25.12.2012 Aufrufe

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indiaca<br />

12<br />

ISC-Jugend international erfolgreich<br />

Reichertshausen holte 3. Platz beim 3-Länder-Turnier in Südtirol<br />

16 Spielerinnen und Spieler des 1. Indiaca-Sport-Clubs Reichertshausen<br />

fuhren im Oktober nach Chiasso an der italienischen<br />

Grenze, um zu sehen, wie sie sich auch außerhalb<br />

Deutschlands behaupten können. Unter den <strong>11</strong> Männer- und<br />

12 Frauenmannschaften waren auch drei Jugendteams aus<br />

Reichertshausen mit je einem erfahrenen Betreuer. Während<br />

es bei den Frauen und in der zweiten Männermannschaft nur<br />

ums „dabei sein“ ging, wollte die erste um den Gruppensieg<br />

mitspielen.<br />

Leider verloren sie äußerst knapp im Spiel gegen den späteren<br />

Turniersieger Grünwinkel I mit 29:27 und 25:22 Punkten.<br />

Auch das zweite verlief nicht nach Plan. Der Gastgeber SFG<br />

Chiasso behielt mit 2:1 sehr glücklich die Oberhand. Damit<br />

waren die Chancen auf ein Weiterkommen ins Halbfinale auf<br />

Null gesunken. Da halfen auch die klaren Erfolge gegen Lugano,<br />

Fidin Italia und TV Lichtenau I nichts mehr. Am Ende blieb<br />

für die von Matthias Saalfeld betreute Mannschaft ein hervorragender<br />

5. Platz unter <strong>11</strong> Mannschaften.<br />

Am Sonntag jedoch schlug die Stunde der Jugend. Matthias<br />

Saalfeld half bei der zweiten Mixed-Mannschaft aus, die immerhin<br />

den späteren Turniersieger ordentlich ärgerte. Frank<br />

Stolle betreute das erste Mixed-Team, das sich aus den diesjährigen<br />

deutschen Vize-Jugendmeistern zusammensetzte.<br />

Altersdurchschnitt knapp 18 Jahre!<br />

In jeder der 4 Gruppen ging es gleich zu Beginn um „allesoder-nichts“.<br />

Wie so oft wurde aber der erste Satz leichtsinnig<br />

verloren (gegen TV Lichtenau I). Erst mit viel Gebrüll und ein<br />

paar taktischen Umstellungen gelang es den Gegner im 2.<br />

und 3. Satz zu bezwingen. Als Nächstes wartete der DTV Himmelried,<br />

dessen Frauen immerhin das Frauenturnier gewonnen<br />

hatten. Dementsprechend knapp war dann auch der Sieg.<br />

Spannung kam auf, als die Jugend wieder auf SFG Chiasso I<br />

traf. Trotz einer Schwäche im 2. Durchgang hieß auch hier nach<br />

drei Sätzen der Sieger ISC Reichertshausen. Als letztes Team<br />

wurde der TV Waldshut mit 25:7 und 25:15 regelrecht vernascht.<br />

Jetzt trafen die vier Jungs und zwei Mädels auf den zweiten der<br />

Gruppe B, den CVJM Haltingen, und machten kurzen Prozess.<br />

Somit standen im Halbfinale: Der ISC und sage und schreibe<br />

drei Teams des Deutschen Meisters aus Grünwinkel. Das vorweg<br />

genommene Endspiel gegen den späteren Turniersieger<br />

Grünwinkel 3 um den Einzug ins Finale stand lange Zeit auf<br />

des Messers Schneide. Nach langem, hartem Kampf endete<br />

der erste Satz nach vielen Satzbällen und Führungswechseln<br />

schließlich mit 30:28 für Grünwinkel. Und auch im zweiten Satz<br />

half aller Einsatz nichts, die Jugend verlor knapp mit 22:25<br />

Punkten.<br />

Frustriert und enttäuscht über den verpassten Sprung ins Finale<br />

verloren die ISC-ler prompt den ersten Satz im Spiel um den<br />

