25.12.2012 Aufrufe

InStimmung - Allegro Vivo

InStimmung - Allegro Vivo

InStimmung - Allegro Vivo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© P. Jüdt<br />

Viola | viola Viola | viola<br />

Patrick Jüdt<br />

Professor für Viola, Kammermusik und Interpretation zeitgenössischer Musik<br />

an der Hochschule der Künste Bern. Bratschist im Ensemble Phoenix Base,<br />

bildet zusammen mit dem Geiger Felix Borel und dem Kontrabassisten<br />

Wolfgang Fernow das Trio Ginkgo. Spielte als Kammermusiker u.a. bei den<br />

Luzerner Festspielen, dem Schleswig Holstein Musik Festival, Musikmonat<br />

Basel, Ars Musica (Brüssel). Regelmäßig Gast in international anerkannten<br />

Ensembles wie dem Klangforum Wien, Contrechamps, Collegium Novum.<br />

Enge Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern. Studium an der<br />

Hochschule für Musik und Theater Hannover und an der Musikakademie der<br />

Stadt Basel bei Prof. Hatto Beyerle.<br />

Professor of viola, chamber music and interpretation of contemporary music at<br />

the Bern University of the Arts. Violist in the Phoenix Base Ensemble, together<br />

with the violinist, Felix Borel and the double-bassist, Wolfgang Fernow in the Trio<br />

Ginkgo. Performed as a chamber musician at the Lucerne Festival, the Schleswig<br />

Holstein Musik Festival, the European Music Month in Basel and the Ars Musica<br />

in Brussels, among others. Frequent guest with internationally renowned ensembles<br />

like the Klangforum Wien, Contrechamps, Collegium Novum. Worked closely<br />

with the Ensemble Modern. Studied at the University of Music, Drama and Media<br />

in Hanover and at the City of Basel Music Academy with Prof. Hatto Beyerle.<br />

19. 08. – 28. 08. 2011 • MK € 310 ,-* • JK € 290 ,-*<br />

*zzgl. Anmeldegebühr und Unterbringung | plus registration fee and accommodation<br />

16 professors - mastercourses and courses for the youth<br />

Ulrich Schönauer<br />

Seit 1990 Lehrtätigkeit an der Musikuniversität Wien. Zusätzlich zum<br />

solistisch ausgerichteten Unterricht im Konzertfach Viola und zur<br />

Vorbereitung der Studierenden auf Wettbewerbe bzw. Probespiele ist ihm<br />

eine qualifizierte Ausbildung im Orchesterspiel ein besonderes Anliegen,<br />

auch in der Zusammenarbeit mit dem Wiener Jeunesse-Orchester und<br />

dem EUYO. Seit 1986 Engagement bei den Wiener Symphonikern. Die<br />

eigene kammermusikalische Tätigkeit reicht von der Alten Musik bis zur<br />

zeitgenössischen Musik. Studium bei Prof. Christos Polyzoides an der<br />

Grazer Musikhochschule. Während des Studiums mit dem Schwerpunkt<br />

Kammermusik verschiedene Meisterkurse (bei Max Rostal u.a.). Nach dem<br />

Diplom 1986 (Dr. Karl-Böhm-Stipendium) weiterführende Studien bei Prof.<br />

Hatto Beyerle.<br />

Since 1990 teacher of viola at the University of Music in Vienna. In addition to<br />

training students as soloists and preparing them for competitions and auditions,<br />

he places value on a qualified orchestral training in close cooperation with the<br />

Vienna Jeunesse Orchestra and the European Youth Orchestra. Since 1986 member<br />

of the Vienna Symphony orchestra. His own chamber music performances<br />

with different ensembles present a span of repertoire from the medieval to contemporary<br />

works. Studied at the University of Music in Graz with Prof. Christos<br />

Polyzoides. With a focus on chamber music, participated in master classes (e.g.<br />

with Max Rostal). Diploma in 1986 (Dr. Karl Boehm scholarship), continued his<br />

studies with Prof. Hatto Beyerle.<br />

28. 08. – 04. 09. 2011 • MK € 310 ,-* • JK € 290 ,-*<br />

*zzgl. Anmeldegebühr und Unterbringung | plus registration fee and accommodation<br />

Dozenten - Meisterkurse und Jugendkurse 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!