium zur Informations- und
Übersichtsbeschaffung im Buchungsprozess mit an 1. Stelle, sei es als Printausgabe oder
im Online-Bereich als Blätterkatalog. Sie möchten das neue Gastgeberverzeichnis
2023 als Werbemöglichkeit für Ihre Unternehmen nutzen?
GASTGEBERVERZEICHNIS JETZT
AUCH MIT ERWEITERTER DIGITALER
DARSTELLUNG FÜR UNTERKÜNFTE:
Dann melden Sie sich gerne bei
uns. Formate, Layouts und
Preise auf Anfrage.
› Besonderes Angebot für Gastgeber
mit Anzeigen im Gastgeberverzeichnis
ab 1/4 Seite Größe
› Darstellung in unserer „MeinBorkum“-
Web-App in neuer Rubrik/Kachel „exklusiv
aus dem Gastgeberverzeichnis“
unter willkommen.borkum.de
› exklusiver Auftritt auf den Info-Stelen
Preis: 249,00 € netto/Jahr
KONTAKT
Janine Staghouwer & Maximilian Rau
T 04922 933-402 oder 933-413
Janine.Staghouwer@borkum.de oder
Maximilian.Rau@borkum.de
WWW.BORKUM.DE
ITALIENISCHE
NACHT
Pizzeria IL FARO
Am Neuen Leuchtturm
3 Bands
Voci Blu
Luigi Bruno Duo und
Special Guest M.Mus Franco Chirivi
Briganti di Terra d´Ortanto
03. - 04.08.2022
17:00 - 23:00 UHR
Vorplatz am Neuen Leuchtturm
2 TAGE DOLCE VITA
ITALIENISCHE SPEzIALITäTEN
COCkTAILBAR UND WEINBAR
LIVE MUSIk & SHOW
kINDER-HüPFBURG
PIzzICA - TANz AUS APULIEN
Italienische
und original
apulische
Spezialitäten
für Zuhause
Stöbern Sie
in unserem
Sortiment
Pizzeria IL Faro
Außer-Haus-Eingang
(Alter Postweg)
Täglich von
12:30 - 14:30 Uhr
17:00 - 21:30 Uhr
Dienstag Ruhetag
Tel.: 0 49 22 - 93 27 44
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stadt Borkum
Ordnungsamt aktuell ...
Saisonverkehrsbeschränkung und
Parken in der blauen Zone
Rote Zone (Fahrverbot ganztags)
11.04.2022 - 31.10.2022
Blaue Zone (Fahrverbot nachts von 21-7 Uhr)
11.04.2022 - 31.10.2022
Befahren der Zone nur mit Ausnahmegenehmigung. Die Stadt Borkum weist noch einmal
darauf hin, dass in der blauen Zone während der nächtlichen Sperre nicht auf den
Straßen geparkt werden darf. In den sozialen Medien wird verbreitet, dass das nächtliche
Parken in der blauen Zone erlaubt sei. Dem ist nicht so. In gesperrten Straßen darf nach
§ 41 Abs. 1 in Verbindung mit der Anlage 2 und § 49 der Straßenverkehrsordnung nicht
geparkt werden. Die blaue Zone ist mit dem Verkehrszeichen 260 (Verbot für Krafträder,
auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas sowie für Kraftwagen und sonstige mehrspurige
Kraftfahrzeuge) und dem Zusatzzeichen für die nächtliche Sperrung (21:00 bis 07:00 Uhr) ausgeschildert. Somit
darf in der gesperrten Zeit auch nicht geparkt werden. Ein Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße
in Höhe von 55,00 € geahndet werden kann.
Spolert
Immobilienbetreuung GmbH
Adlerstraße 4
40699 Erkrath
Ihre Hausverwaltung für Borkum
Tel.: 0211 - 240 897- 0
Fax: 0211 - 240 897-19
E-Mail: s.spolert@sib4u.de
66
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.
Unsere Leistungen:
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)
• Mietverwaltung
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage
• Hausmeisterdienst
• Gartenpflege
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!
Juli 2022
Stopp der lärmintensiven Arbeiten
Durch den Ratsbeschluss vom 19. Mai 2022 wurde beschlossen, dass der
sogenannte Baustopp, welcher gemäß Borkumer Lärmverordnung am
1. Juni in Kraft tritt, verschoben wird. Aufgrund der Corona-
Krise und der gesamtwirtschaftlichen Situation sind die Betriebe mit der Fertigstellung
der Gewerke in Verzug geraten. In fast allen Betrieben kam es zu Personalausfällen
durch die Corona-Pandemie und zu Engpässen bei der Materiallieferung.
Den Baufirmen wurde die Möglichkeit gegeben, die bereits angefangenen
Baustellen bis zum 24. Juni abzuschließen. Im Umkehrschluss greift damit
der sogenannte Baustopp seit dem 25. Juni. Die Stadt Borkum weist darauf hin,
dass Bau- und Baunebentätigkeiten, von denen schädliche Umwelteinwirkungen
ausgehen, gemäß der Borkumer Lärmverordnung ab diesem Zeitpunkt verboten
sind. Insbesondere gilt dieses für lärmintensive Bautätigkeiten wie Hämmern,
Stemmen, Sägen und Bohren außerhalb geschlossener Gebäude sowie für den
Betrieb von Baugeräten wie Mischmaschinen, Bagger, Trennschleifern und vergleichbaren
Geräten. Nur in Ausnahmefällen, welche durch die Verordnung vorgegeben
werden, dürfen lärmintensive Arbeiten durchgeführt werden.
In diesen Fällen ist ein Antrag bei der Stadt Borkum zu stellen.
Für weitere Fragen können Sie sich an die Stadt Borkum, Ordnungsabteilung,
Tel.: 04922-303 232 wenden.
Hotel-Pension
Loose
Borkum
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“
In ruhiger Lage finden Sie
unser familiengeführtes
Haus in direkter Nähe zum
malerischen Südstrand.
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de
Jugend-Klima-
Wettbewerb
Niedersachsen startet!
Ab dem 20. Juli 2022 ruft Niedersachsen
junge Menschen auf „Gute Ideen in
die Tat“ umzusetzen. Konkret gefördert
werden Projekte, welche einen Bezug
zu Klimaschutz oder Klimafolgenanpassung
haben und durch Kinder,
Jugendliche oder junge Erwachsene
umgesetzt werden. Das Niedersächsische
Ministerium für Umwelt, Energie,
Bauen und Klimaschutz fördert
Projekte mit einer Fördersumme von
mindestens 2.500 Euro und höchstens
200.000 € und einer maximalen Laufzeit
von 18 Monaten. Der „Jugend-
Klima-Wettbewerb Niedersachsen“
läuft bis Ende 2025 und beinhaltet
zwei Wettbewerbsrunden. Der Förderantrag
kann auf der Homepage der
NBank eingereicht werden. Die Sieger
der ersten Runde werden im Januar
2023 bekannt gegeben. Mehr Details
unter Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen (klimaschutzniedersachsen.de)
oder bei Fragen an
unsere Umweltsachbearbeiterin Frau
Franke 04922/303-205. In diesen
Fällen ist ein Antrag bei der Stadt
Borkum zu stellen. Für weitere Fragen
können Sie sich an die Stadt Borkum,
Ordnungsabteilung, Tel.: 04922-303
232 wenden.
Sommer, Sonne, Strand
und Meer - im Strandkorb
sitzen ist nicht schwer.
Sport treiben aber umso mehr ...
Bademoden und Schwimmbrillen
in großer Auswahl!
Seit 1949
Mitarbeiter (m/w/d)
für nachmittags gesucht!
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
67
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Börkum - frauger un vandage
Sonderausstellung: Bilderreise im Heimatmuseum „Dykhus“.
js/Wer hat Lust auf einen kleinen
Spaziergang durch den historischen
Ortskern der Nordseeinsel
Borkum? „Dat Loopke“
beginnt beim „Hotel Akkermann“,
geht weiter durch den Damenpfad,
vorbei am Restaurant „Zum
Deutschen Kaiser“ bis zum Dorfbahnhof,
dann Richtung Strand,
führt vorbei am „Hotel Landsberg“
und dem „Deutschen Haus“
und der „Villa Erika“ bis „Bakker‘s
Strandvilla“ und der „Strandvilla
Hawich“, über die Kaiserstraße an
68
Öffnungszeiten Saison
(15.03.-15.11.2022):
Mo.-So. 10-18 Uhr
Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu
Bahnhofspfad 3 | 26757 Borkum | Tel.: + 49 (0) 4922 990162
omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com
Fotos: Raphael Warnecke
der „Strandvilla Behrends“ vorbei,
mit „Nordsee-Hotel“ und „Villa
Ines“, sowie dem Hotel „Kaiserhof
“ und „Köhler‘s Strandhotel“,
die Strandstraße hinunter mit
„Akkermann‘s Strand-Bazar“, am
„Eisenbahnerheim“ vorbei und
dem „Westfalen-Hof “ in die untere
Strandstraße, an der „Villa Schumacher“
vorbei in die Große Straße
zum „Central-Hotel“ und dem
„Gemeinde- und Bade-Bureau“
und zurück in die Neue Straße,
vorbei am „Hotel Bakker sen“ und
dem „Haus Gerhards“, sowie dem
„Jungmädchenheim“ mit der Jugendstilfassade
und dem Colonialwarenladen
„Dapperheld“ bis zum
Ausgangspunkt. Wer jetzt zweifelt
und fragt: Ist das wirklich Borkum,
der ist herzlich eingeladen zu einer
Sonderausstellung im Dachgeschoß
des Heimatmuseums „Dykhus“
in unmittelbarer Nähe des
Alten Leuchtturms.
Gertrud Akkermann-Burmeister,
aktives Mitglied im Heimatverein,
hat mit viel Liebe zum
Juli 2022
Detail unzählige historische Aufnahmen
aus dem vereinseigenen
Archiv und aus privaten Sammlungen
gesichtet und mit der Unterstützung
zahlreicher Helfer zu
einer bunten Fotoreise zusammengestellt.
Nicht nur die Namen
der ehemaligen Besitzer haben gewechselt,
auch die Außenfassaden
der einzelnen Häuser haben sich
oft sehr stark verändert. Der kleine
Spaziergang durch den Ortskern
beginnt am „Hotel Seestern“, führt
durch die heutige Franz-Habich-
Straße, über die Bismarckstraße
zur oberen Promenade mit einigen
Aufnahmen vom früheren Strandleben
und durch die Strandstraße
zur Wilhelm-Bakker-Straße und
der Neuen Straße zurück.
Ein Ortsplan mit der genauen
Route liegt aus und der Besucher
kann in den einzelnen Vitrinen die
historischen Aufnahmen der Straßenzüge
nachvollziehen. Zur besseren
Information sind oft Fotos
aus der Gegenwart beigefügt.
Großformatige Aufnahmen mit
kurzen Erklärungen über den
Schaukästen machen die Reise in
die Vergangenheit spannend und
erlebnisreich. Wer sich für die
Geschichte der Insel interessiert,
sollte die kleine Sonderausstellung
besuchen. Nicht nur die Fassaden
der Häuser, Villen und Hotels haben
sich geändert, auch die damalige
Bademode war anders. Eine
genaue Badeordnung von Anno
dazumal liegt aus und der Badeinspektor
wachte über Anstand
und Moral. Fließendes Wasser in
den Pensionen gab es auch schon,
aber aus der Kanne. Nur der schöne
weiße Sand am Strand, der ist
geblieben. Initiatorin Gertrud
V.l.n.r.: Gertrud Akkermann-Burmeister, Gesine Elter, Markus Stanggassinger,
Jan Schneeberg, Joachim Bakker, Tjard Steemann. Foto: Tobias Schulze
Akkermann-Burmeister möchte
sich ganz herzlich bedanken bei:
Dr. Helmer Zühlke (Museumsleiter),
Hansi Donat (Stellv. Museumsleiter
und Firma Falleratje), Klaas
Bakker (Archivar), Elke Beckmann
(Elle’s Schnüsterhauk), Gerd Kaja
(Rautenberg Druck GmbH), Jan
Schneeberg, Tjard Steemann, Gesine
Elter, Elke Ulsamer und allen, die
die großartigen alten Bilder aus dem
Privatarchiv vorbeigebracht und zur
Verfügung gestellt haben.
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
69
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell kann man überall lesen...
Was macht ein Hoteldirektor im Ruhestand? Er segelt mit der
„CHRONOS“ von Antigua nach Madeira und liest dabei selbstverständlich
Borkum-Aktuell. Herzliche Grüße Klaus Kühl-Peters.
Claudia und Martin Mans waren im Urlaub in San
Diego (USA). Dabei haben sie eine Tour mit dem Seal
(Amphibienfahrzeug) gemacht und Seelöwen gesehen.
Auf der Tour dabei natürlich Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Geerd Swart war zu
Besuch bei Thomas
Harth im schönen
Frankfurter Stadtteil
Berkersheim.
Bei einem Schoppen
in der Apfelweinwirtschaft
„Zum
Lemp“ darf das
Borkum-Aktuell natürlich
nicht fehlen.
Auf dem Junggessellenabscheid von Marc Byl durfte eine Ausgabe
von Borkum-Aktuell nicht fehlen, passend dazu handelte es
sich um die Ausgabe mit dem Hochzeits-Special.
70
Für die Konzertpausen beim diesjährigen
Rory-Gallagher-Tribute
Festival in Ballyshannon/Irland
durfte mein Borkum-Aktuell nicht
fehlen! Liebe Grüße Olli Berns
Beste Grüße aus der Karibik von der Insel Guadeloupe senden
die fünf Akkermänner Eike, Janet, Jette, Mats und Tine.
Borkum-Aktuell kann man auch unter Palmen lesen.
...und wo lesen Sie
Ihr
Borkum-Aktuell ?
Juli 2022
Meisterzuwachs bei Firma Schützer GmbH
Thomas Tinney stolzer Zimmerermeister
ts/ Das Bauunternehmen
Schützer GmbH freut sich über
einen neuen Handwerksmeister
in den eigenen Reihen.
Der gelernte Zimmerer Thomas
Tinney ist bereits seit 2011 als
Geselle im Betrieb der Schützer
GmbH tätig, bevor er sich für die
Weiterbildung als Zimmerermeister
an einer Meisterschule in Oldenburg
entschied. Nach insgesamt
11 Monaten Schulbank drücken
hat er in diesem Jahr die Prüfung
vor der Handwerkskammer
Oldenburg mit Erfolg abgelegt.
Handwerksmeister sind nicht nur
Experten auf ihrem Fachgebiet,
sondern auch Vorbilder. Sie geben
Wissen weiter und bilden aus. Im
Rahmen der überbetrieblichen
Lehrlingsunterweisung oder Meistervorbereitung
können Handwerksmeister
als Fachlehrer in
den Berufsbildungszentren der
Henning Schützer (rechts) freut sich, dass Thomas
Tinney (links) nun sein Team als Meister unterstützt.
Foto: Tomke Steemann
Handwerkskammern oder bei externen
Bildungsträgern tätig sein.
Auch in den Berufsbildenden
Schulen werden Meister als Praxislehrer
eingesetzt. Tinney ist mit
dem Erhalt des Meistertitels berechtigt
Auszubildende in den
Berufsweg des Zimmerers zu leiten
und freut sich auf engagierten
Nachwuchs.
Wir wünschen Thomas Tinney
viel Erfolg als Meister und Firma
Schützer weiterhin gutes Gelingen
mit ihrem gut aufgestellten
Team.
71
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stonner´s Aikes neu auf Borkum
Aufbruch zu alter Tradition
ab/ Stolz steht Ralf Stonner in
seinem neuen Restaurant und
Lokal „Stonner´s Aikes“ hinter
der Theke und zapft seine Lieblingssorte
„Riegeler Kellerbier“.
Am 28. Mai fand nach mehrmonatigem
Umbau die Eröffnung
statt. Zwar sollte es schon Ostern
losgehen, doch Lieferengpässe,
steigende Kosten und Personal-
72
Bis Oktober
täglich geöffnet!
· gepflegte Fahrräder in allen Größen
· E-Bikes
· MTB und Trekking
· Räder mit tiefem Einstieg
· Anhänger, Kindersitze und Trailer
· Minigolf mit 18 Bahnen
· Spielplatz für Ihre Kinder
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40
Mobil: 0171 - 242 88 97
www.fahrradverleih-vanraden.de
info@fahrradverleih-vanraden.de
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad
Stonners Aikes erstahlt in neuem Glanz Fotos: Andreas Behr
nöte bei den Betrieben brachten
Verzögerungen mit sich. Am Ende
wurde alles gut. Mit dem Schritt
ins Aikes schlägt Ralf Stonner
ein neues Kapitel auf und lässt in
einem der ältesten Lokale auf Borkum
alte Tradition aufleben.
Historie
Im Jahre 1908 konnte Folt Aikes
ein kleines Haus an der Ecke Süderstraße/Deichstraße
erwerben,
das 1892 von
Rudolf Meeuw gebaut
worden war. Dieses
wurde anschließend zur
Gaststätte „Aikes“.
Beliebt bei Insulanern
und Gästen war es auch
Begegnungsstätte der
Rettungsmänner der
„Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger“ (DGzRS). Es ist
kein Zufall, dass sich das Ehrendenkmal
der DGzRS nebenan befindet.
Herzhafte Speisen und ein süffiges
Bierangebot begeisterten jahrzehntelang
die Gäste. Doch durch Schicksalsschläge
und den Wandel der Zeit
änderte sich auch das Aikes im Laufe
der Jahre. Seit 2001 betrieb die Tochter
von Johannes „Tuffel“ Apfeld,
Johanne Apfeld mit ihrem Mann
Holger Vorberg das Aikes als Lokal.
