25.12.2012 Aufrufe

termine - Hof Programm

termine - Hof Programm

termine - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR<br />

40 Jahre<br />

Freilichtmuseum<br />

Ganz im Süden des Vogtlandes, nicht<br />

weit von der böhmischen Grenze, fi ndet<br />

der Besucher ein Museum der besonderen<br />

Art. Im Vogtländischen Freilichtmuseum<br />

Landwüst scheint die Zeit<br />

stehen geblieben zu sein, vor mehr als 100 Jahren. Hier kann man Geschichte<br />

richtig hautnah erleben. In diesem Jahr wird nun Jubiläum gefeiert: Bis zum<br />

31.Mai begeht man in Landwüst in vielfältigen Veranstaltungen die offi zielle<br />

Gründung als Vogtländisches Freilichtmuseum vor 40 Jahren. Zu verdanken hat<br />

das überregional bekannte Museum seine Gründung einst dem ambitionierten<br />

Heimat- und Geschichtsinteresse eines Landwüster Bauern. Walter Wunderlich<br />

entdeckte bei seinen Recherchen für eine Ortschronik in den 50-er Jahren seine<br />

Sammelleidenschaft. Mit diesem Sammlungsbestand konnte bereits im Sommer<br />

1961 eine Heimatstube in Landwüst eröffnet werden. Doch für die stetig<br />

anwachsenden Exponate war das Domizil bald zu klein und es musste nach<br />

einem passenderen Standort gesucht werden. Am 5.Mai 1968 konnte dann in<br />

einem wieder hergerichteten Obervogtländischen Wohnstallhaus die Ausstellung<br />

als „Bauernmuseum Landwüst“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht<br />

werden. Vom Wohnstallhaus mit einigen Nebengebäuden hat sich das Bauernmuseum<br />

weiterentwickelt zum Vogtländischen Freilichtmuseum mit insgesamt<br />

16 Gebäuden auf ca. 2 Hektar Fläche. Dargestellt werden sehr anschaulich die<br />

Arbeits- und Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung des Oberen Vogtlandes<br />

vom frühen 19. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 20.Jahrhunderts.<br />

Eine lange Tradition haben die Veranstaltungen „Musik aus der Scheune“ oder<br />

die thematischen Aktionstage, wie der Handwerkertag oder das Erntefest. Seit<br />

einigen Jahren hat sich die neue Reihe „Hausmusik in der Rumpelkammer“ als<br />

ein Podium regionaler Folklore einen guten Namen machen können. Man darf<br />

sich überraschen lassen von herausragender musikalischer Qualität, künstlerischer<br />

Authentizität und dem ganz besonderen Flair im rustikal-vogtländischen<br />

Rahmen. Angesagt haben sich Bands und künstlerische Ensembles von Rang<br />

und Namen. Zu hören sind unter anderem die ungarische Band „The Moon<br />

and the Nightspirit“ (24.Mai), das Vocalensemble „Amarcord“ (31.Mai - Bild),<br />

die Ausnahmeband der Weltmusik „Quadro Nuevo“ (21.Juni) oder auch die<br />

international renommierte „Greentown Jazzband“ aus dem fernen Ljubljana.<br />

26 05-08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!