25.12.2012 Aufrufe

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulsport<br />

8<br />

Was fängt man bloß mit einer Indiaca an?<br />

Indiaca-Infostand und Mitmachaktion beim Sportaculum in München<br />

Das bayerische Schulsport-Spektakel „Sportaculum“ ist<br />

das größte Schulsportfest in Deutschland und findet alle<br />

zwei Jahre in der Münchner Olympiahalle statt. Es ist ein<br />

Sportprojekt von Schulen und Vereinen, in dem auch die<br />

Fächer Musik und Kunsterziehung Eingang finden und wird<br />

veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht<br />

und Kultus. Das Vor- und Pausenprogramm bietet<br />

ein vielfältiges Angebot zum „Sich bewegen, Sich informieren<br />

und Mitmachen“.<br />

Unter dem Motto „Faszination Märchen“ boten 800 Schüler<br />

und Studenten den 10.000 begeisterten Zuschauern<br />

am 22.Oktober ein „faszinierendes Spektakel“. Nicht so<br />

begeistert war das Publikum am Schluss, als die Bayerische<br />

Kultusministerin Monika Hohlmeier auf die Bühne<br />

kam, es gab ein gellendes Pfeifkonzert. Ihre Ansprache<br />

ging im Protestlärm von Schülern, Eltern und Lehrern unter.<br />

Indiaca als interessanter Schulsport? Ja, das konnte sich<br />

Uwe Stephan von der LASPO (Landesstelle für den<br />

Schulsport) gut vorstellen und gab die Zusage, dass<br />

Indiaca sich mit einem Infostand am Vor- und Pausenprogramm<br />

beteiligen kann. Zwei Tage vorher kam dann<br />

die überraschende Nachricht, dass doch genügend „Raum“<br />

vorhanden wäre für eine Mitmachaktion. Also wurde flugs<br />

zusätzliches „Personal“ verpflichtet und so standen drei<br />

Erwachsene und drei Schüler bereit, um gedruckte Indiaca-<br />

Infos zu verteilen, Fragen zu beantworten und die vielen<br />

Besucher zum Mitmachen zu animieren. Landesfachwart<br />

Gabi Rothermel und Schulsportbeauftragte Sabine Kuffer<br />

waren die Ansprechpartner für die Sportlehrer. Sabines<br />

drei Schulkinder (10, 12 und 14 Jahre alt) und der<br />

Eichenauer Jugendtrainer Jürgen Nill führten vor, wie man<br />

sich die Indiaca zuspielt und bald flogen mehrere Indiacas<br />

kreuz und quer durch die Menge. Das ist das Besondere<br />

an der federleichten Indiaca, dass man sie auch „absichtlich“<br />

auf oder zwischen die „umherlaufenden“ Besucher<br />

werfen kann, ohne dass jemand dabei verletzt wird. Und<br />

das Schöne ist, dass 90 % der „Getroffenen“ gleich mitspielen.<br />

Die Resonanz unter den zahlreichen anwesenden Sportlehrern<br />

war so unerwartet groß, dass schon im 2-stündigen<br />

Vorprogramm fast alle DTB-Indiaca-Flyer und die vorbereiteten<br />

Lehrer-Infoblätter abgegeben wurden. Die Interessenten,<br />

die erst in der Pause am Stand vorbei kamen,<br />

wurden auf die Homepage verwiesen. Erstaunlicherweise<br />

sagten viele Lehrer, dass sie zwar Indiacas an den<br />

Schulen hätten, aber nicht wüssten, damit etwas anzufangen.<br />

Deshalb waren sie dankbare Abnehmer für unsere<br />

kleine Übungs- und Spielesammlung. Viele staunten,<br />

dass Indiacas „zerlegt“ werden können und es Ersatzfederbüschel<br />

gibt! Indiaca als organisierter Sport bis hin<br />

zu Weltmeisterschaften, das kennen natürlich nur Insider.<br />

Bedenklich ist nur, wenn Lehrer tatsächlich glauben,<br />

dass DTB auf den Indiaca-Flyern die Kürzel für den Deutschen<br />

Tennis Bund sind. Ooops! Indiaca und Tennis??<br />

Na ja, bei beiden Sportarten muss der „Ball“ über ein Netz.<br />

Tja, nicht jedermann erkennt in den raffiniert angeordneten<br />

4 „F“ neben dem Schriftzug DTB, dass es sich dabei<br />

um die 4 „F“ von Turnvater Jahn handelt: Frisch, Fromm,<br />

Fröhlich, Frei. Was sind „<strong>Turnspiel</strong>e“? Das wissen fast<br />

nur die <strong>Turnspiel</strong>er selber und unter denen gibt es viele,<br />

die diesen Ausdruck nicht so passend finden. Und was<br />

bedeutet BTSV? Mindestens zwei der Zuschauer hätten<br />

die richtige Antwort gewusst, die BTSV-Bezirksvorsitzende<br />

von Niederbayern Traudl Brandstetter und ihre Tochter<br />

Claudia Krause, die BTSV Schulsportreferentin. Beide<br />

wurden in der Olympiahalle gesichtet, wagten aber offenbar<br />

nicht, den Indiaca-Infostand zu besuchen, denn da<br />

war ja die „Mitmach-Zone“ und Indiaca-Action angesagt?<br />

Gabi Rothermel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!