(Auszug aus Ditjes un´Datjes 2011)
Abschied von der
Milchbude schwere
Herzensentscheidung
19 Jahre lang betrieb Ralf Stonner
seine Milchbude am Strand, die in
den letzten Jahren an der Hauptpromenade
zu einer echten Institution
geworden war. Viele Gäste
etablierten sich als Stammkunden
und manche hielten Stonner´s
Milchbude mehrmals am Tag die
Treue. „Mein Leben am Strand,
der Blick aufs Wasser, waren immer
ein fester Bestandteil. Und
nun kein Strandflair, keine selbstgemachte
Krabbensuppe oder Fasanenbrause
und keine Lieblingsgäste
mehr?“, waren seine ersten
Gedanken. Laut Stonner ist dieser
Schritt unausweichlich gewesen:
„Die Diskussion um das neue
Juni Juli 2022
Milchbudenkonzept im Zuge neuer
Ausschreibungen und Pachtverträge
hat viel Kraft gekostet und
manche Träne gekostet. Die Anpassungen
an schärfere gesetzliche
Vorgaben und ein moderneres
Konzept hätten zudem mit explodierenden
Preissteigerungen eine
enorme finanzielle Belastung bedeutet.
Mit 57 Jahren bin ich dann
zum Schluss gekommen, dass sich
das nicht rechnet. Es ist mir allerdings
auch sehr schwer gefallen.“
Im Herbst letzten Jahres gab Stonner
schließlich die Aufgabe der
Milchbude bekannt. Unzählige
Nachrichten über alle Kanäle und
auch Beileidsbekundungen erreichten
Stonner darauf hin und
sogar ein kleiner Altar mit Kerzen
an der Stelle seiner Milchbude
wurde installiert. „Auch da floss
mal ein Tränchen, wenn ich an
meine vielen Stammgäste dachte,
zu denen ich immer ein besonderes
Verhältnis pflege und wodurch
viele Freundschaften entstanden
sind“, gibt der ehemalige
Milchbudenbetreiber offen zu.
Stonner´s Aikes
Goedeke-Michel-Str. 11
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10
E-Mail: info@reitstall-borkum.de
Gut ausgebildete Schulpferde und
fachlich qualifiziertes Personal stehen
zur Verfügung für:
• Longenstunden
• Reitunterricht für Anfänger
und Fortgeschrittene
• Begleitete Strandritte
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M
ist in Dressur und Springen möglich.
• Gastpferdeboxen
• Aufnahme und Rundumbetreuung
von Kurpferden
10 Jahre
• Sanitär- & Heizungstechnik
• Bauklempnerei
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de
73
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Die Trachtengruppe des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830 hat bereits ein „Eröffnungsständchen“
getanzt und das Angebot des Bier-Tastings wahrgenommen.
Tel. 0 49 22 - 932 19 04
Fax 0 49 22 - 924 62 12
Überraschenderweise ergab sich
schon kurz danach das Angebot
zur Übernahme des „Aikes“.
„Nach der ersten Kontaktaufnahme
waren sowohl die Inhaber und
ich begeistert. Ich konnte mir das
sofort vorstellen, habe aber erst
mal eine Nacht darüber geschlafen.
Genau einen Tag vor meinem
Geburtstag habe ich mir mit der
Unterschrift unter dem Pachtvertrag
dann ein tolles Geburtstagsgeschenk
gemacht“, erzählt Stonner
über seinen Glücksmoment.
Seitdem steckte der Gastronom
seine ganze Energie in das neue
Projekt. Nach dem Abschied der
geliebten Milchbude, die nun in
guten Händen auf einem Campingplatz
in der Nähe von Remagen
steht, abgewickelt war, sollte
alles gut werden. Von außen sind
sichtbare Veränderungen vorgenommen
worden. Die Fenster sehen
wieder so ursprünglich aus wie
vor hundert Jahren. Und innen hat
Ralf Stonner mit Hilfe Borkumer
Betriebe mit neuem Boden, Farbe
und einer veränderten Inneneinrichtung
eine tolle Atmosphäre geschaffen,
ohne den alten Charme
zu verlieren. Luftig modern und
gemütlich wie ein Wohnzimmer
ist es geworden.
Bier-Tastings
und gutes Essen
Im Stonner´s Aikes gibt es vorranging
Bier und exzellente herzhafte
Gerichte. Neben Fisch- und
Fleischvarationen gehört auch
Vegetarisches dazu und natürlich
die beliebte Krabbensuppe aus
der Milchbude. „Ein paar Spezialitäten
habe ich natürlich aus
der Milchbude übernommen“, so
Stonner. Das Stonner eine große
malerstroeker@web.de
Decken - Wände - Fußböden - Fassaden
Qualität vom Fachhandwerker.
Genau richtig !
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 Borkum
74
Vorliebe für Hopfenvielfalt besitzt,
ist schon seit Jahren bekannt. Seit
2019 ist der Bierliebhaber offiziell
diplomierter Bier-Sommelier:
„Eine verrückte Geschichte, zu
der mich ein Freund, Markus
Quadt aus Lingen überredete. Im
Nachhinein bin ich glücklich, das
gemacht zu haben. Deshalb habe
ich auch eine neue Zapfanlage mit
fünf festen Fassbier-Spezialitäten
eingebaut. Ein sechster Hahn steht
frei für Aktionen, wie Mai-Bock,
zünftiges Oktoberfestbier oder
meine eigene Bierkreation mit
herrlichem Geschmack und einem
tollen Bokeh, an der ich schon
fleißig tüftele“, verrät Stonner verschmitzt
seinen nächsten Coup.
Insgesamt über 40 zum Teil ausgefallene
Craft-Biersorten sollen
nach und nach im Angebot stehen.
Als Besonderheit gibt es ein Bier-
Tasting-Konzept ausgesuchter
Sorten.
Ab 17 Uhr ist das Stonner´s Aikes
in der Süderstraße 54 geöffnet. In
der Nichtraucher-Location lässt
es sich bis 1 Uhr gemütlich verweilen,
Donnerstag ist Ruhetag:
„Nach bald 20 Jahren im Tagesgeschäft
am Strand hätte ich nicht
gedacht, in der Abendgastronomie
zu landen. Auf diese Herausforderung
freue ich mich nun aber ganz
besonders und hoffe, dass zukünftig
nicht nur viele Stammgäste den
Weg vom Strand zu mir finden,
sondern auch viele neue dazukommen.
Die persönliche Beziehung
ist mir schon immer ein Herzensangelegenheit
gewesen.“
Die Redaktion von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin wünscht
Stonner´s Aikes einen tollen Einsti
eg.
Freiheit
atmen
Hotel das Miramar
direkt hinter den Dünen
das Miramar | Am Westkaap 20 | Borkum
www.miramar.de | Email: info@miramar.de
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30
Juli 2022
75
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Strandfete des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830
vbj/ Am 16.07.2022 lädt der
Verein Borkumer Jungens e.V.
1830 (VBJ) wieder alle Borkumer
und Gäste zu seiner Strandfete
ein. Diese ist in diesem Jahr
eine ganz besondere, weil sie die
erste Strandfete seit 2019 ist. Ab
19:00 Uhr beginnt die Fete am
Strand Höhe Borkum Riff. Der
Zugang erfolgt über die Strandmauer
in nördlicher Richtung und
dem Strandabgang am Oppermanns-Parkplatz.
Der Eintritt ist
wie immer frei.
DJ-Line-Up
Beim musikalischen Programm
setzt der Verein in diesem Jahr auf
ein DJ-Line-Up. Den Start macht
ab 19 Uhr DJ Bogi. Er sorgt seit
mehr als 25 Jahren für ordentlich
Partystimmung und war über
76
mehrere Jahre in namhaften Clubs
und Diskotheken im Kölner Raum
tätig. Er versteht es auf die individuellen
Bedürfnisse der Gäste einzugehen,
wodurch gute Stimmung
garantiert wird. Mit DJ Plagge
kann der VBJ einen weiteren Top-
DJ präsentieren. DJ Plagge bringt
mit aktuellen Hits, House und
Electro schon seit geraumer Zeit
in diversen Diskotheken oder auf
Partys die Menschen auf Borkum
zum Tanzen.
Borkums längste Theke
Natürlich wird es am Strand nicht
an kühlen Getränken mangeln. An
Borkums längster Theke werden
alkoholfreie Getränke und Bier
vom Fass angeboten. Für die Besucher,
die die letzten Sonnenstunden
eher mit einem Sekt, Wein
Foto: Raphael Warnecke
Heyen & im Sande
Tel. 0 49 22 - 92 42 49
oder 0 49 22 - 93 27 49
www.heyen-imsande.de
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst
oder Sangria mit Früchten genießen
wollen, wird dieser in reichhaltigen
Mengen an den einzelnen
Ständen vorgehalten. Die richtige
Grundlage zum Feiern schaffen frische
Bratwürste oder eine Currywurst
mit der bekannten selbstgekochten
Currysoße. Alle Speisen
und Getränke gibt es zu einem
einheitlichen Preis von 2,50 €.
Für neue Strandfetengäste sei erwähnt,
dass an den Kassen Chips
gekauft werden müssen, welche an
den Ständen eingetauscht werden
können.
Lagerfeuerromantik
Zudem wird ein großes Lagerfeuer
aufgeschüttet, welches zum
Sonnenuntergang entzündet wird.
So können die Getränke auch am
Rande der tanzenden Menge vor
einem Lagerfeuer genossen werden.
Dünen und Umwelt
schützen
Der Umwelt zur Liebe verzichtet
der VBJ wieder auf Wurstpappen
bei den Bratwürstchen und bietet
diese in einem Brötchen an. Für
Zigarettenabfälle werden an den
Kassen kostenfrei Taschenaschenbecher
ausgeteilt. Außerdem bittet
der Verein auch die Besucher darum,
ihren Beitrag zu leisten und die
Becher wieder zurückzugeben und
nicht in die Dünen zu werfen. Nur
durch diese Unterstützung kann
der Verein auch weiterhin ohne ein
Pfandsystem auskommen. Damit
auch der Müll wie Servietten oder
die Pappschalen für die Currywurst
direkt weggeschmissen werden
können, sind genug Mülleimer auf
Juli 2022
dem Veranstaltungsgelände aufgestellt.
Fahrräder sollten bitte nicht
an den unteren Abgängen abgestellt
werden, um Rettungswege freizuhalten.
Denn nur dadurch kann
eine Veranstaltung wie die Strandfete,
welche auf der ehrenamtlichen
Arbeit junger Borkumer Männer
beruht, auch weiterhin auf dem
weißen Sandstrand durchgeführt
werden. Nach zweijähriger Pause
freuen sich die Borkumer Jungs am
Samstag, dem 16.07.2022 endlich
wieder mit ihren Gästen am Strand
ausgelassen feiern zu können.
STRAND5 ®
Mit dem besten Meerblick
auf Borkum!
Café – Restaurant – Bar
Direkt auf der neuen Promenade,
ehemals Wilhelmshöhe.
Stadt Borkum: Suche nach Wohnraum
Das Thema Wohnraum auf unserer
Insel ist eines der drängendsten
Probleme. Hier Abhilfe
zu schaffen, ist eine große Aufgabe
und mit erheblichem Zeit- und
Geldaufwand verbunden. Die allgemeine
Lage führt dazu, dass genehmigte
Projekte sich verzögern
und kurzfristig keine Entspannung
auf dem Wohnungsmarkt bringen.
Der fehlende Wohnraum für Fachkräfte
bedeutet, dass in einigen
Bereichen die Versorgung nicht
mehr im notwendigen Umfang sichergestellt
werden kann. Neben
der Betreuung unserer Gäste im
touristischen Sektor betrifft dies
auch Teile des Handwerks und
die häusliche Pflege, die für die
Grundversorgung der Pflegebedürftigen
und die Aufrechterhaltung
der notwendigen Infrastruktur
in den Betrieben und Wohnungen
unverzichtbar sind. An
der einen oder anderen Stelle gibt
es vielleicht Wohnraum, der aus
verschiedensten Gründen zurzeit
nicht genutzt wird. An dieser Stelle
hat Bürgermeister Jürgen Akkermann
daher die Bitte zu prüfen, ob
dieser Wohnraum nicht doch, und
sei es zeitweise, vermietet werden
kann. Jede Wohnung hilft! Die
Stadt Borkum hat eine Stelle eingerichtet,
bei der freier Wohnraum
gemeldet werden kann. Dadurch
kann auf kurzem Wege der Kontakt
zwischen Angebot und Bedarf
hergestellt werden: Die Stadt wird
dabei nur vermitteln, ein Mietvertrag
wird allein zwischen Mieter
und Vermieter geschlossen. Freie
Wohnungen und Bedarfe für Fachkräfte
können über die Telefonnummern
04922 303-218 oder
303-236 sowie über die Adresse
stadt@borkum.de gemeldet werden.
Die Angaben werden vertraulich
behandelt.
> Kaffeespezialitäten, heiße
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,
und einen guten Kaffee
auch To Go!
> Tagesangebote frisch
aus dem Meer!
> Mittags- & Abendkarte
mit frischen Fisch- &
Fleischgerichten
> … & alles direkt am Meer.
EHEMALS WILHELMSHÖHE
Von-Frese-Str. 41 · 26757 Borkum
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30
www.strand5.de
77
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lebensraum Borkum 2030+
Entwicklung Halbinsel Reede - Rundradweg
ab/Eine lange Zeit nach dem
Abzug der Bundeswehr in den
1990er Jahren führte der Ortsteil
Reede ein Schattendasein.
Seit einigen Jahren ist auf Grundlage
des Integrierten Städtebaulichen
Entwicklungskonzeptes
(ISEK) ein immenser infrastruktureller
Wandel zu erleben. In
der Überleitung in das weiterführende
Projekt Lebensraumplanung
Borkum 2030+ wurden
Handlungsfelder erarbeitet, um
die Reede nachhaltig zu einem
neuen attraktiven Stadtteil und
touristischen Anlaufpunkt bisher
nie dagewesener Qualität zu
entwickeln.
Schon jetzt gewährt der in der
Vergangenheit für die Öffentlichkeit
nicht zugängliche Deich
rund um das Gelände der Jugendherberge
seit Frühjahr 2020
als attraktive Wattenmeerpromenade
auf rund einem Kilometer
ganz neue Ein- und Ausblicke.
Dazu sind beim Burkana-Hafen
mit dem Bau des Offshore-Quartiers
ein Wohnviertel und eine
Top-Gastronomie hinzugekommen.
Zukünftig sollen weitere
Wohneinheiten entstehen. Vor
allem der Umbau zu einer Hafenpromenade
bietet neue Perspektiven
und lädt gedanklich schon
heute zum Flanieren ein.
Weitere wichtige Impulse und
Bauten werden in den nächsten
Jahren folgen. Unter anderem
hat der Vorstand des Deutschen
Wetterdienstes (DWD) Ende
Juni 2022 grünes Licht dafür
gegeben, dass wie angedacht am
Südpier ein neuer fester Wetterradarturm
mit einem Infozentrum
zum Thema Wind gebaut
werden wird. Ein weiteres wichtiges
Projekt im gesamten Entwicklungsprozess
ist der Ausbau
des Radrundweges, dessen Ende
2021 geplantes Konzept nun in
die nächste Phase geht.
Während Ihres Aufenthaltes
bei uns können Sie Ihr
Elektrofahrzeug kostenlos
mit umweltfreundlich
erzeugtem Strom aufladen!
78
Von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet!
(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 21:00 Uhr)
www.borkum-yachthafen.de
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!
Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über
den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)
• Internationale sowie
gutbürgerliche Küche
• Mittag- und Abendkarte
• Fisch- und Fleischspezialitäten
Tischreservierung möglich
unter 0 49 22 - 77 73
Leckere
kleine
Schollen und
hausgemachte
BBQ
Spare-Ribs
Für unsere Gäste:
W-Lan kostenlos!
Juli 2022
Radrundweg
Der Gedanke eines Rundweges
besteht schon länger. Er soll als
ein öffentlich nutzbares Wegesystem
mit besonderer Aufenthaltsqualität
möglichst entlang
der Wasserkanten für Gäste
und Insulaner gedacht sein und
zu besonderen Aus- und Einblicken
in den Naturraum und
den Hafenbetrieb einladen. Die
Herausforderung ist, Störungen
mit dem Gewerbe- und Hafenverkehr
zu vermeiden sowie den
nördlichen und südlichen Teil
der Reede miteinander zu verbinden.
Hier ist die Verbindung
zwischen dem Deich im Norden
und der Hafenpromenade
als wichtige barrierefreie Achse
teilweise über Privatgelände auszubauen.
Ziel ist, den Rundweg
mit der baulichen Herstellung
inkl. Möblierung, Beleuchtung
und Leitsystem für alle intuitiv
erkennbar zu machen.
0152 33 89 93 74
oder 04922 50 26 105
Inh. Enis Citaku
Olde Melkstee 3 • 26757 Borkum
www.trockenbau-citaku.de
Trockenbau.citaku@web.de
Attraktivierung
Hafengelände
Dem Masterplan folgend ist vor
allem der Umbau des Schutzhafens
ein Meilenstein, um diesen
als neues touristisches Highlight
zu etablieren. Darüber hinaus
wird auch eine Sanierung rund um
die West- und Ostkaje sowie die
Wegeherstellung des Ost-Loops
notwendig sein, um bessere Rahmenbedingungen
für eine höhere
Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Auftraggeber der konkreten Planungen
ist die Stadt. Die Abwicklung
wird in guter Kooperation
mit der Norseeheilbad Borkum
GmbH (NBG) erfolgen; hierfür
gibt es das Projektteam Reede, in
dem sowohl Vertreter der Stadt
(Bürgermeister Jürgen Akkermann,
Volker Hosemann, Andrea
Beck) als auch der NBG (Geschäftsführer
Göran Sell, Axel
Held, Astrid Happel) zusammen
sind. Laut Göran Sell werden
durch den Rundweg insbesondere
Ziele des Handlungsfeldes 6
(BesucherInnen und Gäste) sowie
des Handlungsfeldes 2 (Städtebau
und Infrastruktur) verfolgt.
