22.08.2022 Aufrufe

Baselland entdecken - Sommer/Herbst 2022

Erfahren Sie in diesem Magazin spannende Hintergrundinformationen zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln im Baselbiet und zu den 10. Baselbieter Genusswochen.

Erfahren Sie in diesem Magazin spannende Hintergrundinformationen zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln im Baselbiet und zu den 10. Baselbieter Genusswochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Salinen<br />

Veranstaltungstipps<br />

<strong>Baselland</strong> <strong>entdecken</strong> 21<br />

… NICHT OHNE EINE<br />

PRISE FLEUR DES ALPES<br />

Genuss ohne Salz? Unvorstellbar. Darum<br />

sind die Schweizer Salinen Partner der Baselbieter<br />

Genusswochen. Den entscheidenden<br />

Schliff verleiht ihr «Fleur des Alpes»<br />

auch der soeben gekürten «Baselbieter<br />

Spezialität».<br />

Das Finishing lässt sich Janis Wittlin nicht<br />

nehmen. Fachmännisch schmeichelt der<br />

angehende Koch eine Prise Fleur des Alpes<br />

natur über sein Gericht, sautierte Baselbieter<br />

Chirsi Ribel an Kirschenchutney, dazu<br />

Lammkarree und Erbsenpüree. Das ist die<br />

neue «Baselbieter Spezialität», ausgelobt<br />

im Wettbewerb zur Jubiläumsauflage der<br />

Baselbieter Genusswochen (Seite 4).<br />

Das Fleur des Alpes, sagt der Gewinner,<br />

eigne sich dafür perfekt. Gewonnen respektive<br />

«hergestellt» werden die Salzkristalle<br />

übrigens in den Salzminen von Bex – von<br />

Hand, in einem eigens dafür entwickelten<br />

Verfahren. Das Gourmetsalz ist eine klassische<br />

Veredelungszutat, die einen Salat,<br />

ein Steak oder ein Gemüse zur Perfektion<br />

abrundet. Lucas Huber<br />

salz.ch<br />

Bad Bubendorf Hotel<br />

Jubiläumssalz<br />

Eigens für die Baselbieter Genusswochen<br />

haben die Schweizer Salinen das Fleur des<br />

Alpes mit Oregano und Basilikum kreiert.<br />

Die Kräuter darin gedeihen in den Gärten<br />

der aufstrebenden Kräuterdestillateure<br />

von Amriza in Reigoldswil. Es empfiehlt<br />

sich als Finishing auf einem schönen Stück<br />

Fleisch, auf Grillgemüse oder etwa einem<br />

Insalata Caprese. Erhältlich im Salzladen<br />

und regionalen Migros-Filialen (Migros-<br />

Filialen ab dem 10. Oktober <strong>2022</strong>). (LH)<br />

BASELBIETER<br />

WINE & DINE<br />

Unser<br />

Genuss-<br />

Tipp<br />

EIN DORF IM<br />

FESTRAUSCH<br />

Vom 9. bis 11. September <strong>2022</strong> verwandelt<br />

sich Therwil in eine riesige Festhütte unter<br />

dem Motto «Mir fiire friener». Das grosse<br />

Fest findet im alten Dorfkern rund um den<br />

Mittleren Kreis statt, das Programm ist vielfältig<br />

und bietet vom Kinderprogramm über<br />

den Markt und Konzerte bis zu 30 verschiedenen<br />

Gastronomieangeboten jede Menge.<br />

Wer in die Vergangenheit des Dorfes eintauchen<br />

will, kann ein Live-Theater erleben, in<br />

dem sieben Szenen nachgespielt werden,<br />

vom Einfall der Schweden bis zum Geheimnis<br />

um die Zahl 99. (bas)<br />

799-daerwil.ch<br />

VEREIN UND<br />

TRADITION<br />

Vereins-Aktive aufgepasst: Am «Tag der<br />

lebendigen Traditionen» sind am 18. September<br />

<strong>2022</strong> bereits zum vierten Mal Aktive<br />

aus allen Bereichen des Baselbieter Brauchtums<br />

eingeladen. Der Workshop-Anlass findet<br />

im Landgut Castelen in Augusta Raurica<br />

statt. Das Kursprogramm bietet Einblicke in<br />

Themenbereiche, die für den Vereinsalltag<br />

und die Erhaltung unserer Traditionen wichtig<br />

sind. Auch der Austausch kommt nicht<br />

zu kurz. Anmeldeschluss ist Anfang September.<br />

(bas)<br />

theater-augusta-raurica.ch<br />

SEIT ZEHN<br />

JAHREN KULTUR<br />

Dieses Jahr feiert das Kulturhotel Guggenheim<br />

