25.12.2012 Aufrufe

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

11/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtswesen<br />

Mit Freude habe ich zur Kenntnis genommen, dass der<br />

<strong>Turnspiel</strong>-Report sogar im hohen Norden Deutschlands<br />

gelesen wird und offensichtlich mit Interesse die Veröffentlichungen<br />

im <strong>Turnspiel</strong>-Report auch von anderen Sportverbänden<br />

verfolgt werden.<br />

So wurde ich aufgrund meiner Artikel über die gesetzliche<br />

Unfallversicherung vom Sportsfreund Alex Bansner,<br />

Präsidiumsmitglied des Hamburger Sportbundes, darauf<br />

aufmerksam gemacht, dass die Bundesregierung eine<br />

Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes<br />

„bürgerschaftlich Engagierter „ und weiterer Personen<br />

eingebracht hat, dass also auch gewählte Ehrenamtsträger<br />

in gemeinnützigen Organisationen zukünftig die<br />

Jugend<br />

6<br />

Berufsunfallversicherung<br />

Möglichkeit haben, sich berufsgenossenschaftlich zu versichern.<br />

Soweit ich sogar erst kürzlich aus den Nachrichten erfahren<br />

habe, hat dieses Gesetz nunmehr auch den deutschen<br />

Bundestag erfolgreich passiert, sicherlich eine erhebliche<br />

Verbesserung des Versicherungsschutzes gerade für die<br />

vielen Ehrenamtlichen, die sich hier für den Sport einsetzen.<br />

Ich werde, wenn mir weitere Einzelheiten hier bekannt<br />

sind, diese wiederum in der Fortsetzung meiner Ausführungen<br />

über die Berufsunfallversicherung und die Sportver-sicherung<br />

dann noch näher erläutern.<br />

Das BTSV – Spielfest soll in den Sommerferien stattfinden<br />

Die Landesjugendleitung traf sich im nördlichsten Zipfel Bayerns<br />

Zur Mitarbeiter - Bildungsmaßnahme für überfachliche<br />

Jugendarbeit traf sich die Landesjugendleitung im Oktober<br />

in Aschaffenburg am bayerischen Untermain.<br />

Gertrud Först konnte als Ehrengäste den Präsidenten<br />

des BTSV, Herbert Freundorfer, den Vizepräsidenten Finanzen<br />

Dietmar Schmidt, den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dieter<br />

Kiaubs und den Bezirksvorsitzenden<br />

von Unterfranken,<br />

Rudolf Seifert begrüßen.<br />

Gleich zu Beginn der<br />

Veranstaltung wurden<br />

einige Mitarbeiter<br />

für Ihre Verdienste<br />

um die Jugendarbeit<br />

im BTSV mit Urkunden<br />

und Ehrennadel<br />

der Jugend bedacht.<br />

So erhielten die Ehrennadel<br />

in Bronze: Roland Koffmane, Bettina Eberle,<br />

Maren Heinze<br />

Silber: Konrad Brandstetter, Georg Gugu, Willi Heinze,<br />

Manfred Biehler, Jürgen Wegner, Claudia Krause,<br />

Gertrud Först<br />

Die Ehrennadel in Gold wurde Rudolf Seifert für langjährige<br />

Verdienste um die Jugend in Unterfranken<br />

überreicht.<br />

Neben dem eigentlichen Schulungsprogramm fand man<br />

auch Gelegenheit sich über wichtige Angelegenheiten des<br />

<strong>Verband</strong>es zu unterhalten.<br />

Präsident Freundorfer berichtete von intensiven Gesprächen<br />

mit dem DTB, der den Sonderstatus des BTSV nicht<br />

länger anerkennen und den Mitgliedsbeitrag anheben will.<br />

Dietmar Schmidt bedauerte die weiterhin angespannte<br />

Finanzlage. Da die BLSV - Mittel immer später eintreffen,<br />

sinkt der Umlaufbestand<br />

rapide.<br />

Die Ausgaben bewegen<br />

sich etatmäßig.<br />

Dieter Kiaubs<br />

stellte das Internetportal<br />

des<br />

BTSV vor und<br />

konnte mit Roland<br />

Koffmane<br />

und Dieter Metz<br />

gleich zwei neue<br />

Redakteure gewinnen.<br />

Gertrud Först forderte alle Jugendwarte auf für das Internationale<br />

Deutsche Turnfest 2005 in Berlin zu werben.<br />

Diese Veranstaltung sollte sich kein <strong>Turnspiel</strong>er entgehen<br />

lassen.<br />

Infolge von Terminschwierigkeiten konnte das Fachgebiet<br />

Faustball den langjährigen Termin für das BTSV Spielfest<br />

Ende Juni nicht spielfrei halten. Es musste ein neuer Termin<br />

gefunden werden. Nach langem Überlegen einigte man<br />

sich darauf, das Spielfest aus den Wettkampfterminen<br />

heraus zu nehmen und es einmal in den Ferien vom 5.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!