Unsere Leistungen
Gartenpflege
Pflasterreinigung
Trockenbau
Innenausbau
Fliesenverlegung
79
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Akkermann: „Mit der Verkehrswegeführung für einen
sicheren Radverkehr wurden Ingenieurbüros beauftragt.
Als erster Schritt ist angedacht, einen Radweg
auf dem Damm parallel zur Straße „Am neuen Hafen“
zu bauen, um den Übergang vom Reededamm auf die
Rias Beach Cuisine Breakfast Club | Strandstraße 32 | 26757 Borkum
80
– NEU –
BEACHCUISINE
BREAKFAST CLUB
Strandstraße 32 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 9237033
Für
Frühaufsteher
und Nachteulen
Täglich dein Lieblingsfrühstück
von 08:00 – 12:00 Uhr
Von süß bis herzhaft, vom kleinen
Appetit bis zum Bärenhunger…
Wir freuen uns über
deine Reservierung
unter: 04922 92470
Straße deutlich zu entschärfen.“ „Das Gesamtkonzept
für die Reede sieht vor, den Fahrzeugverkehr im Wesentlichen
über innenliegende Straßen zu führen und
den Fahrradverkehr entlang der Wasserseiten zu führen
und damit die beiden Verkehre stark voneinander
zu trennen“, ergänzt Sell. „Die einzige wirkliche Hürde
für einen echten Rundweg ist die Tatsache, dass
der neue Deich im Bereich des Bundeswehrgeländes
aus Sicherheitsgründen nicht befahren werden darf.
Hier Abhilfe zu schaffen, gestaltet sich bisher sehr
schwierig“, gibt Akkermann zu und weiter: „Auf jeden
Fall stellt der Rundweg ganz klar eine Attraktivitätssteigerung
der Reede als Ausflugsziel und Aufenthaltsort
dar. Die Reede ist ein interessanter Ort, an
dem es viel zu entdecken gibt, wie den Hafenbetrieb,
den Schiffsverkehr, aber auch viele Orte, an denen
man neue Blicke aufs Wasser und die Landschaft erhält.“
Das kann Göran Sell bestätigen: „Bestehende
Attraktionen, z. B. das Feuerschiff, aber auch das einfache
‚Hafenkino‘ sowie die geplante Hafenpromenade
und Aussichtsplattform DWD-Wetterradarturm
werden so gut erreichbar sein. Die Halbinsel Reede
wird mit der Entwicklung zu einem attraktiven Ausflugsziel
einen wichtigen Beitrag zur Entzerrung der
Gästeströme auf der Hauptinsel leisten.“
Lebensraumplanung Borkum 2030+
Schon gewusst?
Sieben Handlungsfelder hat eine mehr als 30-köpfige
Juli 2022
Lenkungsgruppe im Zeitraum
2021/2022 bearbeitet. Diese
sollen Borkum nachhaltig entwickeln
und in die Zukunft führen.
Aus den Ergebnissen resultieren
viele kleine und große Projekte,
die kurz- bis langfristig Borkum
zum lebenswertesten Ort für Insulaner
und Gäste machen sollen.
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
wird die Entwicklung begleiten
und berichten. Alle Infos
unter:
www.lebensraum-borkum.de
Nordseekletterpark
Borkum
Der Kletterspaß für Jung und Alt
mit fantastischem Nordseepanorama
Klettern ab
6 Jahren,
unbegleitet Klettern
ab 9 Jahren
möglich.
NEU
NEU
NEU
NEU
Krintstuten
Jeden Tag frisch aus der
eigenen Backstube!
Süß oder Herzhaft
Hausgemachte Suppen · Frische Salate
Allerlei Matjes · Spezialitäten
aus dem Meer · Fleischspezialitäten
Vegetarische Speisen · Milchspeisen
Pfannkuchen Herzhaft & · Süß
Eis und vieles mehr …
Cafe Restaurant - Ostland
Ostland 4 - 26757 Borkum
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02
info@cafe-ostland.de
Täglich von 10 – 20 Uhr
Goethestraße 25
(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)
Tel.: 04922-9234077
Mobil: 0176-20519753
info@nordseekletterpark.de
www.nordseekletterpark.de
Besucht uns
auf Facebook!
81
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Dock 7 startet in die erste Saison
Gastronomisches Schmuckstück an der Reede
ab/Eingebettet zwischen dem
neuen Offshore-Quartier und
dem Borkumer Schutzhafen
erstrahlt das Dock 7 als neue
gastronomische Attraktion im
Ortsteil Reede.
Die große Außen-Terrasse und der
Platz vor dem Gebäude machen
Lust auf kommende Aktionen und
Veranstaltungen. Von innen zeichnet
sich das Dock 7 durch eine luftig
schicke und moderne Architektur
aus, die sehr viel Gemütlichkeit
ausstrahlt und durch die großformatigen
Fenster einen atemberaubenden
Blick auf den Schutzhafen,
die ein- und ausfahrenden Schiffe,
das Feuerschiff und die Hafenaktivitäten
bietet.
Start in die erste
Sommersaison
Pächter Markus Wilken ist vom
Potential des Standortes und der
aufstrebenden Reede voll überzeugt.
Der Besitzer der Milchbude
„Hinni´s Strandoase“, der „Fischbutze
in der Strandstraße“ sowie
ehemals des nebenliegenden „In
Undis“ ist ein erfahrener Gastronom
und kennt sich an verschiedenen
Standorten aus. Nach Kontaktaufnahme
mit Makler, Standortverantwortlichen
und nach
familiärer Beratung stand die Entscheidung
schnell fest. Doch statt
des ursprünglichen Plans, einen
gehobenen „Tante-Emma-Laden“
aufzumachen, überzeugte Markus
die Verantwortlichen von dem
Konzept einer Top-Gastronomie
Herzlich
willkommen!
Wir sind zertifizierter
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon
margrets
Ihr Urlaubsfriseur
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12
www.margretshaarstudio-borkum.de
82
in bester Lage und bekam dafür
grünes Licht. Eröffnet hat das
„Dock 7 – Die Hafenkantine“ bereits
am 9. September 2021. Nach
einem langen Corona-Winter freut
sich Markus Wilken mit seinem
Team, dass seit Ostern der Betrieb
voll in seine erste Saison gehen
kann.
„Bereits mit der Eröffnung des
Dock 7 war mein erster Eindruck,
dass dies eine gute Entscheidung
gewesen ist. Ohne große
Werbung kamen Gäste extra
hierher, auch das nebenliegende
Offshore-Quartier nimmt das
Angebot dankbar an. Nicht nur,
dass mit dem Yachthafen und der
Neueröffnung des Burkana-Cafés
eine gute Auswahl auf der Reede
existiert, entwickelt sich dieser
Bereich in den nächsten Jahren
kontinuierlich in die richtige Richtung
weiter. Mit dem Ausbau des
Schutzhafens zu einer unmittelbar
angrenzenden Hafenpromenade
und dem geplanten Ausbau des
Fahrradrundwegs wird die Reede
damit zu einem neuen touristischen
festen Ausflugsziel werden“,
Juli 2022
prognostiziert Markus langfristig.
Angebot von kleinen
Snacks bis zu á la Carte
50 Plätze innen und bis zu
80 Plätze außen stehen den Gästen
zur Verfügung. Die warme
Küche von 11 bis 21 Uhr von
Dienstag bis Sonntag reicht von
kleinen und schnellen Speisen bis
zu gehobener Gastronomie am
Abend. Zwischen Fisch, Steacks,
Schnitzel, Burger und saisonaler
und regionaler frischer Küche soll
es immer ein breites Angebot geben.
Tagsüber Selbstbedienung,
abends Bedienung am Platz. Zwischendurch
gibt es nachmittags
ein reichhaltiges Kuchenangebot.
Auch das Getränkeangebot kann
sich sehen lassen.
Das alles zu moderaten Preisen.
Wichtig ist Markus Wilken, dass
die hohe Qualität und ein tolles
Angebot nebst maritimen Panoramablick
den Gast motiviert, den
langen Weg aus dem Ort auf sich
zu nehmen.
Potential nach oben offen
Als nächstes ist geplant, die Terrasse
zu Gunsten der Verweil-Attrak-
NEUE KOLLEKTION
Kieviet Borkum
Inh. Reinder Kieviet
Franz-Habich-Str. 10
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 47 83
Fax. 0 49 22 / 47 83
kieviet.borkum@t-online.de
www.kieviet-borkum.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr · Sa. 10:30 - 12:30 Uhr
83
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Das
funktioniert !
• wasserdicht
• winddicht
• atmungsaktiv
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Kostenlose
Immobilienbewertung
& Marktanalyse
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
tivität wind- und wetterfest auszubauen
und zu verschönern. Darüber
hinaus bietet sich die Top-
Location auch für Firmenfeste,
Hochzeiten und Geburtstage an.
Saisonale Aktionen zu besonderen
Anlässen sollen ein fester Bestandteil
des Gesamtangebotes werden,
um Gäste für die kulinarische Vielfalt
des Dock 7 zu begeistern. „Der
Hafen, die Reede sind für viele
der Gäste die erste Visitenkarte,
die sie von Borkum bekommen,
nachdem sie mit der Fähre hier
angekommen sind. Der Schutzhafen
und das Dock 7 sind für
mich als Gastronom zwar Neuland
bzw. ein Abenteuer, doch parallel
zum Betrieb der in Familientradi-
tion stehenden Milchbude an der
Promenade, erfüllt es mich mit
großer Freude, die Weiterentwicklung
und Aufwertung der Reede
mitzuerleben, zu begleiten und
auch zu entwickeln. Von dem positiven
Fortschritt bin ich zutiefst
überzeugt“, schaut der erfahrene
Gastronom positiv in die Zukunft.
Die Redaktion von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin wünscht
dem Dock 7 alles Gute und viel
Erfolg auf der Reede.
S P I E L O T H E K
ROYAL
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth
Internet
Ö F F N U N G S Z E I T E N :
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr
So. 11.00 - 24.00 Uhr
Jackpot
84
Südstrand erneut zum
„Schönsten Strand Deutschlands“ gewählt
Juli 2022
Foto: Andreas Behr
Borkum hat schon wieder den
schönsten Strand Deutschlands.
Dies ist das Ergebnis
aus den Umfragen des Online-
Reiseportals Travelbook.
Der Borkumer Südstrand überzeugte
die Travelbook-Nutzer. Sie
wählten diesen vor Zingst, Sylt
und Juist auf Platz eins der Liste.
Bereits 2018 wusste der Südstrand
zu überzeugen und holte
den Titel, 2019 wurde Borkum
sogar zur schönsten Insel gekürt.
Die diesjährige Abstimmung lief
bis zum 31. Mai und es wurden
mehr als 34.000 Stimmen abgegeben.
„Dies ist ein schönes Ergebnis,
das zeigt, dass sich die tägliche
Arbeit der Dienstleister und unserer
Mitarbeiter am Strand auszahlt.
Bereits zum dritten Mal
in den letzten fünf Jahren eine
Abstimmung bei Travelbook zu
gewinnen zeigt, dass wir ein sehr
schönes Fleckchen Natur zu bieten
haben. Wir möchten uns natürlich
auch bei allen Insulanern
und Gästen bedanken, die für uns
abgestimmt haben. Es ist schön
zu wissen, für mindestens ein
Jahr den Titel ‚Schönster Strand
Deutschlands‘ erneut tragen zu
dürfen“, freut sich die stellvertretende
Tourismusdirektorin Pia
Hosemann. Den Link zum Ergebnis
der Befragung finden Sie hier:
www.bit.ly/SchönsterStrand2022
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest
Die Wohnungen im Überblick:
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt
Akkermann‘s Huus
Das gemütliche Ferienhaus
auf der Insel Borkum
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533
Sie möchten eine unserer
traumhaften Ferienwohnung buchen?
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
85
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Mit dem Rad zum Nordkap
Borkumer Helmut Senkler auf einem Fahrrad-Abenteuer mit Tücken
ab/ Vier Monate hatte sich der
Borkumer Helmut Senkler für
sein Fahrrad-Abenteuer vorgenommen,
um sich den Traum
einer Reise zum Nordkap, den
nördlichsten Punkt Europas in
Norwegen zu erfüllen.
Einmal quer durch Skandinavien,
vorbei an malerischen Fjorden,
rauschenden Wasserfällen und
glasklaren Seen. Zelten in der sagenumwobenen
Schönheit der
norwegischen Natur, denn in Norwegen
gilt das „Jedermannsrecht“,
das überall in der freien Natur erlaubt
für eine Nacht sein Zelt aufzuschlagen.
Gut vorbereitet und
ausgestattet mit einem E-Bike ging
es am 20. April von Borkum aus
los. Durch den Norden Deutschlands
bis Dänemark und der Hafenstadt
„Hirtshals“ im Süden
„Jütlands“ und weiter nach „Kristiansand“
im Süden Norwegens
sollte es gehen. Um es vorwegzunehmen:
Nach 1.488 Kilometern
endete dort die Reise nach rund
einem Monat nach einigen Tücken
und Rückenschmerzen, die eine
Weiterfahrt unmöglich machten.
Helmut Senkler dokumentierte
seine Reise für Borkum-Aktuell,
die wir unseren Lesern gerne mitteilen.
Am 20.04.2022 startete Helmut Senkler in sein Fahrrad-Abenteuer
Fotos: Tobias Schulze und Privat
Tour-Tagebuch
Die erste Etappe am 20. April
2022 führte Helmut von Borkum
nach Eversmeer im Landkreis
Wittmund, wo er nach 51 Kilometern
Radfahrt von Freunden
in Empfang genommen
wurde. Ein sanfter
Einstieg. Von dort ging
es für ihn über Dangast
und Varel weiter
nach Fedderwardersiel
und nach Cuxhaven-
Duhnen. Dazwischen
ein übliches Prozedere:
Campingplatz anfahren,
aufbauen, einrichten,
frisch machen und
stärken, bevor es in den
erholsamen Schlaf ging.
Nach einer Woche auf Tour und
täglichen 60 bis 80 Kilometer Tagesleistung,
wurde noch auf dem
letzten deutschen Campingplatz
in Stenderupau in Schleswig-Holstein
genächtigt. Die Nächte Ende
April waren noch sehr frisch, auch
tagsüber blies trotz Sonnenschein
eiskalter Wind und erschwerte
den Genuss einer gemütlichen
Radfahrt. Morgens wurde Helmut
dann von Frost überrascht und
musste erst eine Eisschicht vom
86
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...immer dabei!
Tischlerei Hillig
Inh. Marcel Buse
Innenausbau
Möbel nach Maß
Fenster und Türen
Wartung und Reparatur
Qualität vom
Inselprofi!
Reedestr. 131
Tel. 91 00 91
Fax 91 00 92
service@hillig.de
Juli 2022
Zeltdach kratzen, bevor es voller
Motivation über die dänische
Grenze bei Padborg ging.
Zwangspause
Auf dem Weg nach Billund passierte
es am 29.04. im Örtchen
Brorup, das Helmut beim Navigieren
einen Poller übersah. Voll
erwischt blieb er unverletzt, doch
die Radgabel war defekt. Nach 75
Tages-Kilometern folgte ein jähes
Ende. Ein Monteur konnte auch
nicht helfen. Zudem verlor der
gebeutelte Helmut während seines
Unfalls seinen Lieblingshut,
der zur großen Freude in einem
nahegelegenen Geschäft abgegeben
worden war. Lichtblick. Als
zweiter Lichtblick folgte nach vier
Tagen Zwangspause die Lösung
in Form eines Ersatzfahrrads,
das Freunde aus Oldenburg von
Emden-Außenhafen bis nach Dänemark
zu ihm brachten und das
defekte Fahrrad mitnahmen.
Re-Start der Tour
Am 4. Mai nahm Helmut die Tour
wieder auf. Über Brande und tags
drauf nach Silkeborg ging es durch
Wald und weite Felder vorbei an
schönen Seen nach Viborg. Nach
zwei Tagen Besichtigung ging es
am 8. Mai weiter nach Hobro.
Starker und kühler Wind sowie
loser Kiesboden erschwerten die
Fahrt. Zur Belohnung gab es für
den erschöpften Helmut die Aussicht
auf den bisher schönsten
Campingplatz. Am nächsten Tag
nach Aalborg erneut Morgenfrost
und die Erkenntnis, dass einige
Steigungen auf der Strecke nicht
zu fahren, sondern nur zu schieben
waren. Dazu verdonnerten
Gewitter und Starkregen Helmut
zu einem weiteren Tag Zwangs-
Bronze- und Silberkunst Vollmer
Café
&
schöne Dinge
Sie haben Freude am Schmuck?
Wir auch!
Bei uns finden Sie dekorativen und kunsthandwerklichen
Schmuck aus Bronze, Silber, Edelstein und Edelstahl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seit über 40 Jahren finden Sie uns
in der Kurhalle am Meer - direkt an der Promenade
DEIN NEUES
LIEBLINGSCAFÉ
IN RUHIGER LAGE.
ESPRESSO GERÖSTET
VOM TOORNKIEKER
& LECKERER
KONDITORKUCHEN
* ALLES AUCH
ZUM MITNEHMEN
SLEEBOOM finest food & goods | Neue Str. 31 | 26757 Borkum
87
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
pause. Und auch am nächsten Tag
auf der Weiterfahrt nach Saeby so
viel Regen, dass nach immerhin
90 gefahrenen Kilometern Helmut
mit einer Hütte zum Trocken vorlieb
nahm. Letzte Station in Dänemark
war Skagen: Von hier aus
liegt auf der einen Seite die Ostsee.
Auf der anderen Seite schaut man
auf die Nordsee, wo sich der Besuch
der Wanderdüne Räbjerg
Mile lohnt.