dritten Platz gegen Grünwinkel 2. Als alles Anfeuern durch Fans<br />

und Zuschauer nichts mehr half, zog der ISC-Vorsitzende Heinz<br />

Karl Kraus seine bewährte Karte und versprach ein Abendessen<br />

bei McDonalds für einen Sieg. Rechtzeitig bevor die anderen<br />

Teams des Gegners ihr Finale beendet hatten und zum<br />

Anfeuern kommen konnten, kippte das Spiel. Trainer Frank Stolle<br />

heizte noch Mal die Stimmung an und die Mannschaft gab alles.<br />

Sichere Angaben, spektakulär herausgeholte und optimal<br />

gestellte Indiacas, abgeschlossen mit druckvollen Angriffen<br />

führten zum 25:21 Satzgewinn. Im dritten und letzten Satz wurde<br />

der Gegner dann mit 15:9 fast an die Wand gespielt und der<br />

dritte Platz unter 18 hochkarätigen Mannschaften aus drei Ländern<br />

gesichert.<br />

Felix Schulze Frenking, Christine Schulze Frenking, Alexander<br />

Schulze, Daniela Rehm, Johannes Scherg, Michael Schulze<br />

Frenking (v.l.n.r.)<br />

*** Kurznachrichten ***<br />

Tunturi GmbH neuer Hersteller für Indiaca-Bälle und<br />

-Federn!<br />

Nachdem die Fa. Bremshey Sport in Solingen in Zahlungsschwierigkeiten<br />

geraten ist, wurden die wesentlichen Rechte<br />

und Patente, u.a. auch die Indiaca-Produktion an die Fa. Tunturi<br />

GmbH veräußert. Ein Sprecher der Fa. Tunturi hat versichert,<br />

dass die Indiaca-Produktion normal weiterläuft.<br />

Indiaca im „Magazin für Übungsleiter/innen“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund gibt der<br />

Verlag Meyer & Meyer das ÜL-Magazin heraus.Die Ausgabe 4/<br />

<strong>2004</strong> war überwiegend den <strong>Turnspiel</strong>en gewidmet. Das TK<br />

Indiaca hatte LFW Gabi Rothermel gebeten, den Artikel über<br />

Indiaca zu schreiben. Diese Ausführungen über die <strong>Turnspiel</strong>e<br />

können alle im Internet nachgelesen wurde unter www.indiacabtsv.de<br />

in der Rubrik „Infos für Spieler und ÜL“ ganz unten „Magazin<br />

ÜL“. Indiaca konnte dort auf mehreren Seiten vorgestellt<br />

werden. Unter „Indiaca im Seniorensport“ wurde auch ein zweiteiliger<br />

Bericht (in Heft 4 und 5/<strong>2004</strong>) veröffentlicht von Indiaca-<br />

BTSV-Kassier Dietrich Liebe (UG), der im Bayrischen Turnverband<br />

im Bereich Seniorensport sehr aktiv ist.<br />

Nachtrag für die Indiaca-Terminliste<br />

16. April 2005 Bayrische Pokalmeisterschaften Männer und<br />

Frauen in Veitsbronn<br />

Deutsche Eichenkreuzmeisterschaften <strong>2004</strong><br />

Einen hervorragenden 2. Platz erreichte das Männerteam des<br />

CVJM Bindlach. Spielertrainer Stephan Münch konnte zwar sein<br />

Team durch Rene Abele (Grünwinkel) verstärken, im Endspiel<br />

war der badische Gegner CVJM Ichenheim allerdings nicht zu<br />

knacken. Kein Wunder, denn die Ichenheimer sind die Spieler<br />

von Indiaca Malterdingen!! Der CVJM Gefrees-Streitau belegte<br />

den achtbaren 6. Platz. Auch das Frauenteam aus Gefrees war<br />

am Start und belegte am Ende Rang 4. Die „Siegerfrauen“<br />

kamen vom westfälischen CVJM Kamen 1. In der Mixedklasse<br />

siegte übrigens EJ Luki Bayreuth 1. Wär’ schön, wenn wir dieses<br />

Team in unser BTSV –Boot ziehen könnten! Und noch andere<br />

fränkische CVJM Teams auch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!