in Liestal sein Zehn-Jahr-Jubiläum.<br />

Das Haus am Wasserturmplatz, das von<br />

Yvonne und Eric Rütsche ins Leben gerufen<br />

wurde, ist mittlerweile aus dem Kulturleben<br />

von Liestal nicht mehr wegzudenken.<br />

Es vereint viele Angebote unter seinem<br />

Dach, von Musikschule über Hotelbetrieb mit<br />

Restaurant bis zu Konzerten und Shows – so<br />

etwa mit der Kabarettistin Helga Schneider<br />

am 5. und 6. September <strong>2022</strong> oder mit den<br />

Musikern Florian Schneider (17.9.) und Pippo<br />

Pollina (18.9.). (bas)<br />

guggenheimliestal.ch<br />

DISCO UNTER<br />

FREIEM HIMMEL<br />

Fette Sounds vor dem Törli: Am 3. September<br />

<strong>2022</strong> findet die jährliche Openair-Disco<br />

«Liestal tanzt» statt. Es gibt ein attraktives<br />

Programm: Hauptact ist DJ Flink, dessen<br />

Auftritt um 22 Uhr beginnt. Der bekannte DJ<br />

aus Liestal, mit bürgerlichem Namen Singoh<br />

Nketia, vertrat die Schweiz auch schon an der<br />

DJ-Weltmeisterschaft. Bei seinem Set – und<br />

natürlich auch davor und danach – ist Abtanzen<br />

angesagt. Die Openair-Disco dauert bis<br />

morgens um 2 Uhr. (bas)<br />

liestaltanzt.ch<br />

EBENRAINTAG<br />

<strong>2022</strong><br />

Der Ebenrain – das Zentrum für Landwirtschaft,<br />

Natur und Ernährung in Sissach – lädt<br />

am Sonntag, 4. September <strong>2022</strong>, zum Ebenraintag.<br />

Dieser steht im Zeichen des Klimawandels:<br />

Was bedeutet klimaverantwortliche<br />

Landwirtschaft und Ernährung? Am Anlass<br />

wird gezeigt, wie die Zukunft der Landwirtschaft,<br />

der Natur und der Ernährung bewusst<br />

gestaltet wird. Daneben erwarten die Besucherinnen<br />

und Besucher zahlreiche Attraktionen<br />

wie Bauernhoftiere, Ponyreiten,<br />

Kutsche fahren, Strohburg, Streichelzoo,<br />

Ebenrain-Garten oder ein Rundgang durch<br />

das Schloss Ebenrain. (sf) ebenrain.ch<br />

Das Bad Bubendorf Hotel richtet am 11. November <strong>2022</strong><br />

das diesjährige Baselbieter Wine & Dine in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bad Ramsach Quellhotel aus. Das Viergang-Menü<br />

wird begleitet von den vier Baselbieter<br />

Staatsweinen des Jahres <strong>2022</strong> und kostet 139 Franken<br />

pro Person inklusive Apéro, Wein, Mineralwasser<br />

und Kaffee. (uf)<br />

Baselbieter Wine&Dine<br />

Freitag, 11. November <strong>2022</strong>, 18.30 Uhr<br />

Bad Bubendorf Hotel<br />

Alles an einem Ort!<br />

✃<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

TopShop – 365 Tage geöffnet<br />

Unsere Standorte:<br />

Aesch<br />

Bubendorf<br />

Gelterkinden<br />

www.landireba.ch<br />

TREIBSTOFFGUTSCHEIN: 5 RP/L<br />

Für Ihre nächste Tankung an einer AGROLA Tankstelle der LANDI Reba in<br />

Bubendorf, Aesch oder Gelterkinden.<br />

Inkl. Gas-Tankungen, gültig bis 31.08.<strong>2022</strong> l Nicht kumulierbar<br />

Weiterhin eine gute Fahrt wünscht Ihre:<br />

LANDI Aesch<br />

Nordring 2<br />

4147 Aesch<br />

landireba.ch<br />

TopShop-Öffnungszeiten<br />

Mo – Sa: 6 – 22 Uhr<br />

So: 7 – 21 Uhr<br />

agrola.ch<br />

Reservation: Tel. 061 935 55 55<br />

oder hotel@badbubendorf.ch<br />

GRATIS Zopf (350 g)<br />

Gültig jeweils am Samstag oder Sonntag bei einer<br />

Tankung in Aesch, Bubendorf oder Gelterkinden<br />

(mind. 20 Liter). Nicht kumulierbar mit anderen<br />

Gutscheinen oder Aktionen. Gültig bis Ende September <strong>2022</strong>.<br />

11/<strong>2022</strong><br />

GUTSCHEIN<br />

5 Rp./l Treibstoff-Rabatt<br />

Einlösbar an den AGROLA Tankstellen<br />

der LANDI Reba, gültig bis 31.08.<strong>2022</strong><br />

während den Shop-Öffnungszeiten.<br />

Nicht kumulierbar. (02/<strong>2022</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!