Auf nach Norwegen
Von Skagen ging es weiter nach
Hirtshals, wo die Fähre nach
Kristiansand angepeilt war. Die
Fährfahrt war erholsam. In Kristiansand
war ein Ruhetag eingeplant,
um Borkumer Nachbarn zu
treffen. Am 16. Mai sollte es über
Bergen nach Haukeli gehen. Doch
Helle, moderne
Wohnungen
38 - 100 qm.
Sehr ruhig, zentral
gelegen mit
großen Terrassen
88
bei den ersten Steigungen zwickte
der Rücken und nach weiteren Erhebungen
auf losem Grund ging
es beim besten Willen nicht weiter.
Ferienwohnungen
Hindenburgstraße 64
www.eilts-borkum.de
An Schlaf war trotz Medikamente
nicht zu denken. Nach Rücksprache
mit seiner Frau auf Borkum,
entschied sich Helmut schweren
Tel. 04922 - 1450
oder 04922 - 1090
Mobil: 0160 - 5506008
Fax: 04922 - 9321099
E-Mail:
fewo@eilts-borkum.de
Juli 2022
Herzens tags drauf für den Abbruch
der Reise.
Zurück auf Borkum und
wie geht es weiter?
Nach zwei Kranktagen ging es am
19. Mai mit den Nachbarinnen,
die noch ein paar Tage in Kristiansand
verbrachten, gemeinsam mit
der Holland Norway Lines nach
Eemshaven und weiter nach Borkum.
Zunächst hatte Helmut vor,
die Fahrt im Juli wiederaufzunehmen,
das Ticket war schon gebucht.
Doch kurz vor Redaktionsschluss
erfolgte die Absage.
Gesundheit geht vor. Nun wird für
nächstes Jahr geplant. Die Redaktion
wünscht gute Genesung und
beim nächsten Versuch sind wir
wieder dabei. Wer die Reise nachverfolgen
möchte:
www.bit.ly/Senkler
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...immer dabei!
Farben Tapeten Bodenbeläge
Glas Bautrocknung Fassade
maler
Beckmann
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str.19
26757 Borkum
Tel.: 04922-2430
Tisch-Hotline:
0 49 22 - 79 35
maler-borkum.de
info@maler-borkum.de
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?
Wir freuen uns schon darauf,
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag
@kleinundfeinborkum
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Marken-
Highlights
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14
Meister-Fachberatung
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen
www.borowski-borkum.de
89
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
26.07.1962
Unaufhaltsam, seltsam leise,
mehren sich die Jahreskreise.
Plötzlich macht im Gang der Zeit,
eine runde Zahl sich breit.
Doch „In der Ruhe liegt die Kraft“
- Diese Gelassenheit bei dir ist durchaus vorteilhaft!
Wir wünschen dir heute keine Frage,
von allem das Beste auf deine alten Tage!
Deine drei Mädels
60
Mein Stummel hat bestanden!
Herzlichen Glückwunsch
zur bestandenen Prüfung.
Und ich dachte immer,
die Partys gehen vor.
So kann man sich täuschen!
Spaß! Selbstverständlich
wusste ich, dass du es schaffst.
Ich bin sehr stolz auf dich und wünsche dir
für deine weitere schulische und
berufliche Karriere alles Liebe. Prost! Auf dich!
Für die zahlreichen
Glückwünsche
und für die
schönen Blumen
möchte ich mich
bei allen
recht herzlich
bedanken.
Erika Bekaan
Ostland 13
Neuinsulanerin mit Anstellung und sozialem Engagement im Tierheim sucht 2 Zi-Whg, gern möbliert.
42 Jahre alt, Familie auf der Insel. Nichtraucherin, trinke nicht und ordentlich. Mein einziges Laster ist mein
Hund. Gartenarbeiten und/oder Unterstützung älterer Menschen. Tel.: 0152 - 22 33 10 68
3.Juli 1972
50
DAS IST DER ...
UND NUN WIRD ER 50!
ES GRATULIEREN DIR
VON HERZEN
ÄFFCHENS-ÄFF,FLO,EULE,
MUTTI UND GEGA.
90
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Juli 2022
In Sellin haben sie
gesagt
Ja
Manuela
&
Sascha
25 Jahre
10.06.2022
11.07.1997 auf Borkum
Zwei Herzen haben sich gefunden.
Mögen eure beiden Herzen immer liebevoll
füreinander schlagen.
Es gratulieren:
Rolf, Erika, Simone, Heiko, Michael, Gisela, Anna-Maria,
Christian, Carina, Dean, Lara, Kim, Austin und Andy
Ein Hoch auf das
was vor uns liegt...
Dachtet ihr Euch
und habt Euch Euren Traum erfüllt.
Passend zur Silberhochzeit
auf Borkum wohnen,
endlich hat es geklappt.
Wir gratulieren,
nicht nur zu 25 Jahren Ehe,
sondern auch zur Erfüllung Eures Traumes.
Wir lieben Euch sehr. Ein Hoch auf Euch!
Eure Kinder, Enkelkinder, Trauzeugen,
Freunde und die Verwandten
Restverkauf
Borkummotive und
alte Ansichtskarten
Sa. 23.07.2022
So. 24.07.2022
11:00 - 13:00 Uhr
Von-Frese-Str. 34
Akkermann / Beckmann
Wir suchen einen
E-Scooter!
Angebote bitte an:
0 49 22 - 2659
Borkumer Familie (2 Erw.,
1 Kind, keine Haustiere)
sucht eine 3- bis 4-Zimmer
Wohnung oder Haus mit
Garten zur Miete. Wir arbeiten
beide ganzjährig in Festanstellung
und würden uns
sehr über ein Angebot freuen.
Tel. 0170 82 50 419
91
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Alles Gute
! ZU VERSCHENKEN !
Canon Scanner und
Samsung CLP-365 Drucker
Tel.:
04922 - 42 30
zum 70. Geburtstag
Es ist kaum zu glauben,
aber wahr:
Manni wird nun 70 Jahr!
Happy Birthday !
Danke, dass du immer für uns da bist und das
ohne Wenn und Aber. Du weißt, wir sind nicht
die besten im reimen... drum lass uns heute
deinen Tag feiern. Alles, alles, alles, alles
Liebe zum Geburtstag !
Wir lieben Dich !
Deine Familie
01.07.1967
92
Ich wünsche dir
das Allerbeste
zu deinem Wiegenfeste.
70
Deine Helga
Manni
Let The Music Play
In meiner frühen Jugend
war ich beliebter DJ.
Würde gerne wieder auf
Borkum auflegen.
Schwerpunkte: Oldies,
Chillout, Lounge.
Meine Musik soll
unterhalten, anregen
und für die
gewünschte Atmosphäre
sorgen.
Ich freue mich auf Ihre
Anfrage:
Tel. 04922-9242552
oder hlellau@web.de
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
04.07.2022
70
Wenn du meinst, es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo die Ute her!
Du bist immer da, das ist uns allen klar!
Darum bist Du wunderbar!
Zu deinem 70. Geburtstag wünschen wir Dir
liebe Mama und Oma alles Liebe.
Karin & Ciro mit Mara & Nico, Heiko & Adrian
30.07.202250
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.“
Zu deinem Geburtstag wünschen wir
dir alles Gute und freuen uns auf die
nächsten 50 Jahre mit dir!
Lalli und Marcus
Juli 2022
SUPER
MEISTER
TYPI !
Herzlichen
Glückwunsch !!!
Ich liebe Dich !
17.07.1942
Spiel, Satz und Sieg...
Gudi 8:0
Egal ob auf dem
Tennisplatz, im Einsatz für
die Enkel oder
einfach nur so...
immer eine gute Figur!
Das wollen wir mit dir
feiern und lassen es
ordentlich krachen !
Von Herzen alles Gute
zu deinem Geburtstag
wünscht deine ganze
Familie.
Bleib wie du bist.
25 JAHRE
Ein viertel Jahrhundert,
ja ist das wahr?
Die kleine Jantje wird
nun 25 Jahr!
Die Liebe zog dich
nach Osnabrück,
doch kehrst Du oft in
deine Heimat zurück.
Und hat es anders
keinen Zweck,
ist David nicht im
Handgepäck.
Alles Liebe zum Geburtstag!
Deine Mädels
13.07.1997
Die
JAGD
ist vorbei...
Wir heiraten !
Jacqueline Bootsmann
&
Marc Byl
Am 22.07.2022
um 10 Uhr am
Alten Leuchtturm
und um 15 Uhr in der
ev.-ref. Kirche.
93
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
~ Statt Karten ~
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall wo wir sind.
Ute Dänekas
geb. Peters
* 29.06.1963 † 18.05.2022
Danke
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten
und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art
zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Pastorin Margrit Tuente
für die tröstenden Worte und liebevoll gestaltete Trauerfeier,
Claudia von der Inselblume für die wunderschönen
Blumengestecke sowie Margreet & Klaas van Dyk Wegmann
und Team für die würdevolle Begleitung.
Erinnerung
ist das Licht,
das leuchtet,
wärmt und tröstet.
Du fehlst uns sehr
Uwe, Karen und Michaela mit Familien
Oliver
Vormann,
Langballigau
Sonja
DIY-Expertin und Spenderin,
Herford
WIR SIND
SEENOTRETTER
JETZT SPENDEN
UND AUCH SEENOTRETTER
WERDEN AUF
SEENOTRETTER.DE
ige 90 x 45.indd 1 11.10.21 09:57
INSELBLUME-BORKUM.DE
Blumen
Wegmann
94
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Juli 2022
Nachruf
Unser langjähriger Kollege und Mitarbeiter
Hajrullah Makolli
ist nach schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren verstorben.
Wir schätzten ihn als engagierten und loyalen Kollegen,
der auf seine humorvolle Art unseren Arbeitsalltag bereicherte.
Die Nachricht von seinem Tod hat unter seinen Kolleginnen und Kollegen große Trauer ausgelöst.
Wir werden Herrn Makolli ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Geschäftsführung
des Fachklinikums Borkum
Betriebsrat
des Fachklinikums Borkum
Danke
Möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,
ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten
und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
Jürgen „Tüte“Labude
*22.05.1960 † 11.03.2022
Wenn ein Mensch stirbt, ist es, als verschwände ein Schiff hinter dem Horizont.
Es ist immer noch da, wir sehen es nur nicht mehr.
Im Namen aller Angehörigen
Sabine
Alexander und Marita Labude
Spuren im Sand
verwehen, Spuren
im Herzen bleiben.
Ihr Helfer in schweren Stunden
Bestattungen
Angelika Wegmann
Georg-Schütte-Platz 2
0 49 22 - 25 16
0 170 - 535 14 18
95
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Moin!
Die Rehaklinik Borkum für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten
als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative
Erkrankungen zugelassen. Für unsere großen und kleinen Patientinnen
und Patienten suchen wir:
• Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
• Medizinische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d)
• Empfangskraft im Schwesternzimmer (m/w/d)
• Assistenz der Klinikleitung (m/w/d)
• Aushilfe auf 450 Euro Basis für verschiedene Bereiche
Wir bieten Ihnen
• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
• Flache Hierarchien die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und
Gestaltungsspielraum
• Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
• Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge
und betriebliches Gesundheitsmanagement
• Vermögenswirksame Leistungen, JobRad
• Wohnmöglichkeiten in unserem Personalhaus in direkter Strandnähe
• Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit exiblen Arbeitszeiten
Ihre Ansprechpartnerin ist Jenny Jurinjak
Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder
per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org
96
Stellenanzeigen
Juli 2022
FAIR UND
ÜBERTARIFLICH
MINDESTEINSTIEGSLOHN
16 €/Std. *
Verkäufer Teilzeit
Verkäufer mit
Schichtverantwortung
Mitarbeiter (m/w/d) in unserer
Filiale auf Borkum
Schulabschluss
in Sicht?
Starte 2022
als Azubi
#teamlidl
LIDL MUSS MAN KÖNNEN
Bewirb dich auf jobs.lidl.de
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf sowie bei Jobtiteln die männliche Form der Anrede, womit stets alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind.
Selbstverständlich sind bei Lidl Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen. *Mindesteinstiegslohn für tarifl. Mitarbeiter 16 €/Std. (auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung),
je nach Erfahrung und Tarifgebiet deutlich mehr. Gilt nicht für Praktikum, Ausbildung, Abiprogramm sowie Duales Studium. Gilt ausschließlich für unsere Filiale auf Borkum.
97
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Reinigungskräfte
(m/w/d)
für Ferienwohnungen
Wir suchen
Mitarbeiter
auf 450,00 €,
Voll- oder Teilzeit.
Vermietung Wasner
Tel. 0 49 22 - 13 04
wasner@emsnet.de
www.borkum-fewo.de
TRAUMJOB
AUF
TRAUMINSEL
GESUCHT ?
Stellenanzeigen
in Borkum-Aktuell und
Borkumerleben-
Die wöchentliche
Inselzeitung
Karriere starten ...
Wir suchen die Young-Talents
der Hotellerie!
Du bist motiviert, hast Lust auf
Action im Beruf und keinen Bock auf einen
drögen 9-to-5-Job? Du magst Menschen und bist ein Kommunikationstalent?
Du wünscht dir ein modernes Arbeitsumfeld
und tolle Kollegen? Dann werde Teil unseres starken Teams im
stetigen Einsatz für unsere Gäste!
Azubi-Hotline:
04922 – 92 33 0
Azubi Hotelfachkraft (m/w/d)
Weitere Infos unter: www.strandhotel-hohenzollern.com/jobs
Das Fachklinikum Borkum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und
chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.
Wir suchen ab sofort:
• Empfangsmitarbeiter (m/w/d)
• Küchenhilfskraft (m/w/d)
• Servicekraft (m/w/d)
• Reinigungskraft (m/w/d)
• Badehelfer (m/w/d)
• Mitarbeiter ärztliches Sekretariat (m/w/d)
• Schreibkraft ärztliches Sekretariat (m/w/d) 450€ Basis
• Leitung Empfang (m/w/d)
• Mitarbeiter für Kinder- u. Jugendbetreuung (m/w/d)
• Sport-/Physiotherapeut (m/w/d)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Fachklinikum Borkum
Lena-Marei Zerrweck - Assistentin der Verwaltungsleitung
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 / 708 - 622
E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de
www.fachklinkum-borkum.de
98
Stellenanzeigen
Juli 2022
Der Tierschutzverein Borkum
e. V. sucht zur Unterstützung
seines kleinen Teams im Tierheim
Borkum einen
Mitarbeiter m/w/d),
der optimalerweise schon
Erfahrung im Umgang mit
Hunden und Katzen mit sich
bringt. Wahlweise als Minijob
(7 Std./Woche) oder als Midijob
(7 Std. /Woche),14,00 €
Stundenlohn.
Ihre Aufgaben:
• Pflege und Versorgung der Tiere
• Verabreichung von Medikamenten
• Umsetzung der Reinigungs- und
Hygienepläne
• Kunden- und Besucherbetreuung
• Zusammenarbeit mit Tierärzten
Unsere Anforderungen an Sie:
• Motivation und hohe Leistungsbereitschaft,
Flexibilität, Belastbarkeit
• Verantwortungsbewusstsein
und Zuverlässigkeit
• Freude am Umgang mit Tieren
und Menschen
• Bereitschaft zum Wochenendund
Feiertagsdienst
Wir bieten:
• Einen vielseitigen und
interessanten Arbeitsplatz
• Flexible Arbeitszeiten
• Flache Hierarchien und kurze
Entscheidungswege
• Verlässlichkeit und eine langfristige
Perspektive in unserem
Tierheim
Bei Interesse schicken Sie Ihre
Bewerbungsunterlagen per
Mail an tierheim@tierheimborkum.de
Bei Fragen rufen Sie doch einfach
unsere Vorsitzende, Frau
Melanie Güldenpfennig unter
0162 - 704 50 82 an.
99
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Die Knappschafts-Klinik-Borkum, eine interdisziplinär ausgerichtete Rehabilitationseinrichtung für Gynäkologie,
Innere Medizin und Dermatologie sucht zum 1. Januar 2023
eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet
Wir bieten:
ein interessantes vielseitiges Tätigkeitsfeld, geregelte Arbeitszeit in einem interdisziplinären Pflegeteam,
tarifliche Vergütung nach dem TV DRV KBS, vergleichbar mit dem TVöD, Unterstützung bei Fort- und
Weiterbildungen, kostenlose Dienstkleidung, Verpflegung im Haus möglich, Unterstützung der Klinikverwaltung
bei der Wohnungssuche (Personalappartements sind vorhanden), Förderung von Sport- und
Fitnessaktivitäten
Gerne sehen wir Sie als verantwortungsbewusste, patientenorientierte Pflegekraft in unserem engagierten Team.
Ein positives Miteinander und gutes Arbeitsklima sind uns wichtig.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 21.07.2022 an:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Knappschafts-Klinik Borkum • Personalabteilung
Boeddinghausstraße 25 • 26757 Borkum
Tel.: 04922/301-373 (Frau Müller) • E-mail: brigitte.mueller@kbs.de
Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf.
Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Anzeige vergessen?
In Borkumerleben
wird Ihre Anzeige
auch gelesen!
Online-Zugriffe*: Ø 2.682 pro Ausgabe
Print: 1.800 pro Ausgabe
*Mai 2022
Borkumerleben
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns eine Mail!
Tel: 04922-910236
mail@borkum-erleben.de
100
Freundliche Energiespender gesucht
Helfer werden für den Meilenlauf
Der 16. Borkumer Meilenlauf &
Nordic Walking am 3. September
soll wieder weitgehend frei
von Corona-Beschränkungen
stattfinden können.
Das Organisations-Team darf dabei
auf eine stabile Basis ehrenamtlicher
Unterstützung setzen. Ganz
spurlos ist die Pandemie jedoch
auch an Borkums großer Breitensport-Veranstaltung
nicht vorbei
gegangen. Konkret sind noch einige
wichtige Helferpositionen zu
vergeben.
