25.12.2012 Aufrufe

JusKnacker - Januar'12 - StV Juridicum Salzburg

JusKnacker - Januar'12 - StV Juridicum Salzburg

JusKnacker - Januar'12 - StV Juridicum Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>JusKnacker</strong> 9<br />

Moot Court aus Zivilrecht – Die Vorbereitung<br />

auf das Vorrundenfinale<br />

Am 27. Jänner ist es so weit:<br />

Das Vorrundenfinale des diesjährigen<br />

Moot Courts aus Zivilrecht<br />

findet statt.<br />

Die Schriftsätze sind schon fertig<br />

und die Plädoyers in der Vorbereitungsphase.<br />

Die Teams arbeiten<br />

auf Hochtouren und bekommen<br />

dieser Tage noch den rhetorischen<br />

Feinschliff beim professionellen<br />

Gruppen- und Einzeltraining mit<br />

Dr. Harald Pill.<br />

Vor Publikum gilt es dann, die<br />

Interessen der eigenen Partei<br />

bestmöglich vor dem Richtersenat<br />

des Obersten Moot Courts zu vertreten.<br />

Den Richtersenat verkörpern<br />

dieses Jahr Hon.-Prof. DDr.<br />

Jörg Zehetner, RA Dr. Clemens<br />

Thiele und der Vorsteher des BG<br />

<strong>Salzburg</strong>, Dr. Wolfgang Filip als<br />

Vorsitzender. Dr. Filip hat es auch<br />

ermöglicht, das Finale im großen<br />

Verhandlungssaal am Bezirksgericht<br />

auszutragen, was dem Wettbewerb<br />

zusätzlich Authentizität<br />

verleiht.<br />

Die Fälle<br />

Insgesamt sechs Teams, die<br />

jeweils aus drei Studenten bestehen,<br />

treten gegeneinander an und<br />

präsentieren ihren Standpunkt zu<br />

Einladung<br />

einem der drei spannenden Fälle.<br />

So gilt es darzulegen, ob eine Tiroler<br />

Seilbahngesellschaft für einen<br />

Skiunfall haftet. Hintergrund ist der<br />

folgenschwere Sturz des Klägers<br />

Rudolf T, der auf einem eisigen<br />

Hang gestürzt und gegen eine un-<br />

Die sechs Teams erwartet am 27.<br />

Jänner ein spannendes Vorrundenfinale<br />

im Bezirksgericht<br />

gesicherte Markierungsstange geprallt<br />

ist.<br />

Die Unterinstanzen konnten<br />

nicht feststellen, ob der mehrfache<br />

Rippenbruch vom ursprünglichen,<br />

scheinbar unverschuldeten Sturz,<br />

oder vom Aufprall auf die Stange<br />

herrührt. Es stellen sich Rechtsfragen<br />

zur ausreichenden Absicherung<br />

der Piste und zur etwaigen<br />

Schadensteilung wegen der Konkurrenz<br />

der alternativen Kausalität<br />

mit dem Zufall.<br />

Die beiden anderen Fälle ha-<br />

ben sich in <strong>Salzburg</strong> zugetragen.<br />

Einmal streitet eine Bank um ein<br />

Pfandrecht an einem vermeintlichen<br />

Superädifikat, im anderen<br />

Fall Geschwister um ein Grundstück,<br />

dessen Schicksal in einem<br />

Übergabevertrag unklar geregelt<br />

ist. In allen Fällen gilt es, die unterinstanzlichen<br />

Urteile zu studieren,<br />

strittige Rechtsansichten aufzuarbeiten<br />

und letztlich im Schriftsatz<br />

und im mündlichen Vortrag das<br />

Beste für den Mandanten herauszuholen.<br />

Man kann sich also jedenfalls<br />

auf abwechslungsreiche<br />

und spannende Verhandlungen<br />

freuen.<br />

Ausblick<br />

Der Richtersenat wird die Fälle<br />

nicht nur in der Sache entscheiden,<br />

sondern – das ist für den Wettbewerb<br />

das Entscheidende – auch<br />

das beste Team zum Sieger küren.<br />

Mit diesem Team tritt die Rechtswissenschaftliche<br />

Fakultät <strong>Salzburg</strong><br />

im Sommersemester gegen<br />

die anderen juridischen Fakultäten<br />

Österreichs beim Bundesfinale an.<br />

Hier gilt es, mindestens wieder einen<br />

Stockerlplatz zu ergattern.<br />

Mag. Andreas Bayer<br />

Einladung zum Vorrundenfinale – Moot Court aus Zivilrecht<br />

Datum: 27. Jänner 2012, 16:00 – ca 20:00 Uhr<br />

Ort: Bezirksgericht <strong>Salzburg</strong>, Rudolfsplatz 3, Verhandlungssaal 1<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, als „Öffentlichkeit“ an den Verhandlungen teilzunehmen. Im Anschluss<br />

findet eine Nachbesprechung bei Getränken und kleinem Buffet statt. Um pünktliches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Mit Excellent-Talents direkt ins<br />

