25.12.2012 Aufrufe

InStimmung - Allegro Vivo

InStimmung - Allegro Vivo

InStimmung - Allegro Vivo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klavier | piano Flöte | flute<br />

Peter Ovtcharov<br />

Professor für Klavier an der Sangmyung Universität Seoul, Südkorea. Solistische<br />

Auftritte mit dem Mozarteum Orchester Salzburg, Radio Symphonieorchester<br />

Wien, Brucknerorchester Linz und namhaften Orchestern in München<br />

(Philharmonie Gasteig), Wien (Goldener Saal des Musikvereins), Tokyo<br />

(Opera City Hall) u.a. Kammermusikalische Tätigkeit, seit 2007 mit dem Cellisten<br />

Adrian Brendel. Zahlreiche CD-Einspielungen. Studium am Salzburger<br />

Mozarteum bei Prof. K.-H. Kämmerling. Mehrere europäische Förderpreise<br />

und Stipendien. 2004 1. Preis bei „Gradus ad Parnassum“, 2005 Preisträger<br />

des Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs Wien, 2006 Luitpold-<br />

Preis für seine herausragende künstlerische Leistung beim renommierten<br />

Festival „Kissinger Sommer“. Meisterkurse in Korea und Japan.<br />

Professor for piano at Sangmyung University Seoul, South Korea. Solo performances<br />

with the Mozarteum Orchestra Salzburg, the Radio Symphony Orchestra<br />

Vienna, Bruckner Orchestra Linz and Orchestras in Munich (Philharmony),<br />

Vienna (Golden Hall), Tokyo (Opera City Hall), etc. Chamber music performances,<br />

since 2007 with the cellist Adrian Brendel,.CD-recordings. Studies at the Mozarteum<br />

in Salzburg with Prof. K.-H. Kaemmerling. Was awarded various European<br />

prizes and scholarships. 2004 first prize at the „Gradus ad Parnassum“, 2005 prize<br />

winner of the International Beethoven Piano Competition in Vienna, 2006 Luitpold<br />

prize for his outstanding performance at the Kissinger Summer festival.<br />

Masterclasses in Korea and Japan.<br />

14. 08. – 28. 08. 2011 • MK € 480 ,-* • JK € 430 ,-*<br />

*zzgl. Anmeldegebühr und Unterbringung | plus registration fee and accommodation<br />

32 professors - mastercourses and courses for the youth<br />

János Bálint<br />

Professor an der Musikhochschule Detmold, Deutschland und am Konservatorium<br />

Szeged, Ungarn. Konzerte als Solist und Kammermusiker in fast allen<br />

Ländern Europas, mit Partnern wie R. Ricci, G. de Peyer, G. Cziffra, T. Vásàry<br />

und P. Pierlot. Seit 1987 Gastprofessor an der Respighi Musik Akademie in<br />

Rom, regelmäßige Meisterkurse in Italien und Österreich. 1981-1991 Soloflötist<br />

des Budapest Symphonie Orchesters. Rundfunk-, CD- und TV-Aufnahmen.<br />

Juror bei Flötenwettbewerben in Italien, USA, etc. Studium an der<br />

Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Budapest. 1984 erster Preis beim internationalen<br />

Wettbewerb in Ancona, 1986 Stipendium der Cziffra-Foundation.<br />

Professor at the Music University Detmold, Germany and at the Conservatory Szeged,<br />

Hungary. Concerts as soloist and chamber musician in all countries of Europe,<br />

like partners as Ricci, Peyer, Cziffra, Vásàry and Pierlot. Since 1987 visiting professor<br />

at the Ottorino Respighi Music Academy in Rome, regular master classes in Italy<br />

and Austria. 1981-1991 first flautist of the Budapest Symphony Orchestra. CD-,<br />

radio- and TV-recordings. Member of juries at international competitions in Italy,<br />

the US etc. Studies at the Liszt Academy of Music in Budapest, 1984 graduation.<br />

1984 first prize in the international competition Ancona, 1986 scholarship of the<br />

Cziffra-foundation.<br />

28. 08. – 04. 09. 2011 • MK € 310 ,-* • JK € 290 ,-*<br />

*zzgl. Anmeldegebühr und Unterbringung | plus registration fee and accommodation<br />

Dozenten - Meisterkurse und Jugendkurse 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!