Der Zeiteinsatz für das ehrenamtliche
Engagement ist überschaubau,
die Wirkung aber umso
größer. Je nach Interesse sind unterschiedliche
Einsatzbereiche im
So wird Sudoku gelöst:
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile
und kein Block zwei oder mehr Felder mit
derselben Zahl enthalten.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Borkum-Aktuell
Sudoku - Das Zahlenrätsel
9 1 5 7
6 2 1
1 7 4
8 2 7
7 3 8 9
2 5 4
8 6 2
4 7 3
2 9 4 5
Angebot: ob als Streckenposten,
bei den Verpflegungsstationen
oder beim Auf- und Abbau. Wichtigste
Voraussetzungen sind Verantwortungsbewusstsein
und die
Freude am Tun.
Damit auch die Helfer gut vorbereitet
an den Start gehen, findet
am 1. September, dem Donnerstag
vor der Veranstaltung, um 19 Uhr
ein Helferbriefing in der Kulturinsel
statt. Bei dieser zentralen Einweisung
geht Claudia Hübenthal-
Keiser vom Organisations-Team
auf die wichtigsten Punkte zu Ablauf
und Einteilung ein und gibt
Raum für Fragen.
Alle Helfer erhalten eine Einsatzkarte
mit präziser Beschreibung
1 2 9 4 8 3 6 5 7
5 6 4 2 7 9 3 8 1
3 8 7 6 1 5 4 2 9
9 3 2 7 5 6 8 1 4
6 7 1 3 4 8 2 9 5
8 4 5 1 9 2 7 6 3
2 1 8 5 3 7 9 4 6
7 5 6 9 2 4 1 3 8
4 9 3 8 6 1 5 7 2
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
3 7 1 9 5 6 8 4 2
8 4 5 7 1 2 9 6 3
6 2 9 3 8 4 1 7 5
2 1 4 6 9 3 5 8 7
9 6 8 2 7 5 3 1 4
5 3 7 1 4 8 6 2 9
7 8 2 5 6 9 4 3 1
4 9 3 8 2 1 7 5 6
1 5 6 4 3 7 2 9 8
Juli 2022
von Aufgabe und Position. Zur
besseren Erkennbarkeit und als
Andenken gibt es obendrein ein
persönliches Meilenlauf-T-Shirt.
Auch eine persönliche Verpflegung
für den Veranstaltungstag
wird gestellt.
Interessierte wenden sich am besten
schon mal vorab an das Organisations-Team.
Soweit persönlich bekannt, bitte
einfach ansprechen oder unter
info@borkumer-meilenlauf.de
anschreiben.
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am
29. Juli 2022
5 7 8
3 8 7 6
2 5 1
5 4 2
8 2 5 3
1 9 7
6 4 1
8 5 2 9
3 9 4
101
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stadt Borkum schließt Kooperation mit Telekom
4.200 Glasfaser-Anschlüsse für die Insel
102
V.l.n.r: Matthias Bacher, Fiber Experts Deutschland GmbH, Bürgermeister
Jürgen Akkermann und Telekom-Regionalmanager Uwe Ingenhaag bei der Unterzeichnung
des Kooperationsvertrages.
Foto: Andreas Behr
ab/Bei einem Treffen der Stadt
Borkum mit der Telekom am
23. Juni 2022 wurde ein Kooperationsvertrag
für den Ausbau
des Glasfasernetzes für 4.200
Haushalte auf Borkum unterzeichnet.
Die Durchführungsvereinbarung
schiebt die Digitalisierung auf der
Insel enorm voran. Die Telekom
hat vor, diese Glasfaserleitungen im
Stadtbereich sowie in den Bantjedünen
zu verlegen. Das neue Netz
ermöglicht Bandbreiten bis zu
1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).
Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten
und Lernen zuhause,
Video-Konferenzen, Surfen und
Streamen gleichzeitig möglich
sind. Wer sich aktuell für einen
Glasfaser-Anschluss entscheidet,
bekommt den Hausanschluss kostenfrei.
HauseigentümerInnen
sparen dadurch rund 800 €.
Bürgermeister Jürgen Akkermann
hob die Bedeutung von schnellen
und stabilen Internetverbindungen
hervor: „Glasfaser ist die
Technologie, die die zukünftig
benötigten Datenmengen transportieren
kann. Ein Glasfaseranschluss
in der eigenen Wohnung
oder im eigenen Haus ist fast genauso
wichtig, wie ein Anschluss
an Strom, Wasser oder Gas und
steigert außerdem den Wert der
Immobilie.”
Borkum erste Insel
mit Glasfaser
Bei dem Treffen im Rathaus sprachen
Telekom Regionalmanager
Uwe Ingenhaag und Matthias Bacher
vom Ausbaupartner und Planer
„Fiber Experts-Deutschland
GmbH“ über das Vorhaben. Laut
Ingenhaag ist der Glasfaserausbau
auf Borkum ein Leuchtturm Projekt
auf Initiative der Telekom,
von dem man für die Zukunft viel
lernen kann. Die Kosten für den
Ausbau trägt die Telekom komplett.
Unter anderem fiel die Entscheidung
für Borkum auch, weil
ein Glasfaser-Seekabel sowie die
rudimentäre Glasfaser-Infrastruktur
bereits vorhanden seien, aber
auch aus Gründen der Bodenbeschaffenheit.
Parallel dazu läuft
auch der geplante Glasfaser-Ausbau
vom Landkreis Leer im Ostland
sowie auf der Reede. Damit
bekommt die Insel langfristig ein
Juli 2022
flächendeckendes schnelles Glasfaser-Internet.
Wie Matthias Bacher erläuterte,
werde bereits im Oktober
2022 ein Lasermessfahrzeug alle
Strecken auf Borkum abfahren,
um die genauen Faserlängen
zu bestimmen. Man geht von
ca. 12 Kilometer Glasfasernetz aus.
Die Baumaßnahme ist für 2023
geplant und soll bis Ende des Jahres
abgeschlossen sein. Sie wird
außerhalb der (Haupt)Ferienzeiten
erfolgen. Um Glasfaser zu
verlegen, werde man Bürgersteige
und Straßen öffnen. „Was morgens
auf ist, soll abends zu sein, sei das
erklärte Ziel“, so Bacher, der von
300-400 m Tagesleistung ausgeht.
Um die Baumaßnahme störungsfrei
durchzuführen, werde man
sich eng mit dem Ordnungsamt
abstimmen.
Kostenloser
Glasfaseranschluss
auf Eigeninteresse
„Die AnwohnerInnen der Stadt
Borkum haben jetzt die Chance
auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss.
Der wichtigste Punkt
dabei: Dafür brauchen wir das
Einverständnis der Eigentümer-
Innen. Denn um den Glasfaseranschluss
zu legen, müssen wir privaten
Grund betreten“, so Uwe Ingenhaag.
Schwierig sei es auch die
Zweitwohnungsbesitzer auf dem
Festland zu erreichen. Hier baut
Ingenhaag auf die Verbreitung der
lokalen Medien. Es werde auch
eine Infoveranstaltung für die Bürger
geben. Die Beauftragung funktioniert
für interessierte Kund-
Innen folgendermaßen: Er oder
sie beauftragt die Telekom. Die
Telekom kontaktiert daraufhin die
Vermieter bzw. Eigentümer. Dann
wird besprochen, wo die Glasfaser
ins Haus kommt und wie sie im
Haus verläuft.
Wer bereits jetzt Interesse hat,
kann sich übrigens schon registrieren
und seine Adresse hinterlegen:
www.telekom.de/glasfaser
Wer die Wahl hat...
m 2
24, 99
m 2
17, 49
m 2
19, 99
Bodenfliese
30 x 60 cm, Lima
kohlenschwarz, Feinsteinzeug,
Stärke 10,5 mm, R10,
Art.-Nr. 1005832.
Wandfliese
30 x 60 cm Basis 1
weiß glänzend, Steingutfliese,
Stärke 9 mm, Agrob Buchtal,
Art.-Nr. 1005836.
Wandfliese
25 x 44 cm Basis 1
weiß glänzend, Steingutfliese,
Stärke 9 mm, Agrob Buchtal,
Art.-Nr. 1005835.
Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH
Am Südpier 8 | 26757 Borkum | www.fritzen.de
Werbung in
Borkum-Aktuell
KENNEN SIE SCHON UNSERE
GROSSE FLIESENAUSWAHL?
Das Inselmagazin
...Sie lesen diesen
Text doch auch!?
www.borkum-aktuell.de
Ein Unternehmen der team Gruppe.
Wir beraten Sie
gerne in unserem
Baustoffhandel
auf der Reede.
103
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ehrenamtspreis „Blinkfüür“
für Gertrud Akkermann-Burmeister und Theda Akkermann
Connemann: „Die reinsten Kümmerer“
ab/ Erneut erhielten Borkumer
BürgerInnen den Ehrenamtspreis
„Blinkfüür“ für vielfältig
geleistete ehrenamtliche Verdienste.
Gertrud Akkermann-Burmeister
und Theda Akkermann wurde bei
einem festlichen Akt am Freitag,
den 17. Juni 2022 im Sparkassenforum
in Leer der Preis in der Kategorie
Kultur verliehen. Mit dabei
war auch eine kleine Borkumer
Delegation, unter anderem Bürgermeister
Jürgen Akkermann und
Kreistagsmitglied Markus Stanggassinger
(SPD). Der Landkreis
Leer zeichnete auch im Jahr 2022
verdiente Menschen mit dem
„Blinkfüür“ aus. Das Leuchtfeuer
steht dabei für die richtungsweisende
Funktion ehrenamtlicher
Tätigkeit. Der Startschuss dafür
kam vom Initiativkreis mit Landrat
Matthias Groote, der Bundestagsabgeordneten
Gitta Connemann,
Frank Schüür vom Niedersächsischen
Turnerbund und
Carsten Mohr von der Sparkasse
LeerWittmund.
In ihrer Laudatio lobte die Bundestagsabgeordnete
Gitta Connemann
(CDU) das langjährige Engagement
der beiden Frauen: „Alles
begann vor 37 Jahren, als Gertrud
Akkermann-Burmeister und
Theda Akkermann die Idee hatten,
Kindern die plattdeutsche Sprache
zu vermitteln. Dies praktizierten
sie in der Vorschule bzw. in der
Grundschule. In Zusammenarbeit
mit der Volkshochschule Leer
104
V.l.n.r.: Gregor Ulsamer, Silke Kuhlemann (Kreistagsmitglied), Jan Schneeberg,
Bürgermeister Jürgen Akkermann, Theda Akkermann, Cornelius Akkermann,
Gertrud Akkermann-Burmeister, Wolfgang Burmeister, Gitta Connemann
(MdB), Markus Stanggassinger (Kreistagsmitglied) und Elke Ulsamer.
Foto: Privat
startete das Angebot, zunächst 1 x
pro Woche mit Vorschulkindern
im reformierten Gemeindehaus.
Nachdem mit der Grundschule
ein Kooperationsvertrag geschlossen
wurde, wurde von der 2. bis
zur 4. Klasse 1x pro Woche eine
Plattdeutsch AG angeboten.
„Das Engagement der beiden ist
unglaublich vielfältig. Nicht nur,
dass sie seit Jahren sehr aktiv für
den Borkumer Heimatverein ehrenamtlich
unterwegs sind. Gertrud
Akkermann-Burmeister ist
seit 1992 im Heimatverein und
war jahrelang bis 2018 Teil des
Vorstandes. Theda Akkermann ist
seit 1981 im Heimatverein, auch
sie war jahrelang bis 2018 Teil des
Vorstandes. Beide sind noch im
sogenannten ‚Kookklöttje‘ tätig,
dort wurden alte Rezepte der Insel
gesammelt und nachgekocht. Sie
engagieren sich auch bei vielen
Aktionen und Themen, wie beim
Neujahrsempfang von der Stadt,
führen plattdeutsche und deutsche
Leseabende durch, bereiten seit
Anfang der 1990er Jahre Theater
vor, organisieren Tanzabende im
Kurhaus oder führen jeden Monat
einen Tag für Plattdeutschsprechende
mit wechselnden Themen
durch. Ob plattdeutsche Lesewettbewerbe,
Weihnachtsfeiern mit
dem Kindergarten, Altennachmittage,
die Plattdeutschgruppe im
‚Börkumer Kinnertune‘ oder der
ehrenamtliche Unterricht in der
Grundschule ‚Pflichtunterricht zur
Betreuung von Minderheitssprachen‘,
deren Material sie zuvor aus
Büchern ins Plattdeutsche übertragen:
Gertrud Akkermann-Burmeister
und Theda Akkermann stehen
jederzeit zur Verfügung, wenn
jemand gebraucht wird, wenn
Teamarbeit im Ehrenamt gefragt
ist, wenn es letztlich um das Engagement
für die Kultur auf der Insel
Borkum geht. Kurzum: Wenn es
um das respektvolle Miteinander
geht.“, schloss Connemann ihre
beindruckende Rede ab.
Juli 2022
Ein Woord up platt
Oostfreiske Spökenkiekers
In Oostfreisland hett dat alltied Mensken geven,
dej vörut kieken könen, dej di seggen kunnen,
wat in koomende Tied gebört.
Gepke wohnde in Moordörp, was Mauder
von söven Kindern. Seej was eine van de stille
Mensken,noit eine mit ein Beck as ein Skeermess.
Dat was um dat Jahr 1936 off 1937, as seej hör
Kinder van ein Dröm vertellde, dej seej letzde
Nacht hatt harr. Up dat Greunland tüsken hör off
un de Landstrate na Viktorbur wassen büllten
Mensken west, frömde Lü, kein Moordörpers
off ander Bekennde. Mutten wall Soldaten
west hebben, tauminnst harr dej Mannlü ein
Uniformjäckert an hatt un uk ein Gewehr.
Un seej harrn pieleliek in ein Riege stahn. Man
de Keerls harr kein Brauk an, stunnen da mit ein
Rock an. Un Musik was d‘r uk west. Aber kein
Tuters off Trummels, ein heil besünder Klang,
dej seej noch noit hört harr. Ein rare Dröm.
Jahren later - man skreev dat Jahr 1945 - was
de Krieg (fraúger see man von Oorlog) vörbi.
Dütsland harr verloren un de Engelsmann was
Baas. Kwammen uk na Moordörp un ein paar
Dage later was ein groote Siegesparade. Un
da stunnen de Schotten mit ein Kilt an un de
Dudelsack spölde. Gepke wees mit trillende
Fingers na dej Lü un reip:“ Dat hebb ik all seihn,
vör de Krieg, in mien Dröm!“
Mien Grootvader Jan Jochems Bekaan (1873 -
1944) was kein Spökenkieker, man bitieden hett
heej Saken vertellt, dej erst Jahren later wiss
intruffen bin. Vör Jahr un Dag leip heej mit eine
van sien veier Dochders over de olde Diek.
Dat mutt wall in de twinteger Jahren west
hebben, tauminnst was de neeje Diek noch neit
bout, dat kwamm erst in de darteger Jahren.
Bi störms Weer kwamm dat Water noch bit an
de Diek un Opa keek over dej allemachdege
Kuntrei un see tegen sien lüttje Dochder: „ In
Stück off wat Jahren stahn hier büllten Husen an
grote Straten!“ Tau dej Tied hett dat keineine
löövt, man vandage is dat so.
Allerbest Jan
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN
Immer
frisch belegt!
BORKUMER
FISCHSPEZIALITÄTEN
Franz-Habich-Str. 16
In der Fußgängerzone, täglich von 11 – 21 Uhr
In der Fußgängerzone, täglich von 11:00 - 21:00 Uhr
105
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Mach mit und gewinne einen 250-Euro-Reisegutschein!
Lieblingsplätze auf Borkum entdecken mit „Das Örtliche“
Der neue Freizeit- und Reiseführer
„unterwegs“ für Borkum
von „Das Örtliche“ liegt an über
40 Stellen zur kostenlosen Mitnahme
aus. Die genauen Abholstellen
kann man auf www.
ostfriesland-app.de/reisefuehrer
-abholen-borkum nachlesen.
Es lohnt sich, denn der Reiseführer
mit dem faltbaren Inselplan hat
viele Tipps für einen Besuch auf
der ostfriesischen Insel parat.
Schöne Strände, beeindruckende
Sehenswürdigkeiten und eine
Vielzahl an Erlebnisangeboten –
Borkum, die größte der Ostfriesischen
Inseln hat schließlich für
jeden etwas zu bieten. Empfohlen
wird zum Beispiel ein Besuch des
„Neuen Leuchtturms“, der mit
Thema:
Zielgruppe:
Ort:
Termin:
Preis:
Anmeldung:
140 Jahren gar nicht mehr so neu
ist. Mit seinen 60,3 Metern Höhe
bietet der Leuchtturm eine herrliche
Aussicht – über das Inselstädtchen,
die Dünenlandschaft
Borkums, das UNESCO Weltnaturerbe
Wattenmeer und die offene
Nordsee.
Ein Gezeitenkalender, eine Veranstaltungsübersicht,
wichtige
Kontaktadressen von Ärzten,
Apotheken, Restaurants, Unterkünften
und weiteren Firmen sind
natürlich auch im Reiseführer aufgelistet.
Gewinnspiel: Verrate
Deinen Lieblingsplatz!
„Das Örtliche“ freut sich aber auch
auf Ihre Geheimtipps! Verraten
Informationstage
abavus treuhand gmbh
Steuerberatungsgesellschaft
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!
30 Tipps und Tricks um Fehler bei der
Kassenführung zu vermeiden!
Gastronomie, Hotel u. Pension, Handel,
Handwerk, Dienstleister etc.
Borkum
Nach Absprache (ca. 3 Std.)
238,00 Euro
per E-Mail oder telefonisch
Sie uns Ihren Lieblingsplatz auf
den Ostfriesischen Inseln oder auf
dem Festland! Welcher Ort darf
im Freizeit- und Reiseführer „unterwegs“
oder in der Ostfriesland-
App von „Das Örtliche“ nicht fehlen?