Management bei Hofer<br />

Der Lebensmitteldiskonter Hofer<br />

– seit der Geburtsstunde von Excellent<br />

Talents Kooperationspartner<br />

der <strong>StV</strong> <strong>Juridicum</strong> sowie des<br />

Career Centers an der Universität<br />

<strong>Salzburg</strong> – bot auch heuer wieder<br />

die Möglichkeit eines Praktikums.<br />

„In diesen vier Wochen gewann ich<br />

einen Einblick in die einzelnen Unternehmensbereiche<br />

wie Verkauf,<br />

Einkauf und Logistik“, so Sabine<br />

Kriechhammer, die Glückliche, die<br />

letztes Jahr von der Kommission<br />

unter den zahlreichen Bewerbern<br />

ausgewählt wurde:<br />

„Drei Wochen meines Praktikums<br />

durfte ich einen der erfahrenen<br />

Regionalverkaufsleiter begleiten.<br />

„Bereits am ersten Tag meines<br />

Praktikums wurde mir ein Firmenfahrzeug<br />

zur Verfügung gestellt.“<br />

Sabine Kriechhammer,<br />

Hofers Excellent Talent 2011<br />

So lernte ich die unterschiedlichen<br />

und vielfältigen Management-Aufgaben,<br />

wie etwa Personalführung<br />

Sabine Kriechhammer – gemeinsam<br />

im Bild mit LH-Stv. Dr. Wilfried<br />

Haslauer – kann ein Praktikum bei<br />

Hofer nur weiterempfehlen.<br />

und -entwicklung, Controlling<br />

sowie Verwaltung kennen. Die<br />

vierte Woche verbrachte ich in der<br />

Zentrale, im Bereich Einkauf und<br />

Logistik. Bis zu diesem Zeitpunkt<br />

konnte ich mir kaum vorstellen,<br />

welche Dimensionen ein Zentrallager<br />

hat.“<br />

Nicht nur Sabine Kriechhammer,<br />

die im Februar 2010 ihr Bachelorstudium<br />

in Recht und Wirtschaft<br />

abgeschlossen hat, war vom Praktikum<br />

begeistert. Bei Hofer hinterließ<br />

sie während ihres Praktikums<br />

einen so guten Eindruck, dass<br />

ihr seitens der Geschäftsführung<br />

kurzerhand angeboten wurde, das<br />

Hofer-Management zu verstärken<br />

und als Regionalverkaufsleiterin zu<br />

beginnen.<br />

Ihre Entscheidung ließ nicht lange<br />

auf sich warten: „Ich beschloss,<br />

die Möglichkeit zu nützen und<br />

meine Berufslaufbahn in einem<br />

renommierten, international tätigen<br />

Handelskonzern zu beginnen.<br />

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit,<br />

Eigeninitiative, Eigenverantwortung,<br />

hohe Professionalität,<br />

rasche Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

gute Entlohnung und last but not<br />

least die angenehme Betriebsatmosphäre<br />

waren für mich die<br />

ausschlaggebenden Kriterien für<br />

meine Entscheidung.“<br />

„Besonders beeindruckte mich<br />

das permanente Streben, die<br />

Arbeitsabläufe sämtlicher Unternehmensbereiche<br />

noch effi<br />

zienter zu gestalten und das<br />

hohe Engagement der Mitarbeiter<br />

in allen Unternehmensbereichen.“<br />

Sabine Kriechhammer,<br />

Hofers Excellent Talent 2011<br />

Seit November 2011 durchläuft<br />

Sabine Kriechhammer das 7-8<br />

monatige Trainee-Programm zur<br />

Regionalverkaufsleiterin.<br />

Die nächste Möglichkeit, mit Excellent<br />

Talents den Lebensmitteldiskonter<br />

Hofer näher kennenzulernen<br />

gibt es bereits in diesem Frühjahr.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.treffpunkt-erfolg.at,<br />

www.stv-juridicum.at sowie<br />

www.karriere.hofer.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!