Sei es der besonders einsame
Strandabschnitt, der Campingplatz
mit dem besten Sonnenuntergang,
der Ort, an dem sich Seehunde
besonders gut beobachten
lassen oder das Lieblingscafé mit
dem leckersten Kuchen.
Mach mit auf:
www.ostfriesland-app.de
Dort gibt es als Hauptpreis einen
TUI-Reise-Gutschein in Höhe
von 250 Euro zu gewinnen.
Der 2. Preis ist ein 100-Euro-
Shopping-Gutschein von Globetrotter
für Outdoor-Ausrüstung,
und als 3. Preis wartet ein
50-Euro-Gutschein von CEWE-
Fotoservice für schöne Urlaubsbilder.
Das Gewinnspiel läuft
bis zum 31. Oktober 2022. Viel
Glück!
Auf www.ostfriesland-app.de gibt
es übrigens Informationen zur
Ostfriesland-App, die bei Google
Play und im App Store erhältlich
ist, und viele weitere Tipps für den
Besuch auf den Ostfriesischen Inseln
oder dem Festland, unter anderem
zu Wattwanderungen oder
zu Sehenswürdigkeiten auf dem
Festland, die man mit der An- und
Abreise verbinden könnte.
106
Beratungsstelle
Abt. Betriebsprüfung
Rendsburger Straße 12
30659 Hannover
Telefon
(0511) 8 54 03 48
(04922) 9 23 39 00
E-Post
zentrale@abavus.de
Internet
www.abavus.de
Verlag Heinz Heise
JETZT LADEN
vieles mehr
Juli 2022
Neue Lieblingsplätze
auf den ostfriesischen
Inseln oder auf dem
Festland entdecken.
250-Euro-
Reisegutschein
zu gewinnen.
Verrate uns Deinen
Lieblingsplatz! *
2022/2023
unterwegs.
mein Freizeit- und Reiseführer
Borkum
Sehenswürdigkeiten,
tolle Freizeitangebote
und
Der neue Freizeit- und Reiseführer
unterwegs. für Borkum liegt an zahlreichen
Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus.
Wo es den Reiseführer gibt, erfährst Du hier:
www.ostfriesland-app.de/reisefuehrer-abholen-borkum
Heise RegioConcept Ihr Verlag Das Örtliche
* mehr Infos zum Gewinnspiel im Buch und online
Heise RegioConcept
Verlag Heinz Heise
Ihr Verlag Das Örtliche
107
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
15 Jahre Watertoorn Börkum e.V.
Eine Erfolgsgeschichte
ab/Die Geschichte des Watertoorn
Börkum e.V. begann mit
einer Ruine. Ein Verkauf des baufälligen
Wasserturms sollte den
damaligen Wirtschaftsbetrieben
150.000 € einbringen.
Als bekannt wurde, dass ein privater
Investor vom Festland dort
ein Café und Ferienwohnungen
einbauen wollte, regte sich Widerstand.
Noch ein geschichtlich
wertvolles Bauwerk aus der Hand
geben? Am 07.07.2007 schlossen
sich engagierte Borkumer, hervorgegangen
aus Mitgliedern des Heimatvereins,
zu dem gemeinnützigen
Verein Watertoorn Börkum
e.V. zusammen.
Die Gründungsmitglieder waren:
Prof. Dr. Rainer Fremdling
(1. Vorsitzender), Barbara Fremdling,
Hermann Barkhoff, Christine
Tapper, Elke Ulsamer, Gregor
Ulsamer, Werner Tapper
(2. Vorsitzender) und Jürgen
Müller. Inzwischen hat der Verein
465 beitragszahlende Mitglieder
108
Der aktuelle Stand des Wasserturms.
Der Wasserturm im Jahr 1910
Was passt besser zum Sommer als original spanische Küche?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Marea-Team!
Öffnungszeiten täglich 11 - 22 Uhr
Café-Restaurant-Bar „Marea“
Inh. Bachir Sterheltou Goethestr. 27
(Gezeitenland) | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 933 640
www.marea-borkum.de
Foto: Andreas Behr
Archiv-Foto: Watertoorn Börkum e.V.
und hat seitdem ein nahezu unglaubliches
Projekt auf die Beine
gestellt, das wohl als ein neues
Wahrzeichen Borkums bezeichnet
werden kann.
Bauruine Wasserturm
Seit 1900 thront der Borkumer
Wasserturm (Borkumer Platt
„Watertoorn“) als wuchtiger neoromanischer
Backsteinbau auf
seiner Düne. 1979 büßte er seine
Funktion für die Wasserversorgung
auf der Insel ein. Bereits 1982
war der schöne Turmkopf mit den
wunderbar geformten Konsolen
Juli 2022
Von 1983 bis 2014 war der Wasserturm
ohne Turmkopf. Foto: Archiv BA
so marode, dass er gänzlich abgebaut
werden musste.
Leider wurde der Turm erst 1983
unter Denkmalschutz gestellt.
Seitdem fristete der „Wasserturm
ohne Wasser“ als überdimensionale
Schachfigur ein jämmerliches
Dasein.
Vereinsentstehung
Im Juni 2007 stellte die Projektgruppe
„Wasserturm“ das zweiphasige
Projekt in Borkum-Aktuell
vor, die der neue Vorsitzende des
Borkumer Heimatvereins, Gregor
Ulsamer im April 2007 ins Leben
gerufen hatte. Die erste Phase sah
zunächst die Instandsetzung des
Wasserturms nach Originalplänen
vor, das heißt, die Sanierung der
Bausubstanz und den Wiederaufbau
des Turmkopfes. Von Anfang
an war allen klar, dass es nicht ausreicht
den Turm zu besitzen, er
sollte auch wieder erlebbar werden
Hausmeisterservice und Gartenpflege
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen
FRED
Hausmeisterdienste
Unser Geschenk an die Natur:
Unkrautbekämpfung
mit heißem Wasser!
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung
01716854564
Errichten von Zaunanlagen
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10
Mobil 0171 - 68 54 564
109
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Der Wasserturm im Jahr 1970
Archiv-Foto: Watertoorn Börkum e.V.
und der Borkumer Bevölkerung
zur Verfügung stehen. Vorgesehen
war in der zweiten Phase die Einrichtung
eines Wassermuseums
und Bildungszentrums für Trinkwasser.
Daraus resultierte das erste
Hauptziel, den Turm zu erwerben.
Wiederaufbau
August 2014
Nach zähen Verhandlungen mit
dem damaligen Eigentümer, den
Wirtschaftsbetrieben der Stadt
Borkum (WBB) einigte man sich
am 21.05.2010 auf eine Pacht des
verfallenen Gebäudes von 50 Jahren.
Das Ergebnis der anschließenden
Gebäudeaufnahme war
ernüchternd. Bis auf die Grundsubstanz
des Außenmauerwerks
war nahezu alles marode.
Um dem Turm wieder sein attraktives
Äußeres zu geben, mit
dem schönen Turmkopf, den geschwungenen
Holzkonsolen und
neuen Fenstern mussten dringend
Gelder beschafft werden. Mit Geld
aus Fördertöpfen von Berlin, über
Hannover bis Brüssel und aus gemeinnützigen
Stiftungen (Deutsche
Stiftung Denkmalpflege,
Bingo Umweltstiftung) sowie von
großzügigen privaten Spendern
kamen insgesamt 512.000 € zusammen,
mit denen es gelang, den
kompletten ersten Bauabschnitt zu
finanzieren und den charakteristischen
Kopf des Turms, die „Laterne“
wieder zu installieren. Der
erfolgreiche Abschluss wurde mit
einem großen „Watertoorndag“
gefeiert.
Aus- und Neubau
Die 2. Phase sah den Innenausbau
des Turmes und den Bau eines
zugehörigen Gebäudes, die Einrichtung
eines Museums und Bildungszentrums
vor.
In den folgenden Jahren beschäftigte
sich der Verein mit der Ausarbeitung
eines baulichen Konzeptes,
für das man nach einigen
Fehlversuchen das Architekturbüro
Otte aus Neuenkirchen
gewann. Nach intensiven Beratungen
ergab sich der Ausbau des
Wasserturms zu einem Wassermuseum
auf insgesamt sieben
Ebenen. Grundlage dafür war ein
ausgereiftes Brandschutzkonzept,
das die Begehbarkeit sicherstellte.
Zusätzlich resultierte daraus die
Erkenntnis, dass ein Ergänzungs-
Tel. 04922 - 873 94 18
Täglich: 11:30-14 Uhr
17:00 - 21:00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Herzlich Willkommen im Pasta Haus
Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?
Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team
110
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |
@PastaHausBorkum
Juli 2022
Das neue „Waterhuus“ direkt am Fuß des Wasserturms.
Die Treppe führt über das „Waterhuus“
direkt hoch auf die Düne zum
Wasserturm. Foto: Andreas Behr
Natalie Kronenberg
Heilpraktikerin
Praxis für Naturheilverfahren
und Ernährungsberatung
Akupunktur | Mesotherapie
Ernährungsberatung
Strandstr. 2
„Villa Scherz“
26757 Borkum
Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0163 - 870 78 40
Foto: Andreas Behr
gebäude gebraucht wird, das als
„Waterhuus“ in das Gesamtkonzept
einfloss. Gesamtheitlich ergab
sich daraus ein gewaltiges Projekt,
das als B:WEB, als Borkumer Wassermuseum-,
Erlebnis- und Begegnungszentrum
allen interessierten
Gästen und Insulanern als neue
Anlaufstelle rund um das Thema
(Trink-)Wasser dienen soll.
In einem weiteren Schritt brauchte
man dafür auch noch ein Ausstellungs-
und Betriebskonzept sowie
einen Wirtschaftsplan.
Das Gesamtkonzept wurde Mitgliedern,
Behörden, Politikern
und Banken vorgestellt. Ein wichtiger
Türöffner war auch Gitta
Connemann (MdB), die den Verein
von Anfang unterstützte und
so manche Förderung aus dem
Hut zauberte. Der Durchbruch
gelang am 08.10.2020 mit einer
Zuwendung der NBank über 1,8
Mio. Euro sowie am 23.11.2020
mit 912.000 Euro beim BKM
(Bundesbeauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien).
Die notwendigen 300.000
Euro Eigenanteil stemmte der
Verein durch Vereinsmitglieder
sowie Freunde und Förderer. Mit
einer Gesamtsumme von über
3 Mio. Euro konnte der Bau im
März 2021 beginnen. Noch in diesem
Jahr soll eröffnet werden.
Worte des 1. Vorsitzenden
Werner Tapper
„Wir verfolgen mit unserem Projekt
Watertoorn keine Privatinteressen,
sondern die Verbesserung
der touristischen Infrastruktur,
womit wir zur Attraktivierung unseres
Kurortes beitragen wollen.
Wir sind davon überzeugt sowohl
die historische Bausubstanz (Watertoorn)
zu erhalten und für alle
erlebbar zu machen sowie gleichzeitig
ein Bildungsangebot zum
Thema ‚Trinkwasser‘ in unserem
neuen ‚Waterhuus‘ zu schaffen. Wir
freuen uns, dass bald Gäste und
Borkumer den Turm besteigen
können und nach erfolgtem Museumsbesuch
einen unvergleichlich
fantastischen Ausblick über
die Insel genießen können. Ein
besonderes Anliegen ist uns auch,
dass Menschen mit Einschränkungen
partizipieren können. Das
‚Waterhuus‘ ist absolut barrierefrei
und bietet verschiedene Möglichkeiten,
den Besuch des Wasserturms
alternativ zu erleben. Es ist
ein wahrer Glücksfall, dass wir auf
unserer Insel über kostbares, absolut
reines Trinkwasser verfügen.
Über dieses Privileg sollten wir
Insulaner und unsere Gäste sich
bewusst sein. Das Thema Wasser
gesamtheitlich zusammenzufassen
werden wir mit dem B:WEB realisieren.
Dafür danke ich allen Mitgliedern
und allen Förderern und
Unterstützern des Vereins und
des Projektes. Wir freuen uns, dass
wir im 15. Jahr unserer Vereinsgeschichte
unserer Insel dieses Geschenk
präsentieren dürfen – und
- Schenken macht glücklich.“
111
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Recht Aktuell
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht
Diesmal: Gewährleistungen und Testamentsvollstreckung
Die Borkumer Rechtsanwältin
Franziska Hentschel beantwortet
hier Ihre Fragen und
gibt allgemeingültig juristische
Hinweise und berichtet über
die aktuelle Rechtsprechung
zu interessanten Themen. Haben
Sie bitte Verständnis dafür,
dass es sich hierbei immer nur
um allgemeingültige Aussagen
zu Rechten und Pflichten handeln
darf und nicht auf spezielle
Problematiken eingegangen
werden kann.
?
Vor einigen Monaten habe
ich mir ein neues TV Gerät
gekauft. Bereits nach einigen
Monaten war irgendwas nicht
in Ordnung. Das TV Gerät wurde
dann repariert. Ein Freund
meinte nun zu mir, dass die Gewährleistung
mit der Reparatur
wieder neu berechnet wird.
Stimmt das?
Zunächst müssen wir zwischen
Gewährleistung und Garantie unterscheiden
können. Eine Garantie
ist ein Vertragsversprechen was der
Verkäufer aussprechen kann und
dieser bestimmt dann auch die
Bedingungen. Eine Garantie muss
der Verkäufer jedoch in keinem
Fall geben. Zu unterscheiden von
der Garantie ist der gesetzliche Gewährleistungsanspruch.
Einen Gewährleistungsanspruch
haben Sie
auch unabhängig von der Frage, ob
der Mangel auch von der Garantie
des Verkäufers gedeckt wäre. Es
gibt noch weitere Voraussetzungen
für ein Gewährleistungsanspruch.
Diese sollen jedoch nicht thematisiert
werden, sondern ob bei einer
§
§ §
Reparatur, also bei Nacherfüllung
die Gewährleistungsfrist (Verjährungsfrist)
neu beginnt.
Nach der Rechtsprechung kommt
es darauf an, ob die durchgeführte
Reparatur als Anerkenntnis der
Mangelbeseitigungspflicht des
Verkäufers angesehen werden
kann. Daher wäre es ratsam bei
einer Reparatur als Kunde darauf
zu bestehen, dass der Verkäufer zusätzlich
dokumentiert, dass es sich
hierbei um einen Gewährleistungsfall
handelt. Dann gilt für das reparierte
Gerät die Gewährleistungsfrist
bzw. Verjährungsfrist neu und
läuft dann wieder zwei Jahre.
Sollte eine solche Bestätigung bzw.
ein solcher Vermerk nicht vorhanden
sein, also dass der Verkäufer
nicht dokumentiert hat, dass es
sich hierbei um einen Gewährleistungsfall
handelt, ist es nicht so
klar. Dann kommt es in der Regel
darauf an, ob die Reparatur umfassend
war oder nicht. Wenn nur
eine Kleinigkeit ausgetauscht werden
musste, ist die Frage, ob hieraus
die Herleitung einer Nacher-
112
füllungspflicht erfolgen kann oder
ob es sich eher um eine sogenannte
Kulanzlösung handelt. Sofern der
Verkäufer die Reparatur nur kulant
teilweise durchgeführt hat, beginnt
die Gewährleistungsfrist nicht neu
zu laufen. Wie so oft kommt es daher
auf den Einzelfall an.
?
Ich will ein Testament machen.
Ich habe mehrere Personen,
die ich als Erbe einsetzen
möchte. Ich möchte aber auch
nicht, dass sich die Erben nach
meinem Tod streiten.
Eine Freundin meinte jetzt zu
mir, dass ich in solchen Fällen
einen Testamentsvollstrecker einsetzen
kann. Ist das so? Und was
macht der dann?
In manchen Fällen ist es ratsam
einen Testamentsvollstrecker zu
benennen. Gründe für die Anordnung
einer Testamentsvollstreckung
können z. B. sein
• die Absicherung des Willens
des Erblassers
• der Schutz der Erben vor
sich selbst (z. B. bei Minderjährigen)
und
• die Vereinfachung der Verwaltung
und Teilung der
Erbschaft
Hat der Erblasser nichts Besonderes
bestimmt, soll der Testamentsvollstrecker
die letztwilligen
Verfügungen des Erblassers zur
Ausführung bringen und die Auseinandersetzung
des Nachlasses
betreiben. In diesem Fall wird der
Testamentsvollstrecker als Abwicklungsvollstrecker
bezeichnet.
Der Erblasser kann dem Testamentsvollstrecker
auch weitere
Aufgaben übertragen, z.B. den
Nachlass für eine bestimmte Zeit
für den Erben zu verwalten. Diese
Variante kommt oft vor, wenn die
Erben noch minderjährig sind.
Dauertestamentsvollstreckung
In diesem Fall spricht man von
Dauertestamentsvollstreckung
und bezeichnet den Testamentsvollstrecker
als Verwaltungsvollstrecker.
Die Dauertestamentsvollstreckung
ist grundsätzlich
für höchstens 30 Jahre nach dem
Tode des Erblassers möglich,
kann aber auch bis zum Tode des
Erben oder des Testamentsvollstreckers
angeordnet werden.
Soll der Testamentsvollstrecker
(nur) die Erfüllung der Pflichten
einer im Testament begünstigten
Person überwachen, ohne ein Verwaltungsrecht
zu haben, spricht
man von beaufsichtigender Testamentsvollstreckung.
Aufgaben des
Testamentsvollstreckers
Zu den Aufgaben des Testamentsvollstreckers
gehört auch die Abgabe
der Erbschaftsteuererklärung.
Der Testamentsvollstrecker muss
auch für die Bezahlung der Erbschaftsteuer
sorgen, sobald ihm
der Steuerbescheid bekanntgegeben
wird. Jede Person kann Tes-
Immer entspannt
über dIe strassen segeln
Verleih und Verkauf
Combo
Juli 2022
tamentsvollstrecker werden, sie
sollte aber auch geeignet sein. Die
Person sollte wesentlich jünger
sein als der Erblasser, geschäftlich
erfahren sein, möglichst ohne eigene
Interessen und gesund sein. Die
meisten Testamentsvollstrecker
sind Vertraute des Erblassers, z.B.
Familienmitglieder oder Freunde.
Der Testamentsvollstrecker hat jedoch
noch weitere Pflichten.
Er muss umgehend ein Nachlassverzeichnis
erstellen, worin alle
Gegenstände, Vermögenswerte
aber auch die Schulden aufgeführt
sind. Durch dieses Nachlassverzeichnis
erhalten die Erben einen
Verleih
Service
Verkauf
Pirate Biking
Borkum
a
Hindenburgstrasse 99
26757 Borkum
113
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Überblick über den Nachlass.
Außerdem muss der Testamentsvollstrecker
auch Rechenschaft ablegen,
wenn er länger als zwölf Monate
im Amt ist. Jeder Erbe hat einen
Anspruch auf einen jährlichen
Rechenschaftsbericht. Sollte der
Testamentsvollstrecker gegen diese
Pflicht verstoßen, haben die Erben
die Möglichkeit die Entlassung
des Testamentsvollstreckers beim
Nachlassgericht zu beantragen.
Vergütung
Der Testamentsvollstrecker kann
eine angemessene Vergütung verlangen,
sofern nicht der Erblasser
etwas anderes bestimmt hat. Vorrangig
kann der Erblasser das Ob
und die Höhe der Vergütung in der
letztwilligen Verfügung festlegen.
Fehlt eine konkrete letztwillige Anordnung
des Erblassers zur Höhe
der Vergütung, werden im Streitfall
von der Rechtsprechung zur
Bestimmung der angemessenen
Vergütung überwiegend Tabellen
herangezogen, nach denen sich das
Honorar prozentual am Bruttonachlass
orientiert.
Denkbar ist aber auch eine Vergütung
nach zeitlichem Aufwand.
• Bis 250.000 Euro (brutto)
- 4 %,
• bis 500.000 Euro (brutto)
- 3 % mindestens aber der
höchste Betrag der Vorstufe,
• bis 2 .500.000 Euro (brutto)
- 2,5 % mindestens aber der
höchste Betrag der Vorstufe,
• bis 5.000.000 Euro (brutto)
- 2 % mindestens aber der
höchste Betrag der Vorstufe,
• Ab 5.000.000 Euro (brutto)
- 1,5 % mindestens aber der
höchste Betrag der Vorstufe.
(Quelle: Neue Rheinische Tabelle
des Deutschen Notarvereins)
~~~
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit
diesen allgemeingültigen Angaben
und Tipps helfen und verbleibe
bis zur nächsten Ausgabe
mit freundlichen Grüßen
Ihre Franziska Hentschel
Falls Sie Fragen von allgemeinem
Interesse haben, mailen Sie diese
an: recht@borkum-aktuell.de
oder senden Sie ein Fax an
0 49 22 - 87 37 082.
Wir leiten Ihre Fragen an die
Kanzlei Hentschel weiter.
Diskretion wird selbstverständlich
zugesichert und bei Beantwortung
in Borkum-Aktuell
wird natürlich die Anonymität
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.
Ferienhaus
www.schulze-borkum.de
Tel. 0 49 22 - 33 81
Borkum-Aktuell
Mit
treffen Sie immer
ins Schwarze!
0 49 22 - 46 47
Fax: 0 49 22 - 91 01 61
Mobil: 0 171 - 452 68 71
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de
HAFENCAFÉ
BURKANA
· Hausgemachte Kuchen & Torten
· Kaffee & Tee, Kaltgetränke
· Kleine Frühstücks- u. Speisekarte
(Frühstück für Gruppen bitte vorbestellen)
· Außenterrasse
· Entspannungswiese
114
Hafencafé Burkana · Inh. Anja Kaja · Am Neuen Hafen 14 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22 - 924 95 47 · Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr (Mo. Ruhetag)
Juli 2022
Freiwillige Helfer für
den Aussenbereich gesucht
Moin,
unsere Katzen lieben zwar den Tierheim-Dschungel, aber dennoch muss
hin und wieder der Außenbereich gepflegt werden. Über ein wenig Hilfe
beim Rasenmähen würden wir uns sehr freuen.
Euer Tierheim Borkum
Kontakt:
Tierschutzverein Borkum e.V.
www.tierheim-borkum.de
Tel. 0 49 22 - 99 00 84
Jeder Euro zählt !
Volksbank Esens BIC: GENODEF1ESE
IBAN: DE45 2829 1551 1204 1777 00
Verwendungszweck: Spende Tierschutzverein
Borkum e.V.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Über 500
Traum-Feriendomizile
Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen
Online suchen und buchen:
www.wfv-gmbh.de
Inhaber Ricardo Hirt
Blumenstraße 3
Telefon 04922 1407
www.fahrraeder-borkum.de
WIR
HABEN
GEÖFFNET!
115
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Katholische
Kirchengemeinde
Borkum
Gottesdienste
im Juli 2022
Eucharistiefeiern
an den Werktagen:
Dienstag bis Donnerstag
19:30 Uhr Abendmesse,
mittwochs mit anschließender
Eucharistischen Anbetung
Geistliche Kirchenführung:
Dienstags 10:30 Uhr
Friedensgebet für
die Ukraine:
Freitags 19:00 Uhr,
auf dem kath. Kirchplatz
Ökumenisches Taizé-Gebet:
Freitags 21:00 Uhr,
ev.-luth. Christuskirche
Vorabendmessen:
Samstags 19:00 Uhr
Beichtgelegenheit:
Samstags 18:00 Uhr
Familienmessen:
Sonntags 10:00 Uhr,
mit Liedern, Gebeten und
Katechese für Klein und Groß
Kirchenentdeckung:
Maria Meeresstern entdecken mit
allen Sinnen. Passt für Jung und
Alt! Beachten Sie die Aushänge in
den Schaukästen der kath. Kirche!
Gottesdienste in der
Neuapostolischen Kirche
Reedestraße 22
Sonntags: 9:30 Uhr
Mittwochs: 19:30 Uhr
www.seniorenhuus-borkum.de
116
Kirchliche Nachrichten
Juli 2022
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Gottesdienste,
und Veranstaltungen
im Juli 2022
Alle Planungen stehen unter dem
Vorbehalt der Entwicklung der
Corona-Pandemie und die damit
verbundenen Maßnahmen.
Es gelten die AHA-Regeln (Abstand,
FFP2 Maske).
Samstag, 02.07.2022
15:00 Uhr
Gottesdienst
mit Taufen am Strand
bei schlechtem Wetter in der
ev.-ref. Kirche
20:00 Uhr
„Orgel meets Sax“
Konzert mit Burghard Corbach,
Saxofon und Georg Korte, Orgel
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Weitere Informationen auf Seite 26
Sonntag, 03.07.2022
10:00 Uhr
Gottesdienst* anschl. Einladung
zum Sommerfest der ev.-luth.
Christuskirchengemeinde
Mittwoch, 06.07.2022
10:30 Uhr
Sonne, Strand und mehr
Eine Familienandacht am Musikpavillon
auf der Promenade
Jubiläumswoche 125 Jahre
Reformierte Kirche am
Rektor-Meyer-Pfad
Sonntag, 10.07.2022
11:00 Uhr
Festgottesdienst zum 125-jährigen
Jubiläum der Kirche
mit Kindergottesdienst
12:00 - 17:00 Uhr
Sommerfest rund um Kirche
und Johann-Calvin-Haus
Dienstag, 12.07.2022
15:30 Uhr
Trittsteine selber gestalten – für
zuhause oder einen Weg an der
Kirche
Kreativaktion im Zelt auf der
Kirchenwiese mit Ellen Reimer-
Grabisch & Team (Kreativwerkstatt
Grabisch)
Für: Familien, Jugendliche und
Erwachsene
Mittwoch, 13.07.2022
10:30 Uhr
„Dreiklang“ - Ökumenische Andacht
mit Spaziergang zu den
drei Kirchen
Start in der ev.-luth. Christuskirche
15:30 Uhr
Offenes Singen
für Kinder und Senioren
Volks- und Kinderlieder zum Mitsingen
in der Kirche oder auf der
Kirchenwiese
18:00 Uhr
„School´s Out“ - Ökumenischer
Jugendgottesdienst zum Ferienanfang
in oder an der Reformierten Kirche
Donnerstag, 14.07.2022
10:30 Uhr
„Pastoren, Pannen und Piraten -
de Luxe“
Über die Geschichte der ev.-ref.
Kirche und Gemeinde Borkums.
Eine nicht nur ernste Kirchenführung
durch Pastor Carsten Wittwer,
mit Frühschoppen
Freitag, 15.07.2022
19:30 Uhr
„In der alten Inselkirche“
Abendandacht mit dem Posaunenchor
unter freiem Himmel am
„Alten Turm“ (für jedes Alter)
Samstag, 16.07.2022
15:30 Uhr
Familienkonzert
mit Orgel & Trompete
mit Klaus Müller an der Orgel und
Frank Düppenbecher, Trompete.
Für Kinder und Erwachsene ab
4 Jahren
Eintritt ist frei, wir bitten um Kollekte
Sonntag, 17.07.2022
10:00 Uhr
Gottesdienst
zum Abschluss der Festwoche*
20:00 Uhr
Jubiläumskonzert
mit Orgel & Trompete
mit Klaus Müller an der Orgel und
Frank Düppenbecher, Trompete.
Eintritt frei, Kollekte erbeten
117
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Mittwoch, 20.07.2022
10:30 Uhr
„Dreiklang“
Ökumenische Andacht mit Spaziergang
zu den drei Kirchen
Start in der ev.-luth. Christuskirche
Samstag, 30.07.2022
15:00 Uhr
Gottesdienst
mit Taufen am Strand
bei schlechtem Wetter in der ev.-
ref. Kirche
Sonntag, 31.07.2022
10:00 Uhr
Gottesdienst*
20:00 Uhr
Konzert mit „Hohenlohe Brass“,
Eintritt frei, um eine Kollekte wird
gebeten
Weitere Informationen auf Seite 33
* Bei unseren Gottesdiensten gibt es
in der Regel einen Kindergottesdienst,
eine Kinderbetreuung oder eine eigene
Kinderpredigt. Im Anschluss an
den Gottesdienst laden wir, sofern
möglich, zum Kirchencafé ein. Wenn
die Schwestergemeinden der Ökumene
ihre Sommerfeste feiern, laden wir
die reformierte Gottesdienstgemeinde
dorthin ein
118
Friedensgebet für
die Ukraine:
Freitags, 19:00 Uhr,
auf dem kath. Kirchplatz
Offene Kirche
Unsere Kirche ist außerhalb
der Gottesdienstzeiten montags
bis donnerstags von 10:30 bis
18:00 Uhr geöffnet. Sofern möglich,
auch an weiteren Tagen.
Wochenplan
Nicht alle Gruppen können sich
treffen. Wenn Sie Interesse haben,
sprechen Sie die Kirche gerne an.
Dann kann die Kirche Sie aktuell
darüber informieren, was zurzeit
stattfindet.
Für alle Veranstaltungen im
Calvin-Haus gilt die 2G-Regel.
Sonntag
10:00 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst,
anschließend Kirchencafé
Montag
19:30 Uhr
Ökumenische Inselkantorei
(nicht-öffentl. Probe)
Dienstag
15:30 Uhr
Kinder- und Jugendzirkus
„Borcalino“
Mittwoch
15:00 Uhr
Krabbelgruppe
15:30 Uhr
Treffpunkt für Seniorinnen und
Senioren (vierzehntäglich)
15:30 Uhr
Kinder- und Jugendzirkus
„Borcalino“
17:30 Uhr
Borkumer Gitarrenensemble
Donnerstag
15:30 Uhr
Konfirmandenunterricht
20:00 Uhr
Ökumenischer Gospelchor
(nicht-öffentliche Probe)
Freitag
16:00 Uhr
Andacht
im Seniorenhuus In’t Skuul
19:30 Uhr
Posaunenchor
Samstag
15:00 Uhr
Kinder- und Jugendzirkus
„Borcalino“ (Trapeztraining)
Zusammenkünfte
Jehovas Zeugen
Ronde Plate 21
26757 Borkum-Reede
Sonntag, 10:00 Uhr
- Öffentlicher Vortrag
- Wachtturm – Studium
Donnerstag, 19:00 Uhr
„Unser Leben und Dienst
als Christ“
- Schätze aus Gottes Wort
- Uns im Dienst verbessern
- Unser Leben als Christ
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
Kirchliche Nachrichten
Mittwoch, 06.07.2022
10:30 Uhr
„Sonne, Strand & mehr“
Ökumenische Andacht am Musikpavillon
auf der Promenade
Juli 2022
11:30 Uhr
Familien-Sing-Gottesdienst
mit Pastor und Liedermacher Fritz
Baltruweit, Beate Schoolmann
und mit Carlotta
Ev.-luth.
Christuskirche
Goethestraße 14
Gottesdienste
und Andachten
im Juli 2022
Zum gegenseitigen Schutz müssen
bei allen Veranstaltungen in der Kirche
und dem Gemeindehaus Arche
weiterhin FFP-2 Masken getragen
werden. Wenn das Wetter es zulässt,
werden wir Gottesdienste und Sommersingen
vor der Kirche feiern. Dort
darf gerne ohne Masken gesungen
werden. Denken Sie an windfeste
Kleidung
3. Sonntag nach Trinitatis,
Sonntag, 03.07.2022
10:00 Uhr
Familiengottesdienst
(Pastor i.R. und Liedermacher
Fritz Baltruweit und Pastor Jörg
Schulze) zum Auftakt des Sommerfestes
der Christuskirche vor
dem Gemeindehaus Arche
4. Sonntag nach Trinitatis,
Sonntag, 10.07.2022
10:00 Uhr
Sing-Gottesdienst
mit geistlichen Volksliedern
(Pastor i.R. und Liedermacher
Fritz Baltruweit und Konstanze
Kuß; Harfe, Flöten)
Kein Familiengottesdienst wegen
Festgottesdienst zum 125. Jubiläum
der ev.-ref. Kirchengemeinde mit anschließendem
Sommerfest der Reformierten
Kirche.
Mittwoch, 13.07.2022
10:30 Uhr
„Ökumenischer Dreiklang“
Andacht mit Spaziergang
zu den drei Inselkirchen.
Beginn: Christuskirche
5. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 17.07.2022
10:00 Uhr
Schöpfungs-Gottesdienst
(Pastor i.R. und Liedermacher
Fritz Baltruweit)
Mittwoch, 20.07.2022
10:30 Uhr
„Ökumenischer Dreiklang“
Andacht mit Spaziergang
zu den drei Inselkirchen.
Beginn: Christuskirche
6. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 24.07.2022
10:00 Uhr
Gottesdienst
(Pastorin Irmela Büttner)
11:30 Uhr
Familiengottesdienst
mit Inselpastor Jörg Schulze und
Familie Waskowiak mit viel Musik
Mittwoch, 27.07.2022
10:30 Uhr
„Ökumenischer Dreiklang“
Andacht mit Spaziergang zu den
drei Inselkirchen.
Beginn: Christuskirche
7. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 31.07.2022
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Pastor J. Schulze
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
119
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
11:30 Uhr
Familiengottesdienst
mit Pastorin Irmela Büttner und
Familie Waskowiak mit viel Musik
Veranstaltungen
und Andachten
Änderungen vorbehalten. Achten
Sie bitte zusätzlich auf die Aushänge
in den Schaukästen oder informieren
Sie sich über die Homepage:
www.christuskirche-borkum.de
Sommersingen,
jeweils 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022
Mittwoch, 13.07.2022
Sonntag, 17.07.2022
Mittwoch, 20.07.2022
Wer singt sie nicht gern? Lieder
wie „Die Gedanken sind frei“,
„Geh aus, mein Herz“, „Dat du min
Leevsten büst“ oder „Über den
Wolken“? Und wenn Kinder dabei
sind, singen wir auch einige Kinderlieder.
Sonntag, 10.07.2022
20:00 Uhr
Strandgut-Konzert
„Wohin der Wind dich weht“
Mit Fritz Baltruweit
(Gesang, Gitarre, Moderation)
und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Weitere Informationen auf Seite 29
Sonntag, 24.07.2022
20:00 Uhr
Konzert
für Cello, Orgel & Klavier
Esther und Marc Waskowiak
Weitere Informationen auf Seite 14
Dienstag, 26.07.2022
19:30 Uhr
Gottes Spuren in den Dünen
Fotoworkshop
Donnerstag, 28.07.2022
10:00 Uhr
Stationenweg
Mit Gott unterwegs
Treffpunkt am Gemeindehaus Arche
Die jeweiligen Angebote werden zu
gegebener Zeit auch im Schaukasten
veröffentlicht. Änderungen vorbehalten.
Kur- und Urlauberseelsorge
25.06 - 23.07.2022
Pastor i.R. und Liedermacher Fritz
Baltruweit (Hildesheim)
23.07 - 06.08.2022
Pastorin Irmela Büttner
(Offenbach a.M.)
Unsere Kur- und Urlauberseelsorger
stehen Ihnen weiterhin gerne
für Seelsorgespräche zur Verfügung,
z.B. bei einem Strandspaziergang
(Tel.: 0157- 31 94 78 99).
Kurkantoreidienste
bis 04.07.2022
Prof. Berthold Possemeyer
22.07. - 16.08.2022
Marc Waskowiak
Kirche mit Kindern
ab 04.07.2022
Täglich außer samstags
19:00 Uhr
Gute-Nacht-Geschichte für Klein
und Groß (in der Christuskirche)
Mittwoch, 27.07.2022
19:00 Uhr
Singen, Tanzen und Gott loben.
Draußen vor dem Gemeindehaus
Arche
120
Ne to
MwSt.
Kirchliche Nachrichten
Juli 2022
Dienstags
15:30 Uhr
Familien-Rallyespaß für Klein und
Groß (Treffen und Aufgabenbesprechung
in der Christuskirche)
Freitags
15:30-17:00 Uhr
Kreativnachmittag für Eltern und
Kinder, (in der Arche – mit Anmeldung.
Tel.-Nr. siehe Schaukästen)
Freitag, 29.07.2022
10:00-12:00 Uhr
„Wir entdecken die Orgel“
dafür kein Kreativnachmittag um
15:30Uhr
Freitags
21:00 Uhr
Abendgebet nach Taizé
Die Kirche ist von ca. 9:00 Uhr
bis ca. 18:00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten
der „Arche“-Bücherei
in der Kulturinsel am Lesesaal:
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr
Ihre Bücherei für alle Gäste
und Insulaner!
BORKUMER
WERBE-SERVICE
Ihr Partner für Drucksachen & Werbung auf der Insel
Sonntag s
11:30 Uhr
Familiengottesdienst in oder vor
der Christuskirche
Weitere Veranstaltungen möglich.
Schaut einfach regelmäßig in unseren
Schaukästen oder auf unserer Homepage
nach.
Regelmäßige Termine
und Öffnungszeiten
Donnerstags, 20:00 Uhr
AA und AL-ANON-
Gruppe (Arche)
• Lachs a
5,50 €
• Lachs Avocado a 6,50 €
• Thunfisch a
5,90 €
• Thunfisch Avocado a 6,90 €
• Tempura Garnelen 4, b 6,50 €
• Ente
7,50 €
• Avocado
4,90 €
• Gurke
4,90 €
• Mango
4,90 €
• Paprika
4,90 €
• Lachs a
• Thunfisch a
• Garnele b
5,50 €
6,50 €
5,50 €
• Lachs, Thunfisch,
Avocado, Gurke a 9,90 €
Wir fertigen Ihre Flyer, Plakate, Aufkleber und vieles mehr,
um Ihre Kunden umfangreich zu informieren.
• Lachs, Gurke, Sesam a 9,90 €
• Lachs, Avocado, Rogen a 10,90 €
• Lachs Tatar, Dill, Sesam a 10,90 €
• Thunfisch, Gurke, Sesam a 9,90 €
• Thunfisch, Avocado, Rogen a 10,90 €
• Tempura Garnele 4, b 9,90 €
• Tatar von der Garnele b 11,90 €
• Ente, Erdnuss, Sesam 10,90 €
• Spicy Tuna a
11,90 €
• Sweet Duck
11,90 €
• Surpise Salmon a 11,90 €
• Maki-Menü a, b
16,90 €
• Vegetarisches-Menü 13,90 €
• Nigiri-Menü a, b
16,90 €
• Inside Out-Menü a, b 19,90 €
• Mixed-Menü a, b
20,90 €
• Deluxe-Menü a, b 29,90 €
Hauptsaison: 10:00 - 21:00 Uhr
Nebensaison: 10:00 - 19:00 Uhr
(Apr. - Okt.)
(Nov. - Mrz.)
Öffnungszeiten
Speisekarte Getränkekarte Eiskarte
Street Kitchen Borkum
Abendkarte
Like uns auf Facebook
Menu (NL)
@bauernstubenborkum
Franz-Habich-Str. 7
26757 Borkum
Tel.: 04922 - 9325545
Mo.-So.: 12-20 Uhr
Ostland 3 · 26757 Borkum · Tel. 35 04
www.bauernstuben-borkum.de
@street_kitchen_borkum
Moin
&
Herzlich
Willkommen
Im idyllischen Ostland
Tel. 0 49 22 - 92 40 40 · Mobil: 0 171 - 24 28 897
Hindenburgstraße - Direkt am großen Parkplatz
www.fahrradverleih-vanraden.de
Name: .... ... . ... ... ... .... . . . . . . ... ... .
z.Zt. wohnhaft: .. ... ... . . ... .. . .
Anzahl der Räder . . ... .... . .. . . .. ... ..
. . . . ... . ... .. .. . .. ... . . .
Mietdauer: . . .. .. . .. . ... . . . .
. . ... . . . . .. . ... . . .. . .
Gesamtbetrag: . .. .€
© Borkumer-Werbe-Service GbR • Tel. 049 2 - 910 236
Lebensmittel · Getränkefachhandel · Obst · Gemüse · Frischfleisch
Inhaber: Gerhard Brantjes, 26757 Borkum, Hindenburgstr. 54
Telefon: 0 49 22 - 10 20 · Fax: 0 49 22 - 26 10
Bankverbindung: Volksbank Esens eG, Konto-Nr. 120 10 600 01, BLZ 282 915 51
IBAN: DE57 2829 1551 1201 0600 01, BIC GENODEF1ESE
Rechnung / Lieferschein Borkum
Empfänger:
Datum An Waren Einzel 7 % MwSt. 19 % MwSt.
LEERGUT
Leergut-Rückgabe
Einh. à
Einh. à
Einh. à
Zahlbar sofort netto bar!
Brantjes
Tel.: 0 4922 - 91 0236 · mail@borkum-aktuell.de
Von-Frese-Str. 34 · www.borkumer-werbe-service.de
Summe
Gesamtsumme
St.-Nr. 58/10600715, UST-IdNr. DE 117192605, Amtsgericht Aurich, HRA 100075, ILN 4327 957 002 519
121
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
So nehmen Sie an der Verlosung
von einem Watertoorn-Becher
teil.
Lösungswort auf einer ausreichend
frankierten Postkarte
einsenden an:
Borkum-Aktuell
Von-Frese-Str. 34
26757 Borkum
oder über unsere Homepage
www.borkum-aktuell.de
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon
oder Fax ist nicht möglich.
Einsendeschluss ist diesmal
der 19. Juli 2022.
Alle richtigen Einsendungen nehmen
an der Verlosung teil, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Keine Barauszahlung.
Die Gewinner werden schriftl.
benachrichtigt und im nächsten
Borkum-Aktuell veröffentlicht.
Alle eingesendeten Namen und
Adressen werden nach der Auslosung
vernichtet.
Die Lösung aus dem
Juni-Heft lautete:
P F I N G S T R O S E
Jeweils einen Ostfriesland-
Krimi „Friesenrichter“ von
Sina Jorritsma haben gewonnen:
H. Müller, Fam. Schmitz,
B. Mittreiter, R. Schäfer,
B. Kempe-Wolf, D. Teckenberg,
U. Ockes, S. Scheidler, E. Müller,
H. Wrobel.
Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
„Sommer ist die Zeit,
in der es zu heiß ist,
um das zu tun,
wozu es im Winter
zu kalt war!“
Mark Twain (1835-1910)
amerikanischer Schriftstelller.
100%
VEGAN
Auch ohne
Ei und Milch
tierisch gut!
Neben zahlreichen veganen Brotund
Brötchensorten auch täglich
veganer Kuchen im Sortiment.
Von der Insel -
für die Insel
www.mueller-borkum.de
Wir haben
für Sie
renoviert!
Bäderarchitektur
ins 21. Jahrhundert
geholt
Ein Hotel mit Geschichte ...
Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE
• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE
• Indoorspielanlage für Kinder
• Kaffee und Kuchen
• Großes Frühstücksbuffet
• Außengastronomie
Strandhotel Hohenzollern
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 Borkum
Tel.: 04922 - 92330
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com
@hohenzollernborkum
122
Preisrätsel
Juli 2022
DIESMAL ZU GEWINNEN:
8 x einen limitierten Emaille-Becher „Watertoorn“
Tanjas Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Limitierter Emaille-Becher „Watertoorn“
Pro Verkauf geht 1 € an den Verein Watertoorn Börkum e.V.
mit Ihrem Kauf unterstützen Sie den Erhalt des Borkumer Wasserturms
www.tee-borkum.de mit Online-Shop
Teilnahmebedingungen
siehe Seite 114 122
123
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin Juli 2022
Borkum von A - Z
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen
und Produkte jeglicher Art.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!
Augenoptik
Kieviet, R. 47 83
Augenoptikermeister
Franz-Habich-Str. 10
siehe Anzeige Seite 83
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Augenoptikermeisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Bauunternehmen
Schützer GmbH 990883
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen,Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 71
Bodenleger
Oltmanns, Jens 9326936
Hindenburgstr. 98
siehe Anzeige Seite 109
Brandschutz
Brandschutz Brinkmann 3820
oder 0160 - 7871464
Wartung v. Feuerlöschern und
Brandschutztechn. Anlagen
Brennstoffe
Weber, Frank 1656
Am Südpier
Container-Dienst
Gebrüder Welfle 4235
Oostkaje 34
siehe Anzeige Seite 38
Heyen & im Sande 92 42 49
Abbruch, Erd- und Tiefbau
und Güterkraftverkehr
siehe Anzeige Seite 76
Dachdecker
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 49
Schützer GmbH 99 08 83
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen, Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 71
Elektrotechnik
Leertouwer, Dirk 4647
Reedestr. 73 G
siehe Anzeige Seite 114
Wenzel Elektrotechnik 93940
Specksniederstr. 15 A
info@wenzel-elektrotechnik.de
Fahrräder
Fahrrad-Tente 932757
Verkauf - Reparatur - Verleih
Wilh.-Bakker-Str. 9
siehe Anzeige Seite 10
Fenster & Türen
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 49
Friseure
Haar-Studio Susanne Berghoff
Stürmannstrate 6A 910220
Visagistin, Farb- u. Typberatung
Inselfriseur 41 21
Inh. Martina Blume
Strandstr. 19
margrets 932 05 12
Friseur & Make up
Neue Str. 22
siehe Anzeige Seite 82
Fußpflege
Cornelius Akkermann
medizinische Fußpflege
1533
Ziegler, Claudia & Bernard
Praxis für Podologie
Neue Str. 33 78 09
Garten- und
Landschaftsbau
Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55
Ga-La-Bau, Neuanlagen,
Baumbeschnitt, Grabpflege
Gerüstbau
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 49
124
Vorwahl für Borkum: 0 49 22
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin Juli 2022
Borkum von A - Z
Hausmeisterdienste
Schwarzenburg, M.
Mobil: 0171 - 6854564
Gartenpflege und sonstiges
Johann-Calvin-Str. 10
siehe Anzeige Seite 109
Hausverwaltungen
Adel, Auktionator 9111 0
Fax: 049 22 - 9111 19
Deichstr. 54
wfv 93 29 029
Wohnen und Ferien
an Nord- und Ostsee
siehe Anzeige Seite 115
Hörgeräte
BOHRKUM acoustic
0151 - 61444399
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr
Reedestr. 34
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Hörakustiker-Meisterin
Pädakustiker-Meisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Immobilien
Engel & Völkers 5020000
Carsten Hielscher
Shop Borkum
siehe Anzeige Seite 16
Immobilien ADEL 91110
Mail: rudolf.adel@t-online.de
Gebäudesachverständiger
siehe Anzeige Seite 31
Gartmann, Britta 923 96 36
Strandstraße 29
www.gartmann-immobilien.de
siehe Anzeige Seite 11
Juilfs-Immobilien 873 90 43
Inh. Torsten Juilfs
Bankfachwirt
siehe Anzeige Seite 9
wfv 93 29 029
An- und Verkauf
von Immobilien
siehe Anzeige Seite 18 u. 84
KFZ-Werkstatt
Wegmann, Peter 501
KFZ-Meisterbetrieb
Reedestr. 1
siehe Anzeige Seite 61
Kosmetik
BIOMARIS
Kurhalle am Meer 924520
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle
siehe Anzeige Seite 7
BIOMARIS Kosmetikstudio
im Gezeitenland 924 79 10
Thalasso hautnah erleben...
siehe Anzeige Seite 7
Kokon 93 21 97
Wellness - Kosmetik -Thalasso
- Fußpflege
Süderstr. 68 A
siehe Anzeige Seite 112
Krankenpflege
Pflegedienst HUMANIA
Reiner & Andrea Lichtenstein
Reedestr. 34 9245047
Malerbetrieb
Maler Beckmann 24 30
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str. 19
siehe Anzeige Seite 89
Physiotherapie
Gesundheitszentrum Borkum
9232801
Krankengymnastik - Massage
Gesundheitstraining
siehe Anzeige Seite 53
Praxis Müller
& Hübenthal-Keiser 43 58
Krankengymnastik - Massage
Gartenstr. 20
siehe Anzeige Seite 4
Raumausstattung
Donat, Hans 932360
Strandstr. 1
siehe Anzeige Seite 21
Rechtsanwältin
Hentschel, Franziska 923 82 52
Hindenburgstr. 120
Sanitär- und
Heizungstechnik
Kube, Hendrik 99 06 41
Sanitär - Heizung - Lüftung -
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste
Müller, Chr. u. St. 24 88
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,
Bauklempnerei
siehe Anzeige Seite 121
Börge Bootsmann 9 23 28 38
Malerbetrieb
Specksniederstr. 9
siehe Anzeige Seite 109
Weiter nächste Seite >>>
125
Borkum -- Aktuell Das Inselmagazin Dezember 2013 - Januar 2014
Borkum
von A - Z
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH
3508
Sanitär-, Heizungs- und
Elektrotechnik, Bäder,
Bauklempnerarbeiten.
siehe Anzeige Seite 102
Steuerberater
Sozietät Clüver 3638
Zweigniederlassung Borkum
Querstr. 1
Tischlereien
Byl, Tischlerei 2345
Am Langen Wasser 1
siehe Anzeige Seite 120
Ihr Ausflugsziel im
idyllischen Ostland
Kuchen aus eigener Backstube
Täglich wechselnde Angebote
Regionale Frischeküche
Kinderspielplatz
Unser Tipp: Jeden Do. ab 17 Uhr leckere Spare Ribs
Tischlerei Hillig 91 00 91
Inh. Marcel Buse
Reedestr. 131
siehe Anzeige Seite 86
Versicherungen
Allianz-Generalvertretung
Ernst-R. Neeland 7515
Am Langen Wasser 11 A
Wir haben täglich von 10.00 – 21.00 Uhr für Sie geöffnet
Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum
Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com
ERGO-Geschäftsstelle 91110
Adel & Reck
Mail: rudolf.adel@ergo.de
Deichstraße 54
Werbetechnik
Werbe Technik Borkum 24 32
Beschriftungen, Digitaldruck,
Textildruck
siehe Anzeige Seite 75
Fellnasen-Therapie
hands for friends
Tierphysiotherapie
Weber
0 171 - 837 17 44
• Physiotherapie
• Dorntherapie
• Entspannungstherapie
• apparative Therapien
126
Juli 2022
127
FIT UND GUT
GELAUNT DURCH
DEN SOMMER
Strandanimation
Unser professionelles Animationsteam animiert Sie ab sofort wieder zu den
bekannten Zeiten an Nord- und Südstrand. Bitte beachten
Sie die Aushänge an den Stationen.
Vom 11.7. bis 07.08. verstärkt „Sportplatz“ das Animations-
Team in der Strand-Sport-Arena am Nordstrand durch seine
professionellen Animateure mit noch mehr Angeboten für
Groß und Klein.
111 Jahre Borkumer-Bäder-Tennisturnier
vom 27.07. bis 06.08.2022
Auch Tennisspieler:innen allen Alters profitieren vom Hochseeklima
Borkums und jagen seit nunmehr 111 Jahrender Filzkugel auf der schönen
Anlage an der Bismarckstrasse hinterher. Interessierte Zuschauer des ebenso
alten Tennis-Bäder-Turniers mit Jugend- und Seniorenspielern sowie
Spieler:innen der offenen Klasse mit nationalem Spitzen-Tennis sind täglich
ab 10:00 Uhr herzlich willkommen – natürlich kostenlos!
Infos unter www.borkum-open.de
Wer selber einmal Tennis lernen oder seine Technik verbessern möchte, kann
dieses Unterfangen an der ganzjährig auf Borkum anwesenden Tennisschule
„Sunball“ starten. Termine können entweder direkt auf der Tennisanlage
oder unter der Rufnummer 049 22 / 933 660 abgesprochen werden.
Viele Spaß und Erfolg dabei!
Bilder: Jürgen Hasenkopf
„Was uns glücklich macht“
Lust abseits des
Turniers zu spielen?
Reservieren Sie hier
online einen Tennisplatz.
Erleben Sie den wohltuenden Schlick auf Ihrer Haut
und schalten Sie mit Ihrem Partner im Rasul und
auf der Sha-Liege so richtig ab!
- Friesisches Rasul für 2
- Sha-Liege für 2
- Inkl. Leihbademantel und Leihhandtuch
Falls gewünscht: Aufschlag für Tagesaufenthalt Sauna inkl. Schwimmbad
25,– €. Reservierung erforderlich. Angebote sind gemeinsam am selben Tag
wahrzunehmen!
Sonderangebot
55,– €
ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten
Montag bis Sonntag & Feiertag
☎
✉
↸
TERMINE IM JULI
SAUNA - „Sauna“zeiten
Montag – Freitag
Damensauna (immer dienstags)
Samstag, Sonntag & Feiertag
PHYSIOTHERAPIE,
WELLNESS & FITNESS
Physiotherapie & Wellness
Montag – Freitag
Samstag
Fitness
Montag – Freitag
Samstag, Sonntag & Feiertag
KONTAKT
Goethestraße 27, 26757 Borkum
0 49 22 / 933 600
gezeitenland@borkum.de
www.gezeitenland.de
7
07. & Sonnenuntergangs-Sauna*
14.07. Verlängerter Sauna-Genuss mit
Meerblick, stimmungsvoller Atmosphäre
und besonderen Aufgüssen von
18:00 – 22:00 Uhr.
*zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 2,– €
10:00 – 18:30 Uhr
10:00 – 20:00 Uhr
17:00 – 20:00 Uhr
11:00 – 18:30 Uhr
08:00 – 18:00 Uhr
10:30 – 17:30 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~